Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1963. (1962)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1963. (1962)
Herausgeber: Rat des Kreises Prenzlau, Kreiskabinett für Kulturarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–15 | |
Helga Pahl | Ein Tag im März. (Gedicht). | 16 |
Fritz Zingelmann | Eine Volkssternwarte für Prenzlau. | 17–20 |
Werner Starke | … fließt die Milch. | 21–24 |
Heinz Schmandra | Kröchlendorf (Kreis Prenzlau). | 25–27 |
Heinrich Hoffmann von Fallersleben | Frühling, juchhe! | 27 |
Heinz-Jürgen Zierke | Bollenbeck kauft Kartoffeln. | 28–29 |
Puppen werden lebendig. (Fotos: Otmar Freygang). | 30–35 | |
Max Lindow | Ostern. (Gedicht). | 36 |
Friedrich Richter | Die Quelle. (Gedicht). | 36 |
Martin Masberg | Ein Urlaubstag in der Uckermark. | 37–38 |
Fritz Tank | Dei Kombein. | 39–42 |
Max Lindow | Jung’ns. | 42–45 |
Max Lindow | De Junge Hoon. | 45 |
Max Lindow | Indianer. | 46–47 |
Gerhard Burzynski | 100 Jahre Bahnhof Prenzlau. | 49–53 |
Eva Lemke | Die Vorschulerziehung im Kreise Prenzlau. | 53–57 |
Heinz Gräwert | In der Schulchronik geblättert. | 57–59 |
Karl Heinz Waschke | Pinselliese. | 59–65 |
Karl Heinz Waschke | Julius Dörr – ein Dichter der Uckermark. | 65–67 |
Julius Dörr | Dree Fleggen. (Gedicht). | 66 |
Julius Dörr | Ick reek nich rup. (Gedicht). | 67 |
Günther Pieper | Im grünen Tann. | 69–75 |
Franz Wendtlandt | Bazillus individualis. | 75–78 |
Heinz-Jürgen Zierke | Stöpsel kommt in die Zeitung. | 78–79 |
Karl Heinz Waschke | Die Kultur in der Gemeinde Eickstedt, Auszug aus der Ortschronik. | 81–84 |
Wilhelm Stein | Zehn Jahre Musikschule Prenzlau. | 84–85 |
Max Lindow | De Muskant. (Gedicht). | 85–87 |
Karl Moser | Im Herbst. (Gedicht). | 89 |
Fritz Riebow | Ein Dorf macht Musik. | 90–92 |
Gildebrief von 1587. | 92–97 | |
Heinz Schmandra | Was schrieb die „Prenzlauer Zeitung und Kreis-Blatt“ im Jahre 1879. | 97–103 |
Heinz Jacknitz | Schrecken und Auswirkungen des 30jährigen Krieges in den landwirtschaftlichen Gebieten der Uckermark. | 103–105 |
Ruth Sasse | Steinfurt wird ein Dorf. | 106–109 |
Katharina Block | Herbst in der Mark. (Gedicht). | 109 |
Horst Bartels | Einrichtungen des Gesundheitswesens der Stadt Prenzlau in der Vergangenheit und Gegenwart. | 110–114 |
Bruno Pfeffer | Im Namen des Volkes! | 115–118 |
Dieter Hübner | Drei Jahre Staatliches Dorftheater Prenzlau. | 119–123 |
Wilhelm Scholz | Die Fischereiverhältnisse auf dem Unteruckersee im Wandel der Zeiten. | 123–129 |
Georg Schonert | Sturmmöwen am Uckersee. | 129–131 |
Hermann Hasse | Ein Prenzlauer erlebt Kuba, Begeisterter Empfang in Havanna. | 132–139 |
Rolf Deckert | Von der einklassigen Schule zur Tagesschule. | 140–145 |
Lotte Mußbach | Maler Frost. | 146–148 |
Rudi Stürmer | Ein Rückblick auf das Sportgeschehen 1961. | 149–154 |
Friedrich Richter | Die Sieger. Ein Bänkelsängerlied, von Till Eulenspiegel auf dem Marktplatz von Prenzlau vorgetragen. | 155 |
Gerhard Peters | Sagen und Überlieferungen aus alter Zeit. | 156–160 |
Sprung | „Der goldene Harnisch“. (Sage). | 156–157 |
Minna Schulz | „Die Würfelmühle“. (Sage). | 157–158 |
Rendant Hille | „Der goldene Bart“. (Sage). | 158–159 |
H. Hetzel | „Das heiße Hufeisen“. (Sage). | 159–160 |
Theodor Bohm | Das Hundekind. (Sage). | 160 |
Darüber lachten die Prenzlauer. | 161 | |
Heuer, Mätzke | Die Pflastersteine auf dem Marktplatz. (Sage). | 161 |
Heuer, Mätzke | Das erkaufte Gewitter. (Sage). | 161–162 |
Fritz Zingelmann | De Hex. | 162–163 |
Joachim Wohlgemuth | Der Empfang. | 164–165 |
Joachim Wohlgemuth | Die vollständige Meldung. | 166–167 |
Max Lindow | Wihnachtsmann, wo bliwwst du? (Gedicht). | 167 |
Karl Heinz Waschke | Sylvester. | 168–199 |
Karl Heinz Waschke | Aus dem alten Volksleben der Uckermark. | 170–173 |
Willi Groß | Erinnerung – du meine ferne Nähe. (Gedicht). | 173 |
Hauf | Die Prenzlauer Stadtmauer näher betrachtet. (Bildreihe) | 174–185 |
Trop | Sehenswürdigkeiten des Heimatmuseums Prenzlau. (Bilder) | 186–187 |
Rätsel. | 188–190 | |
Die Sühnestellen des Kreises Prenzlau. | 191–193 |