Templiner Heimatkalender 2001. (2000)
Templiner Heimatkalender 2001. (2000)
Hrsg.: Templiner Heimatklub e. V. im Brandenburgischen Kulturbund e. V. Templin
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. |
7–18 |
|
Gisela Kinzel | Templin. |
19–20 |
Fremdenverkehrsverein | Das Stadterkennungsspiel „Templin – spiel mit!“. |
21 |
Ralf-Günther Schein | Die Kirchengeschichte als Teil der Stadtgeschichte. |
22–27 |
Heinz Pantzier | Hochzeitsspruch. (Gedicht). |
27 |
Heimtraud Eichhorn | Wie die Dorfkirche zu Glambeck gerettet wurde. |
28–32 |
Herrmann Argow | Das Beuteler Dorfjubiläum im Juli 1999. |
33–35 |
Heinz Pantzier | Ablösung. (Gedicht). |
35 |
Karl-Heinz Steinmann | Dr. Otto Voss – ein fremder Organist? |
36 |
Sigrid Werner | Der Forstchor Templin. |
37–40 |
Dieter Menzel | Die Templiner Schützengilde. |
42–43 |
Annemarie Giegler | Wat sökt dänn hier de Adebar? |
44 |
Günther Schmedemann | …Spazier’n to sitten, wat för‘ Vergnögen… |
45 |
Dr. Detlef Hensel | Die Namen der Fischzüge auf dem Templiner See. |
46–47 |
Dr. Detlef Hensel | Welsfang in Seen um Temmen. |
47 |
Dr. Detlef Hensel | Mit dem Kanu auf Templiner und Lychener Gewässern. |
48–51 |
Max Lobedan | Die Rache des Sees. |
52–53 |
Lisbeth Eckardt | Vögel der Nacht. (Gedicht). |
53 |
Max Lobedan | Die Tierwelt in der Uckermark. |
54–55 |
Wolff-Hasso Seybold | Der Höckerschwan – ein Brutvogel in der Uckermark. |
56–59 |
Gisela Kinzel | „Der Ahorn ist der Baum des Jahres“. |
60–61 |
Annemarie Giegler | De Wost an‘ Stähl. |
61 |
Gisela Haberer | Forschungsauftrag der POS Hammelspring zur Entwicklung der Großpilzflora bei der Umwandlung von Ackerstandorten in Waldstandorte durch Mineraldüngung. |
62–65 |
Heinz Pantzier | Unsere Postfrau. (Gedicht). |
65 |
Karl-Heinz Steinmann | Meine Birke vor dem Haus. (Gedicht). |
66 |
Dr. Hubert Völker | Die Uckermark im Spiegel verschiedener Zeiten (Teil II). |
67–72 |
Wolfgang Rohrbeck, Ernst Wilcke | Gedanken zu den Rittersitzen in Gerswalde. |
73–75 |
Max Lobedan | Von der süßen Rache und der Zuversicht einer Mamsell. |
76–77 |
Gisela Kinzel | Der Baum vor meinem Fenster. |
78 |
Helmut Schmertosch | Templin im Mittelpunkt spätmittelalterlicher Reichspolitik (Teil II). |
79–82 |
Michael Kalliske | Friederike Krüger – Der Frühjahrsfeldzug in Frankreich 1814 bis zur Eroberung von Paris durch die Alliierten (Teil I). |
83–85 |
Werner Pinnow | Eingemeindung der Nachbargemeinden in die Stadt Zehdenick unter Bürgermeister Adolf Mann im Jahre 1900. Zehdenick und Templin hatten vor 100 Jahren nacheinander den selben Bürgermeister. |
86–87 |
Klaus Feske | Aus der Warther Schulgeschichte. |
88–91 |
Eitel Knitter | Wie Templin vor 150 Jahren nachts bewacht wurde. Entnommen aus der Dienstvorschrift für Nachtwächter der Stadt Templin aus dem Jahre 1834. |
92–94 |
Bernhard Herzog | Der spektakuläre Eisenbahnunfall bei Neu Placht vom 23. November 1899. |
95–97 |
Günther Naacke | Der Flugplatz Ahlimbsmühle. |
98–99 |
Günther Naacke | Die Templiner Feuerwehrbereitschaft (Teil 4 – Schluss). Einsätze im Februar und März 1945 in Berlin, Oranienburg und Zehdenick. |
100–101 |
Helmut Schmertosch | Das Vorwerk Albertinenhof. Ergänzung und Berichtigung zu einem Beitrag im Heimatkalender 1997, S. 42. |
102 |
Bärbel Makowitz | Templin in der Zeit des Nationalsozialismus – Antisemitismus und Rassismus. |
103–106 |
Ursula Krzywinsky | Wett’st noch, wie wi met dän Schledden runner führt sind? |
108 |
Erika Fretwurst | 10 Jahre Bauhof Haßleben GmbH. |
109–110 |
Annemarie Giegler | Allens rükt noh Dannen un Keenen. |
111 |
Bernhard Herzog | Uckermark-Preisrätsel. |
112–113 |
Immerwährender Kalender. Ermittlung des Wochentages für jedes Datum von 1801 bis 2000. |
114 |
|
Werbung. |
116–128 |