Hilferuf

Heimatkalender Prenzlau

1 2 3 7

Heimatkalender Prenzlau 2025. (2025)

Heimatkalender Prenzlau 2025. (2025)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Konstanze Schlopsnies Geleitwort. 7
  Kalendarium. 8–31
Frank Wieland Die Prenzlauer Ratswaage. 32–42
Jürgen Theil Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) und seine Auswirkungen auf die Uckermark. 43–50
Andreas Heinrich Das Bijou der Freimaurerloge „Zur Wahrheit“ Prenzlau. 51–57
Waldemar Wieser Der Prenzlauer Gymnasialdirektor und Geograph Carl Eduard Meinicke. 58–67
Jürgen Theil Tragische Flucht der Wolgadeutschen nach Prenzlau vor 95 Jahren. 68–71
Wolfgang Rohrbeck Aus dem Auftragsbuch eines Baubetriebes. 72–74
Sabine Nietzold Fahrgastschifffahrt auf dem Uckersee. 75–82
Monika Strehlow, Jürgen Bischof 70-30-20: Aller guten Dinge sind drei. Die turbulente Geschichte eines Orchesters mit acht Namen in sieben Jahrzehnten. 83–96
Waltraut Pieles Geschichten und Sagen aus alter Zeit. Die steinernen Bauern. 97
Regina Libert Wie das Leben so spielt … 98–105
Ines Vetter Vorgestellt: Maja Powatzka – eine junge Polin macht ihren Weg zwischen Prenzlau und Stettin. 106–108
Eva Becker Der Stadtpark – Kreuz und Quer durch die Jahrhunderte. 109–119
Cathleen Nebe UckerMarsch – Ein Abenteuer der Extraklasse. 120–123
Alexandra Martinot „Kümmerin für Dedelow“ verabschiedet sich aus der Kommunalpolitik. 124–125
Heiko Bollwig Von Prenzlau in die weite Welt – zumindest ein Stück. 126
Alexandra Martinot Lilli-Maxin Meißner: Engagiert für Kinder- und Jugendbeteiligung. 127–129
Jürgen Bischof Ein außergewöhnliches Konzertereignis zum Jubiläum des Prenzlauer Museums. 130–132
Jenny Busse Wohnungsunternehmen prägt Stadtbild. 133–134
Liselott Enders (†) Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 135
Katrin Frey 750 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau – gebaut für die Ewigkeit. 136–140
Ines Vetter 170 Jahre – Glaserei Horlitz setzt Familientradition fort. 141–143
Annegret Lindow, Olivia Schubert Zum 150. Geburtstag von Max Lindow. 144–146
Schüler-Projektgruppe Zum 150. Todestag von Carl Friedrich Grabow (1802-1874). 147–150
Christina Wolff 30 Jahre Schulstandort „Carl Friedrich Grabow“. 151–152
Torsten Worm 50 Jahre Landmarkt Warnitz. 153–155
Stephanie Schilling, Stefan Uhlig 25 Jahre Historienspektakel Prenzlau. 156–163
Jürgen Bischof Damals eine junge Preisträgerin – heute ein Weltstar. Vor 20 Jahren – Erinnerung an ein Konzert zum Mozart-Fest des Preußischen Kammerorchesters und des Dominikanerklosters Prenzlau. 164–165
Doris Meinke Spökenkieker. 166–167
Max Lindow 1875: Eeen grot Kindelbier in Fahrenwoll. 168
Max Lindow Spruch. 169
Neele Hübner Harry Potter un de Winnersteen. (mit Zauberspruch „Uns Töver School“). 170-171
Armin Haase In Memoriam Ruth H. (Gedicht). 172
Felix Lottermoser Die Singdrossel – ein geschickter “Schneckenschmied”. 173–175
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetter 2023 – es geht manchmal vor die Hunde. 176–186
Alexandra Martinot Abschied von Katze Wolf, 2. April 1962 – 9. Januar 2024. 187–188
Stephan Diller In Erinnerung an Karl-Heinz Lehmann, 30 Juni 1955 – 13. April 2024. 189
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2023 – Juli 2024). 190–191
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2023-Juli 2024). 192–193
Doris Meinke Die Plattdeutsch Eck erinnert an Rudolf Hill zum 200. Geburtsjubiläum und an Julius Dörr zum 175. Geburtsjubiläum. 194–195
  Fehlerteufel im Beitrag Dietlind Zeiger (Heimatkalender 2024). 196
  Neujahrsgruß. 197
  Autorenverzeichnis. 198–199
  Impressum. 200
  Werbung. 201–215

 

Heimatkalender Prenzlau 2024. (2023)

Heimatkalender Prenzlau 2024. (2023)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Olaf Beckert Geleitwort. 7
  Kalendarium. 8–31
Jürgen Bischof Chorgesang mit Tradition am Gymnasium Prenzlau (Teil 1). Vom Chorus symphomaticus der Lateinschule bis zur Auflösung des legendären Puschkinchores der Erweiterten Oberschule (EOS). 31–45
Nick Dobusch Fensterglas aus einer Grube in Prenzlau. 46–60
Jürgen Theil Die Prenzlauer Landarmen- und Korrigendenanstalt. 61–75
Waldemar Wieser Julius Holtz – der bedeutende Industrielle aus Prenzlau. 76–87
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum entdeckt. Das kleine „Brunnenhaus“ Wilhelmstraße Nr. 244b. 88–95
Torsten Worm Der Kreisbetrieb für Landtechnik Prenzlau – geplante Umstrukturierung in Warnitz und Schwaneberg 1990 nicht mehr realisiert. 96–98
Waltraut Pieles Geschichten und Sagen aus alter Zeit. Die Äbtissin aus dem Sabinenkloster. 99–100
Christel Schnell Städtepartnerschaft Buchholz/Nordheide. (Mit Bemerkung von Sabine Nietzold). 101–102
Torsten Worm Als Landarzt in der Uckermark – aus Leidenschaft. 103–104
Annegret Lindow, Olivia Schubert „Was heißt hier Minderheit?“ – Eine Ausstellung im Dominikanerkloster Prenzlau. 105–107
Jürgen Bischof Worte, die die Welt bewegen – Passionskonzerte in Prenzlau und Templin. 108–111
Andreas Heinrich Rede zur Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2023 von Dr. Andreas Heinrich, Zweiter Beigeordneter der Stadt Prenzlau. 112–116
Ines Vetter Vorgestellt: Mia Klebe – umtriebige junge Frau „tanzt auf vielen Hochzeiten“. 117–119
Wohnbau Prenzlau Größtes Neubauprojekt der Wohnbau Prenzlau belebt geschichtsträchtiges Grundstück neu. 120–123
Katrin Kaesler „Reise in die Vergangenheit“ – Der 16. Jugendliteraturwettbewerb 2023. 124–125
Stephan Diller 25 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum. 126–129
Katrin Frey 125 Museum – 25 Jahre Museum im Kulturzentrum Dominikanerkloster. 130–136
Sabine Nietzold 25 Jahre Historisches Stadtarchiv im Dominikanerkloster Prenzlau – der Beginn einer neuen Ära. 137–141
Jennifer Burghardt „Kulturarche“ – die wichtigsten Ereignisse der letzten 25 Jahre. 142–145
Katrin Kaesler Die Stadtbibliothek Prenzlau – das Multitalent im Dominikanerkloster. 146–147
Doris Meinke Von der Zentralstelle für Sprache und Literatur zur Plattdütsch Eck. 148–151
Gerhard Keulicht 30 Jahre Scherpf-Bagemihl-Stiftung. 152–153
Thomas Habben 25 Jahre Lions Club Prenzlau – eine Prenzlauer Institution. 154–156
Eckhard Blohm „Nur nach Hause gehen wir nicht …“ – 20 Jahre partnerschaftliche Beziehungen mit Herta BSC. 157–161
Eckhard Blohm Tischlerei Will – ein 100-jähriger Familienbetrieb. 162–164
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 165
Max Lindow Sparlingsleed. (Gedicht). 166
Max Lindow Knüttleed. (Gedicht / Liedtext). 167
Neele Hübner De Tähnfee is een Katt. (Geschichte). 168–169
Doris Meinke Spökenkieker. 170–171
Armin Haase Prenzlauer Sachlichkeit. (Gedicht). 172
Felix Lottermoser Die Spießente – der „Windhund“ unter den Enten. 173–175
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2022 – Sonnenschein und viele fünfte Plätze. 176–186
Dietlind Zeiger Nachruf für Bernd Janowski, von 2000 bis 2023 Geschäftsführer des Förderkreises Alte Kirchen Berlin Brandenburg e. V. 187–189
Sabine Nietzold Nachruf für Dietrich Dittmann. 190–191
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2022 – Juli 2023). 192–193
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2022-Juli 2023). 194–195
Sabine Nietzold Das Stadtarchiv erinnert an Katharina Block zum 140. Geburtstag und 50. Todestag. (*01.03.1884 Prenzlau, † 02.04.1974 Berlin-Weißensee). (mit Gedichten: Frühling. Drei Veilchen. Die Wiese.). 196–197
Steffi Huth Das Stadtarchiv erinnert an Heinz Riewe zum 100. Geburtstag. (*13.10.1994 Horst, † 20.02.2007 Prenzlau). 198–201
  Neujahrsgruß. 202–203
  Autorenverzeichnis. 204–205
  Impressum. 206
  Werbung. 208–223

 

Heimatkalender Prenzlau 2023. (2022)

Heimatkalender Prenzlau 2023. (2022)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Harald Jahnke Geleitwort. 7
  Kalendarium. 8–31
Sabine Nietzold 300 Jahre Generalplan der uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau. 32–38
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum entdeckt. Die Uhrenglocke und Wetterfahne des Turmes bzw. Dachreiters des Prenzlauer Rathauses. 39–48
Wolfgang Rohrbeck Bäuerliche Strukturen in Gerswalde. 49–57
Waldemar Wieser Theodor Döring – einer der größten deutschen Schauspieler des 19. Jahrhunderts. 58–68
Jürgen Theil Gründung der Prenzlauer Zuckerfabrik vor 150 Jahren. 69–79
Ute Bleich Das erste Dorf Cratz. Versuch einer Annäherung an eine Zeit vor mehr als 700 Jahren. 80–87
Waltraut Pieles Geschichten und Sagen aus alter Zeit. Die Geschichte von den hilfreichen Zwergen. 88–89
Torsten Worm Urlaub in der DDR – Erinnerungen an das Ferienzentrum des VEB Maxhütte Unterwellenborn in Warnitz. 90–92
Regina Libert Überraschend Glatteis. 93–95
Monika Strehlow Vom Orden „Banner der Arbeit“ zum Bundesverdienstkreuz. 96–103
Ines Vetter Vorgestellt: Leoni Großgebauer. 104–107
Udo Stimm Baugeschehen in Prenzlau 2020–2022 (Fotoserie). 108–109
Wohnbau Prenzlau Fertigstellung der Stadtvillen in der Rosa-Luxemburg-Straße. 110–111
Hannes Ludwig Rush-Hour-Concerts. 112–115
Jürgen Bischof Benefizkonzert für die Ukraine. 116–117
Hannelore Witzsch Die Uckermärkischen Musikwochen. Eine Plauderei über musikalische Erkundungen in der Uckermark. 118–122
Doris Meinke, Beatrice Kühnke Up een Pott Kaffe mit … 123–127
Cristian Straßburg Einsatzreiche Sommer für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Prenzlau. 128–132
Torsten Worm Neue Galerie in Warnitz. 133
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 134
Reinhilde Schmidt Wittstock – 725 Jahre wechselvolle Geschichte. 135–139
Thomas Chemnitz 700 Jahre Grenz! 140–142
Steffi Huth In den Akten des Stadtarchivs entdeckt. Die Eröffnung der Bahnstrecke Angermünde – Pasewalk – Stralsund vor 160 Jahren und die Wiedereröffnung der Bahnstrecke Prenzlau – Templin vor 70 Jahren. 143–146
Sabine Nietzold Das Stadtarchiv erinnert an: Dr. Lena Ohnesorge zum 125. Geburtstag. 147–149
Steffi Huth In den Akten des Stadtarchivs entdeckt. Die Eröffnung der Poliklinik vor 70 Jahren. 150–153
Andreas Heinrich 10 Jahre Landesgartenschau Prenzlau 2013. 154–159
Doris Meinke Spökenkieker. (Sternzeichen). 160–161
Max Lindow Mien Dank! (Gedicht). 162–163
Annegret Lindow, Olivia Schubert Max Lindows „Hausbuch“. 164–167
Ellen Rohrbeck, Regina Fliegel Plattdeutsch in Prenzlau heute und auch morgen. Arbeitskreis „Böökerie“. 168–169
Barbara Kunze Rentnerfrühling. (Gedicht). 170
Barbara Kunze Herbst. (Gedicht). 171
Felix Lottermoser Die Lachmöwe. 172–174
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2021 – Weihnachten so ganz in Weiß und selten so kalt. 175–186
Dietrich Dittmann † Heimaträtsel 2023. 187
Dietrich Dittmann † Auflösung des Heimaträtsels 2022. 187
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2021 – Juli 2022). 188–191
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2021-Juli 2022). 192–197
Eva Becker „Es war mich ein Vergniejen“ – Ein kleiner persönlicher Nachruf einer Zugezogenen auf Hans Benthin (9.9.1948 – 22.11.2021). 198–202
Jürgen Gutzschebauch In Memoriam. Dr. sc. med. Horst Hakenbeck – ein Prenzlauer Arzt. 203–205
  Neujahrsgruß. 206
  Autorenverzeichnis. 207–208
  Impressum. 209
  Werbung. 210–224

 

Heimatkalender Prenzlau 2022. (2021)

Heimatkalender Prenzlau 2022. (2021)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Thorsten Weßels Geleitwort. 7
  Kalendarium 8–31
Waldemar Wieser Der Prenzlauer Forstwissenschaftler Georg Friedrich Krause und seine Zeit. 32–40
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum entdeckt. Eine alte Ansicht der östlichen Stadtmauer Prenzlaus mit dem sogenannten Walltor. 41–48
Jürgen Theil Erste durch Dampfkraft angetriebene Fabriken und Mühlen in Prenzlau. 49–56
Wolfgang Rohrbeck Was Lehrern passieren konnte. 57–61
Franz Stepanek Rätselhafte Schälchen am Südportal der Marienkirche. 62–66
Ute Bleich Der trauernde Genius – Impressionen aus dem Familienleben im „Kettenhaus“ in Prenzlau. 67–71
Hannelore Witzsch Unterwegssein in Vergangenheit und Gegenwart. Gedanken einer Stadtführerin. 72–74
Torsten Worm Aus dem „Nichts“ entstanden – über eine Sammlung Fossilien und Minerale. 75–77
Monika Strehlow Die Disharmonie Corona. Das Wirken von Kultureinrichtungen in Zeiten der Pandemie. 78–83
Bernhardt Rengert Eine würdige Preisträgerin. 84–85
Ines Vetter 20 Jahre Melzower Sommerkonzerte. 86–91
Franziska Stüber Tägliche Audienz am Uckersee. 92–94
Sabine Sieker Das neue Gesicht der Kirche Seehausen. 95–96
Sabine Nietzold Bedeutender Nachlass gelangt ins Prenzlauer Stadtarchiv. 97–100
Jürgen Bischof Erste CD-Aufnahme in St. Marien Prenzlau nach der Rekonstruktion des Gewölbes. 101–102
CPG Campingplatzgesellschaft Campingplatz „Sonnencap“. 103–104
Katrin Frey, Cäcilia Genschow Ein ungewöhnliches Projekt – die Ausstellung „Nägel mit Köpfen“ im Dominikanerkloster Prenzlau. 105–107
Wohnbau Prenzlau Unscheinbar wirkendem Wohnhaus wurde neues Leben eingehaucht. 108–109
Katrin Kaesler „Kleine Dinge – große Wirkung“ – 15. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 110–113
Liselott Enders (†) Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 114
Sparkasse Uckermark 200 Jahre Sparkassengeschichte in der Uckermark. 115–117
Olivia Schubert 200 Jahre Berghausen. 118–120
Reinhard Schmook Zu den Prenzlauer Wurzeln Walther Rathenaus – eine Erinnerung anlässlich des 100. Todestages am 24. Juni 2022. 121–126
Sabine Drabsch Erinnerungen an einen Wegbegleiter einer jungen Lehrerin – Dr. Eberhard Krienke (1997–2017). Mit Gedicht: Uns Uckersee kann väl vertellen … 127–129
Sabine Nietzold Das Stadtarchiv erinnert an Otmar Freygang zum 25. Todestag. 130–131
Ines Vetter 10 Jahre Camp Solaris am Unteruckersee. 132–134
Max Lindow All´s verjuchheiet. (Gedicht). 135
Doris Meinke Spökenkieker. (Sternzeichen). 136–137
Annegret Lindow, Olivia Schubert Wo Max Lindow in Prenzlau einst wohnte. 138–142
Max Lindow De oll Tormklock. (Gedicht). 143
Armin Haase Der Rabe vom Mitteltorturm. (Ballade). 144–147
Barbara Kunze Gedicht. 148
Felix Lottermoser Der Buchfink. 149–151
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2020 – Nicht alles rekordverdächtig, aber immerhin. 152–161
Dietrich Dittmann Heimaträtsel 2022. 162
Dietrich Dittmann Auflösung des Heimaträtsels 2021. 163
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2020 – Juli 2021). 164–167
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2020-Juli 2021). 168–171
Jürgen Bischof „Das Singen macht doch Spaß, alle nehmen was mit!“ Herbert Schmidt – Ein Leben für seine Schüler, die Musik und seine Frau Dagmar. Eine Rückbesinnung zum Tod des Lehrers und Volksmusikers. 172–176
  Neujahrsgruß. 177
  Autorenverzeichnis. 178–179
  Impressum. 180
  Werbung. 182–195

 

Heimatkalender Prenzlau 2021. (2020)

Heimatkalender Prenzlau 2021. (2020)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Jürgen Bruns Geleitwort. 7
  Kalendarium 8–31
Jürgen Theil Wer trägt eigentlich die Verantwortung für den Abriss des Prenzlauer Rathauses vor 60 Jahren? 32–43
Felix Biermann, Dirk Meyer Aus Avignon in die Uckermark – ein mittelalterliches Papstsiegel aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen. 44–55
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum entdeckt. Die Wappentafel vom Eingangstor des Prenzlauer Paradeplatzes. 56–64
Ute Bleich Die Kirche Klinkow. 65–71
Ute Bleich Rechnungsbuch der Kirche zu Klinkow 1707 bis 1736 – ein bedeutender Fund im Pfarrarchiv Dedelow. 72–79
Jürgen Theil Prenzlauer Schauspielhaus wird mit einem Ball eingeweiht. 80–87
Waldemar Wieser Franz Dibelius – ein evangelischer Theologe aus Prenzlau. 88–97
Wolfgang Rohrbeck Gerswalde und seine Friedhöfe. 98–105
Margit Glowe Familien Rossow und Limberg aus Prenzlau und Brüssow. Aufsatz „Wenn das Papa wüßte – Sommer 1945“. 106–110
Torsten Worm Die Fahrradkirche Warnitz. 111–112
Ines Vetter Das kleine Theater – (k)ein Geheimtipp (mehr). 113–116
Cäcilia Genschow Ein Prenzlauer in Amerika – der Maler Oscar Florianus Bluemner. 117–120
Marianne Wohlfahrt Ich fühle mich wohl in der Uckermark – die alte Heimat wiederentdeckt und heimisch geworden. 121–123
Christel Schnell Wer war Rudolf Rothenburg? 124–125
Regina Libert, Käthe Lüdke Gedanken zum Luftschutz. 126–127
Alexandra Martinot Zwischen Maskennähen und Home-Schooling. Im Gespräch mit Bürgermeister Hendrik Sommer. 128–131
Annegret Lindow Der erste Max-Lindow-Preis. 132–133
Jenny Busse Baulücke vor Alt Nikolai ist Geschichte. 134–135
Stephan Diller, Kena Hüsers Ehm Welk-Literaturpreis 2020 im Dominikanerkloster verliehen. 136–138
Jürgen Bischof Eine „Preußen“-Premiere: Come together. 139
Mathias Scherfling 40 Jahre für die Musikschule. (Wiederbelebung der Chorarbeit). 140–145
Alexandra Martinot „Wenn, dann richtig!“ Seit drei Jahrzehnten in einer musikalischen Symbiose: der Uckermärkische Konzertchor Prenzlau und Jürgen Bischof. 146–154
Annegret Lindow 25 Jahre Ådbeernest. 155
Alexandra Martinot Auf die nächsten zehn Jahre. 156–157
Liselott Enders (†) Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 158–159
Steffi Huth Das Stadtarchiv erinnert an Hans-Ludwig Altmann zum 100. Geburtstag. 160–165
Doris Meinke Spökenkieker. (Sternzeichen). 166–167
Max Lindow (†) Hunnenkomell un Sunnenbloom. 168–169
Max Lindow (†) Buur Wruuk. (Gedicht). 170
Martin Perseke Eine Geschichte in Uckermärker Platt. 171
Dorothea Perseke Dat Krüzweh. 172
Doris Meinke Plattdütsch Eck. 173–178
Edwin Labahn Tiet noa Corona – wat bliefft. 179
Rosemarie Schmidt Tied noa Corona – wat bliefft. 179–180
Sabine Heise Tiet noa Corona – Wat bliefft? 180
Dagmar Schmidt Noa Corona? (Gedicht). 181
Felix Lottermoser Die Kolbenente. 182–183
Torsten Worm Der “Faule Ort”. 184–185
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2019 – Das große M. 186–196
Dietrich Dittmann Heimaträtsel 2021. 197
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Prenzlauer Stadtarchiv (August 2019-August 2020). 198–201
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2019-Juli 2020). 202–205
  Neujahrsgruß. 206
  Autorenverzeichnis. 207–208
  Impressum. 209
  Werbung. 210–223

 

Heimatkalender Prenzlau 2020. (2019)

Heimatkalender Prenzlau 2020. (2019)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Ludger Melters Geleitwort. 7
  Kalendarium 8–31
Felix Biermann, Katrin Frey, Gudrun Gleba Das Kloster Seehausen als Gegenstand interdisziplinärer Forschung – ein Tagungs- und Projektbericht. 32–39
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum entdeckt. Der Bürgerrechtspokal von Georg Dietloff von Arnim. 40–47
Waldemar Wieser Karl Gottlieb Richter – Prenzlauer Ehrenbürger aus dem 19. Jahrhundert und seine Zeit. 48–53
Ute Bleich Ort des Gedenkens. Das Kriegerdenkmal in Fürstenwerder. 54–61
Jürgen Melchert Otto Kaiser. Ein Mann mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 62–64
Wolfgang Rohrbeck Über die Bedeutung des ersten künstlich hergestellten Baustoffes unserer Region. 65–70
Friedrich Wilhelm Wever Wie kam ein „Napoleonshut“ auf ein Feld bei Kleinow? 71–72
Ute Bleich Wo findet man dazu nur etwas? Von den Mühen bei der Suche nach Familiendaten. 73–77
Martin Perske Gedanken zur Rolle der Frau im 20. und 21. Jahrhundert. 78–80
Dietrich Dittmann Die Ucker. 81–85
Adolf Daher Weihnachtsbäume aus dem Zehnebecker Wald. 86–87
Dietlinde Bieche, Christel Schnell Erinnerungen. Nach Jahrzehnten gemeinsame Bekannte entdeckt. 88–89
Herbert Schmidt Sprichwörtliches + Redewendungen + Reimereien = Lebenserfahrungen. 90–91
Sabine Nietzold, Waltraut Pieles „Konsum – Deine Einkaufsquelle“. 91–97
Jürgen Bischof Eine klingende Partnerschaft. 98–100
Sabine Nietzold, Doris Meinke Plattdeutsches Arbeitsheft fliegt nach Amerika. 101–102
Torsten Worm Die Warnitzer Ortschronik – seit 1881 geführt. 103–104
Gerd Krug „Die Uferlosen“ – Theater in Potzlow. 105
Wohnbau Prenzlau Schwanen Villa verzaubert mit exklusivem Wohngefühl. 106–107
Dietrich Dittmann Baugeschehen in Prenzlau 2019. Fotoserie. 108–109
Katrin Kaesler „Meine Geschichte für Dich“ – 14. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 110–112
Cäcilia Genschow Annegret dat Sündagskind – Eine Hommage. 113–116
Eckhard Blohm 25 Jahre Scherpf-Bagemihl-Stiftung. 117–118
  Festveranstaltung 20 Jahre Dominikanerkloster – Fotoserie. 119
Alexandra Martinot Orgelschatz geborgen und zum Klingen gebracht – Zehn Jahre Uckermärkischer Orgelfrühling. 120–123
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 124–125
Doris Meinke Plattdeutsch auf der Landesgartenschau in Wittstock/Dosse. 126–128
Max Lindow Wannerlied. 129
Max Lindow Wo heet dat Lied. 129
Doris Meinke Spökenkieker. 130–131
Annegret Lindow Vertonte Max-Lindow-Gedichte. 132–135
Ines Vetter Wunderbares. (Gedicht). 136
Felix Lottermoser Der Zaunkönig. 137–138
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2018 – das Jahr der Superlative. 139–149
Herbert Schmidt Kirchenrätsel 2020. 150–151
  Auflösung des Kirchenrätsels 2019. 151
Hans-Ulrich Mrowetz Jürgen Hoppe – Bürgermeister in bewegten Zeiten. (Nachruf). 152–155
Jürgen Theil Nachruf Bernd Hartwig. 156–157
Jürgen Theil Albert Archut. Der bekannte Stadtmusikant (1927-2018). (Nachruf). 158
Eckhard Blohm „20 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau“ – eine Klarstellung. 159
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Prenzlauer Stadtarchiv (August 2018-August 2019). 160–161
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2018-Juli 2019). 162–165
  Neujahrsgruß. 166
  Autorenverzeichnis. 167–168
  Fehlerteufel. 168
  Impressum. 169
  Werbung. 170–183

Heimatkalender Prenzlau 2019. (2018)

Heimatkalender Prenzlau 2019. (2018)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:
Karina Dörk Liebe Leserinnen und Leser! (Geleitwort der Landrätin). 7
Kalendarium. 8-31
Felix Biermann Ein Münzschatz des 16. Jahrhunderts aus Trebenow in der Uckermark. 32–40
Frank Wieland Im Prenzlauer Kulturhistorischen Museum Entdeckt – Kandelaber der Höheren Töchterschule. 41–46
Margit Glowe Das „Rote Haus“ in Brüssow. Knabenrettungshaus. 47–51
Waldemar Wieser Herman Remané – der große Erfinder aus der Uckermark. 52–61
Lutz Libert Der Rabe auf dem Mitteltorturm – zur Deutung einer Sage. 62–66
Ute Bleich Spurensuche in Archiven. 67–73
Wolfgang Rohrbeck Heimatforschung in Gerswalde – ein Rückblick. 74–77
Elfriede Wever Wie vor Zeiten ein „weißes“ Schwein „schwarz“ geschlachtet wurde. 78
Christel Schnell HO-Kaufhaus in der Karl-Marx-Straße – Erinnerungen. 79–83
Dietrich Dittmann Die Anlagen mit dem „Finkenkrug“. 84–87
Herbert Schmidt Wirtsleute am Quast haben einen „Seeblick“. Eine Gaststätte und ihre Betreiber Ilona und Dieter Beckert. 88–90
Adolf Daher Eine Weymouthskiefer aus dem Melzower Forst. 91–92
Ines Vetter Fragen, Wünsche, Hoffnung. (Gedicht). 93
Annegret Lindow Zum Tag der Muttersprache. 94–96
Sabine Nietzold 9. bundesweiter „Tag der Archive 2018“ im Stadtarchiv Prenzlau mit dem Thema „Die Revolution von 1848/49 in Prenzlau“. 97–107
Jürgen Bischof Viele Länder – eine Sprache. Das XI. Internationale Chorfestival in Szczecin (Stettin) zu Gast in Prenzlau. 108
Wohnbau Prenzlau (Hrsg.) Unternehmenschronik zeigt nicht nur Wohnbau-Vergangenheit auf. 109-111
Thomas Sommer Das Kettenhaus in Prenzlau hat den Denkmalpflegepreis erhalten. 112-119
Sabine Nietzold Das Stadtarchiv erinnert an Johann Samuel Seckt zum 200. Todestag 16.11.1744–20.01.1819). 120-121
Evelyne Brauchler 850 Jahre Gramzow – ein Rückblick in Bildern. 122–123
Eckhard Blohm 20 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum oder wie alles begann. 124–134
Jürgen Bischof Ein Abend – Ein Konzert – Ein Wiedersehen … mit allen Sinnen genießen. 25 Jahre Klostergartenkonzerte des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau. 135–137
Marek Wöller-Beetz 130 Jahre Pochwistnewo, eine Prenzlauer Delegation reist zum Jubiläum in die Partnerstadt. 138-139
Herbert Schmidt Jubiläum in Warnitz. 140–142
Lieselott Enders (†) Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 143
Doris Meinke Spökenkieker – Horoskop. 144–145
Max Lindow (†) De Fleetgroben. (Gedicht). 146
Max Lindow (†) Spruch. (Gedicht). 146
Max Lindow (†) De dröge Grund. (Gedicht). 147
Annegret Lindow, Olivia Schubert Der Max-Lindow-Preis. 148–149
Doris Meinke De Schriewers. 150–154
Edwin Laban De Koeken. (Gedicht). 152
Gerhard Drewitz Uckermärker Platt. (Gedicht). 152
Herbert Schmidt Een Elfchen foer Platt. (Gedicht). 153
Dagmar Schmidt Joahrhunnertsommer. (Gedicht). 153
All Schriewers tosamm Liev un Seel. (Gedicht). 153
Doris Meinke An de Schriewers. (Gedicht). 154
Helmut Schonert Die Graugans – unsere heimliche Wildgans. 155–157
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2017 – Was für ein Gepladder! 158–167
Herbert Schmidt Kirchenrätsel. 168–170
Steffi Huth Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2017 – August 2018). 171–175
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2017 – Juli 2018). 176–181
Redaktionskollegium In Erinnerung an Paul Senske († 26.07.2018). (Nachruf). 182–183
Paul Senske Appell an die Mächtigen der Erde! (Gedicht). 183
Paul Senske ………. (Gedicht). 183
Sabine Nietzold Nachruf Ulrich Schmeichel. 184–185
Neujahrsgruß. 186
Autorenverzeichnis. 187-188
Impressum. 189
Werbung. 190-205

Heimatkalender Prenzlau 2018. (2017)

Heimatkalender Prenzlau 2018. (2017)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:
Hendrik Sommer Geleitwort. 7
Kalendarium. 8-31
Matthias Schulz Glasierte Feldsteine im Mauerwerk mittelalterlicher Kirchen im Landkreis Uckermark. 32-36
Felix Biermann, Markus Leukhardt Ein Talerschatz der 1630er Jahre aus Grenz in der Uckermark. 37-44
Wolfgang Rohrbeck Religiöse Erscheinungsformen in Gerswalde und Umgebung. 45-50
Lutz Libert Eine Schatzgräbergeschichte aus Boitzenburg. 51-55
Ute Bleich Nach Preußen – eine halbe Meile. 56-58
Waldemar Wieser Otto Grashof – ein aus Prenzlau stammender Maler des 19. Jahrhunderts. 59-67
Volkhard Maaß Ein merkwürdiger Diebstahl oder Der zerrissene Hut. 68
Ute Bleich Nachdenken über Paul Wiedes Chronik „50 Jahre Fürstenwerder von 1875 bis 1925“. 69-73
Regina Libert Aufsehen um eine Trümmerfrau. 74-76
Friedrich Becker Wie REWE nach Prenzlau kam. 77-79
Dietrich Dittmann Die Seufzerallee. 80-83
Ines Vetter Vorgestellt: Gian-Luca Urland. 84-86
Adolf Daher Die parfümierte Kiefer vom Reiherberg. (Weihnachtsgeschichte). 87-88
Nick Dobusch Winterimpressionen vom Oberuckersee. (Fotos). 89
Ines Vetter Alles klar. (Gedicht). 90
Ines Vetter Lebensverlauf. (Gedicht). 91
Katrin Kaesler „Meine bunte Welt“ – 13. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 92-94
Jürgen Bischof Möge die Macht mit dir sein – Konzertevent 2017. 95-96
Sabine Sieker Eine Kirche verändert ihr Aussehen. 97-101
Eckhard Blohm Zur Geschichte der Prenzlauer Schwanenkönigin. 102-110
Jürgen Bischof Musik kennt keine Grenzen – Besuch aus der Partnerstadt Varéna. 111
Dietrich Dittmann Feste in Prenzlau 2017 – eine Fotoserie. 112-113
Cäcilia Genschow Ein Bild erzählt Geschichte. 114-116
Dietrich Dittmann Das Kettenhaus 2017 – eine Fotoserie. 117
Herbert Schmidt Warnitzer Attraktion ist Tradition. 118
Christa Brandt Gramzow – Herz der Uckermark wird 850 Jahre. 119-120
Carola Kraft 777 Jahre Baumgarten und eine Chronik in zwei Teilen. 121-122
Jürgen Gutzschebauch Das Krankenhaus Prenzlau feierte 90. Geburtstag. Versuch einer Zeitreise von 1927–2017. 123-133
Evelyne Brauchler Das Stadtarchiv erinnert: Vor achtzig Jahren – Die Prenzlauer Synagoge und der ehemalige jüdische Friedhof im Stadtpark werden zerstört. 134
Evelyne Brauchler 50 Jahre Grundsteinlegung Armaturenwerk Prenzlau. 135-137
Gundolf Sperling 50 Jahre Wetterstation Grünow – der Deutsche Wetterdienst (DWD) lud ein zum Tag der offenen Tür am 07.09.2017. 138-139
Hans-Ulrich Mrowetz 20 Jahre Städtepartnerschaft Prenzlau – Pochwistnewo. 140-145
Brigitte Lindemann 20 Jahre Seniorenkabarett „Erste Hilfe“. 146-149
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 150-151
Doris Meinke Horoskop. 152-153
Max Lindow Wihnachten. (Lied). 154
Max Lindow Hilgen Obend. (Lied). 155
Gerhard Drewitz De Spraak. 156
Annegret Lindow Ut mien Kinnertied. 157-160
Doris Meinke Wo bliwst du? (Gedicht). 161
Helmuth Schonert Der Eichelhäher. 162-163
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2016 – Kuschelig war´s, oder nicht? 164-171
Herbert Schmidt Kirchenrätsel 2018. 172-173
Jürgen Melchert Meine Reise von Prenzlau nach Blankenburg im Jahre 1959. 174
Rosemarie Bootz Ausflug. 175
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2016 – August 2017). 176-177
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2016 – Juli 2017). 178-181
Evelyne Brauchler Das Stadtarchiv erinnert: Leo Wiese. 182
Jürgen Bischof Dr. paed. Eberhard Krienke (24. Juni 1922 – 02. Juli 2017), Rückblick auf ein bewegtes Leben – Ein Nachruf. 183-185
Matthias Schulz Nachruf für Wilhelm „Willi“ Wever (02. Januar 1934 – 20. Juni 2017). 186-187
Autorenverzeichnis. 189-190
Fehlerteufel. 190
Impressum. 191
Werbung. 192-207

Heimatkalender Prenzlau 2017. (2016)

Heimatkalender Prenzlau 2017. (2016)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

 

Inhaltsverzeichnis:
Reinhart Müller-Zetzsche Evangelisch-lutherische Heimat. (Geleitwort). 7-9
Kalendarium. 10-33
Felix Biermann, André Kassube Flussfunde verschiedener Epochen aus der Ucker bei Nechlin. 34-44
Ute Bleich Die Vorwerke des Gutes Schönermark bis zu ihrer Aufsiedlung. Teil III – Wittstock und Wilhelmshof. 45-54
Jürgen Theil Reformator Martin Luther steht fest wie eine Burg? 55-63
Joachim Benthin Zur Erinnerung an die Gründung der uckermärkischen Kreise am 1. Januar 1817. 64-69
Waldemar Wieser Reinhold Koser – Geschichtsschreiber des preußischen Staates aus der Uckermark. 70-76
Frank Wieland Der „Spring“ am Stettiner Tor. 77-80
Wolfgang Rohrbeck Jüdische Familien in Gerswalde. 81-85
Rochus Stordeur Hausmusik. 86-90
Doris Meinke frauenzimmer.geschichten. Greif´zur Feder, Kumpel! 91-94
Doris Meinke Een Wunschjeschicht: De Muus. 95
Regina Libert Prenzlau – Mangel an Wohnraum. 96-97
Dirk Dimavid Sagenhaftes. Aus den Bilderwelten der Fergitzer Burgwallinsel. 98-101
Paul Senske Erinnerungen. 102-103
Adolf Daher Wildschweinrotte sorgt für Schreck. 104-105
Herbert Schmidt Der „Trumpf“ – ein Trumpf der Natur. 106-108
Herbert Schmidt Trinksprüche. 109
Stefan Diller, Alexander Gaethke Das Altarretabel aus der Dorfkirche Rittgarten und seine Restaurierung. 110-116
Klaus Schmidt Die neuen Gewölbe von St. Marien in Prenzlau. 117-123
Eckhard Blohm Taktiles Stadtmodell auf dem Prenzlauer Marktberg. 124-126
Jürgen Bischof Kulturförderung und Kultursponsoring – ein Standortfaktor. 127-128
Dietrich Dittmann Bauliche Ereignisse am „Kettenhaus“ in Prenzlau. 129-131
Cäcilia Genschow Benno Pubanz und Günter Förster – zwei alte Schulfreunde fanden sich wieder und übergaben Zeugnisse ihres Lebens dem Kulturhistorischen Museum Prenzlau. 132-134
Rochus Stordeur Zeitreise aus der Uckermark. Stanišić liest in Fürstenwerder aus seiner Fürstenfeldechronik. 135-137
Gerd Krug 6. Bauernmarkt auf dem Gutshof in Strehlow. 138
Herbert Schmidt Warnitz bleibt seinen Erntefesttraditionen treu. 139
Margit Glowe Chorleben in Brüssow, von den Anfängen bis heute. 140-145
Hans Benthin Das Radioarchiv in Berkholz. 146-149
Dietrich Dittmann Der Medienturm 2015 bis 2016 – eine Fotoserie. 150-151
Marek Wöller-Beetz, Jürgen Bischof Gelebte Partnerschaft. 152
Evelyne Brauchler Das Stadtarchiv erinnert an: „Filmtheater der Freundschaft“. 153
Steffen Thiemann Paradiesisches Battin. 154-156
Bodo Desjardins 200-Jahrfeier in Wilhelmshayn. 157-159
Annegret Lindow Luise Schinkel ist 100 Jahre alt. 160-161
Jürgen Bischof Der Dresdener Kreuzchor im Jahr seines großen Jubiläums zu Gast in Prenzlau. 162
Dietrich Dittmann 5 Jahre Senioren-TV „Nachschlag – Das Beste kommt noch“. 163-165
Liselott Enders (†) Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 166-167
Doris Meinke Horoskop. 168-169
Max Lindow De Heuhupfer. 170-171
Max Lindow Spruch. 172
Gerhard Drewitz De Asket. (Gedicht). 173
Annegret Lindow Doris Meinke – ein plattdeutsches Sprachrohr der Uckermark. 174-177
Helmut Schonert Die Bachstelze. 178-179
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2015 – Heizung nicht runtergedreht und Wasserleitung verstopft? 180-185
Herbert Schmidt Kirchenrätsel 2017. 186-187
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau. (August 2015 – August 2016). 188-191
Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. (August 2015 – Juli 2016). 192-195
Jürgen Bischof Ernst Rudolf Nötzel (1954 – 2016). Ein Nachruf. 196-197
Neujahrsgruß. 198
Autorenverzeichnis. 199-200
Impressum. 201
Werbung. 202-216

Heimatkalender Prenzlau 2016. (2015)

Heimatkalender Prenzlau 2016. (2015)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Stephan Diller Geleitwort. 7
  Kalendarium. 8–31
Felix Biermann Ein 1500 Jahre altes Rind aus der Uckermark. 32–39
Ute Bleich Die Vorwerke des Gutes Schönermark bis zu ihrer Aufsiedlung Teil II – Arendsee. 40–47
Katrin Frey Zur Geschichte der Prenzlauer Heilig-Geist-Kirche und ihres Hospitals. 48–63
Matthias Schulz Zeichen auf Feldsteinen an der Kirche Pinnow (bei Potzlow) und der Heilig-Geist-Kapelle Prenzlau. 64–67
Dieter Wolske Marienkirche Angermünde: Grundriss und Geschichte. 68–71
Ute Bleich Die wüste Kirche in Arendsee. Nachdenken über ein Baudenkmal. 72–76
Gerd Detlef Feierabend Gedenktafel in der Nechliner Kirche erinnert an einen großen Botaniker. 77–79
Ute Bleich Es gibt ja einen Ausweg! 80–82
Waldemar Wieser Paul Hirsch – preußischer Ministerpräsident aus Prenzlau. 83–91
Sabine Nietzold Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“. Traditionelle Gaststätten Prenzlaus, Teil 6, Elisabethgarten, Badestraße 720c. 92–97
Wolfgang Rohrbeck Zwei Jahrzehnte heilpädagogisches Wirken in Gerswalde. Franz Löffler – ein Abriss seines Wirkens. 98–104
Doris Meinke frauenzimmer.geschichten. Hundert Jahre ohne Rika Paasch. 105–107
Inga Lüdke Gestohlene Jahre. 108–111
Regina Libert Karl-Heinz Waschke – was ein Leben für immer verändert. 112–114
Alexandra Martinot Überall herrschte Mangel – doch die Menschen packten zu. Herbert Brettschneider erinnert sich an seine Zeit beim Konsum. 115–117
Günter Hauf Ich war mal ein Pelzbock. 118
Adolf Daher Die vergessenen Weihnachtsbäume. 119–120
Regina Libert Die Göritzer Windmühle. 121
Cäcilia Genschow Prenzlau, Schenkenberger Straße 10. Der Heimatdichter Emil Reichert. 122–123
Emil Reichert Prenzlau am herrlichen Uckerseestrand. (Lied). 124
Jörg Sobanski Das Prenzlauer Foto-Atelier Reichert. 125–127
Dirk Dimavid Adlerhorst? – Die „Warnitzer Adler-Hortis“ sehen mit Adleraugen ins frühe Erdzeitalter. 128–130
Herbert Schmidt Dirk Dimavid. Autor der Illustrationen im Kalendarium. 131–132
  Eine Frauentagsfeier vor 50 Jahren. 133
Hellmuth Tromm Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges in Melzow. 134–136
Eckhard Blohm Stolpersteine gegen das Vergessen. 137–143
Katrin Kaesler „Mit den Wolken ziehen“. 12. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 144–147
Alexander Martinot Doris Meinke und Klaus Gotzmann laden zum Stadtspaziergang mit Gaumenfreuden. 148–149
Stephan Diller Neues Gemälde – Schenkung an das Kulturhistorische Museum. Turm von Prenzlau, Carl Hessmert (1869–1928). 150–151
Dietrich Dittmann Feste in Prenzlau 2015 – eine Fotoserie. 152–153
Christel Henning Alexanderhof feierte 175-jähriges Ortsjubliläum. 154–157
Frank Wieland Ernst Dobbert. 158–162
Annegret Lindow Der erste Prenzlauer Heimatkalender. 163–167
Matthias Schulz Hans Burmeister zum 80. Geburtstag. 168–170
Ines Vetter 40 Jahre Handwerksbetrieb Sanitär Krüger aus der Sicht der zweiten Generation. 171–174
Ines Vetter Ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre Elektro Gottschalk. 175–177
Ulrich Beiler, Jens M. Schröder Mieter brachten Verein in Bewegung – 25 Jahre Mieterverein. 178–179
Karin Kucher-Engberg, Ines Vetter 25 Jahre Uckermärkischer Konzertchor in Prenzlau. 180–184
Jürgen Bischof 25 Jahre Jugendchor am Prenzlauer Gymnasium. 185–187
Lieselott Enders † Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. 188–189
Doris Meinke Horoskop. 190–191
Max Lindow Spruch. 192
Max Lindow Sparling bi ’n Buern. (Gedicht). 192–193
Gerhard Drewitz De Linnenboom. (Gedicht). 194
Gerhard Drewitz Dat Lächeln. (Gedicht). 195
Friedrich Ninnemann „Plattdütsch läwt“ – 20 Jahre Årdbeernest. 196–199
Margrit Mandelkow Bi uns. (Gedicht). 200
Doris Meinke Årdbeernest. (Spruch). 201
Helmut Schonert Unsere kleinste Entenart. 202–203
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht. Das Wetter 2014 – Nichts Neues, denn wieder zu warm. 204–209
Herbert Schmidt Kirchenrätsel 2016. 210–211
Jürgen Melchert Erinnerungen an die Dorfkirchen von Dedelow und Falkenwalde – zum Kirchenrätsel im Prenzlauer Heimatkalender 2015. 212–213
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau. (August 2014 – August 2015). 214–216
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. (August 2014 – Juli 2015). 217–219
Evelyne Brauchler, Sabine Nietzold Das Stadtarchiv erinnert an Alfred Hinrichs – geb. 05.05.1896 in Prenzlau, gest. 21.11.1977 in Prenzlau. 220–221
  Neujahrsgruß. 222
  Autorenverzeichnis. 223–224
  Impressum. 225
  Werbung. 226–240
1 2 3 7