weitere Publikationen
Heimatkalender 1975 Kreis Angermünde. (1974)
Heimatkalender 1975 Kreis Angermünde. (1974)
Herausgeber: Rat des Kreises Angermünde, Abteilung Kultur
Inhaltsverzeichnis: | ||
Neuenfeldt | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Heyne | Gedanken zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus durch die Sowjetarmee. Für alle Zeiten in fester Freundschaft verbunden mit der Sowjetunion. | 28 |
Markgraf | Deutsch-Sowjetische Freundschaft im täglichen Leben. | 29–30 |
Schütte | Wissenswertes über die Entwicklung der Beziehungen des Kreises Angermünde zum Lande Lenins. | 31–35 |
Helmut Preißler | Prolog zur Kantate „Träume wurden wahr“. | 35 |
Kriegshandlungen im Kreisgebiet. (aus: Vom Narew bis zur Elbe. Berlin 1965). | 36–39 | |
Reinert | 30 Jahre Demokratische Bodenreform. | 40–45 |
Karl Wilhelm Ramler | Der Junker und der Bauer. (Gedicht). | 45 |
Wilhelm Bethke | Aus der Geschichte des Dorfes Schönermark. | 46–51 |
Herbert Brommundt | Einsatz neuer Technik auf dem Lande. | 52–54 |
Langbein | Spruch. | 53 |
Erhard Müller | Das Arbeitertheater „Ehm Welk“ und die 15. Arbeiterfestspiele. | 55–56 |
Sprichworte | 56 | |
Ruth Harms | In guter Obhut wissen unsere werktätigen Mütter ihre Kleinen in der Kinderkrippe Cara Zetkin in Angermünde. | 57–58 |
Frank Valentin | Gedicht. | 58 |
Autorenkollektiv | Sechshundert Jahre Görlsdorf. | 59–61 |
Herbert Schneegaß | Gedanken am Erntefeld. | 62–63 |
Lehrerinfo | Die Bodenreform im Kreis Angermünde. | 64–66 |
Heinrich Karbe | Eine Gemeinde verändert ihr Gesicht. | 67–68 |
Maxim Gorki | Spruch. | 68 |
H. Bremme | Freunde treffen sich wieder! | 69 |
Günter Prütz | … und neues Leben blüht aus den Ruinen. | 70–72 |
Kurt Steiniger | Spruch. | 71 |
Wilhelm Rönnebeck | Das Kreisfestival der Volkskunst im Zeichen des 25. Jahrestages der DDR. | 73–77 |
Erhard Müller | Das 5. Kreissportfest der Werktätigen des Kreises Angermünde im 25. Jahr der Gründung unserer Republik. | 78 |
Majakowski | Spruch. | 78 |
W. Matthäi | Sport – in Zichow groß geschrieben. | 79 |
Heinrich Mann | Spruch. | 80 |
E. Steigmann | Die Bibliothek – Dein Ratgeber. | 80–81 |
H.-G. Eichler | Denkmalpflege im Kreis Angermünde. | 82–86 |
Walter Weiß | Die Angermünder Landwehr. | 87–88 |
Peters | HO-Gaststätte „Berliner Hof“. | 89–90 |
Dietrich Kukla | Stadtpark Angermünde. | 91–95 |
K. Zander | Naherholungsgebiet Herzsprung – am Parsteinsee. | 96–98 |
Herbert Wernicke | Sie kommen! | 99–100 |
Wolfgang Jähnich | Herbst ist. (Gedicht). | 100 |
W. Georg | 30 Jahre Kulturbund. | 101–102 |
Asta Spangenberg, eine sozialistische Persönlichkeit im Handel.. | 102–104 | |
L. Schmidt | Woche der Jugend und Sportler. | 105–106 |
Walter Weiß | „Wenn ich schon Museum höre …“. | 107–109 |
Hartwig Wohlleben | Gartz und seine Umgebung. | 110–111 |
J. Wickidat | Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand. | 111 |
Ausstellung „Freizeit, Kunst und Lebensfreude“. (Bilder). | 112–114 | |
A. S. Makarenko | Spruch. | 115 |
L. Schmidt | MMM – 15. Messe der Meister von morgen 1974. | 115–116 |
Herbert Wernicke | Herzklopfen kostenlos. | 117–119 |
Walter Weiß | Kennt ji dat? Sprüche aus der plattdeutschen Sammlung des Heimatmuseums. | 120 |
Klaus Borrmann | Saubere Wälder – gesundes Wild. | 121–125 |
Die Ehm Welk-Gedenkstätte im Bau (Bilder). | 126–128 | |
Ehm Welk | Spruch. | 127 |
O. Heyne | Eine Zusammenstellung der seit 1956 im Kreiskalender erschienenen wesentlichen Artikel – grob nach Gebieten geordnet. | 129–135 |
Heimatkalender 1974 Kreis Angermünde. (1973)
Heimatkalender 1974 Kreis Angermünde. (1973)
Herausgeber: Rat des Kreises Angermünde, Abteilung Kultur und Kulturbund der DDR
Inhaltsverzeichnis: | ||
Neuenfeldt | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Autorenkollektiv | Der 25. Jahrestag der Gründung der DDR – ein bedeutender Höhepunkt im Jahre 1974. | 28–30 |
Willi Layh | Wir gehen Hand in Hand. (Gedicht). | 30 |
Günter Preuß | Freunde bei Freunden – Zu Besuch im Gebiet Witebsk. | 31–35 |
Willi Golm | Vinh Linh bleibt immer nahe. (Gedicht). | 35 |
Schneegaß | Zukunftssicher meistern die Werktätigen der sozialistischen Landwirtschaft des Kreises Angermünde das 3. Jahrzehnt sozialistischer Großproduktion. | 36–43 |
Fred Frömmling | Dorfbewohner spielen Theater. | 44–45 |
Fritz Kohn | Ehm Welk. (Nachruf). | 46–49 |
Wilhelm Busch | Selbstkritik. (Gedicht). | 49 |
Probstmeyer | 25 Jahre – Handelsorganisation (HO). | 50–53 |
Eugen Roth | Rekordsucht. (Gedicht). | 53 |
Klaus Borrmann | Erlebnisse mit Füchsen. | 54–56 |
Das Randow-Welse-Tal. (aus: Materialsammlung für den Heimatkundeunterricht im Kreis Angermünde, 1957, Heft 3) | 57–61 | |
Erwin Strittmatter | Nordwind. (Gedicht). | 61 |
Hannelore Wiesecke | Unsere Kinder sollen glücklich und zufrieden sein. | 62–64 |
Walter Georg | 20 Jahre – Klub „Friedrich Wolf“. | 65–67 |
Heinrich Heine | Es fällt ein Stern … (Gedicht). | 67 |
Otto Heyne | Studienrat Karl-Dieter Konrad – „Verdienter Lehrer des Volkes“ – zum Tag des Lehrers 1973. | 68 |
Autorenkollektiv | Auf dem Weg ins Morgen. | 69–71 |
Monika Heßler | Ein unerwartetes Freundschaftserlebnis. | 72 |
Walter Weiß | Angermünde – Chorin. Was verbindet diese beiden mittelalterlichen Klosterbauten? | 72–78 |
Stadtwappen des Kreises Angermünde. (aus: Handreichung für Lehrer zum Heimatkundeunterricht Klasse 3) | 79 | |
Silvia Fichtner, Dieter Lischke | Hohenselchower Filmhelden. | 80–81 |
Das Gartzer Stadtwappen. | 81 | |
Horst Hecht | Mit den Bürgern von Strzelce Krajenskie eng verbunden. | 82–84 |
Klaus Borrmann | Aschebrenner, Teerschweler und Holzköhler um Angermünde. | 85–89 |
Rassul Gamsatow | Liebste, dich föstelt. (Gedicht). | 89 |
Autorenkollektiv | So war es vor 25 Jahren – Sowjetische Hilfe für Maschinen-Ausleihstation (MAS). | 90–91 |
Autorenkollektiv | Sowjetische Weizensorten im Kreis Angermünde. | 92–93 |
Aktivisten der ersten Stunde: Anna Behnke, Paul Ender, Karl Ihlenfeldt. | 93–94 | |
Die deutsch-sowjetische Freundschaft – Unterpfand unserer Erfolge. (Bilder) | 95 | |
Lisa Markgraf | Menschliche Größe. | 95 |
Eberhard Hückstädt | Geschichten vom Wein. Eberhard Hückstädt – Maler und Grafiker. | 97–98 |
Zum Vierradener Wappen. | 99 | |
Rainer Schulz | Waffenfunde aus der Bronzezeit im westlichen Odergebiet. | 99–103 |
Eugen Roth | Die Nichtskönner. (Gedicht). | 103 |
H. Dittberner, W. Dittberner | Der Weiß- und Schwarzstorch im Kreis Angermünde. | 104–108 |
Walter Weiß | De een’n schimpt‘ n, de annan lacht’n. Een Stück Uckermärkisch. | 109 |
Dietrich Kukla | Eleonore Prochaska. | 110 |
Leopold Christian von Buch – ein großer Sohn unserer Heimat. (zum 200. Geburtstag). | 111–113 | |
Das Wappen der Stadt Greiffenberg. | 113 | |
Walter Weiß | Der geologische Wanderpfad am Wolletzsee. | 114–118 |
Aus der Geschichte des Schwedter Stadtwappens. | 119 | |
Hans-Georg Eichler | Denkmalpflege im Kreis Angermünde. | 120–127 |
Dietrich Kukla | Postmeilensäulen. | 127–133 |
Klaus Seidel | Unser Heimatmuseum Angermünde. | 134–134 |
Emil Kiekemal | Gestatten: Emil Kiekemal. | 136 |
Otto Heyne | Wußten Sie schon? Einige Zahlen und Fakten aus dem Kreis Angermünde. | 137 |
Heimatkalender für den Kreis Angermünde 1973. (1972)
Heimatkalender für den Kreis Angermünde 1973. (1972)
Herausgeber: Rat des Kreises Angermünde, Abteilung Kultur
Inhaltsverzeichnis: | ||
Neuenfeld | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 5–27 | |
Heinz Schütte | 125 Jahre „Manifest der Kommunistischen Partei“. | 28–30 |
NT | Ein Traum ging in Erfüllung. | 30–35 |
Otto Heyne | 25 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. | 36–37 |
Ingrid Kleemann | Herzliche Freundschaft mit den Menschen aus Aserbaidshan. | 38–39 |
G. Baumgarten | Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Sowjetunion – Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Aktion!. | 39–41 |
Werner Grusenick | Wilhelm Pieck in Angermünde. | 41–42 |
Gustav Kobjolke, Frank Wilbur | An der Seite von Ernst Schneller. | 42–44 |
Otto Heyne | Ein unvergessenes Erlebnis einer Jugendstunde zur Vorbereitung der Jugendweihe der Jungen und Mädchen der Ehm-Welk-Oberschule Angermünde. | 45–47 |
Günter Gaffron | Ein Dorf stellt sich vor. | 48–52 |
Walter Weiß | Vom Lande Ukra zur Uckermark. 800 Jahre uckermärkische Verwaltung. | 53–54 |
Otto Heyne | Vom schweren Anfang. Der Schulunterricht wird wieder aufgenommen. | 55 |
Werner Heise | Ins Tagebuch des Mündesees geschaut … | 56–59 |
Angela Nitschmann | Durch Automatisierung zu höherer Produktion. | 59–60 |
O. Borriss | Beziehungen zwischen dem Tabakkaufmann Ermeler in Berlin zu Schwedt und Umgebung. | 61–63 |
Walter Weiß | Alte Fensterschlitze. | 63–67 |
Günter Fischer | … denn ohne Wasser merkt Euch das, wär’ unsere Welt ein leeres Fass. | 68–72 |
Dietrich Kukla | Es stand vor 100 Jahren in der Zeitung. (Angermünder Zeitung, 12873). | 73–74 |
O. Heyne | Zum 25jährigen Bestehen der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ im Kreis Angermünde. | 75–78 |
Georg Wolff – ein Angermünder Arbeitersohn – Soldat der Roten Armee. („Märkische Volksstimme vom 21.5.1948). | 79 | |
E. Schmidt | Die Entwicklung der Kinderkrippe Gartz/Oder. | 80–81 |
Ehm Welk | Der Weg der Liebe ist sechsundsechzig Kilometer lang. (aus: Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer“). | 81–82 |
Alfred Dressel | Die neue Gestalt unserer Volkshochschule. | 83–84 |
Klaus Seidel | Altdeutsche Ofenplatten. | 85–86 |
I. Lempe | Die Frau im Mittelpunkt des Lebens unserer Gesellschaft und die Aufgaben des Dienstleistungskombinates. | 86–87 |
Heinz Lenuweit | Die Volkskunst bereichert unser Leben! | 88–90 |
Amlow | VEB (B) Stanz- und Emaillierwerk „Gustav Bruhn“ Angermünde. | 91–93 |
Borrmann | Damwild im Kreis Angermünde. | 94–99 |
Rainer Schulz | Die Arbeitsgemeinschaft „Junge Archäologen“ in Angermünde. | 100–103 |
Walter Weiß | Hermann Jahnke – Gartz/Oder. | 104–106 |
So seggt man pladdütsch. (Aus dem Angermünder Wörterbuch). | 107 |
Heimatkalender 1972 Angermünde. (1971)
Heimatkalender 1972 Angermünde. (1971)
Herausgeber: Rat des Kreises Angermünde, Abteilung Kultur
Inhaltsverzeichnis: | ||
Neuenfeldt | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Helmut Preißler | Seit wir dieses Zeichen (SED) tragen. (Gedicht). | 28 |
Iwantejew | Erinnern wir uns … Ein inhaltsreicher Brief. | 29–31 |
Die Vereinigung der Arbeiterparteien in Angermünde. | 31 | |
Otto Heyne | Genosse Johannes Kundler, erster Bürgermeister von Hohenfelde. | 35 |
Monika Stief | Franz Nolde „Kooperation in der Landwirtschaft“. (Gemälde). | 36–37 |
Karl Kleemann | Die Entwicklung der Kooperation Wilmersdorf. | 37–39 |
N’beten Platt ut Angermünn. | 41 | |
Walter Thiele | Frühlingsgruß. (Gedicht). | 43 |
Johannes R. Becher | Vollendung träumend. (Gedicht). | 44 |
Walter Weiß | Alte Hutmoden auf Schornsteinköpfen. | 44–48 |
Dietrich Kukla | Schutz der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer. | 49–51 |
Günter Fischer | Auf den Straßen unseres Kreises … | 52–55 |
Alfred Dressel | Zehn Jahre erfolgreiche Volkskunstarbeit. | 55–59 |
Margot Honecker | Goldene Worte zur Erziehung. | 60 |
Helmut Preißler | An Eltern und Erzieher. (Gedicht). | 63 |
Walter Weiß | Dr. Friedrich Springer. | 64–65 |
Lisa Markgraf | Reisen in Freundesland. | 65–68 |
Walter Weiß | Die Woterbreck bei Bruchhagen. | 69–72 |
Fritz Kohn | Angermünde hat eine neue Schule. | 72–74 |
Rainer Schulz | Eine Schatzgräbersage und was dahinter steckt. | 74–79 |
Otto Heyne | Zwei verpflichtende Namen – Was weißt du von ihnen? Artur Becker, Hans Beimler. | 80 |
Winfried Dittberner | Das Vogelschutzgebiet Felchower See – eine Forschungsstätte für unsere Jugend. | 81–84 |
Walter Weiß | Baugeschichtliches aus Steinhöfel. | 85–91 |
Max Lindow | Dat oll Jahr. (Gedicht). | 92 |
Heimatkalender 1963 für den Kreis Angermünde. (1962)
Heimatkalender 1963 für den Kreis Angermünde. (1962)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–27 | |
Gretel Herrmann | Und wieder ruft Leipzig… | 28–29 |
Kurt Weidinger | Max Kordel. | 30–31 |
Ernst Groß | 80 Jahre Emailliewerk. | 31–36 |
Julius Dörr | Sprichwörter. (Gedicht). | 36 |
Julius Dörr | Hoch, Hoch up dat Holt. (Gedicht). | 37–38 |
Aus alten Zeitungen. | 33–40 | |
Herbert Liedtke | Die Entstehung des Oberflächenbildes der Umgebung von Angermünde. | 41–46 |
J. Weinecke | Obstbau im Kreis. | 47–49 |
Walter Weiß | Bei einem Streifzug durch Berlin gesehen. (Fotos). | 49–51 |
J. Anders | Neuzeitlicher Städtebau in Schwedt. | 52–60 |
Otto Bratsch | Sparen – gestern und heute. | 60–88 |
Willy Miehlke | Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. | 66–68 |
L. Ingold | Die Spur. | 68–70 |
H. J. Wendorf | Freund Vogel. | 70–75 |
Rainer Schulz | Eine Wikingeraxt. | 75–91 |
Julius Bilek | Siedlungsnamen im Kreis Angermünde. | 92–104 |
Walter Weiß | Funde aus alten Zeiten. | 105–108 |
Walter Weiß | Ein Schwedter Pfennig? | 109 |
Bericht aus Schwedt. | 110–111 | |
Willi Seibt | Fritz Schulz, Redakteur in Schwedt. | 112–114 |
Susanne Howitz | Staatliches Dorftheater Prenzlau. | 114–116 |
Ernst Jacob | Ut de oll Tied. | 116–117 |
Helmut Behnke | Unsere Volksbuchhandlung. | 118–122 |
Ottmar Schuchard | 10 Jahre LPG – 10 Jahre Aufbau der genossenschaftlichen Viehhaltung. | 122–124 |
Arthur Pohner | Was sich in der Landwirtschaft änderte. | 124––126 |
Hans Ihlenfeldt | Glashütten in der Uckermark. | 129–133 |
Heinz Schwendike | Das Rote Kreuz in Angermünde. | 134–135 |
Ein Buch über die Großbaustelle Schwedt. | 137–141 | |
In Schwedt gefilmt. | 141 | |
Vollbringt Heldentaten. | 142–144 | |
Harry Jahnel | Himmelwärtsragend. | 144 |
E. Lauber | Rendezvous der Besten. | 145–149 |
W. Pierenz | Kleine Kreischronik. September 1961 bis September 1962. | 150–159 |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie. 6. Nachtrag, Stand vom 1. Juli 1862. | 162–165 |
A. Eichhorn | Das Bienenjahr 1962. | 165–168 |
Nach diesem Band wurde die Reihe unterbrochen und erst mit dem Heimatkalender 1972 (bis heute) wieder aufgenommen.
Heimatkalender 1962 Angermünde. (1961)
Heimatkalender 1962 Angermünde. (1961)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kubernath | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Willy Miehlke | Wir schützen gemeinsam die Revolution. (Gedicht). | 29 |
Max Lindow | An der Jahreswende. (Gedicht). | 30 |
Alexander Goretzki | Aus der Zusammenarbeit zweier Arbeitsgemeinschaften. Erfahrungen der Arbeitsgemeinschaft „Landwirtschaftlicher Pflanzenbau“, Polytechnische Oberschule in Mürow, Kreis Angermünde. | 31–42 |
Freundschaftsvertrag zwischen der 1. Jungpioniergruppe (1. und 2. Klasse) der Pionierfreundschaft „Friedrich Ludwig Jahn“ in Mürow und der Viehzuchtbrigade der LPG Typ III „Aufwärts“ in Mürow. | 42–43 | |
Aus dem Patenschaftsvertrag zwischen der Brigade Brose des VEB Ausbau Nord und der Pionierfreundschaft „Friedrich Ludwig Jahn“ der Schule Mürow. | 43–44 | |
SED Kreisleitung | Eine richtige Entscheidung zur rechten Zeit. Büro der SED-Kreisleitung bestätigt Aufnahme von 50 Kandidaten. | 45–46 |
Claus Plobner | Des Rätsels Lösung heißt PHACELIA. (Übernommen aus der Trommel). | 46–47 |
Weitling, W. Döring, K. Münchow | Vastoht ji dat? (Aus der Arbeit für das Angermünder Wörterbuch). | 49–52 |
Otto Gramm | Das schiefe Haus in der Gartenstraße. | 53–55 |
Helmut Seikert | Meister von Morgen stellen aus. | 55–56 |
Erich Wangerin | Das vollgenossenschaftliche Dorf als einheitlich handelndes Erziehungskollektiv. | 56–58 |
H. Borchardt | Rückblick auf 2 Lehrjahre der Dorfakademie Heinersdorf. | 59–60 |
Hans-Joachim Kallasch | Die Hilfe der Pionierorganisation bei der Verbesserung der Lernarbeit und bei der Durchsetzung von Ordnung und Disziplin mit Hilfe der Arbeiterklasse. | 61–62 |
H. Schütte, W. Krüger | Arbeiter gegen Kapp. Die Aktionen der Werktätigen des Kreises Angermünde. (aus: Natur und Heimat, Heft 9, 1961). | 63–65 |
Christa Woelke | Peter Erichson. | 66–67 |
O. Borriss | Mittelalterliche Bronzekessel aus dem Meyenburger Bruch. | 68–70 |
G. Zur | Die Geschichte des Krankenhauses in Angermünde. | 70–87 |
Ernst Hasse | Die Entwicklung der Konsumgenossenschaften im Kreis Angermünde. | 88–92 |
Dank und Anerkennung. | 92 | |
H. Seikert | Ein Kollektiv und tausend kleine Dinge. | 93 |
Wilfried Schöning | 10 Jahre Volkssternwarte des Oderlandmuseums. | 94–98 |
Hans Erdmann | Mehr als ein Fall. | 98–99 |
Heinz Straßenburg | 1962 – zehn Jahre Gesellschaft für Sport und Technik. | 99–107 |
Rainer Schulz | Giebelzeichen – alter Hausschmuck. | 107–110 |
Margarete Weitling | Der erste Schnee. (Gedicht). | 110 |
Helmut Seikert | Interessantes aus der Kreisstadt. | 111–112 |
Horst Geisler | Großsteingrab bei Mürow. (Bild). | |
Zugehör | Ohne Wasser ist kein Leben! | 113–115 |
H. Ihlenfeldt | Erste Dokumente des Aufbaus. | 116–120 |
Fritz Großmann | Aus unserer Betriebschronik. Kreisbauleitung – Entwurfsgruppe Angermünde von 1945–1961. | 121–123 |
Peter Schneider | Erlebnisreicher Abend mit dem Laienkunstensemble des Ministeriums für Staatssicherheit. („Neuer Tag“ 23.11.1960). | 124–125 |
Ollo Heyne | Unsere Kreisstelle für Unterrichtsmittel in Angermünde. | 125–131 |
Schneider | Versuchsstation Kerkow. | 131–134 |
Walter Weiß | Angermünder Geld. | 135–136 |
Walter Seibt | Des einen Traum ist unser Leben. | 137–139 |
Heinz Lorenz | Die Oberschule in Greiffenberg richtet ein polytechnisches Kabinett ein. | 140–141 |
Anni Weitling | Chlor. (Gedicht). | 141 |
Walter Seibt | Gesellschaftlich-nützliche Arbeit im Werkunterricht. | 142–143 |
Max Lindow | Jette. | 143–144 |
Helmut Seikert | Gelb für Fürstenwalde. Angermünde erreicht den 4. Platz. | 144–145 |
Hermann Jahnke | Die Wiekschen Fischer in Gartz (Oder). Nach dem Schöppenbuche des Wykschen Untertanen und Fischer vom Jahre 1536. | 146–148 |
W. Pierenz | Kleine Kreischronik. September 1960 bis September 1961. | 149–157 |
Horst Geisler | Die geschützten unbeweglichen Bodendenkmale des Kreises Angermünde aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit. | 158–161 |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie. 5. Nachtrag, Stand vom Juli 1991. | 163–166 |
Heimatkalender 1961 für den Kreis Angermünde. (1960)
Heimatkalender 1961 für den Kreis Angermünde. (1960)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
E. Koschmieder | Vorwort. | 4–5 |
Kalendarium. | 6 | |
Walter Ulbricht | Die fünf Bauernregeln. | 7–29 |
Margarete Weitling | Mein Heimatkalender. (Gedicht). | 30 |
Martini | „4 = 60“, zukünftige Zauberei in Schwedt. | 31–34 |
Jojannes Kornow | So war es im Jahre 1932: Der Notstand der Schwedter Tabakbauern und die Haltung der KPD. | 35–39 |
Wolletz. | 39 | |
H. Ihlenfeldt | Die ehemaligen Besitzungen des Grafen v. Redern im Kreis Angermünde. | 40–42 |
Alois Zieber | Die Landarbeiterbewegung auf den Redernschen Gütern nach der November-Revolution 1918. | 43–51 |
Max Wolter | De Schlenn’n Post. (Gedicht). | 51–55 |
W. Krüger | Die Wandlung des Hermann Kain. Vom Knecht zum Miteigentümer. | 56–57 |
Werner Lück | Die Produktionsgenossenschaft des Bau- und Ausbauhandwerks Schwedt a. d. Oder. | 57–58 |
PGH rufen zum sozialistischen Wettbewerb auf | 59–60 | |
Wolf | „Man müßte …“ dachte Kurt Arndt … und ein Kollektiv verwirklichte die Idee. | 60–63 |
Ebert | Aus Gesprächen mit westdeutschen Besuchern. | 63–64 |
Gustav Metscher | Vater Kieckeben. | 64–66 |
Gustav Metscher | Ringweihe. Ein verklungener märkischer Verlobungsbrauch. | 66–67 |
W. Döring | Domols. | 68–70 |
L. Ingold | Was ist das? (Photo-Rätsel). | 71–73 |
A. Eichhorn | Wie wirkte sich die trockene Witterung des Jahres 1959 im Kreis Angermünde aus. | 74–81 |
Walter Krüger | Neurochlitz – froh der Zukunft zugewandt. | 82–86 |
Brunhild Sy | Bemerkenswertes über die Flora meiner engeren Heimat. | 86–91 |
Margarete Weitling | Kind und Sonne. (Gedicht). | 92 |
H. Schütte; W. Krüger | Arbeit – Pflichten – Kautionen. Was ein „Schnitter-Kontrakt“ aus dem Jahre 1919 lehrt. | 93–96 |
Hermann Jahnke | Von Gartzer Einwohnerzahlen, Pest- und Brandjahren. | 96–97 |
Hermann Jahnke | Zur Gartzer Münzgerechtigkeit. | 97–100 |
Horst Geisler | Ein seltsamer Schatzfund. | 100–101 |
Lüder | Die Entwicklung der Sägewerksindustrie im Kreis Angermünde. | 102 |
Prof. Dr. Heinrich Borriss. (aus: „Das Hochschulwesen“ Nr. 7/8 1957, S. 319–320). | 103–104 | |
Herbert Liedtke | Der geologische Aufbau des Kreises Angermünde. | 104–108 |
Hexel | Nationales Aufbauwerk – Ausdruck der breiten Mitarbeit unserer Bevölkerung bei der Lösung der ökonomischen Aufgaben. | 109–111 |
Heinz Lorenz | Polytechnische Schule Greiffenberg. Bericht über die Einrichtung und Gestaltung des Schulgartens und die im vergangenen Jahr im Schulgarten geleistete Arbeit. | 111–118 |
Hermann Dahlke | Unser Naturlehrpfad für den Heimatkundeunterricht. Eröffnet am 1. Mai 1960 zum Feiertag der Werktätigen. | 119–131 |
Reiner Weiß | LSG Felchowsee – ein umstrittenes Gebiet im Kreise Angermünde. | 132–135 |
Max Lindow | Kutschwogen un Austwogen. | 135–137 |
Wilhelm Steffen | Uckermärker Tabak. | 137–138 |
Leidholdt | Der VEAB als wichtiger Faktor bei der Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe. Erfüllung und Übererfüllung der Marktproduktion. | 138–139 |
W. Tietz | Unsere Dorfakademie. | 140–141 |
O. Borriss | Morgensteine – Feierabendsteine. | 141–165 |
Genosse Gustav Kobjolke, Bürgermeister in Dobberzin, berichtet aus seinem Leben. | 166–168 | |
Fiedler | Das Neue in Schönow. | 168–169 |
Aus der Arbeit der sozialistischen Brigade im Rinderstall des VEG Zuchenberg, die zur zeit um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ kämpft. | 169–170 | |
K. Schatz | Dorfklub Heinersdorf. | 170–172 |
Victor Gorynia | 700 Jahre Greiffenberg. Kurze Chronik. | 173–179 |
W. Pierenz | Kleine Kreischronik. 1.9.1959 bis 30.8.1960. | 180–184 |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie. 4. Nachtrag, Stand vom 1. Juli 1960. | 185––191 |
Heimatkalender 1959 für den Kreis Angermünde. (1958)
Heimatkalender 1959 für den Kreis Angermünde. (1958)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tietböhl | Vorwort. (Stadtrat Schwedt). | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Uckermärkische Sprichwörter und Redensarten. | 28–29 | |
Die Bodenschätze des Kreises Angermünde, von Lunow bis Steinhöfel. | 30–33 | |
Rudolf Schmidt | Ein Angermünder Bergwerk. | 34 |
Viktor Gorynia | Von der Ostkolonisation. | 34–140 |
Gustav Metscher | Drei Geschichten: Der Kesselflicker, Jägerlatein. Das Nüssevergolden. | 40–47 |
Hermann Sasse | Die alten Genossen. Parteiveteranen berieten Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit mit der Jugend. | 47–48 |
Fritz Reuter | Spruch. | 48 |
Franz Kayser | Ein Traktorist – Walter Berger. | 49 |
Zeltplätze im Kreis Angermünde. | 51–54 | |
Max Lindow | To tiedig in’t Bett. | 55–56 |
Georg Zur | Über Abergläubisches aus Alltag und Medizin. Lassen Sie sich lieber am Freitag operieren oder beißen Sie lieber einer Leiche in die große Zehe? | 57–62 |
Wilhelm Busch | Gedicht. | 62 |
Alfred Hinrichs | Was uns der Prenzlauer Chronist Süring aus dem Kreis Angermünde berichtet. | 63–67 |
Max Lindow | Abschied. (Gedicht). | 67 |
Kleine Geschichten. | 68–69 | |
Sagen: Der Nachtwächter von Angermünde. Riesensteine. Ein Riesen-Holzbirnbaum. | 69 | |
Die Hugenotten in der Uckermark. (Auszug aus dem Heimatblatt „Der Uckermärker“). | 70–71 | |
Julius Dörr | Kattun. (Gedicht). | 71 |
Bilderrätsel. Schöne deutsche Heimat. | 72–75 | |
Walter Weiß | Vom Kampf der Ketzer. | 76–78 |
Willi Mercier | Petri Heil! | 78–86 |
Eduard Gorynia | Ameisen als Gesundheitspolizei in unserem Walde. | 87–89 |
Gründler | Julius Dörr, ein märkischer Heimat- und Volksdichter. Gedichte: De Göderschlächter. Der Teufel schmunzelte vergnüglich. Der Kirchenkalkant. Na, dorüm ok! Abendrauh. Drei Fliegen. Vom großen Julius. | 89–96 |
Koschmieder | Glück und Wohlstand auch den Menschen in Kummerow. | 97–98 |
O. Gramm | Schwarze Küchen. | 98–106 |
Gustav Schüler | Märkischer Hausspruch. | 106 |
Berkenkamp | Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Neurochlitz. | 107–108 |
S. Kramer | Das Gräberfeld an der Gemeindekiesgrube von Stendell, Kreis Angermünde. | 109–110 |
Walter Weiß | Der Bildhauer Manthe. | 110–112 |
H. Benser, M. Stürzbecher | Die Heilberufe in Angermünde. | 113–117 |
Das Krankenhaus. Lagerbuch der Stadt Angermünde de 1857 (Auszug). | 118 | |
Theodor Fontane | Spruch. | 118 |
H. Jahnke | Zur Geschichte des Gartzer Augustiner-Klosters. | 120 |
Walter Weiß | Dr. phil. Emil Sieg. Prof. der indischen Philologie. | 122–125 |
W. Pierenz | Der blaue Montag. (In alten Gesetzen Geblättert). | 127–129 |
Moor, Dünen und Sölle. Besonderheiten aus unserer Landschaft. Auszüge aus Lehrerprüfungsarbeiten. | 129–131 | |
Günter Gaartz | Musik – Musik! Aus der Arbeit der Volksmusikschule in Angermünde. | 131–132 |
De Nom ist richtig. | 132 | |
Scheffler | Gartz an der Oder und die Grenzpolizei. | 133–134 |
Albert Bartel | Der Sieg über den Kapp-Putsch 1920. Die Schwedter Arbeiter verhindern den Putsch. | 134–135 |
Gartzer Arbeitsveteranen berichten aus ihrem Leben. | 135–137 | |
Conrad Schleyer | Kleiner Führer durch das Heimatmuseum der Kreisstadt Angermünde. | 137–143 |
Die geologisch-biologische Sammlung der Einstein-Oberschule Angermünde. | 144–145 | |
H. Frankenstein | Die Station Junger Naturforscher in Schwedt. (Lesebogen). | 145–149 |
Das Heimatmuseum in Schwedt. | 149–150 | |
Naturdenkmale im Kreis Angermünde. Erfassungsstand vom 1.7.1958. | 150 | |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie, 2. Nachtrag, Stand vom 1. Juli 1958. | 150–154 |
Mitarbeiter am Heimatkalender. | 155 |
Heimatkalender des Kreises Angermünde 1958. (1957)
Heimatkalender des Kreises Angermünde 1958. (1957)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Genzmer | Vorwort. (Stadtrat Gartz). | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Uckermärkische Redensarten und Sprichwörter. | 28–29 | |
Johann Wolfgang von Goethe | Spruch. | 29 |
Karl Marx | Spruch. | 29 |
Paul Müller | Woher der Name Angermünde? | 30–33 |
Bilderrätsel. Wer kennt Angermünde? | 33 | |
A. Eichhorn | Die Aufgaben der meteorologischen Station Angermünde. | 34–39 |
Ferdinand Freiligrath | Gedicht. | 39 |
Max Lindow | De Deern. (Gedicht). | 39 |
Max Lindow | Hochtied. (Gedicht aus: Heimatkalender Prenzlau 1933). | 40 |
Eduard Gorynia | Die Trollblume. | 41–42 |
Walter Weiß | Gustav Metscher. | 43–48 |
Gustav Metscher | Jung gewohnt – alt getan! | 48–50 |
Gustav Metscher | Claudiante. Das erste Luftschiff über dem Finowtal. | 50–51 |
Gustav Metscher | Kutscher Brandt. | 52–53 |
Gustav Metscher | De Reis‘ no Prenzlow. | 53–55 |
Gustav Metscher | Der Buttenträger. Eine lustige Dorfgeschichte. | 55–57 |
Bilder vom Angermünder Karneval 1956. | 58–59 | |
Hermann Jahnke | Aus der Urzeit des Menschen. Die Steinzeit im Kreis Angermünde. | 60––73 |
Max Säume | Hinrich Brunsberg, ein spätgotischer Baumeister in Gartz (Oder). | 73–44 |
Walter Weiß | Das Schicksal der Gartzer Kirche in der letzten Zeit. | 77–78 |
O. Borriß | Kinderfest in Blumenhagen bei Schwedt. | 78–82 |
Reiner Weiß | Unsere Seen. | 82–91 |
Wolfgang Odebrecht | Die Wandermuschel in unseren heimischen Seen. | 91––97 |
Alfred Dressel | 10 Jahre Volkshochschule in unserem Kreis. | 97–102 |
Walter Weiß | Der Radekower Bauernkrieg. | 102–104 |
Uhland. | Spruch. | 104 |
Ihlenfeld | Kreissportfest 1957. (Bilder). | 105 |
G. Häusler | Franz Häusler. Ein Leben für die Arbeiterbewegung. | 106 |
Ferdinand Freiligrath | An die Redaktion. (Gedicht). | 106 |
G. Kühntopf | Die Greiffenberger RFB-Fahne. (Bild). | 107 |
Ehm Welk | Die Glocken des Ruhms. | 108–115 |
H. Ihlenfeldt | Giebel- und Laubenhäuser im Kreise Angermünde. | 116–129 |
Max Lindow | Spruch. | 128 |
Max Lindow | De bloge Thomas. | 129–130 |
Max Lindow | Nervös. (Gedicht). | 130 |
Gerhard Peters | Sagen aus der Vergangenheit unserer Städte und Dörfer: Das Stadttor von Gartz, Die Marienfigur von Kerkow. Der Dorfteich von Hohenselchow. Die Töpferberge bei Welsow. Der Kobold von Schmiedeberg. Am Tiergartentor von Görlsdorf. Die Mittagsfrau. Das Schloß im Rosinsee. | 131–138 |
Heyne | Ein Jubilar, von dem man bei uns wenig spricht. Das VE-Gestüt in Görlsdorf. | 138–144 |
Rätsel. | 145 | |
Walter Weiß | Otto Neubert – ein uckermärkischer Geschichtler unserer Zeit. | 146–149 |
Gabriel | Pflanzenschutz – ein wesentlicher Faktor bei der Steigerung der Hektarerträge. | 149–153 |
Adolf Rappe | Bienenzucht im Kreis Angermünde. | 153–159 |
Walter Weiß | Eine Dichterin aus Greiffenberg. | 161 |
Adolphine Drendel | Mein Gruß. (Gedicht). | 161 |
Adolphine Drendel | Das Vogelnestchen. | 162–163 |
T. Gramm | Un’s Poppenstuw. | 163–164 |
T. Gramm | Feddernrieten. | 164–165 |
B. Wazelewski | Vom Betonwerk Schwedt. | 165–167 |
Rudolf Schmidt | Von unseren Straßen. | 167–170 |
Börniger | Das Straßenwesen nach 1945. | 171–172 |
Otto Ernst | Altes Gesetz. (Spruch). | 172 |
Max Lindow | Uns‘ Pütten. (Gedicht). | 173 |
Johann Wolfgang von Goethe | Spruch. | 173 |
Viktor Gorynia | Günterberg vor 60 Jahren. | 174–178 |
Max Lindow | Gedicht. | 178 |
Gertrud Schulze | Uckermärkische Kinderspiele. | 180–193 |
Bau-, Kunst- und technische Denkmale des Kreises Angermünde. Erfassungsstand vom 1.10.1957 (Nachtrag). | 194–195 | |
Naturdenkmale des Kreises Angermünde. Erfassungsstand vom 1.10.1957 (Nachtrag). | 195–197 | |
H. Jahnke, Walter Weis | Denkmale der Vorgeschichte im Kreis Angermünde. Stand vom 1.10.1957 (Nachtrag). Verzeichnis der ur- und frühgeschichtlichen Mahltröge und Mahlsteine. | 198–201 |
Kleine Kreisbibliographie. 1. Nachtrag. Stand vom 1. August 1957. | 203–206 | |
Mitarbeiter. | 207 | |
Anhang: Kunstdruckbeilagen. |
Heimatkalender des Kreises Angermünde 1957. (1956)
Heimatkalender des Kreises Angermünde 1957. (1956)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Dahinten | Vorwort. (Vorsitzender des Rates des Kreises). | 3 |
Kalendarium mit 24 Bildern. | 4–27 | |
Sprichwörter-Weisheit. | 28 | |
Theodor Fontane | Gedicht. | 29 |
Ernst Thälmann | Spruch. | 30 |
Wetterregeln. | 31–32 | |
Schütze | Wie sich die Uckermärker kleideten. | 33–39 |
Paul Müller | Der Criewener Becher. | 39–42 |
W. Arndt | Unsere Eisenbahn. | 42–45 |
E. Gorynia | Wo die Rohrweihe horstet. | 45–46 |
Max Lindow | Sparling but een Nest. (Gedicht) | 47 |
Max Lindow | Uemmer good. (Gedicht). | 48 |
Max Lindow | Wat wie hebben | 48 |
Max Lindow | Meines Vaters Leben und Werk. | 49–55 |
R. Weiß | Vom Seidenbaum. | 56–59 |
Gerhard Peters | Von Türmen, einer Burg und einem Wilderer (Sagen): Die drei goldenen Engel. Der Grütztopp. Der alte Turm. Wie die Burg Vierraden zu ihrem Namen kam. Der Zirkendei. Die Kegelspieler von Neue Mühle. Der Schatz im Grabgewölbe von St. Spiritus in Gartz. | 59–65 |
H0rst Burmann | Sagen aus Hohenlandin: Die Sage vom Höllentanger. Die Sage vom Schloßbrunnen. Die Sage vom Schatzgräber. | 65–69 |
Darge | Aus der Entwicklung der Feuerwehr. | 70 |
Walter Weiß | Unsere großen Steinblöcke. | 71–77 |
Naturschutz im Ablauf der Jahreszeiten. (aus: „Natur und Naturschutz im Bezirk Cottbus“). | 78–84 | |
Friedrich Ludwig Jahn | Spruch. | 85 |
H. Claudius | Gedicht. | 85 |
Meier | Über das Klubleben in der Kreisstadt. | 86–88 |
F. Springer | Unsere Osterluzei. | 88–93 |
V. Gorynia | Die Greiffenberger Kirche. (Ein Bau- und Kunstgesch. Denkmal). | 93–96 |
E. Brand | Diana, Hubertus und der liebe Aberglaube. | 96–98 |
Walter Weiß | De Oll’n klöhn’n – (Im Fierobndheim). | 99–104 |
Walter Weiß | Durch die Blumberger Forst. | 104–109 |
Eva Wannschap | Die Volkstanzgruppe des VEB Rohtabak Schwedt (Oder). | 109–112 |
W. Rettschlag | Meeresablagerungen der Kreidezeit im Untergrunde von Angermünde. | 112–117 |
Hans Ihlenfeldt | Greiffenberger Geschirr (mit 18 Abbildungen). | 117–131 |
Uckermärkische Dorfrätsel. | 131 | |
R. Weiß | Die letzten Adler. | 132–135 |
Schubert | Das Veterinärwesen im Kreis Angermünde. | 135–136 |
H. Jahnke | Das Gartzer „Consularbüchlein“. | 139–141 |
Schumacher | Das VE-Gut Blumberg nach 1945. Aus dem Bericht zur ökonomischen Konferenz. | 141–149 |
Verzeichnis der Behörden. Räte der Städte und Gemeinden, Parteien und Massenorganisationen. Gesundheitswesen. Bankinstitute, Ehrenamtliche Vertrauensleute. | 152–157 | |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie. Stand vom 1.8.1956. | 158–171 |
Verzeichnis der Stadt- und Gemeindebüchereien und der Museen des Kreises Angermünde. | 172 | |
Mitarbeiterverzeichnis. | 173 |