Hilferuf

Schriften des UMGV

1 6 7 8

Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 5 (1900)

Albert Graf von Schlippenbach: Die Entstehung und Entwicklung des deutschen Adels mit besonderer Berücksichtigung der in der Uckermark angesessenen Geschlechter. (Vortrag, gehalten im Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Verein zu Prenzlau am 1. März 1900).
Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 5 (1900)
Herausgegeben vom Vereinsvorstand

Inhaltsverzeichnis: Seite
Vortrag (ohne Untergliederung) ca. 30 Seiten

 

Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 4 (1899)

Otto Leonhard: Fossile Reste, und was sie uns lehren über die Entwicklungsgeschichte unserer Fauna und Flora. (Vortrag, gehalten im Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Verein zu Prenzlau am 12. April 1899).
Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 4 (1899)

Herausgegeben vom Vereinsvorstand

Inhaltsverzeichnis: Seite
Vortrag (ohne Untergliederung) 5–18

Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 3 (1899)

Hugo Schumann: Vorgeschichtliche Beziehungen der Uckermark während der Stein- und Bronzezeit. (Vortrag, gehalten im Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Verein zu Prenzlau am 7. Januar 1899).
Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 3 (1899)

Herausgegeben vom Vereinsvorstand

Inhaltsverzeichnis: Seite
Die Steinzeit 5
Die Bronzezeit (Circa 1500–500 v. Chr.) 13

 

Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 2 (1898)

R. Sendke: Uckermärkisches Volkstum und lebendes Altertum. (Vortrag, gehalten im Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Verein zu Prenzlau am 25. März 1898).
Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 2 (1898)
Herausgegeben vom Vereinsvorstand

Inhaltsverzeichnis: Seite
Einführung. 3
I. Die Volkssage. 5
Der überlistete Teufel. 6
Der Stumme Ochse. (Mitteilung von Johann Völker, Rossow). 7
Sagen vom Müllergesellen Pumpfuß. 8
Pumpfuß und die Mühlenbauer. 8
Pumpfuß und der Edelmann. 8
Pumpfuß als Wagenrad. 9
Die Brüssow’er „Hoawief“-Sagen. 9
Das „Hoawief“ in Brüssow. 9
Das Hoawief ängstigt die Gäste. 10
Das Hoawief und die Dachsjäger. 10
Humoresken. 11
Der starke Graf Schlippenbach und sein Knecht. 11
Der Grimmer Kirchturm und die Kahlköpfe. 12
Der Schäfer und sein Spitz in der Kirche. 12
Der Ehre halber. (nach Mitteilung von Christian Haneckow, Battin). 12
Krügerfrau und Müllerfrau in der Hölle. 12
II. Das Sprichwort. 13
Auswahl aus der 460 Sprüche umfassenden Sammlung des Autors. 13
III. Das Volkslied. 16
Kriegslied. 16
Jägerlied. 17
Die Hochzeit der Nonne. 18
IV. Gebräuche und Sympathische Heilmittel. 19
Die Eiche. 20
Esche. Kunststück, das Wundholz zu hauen. 21
Sympathie-Holz. 21
Birke. 21
Der Haselstrauch. 22
Hollunder. (Im Volksmunde Flieder genannt). 22
Dill. 22
Das Frettchen. (Das weiße Wiesel). 23
Der Maulwurf. 23
Die Katze. 23
Krähende Hühner. 23

 

Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 1 (1898)

Georg Schmeißer: Die Eiszeit in der Uckermark. (Vortrag, gehalten im Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Verein zu Prenzlau am 23. Februar 1898).
Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichts-Vereins. Heft 1 (1898)
Herausgegeben vom Vereinsvorstand

Inhaltsverzeichnis: Seite
Die Eiszeit in der Uckermark. 26 Seiten

Der Vortrag ist nicht durch separate Abschnitte gegliedert.
Mit diesem Heft wurde eine Schriftenreihe begonnen, die bis zum 15. Heft (1936) weitergeführt wurde.

 

1 6 7 8