weitere Publikationen
Schwedter Museumsblätter 9-2 (2016). (2016)
Schwedter Museumsblätter 9-2 (2016). (2016)
Herausgeber: Städtische Museen Schwedt/Oder
Themenheft „Aufbruch in die neue Zeit: Schwedt 1945–1958“ (2. Teil)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Freizeit. Zwischen Naturforscher und Sportler. | 1–2 | |
Männer in der Nachkriegszeit: Herbert Gut. | 2–3 | |
Chronik 1945 bis 1958. | 3–25 | |
Was ist Mobilität? | 4 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Edgar Kiesling. | 4–5 | |
Freizeit: Kino und Wassersport. | 6–7 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Hans-Joachim Lipke. | 7–8 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Anita Lemke (geb. Ladewig). | 9–10 | |
Bildung. Neue Lehrer und Steine für die Schule. | 10–11 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Sigrid Schwan. | 12–13 | |
Schreiben. | 14 | |
Wiederaufbaupläne für das Schloss. | 14–15 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Eckhard Bending. | 15–16 | |
Arbeit. Unsetzung von Aufbauplänen durch Pflege, Patenschaften, Neubeginn. | 17–18 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Brigitte Feuereisen (geb. Fiehn). | 18–19 | |
Bildung. Entwicklungen im Schulbereich: Jugendweihe und neue Schule. | 20 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Jürgen Hartmann. | 21–22 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Elke Mädlow (geb. Standtke). | 22–23 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Helga Kühne (geb. Friedrich). | 24 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Siegfried Wolff. | 25–26 | |
Kinder in der Nachkriegszeit: Andrea Lotze (geb. Rödder). | 26–27 | |
Was ist Stüpen?. | 27 | |
Reformation mit Herz. 500 Jahre Reformation (1617–2017). Veranstaltungen des Stadtmuseums und Stadtarchivs Schwedt/Oder. | 28 |
Schwedter Museumsblätter 9 -1 (2016). (2016)
Schwedter Museumsblätter 9 -1 (2016). (2016)
Herausgeber: Städtische Museen Schwedt/Oder
Themenheft „Aufbruch in die neue Zeit: Schwedt 1945–1958“ (1. Teil)
Inhaltsverzeichnis | ||
Friedensweihnacht 1945. | 1–2 | |
In Memoriam. | 2 | |
Dank an Spender und Helfer. | 3 | |
Das Jahr 2016. | 3–11 | |
Aufbau. Die katastrophale Situation 1945. | 4–6 | |
Was ist Stoppeln? | 5 | |
Arbeit. Schwedts Zukunft: Tabak und Holz | 7–8 | |
Frauen in der Nachkriegszeit: Liselotte Gastler (geb. Beyer). | 8–9 | |
Frauen in der Nachkriegszeit: Waltraud Steinemann (geb. Fröhlich). | 9–10 | |
Religion. Neustart der religiösen Seelsorge | 10–13 | |
Wiederaufbauplan der Stadt Schwedt 1948 | 12–13 | |
Was ist Schieben? | 14 | |
Frauen in der Nachkriegszeit: Liselotte Habermann. | 14–15 | |
Was ist eine Lore? | 15 | |
Frauen in der Nachkriegszeit: Erika Krause (geb. Welzel). | 16–17 | |
Was sind Marken? | 17 | |
Frauen und Männer der Nachkriegszeit: Eva Brummund. | 18 | |
Frauen und Männer der Nachkriegszeit: Anneliese Raabe (geb. Münch) und Horst Raabe. | 19 | |
Frauen und Männer der Nachkriegszeit: Siegfried Bernsee. | 20–21 | |
Versorgung: Brot, Strom, Wasser und Gas. | 21–22 | |
Frauen und Männer der Nachkriegszeit: Willi Wolf. | 22–23 | |
Frauen und Männer der Nachkriegszeit: Wolfgang Splinter. | 23–24 |
Schwedter Museumsblätter 8 (2015). (2016)
Schwedter Museumsblätter 8 (2015). (2016)
Herausgeber: Städtische Museen Schwedt/Oder
Themenheft „1945. Spurensuche im unteren Odertal“
Inhaltsverzeichnis: | ||
1945. Spurensuche im unteren Odertal. | 1–3 | |
Dank an Spender. | 2 | |
Das Jahr 2015. | 3–9 | |
„Die Repatrianten“. | 4–5 | |
Zeitzeugen berichten: Kurt Burzlaff. | 6–7 | |
Zeitzeugen berichten: Christel Hopp. | 8–9 | |
Christel Hopp | Ortsplan Fiddichow. (vor 1945). | 10 |
Zeitzeugen berichten: Alice Oertwig. | 11–12 | |
Alice Oertwig | Ortsplan Grabow. (1942). | 13 |
Zeitzeugen berichten: Hildegard Malzahn. | 14–15 | |
Zeitzeugen berichten: Rosemarie Schmidt. | 16–17 | |
Hartmut Otto | Ortsplan Niederkränig. (1945). | 18–19 |
Zeitzeugen berichten: Friedhelm Stage. | 20–22 | |
Wolfgang Pflug | Ortsplan Hohenkränig. (ca. 1935). | 22 |
Zeitzeugen berichten: Edgar Kiesling. | 23–24 | |
Ortsplan Jädersdorf. (Oktober 1945). | 25 | |
Zeitzeugen berichten: Herta Bergemann. | 26–28 | |
Herta Bergemann | Ortsplan Nipperwiese. (1945). | 27 |
Zeitzeugen berichten: Krista Neef. | 29–30 | |
Jochen von Arnim. | 31–32 | |
Jochen von Arnim | Handkarte des Gutes Raduhn. /(1. Juli 1935). | 32 |
Ein grenzüberschreitendes deutsch-polnisches Museumsnetzwerk entsteht. | 33–35 | |
Buchvorstellung: Zeitensprünge. 750 Jahre Schwedter Geschichte. | 36 |
Schwedter Museumsblätter 7 (2014). (2016)
Schwedter Museumsblätter 7 (2014). (2016)
Herausgeber: Städtische Museen Schwedt/Oder
Inhaltsverzeichnis: | ||
„Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Schwedter Bürger und der Erste Weltkrieg“ – eine Einleitung. | 1–2 | |
Dank an Spender. | 2 | |
1914 – Der Erste Weltkrieg in Schwedt an der Oder. | 2–3 | |
Der Kasernenneubau. | 3–5 | |
Das Jahr 2014. | 3–9 | |
Mobilmachung und erste Gefechte. | 5–6 | |
Jüdische Soldaten aus Schwedt im Ersten Weltkrieg. | 7 | |
1915 – Der Erste Weltkrieg in Schwedt an der Oder. | 8 | |
Schwere Zeiten für kriegsunwichtige Geschäfte: Der Brunnenbau Schönwetter. | 9–10 | |
Heeresaufträge für Schneidemühlen und Tabakfabriken. | 10–11 | |
Das Ehepaar Heý – Dokumentensammlung 1915. | 12–13 | |
1916 – Der Erste Weltkrieg in Schwedt an der Oder. | 13–14 | |
Ehrentafel des Männer-Turnvereins. | 15–16 | |
Feldpost erzählt. | 17 | |
Luftaufnahme 2013. | 18–19 | |
Kriegszeitung für Schwedt. | 20–23 | |
1917 – Der Erste Weltkrieg in Schwedt an der Oder. | 23–24 | |
Stadt ohne Läuten: Schwedter Glocken für den Krieg. | 25 | |
1918 – Der Erste Weltkrieg in Schwedt an der Oder. | 26 | |
Die Rückkehr. | 26–27 | |
Das Denkmal auf dem Paradeplatz in Schwedt. | 28–29 | |
Kriegsgefangene. Dokumentensammlung 1 (1918/1919). | 30–31 | |
Der Oberpostsekretär Paul Lüders – eine militärische Laufbahn – Dokumentensammlung 2 (1918/1919). | 31–33 | |
Totengedenken in Stein. | 34–35 | |
Neues Buch zum Stadtjubiläum. | 36 |
Angermünder Heimatkalender 2018. (2017)
Angermünder Heimatkalender 2018. (2017)
Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde
Inhaltsverzeichnis: | ||
Frederik Bewer | Vorwort. (Bürgermeister Angermünde). | 3 |
Kalendarium. | 6–17 | |
Christiane Köhler | 850 Jahre Gramzow oder nicht? | 18–19 |
Klaus Neitmann | Spätmittelalterliche Frömmigkeit im Prämonstratenserkloster Gramzow: eine Seelenmessenstiftung aus dem Jahr 1500. | 22–33 |
Philipp Roskoschinski | Ein mittelalterlicher Bohlenweg in der Angermünder Schleusenstraße als Zeuge der Stadtgründung. | 34–36 |
Matthias Schulz | Interessante Details an den Kirchen Crussow und Fredersdorf. | 37–38 |
Lutz Libert | Angermünde und der „falsche Waldemar“. | 40–47 |
Eckhard Walther | Älteste Tür Angermündes – Neues zur Baugeschichte des Pulverturms. | 48–49 |
Volkhard Maaß | Schweden und Russen gaben sich die Klinke in die Hand. Die zeitweilige Besetzung Angermündes im Siebenjährigen Krieg. | 50–54 |
Frank Grywatzki | Das Odertal bei Lunow-Stolzenhagen bevor es zum Nationalpark wurde. | 55–67 |
Christiane Köhler | Erdbeben in Gartz an der Oder. | 70–79 |
Volkhard Maaß | Das königliche Patengeschenk Friedrich Wilhelm III. und seines Nachfolgers. Ein genealogisches Hilfsmittel. | 82–83 |
Lutz Libert | Burenkommandant J. P. Jooste starb in Angermünde. | 84–91 |
Steffen Tuchscherer | Der zweite Trickbetrüger von Angermünde. Die Geschichte es Emil Hilpert. | 94–96 |
Konrad Hölig | 40 Jahre Schulgeschichte Zuchenberg. | 97–105 |
Christiane Köhler | Ein unsittliches Verhältnis. | 107–108 |
Lutz Libert | Die Gründung der Präparandenanstalt Joachimsthal vor 130 Jahren. | 110–115 |
Konrad Hölig | Fahrerlaubnis für Kinderwagen. | 116–118 |
Dieter Lehmann | Maurermeister August Harpe aus Angermünde – späte Entdeckungen. | 119–125 |
Ute Heese | Liebe Grüße aus dem Poesiealbum. | 126–127 |
Steffen Tuchscherer | Angermünder Liebe führte in den Tod. Eine blutige Tragödie aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. | 128–129 |
Bärbel Würfel | Ein Manöver im Randowtal. | 130–131 |
Volkhard Maaß | Wie eine Gemeinde ihre Glocke verlor. | 132–133 |
Ute Heese, Steve Schmidt | Was stand im Jahre 1918 in der Zeitung? „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“, Jahrgang 1918. | 135–146 |
Lars Kähler | Die Autobahn Berlin – Stettin. (Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V. (AGAB)). | 147–154 |
Helmut Borth | Krupps uckermärkische Villa Hügel. | 155–159 |
Steffen Tuchscherer | Als Bomben über Angermünde fielen. Luftkrieg über der Stadt und Umgebung. | 161–165 |
Redaktion | Aus der Sammlung des Vereins für Heimatkunde. | 166 |
Hans-Otto Bredendiek | Martin Niemöller und die 800-Jahr-Feier in Gramzow 1968. „Die ‚ideologische Lage‘ verträgt den Aufenthalt Ihres ‚Pazifismus‘ nicht.“ | 167–180 |
Hans-Otto Bredendiek | Große Spuren von Gramzow in die Welt. Das Leben von Walther Bredendiek. | 181–189 |
Lutz Libert, Ute Heese | Die ersten Läden der Handelsorganisation HO in Angermünde. | 190–194 |
Christiane Köhler, Ute Heese | Walter Krumbach – der Sandmann-Lied-Erfinder. | 195–197 |
Norbert Löhn | Vor 50 Jahren startete der Internationale Zeichenwettbewerb in Schwedt. | 198–199 |
Marianne Beise | 25 Jahre Uckermärkische Literaturgesellschaft. (mit Gedicht „Am Mühlbach“ von Hartmut Schade). | 200–204 |
Andrea Glös-Hiller | Angermünde aus der Vogelperspektive. | 205 |
Ursula und Karl-Heinz Krause, Eckhard Walther | Nachtrag zum Artikel „Karl-Heinz Krause – der Bildhauer aus Angermünde“, Heimatkalender 2014. | 206 |
Lutz Libert | Erinnerung an Rainer Schulz. (Nachruf). | 207–208 |
Redaktion | Nachruf Prof. Dr. sc. Dr. Werner Kiekbusch. | 208 |
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt. 1923
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt.
Sonntagsbeilage zur „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“
128. Jg., 1923
Autor | Titel | Nr. | Datum | Seite |
Wanderungen durch die Uckermark. Gandenitz. | 001 | 07.01.1923 | 1-2 | |
A. Arndt | Die Erforscher der uckermärkischen Flora. | 001 | 07.01.1923 | 3 |
Der Vogelflug. Flieger als Beobachter. | 001 | 07.01.1923 | 3 | |
Sammelmappe: Ein Okkultisches Theater. | 001 | 07.01.1923 | 3 | |
Zum Sonntag. | 001 | 07.01.1923 | 3-4 | |
Sch. | Landwirtschaftliches: Geflügelzucht – Obstbau – Grünfutter. | 001 | 07.01.1923 | 4 |
Heitere Ecke. (Humor). | 001 | 07.01.1923 | 4 | |
Rätselecke. | 001 | 07.01.1923 | 4 | |
Macknow | Uckermärkische Sprichwörter. | 002 | 14.01.1923 | 5 |
Berichtigung zu: Wanderungen durch die Uckermark. Gandenitz. | 002 | 14.01.1923 | 5 | |
Metamorphosentheater in Prenzlau. | 002 | 14.01.1923 | 6 | |
m | Humor der Urgroßväter. | 002 | 14.01.1923 | 6-7 |
Dr. Ernst Wasserzieher | Bauer. Sprachgeschichtliche Plauderei. | 002 | 14.01.1923 | 7 |
Zum Sonntag. | 002 | 14.01.1923 | 7-8 | |
Anna G. | Die Frau in Haus und Beruf. Der häusliche Herd im Wandel der Zeit. | 002 | 14.01.1923 | 8 |
M. Tr. | Wie kann die Hausfrau die teure Seife sparen? | 002 | 14.01.1923 | 8 |
Heitere Ecke. (Humor). | 002 | 14.01.1923 | 8 | |
Rätselecke. | 002 | 14.01.1923 | 8 | |
Pfarrer H. Müller | Wanderungen durch die Uckermark. Ahrensdorf. | 003 | 21.01.1923 | 9-10 |
S. | Wie heute – so vor 80 Jahren und stets! mit: „Fabel für die Kinder“, „Geharnischtes Zwiegespräch“ | 003 | 21.01.1923 | 10-11 |
Sammelmappe: Mieterschutz im Altertum. | 003 | 21.01.1923 | 11 | |
Zum Sonntag. | 003 | 21.01.1923 | 11-12 | |
Landwirtschaftliches: Zufütterung der Korbvölker im Winter. | 003 | 21.01.1923 | 12 | |
Die Frau in Haus und Beruf. Zum Wurstmachen auf dem Lande. | 003 | 21.01.1923 | 12 | |
Heitere Ecke. (Humor). | 003 | 21.01.1923 | 12 | |
Rätselecke. | 003 | 21.01.1923 | 12 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Groß Sperrenwalde. | 004 | 28.01.1923 | 13-14 |
Max Schmidt | Wie der Berliner spricht. | 004 | 28.01.1923 | 14-15 |
Dr. Grasse | Die Frau in Haus und Beruf. Die Säuglingssterblichkeit auf dem Lande. | 004 | 28.01.1923 | 15 |
Soziale Rundschau: Internationaler Frauenkongreß, Landfrauenausschuß Potsdam I. | 004 | 28.01.1923 | 15 | |
Aus der Praxis: Neue Strümpfe waschen., Fettflecke mit Benzin entfernen., Gefrorenes Obst. | 004 | 28.01.1923 | 15-16 | |
Sammelmappe: Aus einer alten Zeitung. | 004 | 28.01.1923 | 16 | |
E. Bechly | Ein einig Volk. (Gedicht). | 004 | 28.01.1923 | 16 |
Heitere Ecke. (Humor). | 004 | 28.01.1923 | 16 | |
Bücherschau: Hanns Günther – Taten und Technik. Ein Buch unserer Zeit. | 004 | 28.01.1923 | 16 | |
Rätselecke. | 004 | 28.01.1923 | 16 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Klein Sperrenwalde. | 005 | 04.02.1923 | 17-18 |
Dr. Karl Nagel | Aus tiefer Not. Eine Erinnerung aus Gerswaldes Vergangenheit. | 005 | 04.02.1923 | 18 |
Friedrich Richter | Weitere Uckermärkische Redensarten. | 005 | 04.02.1923 | 18-19 |
Zum Sonntag. | 005 | 04.02.1923 | 19 | |
Der Wirtschaftsfreund: Erkältungskrankheiten bei Hühnern. | 005 | 04.02.1923 | 19 | |
Die Frau in Haus und Beruf. Wir Frauen und die Pflege deutschen Wesens auf dem Lande. | 005 | 04.02.1923 | 19-20 | |
M. Tr. | Aus der Praxis: Zerbrochene Eier aufbewahren., Falscher Rotkohl. | 005 | 04.02.1923 | 20 |
M. Tr. | De Poppenspälers. (Gedicht). | 005 | 04.02.1923 | 20 |
Heitere Ecke. (Humor). | 005 | 04.02.1923 | 20 | |
Rätselecke. | 005 | 04.02.1923 | 20 | |
Pfarrer H. Müller | Wanderungen durch die Uckermark. Densow. | 006 | 11.02.1923 | 21-22 |
Deutsche Kraft- und Glücksworte. | 006 | 11.02.1923 | 22 | |
Clara Buchwalsky | Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet! (Gedicht). | 006 | 11.02.1923 | 22 |
Zum Sonntag. | 006 | 11.02.1923 | 23 | |
Die Frau in Haus und Beruf. Richtlinien für die gesetzliche Regelung des ländlich-hauswirtschaftlichen Lehrlingswesens. | 006 | 11.02.1923 | 23-24 | |
Für die Küche: Meerettich-Nudeln., Kalte Schichtspeise. | 006 | 11.02.1923 | 24 | |
Gustav Schürren | Sie und Er. (Gespräch vor dem Schmuckladen). | 006 | 11.02.1923 | 24 |
Heitere Ecke. (Humor). | 006 | 11.02.1923 | 24 | |
Rätselecke. | 006 | 11.02.1923 | 24 | |
Dr. Karl Nagel | Prenzlauer Bettelmönche. | 007 | 18.02.1923 | 25-26 |
Zum Sonntag. | 007 | 18.02.1923 | 26-27 | |
Th. Bielhauer | Der Wirtschaftsfreund: Wieviel Eiser müssen jährlich zur Brut verwendet werden? | 007 | 18.02.1923 | 27 |
A. D. | Die Frau in Haus und Beruf. Die Frauen im Ruhrgebiet. | 007 | 18.02.1923 | 27-28 |
H. R. | Ett mütt erst Gras dröwer wassen … (Gedicht). | 007 | 18.02.1923 | 28 |
Heitere Ecke. (Humor). | 007 | 18.02.1923 | 28 | |
Rätselecke. | 007 | 18.02.1923 | 28 | |
Pfarrer H. Müller | Wanderungen durch die Uckermark. Beutel. | 008 | 25.02.1923 | 29-30 |
Dr. Karl Nagel | Prenzlauer Bettelmönche. (Schluß). | 008 | 25.02.1923 | 30 |
R. G. | Zwei Einladungen. (Erzählung). | 008 | 25.02.1923 | 30-31 |
Manfred Georg | Die englische Bibel. Nach einem polizeilichen Vernehmungsbericht. | 008 | 25.02.1923 | 31 |
Zum Sonntag. | 008 | 25.02.1923 | 31-32 | |
Landwirtschaftliches: Achtet auf Minilia an Kirschen! | 008 | 25.02.1923 | 32 | |
Deutsche Worte für unsere Zeit. (Clausewitz, Bismarck, Richard Wagner). | 008 | 25.02.1923 | 32 | |
Apoll | Bediene dich selbst. | 008 | 25.02.1923 | 32 |
Heitere Ecke. (Humor). | 008 | 25.02.1923 | 32 | |
Rätselecke. | 008 | 25.02.1923 | 32 | |
Pfarrer H. Müller | Wanderungen durch die Uckermark. Beutel. (Schluß). | 009 | 04.03.1923 | 33-34 |
Zum Sonntag. | 009 | 04.03.1923 | 34-35 | |
Die Frau in Haus und Beruf. Ländliche Frauenberufe. | 009 | 04.03.1923 | 35-36 | |
Soziale Rundschau: Die Theologin., Ein weiblicher Sektionsrat in Österreich. | 009 | 04.03.1923 | 36 | |
Aus der Praxis: Ölgemälde und Goldrahmen reinigen., Lose gewordene Messer reparieren., Alte Brennscheren nutzen. | 009 | 04.03.1923 | 36 | |
Belbe | Landwirtschaftliches: Sind Fußringe für Hühner empfehlenswert? | 009 | 04.03.1923 | 36 |
Heitere Ecke. (Humor). | 009 | 04.03.1923 | 36 | |
Rätselecke. | 009 | 04.03.1923 | 36 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Bietikow. | 010 | 11.03.1923 | 37-38 |
Zum Sonntag. | 010 | 11.03.1923 | 38-39 | |
C. Maidorn | Landwirtschaftliches: Verwendung künstlicher Düngemittel im Garten. | 010 | 11.03.1923 | 39 |
Dr. R. | Die Frau in Haus und Beruf. Atemgymnastik als Frühjahrskur. | 010 | 11.03.1923 | 39-40 |
Emma B. | Ais der Praxis der Hausfrau: Kartoffelgemüse., Brot frisch zu erhalten., Verschossene Kleidungsstücke. | 010 | 11.03.1923 | 40 |
Bücherschau: Ricarda Esli – Der Traum der Zukunft., Dr. Rogan Krieger – Das Berliner Schloß in den Revolutionstagen 1918., Horst Weigandt – Joh. Gottlieb Fichtes Reden an die Deutsche Nation. | 010 | 11.03.1923 | 40 | |
Heitere Ecke. (Humor). | 010 | 11.03.1923 | 40 | |
Rätselecke. | 010 | 11.03.1923 | 40 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Bietikow. (Schluß). | 011 | 18.03.1923 | 41-42 |
K. Lamprecht | Die Schlacht am Birkenbaum. (alte deutsche Sage). | 011 | 18.03.1923 | 42-43 |
Zum Sonntag. | 011 | 18.03.1923 | 43-44 | |
Landwirtschaftliches: Womit soll man beizen?, Streifenkrankheit der Gerste., Haferflugbrand. | 011 | 18.03.1923 | 44 | |
Mg. | Die Frau in Haus und Beruf. Aus der Praxis der Hausfrau: Weiße Wollsachen waschen. | 011 | 18.03.1923 | 44 |
Heitere Ecke. (Humor). | 011 | 18.03.1923 | 44 | |
Rätselecke. | 011 | 18.03.1923 | 44 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Dreesch. | 012 | 25.03.1923 | 45-46 |
Paul Dehn | Bismarck als Gatte. | 012 | 25.03.1923 | 46 |
Zum Palmsonntag. | 012 | 25.03.1923 | 46-47 | |
Clara Buchwalsky | Geleitworte zur Konfirmation. | 012 | 25.03.1923 | 47 |
Landwirtschaftliches: Die Zottel- oder Sandwicke. | 012 | 25.03.1923 | 47 | |
Die Frau in Haus und Beruf. Soziale Rundschau: Ehezeugnisse in Preußen., Mexikanische Frauenspende., Männliche Berufe und Frauen. | 012 | 25.03.1923 | 47 | |
Der Mittagstisch. – Ostergerichte: Oster-Kräutersuppe., Osterfladen., Buttercreme-Ei., Milchreis in Eiform. | 012 | 25.03.1923 | 47-48 | |
Sammelmappe: Die chemische Zusammensetzung des Menschen., Ein wachsender Fixstern. | 012 | 25.03.1923 | 48 | |
A. Z. | Eingegangene Bücher: Deutschlands Wiederaufbau – Die Pflicht der deutschen Jugend. | 012 | 25.03.1923 | 48 |
Das neue Deutschlandlied. | 012 | 25.03.1923 | 48 | |
Heitere Ecke. (Humor). | 012 | 25.03.1923 | 48 | |
Rätselecke. | 012 | 25.03.1923 | 48 | |
Pfarrer H. Müller | Zum Gedächtnis des verstorbenen Superintendenten L. Müller in Templin. | 031 | 05.08.1923 | 121-122 |
Die Germanen vor 20000 Jahren. | 031 | 05.08.1923 | 122 | |
Aus Privatbriefen von Ruhr und Rhein. | 031 | 05.08.1923 | 122-123 | |
Walther Bartz | Wanderungen durch die Uckermark. Zerwelin – Weggun – Parmen – Warbende – Fürstenau. (Fortsetzung). | 044 | 04.11.1923 | 173-175 |
Zum Reformationsfest. | 044 | 04.11.1923 | 175 | |
Sammelmappe: Ausgrabungen in Mecklenburg. | 044 | 04.11.1923 | 175 | |
Berta Witt | Die Frau in Haus und Beruf. Die Frau von heute und der „gute Ton“. | 044 | 04.11.1923 | 175-176 |
Ilse | Für die Küche: Gurken einzumachen. | 044 | 04.11.1923 | 176 |
Heitere Ecke. (Humor). | 044 | 04.11.1923 | 176 | |
Rätselecke. | 044 | 04.11.1923 | 176 |
Dieser „Uckermärker“ befindet sich im Original in unserem Archiv.
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt. 1921
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt.
Sonntagsbeilage zur „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“
126. Jg., 1921
Autor | Titel | Nr. | Datum | Seite |
Otto Heinrich Johannsen | Der treue Stadtknecht von Prenzlau. (Ballade). | 001 | 16.10.1921 | 1 |
Soatz | Das Dorf Hindenburg. | 001 | 16.10.1921 | 2 |
X. Z. | Libbesicke. | 001 | 16.10.1921 | 2 |
Müller | Der Möllen. | 001 | 16.10.1921 | 2 |
Otto Grosch | Vom Romantischen Kloster Chorin. | 001 | 16.10.1921 | 3 |
Märkische Sagen: Mise-Pupise. | 001 | 16.10.1921 | 3 | |
Märkische Sagen: Die alte Fricke mit ihren feuerspeienden Hunden. | 001 | 16.10.1921 | 3 | |
Der Wirtschaftsfreund: Maßnahmen gegen die Futternot. | 001 | 16.10.1921 | 4 | |
Zt. | Der Wirtschaftsfreund: Musterung der Hühnerbestände im Frühjahr. | 001 | 16.10.1921 | 4 |
H. Br. | Bittere Milch. | 001 | 16.10.1921 | 4 |
Schwzb. | Zur Haltbarkeit der Eier. | 001 | 16.10.1921 | 4 |
Heuer | Die Köhlerei in der Uckermark. | 002 | 23.10.1921 | 5-6 |
Dr. Karl Nagel | Interessante Abendmahlskelche. | 002 | 23.10.1921 | 6 |
Otto Gr. | Vom uckermärkischen Bauernhaus. | 002 | 23.10.1921 | 6-7 |
Märkische Sagen: Markgraf Hans als Hexenmeister. | 002 | 23.10.1921 | 7 | |
Eiserne Mauern in der Mark. | 002 | 23.10.1921 | 7 | |
Jutta von H. | Für die Frauenwelt: Herbst- und Winterkleider. | 002 | 23.10.1921 | 8 |
Die Frau in Staat und Gemeinde. | 002 | 23.10.1921 | 8 | |
Was die Praxis lehrt: Steintöpfe zu kitten. | 002 | 23.10.1921 | 8 | |
Was die Praxis lehrt: Wildlederhandschuhe zu reinigen. | 002 | 23.10.1921 | 8 | |
Was die Praxis lehrt: Die Reinheit von Trinkwasser. | 002 | 23.10.1921 | 8 | |
Walther Bartz | Herbstnachtwanderung am Uckersee. | 003 | 30.10.1921 | 9 |
G. M. | Bienenzehnt und Zeidelweide. Etwas aus der märkischen Waldbienenzucht. | 003 | 30.10.1921 | 9-10 |
Mü. | Der Teufel und der Hirte am Galenbecker See. | 003 | 30.10.1921 | 10 |
Dr. Karl Nagel | Wer kann´s erraten? (Alte uckermärkische Volksrätsel). | 003 | 30.10.1921 | 10-11 |
M. L. | Worüm Mutter Distelsch ehr Schwin verköpen müßt. | 003 | 30.10.1921 | 11 |
Kronen auf Kirchturmspitzen in der Mark. | 003 | 30.10.1921 | 11 | |
th. | Der Wirtschaftsfreund: Der Obstgarten im November. | 003 | 30.10.1921 | 12 |
Sch. | Der Wirtschaftsfreund: Der Geflügelhof im November. | 003 | 30.10.1921 | 12 |
Sch. | Durchfall bei Geflügel. | 003 | 30.10.1921 | 12 |
Hühner sollen ihre Eier nicht fressen. | 003 | 30.10.1921 | 12 | |
Sch. | Ungeziefer bei Geflügel. | 003 | 30.10.1921 | 12 |
W. B. | Einiges aus der Verwaltungsgeschichte der nördlichen Mark. | 004 | 06.11.1921 | 13-14 |
B. Mätzke | 1. Die Askanier in der Uckermark. a. Im Schlosse Werbellin. | 004 | 06.11.1921 | 14-15 |
W. B. | Grundstückspreise aus alter Zeit. | 004 | 06.11.1921 | 15 |
Alte Prenzlauer Kaufmannsgeschäfte. | 004 | 06.11.1921 | 15 | |
H. B. | Für die Frauenwelt: Frauenzimmer und Weiber. | 004 | 06.11.1921 | 16 |
Anna Blum-Erhard | Für die Frauenwelt: Das Haushaltsbuch. | 004 | 06.11.1921 | 16 |
B. Mätzke | 1. Die Askanier in der Uckermark. b. Der falsche Waldemar. | 005 | 13.11.1921 | 17 |
X. Y. Z. | Von Himmelpfort und Fegefeuer. | 005 | 13.11.1921 | 18 |
Dr. Karl Nagel | Ludwig von Hessen und die Prenzlauer Burgfreiheit. | 005 | 13.11.1921 | 18-19 |
hn. | Von der niederdeutschen Sprache. | 005 | 13.11.1921 | 19 |
W. B. | Zur Geschichte des Städtchens Brüssow. | 005 | 13.11.1921 | 19 |
Max Etzler | Zum Lob der Uckermark. (Gedicht). | 005 | 13.11.1921 | 19 |
D. | Der Wirtschaftsfreund: Herbstgedanken im Geflügelhof. | 005 | 13.11.1921 | 20 |
Sch. | Die Pflege des Geflügels im Winter. | 005 | 13.11.1921 | 20 |
Zt. | Die Zuführung der Ziegen zum Bock. | 005 | 13.11.1921 | 20 |
B. Mätzke | 2. Die Besiedlung der Uckermark. | 006 | 20.11.1921 | 21-22 |
Ruprecht Karl | Die Uckermark – Wolfram von Eschenbach. | 006 | 20.11.1921 | 23 |
un | Die große Glocke zu Warthe. (Sage). | 006 | 20.11.1921 | 23 |
Lebensmittelpreise vor 80 Jahren. | 006 | 20.11.1921 | 23 | |
Märkischer Wein. | 006 | 20.11.1921 | 23 | |
Heinrich Bandlow | De Fründinnen. (Gedicht). | 006 | 20.11.1921 | 23 |
Berta Witt | Frauenschönheit und Frauenputz. | 006 | 20.11.1921 | 24 |
Aus der Praxis: Seidene Blusen reinigen. | 006 | 20.11.1921 | 24 | |
Aus der Praxis: Wollende Strümpfe laufen ein. | 006 | 20.11.1921 | 24 | |
Aus der Praxis: Kohlenschmutz von Fingernägeln entfernen. | 006 | 20.11.1921 | 24 | |
Aus der Praxis: Billige, wohlschmeckende Suppen. | 006 | 20.11.1921 | 24 | |
Aus der Praxis: Alte Gemüse verwenden. | 006 | 20.11.1921 | 24 | |
B. Mätzke | 2. Die Besiedlung der Uckermark. (Fortsetzung). | 007 | 27.11.1921 | 25-26 |
W. B. | Vom alten Aberglaube in der Uckermark. | 007 | 27.11.1921 | 26-27 |
Die Dragoner von Zehdenick. | 007 | 27.11.1921 | 27 | |
H. R. | Eine Schneiderrechnung aus dem 17. Jahrhundert. | 007 | 27.11.1921 | 27 |
Sch. | Der Wirtschaftsfreund: Der Frostspanner und seine Bekämpfung. | 007 | 27.11.1921 | 28 |
M. Tr. | Die Ernte des Winterkohls. | 007 | 27.11.1921 | 28 |
P.-App. | Verfütterung der Rübenblätter | 007 | 27.11.1921 | 28 |
Bissiges Pfohlen. | 007 | 27.11.1921 | 28 | |
Kleine Winke für Obstzüchter. | 007 | 27.11.1921 | 28 | |
Zur Pflanzung von Pfirsichen. | 007 | 27.11.1921 | 28 | |
Krüger | Ein Christnachtspiel. | 008 | 04.12.1921 | 29-30 |
W. B. | Vom alten Aberglaube in der Uckermark. (Schluß). | 008 | 04.12.1921 | 30-31 |
Alte märkische Glocken. | 008 | 04.12.1921 | 31 | |
Die Sitte des „Umgehens“ in der Vorweihnachtszeit. | 008 | 04.12.1921 | 31 | |
Für die Frauenwelt: Wo ist die alte Dame? (Rätsel). | 008 | 04.12.1921 | 31-32 | |
Bunte Nachrichten aus der Frauenwelt. | 008 | 04.12.1921 | 32 | |
Was die Praxis lehrt: Einfaches Mittel gegen Blutvergiftung. | 008 | 04.12.1921 | 32 | |
Was die Praxis lehrt: Milchkaffeeflecke. | 008 | 04.12.1921 | 32 | |
Was die Praxis lehrt: Polierte Möbel. | 008 | 04.12.1921 | 32 | |
Was koche ich? Fleischbällchen, Fischpudding, Pflastersteine. | 008 | 04.12.1921 | 32 | |
Krüger | Ein Christnachtspiel. | 009 | 11.12.1921 | 33-34 |
Die Christus-Erscheinung von Prenzlau. Eine Erinnerung. | 009 | 11.12.1921 | 34-35 | |
Rethra und Arkona. | 009 | 11.12.1921 | 35 | |
Die Ähnlichkeit. | 009 | 11.12.1921 | 35 | |
th. | Der Wirtschaftsfreund: Der Gemüsegarten im Dezember. | 009 | 11.12.1921 | 36 |
th. | Der Wirtschaftsfreund: Der Obstgarten im Dezember. | 009 | 11.12.1921 | 36 |
Dr. Arthur Grimm | Kartoffeln bei der Lagerung. | 009 | 11.12.1921 | 36 |
W. | Einwinterungsmaßregeln für den Korb-Imker. | 009 | 11.12.1921 | 36 |
Hanschke | Templin am Vorabend der Reformation. | 010 | 18.12.1921 | 37-38 |
Dr. S. | Ein Bischofsgrab in Prenzlau. | 010 | 18.12.1921 | 38-39 |
Vor 75 Jahren. | 010 | 18.12.1921 | 39 | |
G. N. | De Verwechslung. (Gedicht). | 010 | 18.12.1921 | 39 |
A. T. | Vom Geschmack in der Jungmädchenkleidung. | 010 | 18.12.1921 | 40 |
Die Frau in Staat und Gemeinde. | 010 | 18.12.1921 | 40 | |
Der Kampf gegen die schwarze Schmach. | 010 | 18.12.1921 | 40 | |
Aus der Praxis: Bettfedern. | 010 | 18.12.1921 | 40 | |
Aus der Praxis: Seidene oder Stoffhandschuhe haltbar machen. | 010 | 18.12.1921 | 40 | |
Aus der Praxis: Weiße Stoffe von Schimmel befreien. | 010 | 18.12.1921 | 40 | |
Hanschke | Templin am Vorabend der Reformation. (Fortsetzung). | 011 | 25.12.1921 | 41-42 |
W. B. | Die Geschichte der Kleinen Heide. | 011 | 25.12.1921 | 42-43 |
Dr. Brunner | Ein Ketzergericht in Berlin. | 011 | 25.12.1921 | 43 |
Güterpreise vor 75 Jahren. | 011 | 25.12.1921 | 43 | |
Ein wertvoller Altertumsfund. | 011 | 25.12.1921 | 43 | |
Gustav Ritter | Dütsche Notschrie! (Gedicht). | 011 | 25.12.1921 | 44 |
Dr. H. W. Schmidt | Der Wirtschaftsfreund: Die Gefahrlosigkeit der Stickstoffdünger. | 011 | 25.12.1921 | 44 |
Weigert | Auf dem Bienenstande. | 011 | 25.12.1921 | 44 |
Paul Hohmann | Die Bewertung der Entenfedern. | 011 | 25.12.1921 | 44 |
Dieser „Uckermärker“ befindet sich im Oroginal in unserem Archiv.
Für Heimat und Haus. 1922
Für Heimat und Haus.
Unterhaltungsbeilage zum Uckermärkischen Kurier
87. Jg., 1922
Autor | Titel | Nr. | Datum | Seite |
O. Thieme | Wie Tobias Voß Blutegel nach Hamburg brachte. (Erzählung). | 107 | 07.05.1922 | |
St. Marien. Die Glocken. (Fortsetzung). | 107 | 07.05.1922 | ||
M. G. | Schlichte Gedanken von der Liebe Gottes. | 107 | 07.05.1922 | |
Zum Sonntag. | 107 | 07.05.1922 | ||
Max Lindow | Gegen Melodie. | 107 | 07.05.1922 | |
Hauswirtschaft: Das Festrosten der Schrauben zu verhüten. | 107 | 07.05.1922 | ||
Unterhaltung: Londons älteste Richtstätte. | 107 | 07.05.1922 | ||
Kurzweiliges. | 107 | 07.05.1922 | ||
Wochenspruch. | 107 | 07.05.1922 | ||
Rätsel-Tafel. | 107 | 07.05.1922 |
Diese „Für Heimat und Haus“ befindet sich im Original in unserem Archiv.
Heimatkalender Prenzlau 2018. (2017)
Heimatkalender Prenzlau 2018. (2017)
Herausgeber: Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster
Inhaltsverzeichnis: | ||
Hendrik Sommer | Geleitwort. | 7 |
Kalendarium. | 8-31 | |
Matthias Schulz | Glasierte Feldsteine im Mauerwerk mittelalterlicher Kirchen im Landkreis Uckermark. | 32-36 |
Felix Biermann, Markus Leukhardt | Ein Talerschatz der 1630er Jahre aus Grenz in der Uckermark. | 37-44 |
Wolfgang Rohrbeck | Religiöse Erscheinungsformen in Gerswalde und Umgebung. | 45-50 |
Lutz Libert | Eine Schatzgräbergeschichte aus Boitzenburg. | 51-55 |
Ute Bleich | Nach Preußen – eine halbe Meile. | 56-58 |
Waldemar Wieser | Otto Grashof – ein aus Prenzlau stammender Maler des 19. Jahrhunderts. | 59-67 |
Volkhard Maaß | Ein merkwürdiger Diebstahl oder Der zerrissene Hut. | 68 |
Ute Bleich | Nachdenken über Paul Wiedes Chronik „50 Jahre Fürstenwerder von 1875 bis 1925“. | 69-73 |
Regina Libert | Aufsehen um eine Trümmerfrau. | 74-76 |
Friedrich Becker | Wie REWE nach Prenzlau kam. | 77-79 |
Dietrich Dittmann | Die Seufzerallee. | 80-83 |
Ines Vetter | Vorgestellt: Gian-Luca Urland. | 84-86 |
Adolf Daher | Die parfümierte Kiefer vom Reiherberg. (Weihnachtsgeschichte). | 87-88 |
Nick Dobusch | Winterimpressionen vom Oberuckersee. (Fotos). | 89 |
Ines Vetter | Alles klar. (Gedicht). | 90 |
Ines Vetter | Lebensverlauf. (Gedicht). | 91 |
Katrin Kaesler | „Meine bunte Welt“ – 13. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. | 92-94 |
Jürgen Bischof | Möge die Macht mit dir sein – Konzertevent 2017. | 95-96 |
Sabine Sieker | Eine Kirche verändert ihr Aussehen. | 97-101 |
Eckhard Blohm | Zur Geschichte der Prenzlauer Schwanenkönigin. | 102-110 |
Jürgen Bischof | Musik kennt keine Grenzen – Besuch aus der Partnerstadt Varéna. | 111 |
Dietrich Dittmann | Feste in Prenzlau 2017 – eine Fotoserie. | 112-113 |
Cäcilia Genschow | Ein Bild erzählt Geschichte. | 114-116 |
Dietrich Dittmann | Das Kettenhaus 2017 – eine Fotoserie. | 117 |
Herbert Schmidt | Warnitzer Attraktion ist Tradition. | 118 |
Christa Brandt | Gramzow – Herz der Uckermark wird 850 Jahre. | 119-120 |
Carola Kraft | 777 Jahre Baumgarten und eine Chronik in zwei Teilen. | 121-122 |
Jürgen Gutzschebauch | Das Krankenhaus Prenzlau feierte 90. Geburtstag. Versuch einer Zeitreise von 1927–2017. | 123-133 |
Evelyne Brauchler | Das Stadtarchiv erinnert: Vor achtzig Jahren – Die Prenzlauer Synagoge und der ehemalige jüdische Friedhof im Stadtpark werden zerstört. | 134 |
Evelyne Brauchler | 50 Jahre Grundsteinlegung Armaturenwerk Prenzlau. | 135-137 |
Gundolf Sperling | 50 Jahre Wetterstation Grünow – der Deutsche Wetterdienst (DWD) lud ein zum Tag der offenen Tür am 07.09.2017. | 138-139 |
Hans-Ulrich Mrowetz | 20 Jahre Städtepartnerschaft Prenzlau – Pochwistnewo. | 140-145 |
Brigitte Lindemann | 20 Jahre Seniorenkabarett „Erste Hilfe“. | 146-149 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“. | 150-151 |
Doris Meinke | Horoskop. | 152-153 |
Max Lindow | Wihnachten. (Lied). | 154 |
Max Lindow | Hilgen Obend. (Lied). | 155 |
Gerhard Drewitz | De Spraak. | 156 |
Annegret Lindow | Ut mien Kinnertied. | 157-160 |
Doris Meinke | Wo bliwst du? (Gedicht). | 161 |
Helmuth Schonert | Der Eichelhäher. | 162-163 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2016 – Kuschelig war´s, oder nicht? | 164-171 |
Herbert Schmidt | Kirchenrätsel 2018. | 172-173 |
Jürgen Melchert | Meine Reise von Prenzlau nach Blankenburg im Jahre 1959. | 174 |
Rosemarie Bootz | Ausflug. | 175 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2016 – August 2017). | 176-177 |
Jörg Sobanski | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2016 – Juli 2017). | 178-181 |
Evelyne Brauchler | Das Stadtarchiv erinnert: Leo Wiese. | 182 |
Jürgen Bischof | Dr. paed. Eberhard Krienke (24. Juni 1922 – 02. Juli 2017), Rückblick auf ein bewegtes Leben – Ein Nachruf. | 183-185 |
Matthias Schulz | Nachruf für Wilhelm „Willi“ Wever (02. Januar 1934 – 20. Juni 2017). | 186-187 |
Autorenverzeichnis. | 189-190 | |
Fehlerteufel. | 190 | |
Impressum. | 191 | |
Werbung. | 192-207 |
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt. 1914
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt.
Sonntagsbeilage zur „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“
09.Jg., 1914
Autor | Titel | Nr. | Datum | Seite |
Ph. Stauff | Das Kalandshaus in Prenzlau. | 38 | 20.09.1914 | |
Boll | Sonntagsgedanken. | 38 | 20.09.1914 | |
Der Wirtschaftsfreund: Obst- und Gartenbau. | 38 | 20.09.1914 | ||
Sch. | Der Wirtschaftsfreund: Geflügelzucht. Das Thüringer Barthuhn oder Pausbäckchen. | 38 | 20.09.1914 | |
Hauswirtschaft: Elfenbein zu reinigen. | 38 | 20.09.1914 | ||
Hauswirtschaft: Die Verwendung des Salmiakgeistes. | 38 | 20.09.1914 | ||
Für die Küche: Gutes Sauerkraut zubereiten. | 38 | 20.09.1914 | ||
C. Jitschin | Kriegsjahre in Südwest. Selbsterlebtes eines Mitkämpfers. 11. Verfolgung des Feindes. | 38 | 20.09.1914 | |
Ph. Stauff | Das Kalandshaus in Prenzlau. (Schluß). | 39 | 27.09.1914 | |
Sonntagsgedanken. | 39 | 27.09.1914 | ||
Die Bedeutung des „Mietstalers“ im heutigen Recht. | 39 | 27.09.1914 | ||
Der Hausdoktor. Die Folgen verschluckter Fruchtkerne. | 39 | 27.09.1914 | ||
Der Wirtschaftsfreund: Geflügelzucht – Gänsemast. | 39 | 27.09.1914 | ||
Der Wirtschaftsfreund: Bienenzucht – Bei schlechter Sommertracht. | 39 | 27.09.1914 | ||
Der Wirtschaftsfreund: Kaninchenzucht – Die Mast der Kaninchen. | 39 | 27.09.1914 | ||
Hauswirtschaft: Dörren von Obst. | 39 | 27.09.1914 | ||
Hauswirtschaft: Das Reinigen der Flaschen. | 39 | 27.09.1914 | ||
Die Küche. Aufbewahrung von Eiern. | 39 | 27.09.1914 |
Die hier aufgeführten Ausgaben des „Der Uckermärker“ befinden sich in unserer Vereinsbibliothek.