Angermünder Heimatkalender 2013. (2012)
Angermünder Heimatkalender 2013. (2012)
Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde
Inhaltsverzeichnis: | ||
Dietmar Schulze | Liebe Freunde des Angermünder Heimatkalenders! (Vorwort des Landrates). | 3 |
Kalendarium. | 6–17 | |
Matthias Schulz | Das Museum in Angermünde – 100 Jahre und keinen Schritt weiter? | 20–28 |
Thomas Krause | Wo sind unsere Goldmünzen verblieben? | 29–34 |
Felix Biermann, Bernd Kluge, Oliver Beyer, Mike Fenner, Manfred Guthke | Ein völkerwanderungszeitlicher Goldschatz aus Biesenbrow. | 36–41 |
Matthias Friske, A. Pecat | Der Satan in der Uckermark – Eine erbauliche Schrift des Barock im Lichte der Gegenwart. | 42–47 |
Lutz Libert | Zwei vorgeschichtliche Einbäume aus Passow. | 49–52 |
Bruno G. Berger | Spurensuche in Angermünde (Uckermark). | 53–55 |
Norbert Stein | Salzburger Emigrantenzüge 1732 auf dem Weg in das östliche Preußen. | 56–63 |
Dieter Grusenick | 150 Jahre Eisenbahn zwischen Berlin und Stralsund. | 66–73 |
Reinhard Schmook | Vom Abriss des ersten Empfangsgebäudes auf dem Angermünder Bahnhof. | 74–78 |
Gundula Ancke | Zwei mittelalterliche Schnitzfiguren aus der Marienkirche in Angermünde wiederentdeckt. | 79–82 |
Ilse-Marie Radloff | Casekower Grundstücke erzählen Heimatgeschichte – Der Bauernhof Bettge. | 84–86 |
Dieter Wolske | Die Steinknacker von Steinhöfel. | 88–97 |
Konrad Hölig | Dreimal ausgewandert. | 98–103 |
Gerd von Ende | Tage des Ruhms und der Trauer. Geschichte sowie Geschichten von Zucht- und Rennsportstätten in der Uckermark. | 104–112 |
Manuela Feine | Verbrechen in Biesenbrow. | 114–117 |
Peter Schröder | Vom kleinen Exerzierplatz bis zum Lidl-Markt. | 118–120 |
Konrad Hölig | Tischlermeister Eibelshäuser. | 122–126 |
Wie der Name Frauenhagen entstand. (Sage). | 126 | |
Rosemarie Bootz | 100 Jahre Laubenkolonie am Wolletzsee. | 127–139 |
Steffen Tuchscherer | Als die Zeppeline die Provinz eroberten. Luftschiffsichtungen über dem Altkreis Angermünde. | 140–142 |
Ute Heese | Aus dem Gerichtssaal von 1913. Sitzung des königlichen Schöffengerichts Angermünde, den 31. Januar 1913. | 144 |
Margret Sperling | Versandunternehmer Werner Otto absolvierte seine Lehre in Angermünde. | 145–150 |
Margret Sperling | Ausgewählte Presseartikel aus der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ 1913. | 151–156 |
Michael Fritsche | Die Kriegergedächtnisanlage von Angermünde. | 157–165 |
Jochen Bellebaum, Rotraut Gille, Ulf Kraatz | Die Dohle – der Vogel des Jahres 2012 im Altkreis Angermünde und Schwedt. | 168–171 |
Steffen Tuchscherer | Verschollene Beutekunst in Angermünde? Eine Theorie um eine der größten Kunstkatastrophen des 20. Jahrhunderts. | 172–174 |
Friedrich-Karl Baas | Erinnern und Gedenken. Den Weltkriegstoten und ihren Hinterbliebenen eine Stimme geben. Über drei Gefallene auf dem Passower Friedhof. | 176–180 |
Siegfried Koss | Erinnerung an Alois Wagner, katholischer Pfarrer von Angermünde 1951–1962. | 181–189 |
Steffen Tuchscherer | 50. Geburtstag des Tierparks Angermünde – wie alles begann. | 190–192 |
Brigitte Albrecht | 35 Jahre Angermünder Stadtchor e. V., 21 Jahre Freundschaft mit dem Männergesangsverein „Eintracht“ Lügde-Rischenau. | 193–194 |
Klaus Sewekow | 25 Jahre Karnevalstradition in Angermünde. | 196–201 |
Marlies Markgraf-Beise, Horst Wolf | 20 Jahre Uckermärkische Literaturgesellschaft. | 202–204 |
Manuela Feine | Exkursion des Vereins für Heimatkunde Angermünde e. V. auf den Spuren des Königs Friedrich II. | 205–208 |