Hilferuf

Angermünder Heimatkalender 2020. (2019)

Angermünder Heimatkalender 2020. (2019)
Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Karina Dörk Geleitwort für den Angermünder Heimatkalender. 3
  Kalendarium. 4–29
Uwe Michas Die vergessene Schlacht – 600 Jahre Schlacht in und um Angermünde. 32–43
Lutz Libert Das Lied von der Erstürmung Angermündes 1420: Sieg in Ketzer-Angermünde (Zacharias Garcaeus), Die Gans von Putlitz und die Erstürmung von Angermünde (Theodor Fontane). 46–50
Lutz Libert Die Drei-Tage-Schlacht von 1420 in der Kunst. 51–53
Dietrich Kukla (†) Woher stammt der Name Ketzer-Angermünde? 54–57
Redaktion Der Ursprung des Namens Tangermünde. 58–59
Florian Wilke Johann Paul Philipp Rosenfeld – Religionsstifter, Verbrecher oder Irrer? 62–75
Klaus Borrmann Jagd und Wild, Förster und Jäger in und um Wolletz – ein historischer Rückblick. 76–92
Rosemaria Zillmann Karl Konstantin Albrecht Leonhard Graf von Blumenthal – General und Generalfeldmarschall – in seinen Tagebüchern. 94–100
Anneliese Ernst, Hans-Eberhard Ernst Die Post in Greiffenberg. 101–106
Konrad Hölig Ein verschwundener Ort. 108–110
Volkhard Maaß Ein Nachtrag zu „Karl Marx Jahr 2018“. Eine Quelle des deutschen Philosophen im Angermünder Stadtarchiv. 112
Konrad Hölig Kasernen des III. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 64 in Angermünde. 113–125
Ute Heese Angermünder Zeitung und Kreisblatt 1870. 126–130
Konrad Hölig Ein besonderer Grabstein auf dem Angermünder Friedhof. 131–133
Manuela Feine Prinz Friedrich Heinrich von Preußen (1874-1940) – verehrt und verbannt. 134–152
Florian Wilke Pulsometer Nr. 8, eine vergessene Technik am Bahnhof Angermünde. 153–156
Lutz Libert Toter Mann. 157–160
Ute Heese, Steve Schmidt Was stand 1920 im Angermünder Kreisblatt? 161–180
Bärbel Würfel Das Schicksal von Pastor Bartel aus Briest. 181–187
Beate Blahy Falkenkinder in der Uckermark. 189–194
Volkhard Maaß Vom Aktivisten zum Verbrecher – Das Schicksal des Karl Otto Rosenthal ais Melzow. 195–202
Hans Eberhard Ernst Das Ende des Krieges – Greiffenberg 1945. 203–211
Frieda Braunschweig (†) Aufbau der Schule Passow nach 1945. 212–217
Bärbel Würfel Das Hasenbrot. 218–219
Konrad Hölig Entschuldigungszettel. 219
Christiane Köhler Fotos aus Lambaréné. 220–223
Hans-Dieter Clemenz Angermünder Orgelrestauration in Versen. 224–227
Werner Stackebrandt Geheimnisse des Untergrundes – Tiefbohrungen geben Auskunft. 228–232
Ute Heese Geschichte der SSG „Rudolf Harbig“ Leichtathletik an der Puschkinschule Angermünde in den Jahren 1967-1974. 233–234
Rosemaria Zillmann Veränderungen von Kreisgrenzen – Hintergründe der Eingemeindung Heinersdorfs nach Schwedt. 235–240
Beate Blahy Die Biosphäre hat Geburtstag – seit 30 Jahren gibt es das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. 241–255
Regina Libert Berührung mit den Hohenzollern. 256–257
Wolfgang Neudeck 15 Jahre Dorfverein Dobberzin e. V. 258–264
Thomas Krause Der uckermärkische Medailleur Olaf Prüfer. 265–266
Peter Schröder (†) Angermünde in Danzig. 267–271
Margret Sperling Der Stadtführer und Heimatforscher Peter Schröder. Nachruf des Vereins für Heimatkunde Angermünde e. V. 272–275
Wolf Russow Nachruf für Dr. med. Gunther Nisch (1933-2019) 276–278
Ute Heese Aus dem Vereinsleben – Exkursion nach Elblag in Polen. 279–280
  Werbung. (über mehrere Seiten verteilt).