Hilferuf

Templiner Heimatkalender 2007. (2006)

Templiner Heimatkalender 2007. (2006)
Hrsg.: Templiner Heimatklub e. V.

Inhaltsverzeichnis:
Gerda Pohl Scherenschnitt.
Kalendarium. 8–19
Eitel Knitter Rückblick auf das Jahr 2005. Pressemitteilungen. 20–22
Sonja Drews Schwalbenduett. (Gedicht). 22
Harald Hoffmann Neubau der Pionierbrücke. 23–28
Hans-Ulrich Beeskow Angela Merkel – erste Bundeskanzlerin Deutschlands. 29–30
Uwe Werner Der Uckermark laufen (und sterben) die Leute weg. 31–33
Uwe Werner Kein „Abstellgleis“ für alte Menschen. Evangelisches Seniorenzentrum Templin will Heimbewohner so eng wie möglich in Alltagsgestaltung einbinden. 33–34
Annemarie Giegler Der „Rettende Engel“. 35–37
Karl-Heinz Steinmann Park in Buchenhain. (Gedicht). 37
Dr. habil. H. Völker Erinnerungen an das Joachimsthalsche Gymnasium anlässlich seines 400. Geburtstages – Der spitze Ort als Rettungsanker. 38–40
Marika Wilke Erinnerungen der Geschwister Bauer an die Zeit im Joachimsthalschen Gymnasium bei Kriegsende. 41–48
Ingrid Drevermann Templin – Jahrzehntelang verdrängte Erinnerungsfetzen. 41–43
Walter Bauer Erinnerungen an die Zeit um den 29. Mai 1945 rund um das Joachimsthalsche Gymnasium. 44–45
Gerhardt Bauer Templiner Mitgift – Eine Ahnung von der Freiheit des Theaterspiels. 46–48
Ove Sachse Schulzeit im Joachimsthalschen Gymnasium. 49–51
Wilhelm Behm Der Sturz des Joachim Friedrich. 51
Dr. Rudhard Meixner Erinnerungen an die Schulzeit im Joachimsthalschen Gymnasium. 52–53
Günther Schmedemann Erinnerungen an ein Stück Heimat. 53–54
Ursula Krzywinsky De Striet üm dät beste Land. 55
Gerda Pohl Die Dackelbucht. 56
Dr. Hans-Joachim Bormeister Forstortsnamen in der Oberförsterei Zehdenick (Teil II). 57–63
Sonja Drews Jagderlebnis. 63
Hans-Jürgen Stegemann Eine fündige Pilzexkursion. 64–65
Friedrich-Wilhelm Giesel Zur Entstehung der Sölle. 66–68
Uwe Werner Am Densowsee kann man Meister Bockert beim Nagen auf die Biberzähne schauen. 68–69
Dr. Wilhelm Gerhardt Nudelwerder und Reifkrautsweg – Namen zum Nachdenken für Heimische und Neubürger. 70–72
Uwe Werner Annenwalder pflegen Glasmacher- und Schiffer-Traditionen. 73–74
Annemarie Giegler Adolar. (Gedicht). 74
Sonja Drews Eine Schwalbengeschichte. 75
Helmuth Rosenow Wie wird man ein König? 76–78
Johannes Hechler Die Wege unserer Kulturpflanzen nach Mitteleuropa bis in die Mark Brandenburg. 79–83
Sieghart Graf von Arnim Friedrich Wilhelm von Arnim – ein Pionier in Gartenbau und Forstwirtschaft im 18. Jahrhundert. 84–86
Ursula Krzywinsky Harwst. (Gedicht). 86
Wolff-Hasso Seybold Schlösser und Herrenhäuser im Altkreis Templin. 87–90
Annemarie Giegler Die Mühlenstraße in Templin (Teil 2). 91–95
Wolfgang Rohrbeck Die Geschichte der Familie Bab. 96–97
Gerda Pohl Mauerwege. 97–99
Bettina Jungklaus Der mittelalterliche bis frühneuzeitliche Friedhof der St.-Maria-Magdalenen-Kirche, Templin. 100–102
Annemarie Giegler Afteller. (Gedicht). 102
Eitel Knitter Die Geschichte der alten Feldsteinkirchen in der Uckermark. 103–106
Bärbel Makowitz Templin unter dem Einfluss der preußischen Reformen. 107–111
Max Lobedan Die Erschaffung der Uckermark (Teil 2). Die Erschaffung der Vögel und des Menschen. 111–114
Vera Hahn Berührung. 115
Erich Köhler Als noch der Kaldaunenwagen durch Bredereiche fuhr. 116–117
Ursula Krzywinsky Das Leben im Postheim nach dem Krieg. 118–120
Klaus Wehden Ringofen bei Vietmannsdorf. 121–124
Annemarie Giegler Nu kümmt de lewe Wihnachtstiet. (Gedicht). 124
Michael Kalliske 70 Jahre Katholische Kirche Herz Jesu in Templin. 125–128
Erich Köhler Unglücksfälle auf dem Kuhzer See. 129–131
Ursula Krzywinsky Grieser Dach. (Gedicht). 131
Bernhard Herzog Templin – Einstmals ein bedeutender Eisenbahnknoten in der Uckermark. 132–137
Heinz Pantzier Eine Anerkennung für die „Perle der Uckermark“. (Gedicht). 138–139
Michael Kalliske Der Frühjahrsfeldzug in Frankreich 1814 bis zur Eroberung von Paris durch die Alliierten, Teil VII: Friederike Krüger bei Soissons. 140–141
Bernhard Herzog Historische Ansichtskarten. 142
Werbung. 143–151