Heimatblätter Angermünde
Heimatblätter des Angermünder Tageblatts 1937.
Heimatblätter des Angermünder Tageblatts 1937.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Der Winter. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 1 | |
Gustav Metscher | Kriegsschicksale der Dörfer im Kreise Angermünde. | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 1–2 |
„Up der Dabere“. Angelpunkt märkischer Geschichte. | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 2–3 | |
„Ick weit eenen Eickboom ….. !“ Vom Bau und seinem Holz im deutschen Volksleben. | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 3–4 | |
Märkische Geschichtsliteratur am Matthäikirchplatz. | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 4 | |
Alte Bauernregeln für Januar. | 16. Jg. Nr. 1 | 09./10.01.1937 | 4 | |
Käthe L. Kamossa | Wiederkehr. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 1 |
Ein Angermünder geht durchs Reichspostmuseum. Wann wurde in Angermünde die erste Post befördert? / Im 18. Jahrhundert war Angermünde Postort im Bericht des Königlich Preußischen Postamtes. | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 1–2 | |
Wie die Arnswalder Weltgeschichte machten. Die Gefangennahme des Generals Victor, der gegen Blücher ausgetauscht wurde. | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 2–3 | |
Butter nicht mit dem Daumen streichen. Alte Tischsitten aus dem 15. Jahrhundert. | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 3 | |
Zarenbesuch in Crossen vor 125 Jahren. | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 3–4 | |
R. Th. Graf von Schlieben | Das gülden Ringelein. Die Geschichte unseres Ehesymbols. | 16. Jg. Nr. 2 | 16./17.01.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. Wie der See entstanden sein soll. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 1–2 |
Gustav Metscher | Was Schulze Stolzenburg an seinen König schrieb. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 2–3 |
Starke Kurmärker. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 3 | |
Steinzeitliche Gebisse wurden untersucht. Die Bedeutung der Nahrung für die Zähne. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 3 | |
Zum 225. Geburtstage Friedrichs des Großen am 24. Januar. Über die Nährmutter des kleinen Kronprinzen. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 4 | |
Die Jühnsdorfer Koppel – ein märkisches Idyll. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 4 | |
Alltagsweisheit. | 16. Jg. Nr. 3 | 23./24.01.1937 | 4 | |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 4 | 30./31.01.1937 | 1–2 |
Kurt Nägler | Wie der See wirklich entstand. | 16. Jg. Nr. 4 | 30./31.01.1937 | 2 |
Gustav Metscher | Angermünde unterm Zollernaar. | 16. Jg. Nr. 4 | 30./31.01.1937 | 2–3 |
Berühmte Pferdemärkte. Aus einer kleinen märkischen Stadt. | 16. Jg. Nr. 4 | 30./31.01.1937 | 3–4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 4 | 30./31.01.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 5 | 06./07.02.1937 | 1–2 |
Fastnacht in der Mark. | 16. Jg. Nr. 5 | 06./07.02.1937 | 2–3 | |
Karlheinz Runeck | Frau Gode. Aus dem uckermärkischen Sagenschatz. | 16. Jg. Nr. 5 | 06./07.02.1937 | 3–4 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 5 | 06./07.02.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 6 | 13./14.02.1937 | 1–2 |
Kurt Hinze | „Paradies an der Oder“. | 16. Jg. Nr. 6 | 13./14.02.1937 | 2–3 |
Jetzt ist die Zeit der Schepperbälle! | 16. Jg. Nr. 6 | 13./14.02.1937 | 3–4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 6 | 13./14.02.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. Was man von seinen Ufern erzählt. | 16. Jg. Nr. 7 | 20./21.02.1937 | 1–2 |
Martin Luserke | Kurmärkischer Spuk. „Weg nach Himmel, Hölle und Siehdichum!“ | 16. Jg. Nr. 7 | 20./21.02.1937 | 2–3 |
Friedrich de la Motte-Fouque. Zum 160. Geburtstag des Dichters der „Undine“ am 12. Februar 1937. | 16. Jg. Nr. 7 | 20./21.02.1937 | 3–4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 7 | 20./21.02.1937 | 4 |
Fritz Ebers und Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 8 | 27./28.02.1937 | 1–2 |
Im Totengarten des Semilasso. Winterliche Stunden im Schloßpark zu Branitz. | 16. Jg. Nr. 8 | 27./28.02.1937 | 2–3 | |
Im Jagdschloß des Soldatenkönigs. | 16. Jg. Nr. 8 | 27./28.02.1937 | 3–4 | |
Die Geschichte der Stadt Driesen. | 16. Jg. Nr. 8 | 27./28.02.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 8 | 27./28.02.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 1–2 |
H. Sponholz | „Halber Winter, halber Sommer“. Frühlingsbrauchtum in neuer Deutung. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 2–3 |
Der Geschichtsschreiber des siebenjährigen Krieges. Zum 125. Todestag von Archenholz. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 3 | |
Vor 275 Jahren starb der Kirchenkomponist Johann Crüger. Ein Märker, der Paul Gerhardts Lieder vertonte. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 3–4 | |
Strafe für treulose märkische Schuldner. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 9 | 06./07.03.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. In und über dem See. | 16. Jg. Nr. 10 | 13./14.03.1937 | 1–2 |
Petrich | Die Niederbrennung Driesens durch die Schweden vor 300 Jahren. | 16. Jg. Nr. 10 | 13./14.03.1937 | 2–3 |
Vor 120 Jahren wurde Kloster Neuzelle Lehrerseminar. Aus der Geschichte der früheren Zisterzienser-Gründung. | 16. Jg. Nr. 10 | 13./14.03.1937 | 3–4 | |
Adler-Apotheke in Driesen. | 16. Jg. Nr. 10 | 13./14.03.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 10 | 13./14.03.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 11 | 20./21.03.1937 | 1–2 |
Kurt Hinze | Die Diehlsklippe. Sagen aus dem Oderbruch. | 16. Jg. Nr. 11 | 20./21.03.1937 | 2–3 |
Münzfunde in Fürstenwalde (Spree). | 16. Jg. Nr. 11 | 20./21.03.1937 | 3 | |
Wie Kaiser Wilhelm I. als Prinz von Preußen in „Gefangenschaft“ geriet. | 16. Jg. Nr. 11 | 20./21.03.1937 | 3–4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 11 | 20./21.03.1937 | 4 |
Bodenstedt | Gedicht. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 1 |
Karl Heinz Runeck | Osterbräuche in der Mark. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 1–2 |
Max Lindow | Ostern. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 2 |
Die „Historische Mühle“ 200 Jahre alt. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 2–3 | |
Der Tempelgarten von Neuruppin. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 3 | |
Ein Denkmal der Familie Luther in der Mark. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 3 | |
„Vier Wochen bei Wasser und Brot“. Wie man einst Fischdiebe bestrafte. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 3–4 | |
„Der Bär ist nun ein toter Mann …“. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 12 | 27./28.03.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. Der Pehlitzwerder, a) Das Kloster Mariensee. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 1–2 |
Die Treue Brietzens. Spaziergang durch die Geschichte der alten Stadt an der Nieplitz. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 2–3 | |
Walther Kuhlmey | Fritz Reuter vor hundert Jahren in Belzig. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 3 |
Vor 300 Jahren entstand Brandenburgs Anspruch auf Pommern. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 3 | |
Lehrreiche Hausreime. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 13 | 03./04.04.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 1–2 |
G. E. Daun | J. Chr. Beckmann, der erste Historiker der Kurmark. Zu seinem 220. Todestag. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 2–3 |
Als man in der Mark noch Aberglauben antraf. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 3 | |
Germanischer Urnenfriedhof freigelegt. Eine altgermanische Siedlung entdeckt. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 3–4 | |
Zechlin feiert sein 700 jähriges Bestehen. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 14 | 10./11.04.1937 | 4 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 15 | 17./18.04.1937 | 1–2 |
Das Ruppiner Turnier im Jahre 1512. Eine der glänzendsten Sportveranstaltungen des Mittelalters / Fürsten und Ritter kämpfen um die Siegespalme. | 16. Jg. Nr. 15 | 17./18.04.1937 | 2 | |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 16 | 24./25.04.1937 | 1–2 |
Das Ruppiner Turnier im Jahre 1512. Eine der glänzendsten Sportveranstaltungen des Mittelalters / Fürsten und Ritter kämpfen um die Siegespalme. | 16. Jg. Nr. 16 | 24./25.04.1937 | 2 | |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 17 | 01./02.05.1937 | 1–2 |
Das Ruppiner Turnier im Jahre 1512. Eine der glänzendsten Sportveranstaltungen des Mittelalters / Fürsten und Ritter kämpfen um die Siegespalme. | 16. Jg. Nr. 17 | 01./02.05.1937 | 2 | |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 18 | 08./09.05.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 18 | 08./09.05.1937 | 2 |
Pfingsten. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 19 | 15./16.05.1937 | 1 | |
Karlheinz Runeck | „Hohe Maien“ in der alten Mark. | 16. Jg. Nr. 19 | 15./16.05.1937 | 1–2 |
Max Lindow | Pfingsten. | 16. Jg. Nr. 19 | 15./16.05.1937 | 2 |
Großfürst Paul Petrowitsch von Rußland in Angermünde. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1776. | 16. Jg. Nr. 20 | 22./23.05.1937 | 1 | |
Der Ursprung des märkischen Tabakbaues. Und die erste „Tabakspinnerei“ in der Uckermark. | 16. Jg. Nr. 20 | 22./23.05.1937 | 2 | |
Kurt Hinze | Eine Frau wartet. | 16. Jg. Nr. 20 | 22./23.05.1937 | 2 |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. b) Natur und Landschaft. | 16. Jg. Nr. 21 | 29./30.05.1937 | 1 |
Großfürst Paul Petrowitsch von Rußland in Angermünde. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1776. | 16. Jg. Nr. 21 | 29./30.05.1937 | 2 | |
Fritz Ebers, Kurt Nägler | Die Geheimnisse des Parsteinsees. | 16. Jg. Nr. 22 | 05./06.06.1937 | 1 |
Großfürst Paul Petrowitsch von Rußland in Angermünde. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1776. | 16. Jg. Nr. 22 | 05./06.06.1937 | 2 | |
Germanisches Gräberfeld durch Arbeitsdienst freigelegt. | 16. Jg. Nr. 22 | 05./06.06.1937 | 2 | |
Wer ist ein Bolschewist? (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 22 | 05./06.06.1937 | 2 | |
Zufriedenheit. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 23 | 12./13.06.1937 | 1 | |
Gustav Metscher | Fürstenpokale und Teufelsbecher aus dem Kreise Angermünde. | 16. Jg. Nr. 23 | 12./13.06.1937 | 1–2 |
Großfürst Paul Petrowitsch von Rußland in Angermünde. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1776. | 16. Jg. Nr. 23 | 12./13.06.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 24 | 19./20.06.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 24 | 19./20.06.1937 | 2 |
Sonnenwendfeier. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 24 | 19./20.06.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 25 | 26./27.06.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 25 | 26./27.06.1937 | 2 |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 27 | 10./11.07.1937 | 1 |
Karlheinz Runeck | Aus der eiszeitlichen Mark. Ein Kampf mit Höhlenbären. | 16. Jg. Nr. 27 | 10./11.07.1937 | 2 |
Gedicht. | 16. Jg. Nr. 27 | 10./11.07.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 28 | 17./18.07.1937 | 1–2 |
Heimatkundliche und vorgeschichtliche Erschließung des Kreises Zauch-Belzig. | 16. Jg. Nr. 28 | 17./18.07.1937 | 2 | |
Gedicht. | 16. Jg. Nr. 28 | 17./18.07.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 29 | 24./25.07.1937 | 1–2 |
Immer neue Urnenfunde. | 16. Jg. Nr. 29 | 24./25.07.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 30 | 31.07./01.08.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 30 | 31.07./01.08.1937 | 2 |
Nach dem Regen. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 30 | 31.07./01.08.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 31 | 07./08.08.1937 | 1–2 |
Gustav Metscher | Probst Pflugk in Angermünde erhält ein Freihaus. | 16. Jg. Nr. 31 | 07./08.08.1937 | 2 |
Eigenerzeugung unter dem großen König. Das Hüttenwerk von Zanzhausen. | 16. Jg. Nr. 31 | 07./08.08.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 32 | 14./15.08.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 32 | 14./15.08.1937 | 2 |
Goethe | Gedicht. | 16. Jg. Nr. 32 | 14./15.08.1937 | 2 |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 33 | 21./22.08.1937 | 1–2 |
In die eigene Tasche gewirtschaftet. Wie der große König mit Betrügern und Schelmen umsprang. | 16. Jg. Nr. 33 | 21./22.08.1937 | 2 | |
Der Spaziergang. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 33 | 21./22.08.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 34 | 01.09.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 34 | 01.09.1937 | 2 |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 35 | 08.09.1937 | 1–2 |
G. E. D. | Der Burggraf von Nürnberg betritt die Mark. Vor 525 Jahren bei Brandenburg (Havel). | 16. Jg. Nr. 35 | 08.09.1937 | 2 |
Herder | Gedicht. | 16. Jg. Nr. 35 | 08.09.1937 | 2 |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 36 | 15.09.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 36 | 15.09.1937 | 2 |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 37 | 22.09.1937 | 1–2 |
Märkische Rechtspflege in alter Zeit. | 16. Jg. Nr. 37 | 22.09.1937 | 2 | |
Karl Drescher | Was die Innungs-Lade erzählt. Eine Chronik der Herrenschneider-Innung Angermünde. | 16. Jg. Nr. 38 | 29.09.1937 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 38 | 29.09.1937 | 2 |
Gustav Bischof | Kloster Gramzow. | 16. Jg. Nr. 39 | 06.10.1937 | 1–2 |
Alte Briefe von kulturgeschichtlicher Bedeutung. Wie die Mark Brandenburg einst mobil gemacht wurde. | 16. Jg. Nr. 39 | 06.10.1937 | 2 | |
Kurt Hinze | Wat de Liede seggen. | 16. Jg. Nr. 39 | 06.10.1937 | 2 |
Des Großen Kurfürsten erste Kolonisationsversuche in Afrika. | 16. Jg. Nr. 40 | 13.10.1937 | 1–2 | |
Martin Boyken | Burg im Osten. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 40 | 13.10.1937 | 2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 41 | 20.10.1937 | 1–2 |
Ein altes Fischerei-Dokument der Mark Brandenburg. | 16. Jg. Nr. 41 | 20.10.1937 | 2 | |
Vielhundertjährige Kirchenbücher öffnen sich. Ein Besuch in einem Kirchenbuchamt. | 16. Jg. Nr. 41 | 20.10.1937 | 2 | |
Aus der Geschichte von Schmargendorf. | 16. Jg. Nr. 42 | 27.10.1937 | 1–2 | |
Arthur Rehbein (Atz vom Rhyn) 70 Jahre. | 16. Jg. Nr. 42 | 27.10.1937 | 2 | |
Untersuchung vorgeschichtlicher Speisen. Starkbierreste, die 2500 Jahre alt sind. | 16. Jg. Nr. 42 | 27.10.1937 | 2 | |
Aus der Geschichte von Schmargendorf. | 16. Jg. Nr. 43 | 03.11.1937 | 1–2 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 43 | 03.11.1937 | 2 |
Aus der Geschichte von Schmargendorf. | 16. Jg. Nr. 44 | 10.11.1937 | 1–2 | |
W. L. | Aus der Frühzeit der Mark. Das vierte Heft der „Brandenburgischen Jahrbücher“ erschienen. | 16. Jg. Nr. 44 | 10.11.1937 | 2 |
Der Soldatenkönig und sein General. Ein zwar rauher, aber herzlicher Verkehrston. | 16. Jg. Nr. 44 | 10.11.1937 | 2 | |
Heinz Liebsch | Das Lied für Gott. (Gedicht). | 16. Jg. Nr. 44 | 10.11.1937 | 2 |
Aus der Geschichte von Schmargendorf. | 16. Jg. Nr. 45 | 16.11.1937 | 1 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 45 | 16.11.1937 | 2 |
Aus der Geschichte von Schmargendorf. | 16. Jg. Nr. 46 | 24.11.1937 | 1 | |
Ein Bauerngehöft vor 200 Jahren. Reiche Ausgrabungsergebnisse in Zablow. | 16. Jg. Nr. 46 | 24.11.1937 | 2 | |
Ein „Brandbrief“ Friedrichs des Großen. Geschrieben vor 200 Jahren in Rheinsberg an seinen Jugendfreund von Suhm, seinerzeit sächsischer Gesandter in Petersburg. | 16. Jg. Nr. 46 | 24.11.1937 | 2 | |
Wie ein Kind dem großen König das Leben rettete. | 16. Jg. Nr. 46 | 24.11.1937 | 2 | |
Die Elster Benjamin. Eine Plauderei aus der Angermünder Kaserne. | 16. Jg. Nr. 47 | 01.12.1937 | 1–2 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 47 | 01.12.1937 | 2 |
Die Elster Benjamin. Eine Plauderei aus der Angermünder Kaserne. | 16. Jg. Nr. 48 | 08.12.1937 | 1–2 | |
Oderberger Zunftsitten um 1674. | 16. Jg. Nr. 48 | 08.12.1937 | 2 | |
Friedrich der Große und die Heuschrecken. | 16. Jg. Nr. 48 | 08.12.1937 | 2 | |
Die Elster Benjamin. Eine Plauderei aus der Angermünder Kaserne. | 16. Jg. Nr. 49 | 15.12.1937 | 1–2 | |
Max Lindow | Vörwihnachten! | 16. Jg. Nr. 49 | 15.12.1937 | 2 |
Meeresstrandpflanzen in der Mark. Vom Naturschutzgebiet am Mellensee. | 16. Jg. Nr. 49 | 15.12.1937 | 2 | |
M. Habermann | Weihnachts- und Silvesterbräuche im märkischen Land. | 16. Jg. Nr. 50 | 22.12.1937 | 1–2 |
Ein brauchbares Weihnachtsgeschenk. | 16. Jg. Nr. 50 | 22.12.1937 | 2 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 16. Jg. Nr. 50 | 22.12.1937 | 2 |
Die Elster Benjamin. Eine Plauderei aus der Angermünder Kaserne. | 16. Jg. Nr. 51 | 29.12.1937 | 1–2 | |
Kurt Hinze | Gotik in der Kurmark. | 16. Jg. Nr. 51 | 29.12.1937 | 2 |
Heimatblätter des Angermünder Tageblatts 1936.
Heimatblätter des Angermünder Tageblatts 1936.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Max Bittrich | Neues Jahr. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 1 |
Aus der Geschichte einer alten Familie. Die von Broesigke – ein altes havelländisches Geschlecht. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 1 | |
Für drei Taler das Bürgerrecht. Mittelalterliche Ratsverordnung aus einer märkischen Stadt. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 2 | |
Die letzten Wolfsjagden in der Lausitz. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 2–3 | |
Höhlenforschung im Zugspitzgebiet. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 3 | |
Herrenmoden vor 100 Jahren und heute. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 3–4 | |
Wichtige vorgeschichtliche Funde. Von Arbeitsmännern des Arbeitsgaues VIII – Ostmark – ans Tageslicht befördert. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 4 | |
Die Kleidung der Germanin zur Bronze- und Eisenzeit. | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 4 | |
Alfred Rehbein | Die Zeit Ruft! (Gedanken). | 15. Jg. Nr. 1 | 04./05.01.1936 | 4 |
Der Skiläufer. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 1 | |
Die Fürstenschule von Joachimsthal. Die Zerstörung der „Brandenburgischen Fürstenschule“ vor 300 Jahren. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 1–2 | |
Martin Agricola 450 Jahre. Das Werk eines bodenverbundenen märkischen Musikers. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 2 | |
Rudolf Schmidt | Der älteste Erbhof von Chorinchen. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 2–3 |
30 Jahre Schifferschule. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 3 | |
Winterliche Bräuche im Werdenfelser Land. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 3–4 | |
Hausinschriften auf dem Lande. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 4 | |
Beendigung der Ausgrabungen bei Duster-Reckahn. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 4 | |
Hans Bethge 60 Jahre alt. | 15. Jg. Nr. 2 | 11./12.01.1936 | 4 | |
Franz Mahlke | Weg ins Licht. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 1 |
Rudolf Schmidt | Die Joachimsthaler Töpfer. Ein 200 jähriges Erinnerungsblatt. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 1–2 |
Frankfurter Schulverhältnisse vor 400 Jahren. Ein Rückblick zum hundertjährigen Jubiläum des Frankfurter Realgymnasiums. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 2–3 | |
Aus der Geschichte der märkischen Fischerei. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 3 | |
Wertvolle vorgeschichtliche Studiensammlung. Neuaufstellung der Nürnberger Bestände. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 3–4 | |
Arno Schmidt | Seltsame Dinge. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 4 |
Me. | 1400 Grad im Brennofen. Fürstenberg – Deutschlands zweitälteste Porzellanmanufaktur. | 15. Jg. Nr. 3 | 18./19.01.1936 | 4 |
Zufriedenheit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 1 | |
von Wienskowski | Ein letzter Angermünder Mars la Tour-Reiter zur großen Armee berufen. Ferdinand Metscher, ein Bauer und Soldat. | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 1–2 |
Die geschichtliche und weltanschauliche Bedeutung der Schlacht bei Wittstock. Aus einer Denkschrift über die Gestaltung der Erinnerungsfeier. | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 2–3 | |
Gottlieb Graf von Haeseler. Zu seinem 100. Geburtstag am 19. Januar. | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 3 | |
Havelberg – die „Seestadt“ Preußens. Als man in Havelberg noch Schiffe baute, | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 3–4 | |
Von der „Cartuffel“ zur Kartoffel. Siegeszug durch 200 Jahre. | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 4 | |
Heimat. | 15. Jg. Nr. 4 | 25./26.01.1936 | 4 | |
Geduld. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 1 | |
von Wienskowski | Ein letzter Angermünder Mars la Tour-Reiter zur großen Armee berufen. Ferdinand Metscher, ein Bauer und Soldat. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 1–2 |
Um Wustrau und Rathenow. Ein Gedenken zu Zietens 150. Todestag. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 2–3 | |
„Germanen über Europa“. Vom Wesen germanischer Kunst. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 3 | |
Ein märkischer Heimatroman. Carlheinz Walters neues Buch von der märkischen Heide. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 3 | |
Die Eibe im Volksglauben. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 3–4 | |
Ein altes, blütenreiches Steuerbukett. Vor 200 Jahren: Strumpf-, Stiefel-, Hut- und Jungfernsteuer. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 4 | |
Ritter Kahlebutz soll begraben werden. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 4 | |
Die Heimat des Bockbiers. | 15. Jg. Nr. 5 | 01./02.02.1936 | 4 | |
Das Lied. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 1 | |
120 Jahre Provinz Brandenburg. | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 1–2 | |
Murg | Jagd vorbei! Ein Hasengericht. | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 2–3 |
Fastnachtsbräuche in der Mark. Altes germanisches Brauchtum hat sich erhalten. | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 3–4 | |
Märkisches Heimatwandern. | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 4 | |
Fritz Fleischhauer | Der güldne Stuhl. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 6 | 08./09.02.1936 | 4 |
Hans Wichelhoven | Rhythmus der Zeit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 7 | 15./16.02.1936 | 1 |
Rudolf Schmidt | Märkische Schifferfeste. | 15. Jg. Nr. 7 | 15./16.02.1936 | 1–2 |
Dem Ruf des Posthorns muß bei 50 Thalern Strafe ausgewichen werden. Verkehrsvorschriften vor 150 Jahren in der Mark. | 15. Jg. Nr. 7 | 15./16.02.1936 | 2–3 | |
„Deutsche Kraft aus märkischem Boden.“ Die große Kurmarkschau vom 30. Mai bis 14. Juni in Frankfurt (Oder). | 15. Jg. Nr. 7 | 15./16.02.1936 | 3–4 | |
W. B. | Vom Münzwesen der Mark Brandenburg. | 15. Jg. Nr. 7 | 15./16.02.1936 | 4 |
Paul Köppe-Weglander | Birken am Weg. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 1 |
250 Jahre französische Kolonie in Schwedt. Am 16. Februar 1686 ließ sich der erste Hugenotte nieder. | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 1–2 | |
Friedrich der Große und der Pfandbrief. Der alte Fritz als Gründer der Landschaften. | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 2–3 | |
Entstehung und Entwicklung der Städte auf märkischem Boden. | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 3 | |
Selmar Reinhold Fenk | Die Zigeuner der Vogelwelt. Weshalb Frau Kreuzschnabel im Winter brütet. – Aus Vogeltreue in den Tod. | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 3–4 |
Was eine alte Truhe barg. Ein Gildebuch von König Georg III. gefunden. | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 4 | |
Ludwig Nies | Wenn nun der Frühling wiederkehrt. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 8 | 22./23.02.1936 | 4 |
Wilhelm Peter | Vorfrühling. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 1 |
Werner Protz | Etwas vom Feuerlöschwesen in Britz. | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 1–2 |
So endet ein Gespenst … Die rätselhafte Mumie des Ritter Kahlbutz soll begraben werden. | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 2–3 | |
Die Geschichte des Flachses. | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 3–4 | |
Preußische Messen. | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 4 | |
Wie unsere Vorfahren Brandstiftung bestraften. | 15. Jg. Nr. 9 | 29.02./01.03.1936 | 4 | |
Frühlingslied. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1936 | 1 | |
Werner Protz | Etwas vom Feuerlöschwesen in Britz. | 15. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1936 | 1–2 |
Volkstrachten aus alter Zeit. | 15. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1936 | 2 | |
Der Birnbaum des Herrn von Ribbeck. Vor 25 Jahren brach er zusammen. | 15. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1936 | 2 | |
Nikolaus Lenau | Der Lenz. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 1 |
Werner Protz | Etwas vom Feuerlöschwesen in Britz. | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 1–2 |
Vor 450 Jahren starb Kurfürst Albrecht Achilles. Sein Hausgesetz legt die Unteilbarkeit der Mark fest. | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 2–3 | |
Der Weinbau in der Mark. | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 3–4 | |
Bauernhochzeit und Hochzeitbittersprüche. | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 4 | |
Carin Göring. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 4 | |
Vor 150 Jahren starb Franz Benda. Der Konzertmeister Friedrich des Großen. | 15. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1936 | 4 | |
März. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 1 | |
Werner Protz | Etwas vom Feuerlöschwesen in Britz. | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 1–2 |
Heimatliebe als Motor der Forschung. Der märkische Bauer als Träger der Vorgeschichtswissenschaft. | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 2–3 | |
Landes- und Hochverräter in alter Zeit. | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 3–4 | |
Werner-Jörg Lüddecke | Die Burg ohne Sage. | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 4 |
Eine vorbildliche heimatkundliche Schulversammlung. | 15. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1936 | 4 | |
Julius Bansmer | Sang der Erde. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 1 |
Wann wurde in Angermünde die erste Post befördert. Angermünde im Post-Cours der Thurn- und Taxischen Reichspost und im Bericht des Königlich-Preußischen Postamtes. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 1–2 | |
Wohnsicherheit einst und heute. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 2 | |
Zwei preußische Unteroffiziere heiraten einander. Familiengeschichtliches aus der Mark. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 2–3 | |
Wenn die Dosse schiffbar wäre … | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 3 | |
Von der märkischen Urlandschaft bis zur Kulturlandschaft. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 3–4 | |
Das Vieh im alten Bauernrecht. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 4 | |
Ausgrabung der Burg von Gehren. | 15. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1936 | 4 | |
Herta Grand | Frühlingsnacht. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 1 |
Als Crossen von einem Gespenst heimgesucht wurde. Merkwürdige Geisterbeschwörungen. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 1–2 | |
Märkisches Innungsleben in der „guten alten Zeit“. Streiflichter aus Küstrin, Neudamm, Crossen und Sommerfeld. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 2–3 | |
Das „Rauchhaus“. Verschwindendes norddeutsches Baudenkmal. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 3 | |
Das Cleppenburger Museumsdorf. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 3–4 | |
Des größten Preußenkönigs Gerechtigkeitsgefühl. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 4 | |
Die ersten Feldmarschälle in der brandenburgischen Armee. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 4 | |
Brandenburger Land. Monatshefte für Volkstum und Heimat. | 15. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1936 | 4 | |
Max Bittrich | Gib zum Reigen beide Hände. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 1 |
Weha | Aus einer alten Oderberger Innungslade. | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 1–2 |
Altes österliches Brauchtum in der Mark. | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 2–3 | |
Streifzug durch die Lenzener Wische. Gysel van Lyer, er Wohltäter der Elbwische. | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 3–4 | |
Die „Upställe“ in der Mark. | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 4 | |
Das Ende der Potsdamer Riesengarde. | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 4 | |
Hans Wichelhoven | Es werde! (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1936 | 4 |
Peter Burlach | Frühling. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 1 |
Angermünder Kietze. Von Märkischen Kietzen und den Steuern der Fischer. | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 1–2 | |
„Kommißbrot“. Wie die Verpflegung der preußischen Truppen im 18. Jahrhundert geregelt war. | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 2 | |
Biersorgen in der Neumark. Ein altes, aber Interessantes Kapitel für Biertrinker. | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 2–3 | |
Hans Langhammer | Der deutsche Acker. Eine kleine Denkschrift für jedermann. | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 3–4 |
Kulturgeschichtliches Dokument aus dem 17. Jahrhundert. Scharfe Juden-Bestimmungen in Alt-Schneidemühl. | 15. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1936 | 4 | |
Gerda von Below | Bald. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1936 | 1 |
Rudolf Schmidt | Die Mühle am Werbellinsee. | 15. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1936 | 1–2 |
Der Alte Fritz schult seine Bauern. Schon vor 150 Jahren gab es eine Erzeugungsschlacht. | 15. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1936 | 2–3 | |
Erinnerungstage der alten Universität Frankfurt/O. | 15. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1936 | 3–4 | |
Neue Schätze im Märkischen Museum in Berlin. | 15. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1936 | 4 | |
Franz Josef Wolff | Nachtgefühl. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 1 |
Schloß Rheinsberg – Friedrichs erstes Sanssouci. Zweihundertjährige Erinnerung an den Einzug des Kronprinzen in sein Tuskulum. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 1–2 | |
Der Kyritzer Justizmord. Eine Erinnerung an die Franzosenzeit vor 130 Jahren. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 2–3 | |
Sage und Aberglaube um Pflanzen. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 3 | |
Aufschlußreiche Vorgeschichtsfunde im Kreis Deutsch-Krone. Untertassen und Backplatten im Germanengrab. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 3–4 | |
Die Kaisermäntel im Domschatz zu Bamberg. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 4 | |
Bedeutender Goldfund in der Uckermark im Jahre 1886. | 15. Jg. Nr. 18 | 03./03.05.1936 | 4 | |
F. Schrönghamer – Heimdal | Großstadtfrühling. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 1 |
Wie ist die Chronik einer Landgemeinde anzulegen. | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 1–2 | |
Max Lindow | De Bookfink. | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 2 |
Die Kalauer stammen nicht aus Calau. Zur 700-Jahr-Feier der Niederlausitzer Kreisstadt. | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 2–3 | |
Ostgotische Kultur an der Memel. 2000 Jahre altes Gräberfeld. | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 3 | |
W. Hahn | Altdeutsche Trinkstuben. | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 4 |
Lulu von Strauß und Torney | Frühlingstorheit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1936 | 4 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 1–2 |
Zyklon macht aus Crossen einen Trümmerhaufen. In vier Minuten 10 Todesopfer und 900000 Mark Sachschaden. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 2 | |
„Ich bin ein Mensch wie Ihr, und hier kommt es auf Menschenrettung an“. Zum Todestag Herzogs Leopold von Braunschweig am 27. April. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 3 | |
Die Froschgeschichte des Dorfes Schwante. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 3–4 | |
H. M. Froschau | Wo ist der Schnee vom letzten Winter? Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es … | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 4 |
Die Volksforschung in der Kurmark. Zusammenarbeit zwischen Studentenschaft und Heimatmuseen. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 4 | |
675 Jahre deutsche Kolonistenorte in der Neumark. | 15. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1936 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 1–2 |
Belagerungszustand über Spremberg. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 2–3 | |
Eine vorgeschichtliche Schau auf den Höhen der Müggelberge. Vor zehn Jahren eröffnet. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 3–4 | |
Verfasser unbekannt | Wittstocker Gedenktage. Aus der reichen Vergangenheit des Prignitzer Städtchens. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 4 |
Redaktion | Sinn und Aufgabe der Heimatmuseen. Laienwünsche zu ihrer Neugestaltung. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 4 |
„Der von Quitzow und die Mark“. | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | ||
Richard von Schaukal | Sternennacht. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1936 | 4 |
Franz Mahlke | Wille und Weg. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 1 |
Pfingstliches Brauchtum in der Mark. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 1–2 | |
Max Lindow | Uem Pingsten rüm. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 2 |
Märkische Pfingstbräuche. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 2–3 | |
Die Schützengilden der Mark. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 3–4 | |
Pfingsten im Volksbrauch. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 4 | |
Der Neustädter Hexenprozeß. | 15. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1936 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1936 | 1–2 |
600 Jahre Finsterwalde. Die „Sänger von Finsterwalde“ sind historisch nicht verbürgt. | 15. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1936 | 2–3 | |
Ein vorbildlicher Berliner und Märker. Zum 150. Geburtstag von Karl Friedrich von Klöden (21. Mai 1786). | 15. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1936 | 3–4 | |
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud …“. Gedenkworte zum 260. Todestag Paul Gerhardts am 27. Mai. | 15. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1936 | 4 | |
Zum 50. Todestag Leopold von Rankes. | 15. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1936 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 1–2 |
Dichtung und Wahrheit um Bernau. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 2–3 | |
600-Jahrfeier der Stadt Finsterwalde eröffnet. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 3 | |
700-Jahrfeier in Calau. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 3 | |
Bewußte Pflege der nationalen Vorgeschichte. Ein Vortrag der Deutschen Hochschule für Politik. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 3–4 | |
Bernsteinfunde in der Mark. Vor 100 Jahren in der Stadt Brandenburg. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 4 | |
Brandenburgische Jahrbücher. Eine neue Schriftenreihe für märkische Heimatkunde. | 15. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1936 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 1–2 |
Rund um die Ostprignitz. Fünf Minuten Geschichte, Kultur und Wirtschaft des Kreises Ostprignitz. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 2 | |
Fritz Hansen | Reisebüros seit 1461 … Gesellschaftsreisen von Anno dazumal. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 3 |
Merkwürdige Schicksale einer märkischen Glocke. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 3–4 | |
Brandenburgische Jahrbücher. Ein Quellenwerk kurmärkischer Geschichte und Kultur. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 4 | |
Goethe | Spruch. | 15. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1936 | 4 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 1–2 |
Kleiner Spargel und große Namen. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 2–3 | |
Theodoricus von Brandenburg. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 3 | |
Handwerkerzunft unserer Vorfahren. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 3–4 | |
Ergebnisse der jüngsten Höhlenforschung. Gab es eine „protolithische Knochenkultur“? | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 4 | |
Ritter Kahlbutz wird nicht der Erde übergeben. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 4 | |
Der schlimmste Regentag der Welt. | 15. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1936 | 4 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1936 | 1–2 |
„Meseritzko“ – Ostdeutscher Tuchhandel mit China. Zum 100. Todestag Johann Jakob Volömers am 31. Mai. | 15. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1936 | 2–3 | |
Möglin, die Wiege der Agrarwissenschaft. Vor 130 Jahren eröffnete dort Thaer die erste landwirtschaftliche Lehranstalt Preußens. | 15. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1936 | 3–4 | |
Franz Lüdtke | Zum 50. Geburtstag von Müller-Rüdersdorf. | 15. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1936 | 4 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 1–2 |
Neben dem Lokführer durch märkisches Land. Grenzlandfahrt in der D-Zug-Lokomotive. | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 2–3 | |
600 Jahre Letschin. | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 3 | |
Vom Glockenmuseum in Laucha. | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 3 | |
Pflegt die heimische Mundart! | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 3–4 | |
Von alten märkischen Badestuben. | 15. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1936 | 4 | |
Vergessen. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 1 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 1–2 |
„Und nun ist Belzig verloren“. Burg Eisenhardt und das Edelfräulein / Chronik einer kleinen Stadt. Das Ende Napoleons. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 2–3 | |
Die Ehre des Handwerkers. Von einem Baugerüst an der „dicken Marie“ zu Wittstock. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 3 | |
An der Geburtsstätte des deutschen Frühgemüsebaues. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 3–4 | |
Das Hungertuch von Heiligengrabe wird restauriert. Die Stickerei aus dem 14. Jahrhundert mit den Hakenkreuzmustern. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 4 | |
Alte Hausinschriften. | 15. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1936 | 4 | |
Werner Langschied | Ich sitze auf dem Brückenrand. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 1 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 1–2 |
Heiratsmarkt ohne Hochzeit – Schützenfest ohne Schützen. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 2–3 | |
Det Dörp der Lewinghüser. Kurmärkische Baudenkmäler sollen erhalten bleiben. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 3 | |
Fünf tapfere Postillone. Wagemut rettet die Uckermark vor Plünderern. Ein Husarenstück aus dem Siebenjährigen Krieg. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 3–4 | |
„Er ist ein Affe“. Eine Begebenheit mit dem Alten Fritz. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 4 | |
Zwei Episoden aus Britz. | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 4 | |
Max von Seydel | Jugendlieder. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1936 | 4 |
Heimat und Glück. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 1 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 1–2 |
Werner Protz | Zwei Britzer Episoden aus der Zeit des Weltkrieges. Flüchtlinge aus Ostpreußen. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 2–3 |
Die „weiße Frau“ an der Moorbrücke. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 3 | |
Landsberger Schreckensnacht vor 25 Jahren. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 3–4 | |
„Tage von Rheinsberg“. Zur 200-Jahrfeier des Einzugs des jungen Friedrich. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 4 | |
Wider rauhbeiniges Schiffervolk. | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 4 | |
Ehre. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1936 | 4 | |
Erntezeit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 1 | |
Verklungene Erntesitten in der Mark. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 1 | |
Reck | Ein Großbrand in Stützkow im Jahre 1773. Wie Friedrich der Große einen Brandstifter in Stützkow bestrafte. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 2–3 |
Kurt Hinze | Glambecksee. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 3 |
Auf den Spuren mittelalterlicher Baukunst. Die Wiederherstellungsarbeiten an St. Marien in Danzig. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 3–4 | |
Die Dienstleistungen der märkischen Kossäten. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 4 | |
Hochwasser um Schwedt. Vor 200 Jahren Hochwasser an der unteren Oder. | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 4 | |
Gut gegeben! (Kurzgeschichte). | 15. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1936 | 4 | |
Heinrich Anacker | Unendliches Meer. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1936 | 1 |
Werner Protz | Chausseehaus Britz. | 15. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1936 | 1–2 |
Der schlagfertige „Alte Fritz“. | 15. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1936 | 2–3 | |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1936 | 3–4 |
„Klein Hamburg“ …. alle Schiffe halt! Als es noch 48 Zollstationen an der Elbe gab / Bilder aus einem kleinen Elbestädtchen. | 15. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1936 | 4 | |
Spaziergang. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 1 | |
Karl-Heinz Runeck | Märkisches Schulwesen vor 150 Jahren. | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 1–2 |
Kania | Des großen Königs Ausgang. | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 2–3 |
Hans Colberg | Sommertag in Neuruppin. Das bestrafte Stadtwappen. Der Obstgarten des großen Königs. | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 3–4 |
Wie Frankfurt/Oder seine Universität zu Grabe trug. | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 4 | |
Lang ist es her … Wolfsgärten in der Neumark. | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 4 | |
Frau mit Schmuck. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1936 | 4 | |
Burg Stahleck am Rhein. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1936 | 1 | |
Lunow wagt sein Leben. Eine uckermärkische Gemeinde, die Ritter des Roten Adlerordens ist. | 15. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1936 | 1–2 | |
Kania | Des großen Königs Ausgang. | 15. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1936 | 2–3 |
F. W. Zimmermann | Die Kulturgeschichte des Oderbruchs. | 15. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1936 | 3–4 |
400-Jahrfeier der Schützengilde in Schwiebus. | 15. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1936 | 4 | |
Vertrauen. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 1 | |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 1–2 |
O, ihr dollen Dolgeliner…. Eine märkische Redensart und ihr Hintergrund. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 2–3 | |
Das „Komma“ in Sans-Souci. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 3 | |
Die „Donau“ in der Kurmark. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 3 | |
Windmühlen und Mehlhosen in der Sage. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 3 | |
Müller Pumpfuß. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 4 | |
Katzen und Kobolde in der Mühle. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 4 | |
„Lestwitz hat den Staat gerettet“. Eine Erinnerung an den alten Fritz. | 15. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1936 | 4 | |
Hans Wörner | Kosmisches Ereignis. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 1–2 |
W. F. Zimmermann | „Erlebnis mit dem Alten Fritz“. Die friederizianische Zeit gewinnt im Traum Gestalt und Leben. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 2–3 |
Mehlhose als Schelm. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 3 | |
Wie vor 125 Jahren ein Brand Tzschetzschnow vernichtete. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 3 | |
Dünen in der Mark. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 4 | |
Die feierliche Beisetzung Friedrichs des Großen Am 9. September 1786. | 15. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1936 | 4 | |
Käthe L. Kamossa | Unendlichkeit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 1–2 |
Werner Krüger | Briest – Wendemark – Fredersdorf. Die Geschichte eines Angermünder Dorf-Kleeblatts. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 2–3 |
F. W. Zimmermann | Die Ephraimiten des Alten Fritz. Inflation während und nach dem Siebenjährigen Krieg. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 3–4 |
Spuren der Aurignac-Rasse in Deutschland. Von neuen Ausgrabungen im Lonetal. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 4 | |
Friedrich der Große und die Titelsucht. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 4 | |
4000 Jahre altes Skelett im Havelland aufgefunden. | 15. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1936 | 4 | |
Heideabend. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 1 | |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 1–2 |
Max Lindow | Twee Zicken. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 2 |
Karlheinz Runeck | Leben und Treiben in der Kurmark um 1800. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 3–4 |
Großkundgebung für deutsche Vorgeschichte in Ulm. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 4 | |
Dreißig Jahre Heimatwandern. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 4 | |
Neue römische Funde in Mainz. | 15. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1936 | 4 | |
Br. Reichert | Austköst! (Gedicht) | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 1–2 |
Die Schlacht bei Wittstock am 24. September 1636. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 2–3 | |
Seit wann Hausnummern in Berlin und den märkischen Städten? | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 3 | |
Arbeitsbeschaffung im 17. Jahrhundert. Als die Schweizer nach Lindow kamen. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 3–4 | |
Vor 650 Jahren wurde das Dominikanerkloster Brandenburg/H. gestiftet. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 4 | |
Heimatforschung durch die Zeitung. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 4 | |
Den Grauen Tag Vergolden. | 15. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1936 | 4 | |
Ernst Reinhard | Aus einer Nacht. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1936 | 1–2 |
Von der Petroleumfunzel zur Gaslaterne. Ein Stück Geschichte aus einer märkischen Stadt. | 15. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1936 | 1–2 | |
Anderthalb Jahrhunderte Kunststraßenbau in der Mark. Reichsautobahn, die Krönung des Straßenbaus. | 15. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1936 | 3–4 | |
Wer war Jaxa von Köpenick? Eine Widerlegung polnischer Forschung über die Frühgeschichte der Mark. | 15. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1936 | 4 | |
Ernst Reinhard | Einsame Stunde. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 1–2 |
Ein Angermünder Dorf zog nach Amerika. Zwei Linden und ein einsames Kreuz bei Parlow. | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 2–3 | |
Der Tag für Denkmalspflege und Heimatschutz. | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 3 | |
Vom Streichelbier, Binden und Hahnenschlagen. Alte Erntegebräuche aus der Kurmark. | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 3–4 | |
Beginn der märkischen Maiblumenernte. Aber Blüte erst zu Weihnachten. | 15. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1936 | 4 | |
Ursula Wegner | Alles für uns! (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 1 |
Karl Demmel | Dichter aus der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 1–2 |
Karlheinz Runeck | Eine tapfere Märkerin. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 2 |
Wertvolle Schätze eines vorbildlichen Heimatmuseums. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 2–3 | |
200 Jahre Stell- und Rademacher-Gilde Perleberg. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 3–4 | |
Wie ein gottloser Fluch schaurige Erfüllung fand. Vor 400 Jahren brannte Guben fast völlig nieder. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 4 | |
Bäuerliche Hausinschriften aus dem 18. Jahrhundert. | 15. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1936 | 4 | |
Ursula Wegner | Mein deutsches Vaterland. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 1 |
Kurt Hinze | „Mien Heimoatsproak, wat bist du söt…“. Karl Löffler, dem „ollen Nümärker“, zum 115. Geburtstag. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 1–2 |
Max Lindow | Plumenkrüüd. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 2 |
Als Napoleon vor 130 Jahren in Potsdam einzog. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 2–3 | |
Die Plattenburg – eine alte Wasserburg im märkischen Land. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 3 | |
Ein Kapitel aus der Geschichte ostmärkischer Publizistik. 125 Jahre Frankfurter „Oder-Zeitung“. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 3–4 | |
Jubiläum in der ostmärkischen Papierfabrikation. | 15. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1936 | 4 | |
Ursula Wegner | In Flandern ein Soldatengrab … (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 1 |
Jakob Philipp Hackert, ein Sohn der Uckermark und berühmter Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 1–2 | |
Verkehrssünder vor 130 Jahren. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 2 | |
Wie kam das Boot auf die Buche? Ein paar Sagen vom Hertasee auf Rügen. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 2–3 | |
Zur Geschichte der „Garnison Bernau“. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 3 | |
Wie unsere Vorfahren die Brandstiftung bestraften. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 3 | |
Vor 100 Jahren erhielt der Brandenburger Dom seine heutige Gestalt. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 3–4 | |
Erhaltet das Alte! | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 4 | |
Neuer Lehrgang über märkische Heimatkunde. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 4 | |
Ein Bauernmuseum für Mecklenburg. | 15. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1936 | 4 | |
Ernst Reinhard | Sternstunde der Menschheit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 1 |
Zur 600-Jahrfeier unserer „Heiligen Geist-Kirche“. Aus der Geschichte des heimischen Baudenkmals. | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 1–2 | |
Die schöne Sabine und die Gründung von Binenwalde, hat Friedrich sie geliebt? | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 2–3 | |
Ein schwarzer Tag in Küstrins Geschichte. | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 3 | |
Die Oder – der preußische Strom. Ein Vortrag im Reichssender Berlin. | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 3–4 | |
Geschichtsvereine und Heimatmuseen. | 15. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1936 | 4 | |
Hilfsbereit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 1 | |
Zur 600-Jahrfeier unserer „Heiligen Geist-Kirche“. Aus der Geschichte des heimischen Baudenkmals. | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 1–2 | |
Im Babelsberger Park. | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 2–3 | |
„Wer zu schwankender Zeit auch schwankend gesinnt ist …“. Vor 130 Jahren kapitulierte Prinz Hohenlohe bei Prenzlau. | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 3 | |
Kurt Hinze | Blauer Dunst aus Zäckerick. | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 4 |
Brauchtum unserer Ahnen. Das Herbstfest. | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 4 | |
W. G. Schwarz | Lied des Siedlers. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1936 | 4 |
Goethe | Im Wandel der Zeit. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 1 |
Zur 600-Jahrfeier unserer „Heiligen Geist-Kirche“. Aus der Geschichte des heimischen Baudenkmals. | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 1–2 | |
W. E. Schröder | Das Schloß mit der ledernen Brücke. Ein Streifzug durch die Sagen des Spreewaldes. | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 2–3 |
Zu Brunolds 125. Geburtstag. | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 3 | |
In diesem Hause ist wahrscheinlich Heinrich von Kleist geboren. | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 4 | |
15 Jahre Kleist-Gesellschaft. | 15. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1936 | 4 | |
Ludwig Finck h. | Wolken. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 1 |
Vierhundert Jahre Festung Küstrin. Die Geburtsstätte des preußischen stehenden Heeres / Alte Bollwerke fallen, ein neuer Stadtteil entsteht. | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 1–2 | |
Karlheiz Runeck | Der letzte Brontosaurus. Eine Erzählung aus den Urtagen der Mark. | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 2–3 |
Zur 600-Jahrfeier unserer „Heiligen Geist-Kirche“. Aus der Geschichte des heimischen Baudenkmals. | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 3 | |
Vom Buchwerben in Urväterzeiten. | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 3–4 | |
Kampf märkischer Städte gegen die Femegerichte. | 15. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1936 | 4 | |
Ferdinand Bruger | Klettern im Fels. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1936 | 1 |
Walter Bartz | Die vorreformatorische Kirche in der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1936 | 1–2 |
In der herbstlichbunten Brandtsheide. Als der Hirsch röhrte. | 15. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1936 | 2–3 | |
Von alten Sagen aus dem Lande Ruppin. | 15. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1936 | 3 | |
Kurt Hinze | Wrukenfest im Warthebruch. | 15. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1936 | 3–4 |
Hanns Bornemann | Das Rätsel von Chorin. Was der Wärter der Klosterruine nicht erzählt / Geheimes Gericht in Berlin, hat Volksüberlieferung recht? | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 1–2 |
Max Lindow | To tiedig in’t Bett. | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 2–3 |
Walter Bartz | Die vorreformatorische Kirche in der Uckermark. | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 3–4 |
Kultur und Anbau von Heilkräutern. Im alten Germanien und im heutigen Deutschland. | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 4 | |
Wo Barthel den Most holt! Die Redensart – märkischen Ursprungs. | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 4 | |
Herbert Kauffmann | Die Fahne erzählt! (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1936 | 4 |
Max Bittrich | Weihnachtslied. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 1 |
Karlheinz Runeck | Weihnachten in der Mark vor 2000 Jahren. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 1–2 |
Max Lindow | Dat Wihnachtsperd. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 2 |
Weihnachten im Dorf. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 2–3 | |
Julklotz und Julklapp. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 3 | |
Altes märkisches Brauchtum der Weihnachtszeit. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 3–4 | |
Der Perleberger Kirchturmbrand vor 20 Jahren. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 4 | |
Gesundheit geht vor Mitleid. | 15. Jg. Nr. 52 | Weihnacht 1936 | 4 | |
Werner Protz | Eine Dichterin im Kreise Angermünde. | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 1 |
Veltener Kacheln. Eine 100 jährige märkische Industrie. | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 2 | |
Herm. F. Scheufgen | Es lachen die Soldaten … | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 2–3 |
Märkische Schlachtfelder. | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 3–4 | |
Aberglaube vor 250 Jahren. Die „Erscheinung“ der Angermünder Torwächterstochter und der Große Kurfürst. | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 4 | |
Silvester. (Gedicht). | 15. Jg. Nr. 53 | Silvester 1936 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1928.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1928.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Max Lindow | Dat oll Johr. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 1 | 01.01.1928 | 1 |
Ein verfrühter Silvesterscherz. | 7. Jg. Nr. 1 | 01.01.1928 | 1 | |
Karl Demmel | Das literarische Prenzlau. | 7. Jg. Nr. 1 | 01.01.1928 | 2 |
W. | Die ersten Neujahrskarten. | 7. Jg. Nr. 1 | 01.01.1928 | 2 |
Spruch. | 7. Jg. Nr. 1 | 01.01.1928 | 2 | |
Karl Demmel | Märkische Landschaften. Ein dichterischer Streifzug durch die Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 2 | 08.01.1928 | 1–2 |
Katharina Block | Das Hünengrab von Seddin. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 2 | 08.01.1928 | 2 |
G. Roland | Die Teufelsberge an der Oder zwischen Liepe und Oderberg. | 7. Jg. Nr. 3 | 15.01.1928 | 1 |
Rudolf Neuhof | Die Schäfersfrau des Herrn von Löper. Eine Jugenderinnerung. | 7. Jg. Nr. 3 | 15.01.1928 | 2 |
Nordlicht in Prenzlau. | 7. Jg. Nr. 3 | 15.01.1928 | 2 | |
Studienlehrgang für märkische Heimatkunde. | 7. Jg. Nr. 3 | 15.01.1928 | 2 | |
Karl Kühne | Menschenherzen sind wie Kinder … (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 3 | 15.01.1928 | 2 |
R. Nicolas | Der Dom zu Havelberg. | 7. Jg. Nr. 4 | 22.01.1928 | 1–2 |
Karl Demmel | Zwei Uckermärker unter Napoleon in Aegypten. | 7. Jg. Nr. 4 | 22.01.1928 | 2 |
Max Lindow | Sultan. | 7. Jg. Nr. 4 | 22.01.1928 | 2 |
Der Choriner Klostergarten. Eine kulinarische Erinnerung. | 7. Jg. Nr. 5 | 29.01.1928 | 1 | |
Julius Dörr | Gustav Schüler, dem märkischen Dichter zum 60. Geburtstage. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 5 | 29.01.1928 | 2 |
r. | Heilkräftige Kräuter im Volksmund. | 7. Jg. Nr. 5 | 29.01.1928 | 2 |
Kinne | Frankfurt (Oder), die Hauptstadt der mittleren Mark. | 7. Jg. Nr. 6 | 05.02.1928 | 1 |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 7. Jg. Nr. 6 | 05.02.1928 | 2 |
Max Lindow | Düwrick. | 7. Jg. Nr. 6 | 05.02.1928 | 2 |
Richard Schaukal | Gedanken. | 7. Jg. Nr. 6 | 05.02.1928 | 2 |
Die Sage vom Kirchturm zu Grünow (Kr. Angermünde). | 7. Jg. Nr. 7 | 12.02.1928 | 1 | |
Das Ergebnis der archäologischen Landesaufnahme in der Prignitz. | 7. Jg. Nr. 7 | 12.02.1928 | 1–2 | |
Altgermanische Begräbnisstätte. | 7. Jg. Nr. 7 | 12.02.1928 | 2 | |
Paul Schurek | En Swienegel. | 7. Jg. Nr. 7 | 12.02.1928 | 2 |
Richard von Schaukal | Vom Kinde. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 7 | 12.02.1928 | 2 |
R. Ricolas | Der Dom zu Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 8 | 19.02.1928 | 1–2 |
Max Lindow | De Uhl. | 7. Jg. Nr. 8 | 19.02.1928 | 2 |
Eine Entgegnung. | 7. Jg. Nr. 8 | 19.02.1928 | 2 | |
Sinnspruch. | 7. Jg. Nr. 8 | 19.02.1928 | 2 | |
E. R. | Eine interessante Gehaltsaufstellung von 1793. | 7. Jg. Nr. 10 | 26.02.1928 | 1–2 |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 9 | 26.02.1928 | 2 |
Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 9 | 26.02.1928 | 2 | |
Der Loskaufschein von der Untertanigkeit. | 7. Jg. Nr. 10 | 04.03.1928 | 1–2 | |
Hans Jessen | Friedrich der Große und die märkische Schafzucht. | 7. Jg. Nr. 10 | 04.03.1928 | 2 |
Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 10 | 04.03.1928 | 2 | |
Carl Dormeyer | Die Umbauten am Kloster Chorin. Instandsetzung der evangelischen Kapelle. Die Baupläne und Baukosten. | 7. Jg. Nr. 11 | 11.03.1928 | 1 |
R. Ricolas | Vom alten Dom zu Berlin. | 7. Jg. Nr. 11 | 11.03.1928 | 1–2 |
Auch Kirchengehen muß rationiert werden. | 7. Jg. Nr. 11 | 11.03.1928 | 2 | |
Diebstahl im Märkischen Museum. Eine wertvolle Porzellanfigur gestohlen. | 7. Jg. Nr. 11 | 11.03.1928 | 2 | |
Wilhelm Steffen | Die Cremoneser Geige. Erinnerungen aus der Franzosenzeit. | 7. Jg. Nr. 12 | 18.03.1928 | 1–2 |
Leopold von Buch, ein uckermärkischer Gelehrter. Zur Wiederkehr seines 75. Sterbetages. | 7. Jg. Nr. 12 | 18.03.1928 | 2 | |
Wilhelm Steffen | Die Cremoneser Geige. Erinnerungen aus der Franzosenzeit. | 7. Jg. Nr. 13 | 25.03.1928 | 1–2 |
Leopold von Buch, ein uckermärkischer Gelehrter. Zur Wiederkehr seines 75. Sterbetages. | 7. Jg. Nr. 13 | 25.03.1928 | 2 | |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 13 | 25.03.1928 | 2 |
Wilhelm Steffen | Die Cremoneser Geige. Erinnerungen aus der Franzosenzeit. | 7. Jg. Nr. 14 | 01.04.1928 | 1–2 |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 14 | 01.04.1928 | 2 |
Die historische Kommission für die Provinz Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 14 | 01.04.1928 | 2 | |
Malchow | Prinz Friedrich Karl und sein uckermärkisches Infanterie-Regiment. Erinnerungen eines alten Vierundsechzigers zum 20. März 1928. | 7. Jg. Nr. 15 | 08.04.1928 | 1–2 |
Max Lindow | Koterpeter un Großmudder. | 7. Jg. Nr. 15 | 08.04.1928 | 2 |
Ruth Köhler | Die Braut von Grimnitz (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 16 | 15.04.1928 | 1 |
Die Befreiung der Bauern von der Erbuntertänigkeit. | 7. Jg. Nr. 16 | 15.04.1928 | 2 | |
Wilhelm Steffen | Die Cremoneser Geige. Erinnerungen aus der Franzosenzeit. | 7. Jg. Nr. 16 | 15.04.1928 | 2 |
Ein großes vorgeschichtliches Urnengefäß. | 7. Jg. Nr. 16 | 15.04.1928 | 2 | |
Die Studiengemeinschaft für wissenschaftliche Heimatkunde. | 7. Jg. Nr. 16 | 15.04.1928 | 2 | |
R. Ricolas | Der Dom zu Fürstenwalde. | 7. Jg. Nr. 17 | 22.04.1928 | 1–2 |
Die Befreiung der Bauern von der Erbuntertänigkeit. | 7. Jg. Nr. 17 | 22.04.1928 | 2 | |
Die Sammlung der märkischen Flurnamen. | 7. Jg. Nr. 17 | 22.04.1928 | 2 | |
Aus Crussow. | 7. Jg. Nr. 18 | 29.04.1928 | 1–2 | |
Die Befreiung der Bauern von der Erbuntertänigkeit. | 7. Jg. Nr. 18 | 29.04.1928 | 2 | |
Ein Besuch der Urnenfundstätte bei Schenkenberg. | 7. Jg. Nr. 18 | 29.04.1928 | 2 | |
R. Sch. | Eine 100jähr. Stammrolle aus Hohensaaten. | 7. Jg. Nr. 19 | 06.05.1928 | 1 |
Die Befreiung der Bauern von der Erbuntertänigkeit. | 7. Jg. Nr. 19 | 06.05.1928 | 1–2 | |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 19 | 06.05.1928 | 2 |
Altertumsforschung in der Niederlausitz. | 7. Jg. Nr. 19 | 06.05.1928 | 2 | |
Frühling in Chorin. | 7. Jg. Nr. 20 | 13.05.1928 | 1 | |
Tagung der Vereinigung Brandenburgischer Museen und des Verbandes märkischer Geschichtsvereine. | 7. Jg. Nr. 20 | 13.05.1928 | 2 | |
Die Rosenkreuzler in der Mark. | 7. Jg. Nr. 20 | 13.05.1928 | 2 | |
A. Haas | Ketter-Angermünde. | 7. Jg. Nr. 21 | 20.05.1928 | 1–2 |
Historischer Fund. | 7. Jg. Nr. 21 | 20.05.1928 | 2 | |
Max Lindow | Sparling but een Nest. | 7. Jg. Nr. 21 | 20.05.1928 | 2 |
Kieser | Hochwürden. Aus dem alten Bruchhagen. | 7. Jg. Nr. 22 | 27.05.1928 | 1–2 |
Ein neues Heimatmuseum in der Prignitz. | 7. Jg. Nr. 22 | 27.05.1928 | 2 | |
Kieser | Hochwürden. Aus dem alten Bruchhagen. | 7. Jg. Nr. 23 | 03.06.1928 | 1–2 |
„Findlinge“ in der Mark. | 7. Jg. Nr. 23 | 03.06.1928 | 2 | |
Choriner Sagen. | 7. Jg. Nr. 24 | 10.06.1928 | 1–2 | |
Ein märkischer Geschichtsforscher. 70. Geburtstag des Professors Otto Tschirch. | 7. Jg. Nr. 24 | 10.06.1928 | 2 | |
„Findlinge“ in der Mark. | 7. Jg. Nr. 24 | 10.06.1928 | 2 | |
Tagung des Märkischen Museums- und Geschichtsvereins. | 7. Jg. Nr. 25 | 17.06.1928 | 1–2 | |
Eröffnung der Biologischen Station im Naturschutzpark Bellinchen. | 7. Jg. Nr. 25 | 17.06.1928 | 2 | |
Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 7. Jg. Nr. 26 | 24.06.1928 | 1–2 | |
Einweihung des Wittenberger Heimatmuseums. | 7. Jg. Nr. 26 | 24.06.1928 | 2 | |
Ein Heimatmuseum im Wasserturm. | 7. Jg. Nr. 26 | 24.06.1928 | 2 | |
Die Biologische Station Bellinchen a. O. | 7. Jg. Nr. 26 | 24.06.1928 | 2 | |
Max Lindow | De Nachtigall. | 7. Jg. Nr. 26 | 24.06.1928 | 2 |
Bevölkerungsziffer der Uckermark am Ende des Jahres 1846. | 7. Jg. Nr. 28 | 08.07.1928 | 1 | |
W. U. | Der Lein. | 7. Jg. Nr. 28 | 08.07.1928 | 2 |
Kinderreime und -spiele aus der Uckermark und Neumarkt. | 7. Jg. Nr. 28 | 08.07.1928 | 2 | |
Kinderreime und -spiele aus der Uckermark und Neumarkt. | 7. Jg. Nr. 29 | 15.07.1928 | 1–2 | |
Ein Klagelied über die Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 29 | 15.07.1928 | 2 | |
Kinderreime und -spiele aus der Uckermark und Neumarkt. | 7. Jg. Nr. 30 | 22.07.1928 | 1–2 | |
B. G. | Die märkische Scholle – ein Vermächtnis der Eiszeit. | 7. Jg. Nr. 30 | 22.07.1928 | 2 |
Max Lindow | De bloge Thomas. | 7. Jg. Nr. 30 | 22.07.1928 | 2 |
Kinderreime und -spiele aus der Uckermark und Neumarkt. | 7. Jg. Nr. 31 | 29.07.1928 | 1–2 | |
Max Lindow | Angler. | 7. Jg. Nr. 31 | 29.07.1928 | 2 |
Kinderreime und -spiele aus der Uckermark und Neumarkt. | 7. Jg. Nr. 32 | 05.08.1928 | 1–2 | |
R. Schaepe | Die verhexten Schweine. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 32 | 05.08.1928 | 2 |
Die Schulzen des Dorfes Schönermark (Kreis Angermünde). | 7. Jg. Nr. 33 | 12.08.1928 | 1–2 | |
E. Strempel | De Karnickeljagd. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 33 | 12.08.1928 | 2 |
P. Bubich. | Dat Lesen. | 7. Jg. Nr. 33 | 12.08.1928 | 2 |
Ein Pachtvertrag aus dem Jahre 1699. | 7. Jg. Nr. 34 | 19.08.1928 | 1 | |
Albert Kiekebusch | Kulturschutzstellen in märkischen Landkreisen. | 7. Jg. Nr. 34 | 19.08.1928 | 1–2 |
Arthur Herbert Wollenzihn | Das Haus. | 7. Jg. Nr. 34 | 19.08.1928 | 2 |
Ewald Israel | Die Kurrende. | 7. Jg. Nr. 34 | 19.08.1928 | 2 |
Vom Kirchenweinberg in Oderberg. | 7. Jg. Nr. 35 | 26.08.1928 | 1–2 | |
Erdbeben in der Mark. | 7. Jg. Nr. 35 | 26.08.1928 | 2 | |
Kurt Schimazek | Ein Gang durch das Angermünder Heimatmuseum. Eine heimatkundliche Plauderei. | 7. Jg. Nr. 36 | 02.09.1928 | 1–2 |
Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 36 | 02.09.1928 | 2 | |
Max Lindow | Aust-Pelz. | 7. Jg. Nr. 36 | 02.09.1928 | 2 |
Kurt Schimazek | Ein Gang durch das Angermünder Heimatmuseum. Eine heimatkundliche Plauderei. | 7. Jg. Nr. 37 | 09.09.1928 | 1–2 |
Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 37 | 09.09.1928 | 2 | |
Märkisches Forstwesen. Holztaxen aus dem Jahre 1720 und 1769. | 7. Jg. Nr. 37 | 09.09.1928 | 2 | |
H. Metger | Das Erntebier. | 7. Jg. Nr. 38 | 16.09.1928 | 1 |
Brandenburgische Bauernregeln für Scheidung (September). | 7. Jg. Nr. 38 | 16.09.1928 | 1–2 | |
Märkisches Forstwesen. | 7. Jg. Nr. 38 | 16.09.1928 | 2 | |
Vorlesungen über märkische Heimatkunde. | 7. Jg. Nr. 38 | 16.09.1928 | 2 | |
Carl Dormeyer | Ein Festsonntag im Kloster Chorin. I. Gottesdienst in der Klosterkirche. | 7. Jg. Nr. 39 | 23.09.1928 | 1–2 |
Th. Ruge | Wo’t gahn kann? | 7. Jg. Nr. 39 | 23.09.1928 | 2 |
Carl Dormeyer | Ein Festsonntag im Kloster Chorin. II. Die Einweihung der Evangelischen Kapelle. | 7. Jg. Nr. 40 | 30.09.1928 | 1–2 |
Peter Bauer | Oktobersonne. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 1 |
F. Wilke | Prinz Heinrich reist durch Pommern. Ein Kulturbild aus dem Jahre 1776. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 1–2 |
Hedwig Rodatz–Maß | Meine Nachbarn. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 2–3 |
Die älteste Berliner Domglocke – die Wilsnack’sche Glocke. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 3 | |
Heimatschutztagung in Friesack. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 3–4 | |
Gründung des Reichsbundes deutscher Heimatmuseen. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 4 | |
War seggen Se nu to Mudder Klemm? | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 4 | |
Max Lindow | De Plöger. | 7. Jg. Nr. 41 | 07.10.1928 | 4 |
Konrad Tegtmeier | Nach der Ernte. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 1 |
C. P. | Ein Eulenspiegel der Mark. Wie Clauert an seiner Stelle den Kerkermeister gefangen legte. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 1–2 |
Clauert als Philosoph. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 2 | |
Jürgen Uhde | Oberst Ondergon. Die Geschichte eines niedersächsischen Offiziers. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 2–3 |
A. Strukat | Berliner Typen aus der „guten alten“ Zeit. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 3–4 |
Peter Bauer | Windmühlen. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 4 |
Heinrich Sohnrey | Der unverstandene Bauer. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 4 |
Fritz Husmann | Eene schöne Geschichte. | 7. Jg. Nr. 42 | 14.10.1928 | 4 |
Fr. Helbig | Herbstabend im Spreewald. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 1 |
H. Meucke–Rautenberg | Ein Abend in der Spinnstube. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 1–2 |
Grete Thomas | Der Knecht und der Hund. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 2–3 |
Geschichten aus Pommern. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 3 | |
Adele Elkan | Die Poesie des Herdes. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 3–4 |
Zieglersprüche. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 4 | |
A. Donop | Die Enten. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 4 |
Der geizige Bauer und das Galgengespenst. | 7. Jg. Nr. 43 | 21.10.1928 | 4 | |
Franz Lüdtke | Herbst in der Heide. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 1 |
J. Magon | Meine Faltbootfahrt 1928. Mit blau–weißem Wimpel des W.–S.–C.–A über Waren–Müritz–Rheinsberg–Kl.-Zerlang–Fürstenberg–Himmelpfort–Zehdenick vom 24. Juli bis 3. August. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 1–2 |
Knud Andersen | Ein Abend bei Ture. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 2–3 |
Märkische Heide. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 3 | |
A. Strukat | Wolfsjagden in der Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 3–4 |
Herbstsitzung der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 4 | |
Märkische Naturdenkmalpflege. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 4 | |
W. P. | Bauernhaus–Inschriften. | 7. Jg. Nr. 44 | 28.10.1928 | 4 |
J. Magon | Meine Faltbootfahrt 1928. | 7. Jg. Nr. 45 | 04.11.1928 | 1–2 |
Wilfried Wroost | Hannis und Hermann Hauschildt. Klöhnsnack von zwei Geizhälsen. | 7. Jg. Nr. 45 | 04.11.1928 | 2–3 |
Werner Lürmann | Das Wild. | 7. Jg. Nr. 45 | 04.11.1928 | 3 |
Wilhelm Plog | Erntefest in Niederdeutschland. | 7. Jg. Nr. 45 | 04.11.1928 | 3–4 |
Franz Lederer | Alte Berliner Denkmalscherze. | 7. Jg. Nr. 45 | 04.11.1928 | 4 |
J. Magon | Meine Faltbootfahrt 1928. | 7. Jg. Nr. 46 | 11.11.1928 | 1–2 |
Manfred Hausmann | Ingeborg. | 7. Jg. Nr. 46 | 11.11.1928 | 2–3 |
Wilhelm Kotzde, ein märkischer Dichter. | 7. Jg. Nr. 46 | 11.11.1928 | 3–4 | |
Joseph Broeckmann | Niederdeutsche Handwerker–Wappen. | 7. Jg. Nr. 46 | 11.11.1928 | 4 |
Heinrich Bandlow | De Nachtrat. | 7. Jg. Nr. 46 | 11.11.1928 | 4 |
A. von Hatzfeld | Abend. (Gedicht)– | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 1 |
Wilhelm Plog | Kipp–kapp–kögel. Niederdeutsche Skizze zum Martinstag. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 1–2 |
Kurt Bock | Der Klabauter. Eine Erzählung von der Waterkant. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 2 |
Niederdeutsche Bauernregeln für November. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 2–3 | |
Heimatkundliche Rundschau. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 3 | |
Heinrich Nimmerjahn | Erinnerungen aus der pommerschen Wendenzeit. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 4 |
Max Lindow | De oll Tormklock. | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 4 |
Anne-Mickens Sorgen. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 47 | 18.11.1928 | 4 | |
Herybert Menzel | Grenzmärkische Seen. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 1 |
Ein Gang durch die märkischen Naturschutzgebiete. | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 1–2 | |
Kurt Matthies | Schloß im Nordland. Eine niederdeutsche Skizze. | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 2 |
A. Strukat | Ein Hamburger Hochzeitsmahl im Jahre 1609. | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 3 |
E. Volkmann | Nobiskrug. | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 3–4 |
J. Adams | Der Weise und die Frau, | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 4 |
Heinrich Bandlow | De Andrag. | 7. Jg. Nr. 48 | 25.11.1928 | 4 |
Elisabeth Langgässer | Der feierliche Abend. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 1 |
Hans Jessen | Vom Zeitunglesen in der Mark Brandenburg. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 1–2 |
Erich Schlaikjer | Als Großvater die Großmutter nahm … Eine niederdeutsche Skizze. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 2–3 |
Arndt | Vom Brietzer Hirtenhaus. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 3 |
Die Quitzows in der Mark. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 3 | |
Fritz Reuter und Bismarck. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 3 | |
Becker | Brenckenhoff. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 4 |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Schloß Babelsberg. | 7. Jg. Nr. 49 | 02.12.1928 | 4 |
J. Adams | Advent. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 1 |
P. Filskow | Großmutters Rock. | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 1–2 |
Ludwig Karnatz | „Min Herzenskindting – ne wat denn?“ | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 2–3 |
Kurt Nägler | Die Errichtung eines Heimatmuseums in Rüdersdorf geplant. | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 3 |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Schloß Babelsberg. | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 3–4 |
Das „Tausendjährige Treuenbrietzen“. | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für Dezember. | 7. Jg. Nr. 50 | 09.12.1928 | 4 | |
Weihnachts-Choral. | 7. Jg. Nr. 51 | 16.12.1928 | 1 | |
Becker | Die niederdeutsche Heimat des kerzengeschmückten Weihnachtsbaumes. | 7. Jg. Nr. 51 | 16.12.1928 | 1–2 |
Waldemar Bonfels | Weihnacht am friesischen Meer. | 7. Jg. Nr. 51 | 16.12.1928 | 2–3 |
Manfred Hausmann | Das Wachslicht. Eine Novelle. | 7. Jg. Nr. 51 | 16.12.1928 | 3–4 |
Oscar Ortlepp | Selige Weihnachtstied. | 7. Jg. Nr. 51 | 16.12.1928 | 4 |
Gustav Schüler | Deutsche Weihnacht. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 1 |
Paul Bülow | Aus der Weihnachtsstube Wilhelm Raabes. | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 1–2 |
Hedwig Rodatz–Maß | Dat Schaukelpierd. Eine Weihnachtsskizze. | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 2–3 |
Jürgen Uhde | Weihnachtlicher Jagdgang. | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 3–4 |
Max Lindow | Dree Doog vör Wihnachten. | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 4 |
Oscar Ortlepp | Selige Weihnachtstied. | 7. Jg. Nr. 52 | 23.12.1928 | 4 |
Otto Wobbe | Niejohr. (Gedicht). | 7. Jg. Nr. 53 | 30.12.1928 | 1 |
G. Schuerke | Silvestertreiben im alten Berlin. | 7. Jg. Nr. 53 | 30.12.1928 | 1–2 |
Karl Weinbeck | Nordsee – Mordsee. Ein Silvestererlebnis. | 7. Jg. Nr. 53 | 30.12.1928 | 2–3 |
Deutsche Neujahrsbräuche. | 7. Jg. Nr. 53 | 30.12.1928 | 3–4 | |
Wilhelm Plog | Niederdeutsche Bauernregeln für Januar. | 7. Jg. Nr. 53 | 30.12.1928 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1927.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1927.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
M. Kienitz | Das Plagefenn, ein Naturdenkmal. | 6. Jg. Nr. 2 | 08.01.1927 | 1–2 |
Aus deutschen Gauen. Dorf und Schloß Paretz. | 6. Jg. Nr. 2 | 08.01.1927 | 2 | |
M. Kienitz | Das Plagefenn, ein Naturdenkmal. | 6. Jg. Nr. 3 | 15.01.1927 | 1–2 |
Aus deutschen Gauen. Von der Perle im Schatze deutscher Schönheit. | 6. Jg. Nr. 3 | 15.01.1927 | 2 | |
B. | Die Einwanderung der französisch Reformierten in Angermünde. | 6. Jg. Nr. 4 | 23.01.1927 | 1–2 |
Robert Schaepe | Mein Buchenwald. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 4 | 23.01.1927 | 2 |
Aphorismen Goethes. | 6. Jg. Nr. 4 | 23.01.1927 | 2 | |
Aus deutschen Gauen. Liegnitz. | 6. Jg. Nr. 4 | 23.01.1927 | 2 | |
Die Zisterzienser in der Mark. | 6. Jg. Nr. 5 | 30.01.1927 | 1 | |
Walter Bartz | Taback–, Flachs– und Federköst in der Uckermark. | 6. Jg. Nr. 5 | 30.01.1927 | 1–2 |
Ein altes Hochzeitslied. | 6. Jg. Nr. 5 | 30.01.1927 | 2 | |
Aus deutschen Gauen. Freiburg im Breisgau. | 6. Jg. Nr. 5 | 30.01.1927 | 2 | |
Gustav Metscher | Märkische Erntegebräuche. | 6. Jg. Nr. 6 | 06.02.1927 | 1–2 |
Hilde Krause | Aus deutschen Gauen. Koblenz. | 6. Jg. Nr. 6 | 06.02.1927 | 2 |
Erzählungen aus der Zeit der Freiheitskriege. Das wackere Mädchen und der französische Sergant. | 6. Jg. Nr. 7 | 13.02.1927 | 1 | |
Des großen Königs Trummelmann. (märkische Sage). | 6. Jg. Nr. 7 | 13.02.1927 | 2 | |
Max Lindow | Wunsch. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 7 | 13.02.1927 | 2 |
Erzählungen aus der Zeit der Freiheitskriege. Eigenartiges Schicksal eines Gramzower Freiheitskämpfers. | 6. Jg. Nr. 8 | 20.02.1927 | 1 | |
Dreibeinige Hasen. Ein Stück märkischen Volksglaubens. | 6. Jg. Nr. 8 | 20.02.1927 | 1–2 | |
Das Uckermärkische Museum. | 6. Jg. Nr. 8 | 20.02.1927 | 2 | |
Eine Beschreibung von Orten des Kreises Angermünde aus dem Jahre 1724. | 6. Jg. Nr. 9 | 27.02.1927 | 1 | |
Max Lindow | De Deern. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 9 | 27.02.1927 | 2 |
Der Seidenbau – eine lohnende Erwerbsquelle. Nüchterne Betrachtungen eines erfahrenen und erfolgreichen Züchters. | 6. Jg. Nr. 9 | 27.02.1927 | 2 | |
Margarete Weitling | Abenddämmerung. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 9 | 27.02.1927 | 2 |
Alfred Bab | Die vorgeschichtlichen Funde im Kreise Angermünde. Märkische Kostbarkeiten im Berliner Museum. | 6. Jg. Nr. 10 | 1927 | |
Olga Michelek | Sie starben alle, deutsches Volk, für dich! (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 11 | 13.03.1927 | 1 |
Alfred Bab | Die vorgeschichtlichen Funde im Kreise Angermünde. Märkische Kostbarkeiten im Berliner Museum. | 6. Jg. Nr. 11 | 13.03.1927 | 2 |
Max Lindow | Abschied. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 11 | 13.03.1927 | 2 |
Alfred Bab | Die vorgeschichtlichen Funde im Kreise Angermünde. Märkische Kostbarkeiten im Berliner Museum. | 6. Jg. Nr. 12 | 20.03.1927 | 1–2 |
Hs. | Ein alter Angermünder Trinkspruch. | 6. Jg. Nr. 12 | 20.03.1927 | 2 |
Wie ein Pommer „schikaniert“ wurde. | 6. Jg. Nr. 12 | 20.03.1927 | 2 | |
Das Potsdam’sche Große Waisenhaus als moderne Erziehungsanstalt. | 6. Jg. Nr. 12 | 20.03.1927 | 2 | |
Max Lindow | De Düwelssteen. | 6. Jg. Nr. 12 | 20.03.1927 | 2 |
Helga Dörner | Ludwig von Beethoven. | 6. Jg. Nr. 13 | 27.03.1927 | 1 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 13 | 27.03.1927 | 2 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 14 | 03.04.1927 | 1–2 | |
Der letzte märkische Bär. | 6. Jg. Nr. 14 | 03.04.1927 | 2 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 15 | 10.04.1927 | 1 | |
Märkische Dingetage. | 6. Jg. Nr. 15 | 10.04.1927 | 2 | |
Max Lindow | Palm’nsünndag. | 6. Jg. Nr. 15 | 10.04.1927 | 2 |
Neue und alte Osterbräuche. | 6. Jg. Nr. 16 | 17.04.1927 | 1 | |
Märkische Kurrende–Knaben. | 6. Jg. Nr. 16 | 17.04.1927 | 2 | |
Ein altes Auswandererlied. | 6. Jg. Nr. 16 | 17.04.1927 | 2 | |
Der Butterträger. Eine lustige Dorfgeschichte. | 6. Jg. Nr. 17 | 24.04.1927 | 1–2 | |
Auswandererlieder. | 6. Jg. Nr. 17 | 24.04.1927 | 2 | |
Die Uhrschnur. Eine Kleinstadtgeschichte. | 6. Jg. Nr. 18 | 01.05.1927 | 1–2 | |
Tagung der Brandenburgischen Geschichts– und Museumsvereine. | 6. Jg. Nr. 18 | 01.05.1927 | 2 | |
Buchvorstellung: Märkisch Land – mein Heimatland. Von Gustav Metscher. | 6. Jg. Nr. 18 | 01.05.1927 | 2 | |
Märkische Stickereien. | 6. Jg. Nr. 19 | 08.05.1927 | 1 | |
Die Kreuzigung. Eine Dorfgeschichte. | 6. Jg. Nr. 19 | 08.05.1927 | 2 | |
Wertvolle Neuerwerbungen des Potsdamer Stadt–Museums. | 6. Jg. Nr. 19 | 08.05.1927 | 2 | |
Tagung der Brandenburgischen Geschichts– und Museumsvereine. | 6. Jg. Nr. 19 | 08.05.1927 | 2 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 20 | 15.05.1927 | 1 | |
Die Sammlung der märkischen Flurnamen. | 6. Jg. Nr. 20 | 15.05.1927 | 2 | |
Oh du Angermünde! (Lied). | 6. Jg. Nr. 20 | 15.05.1927 | 2 | |
Gustav Prechel | Kloster Chorin. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 21 | 22.05.1927 | 1 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 21 | 22.05.1927 | 2 | |
Märkischer Wein. | 6. Jg. Nr. 21 | 22.05.1927 | 2 | |
Max Lindow | Venus. | 6. Jg. Nr. 21 | 22.05.1927 | 2 |
Hoppe | Friesack, ein märkisches Städtejubiläum. | 6. Jg. Nr. 22 | 29.05.1927 | 1–2 |
Der Gehegemühlenteich. | 6. Jg. Nr. 22 | 29.05.1927 | 2 | |
Heimatmuseum in Saßnitz. | 6. Jg. Nr. 22 | 29.05.1927 | 2 | |
Pfingstandacht. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 23 | 05.06.1927 | 1 | |
Eine Urkunde über die erste Parade auf dem Tempelhofer Felde in Berlin. | 6. Jg. Nr. 23 | 05.06.1927 | 1–2 | |
Eine neue mittelalterliche Münzstätte der Mark festgestellt. | 6. Jg. Nr. 23 | 05.06.1927 | 2 | |
Max Lindow | Frühjahrsfunn. | 6. Jg. Nr. 23 | 05.06.1927 | 2 |
Karl Demmel | Märkische Flüsse in einer Schilderung von 1743. | 6. Jg. Nr. 24 | 12.06.1927 | 1–2 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 25 | 19.06.1927 | 1–2 | |
Neu–Künkendorf nach dem Landbuch Kaiser Karls IV. | 6. Jg. Nr. 25 | 19.06.1927 | 2 | |
A. Haas | Der Verrat von Prenzlau. | 6. Jg. Nr. 26 | 26.06.1927 | 1 |
B. | Der Pulverturm. | 6. Jg. Nr. 26 | 26.06.1927 | 1–2 |
Gustav Prechel | Die versunkene Stadt im Parsteinsee (nach einer Sage). (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 26 | 26.06.1927 | 2 |
Max Lindow | Maikäfer. | 6. Jg. Nr. 26 | 26.06.1927 | 2 |
M. Kienitz | Die Kroneneiche und das Weberdenkmal in der Choriner Forst. | 6. Jg. Nr. 27 | 03.07.1927 | 1–2 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 27 | 03.07.1927 | 2 | |
M. Kienitz | Die Kroneneiche und das Weberdenkmal in der Oberförsterei Chorin. | 6. Jg. Nr. 28 | 10.07.1927 | 1–2 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 28 | 10.07.1927 | 2 | |
Max Lindow | Dree Brödder. | 6. Jg. Nr. 28 | 10.07.1927 | 2 |
M. Kienitz | Die Kroneneiche und das Weberdenkmal in der Oberförsterei Chorin. | 6. Jg. Nr. 29 | 17.07.1927 | 1–2 |
Max Lindow | Scheewkopp. | 6. Jg. Nr. 29 | 17.07.1927 | 2 |
Als man Oderkrebse von den Bäumen schütteln konnte. | 6. Jg. Nr. 29 | 17.07.1927 | 2 | |
Bäderschicksale in der Mark. | 6. Jg. Nr. 30 | 24.07.1927 | 1 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 30 | 24.07.1927 | 2 | |
Bäderschicksale in der Mark. | 6. Jg. Nr. 31 | 31.07.1927 | 1 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 31 | 31.07.1927 | 1–2 | |
Hw. | Sommerabend am Wolletzsee. | 6. Jg. Nr. 31 | 31.07.1927 | 2 |
Karl Demmel | Aus der märkischen Heimat. | 6. Jg. Nr. 32 | 07.08.1927 | 1 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 32 | 07.08.1927 | 2 | |
Karl Demmel | Aus der märkischen Heimat. | 6. Jg. Nr. 33 | 14.08.1927 | 1–2 |
Weites Feld. (Schlachtfeld von Ferbellin). | 6. Jg. Nr. 33 | 14.08.1927 | 2 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 33 | 14.08.1927 | 2 | |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 34 | 21.08.1927 | 1 | |
Karl Maasch, der berüchtigte Raubmörder der Mark. | 6. Jg. Nr. 34 | 21.08.1927 | 2 | |
Max Lindow | De Dodenkopp. | 6. Jg. Nr. 34 | 21.08.1927 | 2 |
Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums. 1541–1704. | 6. Jg. Nr. 35 | 28.08.1927 | 1–2 | |
Karl Maasch, der berüchtigte Raubmörder der Mark. | 6. Jg. Nr. 35 | 28.08.1927 | 2 | |
Alfred Bab | Uckermärkische Glashütten | 6. Jg. Nr. 36 | 04.09.1927 | 1–2 |
De tolle Schlag. | 6. Jg. Nr. 36 | 04.09.1927 | 2 | |
Die Schlacht im Teutoburger Wald (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 36 | 04.09.1927 | 2 | |
Alfred Bab | Uckermärkische Glashütten | 6. Jg. Nr. 37 | 11.09.1927 | 1–2 |
Raubmörder Maasch. | 6. Jg. Nr. 37 | 11.09.1927 | 2 | |
Elsbeth’s ierst Reis no Berlin. | 6. Jg. Nr. 37 | 11.09.1927 | 2 | |
Franz Häusler, Wien | Zur Urgeschichte der Rassen. | 6. Jg. Nr. 38 | 18.09.1927 | 1–2 |
G. P. | „Darin is et zo vrolyk to lewen?“ | 6. Jg. Nr. 38 | 18.09.1927 | 2 |
Elsbeth’s ierst Reis no Berlin. | 6. Jg. Nr. 38 | 18.09.1927 | 2 | |
Karl Demmel | Alte und neue Zeit in der Mark Brandenburg. | 6. Jg. Nr. 39 | 25.09.1927 | 1 |
Franz Häusler, Wien | Zur Urgeschichte der Rassen. | 6. Jg. Nr. 39 | 25.09.1927 | 1–2 |
G. P. | „Darin is et zo vrolyk to lewen?“ | 6. Jg. Nr. 39 | 25.09.1927 | 2 |
Karl Demmel | Alte und neue Zeit in der Mark Brandenburg. | 6. Jg. Nr. 40 | 02.10.1927 | 1–2 |
Ein nordamerikanischer Wildfisch in der Mark. | 6. Jg. Nr. 40 | 02.10.1927 | 2 | |
Helpt nischt, so schodtet nischt. | 6. Jg. Nr. 40 | 02.10.1927 | 2 | |
Max Lindow | Sündag. | 6. Jg. Nr. 40 | 02.10.1927 | 2 |
Leben und sterben in der Mark. | 6. Jg. Nr. 41 | 09.10.1927 | 1 | |
Eiszeitliche Meere. | 6. Jg. Nr. 41 | 09.10.1927 | 1–2 | |
Herbsttagung der Brandenburgischen Museumsvereine. | 6. Jg. Nr. 41 | 09.10.1927 | 2 | |
der Arzt des Urmenschen. Operationen in der Steinzeit. – Grausamkeiten gegen Medizinmänner. – Erwachen des Schönheitstriebes. | 6. Jg. Nr. 41 | 09.10.1927 | 2 | |
A. Haas | Der Schatz in der Angermünder Kirche. | 6. Jg. Nr. 42 | 16.10.1927 | 1–2 |
Karl Demmel | Aeltere märkische Musikerprofile. (Regierungsbezirk Frankfurt a. d. O.). | 6. Jg. Nr. 42 | 16.10.1927 | 2 |
Herbsttagung der Vereinigung Brandenburgischer Museen. | 6. Jg. Nr. 42 | 16.10.1927 | 2 | |
cht. | Sehnsucht nach dem Tode. Das Ende eines märkischen Dichters. Zum 150. Geburtstage Heinrichs von Kleist. | 6. Jg. Nr. 43 | 23.10.1927 | 1–2 |
Aeltere märkische Musikerprofile. (Regierungsbezirk Frankfirt a. d. O.). | 6. Jg. Nr. 43 | 23.10.1927 | 2 | |
Max Lindow | Onkel Michel. | 6. Jg. Nr. 43 | 23.10.1927 | 2 |
Aphorismen. | 6. Jg. Nr. 43 | 23.10.1927 | 2 | |
Rudolf Schmidt | Die Vogtei Stolpe. | 6. Jg. Nr. 44 | 30.10.1927 | 1–2 |
Die Urvölker der Mark. Bedeutsame wissenschaftliche Ausgrabungen in der Gegend von Frankfurt (Oder). | 6. Jg. Nr. 44 | 30.10.1927 | 2 | |
Karl Demmel | Die Mauer um’s alte Nest. | 6. Jg. Nr. 44 | 30.10.1927 | 2 |
Josef Stollreiter | Aphorismen. | 6. Jg. Nr. 44 | 30.10.1927 | 2 |
Chorinchen von der Separation bis heute. | 6. Jg. Nr. 45 | 06.11.1927 | 1–2 | |
Verein für Brandenburgische Kirchengeschichte. | 6. Jg. Nr. 45 | 06.11.1927 | 2 | |
Neue Spuren altgermanischer Kultur in der Mark! | 6. Jg. Nr. 45 | 06.11.1927 | 2 | |
Aphorismen. | 6. Jg. Nr. 45 | 06.11.1927 | 2 | |
Paul Petzold | Die Schönheit des alten deutschen Volksliedes. | 6. Jg. Nr. 46 | 13.11.1927 | 1–2 |
Margaret Lenné | Abendruh. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 46 | 13.11.1927 | 2 |
Paul Petzold | Die Schönheit des alten deutschen Volksliedes. | 6. Jg. Nr. 47 | 20.11.1927 | 1–2 |
Geschichtliches über Chorinchen. Die neue Klosterschänke, Villa Raatz, Marienthal und der Torminpark. | 6. Jg. Nr. 47 | 20.11.1927 | 2 | |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 6. Jg. Nr. 48 | 27.11.1927 | 1 |
Geschichtliches über Chorinchen. | 6. Jg. Nr. 48 | 27.11.1927 | 1–2 | |
Adventsbräuche. | 6. Jg. Nr. 48 | 27.11.1927 | 2 | |
Willi Hoppe | Das Geschlecht der Quitzows. | 6. Jg. Nr. 49 | 03.12.1927 | 1 |
Die Zukunft des Märkischen Museums. | 6. Jg. Nr. 49 | 03.12.1927 | 1–2 | |
Die Ausgrabungen beim Lossower Burgwall. | 6. Jg. Nr. 49 | 03.12.1927 | 2 | |
Straßen im Morgengrauen. | 6. Jg. Nr. 49 | 03.12.1927 | 2 | |
Max Lindow | Heinz schriwwt mit Tint. | 6. Jg. Nr. 49 | 03.12.1927 | 2 |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 6. Jg. Nr. 50 | 11.12.1927 | 1–2 |
Jahreskonferenz der preußischen Naturdenkmalpfleger. | 6. Jg. Nr. 50 | 11.12.1927 | 2 | |
Blicke in Theodor Fontanes Werkstatt. | 6. Jg. Nr. 50 | 11.12.1927 | 2 | |
Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. | 6. Jg. Nr. 50 | 11.12.1927 | 2 | |
A. Haas | Die Niederlage der Pommern zu Angermünde im Jahre 1420. | 6. Jg. Nr. 51 | 18.12.1927 | 1–2 |
Max Lindow | De ersten Stäwel. | 6. Jg. Nr. 51 | 18.12.1927 | 2 |
Max Lindow | Hil’gen Obend. (Gedicht). | 6. Jg. Nr. 52 | 15.12.1927 | 1 |
Vom Vorzeiten-Märker. Was ein germanisches Gräberfeld erzählt. | 6. Jg. Nr. 52 | 15.12.1927 | 1–2 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1930.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1930.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
„Prosit Neujahr!“ (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 1 | |
Heinrich Sohnrey | Ländliches Neujahr. | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 1–2 |
Jürgen Uhde | Die zehn Neujahrsnächte des Claus Tönning. | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 2–3 |
Wilhelm Thies | Hofnamen und Hausmarken in Niederdeutschland. | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 3–4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für Januar. | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 4 | |
Wilfried Wroost | Heur mol to! … un denn kann se nich mehr quaken! Ok dat ak! Dat is ober ok akkerlei! | 9. Jg. Nr. 1 | 05.01.1930 | 4 |
Jürgen Uhde | Reitender Krieger. Bildnis aus dem Glaubenskrieg. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 1 |
Schulz | Die Hand in der Kirche zu Lunow. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 1–2 |
Hermann Eicke | Der Herr. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 2–4 |
„Scheppergelag“, eine 200 jährige märkische Schiffersitte. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 4 | |
Max Kuckei | Die Jagd im niederdeutschen Volksmund. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 4 |
Der brutale Leutnant. | 9. Jg. Nr. 2 | 12.01.1930 | 4 | |
Franz Mahlke | Winter in der Heide. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 1 |
Fritz Heinz Reimesch | Durch die Altmark. | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 01. Feb |
Jürgen Uhde | Dörfliche Feme. | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 2–3 |
Max Kuckei | Die Jagd im niederdeutschen Volksmund. | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 3–4 |
Wilhelm Thies | De Hameldeiwe. | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 4 |
Der Reporter. | 9. Jg. Nr. 3 | 19.01.1930 | 4 | |
Franz Mahlke | Segnung. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 1 |
Gerhard Wernicke | Die 300 jährige märkische Handwerkerfamilie Wernicke. | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 1–2 |
Charlotte Niese | Die Stimme. | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 2–3 |
375 Jahre Bäckerinnung Bernau. | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 3 | |
Wilhelm Thies | Ein grober Postillion. | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 4 |
Max Lindow | Voter Striel. | 9. Jg. Nr. 4 | 26.01.1930 | 4 |
Michel Becker | Sterne. (Gedicht) | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 1 |
W. B. | Dorfkultur in Niederdeutschland. | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 1–2 |
G. W. Moßner | Der Zinnsoldat. Ein Märchen von der Wasserkante. | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 2–3 |
M. K. | Kulturgeschichte im niederdeutschen Volkslied. | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 3–4 |
Ein althannoverscher Fastnachtsbrauch. | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 4 | |
Ein 400 jähriges märkisches Dorf. | 9. Jg. Nr. 5 | 02.02.1930 | 4 | |
Albert Mähl | Du un ik. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 1 |
Albert Mähl | Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer. Ein Hinweis auf das Werk Johannes Gillhoffs. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 1–2 |
Johannes Gillhoff | Wie aus einem Kuhhirten ein Küster wurde. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 2–3 |
Johannes Gillhoff | Dorfmusikanten. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 3 |
Urnenfunde in der Mark. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 3 | |
Heimatpflege und Naturschutz. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 3–4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln im Februar. | 9. Jg. Nr. 6 | 09.02.1930 | 4 | |
Albert Mähl | Wi drömt man all. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 1 |
Johann Cristian | Karneval im alten Niederdeutschland. | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 1–2 |
Friedrich Arenhövel | Dethlev Pogwisch. | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 2–3 |
P. Koslowski | Ein altes niederdeutsches Handwerk. | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 3–4 |
Das große Wir. | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 4 | |
Der letz’e Scheiterhaufen in Berlin. | 9. Jg. Nr. 7 | 16.02.1930 | 4 | |
Erika Thomy | Zu der Mutter Füßen. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 8 | 23.02.1930 | 1 |
H. D. von Bonin-Ponitz | Wilddieberei. | 9. Jg. Nr. 8 | 23.02.1930 | 1–2 |
F. Schrönghamer – Heimdal | Die Braut. | 9. Jg. Nr. 8 | 23.02.1930 | 2–3 |
G. Ohmstedt | Schlange und Frosch im Volksglauben und in der Sage Niederdeutschlands. | 9. Jg. Nr. 8 | 23.02.1930 | 3–4 |
Friedrich Großhennig | Eine Anekdote aus dem Harz. Uht Geschäftsrücksichten. | 9. Jg. Nr. 8 | 23.02.1930 | 4 |
Erika Thomy | Bleibe treu! (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 1 |
H. Kayser | „Gold gab ich für Eisen“. Was das Amtsblatt der Potsdamer Regierung über den Opfermut der Uckermärker im Jahre 1813 zu berichten weiß. | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 1–2 |
Hermann Eicke | Die Sense. | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 2–3 |
Wilhelm Thies | Vom alten Dorfkrug. Niederdeutsche Studie. | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 3–3–4 |
Polnische vorgeschichtliche Forschung im Dienste polnischer Politik. | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 4 | |
Wilfried Wroost | Ein neuer Ofentyp. (Döntjes). | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 4 |
Wilfried Wroost | Worüm seggt hee dat nich glick? | 9. Jg. Nr. 9 | 02.03.1930 | 4 |
Die Eibe. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 1 | |
85 Jahre Angermünder Gefängnis. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 1–2 | |
Johann Gillhoff | Der Schulzenknüppel. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 2 |
Wilhelm Thies | Vom alten Dorfkrug. Niederdeutsche Studie. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 3 |
Urnenfunde bei Brandenburg. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 3 | |
Die Seele des Bauern. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für März. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 4 | |
De Worscht in’n Harze. | 9. Jg. Nr. 10 | 09.03.1930 | 4 | |
Mein Heimatdorf … ! (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 1 | |
Hans Jessen | Märkische Finanznöte in den Jahren 1808/12. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 1–2 |
Josef Friedrich Perkönig | Volk in Not. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 2 |
Niederdeutsche Frühlingsgebräuche. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 3 | |
Altdeutsche Totenfeier. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 3–4 | |
Jubiläum eines Heimatkundevereins. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 4 | |
Ein märkischer Vorgeschichtsforscher. Dr. Albert Kiekebusch 60 Jahre alt. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 4 | |
Maulbeerbäume auf dem Golzower Kirchhof. | 9. Jg. Nr. 11 | 16.03.1930 | 4 | |
Wir warten schon. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 1 | |
Egon Noska | Heldenhafte Frauen. Das Schicksal einer tapferen Angermünderin. | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 1–2 |
Hedwig Radatz- Maß | Die Graue. Eine Tierskizze. | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 2–3 |
M. K. | Niederdeutsche Frühlingsbräuche. | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 3–4 |
Armenwächter in der alten Grafschaft Mark. | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 4 | |
Hans Lichtenberg | Aphorismen. | 9. Jg. Nr. 12 | 23.03.1930 | 4 |
Paul Richard Greiner | Einst und heut’. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 13 | 30.03.1930 | 1 |
Raoul Nicolas | Die Katharinenkirche zu Brandenburg. | 9. Jg. Nr. 13 | 30.03.1930 | 1–2 |
Hedwig Rodatz-Maß | Die Brandstifterin. Novelle. | 9. Jg. Nr. 13 | 30.03.1930 | 2–4 |
„In den April schicken“. | 9. Jg. Nr. 13 | 30.03.1930 | 4 | |
Kloster Lehnin 750 Jahre alt. | 9. Jg. Nr. 14 | 06.04.1930 | 1–2 | |
F. Schrönghamer | Der Radioschreck. | 9. Jg. Nr. 14 | 06.04.1930 | 2–3 |
Fritz Böse | Der Klinker. Das Element der neuen, niederdeutschen Baukunst. | 9. Jg. Nr. 14 | 06.04.1930 | 3–4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für April. | 9. Jg. Nr. 14 | 06.04.1930 | 4 | |
Max Lindow | Witte Müs‘. | 9. Jg. Nr. 14 | 06.04.1930 | 4 |
Hans Leifhelm | Frühling. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 15 | 13.04.1930 | 1 |
R. Nicolas | Die Brandenburg-Halle im Schöneberger Rathaus. | 9. Jg. Nr. 15 | 13.04.1930 | 1–2 |
Jürgen Uhde | Vaterliebe. | 9. Jg. Nr. 15 | 13.04.1930 | 2–3 |
E. Hoge | Heinrich Bandlow. Zum 75. Geburtstag des niederdeutschen Schriftstellers am 14. April 1930. | 9. Jg. Nr. 15 | 13.04.1930 | 3–4 |
Max Kuckei | Palmsonntag in Niederdeutschland. | 9. Jg. Nr. 15 | 13.04.1930 | 4 |
F. Schrönghamer | Osterzeit. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 1 |
Wildschutz im Jahre 1881. Ein Vertrag zwischen Niederlandin und Pinnow. | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 1 | |
Jep Jendersen | Paul Pannkoken! Ostervertellsel. | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 2 |
Max Kuckei | Niederdeutsche Ostern. | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 3 |
Das Ende des Landbriefträgers. | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 3–4 | |
Seeadler in Pommern. | 9. Jg. Nr. 16 | 20.04.1930 | 4 | |
Albert Mähl | Sursum corda. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 1 |
Hans Jessen | Die erste Zeitung der Mark. | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 1–2 |
H. O. von Bonin-Ponitz | Das Wiedersehen. Eine Jagdgeschichte. | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 2 |
Kurt Meyer | Als „Doktor“ Eisenbart in Niedersachsen kurierte. | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 3 |
Gerhard Willms | Der Plan einer Reichsadmiralität im alten Friesland. | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 3–4 |
Jäger | Eichsfelder Sinnsprüche. | 9. Jg. Nr. 17 | 27.04.1930 | 4 |
Jürgrn Uhde | Heimat und Ferne. (Gedicht) | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 1 |
Kurt Herr | Die Urgeschichte im Ostproblem. | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 1–2 |
P. Renow | Treue zweier Esel. | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 2–3 |
Das märkische Feuerschutzmuseum in Berlin. | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 3–4 | |
Gustav Metscher | Fredersdorf. Ein treuer märkischer Kammerdiener. | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 4 |
Eichsfelder Sinnsprüche. | 9. Jg. Nr. 18 | 04.05.1930 | 4 | |
E. K. | Min Schapp! (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 1 |
Richard Abel | Der Försterstieg. | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 1–2 |
Karl Wagenfeld | Die Pest. | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 2–3 |
Kurt Meyer | Eine Reise durch Niedersachsen vor zweihundert Jahren. | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 3–4 |
Lehniner Abtshof in Berlin (1445 bis 1880). | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 4 | |
Vorgeschichte einer Feldmark. | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 4 | |
Aphorismen. | 9. Jg. Nr. 20 | 18.05.1930 | 4 | |
Ed. Schullerus | Dorfnachtfrieden. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 21 | 25.05.1930 | 1 |
Drei Orte der Uckermark. Aus ihrer Geschichte und ihrem Werden. | 9. Jg. Nr. 21 | 25.05.1930 | 1–2 | |
F. Schrönghamer-Heimdal | Hagel. Die Geschichte von einem vollendeten Schicksal. | 9. Jg. Nr. 21 | 25.05.1930 | 2–3 |
K. Woltereck | Das Kaiserhaus in Goslar. | 9. Jg. Nr. 21 | 25.05.1930 | 3–4 |
K. Siemers | Humor in alten Zeitungsanzeigen. In vergnüglicher Beitrag zur Zeitungs-Geschichte. | 9. Jg. Nr. 21 | 25.05.1930 | 4 |
Albert Mähl | Heimat. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 22 | 01.06.1930 | 1 |
Karl Demmel | Zur Deutung slawisch-deutscher Städte-, Dorf- und Gewässernamen in der Mark Brandenburg. | 9. Jg. Nr. 22 | 01.06.1930 | 1–2 |
Charlotte Niese | Schillers Frau. | 9. Jg. Nr. 22 | 01.06.1930 | 2–4 |
Das Handwerk im alten Berlin. Zur Sommerschau „Altes Berlin“ am Kaiserdamm. | 9. Jg. Nr. 22 | 01.06.1930 | 4 | |
Ein alter Vorläufer der Zeitung. | 9. Jg. Nr. 22 | 01.06.1930 | 4 | |
750 Jahre Spreewaldstadt Lübbenau. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 1–2 | |
Franz Pohl | Ländliches Fest. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 2 |
Heinrich Droege | Idyll im Moor. Eine versunkene westfälische Rokokoherrlichkeit. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 2–3 |
Auch die Volkstrachten im Fläming im Schwinden begriffen. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 3–4 | |
Max Lindow | Strupp. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 4 |
Niederdeutsche Bauernregeln im Juni. | 9. Jg. Nr. 23 | 08.06.1930 | 4 | |
K. von Berlepsch | Evoe! (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 1 |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Schloß Freienwalde und die Burgruinen auf dem Schloßberg. | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 1–2 |
Martin Timmermann | „Jagdrechtsame“ eines Dorfjungen. | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 2–3 |
Neidkopf und Nachtgespenst im alten Berlin. | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 3–4 | |
H. F. | Die märkische Akademie der Buttermacher. | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 4 |
K. von Berlepsch | Friedrich der Staufer. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 24 | 15.06.1930 | 4 |
Saure | Siebenhundert Jahre Altlandsberg. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 1–2 |
Walther Feld | Tragödie. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 2 |
Bruno Sander. † 12. Juni 1878. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 2–3 | |
Vom geistigen Werden Berlins in zwei Jahrhunderten. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 3–4 | |
Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 4 | |
Fünfzig Jahre Anhalter Bahnhof. | 9. Jg. Nr. 25 | 22.06.1930 | 4 | |
Am Torbalken. Sprüche von alten Bauernhäusern. | 9. Jg. Nr. 26 | 29.06.1930 | 1 | |
H. Quilisch | Eine Wanderung durch märkischen „Urwald“. | 9. Jg. Nr. 26 | 29.06.1930 | 1–2 |
Werner Lärmann | Der Page von Schloß Raesfeld. | 9. Jg. Nr. 26 | 29.06.1930 | 2–3 |
Von Schlüter bis Liebermann. | 9. Jg. Nr. 26 | 29.06.1930 | 3–4 | |
Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 26 | 29.06.1930 | 4 | |
Walther Schulte vom Brühl | Bauernstolz. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 1 |
Berühmtheiten und Originale an der Spree. | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 1–2 | |
Baron Arend- Pahlen | Der alte Herr. | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 2–3 |
H. Behrendsen | Der Mantel in der Bülderuper Kirche. (Sage). | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 3–4 |
Max Lindow | De Wanduhr. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für Juli. | 9. Jg. Nr. 27 | 06.07.1930 | 4 | |
Albert Mähl | Brunswieker Landsknechtleed. (1554). | 9. Jg. Nr. 28 | 13.07.1930 | 1 |
Emtl Frank | Der „schwarze“ Tod. Erzählung aus dem alten Westfalen. | 9. Jg. Nr. 28 | 13.07.1930 | 1–2 |
F. Schröngheimer-Heimdal | Der Sommer ohne Sense. | 9. Jg. Nr. 28 | 13.07.1930 | 2–3 |
K. Woltereck | Von einstiger Burgenherrlichkeit der Harzlande. | 9. Jg. Nr. 28 | 13.07.1930 | 3–4 |
Verfasser unbekannt | Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 28 | 13.07.1930 | 4 |
Clemens Brentano | Heimatsgefühl. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 1 |
H. Jessen | Märkisches Badeleben. | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 1 |
M. Timmermann | „Bitauföhrn“. | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 2–3 |
I. P. Filskow | Vom Brotbacken in Großmutters Kindheit. Ein niederdeutsches Kulturbild. | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 3–4 |
Ruhm an den Wänden. | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 4 | |
750 Jahre norddeutscher Backsteinbaustil. | 9. Jg. Nr. 29 | 20.07.1930 | 4 | |
Guido Gazelle | Das Meisennestchen. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 30 | 27.07.1930 | 1 |
Der erste Verschönerungsverein Angermünde. Seine Gründing im Jahre 1851, seine Zwecke und die Unterstützung seitens der Angermünder Bevölkerung. | 9. Jg. Nr. 30 | 27.07.1930 | 1–2 | |
Albert Mähl | Arbeitslos. | 9. Jg. Nr. 30 | 27.07.1930 | 2–4 |
I. Dißmann | Das Jubiläum der märkischen Forsthochschule. | 9. Jg. Nr. 30 | 27.07.1930 | 4 |
Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 30 | 27.07.1930 | 4 | |
Jürgen Uhde | Ritt zwischen Welten. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 1 |
Richard Abel | „Gott help!“ – „Schön Dank!“ | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 1–2 |
Anna Schütze | Gottlieb Pahl. | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 2–3 |
Ein neues Museum in Prenzlau. Das wiedererweckte Dominikanerkloster. Ein Beispiel für unser Angermünder Franziskanerkloster geliefert. | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 3–4 | |
Werner Lürmann | Heimat. | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 4 |
Bauernregeln im August. | 9. Jg. Nr. 31 | 03.08.1930 | 4 | |
Gustav Schüler | Stille. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 32 | 10.08.1930 | 1 |
Roeske | Geschichtliches über den Kreis Angermünde. | 9. Jg. Nr. 32 | 10.08.1930 | 1–2 |
In Konstantinopel gefangen. Brief eines Mecklenburgers aus dem Jahre 1604. | 9. Jg. Nr. 32 | 10.08.1930 | 2–3 | |
Richard Abel | „Gott help!“ – „Schön Dank!“ | 9. Jg. Nr. 32 | 10.08.1930 | 3–4 |
Märkischer Aberglaube vor 300 Jahren. | 9. Jg. Nr. 32 | 10.08.1930 | 4 | |
E. von Bülow | Weißt du es noch? (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 1 |
W. Ulrich | Der Schulzensee und die Melioration. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 1–2 |
Karl Engelkes | Fuhrknecht Peter Bennts. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 2–3 |
Berlin im Kirchenbann. Die Verbrennung des Propstes Nicolaus von Bernau. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 3 | |
Der „Große Brand“ vor 550 Jahren. Ein trauriger Gedenktag der Reichshauptstadt. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 3–.4 | |
Heimatliche Rundschau. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 4 | |
Max Lindow | Friebad. | 9. Jg. Nr. 33 | 17.08.1930 | 4 |
Land im Osten. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 1 | |
Die alten Eisenhüttenwerke in der Mark. | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 1–2 | |
W. Puhlmann | Schriftlich, mein Lieber, schriftlich. | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 2–3 |
Kurt Meyer | Unser Pferd in Sage, Kultur und Sprache. | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 3–4 |
Kurt Meyer | Wolfenbüttel, eine niedersächsische Barock-Kleinstadt. | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 4 |
Die erste Steuer-Notverordnung. Der erste Landtag in Berlin vor 650 Jahren (August 1280). | 9. Jg. Nr. 34 | 24.08.1930 | 4 | |
Knechtes Glück. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 1 | |
C. Perseke | Märkische Opferfreude im Jahre 1813. | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 1–2 |
Otto Brües | Das milde Licht von Maria Lyskirchen. | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 2–3 |
Fünfzig Jahre Kaiserfahrt. | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 3 | |
Kurt Meyer | Wolfenbüttel, eine niedersächsische Barock-Kleinstadt. | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 3–4 |
Kurt Siemers | Niederdeutschlands vergessene Universitätsstadt. | 9. Jg. Nr. 35 | 31.08.1930 | 4 |
Jürgen Uhde | Heimat und Ferne. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 1 |
W. Ulrich | Choriner Neubauten und Kleinsiedlungen in der Zeit 1902/30. | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 1–2 |
F. L. | Die Erbsünde. | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 2 |
Wilhelm Altenburg | Alte märkische Glashütte. | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 2–3 |
Kurt Siemers | Niederdeutschlands vergessene Universitätsstadt. | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 3–4 |
Das Lehniner Jubiläum. | 9. Jg. Nr. 36 | 07.09.1930 | 4 | |
Gruß an die Uckermark. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 1 | |
D. P. Wohlbrück | Die ehemalige Königliche Ziegelei am Werbellinsee. | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 1–2 |
Elisabeth Albrecht | Die Chaussee. | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 2–3 |
Wilhelm Plog | Kloster Wienhausen. Die niedersächsische Heimat der weltbekannten Bildteppiche. | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 3–4 |
Stumme Zeugen märkischer Geschichte. | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 4 | |
Max Lindow | Johann Reeg-rüm. | 9. Jg. Nr. 37 | 14.09.1930 | 4 |
Karl von Berlepsch | Die Tempel im Mondschein. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 1 |
Jens Dißmann | Eine trinkfeste Gemeinde. Kurioses aus einer alten Gemeindeverordnung. | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 1–2 |
Elisabeth Albrecht | Die Chaussee. (Erzählung). | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 2–3 |
Die Wilsnacker Wunderblut-Kirche. | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 3–4 | |
Berliner Notenprivileg vor 125 Jahren. | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 4 | |
Franz F. Schwarzenstein | In 3 Stunden von Berlin nach Amerika. Ein Kuriosum in der Mark Brandenburg. | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 4 |
Einladung zu der Herbsttagung der Vereinigung Brandenburgischer Museen in Berlin und Fürstenwalde am 4. und 5. Oktober 1930. | 9. Jg. Nr. 38 | 21.09.1930 | 4 | |
Märkische Heimat. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 1 | |
Tabakzentrale Schwedt. | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 1–2 | |
Gregir Köster | Der Dorflump. | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 2–3 |
J. P. Filskow | Die Beleuchtungsverhältnisse in der Kindheit unserer Großeltern. Ein Kulturbild aus Niederdeutschland. | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 3–4 |
100 Berliner Namen vor 50 Jahren. | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 4 | |
Max Lindow | Dat Duell. | 9. Jg. Nr. 39 | 28.09.1930 | 4 |
Zum Erntedankfest. (Lied). | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 1 | |
R. Stuhl | Urgermanische (vorwendische) Siedlungs- und Rossezuchtnamen im Kreise Angermünde. | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 1–2 |
Therese Schmelzer | Uns’ Waschfru. | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 2–3 |
G. G. | Das Wildpferd in Westfalen. | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 3–4 |
Märkische Bierpreise und Biersteuer vor 200 Jahren. | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 4 | |
Heimat. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 40 | 04./05.10.1930 | 4 | |
Wilhelm Müller | Die Heimat über alles! | 9. Jg. Nr. 41 | 11./12.10.1930 | 1 |
R. Stuhl | Urgermanische (vorwendische) Siedlungs- und Rossezuchtnamen im Kreise Angermünde. | 9. Jg. Nr. 41 | 11./12.10.1930 | 1–2 |
Wilhelm Zierow | Heimat. | 9. Jg. Nr. 41 | 11./12.10.1930 | 2–3 |
D. Muenzer | Ein märkisch schlesischer Heimatdichter. Paul Petras 70 Jahre alt. | 9. Jg. Nr. 41 | 11./12.10.1930 | 3–4 |
Der 300 jährige „Blumengarten“ eines Märkers. | 9. Jg. Nr. 41 | 11./12.10.1930 | 4 | |
Gerhard Tischer | Saat. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 1 |
R. Stuhl | Urgermanische (vorwendische) Siedlungs- und Rossezuchtnamen im Kreise Angermünde. | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 1–2 |
Wilhelm Scharrelmann | Lütte Tienken. | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 2–3 |
Adolf Warschauer 75 Jahre alt. | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 3–4 | |
Anna Stuhlmann | Bijöleken. Eine niederdeutsche Studie in kalenberger Mundart. | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 4 |
Plattdeutsch als Lebensretter. Ein „Demminscher“ und ein „Stolpscher im Krieg 1870/71. | 9. Jg. Nr. 42 | 18./19.10.1930 | 4 | |
Herman Ploetz | Haffgeschichte. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 1 |
Arnold Krieger | Hermann Ploetz. Zum 60. Geburtstag des niederdeutschen Dichters am 31. Oktober. | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 1–2 |
Wilfried Wrost | Drei Hamburger Döntjes. Worum will he Sick bedanken? Moderne Jugend? Beharrlichkeit zum Ziele führt. | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 2–3 |
Weinherbst im alten Berlin. | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 3 | |
25 Jahre Ortsmuseum Velten. | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 3–4 | |
Studienfahrt in die Altmark. | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 4 | |
Puck | Herr Chef ist nicht zu sprechen. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 43 | 25./26.10.1930 | 4 |
Eva von Collani | Herbstfeier. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 1 |
Peter Schwarz | Johann Joachim Wagner. Ein wenig bekanntes Kapitel altbrandenburger Musikgeschichte. | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 1–2 |
Otto Stoeßl | Begegnung mit Liliencron. | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 2–3 |
Friedrich von Oppeln- Bronikowski | Musen und Grazien in der Mark. | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 3–4 |
Anekdoten aus dem Leben Friedrich des Großen. | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für November. | 9. Jg. Nr. 44 | 01./02.11.1930 | 4 | |
Heimat singt. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 1 | |
Werner Böttcher | Versunkene Wohnstätten in der Mark. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 1–2 |
Charlotte Niese | Vom Schäfer und seiner Kraft. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 2–3 |
G. Ohmstedt | Eine Geheimsprache in Niedersachsen. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 3–4 |
Die letzten Berliner Moritatensänger. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 4 | |
Denken und Daun. Swore Daag. Landmann. Slicht un gaud. | 9. Jg. Nr. 45 | 08./09.11.1930 | 4 | |
Fritz Dittmer | Dat olle Gesangbauk. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 1 |
H. Kolbe | Der Martinstag in Geschichte, Sage und Volksbrauch. | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 1–2 |
Georg August Grote | „Hutzebock“. Ein niederdeutsches Dorf-Original. | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 2–3 |
250 Jahre Berliner Malz- und Weißbierordnung. | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 3–4 | |
Eine alte Geschichte. | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 4 | |
Das Wappen des Bischofs von Berlin-Brandenburg, Havelberg und Lebus. | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 4 | |
Wohltat. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 46 | 15./16.11.1930 | 4 | |
Gerhard Tischer | Heimatliebe. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 1 |
Bruno Sander | Treuenbrietzen, das treue Brietzen. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 1–2 |
Wilhelm Plog | Musch Cordsen. Ein Schulmeister vergangener Zeit. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 2–3 |
Wilhelm Thies | Der Bauer und sein Hof. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 3–4 |
Das Hochwasser der Oder anno 1785. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 4 | |
Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 4 | |
Max Lindow | Herr Nettig un Herr Brummig. | 9. Jg. Nr. 47 | 22./23.11.1930 | 4 |
Franz Markgraf | Abend am Parsteinsee. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 1 |
Hans Jessen | Vom Tedeumieren in der Mark. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 1–2 |
Albert Petersen | Der Erbe vom Dierksenhof. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 2–3 |
600 Jahre Berliner Beerdigungswesen. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 3–4 | |
Aufdeckung einer wendischen Wohngrube. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 4 | |
Großes Gräberfeld bei Perleberg entdeckt. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 4 | |
Generaloberst von Seekt im Geschichtsverein Oberbarnim. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 4 | |
Geschichten vom alten Fritz. | 9. Jg. Nr. 48 | 29./30.11.1930 | 4 | |
Ein Wunsch. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 1 | |
Unsere Dörfer in der Geschichte. | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 1–2 | |
Charlotte Niese | Weihnachtsfahrt. | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 2–3 |
Kurt Siemers | Alte Stadt an der Niederelbe. | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 3–4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für Dezember. | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 4 | |
Kalenberger Kinderreime. | 9. Jg. Nr. 49 | 06./07.12.1930 | 4 | |
Karl von Berlepsch | Mädchen am abendlichen Feuer. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 1 |
Peter Schwartz | Von alten märkischen Adventsbräuchen. | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 1–2 |
Gerhard Fischer | Am Waldpump. (weihnachtliche Erzählung). | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 2–3 |
200 Jahrfeier der Potsdamer Heiligengeistkirche. Am 7. Dezember 1930. | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 3–4 | |
Spandauer Galgenfest vor 150 Jahren. | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 4 | |
150 Jahre märkische Drillichfabrikation. | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 4 | |
Historischer Fund. | 9. Jg. Nr. 50 | 13./14.12.1930 | 4 | |
Hilde Oesten | Maria betet zur Stunde. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 1 |
H. Nordmann | Was eine alte Chronik von Angermünde weiß. Ein beachtlicher Fund im Turme unserer Marienkirche. | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 1–2 |
Hermann Göppert | Die heilige Nacht. | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 2–3 |
Niederdeutsche Weihnachtsbriefe. | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 3 | |
Johann Christian | Um den Schimmelreiter. | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 3–4 |
Max Lindow | Hilgen Obend. | 9. Jg. Nr. 51 | 20./21.12.1930 | 4 |
Franz Mahlke | Magie der Herzen. (Gedicht). | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 1 |
Ernst Bußmann | Altniederdeutsche Weihnacht. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 1–2 |
Elisabeth Albrecht | Heine Peters Freund Fritz. Weihnachtserzählung | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 2–3 |
Märkische Weihnachtspyramiden. Der märkische Christbaum vor 100 Jahren. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 3–4 | |
Berliner Weihnachtsspiele. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 4 | |
Die Heiligegeist-Kirche zu Potsdam 200 Jahre alt. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 4 | |
Unverständlich. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 4 | |
Freunschaft. | 9. Jg. Nr. 52 | 27./28.12.1930 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1931.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1931.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Albert Mähl | Gebet. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 1 |
Johann Christian | Silvesterprophetie im alten Niederdeutschland. | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 1–2 |
Charlotte Niese | Neujahrsspuk. | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 2–3 |
Märkische Neujahrssitten. | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 3 | |
Das Rietzer “Scheppergelag”, ein alte märkische Neujahrssitte. | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 3–4 | |
Emil Pleitner | Vor unseren Vornamen. | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 4 |
Möbliertes Zimmer. (Humor). | 10. Jg. Nr. 1 | 03./04.01.1931 | 4 | |
Rudolf Kinau | O, Mudder, – du! (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 1 |
W. Ulich | Der Chorinchener Kirchplatz. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 1–2 |
Ludwig Düwahl | Aus der guten alten Zeit. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 2 |
Müllers Geheimnis. Eine Soldatengeschichte au der guten alten Zeit. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 2–3 | |
Berliner “Sternsänger” vor 100 Jahren. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 3–4 | |
In der Jungfernheide vor 200 Jahren. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 4 | |
500 Jahre Pulverfabrikation in Spandau. | 10. Jg. Nr. 2 | 10./11.01.1931 | 4 | |
Begegnung. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 1 | |
Bernhard Dammholz | Zur Geschichte des Gutes Sternfelde. | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 1–2 |
M. Timmermann | Winterfreuden eines Dorfjungen. | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 2–3 |
Heimatliche Rundschau. | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 3–4 | |
Geschichten vom Alten Fritz. | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 4 | |
Max Lindow | Rache is söt. | 10. Jg. Nr. 3 | 17./18.01.1931 | 4 |
Fritz Dittmer | Weigenleed. | 10. Jg. Nr. 4 | 24./25.01.1931 | 1 |
Hans Schübler | Vorgeschichte am Wolletzsee. | 10. Jg. Nr. 4 | 24./25.01.1931 | 1–2 |
Gerhard Tischer | Am Grützpott. Eine Erzählung aus den Stolper Bergen. (mit Gedicht „De Grütztopp“). | 10. Jg. Nr. 4 | 24./25.01.1931 | 2–4 |
Merkwürdige Stammbuchverse aus der Berliner Zopfzeit. | 10. Jg. Nr. 4 | 24./25.01.1931 | 4 | |
Ein schwarzer Tag der Berliner Vorstädte. | 10. Jg. Nr. 4 | 24./25.01.1931 | 4 | |
Hermann Ploetz | Deutsche Not. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 1 |
J. Dißmann | Ein Ausländer, der sich bei uns wohl fühlt. Wie die „Wasserpest“ in die märkischen Gewässer gelangte. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 1–2 |
Gerhard Lauter | Friedchen. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 2–3 |
250 Jahre “Inspektor der Berliner Stadtleuchten”. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 3 | |
Geschichten vom alten Fritz. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 3–4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Zeitungen: Volk uns Rasse., Carmen und ihr Soldat in „Das Heft“., Die Wahren Detektiv-Geschichten., Brandenburg. | 10. Jg. Nr. 5 | 31.01./01.02.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 1–2 |
Bernhard Schorbach | Wie der Hannhinnerch Jubiläum feierte. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 2–3 |
Ein märkischer Goldmacher. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 3 | |
Ein Edikt, das in der Mark den Selbstmord bestraft. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 3–4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Das große Karlsbader Konditorbuch., Zeitungen: Neue Hauswirtschaft., Motor und Sport. | 10. Jg. Nr. 6 | 06./07.02.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 7 | 14./15.02.1931 | 1–2 |
Margarete Panly | Aus der Franzosenzeit. | 10. Jg. Nr. 7 | 14./15.02.1931 | 2–3 |
W. Märker | 650 Jahre Stadt Schönfließ. | 10. Jg. Nr. 7 | 14./15.02.1931 | 3 |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 7 | 14./15.02.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Der Türmer., Grüne Woche., Motor und Sport. | 10. Jg. Nr. 7 | 14./15.02.1931 | 4 | |
Hermann Ploetz | Die Tiefe. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 1 |
Peter Schwartz | Alte ostmärkische Fastnacht. Zum 17. Februar. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 1-2 |
Margarete Panly | Aus der Franzosenzeit. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 2–3 |
550 Jahre “Bassewitzbrot”. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 3 | |
Geschichten vom Alten Fritz. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 3–4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Schreibe richtig deutsch!“, Die Nahrung als Heilmittel., Die einfache Buchführung., Umsatzsteuer. | 10. Jg. Nr. 8 | 21./22.02.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 9 | 28.02./01.03.1931 | 1–2 |
Elisabeth Albrecht | Der Pflug. | 10. Jg. Nr. 9 | 28.02./01.03.1931 | 2–3 |
Wolfsjagden vor den Toren Berlins. | 10. Jg. Nr. 9 | 28.02./01.03.1931 | 3 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 9 | 28.02./01.03.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Schlaflosigkeit., Rechne richtig., Motor und Sport., Romane | 10. Jg. Nr. 9 | 28.02./01.03.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 1–2 |
Fritz Dittmer | Der Paukenschimmel. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 2–3 |
Berlins Spielteufel vor 200 Jahren. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 3 | |
Märkische Denkmalpflege. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 3 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Weltkrieg droht auf deutschem Boden., Motor und Sport., Das Heft. | 10. Jg. Nr. 10 | 07./08.03.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1931 | 1–2 |
Charlotte Niese | Seereise von dazumal. | 10. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1931 | 2–3 |
Ein Berliner Mittel gegen die Viehseuche vor 150 Jahre. | 10. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1931 | 3 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Die Einkommensteuer., Ein Wort der Kirche an den Arbeitslosen., Rheuma und Gicht., Motor und Sport., Fröhlichkeit ohne jeden Kater. | 10. Jg. Nr. 11 | 14./15.03.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 1–2 |
Abert Mähl | Klaus von Ahlefeldt. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 2–3 |
Endler | Zunftschilder und Zunftgebräuche. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 3 |
Wieder deutscher Humor. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 3 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Erfolg!, Die Vermögenssteuer., Das Heft., Motor und Sport. | 10. Jg. Nr. 12 | 21./22.03.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 1–2 |
Franz Gerhard | Ein Trinkspruch. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 2–3 |
Dr. Endler | Zunftschilder und Zunftgebräuche. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 3 |
Max Lindow | Palm´nsunndag. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 3 |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Abenteuer im Eise., Motor und Sport., Romane. | 10. Jg. Nr. 13 | 28./29.03.1931 | 4 | |
J. Stillfried | Wo güng dat tau? (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 1 |
Peter Schwartz | Märkische Ostern. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 1–2 |
Granz Gerhard | Ein Trinkspruch. Eine Geschichte von Schloß Berge. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 2–3 |
Friedensglocken in der Mark. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 3 | |
Berlin als “Elf-Hügel Stadt” vor 100 Jahren. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 3 | |
Niederdeutscher Humor. Die Pointe. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 3–4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 4 | |
Für den Bücherschrank. Geistige Strömungen und Sittlichkeit im 18. Jh., Börse lustlos – Fliegende lustig. | 10. Jg. Nr. 14 | 04./05.04.1931 | 4 | |
Alexander von Schmeling-Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1931 | 1–2 |
Geuth | Jadwiga die schöne Fürstentochter. Eine Sage vom Ratsburgsee bei Gramzow. | 10. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1931 | 2–3 |
Ernst Schlüter | Der Handwerker im niederdeutschen Volkshumor. | 10. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1931 | 3–4 |
Walter Schmidt Gruse | Friedrich Ludwig Jahn als Greifswalder Student. | 10. Jg. Nr. 15 | 11./12.04.1931 | 4 |
Alexander von Schmeling-Dieringshofen | Die Geschichte von Niederlandin. Gebäude des Gutes. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 1–2 |
A. Strukat | Der Überfall von Güstow. Ein Soldatenstück aus dem siebenjährigen Krieg. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 2 |
Hans Redlitz | Schweizerische Kolonien in der Mark. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 2–3 |
Lehrersorgen von einst. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 3–4 | |
Einladung zu Tagung des Verbandes Brandenburgischer Geschichtsvereine und der Vereinigung Brandenburgischer Museen. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 4 | |
Poggenkantate. | 10. Jg. Nr. 16 | 18./19.04.1931 | 4 | |
Paul Dahms | Märkische Kniebäume. Eine denkwürdige Kurfürstenparade bei Crossen. | 10. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1931 | 1–2 |
Willi Günther | Der Goldkoch. | 10. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1931 | 2–3 |
G. Torau | Eines der größten Kriminalrätsel gelöst. | 10. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1931 | 3 |
Karl Jürgens | Hexen und Hexenglaube in Niedersachsen. | 10. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1931 | 3–4 |
Die Sorgen des Zweimeter-Probierfräuleins. | 10. Jg. Nr. 17 | 25./26.04.1931 | 4 | |
Gerhard Tischer | Meine Heimat. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 1 |
Erich Witte | Münzenfund in Kerkow. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 1–2 |
Geuth | Das Forsthaus am Dollinsee. Eine Geschichte aus dem Angermünder Kreise. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 2 |
425 Jahre märkische Universität Frankfurt/O. Zum 26. April. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 2–3 | |
Das alte Lied von den Wiesen- und Mattenbränden. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 3 | |
Kopf- und Bürgersteuer vor 250 Jahren. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 3–4 | |
Georg August Grote | Der “losgemachte” Regen und anderes. Niederdeutsche Anekdoten. | 10. Jg. Nr. 18 | 02./03.05.1931 | 4 |
Kirche und Schule zu Niederlandin. Kirche. | 10. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1931 | 1–2 | |
Hubert Südekum | Jürn Marten. | 10. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1931 | 2–3 |
Alfred Ingemar Berndt | Paul Dahms – ein märkischer Dichter. | 10. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1931 | 3–4 |
Erinnerung an märkische Schicksalstage vor 300 Jahren. | 10. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1931 | 4 | |
Humor: Stierkampf. | 10. Jg. Nr. 19 | 09./10.05.1931 | 4 | |
Cryphausen | Kirche und Schule zu Niederlandin. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 1–2 |
Bernhard Schorbach | Der Kuckucksruf. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 2–3 |
Geuth | Pastor Sonnenschein. Eine Erinnerung aus Neumeichow. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 3–4 |
Unbekannte “Chanisso-Reliquien”. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für Mai. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 4 | |
Niederdeutscher Humor: Ehrenbezeugungen. | 10. Jg. Nr. 20 | 16./17.05.1931 | 4 | |
Michel Becker | Aecker. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1931 | 1 |
W. Ulich | Neuerungen und Reparaturen an der Chorinchener Kirche in den Jahren 1913 und 1915. | 10. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1931 | 1–2 |
Hans Hansen | “Tell” de Rassehund. | 10. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1931 | 2–3 |
H. Berendsen | Ländliche Sitten und Bräuche in Niederdeutschland. | 10. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1931 | 3–4 |
Max Lindow | Pfingsten. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 21 | 23./24.05.1931 | 4 |
Alexander von Schmeling Dieringshofen | Kirche und Schule zu Niederlandin. Der Amtsvorsteher. | 10. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1931 | 1–2 |
August Winnig | Warum Simon Finke ein stiller Mann wurde. | 10. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1931 | 2–3 |
Wilhelm Märker | Die Klein- und Mittelstädte der Niederlausitz. | 10. Jg. Nr. 22 | 30./31.05.1931 | 3–4 |
Kirche und Schule zu Niederlandin. Die Schule. | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 1–2 | |
G. Patschau | Wie die Nachtigal Königin wurde. | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 2 |
Spindel und Spinnrad. | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 3–4 | |
100 Jahre Stabgeläute. (Potsdam und Serne). | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 4 | |
Eine Anfrage wegen wendischer Volksfeste. | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 4 | |
War die Prignitz in der Eiszeit bewohnt. | 10. Jg. Nr. 23 | 06./07.06.1931 | 4 | |
Fritz Dittmer | Saatentid. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 1 |
Hans Schübler | Vorgeschichte am Wolletzsee. Das Steinzeitdorf an der Welse. | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 1–2 |
G. Patschau | Am Bachsee. Heimatmärchen. | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 2–3 |
Hans Jessen | Vom Hausschuh bis zum Seidenstrumpf. | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 3 |
P. Koslowski | Die Freisprechung eines Papiermachers. Plauderei über einen niederdeutschen Handwerkerbrauch. | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 4 |
Max Lindow | De Pingtsvogel. | 10. Jg. Nr. 24 | 13./14.06.1931 | 4 |
Hans Ehrke | In ´t Wiedergahn. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1931 | 1 |
Hans Schübler | Vorgeschichte am Wolletzsee. | 10. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1931 | 1–2 |
G. Patschau | Am Bachsee. Heimatmärchen. | 10. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1931 | 2–3 |
Konrad Hegener | Vergessene Dichter der Mark. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Brandenburgs. 1. Die geistliche Dichtung. | 10. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1931 | 3–4 |
Gerhard Tischer | An der Oder. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 25 | 20./21.06.1931 | 4 |
Anne-Marie Koeppen | Gebet. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 1 |
Wilhelm Märker | Aus der Geschichte der Tuchfabrikation in der Mark. | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 1–2 |
H. Göppert | Der Diplomat. | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 2–3 |
Hofenberg | Eine Erzählung von Hofenberg. | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 3–4 |
Hans West | Das erste deutsche Seebad. | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 4 |
Von allerlei Tabak. Tabacksteuer vor 225 Jahren. | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 4 | |
Grete Megeod | Das Kind. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 26 | 27./28.06.1931 | 4 |
Anne-Marie Koeppen | Des Bauern letztes Wort. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1931 | 1 |
Niederdeutschlands letzte Alchimisten. Ein tragikomisches Kapitel. | 10. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1931 | 1–2 | |
Geuth | Eine Erzählung vom Wrangelstein. | 10. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1931 | 2–3 |
Walter Schmidt | Friedrich der Große und der Pommer Fredersdorf. | 10. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1931 | 3–4 |
Max Lindow | Dat Löwinghus. Zur Einweihung der Jugendherberge Lüdersdorf in der Uckermark am 5. Juli 1931. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 27 | 04./05.07.1931 | 4 |
Emmy von Bomsdorff | Wohin? (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 1 |
Matthias Brinkmann | Niederdeutsche Pflanzennamen. | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 1-2 |
Max Lindow | Heuschnuppen. | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 2–3 |
Scheltbriefe und Schandbilder. Ein niederdeutscher Rechtsbehelf aus dem 15. und 16. Jahrhundert. | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 3–4 | |
25 Jahre Kurbad Altbuchhorst. | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 4 | |
Geschichten vom Alten Fritz. | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 4 | |
Konsultation. (Humor). | 10. Jg. Nr. 28 | 11./12.07.1931 | 4 | |
Marie Sauer | Die Hand am Pflug. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1931 | 1 |
Karl Wilke | Pankgrafenbesuch in Oderberg? | 10. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1931 | 1–2 |
Berend de Bries | Nocturno. | 10. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1931 | 3 |
D. Weltzien | Der Schreiber von Falkenstein. | 10. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1931 | 4 |
Tüchtigkeit. (Humor). | 10. Jg. Nr. 29 | 18./19.07.1931 | 4 | |
H. Barth | In der Schorfheide. | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 1–2 |
Was uns Hubertusstock erzählt. Ein Gang durch das Jagdschloß. | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 2 | |
Beziehungen der Mark Brandenburg zu Berlin-Cölln im Dreißigjährigen Krieg. | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 2–3 | |
Niederdeutsche Handwerker-Wappen. | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 3–4 | |
Einweihung des Werbener Gustav Adolf-Denkmals. | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 4 | |
Albert Mähl | Blömekenstrausch. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 30 | 25./26.07.1931 | 4 |
Ella Boeck | Blumen am Fenster. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 1 |
Rudolf Schmidt | Heimatliche Rundschau. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 1–2 |
“Der geschundene Raubritter” – “Der blutige Pantoffel an der Kirchhofsmauer”. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 2–3 | |
Martin Ehlies | Erntezeit. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 3 |
Eine Devisennotverordnung und ein märkischer Münz-Zwangskurs vor 400 Jahren. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 3–4 | |
W. P. | Niederdeutsche Bauernregeln für August. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 4 |
Plattdütsche Ecke. Lütte Schnurren. | 10. Jg. Nr. 31 | 01./02.08.1931 | 4 | |
Franz Cingia | Hochsommerzeit. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1931 | 1 |
Ewald Israel | Die Kultur der Zisterzienser in der Mark. | 10. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1931 | 1–2 |
Annemarie Koeppen | Der schwarze Storch. | 10. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1931 | 2–3 |
G. Ohmstedt | Der Erbschlüssel. Ein merkwürdiger niederdeutscher Aberglaube. | 10. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1931 | 3–4 |
M. Spiecker | Wer sich selbst erhöht. Läuschen nun ein pommersch Schulvisitation. | 10. Jg. Nr. 32 | 08./09.08.1931 | 4 |
Elesabeth von Fotow | Betglocke. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 1 |
Ewald Israel | Die Kultur der Zisterzienser in der Mark. | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 1–2 |
Elke Heimdall | Vom roten Hochzeitskleid der Großmutter. | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 2–3 |
Stolpe. | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 3 | |
De Hamelmajur. | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 3–4 | |
Max Lindow | Regenwerer in´n Aust. | 10. Jg. Nr. 33 | 15./16.08.1931 | 4 |
Fritz Dittmer | Dat steck´ in! (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 1 |
Ewald Israel | Die Kultur der Zisterzienser in der Mark. | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 1–2 |
Charlotte Niese | Großmutter reist nach Deutschland. | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 2–3 |
Ernst Edgar Reimerdes | Laternenumzüge und Lieder. Volkskundliche Plauderei. | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 3–4 |
Währungsunterstützungsverordnung in alter Zeit. Verbot und Ausfuhr von Gold und Silber 1731. | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 4 | |
Plattdütsch Eck. Lütte Schnurren. | 10. Jg. Nr. 34 | 22./23.08.1931 | 4 | |
Arnold Krieger | Mahnspruch. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 1 |
Die deutsche Bauernregeln. Ein 800jähriges Alter. – Die Heiligen und das Wetter. – Die Zwölften. – Auch des Teufels Großmutter muß herhalten. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 1–2 | |
Hans Hansen | Dat Radio up´n Dörpe. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 2–3 |
Jürgen Uhde | Gustav Wasa. Niedersächsische Ballade. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 3–4 |
Märkischer Wildschutz vor 250 Jahren. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 4 | |
Wie verhalte ich mich bei einem Altertumsfund? | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 4 | |
Plattdütsch Eck. Lütte Schnurren. | 10. Jg. Nr. 35 | 29./30.08.1931 | 4 | |
Franz Cingia | Spätsommertage. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1931 | 1 |
Paul Dahms | Nach der Schlacht bei Zorndorf. | 10. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1931 | 1–2 |
Anne-Marie Koeppen | Die grauen Schatten. | 10. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1931 | 2–4 |
Max Lindow | Austköst bei Hämsters. | 10. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1931 | 4 |
Plattdütsch Eck. Lütte Schnurren. | 10. Jg. Nr. 36 | 05./06.09.1931 | 4 | |
Franz Cingia | September. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 1 |
Alfred Ingemar Berndt | Wirtschaftskrise 1831.Wirtschaftskrise, Notverordnungen, Run auf die Banken, Ausreiseverbot – Gneisenaus Tod – Die Cholera zum ersten Mal in der Mark. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 1–2 |
Wilhelm Lennemann | Der Erbe. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 2–3 |
Das Schicksal einer märkischen Eisenbahn. 90 Jahre Berlin-Anhaltische Eisenbahn. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 3–4 | |
Maria Geburt als märkischer Festtag. Zum 8. September. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 4 | |
Einladung zur Herbsttagung der Vereinigung Brandenburgischer Museen am 3. und 4. Oktober 1931 in Berlin. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 4 | |
Humor: Hilfe., Vergleich. | 10. Jg. Nr. 37 | 12./13.09.1931 | 4 | |
250 Jahre märkischer Kartoffelbau. Ein besonderer Jubiläumstag. Vor 350 Jahren kam die erste Kartoffel nach Deutschland. Die ersten Kochrezepte der Mark. | 10. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1931 | 1 | |
Wilhelm Witt | Der Luftballon. | 10. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1931 | 1–2 |
Paul Niemann | Vom weitgereisten Steinhausen. | 10. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1931 | 3–4 |
Vom Erntebier. | 10. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1931 | 4 | |
Humor: Spiel., Nothilfe. | 10. Jg. Nr. 38 | 19./20.09.1931 | 4 | |
Grete Migeod | Des Kindes Sendung. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 1 |
Bielecke | Geschichte der Kirche von Senftenhütte. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 1–2 |
Gabriele Harfenstein | Der Freund. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 2 |
Cholera-Abwehr mit Kanonen. Die erste Cholera-Seuche im Jahre 1831. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 2–4 | |
Wegwarte und Gundelrebe im Aberglauben. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 4 | |
Ein märkische Abendmahlsordnung vor 200 Jahren. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für Oktober. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 4 | |
Houmor: Feine Familie., Meditation. | 10. Jg. Nr. 39 | 26./27.09.1931 | 4 | |
Anne-Marie Koeppen | Herbst. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1931 | 1 |
R. Gaede | Gefährdete Naturdenkmäler in Golzow (Kreis Angermünde). | 10. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1931 | 1–2 |
Hermann Göppert | Der Feindsbrief. | 10. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1931 | 2–3 |
Als der Großvater die Großmutter nahm. Braut und Bräutigam in Volkssitte und Volksglauben. | 10. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1931 | 3–4 | |
Georg August Grote | Aus alter Truhe. Niederdeutsche Anekdoten aus alten Dorfschulen. | 10. Jg. Nr. 40 | 03./04.10.1931 | 4 |
Michel Becker | Wir sind … (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 1 |
Konrad Hegener | Vergessene Dichter der Mark. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Brandenburgs. Das achtzehnte Jahrhundert. | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 1–2 |
Kurt Kühns | Damewitz. | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 2–3 |
Vor 125 Jahren. Prinz Louis Ferdinand Heldentod bei Saalfeld. | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 3 | |
Austauschheiraten. Ein merkwürdiger niederdeutscher Brauch. | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 3–4 | |
Berlins Weinmarke vor 250 Jahren. | 10. Jg. Nr. 41 | 10./11.10.1931 | 4 | |
M. Homscheid | Finale. (Gedicht). | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 1 |
Konrad Hegener | Vergessene Dichter der Mark. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Brandenburgs. Das achtzehnte Jahrhundert. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 1–2 |
Georg August Grote | Bertje Bottersiek. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 2–3 |
Th. Graue | Das Handwerk um 1700. Nach alten niederdeutschen Akten zusammengestellt. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 3 |
Ein Naturdenkmal auf der Schönberger Feldmark. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 3–4 | |
Herbstfahrt durch den östlichen Fläming. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 4 | |
Humor: Die Familie. | 10. Jg. Nr. 42 | 17./18.10.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1931 | 1–2 |
Heinrich Hartmann | Der Wunderdoktor. | 10. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1931 | 2–3 |
Gerhard Tischer | Das Schöneberger Kriegerdenkmal. | 10. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1931 | 3–4 |
Küstrin, die alte märkische Festungsstadt. An den Ruinen des „Hohen Kavaliers“ – Aber noch stehen Türme und Bastionen. | 10. Jg. Nr. 43 | 24./25.10.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1931 | 1–2 |
Heinricht Bandlow | De Nachtrat. | 10. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1931 | 2–3 |
Walter Freiberg | Das märkische Bauernhaus. | 10. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1931 | 3 |
Paul Dahms | Zschokke in der Mark. | 10. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1931 | 3–4 |
Humor: Seitensprung., Radikalmitte., Irrtum | 10. Jg. Nr. 44 | 31.10./01.11.1931 | 4 | |
Ein märkischer Spruch. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 1 | |
Feuerbrunst in Schwedt und in anderen märkischen Städten. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 1–2 | |
Emanuel Clausen | Ihr Brautstück. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 2–3 |
Werner Böttcher | Allerlei Tierformen in den märkischen Städtewappen. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 3–4 |
Die Geschichte des Perleberger Räuberkruges. Ein Massenraubmord in der Prignitz vor 100 Jahren. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 4 | |
Die ältesten märkischen Pfarrergeschlechter. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 4 | |
Humor: Freudige Erwartung., Dünkellos., Ausgeschlossen. | 10. Jg. Nr. 45 | 07./08.11.1931 | 4 | |
Sprichwörter aus der Uckermark. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 1 | |
Peter von Gebhardt | Das Bürgerbuch der Stadt Angermünde 1568-1765. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 1–2 |
Max Steen | Hein Hamborg. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 2–3 |
Die Musik der Dreschflegel. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 3–4 | |
B. | Vom Hosenteufel. Unsinnige Moden im Mittelalter. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 4 |
Max Lindow | Radio. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 4 |
Humor: Borsport. | 10. Jg. Nr. 46 | 14./15.11.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1931 | 1–2 |
Gerhard Tischer | Der Gerstgrund bei Stützkow. Ein denkwürdiges Fleckchen Uckermärker-Land. | 10. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1931 | 1–2 |
Werner Böttcher | Wie märkische Städte ihre Beamten im 17. Jh. besoldeten. | 10. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1931 | 1–2 |
Fritz Dittmer | De Fü’rprauw‘. | 10. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1931 | 1–2 |
Humor: Die Wanduhr. | 10. Jg. Nr. 47 | 21./22.11.1931 | 1–2 | |
Sprichwörter aus der Uckermark. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 1 | |
Peter von Gerhardt | Das Bürgerbuch der Stadt Angermünde 1568-1765. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 1–2 |
Der Lokomotivführer von Beutschen. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 2–3 | |
Fritz Dittmer | De Advents-Schimmel. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 3 |
Vor 50 Jahren: Gründung der 1. Taubstummen-Lehranstalt für die Provinz Brandenburg. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 3–4 | |
C. Perseke | Aberglauben und alter Brauch aus dem Kreise Angermünde. Besuch., Aerger und Zank. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für Dezember. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 4 | |
Humor: Wahre Liebe. | 10. Jg. Nr. 48 | 28./29.11.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1931 | 1–2 |
Wilhelm Lennemann | Die Stimme des Blutes. | 10. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1931 | 2–3 |
H. Krenzow | Zum 120. Geburtstag Ferdinand Brunolds. | 10. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1931 | 3–4 |
Humor. | 10. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1931 | 4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 49 | 05./06.12.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 1–2 |
Max Lindow | Vör Wihnachten. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 2–3 |
Vor 125 Jahren. Napoleon in Meseritz. Ein vereitelter Mordanschlag auf den französischen Kaiser. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 3 | |
Altertumsfunde in der Mark. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 4 | |
Der Ahnherr derer von Wedell. (Sage). | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 4 | |
Humor: Es kommt der Tag., Kunstfreunde. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 50 | 12./13.12.1931 | 4 | |
Peter von Gerhardt | Das Bürgerbuch der Stadt Angermünde 1568-1765. Bericht der kurfl. Kommission über den Zustand der Stadt. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 1–2 |
H. Busse | Aufruhr in Angermünde im Jahre 1712. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 2–3 |
Walter Freiberg | Die märkischen Grenzkirchen. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 3 |
C. Perseke | Aberglauben und alter Brauch aus dem Kreise Angermünde. Glück und Unglück, Gesundheit, Krankheit. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 3–4 |
Humor. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 4 | |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 10. Jg. Nr. 51 | 19./20.12.1931 | 4 | |
Hans Nordmann | Aus der Vergangenheit des Kirchenkreises Angermünde. | 10. Jg. Nr. 52 | 24.12.1931 | 1–2 |
Werner Böttcher | Schäfer Seefelds Schwedenschatz. | 10. Jg. Nr. 52 | 24.12.1931 | 2–3 |
Ernst Edgar Reimders | Niederdeutscher Volks-Brauch und Glaube in den Zwölften. | 10. Jg. Nr. 52 | 24.12.1931 | 3–4 |
Max Lindow | Hilgen Abend. | 10. Jg. Nr. 52 | 24.12.1931 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1934.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1934.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 1–2 | |
Unsere Landwirtschaft im Wandel der Jahrhunderte. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 2–3 | |
H. B. | Das große Jahr. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 3 |
Redaktion | Die neue Heimatzeitschrift. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 3–4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 4 | |
Für unsere märkischen Buben und Mädel. | 13. Jg. Nr. 1 | 06./07.01.1934 | 4 | |
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. | 13. Jg. Nr. 2 | 13./14.01.1934 | 1–2 | |
Werner Böttcher | Die Hexe von Zehdenick. | 13. Jg. Nr. 2 | 13./14.01.1934 | 2–3 |
Herbert Buchholz | Etwas aus der Zehdenicker Ziegelindustrie. | 13. Jg. Nr. 2 | 13./14.01.1934 | 3–4 |
Die Spandauer Nikolaikirche. | 13. Jg. Nr. 2 | 13./14.01.1934 | 4 | |
Altländer Spruch. | 13. Jg. Nr. 2 | 13./14.01.1934 | 4 | |
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. Angermünde zur Zeit des Markgrafen Waldemar. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 1–2 | |
Kristian Kraus | Hans Clauert, seine Streiche und Späße. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 2–3 |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Napoleons Reisewagen. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 3 |
Das Museum im Marstall. Besuch bei Potsdams alter Garnison. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 3 | |
250 Jahre Kurbrandenburgs Afrika-Kolonisierung. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 3–4 | |
W. Böttcher | Der Liebenwalder Krebs- das beleidigende Wappentier. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 4 |
Erziehung zur Naturliebe. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 4 | |
Reinhold Paul Mettke | Altländer Lied. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 3 | 20./21.01.1934 | 4 | |
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 1–2 | |
Werner Böttcher | Die Hexe von Zehdenick. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 2–3 |
Jüterbog, die schöne Flämingstadt. Ein kurzer geschichtlicher Rückblick in Jüterborgs Vergangenheit. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 3 | |
Das älteste Gewehr der Welt – in Bernau. Besuch in der Rüstkammer der „Hussitenstadt“. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 3–4 | |
Hermann Löns | Für Sippe und Sitte. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 4 | 27./28.01.1934 | 4 | |
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 1–2 | |
Max Lindow | Dat Eenpottgericht. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 2–3 |
Auf vorgeschobenem Posten. Ein Beitrag zur Geschichte der märkischen Kolonisation. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 3 | |
Protokoll über die Aufnahme eines Lehrjungen (1789). | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 3–4 | |
Aus dem märkischen Zunftwesen. Charakteristische Anredeform und Einleitung im schriftlichen Verkehr von Gewerk zu Gewerk um das Jahr 1800. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 4 | |
125 Jahre deutscher Männergesang. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 4 | |
Wilhelm Henschel | De Heimat. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 5 | 03./04.02.1934 | 4 | |
Unser Angermünde. Geschichtliche Streifzüge durch unsere Heimatstadt. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 1–2 | |
Gustav Metscher | Ein altmärkisches „Steuerbouquet“. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 2 |
E. Arndt | Fastnacht im Fläming. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 3 |
Aus den Anfängen des märkischen Weinbaues. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 3–4 | |
Ostdeutschland ein altgermanischer Kulturboden. Die frühesten Herren Ostdeutschlands. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 4 | |
Paläozoische Funde in Biesenthal. Jahrtausende alte Knochenreste urweltlicher Tiere im Finowbett. | 13. Jg. Nr. 6 | 10./11.02.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 7 | 17./18.02.1934 | 1–2 |
Werner Böttcher | Die Hexe von Zehdenick. | 13. Jg. Nr. 7 | 17./18.02.1934 | 2–3 |
Ländliche Geselligkeit im Winter. | 13. Jg. Nr. 7 | 17./18.02.1934 | 3 | |
Für unsere märkischen Buben und Mädel. | 13. Jg. Nr. 7 | 17./18.02.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 8 | 24./25.02.1934 | 1–2 |
Walter Dinger | Joachimsthal. | 13. Jg. Nr. 8 | 24./25.02.1934 | 2–3 |
Roeder | Zur Betrachtung heimatlicher Baudenkmäler. | 13. Jg. Nr. 8 | 24./25.02.1934 | 3–4 |
Auf Spuren der Vergangenheit. Eine wissenschaftliche Ausbeute der Zantocher Ausgrabungen. | 13. Jg. Nr. 8 | 24./25.02.1934 | 4 | |
Kristian Krause | Hans Clauert. Seine Streiche und Späße. | 13. Jg. Nr. 8 | 24./25.02.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 1–2 |
F. W. O. Brachlow | Ein Beitrag zur Rassengeschichte des deutschen Volkes. | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 2–3 |
W. K. | Warum feiert die Stadt Prenzlau in diesem Jahre das 700 jährige Bestehen? | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 3 |
Das neue Heimatland um 1250. | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 3–4 | |
Deutsche Volkstrachten. Die einzigartige „Modenschau“ des Germanischen Nationalmuseums. | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 4 | |
Neuentdeckte eiszeitliche Kulturen im Odenwald. Spuren alter Werkplätze | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 4 | |
300-Jahr-Feier der Schlacht von Nördlingen. | 13. Jg. Nr. 9 | 03./04.03.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 10 | 10./11.03.1934 | 1–2 |
Werner Böttcher | Die Hexe von Zehdenick. | 13. Jg. Nr. 10 | 10./11.03.1934 | 2–3 |
Kitsch im Bauernhaus. | 13. Jg. Nr. 10 | 10./11.03.1934 | 3 | |
Der germanische Goldfund bei Cottbus. | 13. Jg. Nr. 10 | 10./11.03.1934 | 3–4 | |
Kristian Kraus | Hans Clauert hält einen Schneider in Prenzlau zum Narren. | 13. Jg. Nr. 10 | 10./11.03.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 11 | 17./18.03.1934 | 1–2 |
Die Salzsiedereien in der Mark im 16. und 17. Jahrhundert. | 13. Jg. Nr. 11 | 17./18.03.1934 | 2–3 | |
Wilhelm Möller | Das Backhaus. Ein Stück Heimatgeschichte. | 13. Jg. Nr. 11 | 17./18.03.1934 | 3–4 |
Märzsonne über Werneuchen. Eine alte Thingstätte der Mark Brandenburg. | 13. Jg. Nr. 11 | 17./18.03.1934 | 4 | |
F. Metke | Schneeglöckchen. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 11 | 17./18.03.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 1 |
H. Forckel | Die Nikolaikirche in Oderberg und ihre Zeit. Als Vortrag an einem Schulungsabend der NSBD gehalten. | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 2–4 |
Der altgermanische Schwerttanz. Männertänze im Rahmen nationaler Feiern. | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 4 | |
Kostbarkeiten der märkischen Heimat. | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 4 | |
100 Jahre Elfenbeinschnitzkunst im Odenwald. | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 4 | |
Georg Hesekiel | Märkische Heide. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 12 | 24/25.03.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 1–2 |
Max Lindow | To Ostern. | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 2–3 |
Gustav Metscher | Warum der alte Hufschmied von Biesenbrow immer lachen mußte . | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 3 |
Märkischer Aberglaube. | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 3–4 | |
Heimatkundliche Studienfahrt nach Dresden, Meißen, Pirna vom 3. bis 8. 4. 1934. | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 4 | |
Hausinschrift. | 13. Jg. Nr. 13 | 31.03./01.04.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 1–2 |
H. Forckel | Die Nikolaikirche in Oderberg und ihre Zeit. Als Vortrag an einem Schulungsabend der NSBD gehalten. | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 2–3 |
F. W. Otto Brachlow | Ein Beitrag zur Rassenkunde des deutschen Volkes. | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 3 |
Die Stadt Prenzlau feiert. | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 3–4 | |
2000 Jahre alte Erdhütten an der Mittelmosel entdeckt? | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 14 | 07./08.04.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 15 | 14./15.04.1934 | 1–2 |
H. Forckel | Die Nikolaikirche in Oderberg und ihre Zeit. Als Vortrag an einem Schulungsabend der NSBD gehalten. | 13. Jg. Nr. 15 | 14./15.04.1934 | 2–3 |
Dorf ohne Seele. | 13. Jg. Nr. 15 | 14./15.04.1934 | 3 | |
Das 700 jährige Prenzlau. | 13. Jg. Nr. 15 | 14./15.04.1934 | 3–4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 15 | 14./15.04.1934 | 4 | |
G. Hägermann | 1134-1934. Vor 800 Jahren: Albrecht der Bär als erster Markgraf in Brandenburg. | 13. Jg. Nr. 16 | 21./22.04.1934 | 1–2 |
H. Forckel | Die Nikolaikirche in Oderberg und ihre Zeit. Als Vortrag an einem Schulungsabend der NSBD gehalten. | 13. Jg. Nr. 16 | 21./22.04.1934 | 2–3 |
Werner Lenz | Düppel! | 13. Jg. Nr. 16 | 21./22.04.1934 | 3–4 |
Einladung zur Tagung des Bundes Brandenburgischer Heimatmuseen und des Verbandes Brandenburgischer Geschichtsvereine am 11., 12. und 13. Mai 1934 in Perleberg. | 13. Jg. Nr. 16 | 21./22.04.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 16 | 21./22.04.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 17 | 28./29.04.1934 | 1–2 |
Gustav Metscher | Hubertusstock. | 13. Jg. Nr. 17 | 28./29.04.1934 | 2–3 |
I. Silling-Wiesner | Frühling im Spreewald. Eine „Lagunen-Welt“ im Herzen Deutschlands. | 13. Jg. Nr. 17 | 28./29.04.1934 | 3–4 |
Volksbräuche am 1. Mai. | 13. Jg. Nr. 17 | 28./29.04.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 17 | 28./29.04.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 18 | 05./06.05.1934 | 1–2 |
Zum Prenzlauer Besuch: Die Pankgrafenschaft von 1381. | 13. Jg. Nr. 18 | 05./06.05.1934 | 3 | |
A. P. | Das älteste Bürgerverzeichnis von Angermünde. | 13. Jg. Nr. 18 | 05./06.05.1934 | 4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 18 | 05./06.05.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 19 | 12./13.05.1934 | 1–2 |
Gerhard Böhmer | Kennen Sie das schöne Mecklenburg? Das Land der Ostseebäder mit Strand und Wald und der 650 Seen. | 13. Jg. Nr. 19 | 12./13.05.1934 | 2–4 |
Deutsche in Brasilien vor 100 Jahren. | 13. Jg. Nr. 19 | 12./13.05.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 20 | 19./20.05.1934 | 1–2 |
Gustav Metscher | Das Pfingstsingen. | 13. Jg. Nr. 20 | 19./20.05.1934 | 2–3 |
Max Lindow | Pingstmai’n. | 13. Jg. Nr. 20 | 19./20.05.1934 | 3 |
Alexander Herzogenrath | Abendstunden am Teich. | 13. Jg. Nr. 20 | 19./20.05.1934 | 3–4 |
August Peters | Der Grützpott. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 20 | 19./20.05.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 21 | 26./27.05.1934 | 1–2 |
Der Stedinger Bauern Opfertod vor 700 Jahren. | 13. Jg. Nr. 21 | 26./27.05.1934 | 2–3 | |
Amtsdeutsch vor 100 Jahren. | 13. Jg. Nr. 21 | 26./27.05.1934 | 3–4 | |
Der historische Hintergrund der Rattenfängersage. | 13. Jg. Nr. 21 | 26./27.05.1934 | 4 | |
Rudolf Bosselt | Sollen wir Findlinge als Grab- und Denkmäler verwenden? | 13. Jg. Nr. 21 | 26./27.05.1934 | 4 |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 1–2 |
Der Bornstedter Friedhof. Das Grab eines Hofnarren. Ein Weinfaß als Sarg. | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 2–3 | |
Halberstadt im Zeichen Albrechts des Bären. Geschichtliche Festwoche anläßlich des Halberstädter Reichstags 1134. | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 3 | |
Der Schulzenstab. | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 3–4 | |
Vorsicht, Kreuzottern! | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 4 | |
Schützt die Heimat vor Verschandelung. | 13. Jg. Nr. 22 | 02./03.06.1934 | 4 | |
Karl Nagel | Türme, Tore, Kirchengiebel. Die Wahrzeichen des 700 jährigen Prenzlaus. | 13. Jg. Nr. 23 | 09./10.06.1934 | 1–2 |
Gustav Metscher | Märkische Schulfeste. Sonnenburg – Rheinsberg – Kyritz. | 13. Jg. Nr. 23 | 09./10.06.1934 | 2–3 |
Heimatwoche in Brandenburg der tausendjährigen Stadt. | 13. Jg. Nr. 23 | 09./10.06.1934 | 3–4 | |
Die Greiffenburg bei Greiffenberg Um. | 13. Jg. Nr. 23 | 09./10.06.1934 | 4 | |
Brandenburger Land. Monatshefte für Volkstum und Heimat. | 13. Jg. Nr. 23 | 09./10.06.1934 | 4 | |
Ludwig Böer | George Wilhelm Berlischky. Der Landbaumeister des letzten Markgrafen von Schwedt. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. | 13. Jg. Nr. 24 | 16./17.06.1934 | 1–2 |
H. R. Eckert | Obdachlosen-Asyl von heute. | 13. Jg. Nr. 24 | 16./17.06.1934 | 2–3 |
Wilhelm Hochgreve | Waidmannsmorgen im Juniwald. Jagdskizze. | 13. Jg. Nr. 24 | 16./17.06.1934 | 3–4 |
Der Dorfkrug | 13. Jg. Nr. 24 | 16./17.06.1934 | 4 | |
Die Pfaueninsel bei Potsdam. | 13. Jg. Nr. 24 | 16./17.06.1934 | 4 | |
Klaus Raddatz | Die „Göritzer“ Kultur im Kreise Angermünde. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 1–2 |
Gustav Metscher | „Souvenir“. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 2–3 |
Die Flößerei in der Mark. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 3 | |
Reinhard Michaelis | Sommersonnenwende. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 3–4 |
Jörg Bur | Wir schaffen Land! | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 4 |
Plattdeutsche Gottesdienste. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 25 | 23./24.06.1934 | 4 | |
Stilles Tal. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 1 | |
Arnold Peschke | Kaffeeregie und Kaffeeriecher unter Friedrich dem Großen. | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 1–2 |
Max Lindow | De niege Sommerhood. | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 2–3 |
Erich Hoinkis | Die Orgel in der Stille. Die Langeliebe. Helden im Kiefernhain. Die Orgel in der Stille. Das Siegerdenkmal. | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 3–4 |
Heimweh nach der Scholle. | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 4 | |
Verschönerung des Dorfbildes. | 13. Jg. Nr. 26 | 30.06./01.07.1934 | 4 | |
Julius Bansmer | Lerche zu später Stunde. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 1 |
Gustav Metscher | Alte Erntegebräuche. | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 1–2 |
Hans Kayser | Junker Kurt von Fergitz. Eine Untersuchung der Sagen vom Fergitzer Burgwall. | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 2 |
Rudolf Frank | Dörfer und Wälder gehen unter. | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 3 |
Alfred Katschiniki | Eine Familienchronik entsteht. Wissen um die Herkunft. – Antrieb für die Zukunft. | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 3–4 |
Die Einwanderung nach Deutschland. | 13. Jg. Nr. 27 | 07./08.07.1934 | 4 | |
Julius Bansmer | Einkehr. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 28 | 14./15.07.1934 | 1 |
Das Liebenberger Urbarium von 1786. Eine Urkunde über die Lage des märkischen Bauernstandes zur Zeit Friedrich des Großen. | 13. Jg. Nr. 28 | 14./15.07.1934 | 1–2 | |
Witte | Ein Angermünder Innungs-Jubiläum. Vortrag von Maurermeister Witte. | 13. Jg. Nr. 28 | 14./15.07.1934 | 2–3 |
Hans Kayser | Junker Kurt von Fergitz. Eine Untersuchung der Sagen vom Fergitzer Burgwall. | 13. Jg. Nr. 28 | 14./15.07.1934 | 3–4 |
L. G. | Prentzlow in Not! Ein Nachwort zum Pankgrafenbesuch in Prenzlau. | 13. Jg. Nr. 28 | 14./15.07.1934 | 4 |
Will Vesper | Sommerwind. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 29 | 21./22.07.1934 | 1 |
Das Liebenberger Urbarium von 1786. Eine Urkunde über die Lage des märkischen Bauernstandes zur Zeit Friedrich des Großen. | 13. Jg. Nr. 29 | 21./22.07.1934 | 1–2 | |
Die Zisterzienser in der Mark. | 13. Jg. Nr. 29 | 21./22.07.1934 | 2–3 | |
Der Markgraf von Schwedt und der Fischer von Nieder-Kränig. | 13. Jg. Nr. 29 | 21./22.07.1934 | 3 | |
Hans Kayser | Junker Kurt von Fergitz. Eine Untersuchung der Sagen vom Fergitzer Burgwall. | 13. Jg. Nr. 29 | 21./22.07.1934 | 3–4 |
F. Schrönghamer-Heimdal | Grasige Wege. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 1 |
Das Liebenberger Urbarium von 1786. Eine Urkunde über die Lage des märkischen Bauernstandes zur Zeit Friedrich des Großen. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 1–2 | |
Werner Meng | Angermünde, eine alte Grenzfeste. Lehrwanderung der Arbeitsdienstabteilung 3/90 durch Angermünde. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 2–3 |
K. P. | Deutsche Ernte. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 3 |
Hans Kayser | Junker Kurt von Fergitz. Eine Untersuchung der Sagen vom Fergitzer Burgwall. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 3–4 |
Das Geheimnis des Teufelsberges. Eine Totenstadt der Germanen in der Prignitz entdeckt. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 4 | |
Schlangenhalsvögel im Zoo. | 13. Jg. Nr. 30 | 28./29.07.1934 | 4 | |
Will Vesper | Über die heiteren Hügel. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 1 |
Gustav Metscher | Der Hauptmann von Kapernaum. Ein Beitrag zur märkischen Heimatgeschichte. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 1–2 |
Deutsche Vornamen – ein bäuerliches Erbgut. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 2 | |
Der Anker in der Kirche zu Angermünde. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 2–3 | |
Adalbert Schücking | Unbekanntes Stückchen deutscher Geschichte. Harburg liegt in Afrika! … und Lüneburg ist immer noch größer als Hannover. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 3 |
Hans Wagner | Die Externsteine. Eine Sandsteingrotte als altgermanische Kultstätte. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 3–4 |
Absonderliche Zwerge unter den Fischen. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 31 | 04./05.08.1934 | 4 | |
Kleine Städte. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 1 | |
Walter Nordmann | Die Pfarrer der Parochie Pinnow (Uckermark) vom Reformations-Jahrhundert bis zur Gegenwart. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 1–2 |
„Die Kreuzigung“. Eine Dorfgeschichte. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 2–3 | |
Abend am Wasser. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 3–4 | |
C. Kaßner | Eine Gotenburg in Bulgarien. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 4 |
Sippenforschung und Ortsgeschichte. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 4 | |
Bauerntänze. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 4 | |
Spieluhr in der Natur. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 32 | 11./12.08.1934 | 4 | |
Gertrud Aulich | Lob der Heimat. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 1 |
Walter Nordmann | Die Pfarrer der Parochie Pinnow (Uckermark) vom Reformations-Jahrhundert bis zur Gegenwart. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 1–2 |
Der Pferdehüter von Vierraden. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 2–3 | |
Max Lindow | De Laubfrosch. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 3 |
Hochleistungen frühgeschichtlichen Ackerbaues. Die bayrischen Hochäcker. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 3–4 | |
Preußische Könige als Sparer. Durch Sparsamkeit eine Provinz im Frieden gewonnen. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 4 | |
Das Kreuz von Eisen. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 33 | 18./19.08.1934 | 4 | |
Wilhelm Graf | Geist des Alls … (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 1 |
Walter Nordmann | Die Pfarrer der Parochie Pinnow (Uckermark) vom Reformations-Jahrhundert bis zur Gegenwart. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 1–2 |
Der Biernpfohl in der Kehrberger Forst. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 2 | |
F. Lause | Bartholomäus hat das Wetter parat … Bauernregeln und Wissenschaft. Die alte Volksweisheit wird glänzend bestätigt. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 3 |
Paul Rache | Unerklärliches Wunder der Technik vor 3000 Jahren. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 3–4 |
Das Hufeisen in Mär und Sitte. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 4 | |
Löffelhunde im Zoo. | 13. Jg. Nr. 34 | 25./26.08.1934 | 4 | |
Das 600 jährige Chorin. Zur vergangenen Heimatwoche des Choriner Klosters. | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 1–2 | |
Widmann | Rheinluch und Arbeitsdienst. | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 2–3 |
Walter Nordmann | Todesfälle und Beerdigungen Auswärtiger im Kirchenbuch zu Pinnow (Kreis Angermünde, Mark Brandenburg). | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 3 |
Märkische Seen – märkischer Wald. Die Schönheit der Landschaft um die Reichshauptstadt. | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 3–4 | |
Ernst Kühn | Das Riesenwasserkraftwerk in der Wüste. Ein gigantischer Plan des Leiters der „Wüsten-Ueberwachungskommission“. – Hindernisse, die es zu überwinden gilt. | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 4 |
Altes Brauchtum in den Gemeinden. Schulzenstuben und Schulzenstäbe kommen wieder. | 13. Jg. Nr. 35 | 01./02.09.1934 | 4 | |
Otto Gillen | Stilles Tal. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 1 |
Der Werdegang der Angermünder Schulen. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 1–2 | |
Widmann | Rhinluch und Arbeitsdienst. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 2–3 |
Erntebräuche im Oderbruch. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 3 | |
Auf Reiherspuren durch die Dubrow. Spätsommertag im Schenkenländchen. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 3–4 | |
Pflege deutschen Volkstums am Feierabend. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 4 | |
Rote Vogelbeeren. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 4 | |
Brandenburger Land. Monatshefte für Volkstum und Heimat. | 13. Jg. Nr. 36 | 08./09.09.1934 | 4 | |
Heinrich Anacker | Mensch wird Landschaft. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 1 |
Der Werdegang der Angermünder Schulen. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 1–2 | |
Gustav Metscher | Angermünder Wolfsjäger. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 2–3 |
Walthari | Sieg im Teutoburger Walde. Zum Gedenken an die Hermannsschlacht vor 1925 Jahren am 9. September 9 n. Chr. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 3 |
Abendsingen in Dorf und Stadt. Pflege des deutschen Volkstums. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 4 | |
Zünftige Richtsprüche und Zimmermannslieder. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 4 | |
Die schwere Sprache. | 13. Jg. Nr. 37 | 15./16.09.1934 | 4 | |
Franz Mahlke | Heimatselige Tage. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 38 | 22./23.09.1934 | 1 |
Walter Schleyer | Kloster Chorin, der Schöpfungsbau der märkischen Ziegelgotik. Zur Sechshundertjahrfeier des Klosters am 2. September 1934. | 13. Jg. Nr. 38 | 22./23.09.1934 | 1–2 |
Josef Buchhorn | Schills Aufbruch aus Berlin 1809. | 13. Jg. Nr. 38 | 22./23.09.1934 | 2–3 |
D. | Die Besiedlung der Mark Brandenburg. Ein Vortrag in der Kapelle des Choriner Klosters. | 13. Jg. Nr. 38 | 22./23.09.1934 | 3–4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 38 | 22./23.09.1934 | 4 | |
Ferdinand Oppenberg | Hammer und Schwert. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 1 |
Der Werdegang der Angermünder Schulen. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 1–2 | |
Josef Buchhorn | Schills Aufbruch aus Berlin 1809. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 2 |
Altweibersommer. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 2–3 | |
Amateurfotografie als Volkskunst. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 3–4 | |
Neues märkisches Naturschutzgebiet. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 4 | |
Ein zweihundertjähriges Laubenhaus. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 4 | |
Goldmacher in alter und neuer Zeit. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 4 | |
Einladung zur Herbsttagung in Lehnin und Beelitz am 6. und 7. Oktober 1934. | 13. Jg. Nr. 39 | 29./30.09.1934 | 4 | |
Will Scheller | Spätsommer. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 1 |
Gustav Metscher | Angermünde im Spiegel märkischer Heimatgeschichte. | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 1–2 |
Die Urkunde in der Britzer Kirchturmkugel. | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 2–3 | |
Die einstige Messerschmiede in der Mark. Aufstieg und Niedergang der Eberswalder Qualitätsstahlwaren. | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 3 | |
Das Landhaus der Provinz wird verschönt. Vom alten Landschaftshause zum Landeshause. | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 4 | |
Eine germanische Siedlung bei Frankfurt (Oder) entdeckt. | 13. Jg. Nr. 40 | 06./07.10.1934 | 4 | |
Ferdinand Oppenberg | Am Morgen. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 1 |
Zwei alte uckermärkische Urkunden. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 1–2 | |
Friedrich Dietert Ballerstedt | Ein märkischer Stammbaum erzählt deutsche Geschichte. Vom ehrsamen Brandenburger Schlosser zum General und Retter Preußens. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 2–3 |
Das Fürstenportal des Bamberger Domes wird erneuert. Eines der wertvollsten Kunstdenkmäler des deutschen Mittelalters. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 3 | |
„Deutsche Kunst in Böhmen“. Eine Ausstellung in Görlitz. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 3–4 | |
Märkische Treue über Jahrhunderte. Ehrung alteingesessener kurmärkischer Bauerngeschlechter. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 4 | |
Sünder werden gewogen. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 4 | |
Ein deutsches Troja. Ausgrabungen in Zantoch. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 4 | |
Auch bei Forst wertvolle Funde gemacht. | 13. Jg. Nr. 41 | 13./14.10.1934 | 4 | |
Ziska Luise Schember-Dresler | Wer Deutschland dient. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 1 |
Arndt | Eine Britzer Kirchturm-Urkunde aus dem Jahre 1837. | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 1–2 |
Friedrich Dietert Ballerstedt | Ein märkischer Stammbaum erzählt deutsche Geschichte. Vom ehrsamen Brandenburger Schlosser zum General und Retter Preußens. | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 2–3 |
Die Walz kommt wieder! Vom Wandern der Handwerksburschen. | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 3 | |
Hans Schmodde | Die Eltern. | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 3–4 |
Carl von Bremen | Alter Hafen an der Ostsee. | 13. Jg. Nr. 42 | 20./21.10.1934 | 4 |
Ferd. Oppenberg | Klärung. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 1 |
Gustav Metscher | Der Berliner Kartoffelkrieg. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 1–2 |
Max Lindow | Harwstnacht. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 2 |
Die Entschädigungsklage der Havelfischer gegen die Seglervereine. Urkunden aus dem Jahre 1515 als Prozeßunterlage. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 2–3 | |
Mit dem Ministerpräsidenten Göring in der Schorfheide. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 3 | |
Albert Schweitzer | Altdeutsches Recht im Spiegel unserer Sprache. Von Pantoffelhelden und Hagestolzen. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 3–4 |
Die Mark in Heimatkunde und Wissenschaft. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 43 | 27./28.10.1934 | 4 | |
Abend. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 1 | |
Die Anfänge der märkischen Eisen-Industrie. | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 1–2 | |
Eine Sprengsel-Jagd. | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 2–3 | |
H. Böhme | Moore als Naturschutzgebiete. Zeigen urzeitlichen Lebens. | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 3–4 |
Märkische Stadtwappen in Sage und Geschichte. | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 44 | 03./04.11.1934 | 4 | |
Herbstzeitlose. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 1 | |
Märkische Dengelsprüche. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 1–2 | |
Der hölzerne Vogel. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 2–3 | |
Märkische Dingetage. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 3 | |
Der Gemeindehirte. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 3–4 | |
Bernsteinfunde in der Mark. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 4 | |
Keine Verkitschung deutschen Kulturgutes. | 13. Jg. Nr. 45 | 10./11.11.1934 | 4 | |
Ernst Reinhard | Zur Herbsternte. Erinnerung an Gut Wilmersdorf. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 1 |
Wilhelm Kube | Der Bauer im Dritten Reich. | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 1–2 |
H. R. Z. | Geschichten um Schloß Lankwitz. Idylle neben der Kaiser-Wilhelm-Straße in Berlin. Das Schloß als Liebesnest. Das Schicksal eines „Roßtäuschers“. | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 2–3 |
Feldsteinmauer im Heimatschutz. | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 3 | |
Der Niederbarnimer Kreiskalender ist erschienen! | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 4 | |
Brandenburger Land. Monatshefte für Volkstum und Heimat. | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 4 | |
Humor. | 13. Jg. Nr. 46 | 17./18.11.1934 | 4 | |
Gustav Moltmann | Steine der Heide. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 1 |
Gustav Metscher | Angermünder Charakterköpfe. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 1–2 |
Max Lindow | De Kranz. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 2–3 |
Wilhelm Rube | Der Bauer im Dritten Reich. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 3–4 |
Von germanischer Weltanschauung. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 4 | |
Neuaufbau der Familie. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 4 | |
Altgermanische Kultur in Niedersachsen. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 4 | |
Heil, dir, mein Brandenburger Land. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 4 | |
Die Deutsche Reichspost im Dienste der Volks- und Heimatkunde. | 13. Jg. Nr. 47 | 24./24.11.1934 | 4 | |
Marta Maria Krüger | Nebelsirene. (Gedicht). | 13. Jg. Nr. 48 | 01./02.12.1934 | 1 |
Karl Karstädt | Erinnerungen eines Landwehrmannes an Propst Nürnberger in Angermünde. | 13. Jg. Nr. 48 | 01./02.12.1934 | 1–2 |
Weihnacht in Kleinow 1868. | 13. Jg. Nr. 48 | 01./02.12.1934 | 2–3 | |
Was die Steinzeichen am Wegesrand erzählen. | 13. Jg. Nr. 48 | 01./02.12.1934 | 3–4 | |
Käthe von Jezewski | Die „Butterjungfer“ von Zerbst. Ein Denkmal, das „ausgewechselt“ werden kann! | 13. Jg. Nr. 48 | 01./02.12.1934 | 4 |
Weihnacht in Kleinow 1868. | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 1–2 | |
R. Abel | Vor 70 Jahren. | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 2–3 |
Zur Chronik von Joachimsthal. Ein Stück Familiengeschichte eines Joachimthalers. | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 3–4 | |
Hier irrte Tacitus …! | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 4 | |
Vorgeschichtliche Funde in den Oderranddörfern. Entdeckungsreisen auf dem Dachboden. | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 4 | |
Entrümpelung und Heimatmuseum. | 13. Jg. Nr. 49 | 08./09.12.1934 | 4 | |
Weihnacht in Kleinow 1868. | 13. Jg. Nr. 50 | 15./16.12.1934 | 1–2 | |
Ein Sommer-Sonntag auf dem Wolletzsee. | 13. Jg. Nr. 50 | 15./16.12.1934 | 2–3 | |
Zur Chronik von Joachimsthal. Ein Stück Familiengeschichte eines Joachimthalers. | 13. Jg. Nr. 50 | 15./16.12.1934 | 3–4 | |
Merkwürdigkeiten aus alten Kirchenbüchern. | 13. Jg. Nr. 50 | 15./16.12.1934 | 4 | |
Weihnacht in Kleinow 1868. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 1–2 | |
Max Lindow | De Wihnachtsmannlarv. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 2 |
Eine wichtige Aufgabe des Schulzen. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 2–3 | |
Kirchliche Kunst in der Mark Brandenburg. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 3 | |
4500 Jahre alte Gräber werden geöffnet. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 3–4 | |
P. L. | Kulturgeschichte der Spitze. Das älteste Musterbuch. – Klöppelspitze und Klosterspitze. – 25 Ellen für die Krause Jakobs I. von England. – Die erste Stickmaschine vor 100 Jahren. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 4 |
Humor. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 4 | |
Brandenburger Land. Monatshefte für Volkstum und Heimat. | 13. Jg. Nr. 51 | 24.12.1934 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1929.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung. 1929.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Jürgen Uhde | Abendlicher Ritt. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 1 | 05.01.1929 | 1 |
Pröve | Die Entstehung des niederdeutschen Dorfes. | 8. Jg. Nr. 1 | 05.01.1929 | 1–2 |
Ludwig Johannsen | Wiebke Kruse. Der Roman einer holsteinischen Bauerntochter. | 8. Jg. Nr. 1 | 05.01.1929 | 2–3 |
Wilhelm Kiefer | Das wandernde Licht. | 8. Jg. Nr. 1 | 05.01.1929 | 3–4 |
Johann Christian | Olljöhrsabend. | 8. Jg. Nr. 1 | 05.01.1929 | 4 |
Leo Heller | Was geboren. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 1 |
Pröve | Die Entstehung des niederdeutschen Dorfes. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 1 |
Bauernrecht und Herrentum. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 2 | |
Kurt Bock | Die Sense im Genick. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 2–3 |
Die Urgeschichte des Kreises Ostprignitz. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 3 | |
D. Wobbe | Eine seltsame Schlacht. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 3–4 |
Lübbener Gurken und die Gemüsekulturen des Spreewaldes. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 4 | |
Kirchen und Klöster der Mark. | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 4 | |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 2 | 12.01.1929 | 4 | |
Fritz Husmann | De Neddersassen. (Gedicht) | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 1 |
K. Stuhl | Ketter-Angermünde. Wie die Stadt Ketter-Angermünde zu ihrem seltsamen Namen gekommen ist. | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 1–2 |
Wilhelm Plog | Nachtwächter Fähland. | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 2–3 |
Über Tier- und Wasserweisung im alten Niederdeutschland. | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 3–4 | |
Max Lindow | Dat Malheur. | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 4 |
Wat se segel. | 8. Jg. Nr. 3 | 19.01.1929 | 4 | |
H. A. von Staden | Tide. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 1 |
K. Stuhl | Ketter-Angermünde. Wie die Stadt Ketter-Angermünde zu ihrem seltsamen Namen gekommen ist. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 1–2 |
Rudolf G. Binding | Der Kollege. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 2–3 |
Manfred Hausmann | Tröndelbeck. Ein Winterspaziergang. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 3–4 |
Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 4 | |
Neue märkische Ausgrabungspfleger. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 4 | |
Gabriele Schulz | Märkisches Winterlied. | 8. Jg. Nr. 4 | 26.01.1929 | 4 |
Otto Brües | Der Pottbäcker an seinen Krug. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 1 |
Hugo Weigold | Urwälder in Niedersachsen. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 1–2 |
Leo Sternberg | Amtstag. Skizze von einem märkischen Amtsvorsteher. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 2–3 |
Lessing in Pyrmont. Zum 200. Geburtstage am 22. Januar. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 3 | |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 3 |
Was uns die alte Zeitung verrät. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 4 | |
Herybert Menzel | Um die Heimat. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 4 |
Wilhelm Plog | Niederdeutsche Bauernregeln für Februar. | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 4 |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 5 | 03.02.1929 | 4 | |
Hans Much | Versäumt. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 1 |
Walter Peske | Vom Kloster „Zum heiligen Grabe“. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 1–2 |
Jürgen Uhde | Der Augenblick. Eine Erzählung vom Sterben. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 2–3 |
Adolf Reuter | Winter im Oberwesertal. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 3 |
Neues aus dem Märkischen Museum. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 3–4 | |
Historische Funde in der Mark Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 4 | |
Hans Much | Ein Niederdeutscher und ein niederdeutsches Werk. | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 4 |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 6 | 10.02.1929 | 4 | |
Jürgen Uhde | Auf ein hannöverisches Kavalierhaus. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 1 |
L. Behrens | Der Niederdeutsche Holzschuh. | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 1–2 |
Manfred Hausmann | Der Mann am Windmühlenflügel. (Geschichte). | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 2–3 |
Das Haltesignal. Ein königliches Erlebnis in Schwedt im Jahre 1838. | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 3–4 | |
Niederdeutsche Anekdoten: Herr Düwel. Gerichtssitzung. | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 4 | |
Wat se segt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 7 | 17.02.1929 | 4 | |
W. A. von Stern | Es ist ein armes Wörtchen nur. (Gedicht), | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 1 |
Rudolf Schmidt | Das Festbuch der Havelstadt Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 1–2 |
Wilhelm Ploog | Schulten Vadder. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 2 |
Bera Belden | Friesenfrauen. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 3 |
Historische Funde in der Mark Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 3 | |
Kurt Meyer | Vom alten Nachtwächter. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 3–4 |
Niederdeutscher Humor. Dichter und Komponist. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 4 | |
Der Park. | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 4 | |
Der Fisch will schwimmen und … | 8. Jg. Nr. 8 | 24.02.1929 | 4 | |
Helene Westphal | Schöpfung. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 1 |
Fritz Husmann | Niederdeutsche Verkehrsverhältnisse vor 100 Jahren. | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 1–2 |
Martha Hoegner | Schöne Seelen. Eine Tierskizze. | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 2–3 |
Heinrich Karstens | Die Ebstorfer Weltkarte. Ein Denkmal früher niederdeutscher Kultur. | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 3–4 |
Wilhelm Plog | Niederdeutsche Bauernregeln für März. | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 4 |
Niederdeutsche Anekdoten: Schlagfertige Zurechtweisung. | 8. Jg. Nr. 9 | 03.03.1929 | 4 | |
Hans Much | Meerwärts. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 1 |
Hugo Kühl | Die Inselfriesen als Walfischfänger. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 1–2 |
K. Albrecht | Pück. Die Geschichte eines Geistes. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 2–3 |
Aus Biesenbrow. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 3–4 | |
Die Zehnebecker Gruß-Weide. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 4 | |
Max Lindow | Up den Rodelschledden. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 4 |
Niederdeutsche Anekdoten: Auf allen Vieren. Die drei Eisheiligen. | 8. Jg. Nr. 10 | 10.03.1929 | 4 | |
Brigitte Leichsenring | Flamme! (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 1 |
Alfred Ingemar Berndt | Flug über märkisches Land. | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 1–2 |
Anna Gade | Dat Phänomen. (Lögenhaft). | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 2–3 |
Angermünder Schulnachrichten aus dem Jahre 1813. | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 3–4 | |
Kiefer | Von Jakob Brist, Bauersmann zu Schmiedeberg. | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 4 |
Winterlicher Park von Pyrmont. | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 4 | |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 11 | 17.03.1929 | 4 | |
Helene Westphal | Ich soll —. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 1 |
Fr. Volkmann | Eine Ganzverkannte. | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 1–2 |
Max Lindow | Dat Präsent. En Insegnungsgeschicht. | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 2–3 |
Erdgeschichtliche Kulturdenkmäler in der Mark. | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 3 | |
Hermann Rückner | Der Kapitän erzählt. | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 3–4 |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 12 | 24.03.1929 | 4 | |
Alt-Niederdeutsches Osterlied. | 8. Jg. Nr. 13 | 31.03.1929 | 1 | |
Rettet das Angermünder Kloster vor dem Zerfall! | 8. Jg. Nr. 13 | 31.03.1929 | 1–2 | |
Herrmann Rückner | Juwelenraub. Eine Geschichte von der Wasserkante. | 8. Jg. Nr. 13 | 31.03.1929 | 3–4 |
Vor 50 Jahren! Ein böser Gedenktag für die Gemeinde Berkholz. | 8. Jg. Nr. 13 | 31.03.1929 | 4 | |
Historische Kommission für die Provinz Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 13 | 31.03.1929 | 4 | |
Rettet das Angermünder Kloster vor dem Zerfall! | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 1–2 | |
Johannes Rieppur | Der Krippenrentner. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 2 |
Der „große Sachs“ von Brandenburg. Ein Gedenktag für Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 2–3 | |
Adolf August Kassau | Wahrsagerinnen. Eine Skizze aus einem Dorf. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 3–4 |
Jubiläum des Brandenburger Historischen Vereins. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 4 | |
Bismarck-Anekdoten: Bismarck und der Weinreisende. Der falsche Vetter. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 4 | |
Petrus Conradi. | 8. Jg. Nr. 14 | 06.04.1929 | 4 | |
Albert Mähl | Rungholt. (Ballade). | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 1 |
Johannes Paulsen | Werner von Siemens als Verteidiger von Kiel und Eckernförde. Zur 80. Wiederkehr des Tages der Schlacht von Eckernförde am 5. April. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 1–2 |
Wilfried Wroost | Zwei Döntjes. Kapitän Wedemeiers Nase. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 2–3 |
Friedrich Irps | Im ostfriesischen Hochmoor. Ein niederdeutsches Siedlungsproblem. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 3 |
Die märkischen Geschichts- und Museumsvereine im tausendjährigen Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 3–4 | |
Mecklenburger Französisch. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 4 | |
Max Lindow | Tween Hund’n. | 8. Jg. Nr. 15 | 13.04.1929 | 4 |
Jürgen Uhde | Ring der Zeiten. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 1 |
Jürgen Uhde | Fahrten durch Niederdeutschland. Ostfriesische Frühjahrsfahrt. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 1–2 |
Kurt Matthies | Kleine traumhafte Geschichte. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 2–3 |
Hans Pöhlmann | Theodor Fontane in Mecklenburg. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 3–4 |
Irmgard Adams | Der See. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 4 |
Eine Berliner Redensart aus Frankfurt a. O. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 4 | |
Otto Wobbe | Ein weiblicher Oberjäger von Pommern. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 4 |
„Brandenburg“. | 8. Jg. Nr. 16 | 20.04.1929 | 4 | |
Vera Beldeb | Mutter am Meer. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 1 |
Jürgen Uhde | Fahrten durch Niederdeutschland. Südhannover- und Harzfahrt. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 1–2 |
P. Sprottauer | Adebar. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 2–3 |
Otto Brües | Der Niederrhein. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 3 |
Ludwig Karnatz | Mein Onkel Herse. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 3–4 |
700 Jahre Eldena. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 4 | |
Wilfried Wroost | Det hett se sich nich dacht. | 8. Jg. Nr. 17 | 28.04.1929 | 4 |
Michael Becker | Wandlung. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 1 |
Jürgen Uhde | Fahrten durch Niederdeutschland. Ostpommern- und Grenzlandfahrt. | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 1–2 |
Albert Petersen | Der Spuk im Dorf. | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 2–3 |
Otto Brües | Der Niederrhein. | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 3–4 |
Erster Tauber. | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 4 | |
Wilhelm Plog | Niederdeutsche Bauernregeln für Mai. | 8. Jg. Nr. 18 | 05.05.1929 | 4 |
Carl Meißner | Frühling. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 19 | 12.05.1929 | 1 |
Jürgen Uhde | Fahrten durch Niederdeutschland. Ins Hannöversche. | 8. Jg. Nr. 19 | 12.05.1929 | 1–2 |
Kurt Hugo | Das Versprechen. Eine märkische Geschichte von Reue und Buße. | 8. Jg. Nr. 19 | 12.05.1929 | 2–3 |
Karl Johannes Haberland | Das niederdeutsche Weidwerk im Mai. | 8. Jg. Nr. 19 | 12.05.1929 | 3–4 |
Eine Frühjahrsfahrt ins märkische Land. | 8. Jg. Nr. 19 | 12.05.1929 | 4 | |
Herybert Menzel | Pfingstsonntag auf dem Dorfe! (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 1 |
Wilhelm Plog | Pfingsten auf dem Lande. | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 1–2 |
G. Adams | Die Ueberraschung. Ein Pfingstidyll. | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 2–3 |
T. Hampe | Münchhausens Geburtsstadt. | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 3–4 |
Die Tagung der Brandenburgischen Museums- und Geschichtsvereine. | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 4 | |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 20 | 19.05.1929 | 4 | |
A. J. B. | Der Ausbau des Oder-Spreekanals. Riesenzwillingsschleuse bei Fürstenberg/Oder. Erweiterung der Kanalschleusen. | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 1–2 |
H. Kersten | Maikäfer, flieg! (alte Sage). | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 2–3 |
B. H. | Das Brandenburgische Jahrbuch 1929. | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 3 |
Erich Roseck | Die Mark Brandenburg auf der Jahresschau Dresden 1929. | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 3–4 |
Im Wochenendschiff auf märkischen Gewässern. | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 4 | |
A. Stübs | „Nachtschicht“ bi de Landarbeit. | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 4 |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 21 | 26.05.1929 | 4 | |
Helene Westphal | Gottestraum. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 1 |
Bruno Huettchen | Märkische Herrenhäuser aus alter Zeit. | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 1–2 |
Wilhelm Plog | Dürten. | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 2–3 |
Der Städtebauer Hermann Jansen und die Mark Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 3 | |
Karl Johannes Haberland | Das niederdeutsche Weidwerk im Juni. | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 3–4 |
Hinrich Schröder | De Alkohol. | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 4 |
Wat se seggt. (Sprüche). | 8. Jg. Nr. 22 | 01.06.1929 | 4 | |
Helene Westphal | Abendlied. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 1 |
F. Fengler | Stimmungsbilder aus dem evangelisch-kirchlichen Vereinsleben. Chorinfest. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 1–2 |
Charlotte Niese | Geld. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 2–3 |
Walter Jeske | Heimatvereine und ihre Leitung. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 3–4 |
Eine Neuerwerbung des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 4 | |
Niederdeutscher Humor. | 8. Jg. Nr. 23 | 08.06.1929 | 4 | |
Niederdeutsche Hausinschriften. (2 x Emden, 2 x Nordmark). | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 1 | |
Jürgen Uhde | Fahrten durch Niederdeutschland. Hannoverscher Ausflug. | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 1–2 |
Heinrich Sohnrey | Als die Großmutter sterben wollte. | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 2–3 |
Rudolf Schmidt | 70. Geburtstag des Meteorologen Prof. Dr. Schubert, Eberswalde. | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 3 |
Eine 100jährige Erinnerung. | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 3–4 | |
G. Ohmstedt | Eigenartiger Fuchsfang im alten Niederdeutschland. | 8. Jg. Nr. 24 | 16.06.1929 | 4 |
Alb. Mähl | Och, darüm! (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 25 | 23.06.1929 | 1 |
F. Fengler | Vom Evangelischen Bunde zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen in der Mark Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 25 | 23.06.1929 | 1–2 |
W. Zierow | Karl Kulow. | 8. Jg. Nr. 25 | 23.06.1929 | 2–4 |
M. Nielsen | Kleine Belohnungen für wertvolle Funde. | 8. Jg. Nr. 25 | 23.06.1929 | 4 |
Drei Schätze Niedersachsens. Zwischenahner Meer – Dümmer – Steinhuder Meer. | 8. Jg. Nr. 25 | 23.06.1929 | 4 | |
Wilhelm Plog | Heinrich Sohnrey. Zum 70. Geburtstag des niederdeutschen Schriftstellers und Volkserziehers am 19. Juni. | 8. Jg. Nr. 26 | 30.06.1929 | 1–2 |
Heinrich Sohnrey | Der Himmelhund. Eine Dorfgeschichte. | 8. Jg. Nr. 26 | 30.06.1929 | 2–4 |
Die Geschichte des 50jährigen Gesangsvereins in Sandkrug. | 8. Jg. Nr. 26 | 30.06.1929 | 4 | |
Leo Sternberg | Auf dem Strom. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 27 | 07.07.1929 | 1 |
Albert Stübs | Niederdeutsche Zaubersprüche. Ein aussterbendes altes Kulturgut. | 8. Jg. Nr. 27 | 07.07.1929 | 1–2 |
Leo Sternberg | Der Teufelsbanner. Novelle. | 8. Jg. Nr. 27 | 07.07.1929 | 2–3 |
Die Geschichte des 50jährigen Gesangsvereins in Sandkrug. | 8. Jg. Nr. 27 | 07.07.1929 | 3–4 | |
Drei Schätze Niedersachsens. Zwischenahner Meer – Dümmer – Steinhuder Meer. (Schluß). | 8. Jg. Nr. 27 | 07.07.1929 | 4 | |
Helene Westphal | Auch du. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 1 |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Das Bronze-Dorf in der Mark. | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 1–2 |
Otto Cimutta | Ums Heimatrecht. | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 2–3 |
Kulturhistorischer Ausflug in die Mark. | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 4 | |
Burgenfahrt nach Osten. | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 4 | |
Max Lindow | No Pingsten. | 8. Jg. Nr. 28 | 14.07.1929 | 4 |
Walter Feske | Aus dem märkischen Rothenburg. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 1–2 |
Herybert Menzel | Die Braune, der Schulze und die Liebe. Eine Schulzengeschichte. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 2 |
Rudolf Schmidt | Heimatkundliche Rundschau der Mark. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 2–3 |
Die Bedeutung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes. Die Aufgaben eines Provinzialkonservators. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 3–4 | |
G. | Die Tageseinteilung unserer Vorfahren. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 4 |
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Zum 100. Todestag des niederdeutschen Malers am 26. Juli. | 8. Jg. Nr. 29 | 21.07.1929 | 4 | |
Carl Meißner | Gang durch den Morgen. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 1 |
Konrad Maß | Pommersche Bäder. | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 1–2 |
Hermann Sendelbach | Sehnsucht nach der Scholle. | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 2–3 |
Kurt Meyer | Hornburg. Das niederdeutsche Rothenburg. | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 3–4 |
Märkische Städte und lebende Kunst. | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 4 | |
Barlt | Das liebe Vieh. Auch eine Seite des deutschen Gemüts. | 8. Jg. Nr. 30 | 28.07.1929 | 4 |
Joseph M. Belter | Auf der Flöte des Pan. Ein Liebeslied. | 8. Jg. Nr. 31 | 04.08.1929 | 1 |
Kurt Ahlmgrimm | Heimatlos. Mecklenburgische Heimatsverhältnisse um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. | 8. Jg. Nr. 31 | 04.08.1929 | 1–3 |
Martin Ehliers | Die lustige Revolutschon in Stennel (Stendal). (altmärkische Sage). | 8. Jg. Nr. 31 | 04.08.1929 | 3 |
Ein neues Organ des märkischen Naturschutzes. | 8. Jg. Nr. 31 | 04.08.1929 | 3–4 | |
Barlt | Das liebe Vieh. Auch eine Seite des deutschen Gemüts. | 8. Jg. Nr. 31 | 04.08.1929 | 4 |
Hans Franck | Wind. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 1 |
Albert Mähl | Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer. Ein Hinweis auf das Werk Johannes Gillhoffs. | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 1–2 |
Heinrich Sohnrey | Frau und Magd. | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 2–3 |
Grenzmärkische Heimatkunde. | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 4 | |
W. P. | Niederdeutsche Bauernregeln für August. | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 4 |
Niederdeutscher Humor. | 8. Jg. Nr. 32 | 11.08.1929 | 4 | |
Märkische Städtejubiläen: Das 600jährige Reppen. | 8. Jg. Nr. 33 | 18.08.1929 | 1–2 | |
Hans Franck | Ja! | 8. Jg. Nr. 33 | 18.08.1929 | 2–3 |
Martin Furian | Die Trachten der pommerschen Wenden. | 8. Jg. Nr. 33 | 18.08.1929 | 3–4 |
F. Wilke | Segen des Strandes. | 8. Jg. Nr. 33 | 18.08.1929 | 4 |
Märkische Städtejubiläen: Zweihundert Jahre Stadt Lagow. | 8. Jg. Nr. 34 | 25.08.1929 | 1–2 | |
Jürgen Uhde | Der Ruf überm Meer. | 8. Jg. Nr. 34 | 25.08.1929 | 2–3 |
Die berühmten Potsdamer Observatorien. | 8. Jg. Nr. 34 | 25.08.1929 | 3–4 | |
von Einem | Aus dem „Blauen Ländchen“. Hinterpommersche Geschichten. | 8. Jg. Nr. 34 | 25.08.1929 | 4 |
Märkische Stadtjubiläen: 1000 Jahre Brandenburg. | 8. Jg. Nr. 35 | 01.09.1929 | 1–2 | |
Martha Sander | Brandenburger Geschichten: Barbier Fritze Bollmann. St. Katharinenkirche. St. Gotthardtkirche. St. Pauli. St. Johanniskirche. Dom St. Peter und Paul. Das verlassene Gotteshaus. | 8. Jg. Nr. 35 | 01.09.1929 | 2–3 |
Hans Jessen | Das erste Rhinozeros in der Mark. | 8. Jg. Nr. 35 | 01.09.1929 | 3–4 |
Martin Maack | Wer ist Mutter Haagsch? | 8. Jg. Nr. 35 | 01.09.1929 | 4 |
Lisa Nickel | Letztes Warten. | 8. Jg. Nr. 35 | 01.09.1929 | 4 |
Albert Mähl | Bummelleed. | 8. Jg. Nr. 36 | 08.09.1929 | 1 |
Wilhelm Plog | Erntefest. | 8. Jg. Nr. 36 | 08.09.1929 | 1–2 |
Fr. H. Kraze | Sein liebes Augenlicht. | 8. Jg. Nr. 36 | 08.09.1929 | 2–4 |
Niederdeutsche Bauernregeln für September. | 8. Jg. Nr. 36 | 08.09.1929 | 4 | |
Niederdeutscher Humor. | 8. Jg. Nr. 36 | 08.09.1929 | 4 | |
Erwal Koch | Märkische Städtejubiläen: Lenzen, die tausendjährige Stadt. | 8. Jg. Nr. 37 | 15.09.1929 | 1–2 |
Haus Franck | Sieben Jahre lang … (Novelle). | 8. Jg. Nr. 37 | 15.09.1929 | 2–4 |
Die Herbsttagung der Vereinigung Brandenburgischer Museen in Strausberg (Mark). | 8. Jg. Nr. 37 | 15.09.1929 | 4 | |
Beim Religionsunterricht. (Humor). | 8. Jg. Nr. 37 | 15.09.1929 | 4 | |
Märkische Städtejubiläen: Fünfhundert Jahre Ordenstadt Sonnenburg. | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 1–2 | |
Albert Petersen | Der alte Winter. | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 2–3 |
Albert Petersen | Von meinen Büchern. (Plauderei). | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 3 |
Eine Wochenendfahrt in den östlichen Fläming. | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 4 | |
Heimatschutztagung des „Brandenburgia“ in Freienwalde a. O. | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 4 | |
Ein idealer Beamter. | 8. Jg. Nr. 38 | 22.09.1929 | 4 | |
Alfred Ingemar Berndt | Auf den Spuren Hermann Löns. Ein Streifzug durch die westpreußische Heide und die Ostmark. | 8. Jg. Nr. 39 | 29.09.1929 | 1–2 |
Friede H. Kraze | Der Empfang. Eine Skizze von der Waterkant. | 8. Jg. Nr. 39 | 29.09.1929 | 2–3 |
Max Lindow | Jette. | 8. Jg. Nr. 39 | 29.09.1929 | 3–4 |
Rundfunkprogramme verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 39 | 29.09.1929 | 4 | |
Maximilian Huge | Glaube und Liebe. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 1 |
Werner Böttcher | Beziehungen des Kreises Angermünde zu Berlin-Cölln im Dreißigjährigen Kriege. | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 1–2 |
F. Schrönghamer | Der Schwerverbrecher. (Schwank). | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 2–3 |
H. Rugländer | Eine untergehende plattdeutsche Sprache. Rettung durch die Grammophonplatte. Eine ethnographische Insel im deutschen Norden. | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 3 |
Gottsingende Gesellschaft. Der älteste Gesangverein Pommerns. | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 3–4 | |
Wahlzwang in alter Zeit. | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 4 | |
Haberland | Kuriose Grabschriften: Marienkirche Stendal, Pfarrkirche Tangermünde, Kirche Salzwedel (Altmark). | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 4 |
Humor. | 8. Jg. Nr. 40 | 06.10.1929 | 4 | |
Hermann Claudius | Sin Musik. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 1 |
Kurt Meyer | Windmüllers Heimgang. | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 1–2 |
Friedrich Arenhövel | Der freie Bauer. (Geschichte). | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 2–3 |
M. Sander | Eine sächsische Enklave in der Mark. Die drei „sächsischen Dörfer“ bei Lehnin (Mark). | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 3–4 |
Max Lindow | Harwst. | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 4 |
Niederdeutscher Humor: Guter Rat ist teuer. Größte Not! | 8. Jg. Nr. 41 | 13.10.1929 | 4 | |
Liz. Borrmann | Aus der Geschichte von St. Marien. Zum 675jährigen Jubiläum unserer Kirche am 20. Oktober 1929. | 8. Jg. Nr. 42 | 19.10.1929 | 1–3 |
Max Lindow | Fiew Dollar. | 8. Jg. Nr. 42 | 19.10.1929 | 3 |
R. Cordel. | Der Sagenschatz der Mark. | 8. Jg. Nr. 42 | 19.10.1929 | 3–4 |
P. Rupke | Das Heimatmuseum der Stadt Crossen a. d. Oder. | 8. Jg. Nr. 42 | 19.10.1929 | 4 |
Emmy von Winterfeld-Warnow | Kloster Chorin. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 43 | 27.10.1929 | 1 |
Dibelius | Zum 675 jährigen Bestehen der St. Marienkirche in Angermünde. Die Predigt des Generalsuperintendenten am Sonntag, 20. Oktober 1929, in der Angermünder St. Marienkirche. | 8. Jg. Nr. 43 | 27.10.1929 | 1–3 |
D. Schleusener | Die Entwicklung des Postwesens zwischen Oder und Peene im 18. Jahrhundert. | 8. Jg. Nr. 43 | 27.10.1929 | 3–4 |
Rundfunkprogramm verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 43 | 27.10.1929 | 4 | |
Altdeutsche Haus- und Sinnsprüche. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 1 | |
Hans Jessen | Hering und Weltuntergang. Der Hering als märkischer Volkserzieher. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 1–2 |
Loudwig Bäte | Die Geschwister. Eine Diplomatengeschichte. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 2–3 |
H. G. A. | Bernstein, das Gold Niederdeutschlands. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 3–4 |
Grenzmärkische Heimatkunde. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 4 | |
Niederdeutscher Humor: Der Orden. Sommerliche Hitze. Sachlichkeit. | 8. Jg. Nr. 44 | 03.11.1929 | 4 | |
Jürgen Uhde | Ströme. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 1 |
Alfred Ingemar Berndt | Märkische Herbstfahrten. Fahrt ins märkische Weinland. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 1–2 |
Die Hann‘, die Susann‘ und die Maria Ann‘. Eine Dorfgeschichte mit heiterer Moral. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 2–3 | |
Die Maiblumenkulturen in Drossen. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 3–4 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für November. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 4 | |
J. Adams | Raffiniert. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 4 |
Niederdeutscher Humor: Naturgeschichte. Verkennung. | 8. Jg. Nr. 45 | 10.11.1929 | 4 | |
Käthe Willig | Flammen. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 46 | 17.11.1929 | 1 |
Wilhelm Plog | Das bunte Land. Spätherbstfahrt durch Schaumburg-Lippe. | 8. Jg. Nr. 46 | 17.11.1929 | 1–2 |
Heinrich Schwarz | Zukurz. Ein Dorfstück. | 8. Jg. Nr. 46 | 17.11.1929 | 2–3 |
Albert Mähl | Niederdeutsche Spruchweisheit. | 8. Jg. Nr. 46 | 17.11.1929 | 3–4 |
Sünte Matties Vögelken. (Alt-niederdeutsches Martinslied). | 8. Jg. Nr. 47 | 24.11.1929 | 1 | |
Richard Thassilo Graf von Schlieben | Keramik in der Mark. | 8. Jg. Nr. 47 | 24.11.1929 | 1–2 |
Hedwig Radatz- Maß | Der Schwerenöter. | 8. Jg. Nr. 47 | 24.11.1929 | 2–3 |
Friedrich Wilke | Wie die Wenden in’s Ostpommernland zogen! | 8. Jg. Nr. 47 | 24.11.1929 | 3–4 |
Jürgen Uhde | Swinemünder Herbstfahrt. | 8. Jg. Nr. 47 | 24.11.1929 | 4 |
Michel Becker | Dunkle Stunde … (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 1 |
Erich Rühlmann | Von den Glocken der Dorfkirchen im Welsebruch. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 1–3 |
Max Lindow | In’n Moonschien. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 3–4 |
Gebildet. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 4 | |
Um ihn näher kennen zu lernen. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 4 | |
Auch eine Erwerbsmöglichkeit. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 4 | |
Rundfunkprogramme verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 48 | 01.12.1929 | 4 | |
Manfred Hausmann | Dezember. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 1 |
Hans Jessen | Märkische Zuckerlecker. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 1–2 |
Lita Wolff | Christian Pfälzer. Die Geschichte eines märkischen Schäfers. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 2–3 |
Vom hohen Fläming und seinen Rummeln. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 3 | |
Niederdeutsche Bauernregeln für Dezember. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 3 | |
Max Lindow | Uns‘ Hus. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 3–4 |
Rundfunkprogramme verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 49 | 08.12.1929 | 4 | |
Albert Mähl | Modergrass. (Gedicht). | 8. Jg. Nr. 50 | 15.12.1929 | 1 |
C. Perseke | Vom Feldmarschall Johann Georg von Arnim, Einem Sohn der Uckermark. | 8. Jg. Nr. 50 | 15.12.1929 | 1–3 |
Friedrich Arenhövel | Der Weihnachtsgruß. | 8. Jg. Nr. 50 | 15.12.1929 | 3–4 |
Rundfunkprogramme verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 50 | 15.12.1929 | 4 | |
Zwei alte Weihnachtslieder: Altes Weihnachtslied. (um 1450); Schlaf Himmelssöhnchen. (um 1600). | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 1 | |
Max Kuckei | Niederdeutsche Weihnacht. Eine volkskundliche Studie. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 1–2 |
Friedrich Dietert | Das Licht im Fenster. Eine Adventserinnerung aus Brodowin. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 2 |
Heinrich Sohnrey | In den Zwölften. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 2–3 |
Max Lindow | Wihnachten. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 3 |
T. Kühl | Potsdamer Tore und Befestigungen. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 3–4 |
Rundfunkprogramme verschiedener Sender. | 8. Jg. Nr. 51 | 22.12.1929 | 4 | |
Hans Kerner | Humor. | 8. Jg. Nr. 52 | 28.12.1929 | 1 |
R. Nikolaus | Kirchen der Mark. Die Marienkirche zu Frankfurt. | 8. Jg. Nr. 52 | 28.12.1929 | 1–2 |
Ottomar Enking | Erlösung. | 8. Jg. Nr. 52 | 28.12.1929 | 2–4 |
Otto Wobbe | Napoleons Faust in Niedersachsen. | 8. Jg. Nr. 52 | 28.12.1929 | 4 |
Humor: Immerhin …, Ihre Einschätzung., Die angeführte Mutti. | 8. Jg. Nr. 52 | 28.12.1929 | 4 |
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1926.
Heimatblätter der Angermünder Zeitung 1926.
Organ des Vereins für Heimatkunde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Rudolf Schmidt | Ein bitteres Klageschreiben des Angermünder Magistrats. | 5. Jg., Nr. 2 | 02.01.1926 | 1 |
Rudolf Schmidt | Einige Nachrichten über Fredersdorf. | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 1–2 |
Die Choriner Kirchenglocke. | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 2 | |
Etwas aus dem Zunftwesen. Seilerhandwerk | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 2 | |
Ein neues Heimatbuch. | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 2–3 | |
Max Lindow | Winternot. | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 3 |
Hans Dominik | Geologische Prophezeiungen. | 5. Jg., Nr. 1 | 02.01.1926 | 3–4 |
Rudolf Schmidt | 6 Angermünder Urkunden aus dem 13. Jahrhundert. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 1 |
Etwas aus dem Zunftwesen. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 1–2 | |
Franz Gingia | Heimat. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 2–3 |
Eine märkische Spukgeschichte. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 3 | |
Fr. R. | Eine Faustaufführung in der kleinen Stadt. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Mannshand boben. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 4 |
Paul Matzdorf | Das deutsche Haus. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 4 |
Fischer | Kunterbunt. Volksmund. | 5. Jg., Nr. 2 | 09.01.1926 | 4 |
B. | Das Werk Löseners. | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 1–2 |
Rudolf Schmidt | Ein alter Richterspruch aus Friedrichswalde. | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 2–3 |
Max Lindow | Dörpobend. | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 3–4 |
Liers | Was Großmutter einst sprach! | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 4 |
Hans Weiker | Zu spät? (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 4 |
Fischer | Mein Weg. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 3 | 16.01.1926 | 4 |
Sch. | Gefecht und Sieg Friedrich I. von Hohenzollern bei Angermünde. | 5. Jg., Nr. 4 | 23.01.1926 | 1–2 |
Etwas aus dem Zunftwesen. | 5. Jg., Nr. 4 | 23.01.1926 | 2–3 | |
Neue märkische Geschichtsforschungen. | 5. Jg., Nr. 4 | 23.01.1926 | 3–4 | |
Max Lindau | Nieselpriem. | 5. Jg., Nr. 4 | 23.01.1926 | 4 |
P. | Einmal kann das Herz nur voll sein … (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 4 | 23.01.1926 | 4 |
B. | Das Werk Löseners. | 5. Jg., Nr. 5 | 30.01.1926 | 1–2 |
Erich Weitland | Unsere Haustiere in ihrer Stellung zum heimatlichen Volkstum. Das Rind. | 5. Jg., Nr. 5 | 30.01.1926 | 2–3 |
Eva Gräfin von Baudissin | In alten Stammhäusern. | 5. Jg., Nr. 5 | 30.01.1926 | 3 |
Max Lindow | Um eenen Koter. | 5. Jg., Nr. 5 | 30.01.1926 | 4 |
Vereinsnachrichten. | 5. Jg., Nr. 5 | 30.01.1926 | 4 | |
Karl Demmel | Märkische Nester. Städteminiaturen: Angermünde, Lychen. | 5. Jg., Nr. 6 | 06.02.1926 | 1–2 |
Aus dem Zunftwesen. | 5. Jg., Nr. 6 | 06.02.1926 | 2–3 | |
Franz Fromme | Niederdeutsche Sprachecke. | 5. Jg., Nr. 6 | 06.02.1926 | 3 |
Max Lindow | Trulldi. | 5. Jg., Nr. 6 | 06.02.1926 | 3–4 |
P. | Heimat. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 6 | 06.02.1926 | 4 |
Märkische Nester. Neuruppin, Lindow, Gransee. | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 1–2 | |
Aus dem Zunftwesen. | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 2–3 | |
W. Bartz | Aus alten brandenburgischen Verordnungen. Gegen das Hausieren. | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 3 |
Gustav Metscher | Dat Hoawief. (uckermärkische Sage). | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Trulldi. | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 4 |
Fischer | Nur Einen. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 7 | 13.02.1926 | 4 |
B. | Das Werk Löseners. | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 1–2 |
Hans Janson | Hochwild im Herbst. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 3 |
Ein Steckbrief aus dem Jahre 1680. | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 3 | |
R. Schaepe | Burgwalltraum eines Eingewanderten. | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Meister Klook. De 1.Strämel. | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 4 |
Konrad Urban | Hämsch. | 5. Jg., Nr. 8 | 20.02.1926 | 4 |
Rudolf Schmidt | Hauptmann Fuchs zu Chorin. | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 1–2 |
H. E. W. | Der alte Fritz und der Bürgermeister von Joachimsthal. | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 2 |
Karl Demmel | Märkische Dichterköpfe. Bartholomäus Ringwaldt (1532–1599), Georg Rollenhagen (1542–1618). | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 2–3 |
R. Schaepe | Burgwalltraum eines Eingewanderten. | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Meister Klook. De tweet Strämel. | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 4 |
August Franz | O Sonne! (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 9 | 27.02.1926 | 4 |
B. | Das Werk Löseners. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 1–2 |
W. Bartz | Ein alter Erlaß gegen den Aberglauben. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 2–3 |
W. Bartz | Ein Arnimscher Burgsitz in Sachsen. Eine sächsische „Weibertreu“. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 3 |
Hans Jonson | Heimat. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Meister Klook. De drüdde Strämel. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 4 |
H. E. W. B. | Uckermärkische Sprichwörter und Redensarten. | 5. Jg., Nr. 10 | 06.03.1926 | 4 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 1–2 | |
W. B. | Aus uckermärkischen Spinnstuben. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 2–3 |
Kunstkeramik als Kirchenschmuck. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Meister Klook. De veerte Strämel. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 4 |
H. E. W. B. | Uckermärkische Sprichwörter und Redensarten. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 4 |
Max Lindow | Afsied von d’ Stroot. | 5. Jg., Nr. 11 | 13.03.1926 | 4 |
B. | Das Werk Löseners. | 5. Jg., Nr. 12 | 20.03.1926 | 1–2 |
W. B. | Ein uckermärkischer Maler. Adolf Schrödter (1805–1875). | 5. Jg., Nr. 12 | 20.03.1926 | 2–3 |
E. W. | Der „große“ Brand in Pinnow im Jahre 1818. | 5. Jg., Nr. 12 | 20.03.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Meister Klook. De 5. Strämel. | 5. Jg., Nr. 12 | 20.03.1926 | 4 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 1–2 | |
Karl Demmel | Märkische Dichterprofile. Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Schmidt von Werneuchen (1764–1838), Heinrich Clauren (1771–1854). | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 2–3 |
Was mein, was mein einst war. | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 3 | |
Max Lindow | Meister Klook. De 6. Strämel. | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 3–4 |
H. E. W. B. | Uckermärkische Sprichwörter. | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 4 |
W. B. | Fürst und Volk in alter Zeit. | 5. Jg., Nr. 13 | 27.03.1926 | 4 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 1–2 | |
W. B. | Vom Osterwasser in der Uckermark. | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 2–3 |
Karl Demmel | Märkische Dichterprofile. Friedrich von Fouque (1777–1843), Heinrich von Kleist (1777–1811), Luise Hensel (1798–1876). | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Meister Klook. De letzte Strämel. | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 4 |
Uckermärkische Sprichwörter. | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 4 | |
Gustav Metscher | Ostern. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 14 | 03.04.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. I. Das Schloß, II. Die St. Marienkirche. | 5. Jg., Nr. 15 | 10.04.1926 | 1–3 |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. „Wartburg, wir grüßen dich!“. | 5. Jg., Nr. 15 | 10.04.1926 | 3–4 |
Märkische Dichterprofile. Franz von Gaudy (1800–1840), Theodor Fontane (1819–1898). | 5. Jg., Nr. 15 | 10.04.1926 | 4 | |
Hans Runge | Herzog Ferdinand und der Stutzer. Heitere Begebenheit. | 5. Jg., Nr. 15 | 10.04.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. II: Die St. Marienkirche. | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 1–2 |
Eine uckermärkische Dichterin. (Das Vaterhaus – Gedicht). | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 2–3 | |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. Danzig, eine Kunst- und Kulturstätte. | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 3–4 |
Kaukeleit | Jenseits von Gut und Böse. | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 4 |
P. Deichen | Dat Pierd. | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 4 |
Josef Stollreiter | Aphorismen. | 5. Jg., Nr. 16 | 17.04.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. St. Marienkirche | 5. Jg., Nr. 17 | 24.04.1926 | 1–2 |
Eine uckermärkische Dichterin. Gedichte: Der Herzengarten, Erwachen, Frühlingsschwärmen, Mainacht, Glücksahnung, Bitte, Gebrochene Blüte, Ich will mich freuen, Auf blut’gem Schlachtfeld, „Nicht vergebens“. | 5. Jg., Nr. 17 | 24.04.1926 | 2–3 | |
Fl. Gebhardt | Aus deutschen Gauen. Burg Hohnstein in der sächsischen Schweiz. | 5. Jg., Nr. 17 | 24.04.1926 | 3–4 |
Max Lindow | De Jung. | 5. Jg., Nr. 17 | 24.04.1926 | 4 |
Fischer | Blüten. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 17 | 24.04.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. St. Marienkirche. | 5. Jg., Nr. 18 | 01.05.1926 | 1–2 |
Sch. | Aus den Küstriner Tagen des Großen Königs. | 5. Jg., Nr. 18 | 01.05.1926 | 2–4 |
Max Lindow | De Jung un de Kuckuck. | 5. Jg., Nr. 18 | 01.05.1926 | 4 |
C. St. | Der Lenz ist da. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 18 | 01.05.1926 | 4 |
Aphorismen. | 5. Jg., Nr. 18 | 01.05.1926 | 4 | |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. St. Marienkirche | 5. Jg., Nr. 19 | 08.05.1926 | 1–2 |
Eine uckermärkische Dichterin. Gedichte: Liebesfrühling, Brautzeit, Ob er wohl kommen wird, Ganze Liebe, Uebergabe an Gott, Fallende Sterne, Das wache Herz, Ahnung, Nicht sterben, Abendrot, Sterbestunde. | 5. Jg., Nr. 19 | 08.05.1926 | 2–3 | |
Max Lindow | Peter Pund. | 5. Jg., Nr. 19 | 08.05.1926 | 4 |
P. | Blütezeit. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 19 | 08.05.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. St. Marienkirche und Kirchhof. | 5. Jg., Nr. 20 | 15.05.1926 | 1–2 |
Ch. Krüger- Hannesen | Aus deutschen Gauen. Von einem alten steinernen Recken. | 5. Jg., Nr. 20 | 15.05.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Peter Pund un sien Buer. | 5. Jg., Nr. 20 | 15.05.1926 | 4 |
Franz Cingia | Heimkehr. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 20 | 15.05.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. St. Marienkirche. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 1–2 |
Gustav Metscher | Feld-Pfingstsingen, ein uralter uckermärkischer Pfingstbrauch. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 2 |
Ein Hochzeitsglückwunsch aus dem Jahre 1777. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 2 | |
Ch. Krüger– Hannesen | Aus deutschen Gauen. Von einem alten steinernen Recken. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 3 |
Eduard Saenger | Erkenntnisse. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 3 |
Max Lindow | Peter Pund un sien Brut. | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 4 |
Franz Cingia | Heimat. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 21 | 22.05.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Entstehung der St. Marienkirche. | 5. Jg., Nr. 22 | 29.05.1926 | 1–2 |
P. Deichen | Frühlingsfahrt in die Uckermark. | 5. Jg., Nr. 22 | 29.05.1926 | 3 |
Etwas von der Zunft unserer märkischen Spielleute. Die Wandersänger. | 5. Jg., Nr. 22 | 29.05.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | De Droom. | 5. Jg., Nr. 22 | 29.05.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. III. Das Franziskanerkloster. | 5. Jg., Nr. 23 | 05.06.1926 | 1–2 |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. Die Universitätsstadt am Neckarstrand. | 5. Jg., Nr. 23 | 05.06.1926 | 3 |
Max Lindow | As Hannis no de School müßt. | 5. Jg., Nr. 23 | 05.06.1926 | 4 |
Sch. | Die letzten Krieger des alten Fritz. | 5. Jg., Nr. 23 | 05.06.1926 | 4 |
Edwin Redslob | Deutsche Volkskunst. | 5. Jg., Nr. 23 | 05.06.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Franziskanerklosterkirche. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | 1–2 |
Etwas von der Zunft unserer märkischen Spielleute. Wandersänger. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | 2–3 | |
Aus deutschen Gauen. Von eines großen Königs Lieblingssitz. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Regen. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | 4 |
Eine Freundschaft zwischen Katze und Maus. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | 4 | |
Goethe | Spruch. | 5. Jg., Nr. 24 | 12.06.1926 | |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Franziskanerklosterkirche (Schluss), IV. Die Hospitäler Heiliger Geist und St. Georg. | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 1–2 |
B. | Angermünder Straßeneinteilung in alter Zeit. | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 2–3 |
Marga Finck | Frühlingsende. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 3 |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. Wer kennt den Baustil? | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 3–4 |
Das Flötenkonzert in Sanssouci. | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 4 | |
Max Lindow | Schüttenfest. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 4 |
Max Lindow | De dulle Markgrof. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 25 | 19.06.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. V. Das Rathaus. VI. Die Stadtbefestigung. | 5. Jg., Nr. 26 | 26.06.1926 | 1–2 |
Oskar Weitling | Die Sage vom Jakobsdorfer See. | 5. Jg., Nr. 26 | 26.06.1926 | 2 |
Aus deutschen Gauen. Rheinfahrt. | 5. Jg., Nr. 26 | 26.06.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | De Hungermöller. | 5. Jg., Nr. 26 | 26.06.1926 | 4 |
Will Schirp | Willst du … (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 26 | 26.06.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Stadtmauer. | 5. Jg., Nr. 27 | 03.07.1926 | 1–2 |
B. | Die Aufhebung der persönlichen Dienstbarkeit in Schwedt. | 5. Jg., Nr. 27 | 03.07.1926 | 2–3 |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. Rheinfahrt. | 5. Jg., Nr. 27 | 03.07.1926 | 3 |
P. Paepke | De Brudfohrt. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 27 | 03.07.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n (Zwee Rätsel, Hannis). (Gedichte) | 5. Jg., Nr. 27 | 03.07.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Stadtmauer. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 1–2 |
Gustav Metscher | Der Bindefuß. Ein verklungener Erntebrauch. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 2 |
Sch. | Einführung der neuen Stadtobrigkeit in Berlin auf Grund der Städteordnung. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 2–3 |
H. V. Brockhusen | Aus deutschen Gauen. Greifswald, eine Ostseestadt. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 3–4 |
Theodor Sommer | Max Bruns. Zum 50. Geburtstag des Dichters am 13. Juli. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Kala. | 5. Jg., Nr. 28 | 10.07.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. Stadtmauer. Entstehung der mittelalterlichen Bauten in Angermünde. | 5. Jg., Nr. 29 | 17.07.1926 | 1–2 |
Sch. | Auskunft des Burggrafen Friedrich in Berlin. | 5. Jg., Nr. 29 | 17.07.1926 | 2–3 |
Aus deutschen Gauen. Bilder aus der Altmark. Stendal. | 5. Jg., Nr. 29 | 17.07.1926 | 3–4 | |
C. S. | Alter Bindebrauch. | 5. Jg., Nr. 29 | 17.07.1926 | 4 |
Max Lindow | Schnötergret. | 5. Jg., Nr. 29 | 17.07.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Mittelalterliche Bauten in Angermünde. | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 1–2 |
Luftkurort Angermünde. | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 2–3 | |
Fischer | Blüten. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 3 |
Aus deutschen Gauen. Wandere und schaue. Bautzen. | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 3–4 | |
Ein Steinkistengrab aufgedeckt. | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 4 | |
Max Lindow | De Strich Ümsüss. | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Lehr di wat, denn hast du wat. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 30 | 24.07.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Im Quell der Vergangenheit. 1. Ein Rundblick über Schwedt a. O. | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 1 |
B. | Vom Hochwasser 1844. | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 2 |
R. Wegner | Wetter und Reise. | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 2–3 |
Aus deutschen Gauen. Bilder aus der Altmark. Tangermünde. | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 3–4 | |
Interessante Ausgrabungen. | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 4 | |
Max Lindow | Aust. (Gedicht) | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Perdspelen. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 31 | 31.07.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Am Quell der Vergangenheit. 2. Das Schwedter Schloß. | 5. Jg., Nr. 32 | 07.08.1926 | 1–2 |
Sch. | Berlin und Kölln unterwerfen sich der kurfürstlichen Landeshoheit. | 5. Jg., Nr. 32 | 07.08.1926 | 2–3 |
Ch. Henke | Aus deutschen Gauen. Würzburg. | 5. Jg., Nr. 32 | 07.08.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Indianer. | 5. Jg., Nr. 32 | 07.08.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Tillsitter Kees‘. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 32 | 07.08.1926 | 4 |
L. Siebert | Vom deutschen Bäcker– und Konditorengewerbe im Mittelalter. | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 1–2 |
Konrad Maß | Hiddensee. | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 2 |
Erntesonntag. | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 3 | |
Aus deutschen Gauen. Hameln an der Weser. | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Höhner. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 4 |
Das verführerische Schaufenster. | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 4 | |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Ut de School. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 33 | 14.08.1926 | 4 |
L. Siebert | Vom deutschen Bäcker– und Konditorengewerbe im Mittelalter. | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 1–2 |
Gustav Metscher | Alte Erntegebräuche. | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 2 |
Ein Fund aus der Bronzezeit. | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 3 | |
Aus deutschen Gauen. Ein Sonntag am Chimsee. | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Bees’ de blinne Tierkastenmann. | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 4 |
Heinrich Diers | Kinder Rondel. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Jung und Sparling. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 34 | 21.08.1926 | 4 |
H. E. W. B. | Oderberg als Garnisonstadt. | 5. Jg., Nr. 35 | 28.08.1926 | 1–2 |
Rudolf Wegner | Der Raubvogel – ein Naturdenkmal. | 5. Jg., Nr. 35 | 28.08.1926 | 2–3 |
Hilde Kraushaar | Aus deutschen Gauen. Die Malerkolonie Worpswede. | 5. Jg., Nr. 35 | 28.08.1926 | 3–4 |
Max Lindow | In ‘t Armenhus. | 5. Jg., Nr. 35 | 28.08.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Sünndag. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 35 | 28.08.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Die Baugeschichte des Klosters Chorin. Ansiedlung der Zisterzienser in der Mark. | 5. Jg., Nr. 36 | 04.09.1926 | 1–2 |
W. Bartz | Krieg den Holzschuhen und Pantoffeln. Ein landesväterliches Edikt aus „guter“ alter Zeit. | 5. Jg., Nr. 36 | 04.09.1926 | 2–3 |
Aus deutschen Gauen. Quedlinburg. | 5. Jg., Nr. 36 | 04.09.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Een Dag ut de Jungstied. | 5. Jg., Nr. 36 | 04.09.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. To Bedd. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 36 | 04.09.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Die Baugeschichte des Klosters Chorin. Bauzeit / Geldmittel zum Bau. | 5. Jg., Nr. 37 | 11.09.1926 | 1–2 |
B. | 35 Jahre Kaserne in der Schwedter Straße. | 5. Jg., Nr. 37 | 11.09.1926 | 2–3 |
H. von Brockhusen | Aus deutschen Gauen. In Goslar, der alten Kaiserstadt. | 5. Jg., Nr. 37 | 11.09.1926 | 3–4 |
Max Lindow | De Wilddew. | 5. Jg., Nr. 37 | 11.09.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Hannis. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 37 | 11.09.1926 | 4 |
Walther Schleyer | Die Baugeschichte des Klosters Chorin. Säkularisation und Verfall. | 5. Jg., Nr. 38 | 18.09.1926 | 1–2 |
W. T. | Wie ich meine Vorfahren suchte und fand. | 5. Jg., Nr. 38 | 18.09.1926 | 2–3 |
H. von Brockhusen | Aus deutschen Gauen. Bremen. | 5. Jg., Nr. 38 | 18.09.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Anner Moden. | 5. Jg., Nr. 38 | 18.09.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Am Quell der Vergangenheit. 3. Quer über den Schwedter Marktplatz. | 5. Jg., Nr. 39 | 25.09.1926 | 1–2 |
B. | Der gedeckte Tisch in Boitzenburg. | 5. Jg., Nr. 39 | 25.09.1926 | 2–3 |
H. von Brockhusen | Aus deutschen Gauen. Die alte Handelsstadt Magdeburg. | 5. Jg., Nr. 39 | 25.09.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Wenn einer nich plattdütsch reden kann. | 5. Jg., Nr. 39 | 25.09.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. Mariechen. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 39 | 25.09.1926 | 4 |
Märkisches Zunftwesen. (Kap. 1–3). | 5. Jg., Nr. 40 | 02.10.1926 | 1–2 | |
W. Bartz | Aus alten brandenburgischen Urkunden. Ein Reiseverbot in alter Zeit. | 5. Jg., Nr. 40 | 02.10.1926 | 2–3 |
Elsa Herbold | Aus deutschen Gauen. An alter, heiliger Quelle. Die Marienburg. | 5. Jg., Nr. 40 | 02.10.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Glück. | 5. Jg., Nr. 40 | 02.10.1926 | 4 |
Max Lindow | För de Jöhr’n. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 40 | 02.10.1926 | 4 |
Märkisches Zunftwesen. (Kap. 4, 9, 13). | 5. Jg., Nr. 41 | 09.10.1926 | 1–2 | |
Rudolf Schmidt | Der Bär in der Mark Brandenburg. | 5. Jg., Nr. 41 | 09.10.1926 | 2–3 |
H. von Brockhusen | Aus deutschen Gauen. Jena. | 5. Jg., Nr. 41 | 09.10.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Dit müdd de Jöhr’n vörlest ward’n. De Bremer Stadtmuskanten. | 5. Jg., Nr. 41 | 09.10.1926 | 4 |
Fischer | Nelken. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 41 | 09.10.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Am Quell der Vergangenheit. Etwas von den ehemaligen Schwedter Oderbrücken. | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 1–2 |
Die Einführung des Seidenbaus durch Friedrich den Großen. Mit besonderer Berücksichtigung der Angermünder Verhältnisse. | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 2–3 | |
Aus deutschen Gauen. Weserfahrt. | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Erzählt euren Kindern Märchen. | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 4 |
Max Lindow | Dit mütt de Jöhr’n vörlest werd’n (De Bremer Stadtmuskanten). | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 4 |
Ein historischer Fund. | 5. Jg., Nr. 42 | 16.10.1926 | 4 | |
Karl Demmel | Städtewappen aus den Kreisen Niederbarnim und Ruppin. | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 1–2 |
B. | Aus dem Leben einer alten Linde. Angermünder Betrachtungen. | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 2–3 |
Altertumsfunde in der Havel. | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 3 | |
Aus deutschen Gauen. Königsberg. | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | Dat Lumpenpack. | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 4 |
v. Co. | Stimmungen. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 43 | 23.10.1926 | 4 |
Sch. | Überfall und Brandschatzung Berlins durch den österreichischen General Hadik. | 5. Jg., Nr. 44 | 30.10.1926 | 1–2 |
Die Einführung des Seidenbaus durch Friedrich den Großen. II. | 5. Jg., Nr. 44 | 30.10.1926 | 2 | |
Aus deutschen Gauen. Weimar. | 5. Jg., Nr. 44 | 30.10.1926 | 2–3 | |
Max Lindow | De Wulf un de Minsch. | 5. Jg., Nr. 44 | 30.10.1926 | 4 |
Sonja Goedenbreck | Eine Mahnung. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 44 | 30.10.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Am Quell der Vergangenheit. Ein Spaziergang durch die Schwedter Kirchen. | 5. Jg., Nr. 45 | 07.11.1926 | 1–2 |
B. | Die Einführung des Seidenbaus durch Friedrich den Großen. III. | 5. Jg., Nr. 45 | 07.11.1926 | 2–3 |
Aus deutschen Gauen. Ein Tag im alten Mainz. | 5. Jg., Nr. 45 | 07.11.1926 | 3–4 | |
Max Lindow | De Wulf un de söben Höken. | 5. Jg., Nr. 45 | 07.11.1926 | 4 |
Meine Kinder. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 45 | 07.11.1926 | 4 | |
Max Brunow | Preußische Prinzen vor 120 Jahren in Angermünde. | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 1 |
K. D. | Vor alten Stadttoren. | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 1–2 |
Karl Demmel | Mecklenburg–Strelitzer Städtekranz. Neustrelitz, Mirow, Feldberg, Stargard, Wesenberg, Woldegk, Fürstenberg. | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 2–3 |
Oscar Klein | Aus deutschen Gauen. Die Stadt des Westfälischen Friedens. Münster. | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 3–4 |
Max Lindow | De söben Roben. (Märchen). | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 4 |
Friedrich Rasche | Vom Leben und vom Tode. (7 Sprüche). | 5. Jg., Nr. 46 | 14.11.1926 | 4 |
O. Michelet | Totensonntag. | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 1 |
Gott. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 2 | |
W. Bartz | Die Ausstattung einer uckermärkischen Bauerntochter vor 150 Jahren. | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 2 |
Mecklenburg–Strelitzer Städtekranz. Neubrandenburg, Friedland, Alt–Strelitz. | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 2–3 | |
Ch. Kr. | Aus deutschen Gauen. Das schöne München. | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Schlaraffenland. (Märchen, Gedicht). | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 4 |
Margarete Weitling | Auch ein Held. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 47 | 21.11.1926 | 4 |
Rose Beschorner | Am Quell der Vergangenheit. 6. Die Historie der Schwedter Schloßfreiheit. | 5. Jg., Nr. 48 | 28.11.1926 | 1–2 |
E. St. | Der geprellte Zahlmeister. (Humoreske). | 5. Jg., Nr. 48 | 28.11.1926 | 2–3 |
Helga Dörner | Aus deutschen Gauen. Prenzlau. Aus der Sagenwelt der Uckermark. | 5. Jg., Nr. 48 | 28.11.1926 | 3–4 |
Max Lindow | Stadtmus un Feldmus. (Märchen, Gedicht). | 5. Jg., Nr. 48 | 28.11.1926 | 4 |
Oskar Klein | Ein Streifzug durch die Stadt Dessau. | 5. Jg., Nr. 49 | 05.12.1926 | 1–2 |
Truppen die die Garnison Angermünde barg. | 5. Jg., Nr. 49 | 05.12.1926 | 2 | |
Max Lindow | Stadtmus un Feldmus. (Märchen, Gedicht). | 5. Jg., Nr. 49 | 05.12.1926 | 2 |
Rudolf Paulsen | Abendandacht. (Gedicht). | 5. Jg., Nr. 49 | 05.12.1926 | 2 |
Der Aberglaube im Angermünder Kreise. Das Rotjäckchen auf dem Briester Friedhof. Der Schatz unter der Gramzower Klosterruine. Die Ziege am Mühlenflügel. Ein sonderbarer Aberglaube. | 5. Jg., Nr. 50 | 12.12.1926 | 1–2 | |
Aus deutschen Gauen. Das schöne, alte Breslau. | 5. Jg., Nr. 50 | 12.12.1926 | 2 | |
M. Kienitz | Das Plagefenn, ein Naturdenkmal. | 5. Jg., Nr. 51 | 19.12.1926 | 1–2 |
Anna Karbe | Weihnachtslieder der uckermärkischen Dichterin Anna Karbe. Christkinds Wiegenlied, An der Krippe. | 5. Jg., Nr. 52 | 25.12.1926 | 1–2 |
Gustav Metscher | Märkische Weihnachtsbräuche. | 5. Jg., Nr. 52 | 25.12.1926 | 2 |
Angermünder Heimatblätter 1925. (Januar bis März)
Angermünder Heimatblätter 1925. (Januar bis März)
Sammlung märkischer Heimats- und Geschichtsbilder sowie belletristischer Beiträge.
Wochenbeilage der Angermünder Zeitung und Kreisblatt.
Herausgeber: Carl Windolff, Angermünde.
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Rudolf Schmidt | Glambeck´sche Merkwürdigkeiten. | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 1 |
Gustav Metscher | Ringweihe. Ein verklungener märkischer Verlobungsbrauch. | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 1–2 |
Th. Zöllner | Hochwasser am Rhein. | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 2–3 |
Heinzludwig Rahmann | Das Erwachen. Eine gruselige-heitere Silvestererzählung. | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 3–4 |
Gustav Wedehose | Dat verkannte Kreisblatt. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 4 |
Franz Mahlke | Gedanken an der Jahreswende. | 4. Jg., Nr. 1 | 03.01.1925 | 4 |
Erich Gast | Das märkische Lehnschulzenamt. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 1 |
R. Heuer | Französische Gewalttat in Kyritz. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 2 |
mk | Beiträge zur märkischen Kirchengeschichte. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 2 |
Martin Winkel | Symbole. Die Fahne, Die Glocke, Der Ring, Das Denkmal. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 2–3 |
Heinrich Jäker | Mutter Lydia. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 3–4 |
Stefan Musius | Wenn sie ausgehen … | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 4 |
Päpke | Das Gottgebot. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 4 |
W. U. Alter | Aphorismen. | 4. Jg., Nr. 2 | 10.01.1925 | 4 |
H. E. W. | Vom alten Aberglauben in der Uckermark. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 1–2 |
Dänische Kriegsschiffe bei Rügen. Im Jahre 1565. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 2 | |
Erwin Nielsen | Zwischen Drama und Komödie. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 2–3 |
Hans Ludwig | Der Dieb. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 3–4 |
Wilhelm Müller | Kleinigkeiten. Eine Maus. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 4 |
Wolfgang Federau | Kunterbunte Einfälle. | 4. Jg., Nr. 3 | 17.01.1925 | 4 |
Cornelius | Schulfreundliches vor 100 Jahren aus Angermünde. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 1 |
P. Wohlbrück | Kloster Chorin und die Landeskunde. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 1 |
Bruno Hüttchen | Die Provinz Brandenburg und das märkische Museum. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 1–2 |
Auf dem Wege zur märkischen Großstadt. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 2 | |
Alfred Straßow | Der Hüttenwart. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 3 |
G. Buetz | Puder. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 3–4 |
Wilhelm Müller | Kleinigkeiten. Der Abend, Die Kerze. | 4. Jg., Nr. 4 | 24.01.1925 | 4 |
Reinhold Braun | Heimat. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 1 |
Otto von Arnim – das 1. Opfer des Befreiungskrieges 1813. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 1 | |
mk | Neues über den Heldentod Theordor Körners. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 1–2 |
mk | Zwei märkische Naturschutzgebiete. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 2 |
Gustav Metscher | Der Hosenteufel. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 2 |
Fritz Müller | Das Ferienkind. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 3 |
Hilde Hügle | Das Fest. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 3–4 |
Hans West | Intermezzo um den Pfennig. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 4 |
Franz Mahlke | Vom Zuhause. | 4. Jg., Nr. 5 | 31.01.1925 | 4 |
Max Thormann | Rückkehr aus der Fremde. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 1 |
Von alten märkischen Dorfkirchen. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 1–2 | |
Gustav Metscher | Ein märkischer Heimatforscher. Zum 50. Geburtstag Rudolf Schmidt’s. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 2 |
mk | Der Diebelsee in der Forst Grumsin. Ein neues märkisches Naturschutzgebiet. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 2 |
mk | Jubiläum des ältesten märkischen Heimatmuseums. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 2–3 |
E. Escherich | Eine alte Geistergeschichte. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 3 |
Rudolf Presber | Der Aetherrausch. (Humoreske). | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 4 |
Müller | Am tiefsten und höchsten. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 4 |
Richard Zoozmann | Erlebtes und Erlauschtes. | 4. Jg., Nr. 6 | 07.02.1925 | 4 |
Adolf August Kossau | Daheim. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 1 |
W. Bartz | Eine Mordbrennerbande in der Uckermark vor 112 Jahren. Die letzte gerichtliche Verbrennung in Preußen. | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 1–2 |
Paul Matzdorf | Von der Erziehung zur Heimatliebe. | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 2 |
Käte Lubowski | Vertrauen. | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 2–3 |
Marianne Westerlind | Auf Wohnungssuche. | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 3–4 |
Das Testament Friedrichs des Großen. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 7 | 14.02.1925 | 4 | |
Hannes Schmalfuß | Unsere Heimat. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 1 |
Die Prenzlauer Marienkirche in der Sage. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 1 | |
Gustav Metscher | Märkische Fast´l-Abende. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 1–2 |
W. Bartz | Der Erbschlüssel. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 2 |
Der Niederfinower Wunderdoktor. Ein wahrheitsgemäßes Erlebnis aus alter Zeit. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 2 | |
L. Hoppe | Der Todseher. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 2–3 |
Max Geißler | Die Doktoressa und der Hausknecht. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 3–4 |
Paul Bülow | Dämmerung. | 4. Jg., Nr. 8 | 21.02.1925 | 4 |
Alice Freim von Gandy | Deutschland, arme Mutter! Zum Gedenktag der Gefallenen. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 1 |
Gustav Metscher | Sühnekreuze. Ein Beitrag zur märkischen Heimatgeschichte. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 1–2 |
Gustav Metscher | Regimentsmusik. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 2–3 |
Kurt Keßler | Die Bachmotette. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 3 |
Alfred Sauer | Letzte Fahrt. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 3–4 |
August Steinbrügger | Feilpläne. | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | |
Walter Hammer | Heimliche Kronenträger. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 9 | 28.02.1925 | 4 |
mk | Märkischer Seidenbau in vorigen Jahrhunderten. | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 1–2 |
mk | Das bedrohte Golmer Luch. | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 2 |
Rud. Frielingsdorf | Wölfe. | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 2–3 |
Maria Ibele | Es war einmal … | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 3–4 |
Kurt Meyer | Der Nachtwächter. | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 5 |
Tilly Lindner | Aphorismen. | 4. Jg., Nr. 10 | 07.03.1925 | 5 |
D. G. | Wie der Seidenbau in märkischen Schulen betrieben wurde. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 1 |
Adolf Stahr | Befreiung Schillscher Soldaten durch einen Prenzlauer Garnisonspfarrer. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 1–2 |
B. | Sand. Geologische Plaudereien. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 2–3 |
Karl Fr. Rimrod | Der grüne Kerl. Eine Wilderergeschichte aus dem Vintschgau. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 3–4 |
Otto Anthes | Bildung. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 4 |
Hanns Heinz Tiede | Die Seele deines Kindes. | 4. Jg., Nr. 11 | 14.03.1925 | 4 |
Wolfgang van der Lübken | Frühlingslied. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 1 |
Wilhelm Ulrich | Vom Haltepunkt Chorinchen zum Kloster Chorin. Heimatkundliche Betrachtung über einst und jetzt. | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 1–2 |
Die Christuserscheinung von Prenzlau. | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 2 | |
Wolfgang van der Lübken | Märchen aus unserem Stadtwald. Die alte Buche. | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 2–3 |
Karl Heinig | Der Händedruck. | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 3 |
Leo Walther Stein | Die zweimal durchgefallene Agnes Sorma. | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 3–4 |
Josef Tittlmann | Seine Auffassung. (Humoreske). | 4. Jg., Nr. 12 | 21.03.1925 | 4 |
Martin Winkel | Deutschland … (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 1 |
Wilhelm Ulrich | Vom Haltepunkt Chorinchen zum Kloster Chorin. Heimatkundliche Betrachtung über einst und jetzt. | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 1 |
Rudolf Schmidt | Wie die Kartoffel zu uns kam. | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 2 |
Rudolf Schmidt | Der Bergbau an der Steinzeit. | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 2–3 |
Erwin Sedding | Das Praliné. | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 3–4 |
Herta von Gebhardt | Der Photograph. (Humoreske). | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 4 |
Hein Diehl | Aphorismen. | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 4 |
Reinhold Braun | Treue zur Heimat. (Gedicht). | 4. Jg., Nr. 13 | 28.03.1925 | 4 |