Templiner Heimatkalender 2002. (2001)
Templiner Heimatkalender 2002. (2001)
Hrsg.: Templiner Heimatklub e. V.
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 7–18 | |
Max Lobedan | Märchen aus der Uckermark: Die Hexenbäum., Der Wassermann. | 19–22 |
Ernst Wilcke | Was uns Steinzeitgräber erzählen. | 23–27 |
Helmut Schmertosch | Zur Bauzeit der Templiner Stadtmauer. | 28–31 |
Erna Taege-Röhnisch | Erster Frühlingstag. (Gedicht). | 32 |
Ralf-Günther Schein | Die Kirchengeschichte als Teil der Stadtgeschichte. | 33–37 |
Günther Schmedemann | Schlopenstiet. (Gedicht). | 37 |
Georg Kammhoff | Pulver von der Templiner Georgen-Kapelle – Heilmittel oder Talisman. | 38–39 |
Annemarie Giegler | De Middernachtswett. | 40–41 |
Annemarie Giegler | Dät Wort von boben. | 41 |
Wolff-Hasso Seybold | Die Mühlenstraße im Wandel der Zeiten. | 42–45 |
Heinz Pantzier | De Holtfuhr. | 46 |
Michael Kalliske | Friederike Krüger – Der Frühjahrsfeldzug in Frankreich 1814 bis zur Eroberung von Paris durch die Alliierten (Teil II). | 47–50 |
Rosel Pantzier | Ein vierbeiniger Don Juan. | 51 |
Dr. Detlef Hensel | Zusammenhang zwischen Wasserqualität und der Funktion der Schleuse. | 52–54 |
Erna Taege-Röhnisch | Von der Flößerei. | 55–59 |
Günther Schmedemann | Sommertiet. (Gedicht). | 60 |
Vera Hahn | Unbeschwerte Kinderjahre in Templin. | 61–62 |
Gisela Haberer | Der 6. März 1944 in Templin und die Ringparabel. | 63 |
Helga Giesel | Ein Kindheitstrauma. | 64–67 |
Hans-Jürgen Stegemann | Die Todeskandidaten Anno 1945. | 68–69 |
Annemarie Giegler | Oktober. (Gedicht). | 69 |
Bärbel Makowitz | Templin während des 2. Weltkrieges. | 70–72 |
Ursula Krzywinsky | So erlebte ich als Vierzehnjährige das Kriegsende in Templin. | 73–79 |
Erna Taege-Röhnisch | Nachtwind. (Gedicht). | 79 |
Günther Naacke | Vom Feuerlöschwesen unmittelbar vor Beginn des 2. Weltkrieges. | 80–81 |
Günther Naacke | In den Annalen der Feuerwehr geblättert. Großfeuer im Sägewerk Hohenlychen am 29. August 1951. | 82–83 |
Nachruf, Günther Naacke – Feuerwehrmann und Chronist. | 84 | |
Dieter Menzel | Mit der Schießsportanlage ist Richard fast verheiratet. Vorsitzender der Schützengilde Templin 1810 e. V nahezu täglich für den Verein auf den Beinen. | 85–86 |
Eitel Knitter | „Templin, Perle der Uckermark“. | 88–89 |
Manfred Feder | Schorfheideanwesen von DDR-Repräsentanten – Teil 1: Das Gästehaus Döllnsee. | 90–92 |
Ursula Krzywinsky | Der Aufbau neuer Rinderherden nach 1945 durch die Besamungsstation Templin unter Mithilfe der „Rucksackbullen“ der LPG. | 93–95 |
Annemarie Giegler | De Erdholer. | 95 |
Ursula Krzywinsky | De ierste HO-Loden wir an Marcht. | 96 |
Klaus Feske | Poitiers – Warthe, eine etwas ungewöhnliche Beziehung. | 97–99 |
Ursula Krzywinsky | In’t Freibad wir et ümmer schön. | 100 |
Gerda Pohl | Die Templiner Keramikzirkel. | 101–105 |
Sieglinde Gabrys | Günther Voß – ein Templiner seit 44 Jahren. | 106–109 |
Günther Schmedemann | De Raps in’t Johr tweedusend. | 110–111 |
Bernhard Herzog | Preisrätsel 2002 und Auflösung des Preisrätsels 2001. | 112–113 |
Werbung. | 114–124 |