Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1935. (1934)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1935. (1934)
Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 2–25 | |
Gustav Metscher | Neujahrsmorgen. (Gedicht). | 2 |
Erna Taege | Waldwinter. (Gedicht). | 4 |
Erich Sendke | Kriegsopfer. (Gedicht). | 6 |
Katharina Block | Ostern. (Gedicht). | 8 |
Joachim von Winterfeld-Damerow | Frühlingsabend. (Gedicht). | 10 |
Traute Wittmann | Pfingstgeist. (Gedicht). | 12 |
Max Lindow | Roggblomen. (Gedicht). | 14 |
Katharina Block | 1914. (Gedicht). | 16 |
Erna Taege | Scheiding. (Gedicht). | 18 |
Joachim von Winterfeld-Damerow | Erntedankfest. (Gedicht). | 20 |
Joachim von Winterfeld-Damerow | Dunkle Tage. (Gedicht). | 22 |
Gustav Metscher | Der Weihnachtskönig. (Gedicht). | 24 |
Karl Nagel | Ein Vermächtnis. | 26 |
Ernst Fürstenau | Alteingesessene Bauerngeschlechter im Kreise Prenzlau. Eine Betrachtung zu den Monatsbildern. | 28–34 |
Willy Groß | Erbhofbauer. (Gedicht). | 34 |
Gustav Metscher | Der Trommler von St. Privat. | 36–37 |
Sydow | Noch zwei Erinnerungen an den Aufenthalt des Kronprinzen Friedrich Wilhelm in Boitzenburg. | 37 |
Willy Groß | Durch das Schwaneberger Mühlenwasser. | 38–40 |
Ernst Ziemendorf | Vater unser. (Gedicht). | 41–42 |
Joh. Schultze | Die dörflichen Backöfen. | 42–43 |
M. Schultze | Tracht und Schmuck des Uckermärkers in der älteren Bronzezeit. | 44–48 |
Ernst Ziemendorf | Bei Familienforschung in der Wallmower Pfarre. (Gedicht). | 48 |
Bernhard Mätzke | Was uns unsere Familiennamen zu sagen haben. Heimatkundliche Betrachtung. | 49–58 |
Max Lindow | De oll Tormklock. (Gedicht). | 58 |
Willy Groß | Vorspruch zur Weihe der Fahne der NSDAP, Ortsgruppe Göritz-Dauer. | 59 |
Werner Plötz | Oberstleutnant a. D. Joachim von Winterfeld-Damerow †. | 60–63 |
Gustav Metscher | Mußt nicht klagen! (Gedicht). | 63 |
Max Lindow | Austköst. | 64 |
Karl Nagel | Das Prenzlauer Glasergewerk. Ein Beitrag zur Geschichte unseres heimischen Handwerks. | 65–69 |
Günter Schulz | Das Ziel. (Gedicht). | 69 |
Sydow | Wo Vadder Rix dat Böten lehrt hett, und wo he ‘t utöwt. | 70 |
Gerd Tauchelt | ….nach Haus. (Gedicht). | 70 |
Robert Mielke | Dort unten in der Mühle. | 71–74 |
Katharina Block | Der Glücksapfel. (Gedicht). | 74 |
Erich Sendke | Erntedankfestfier unnern Wiedenboom. | 75–76 |
Willy Groß | Zur Ruhe. (Gedicht). | 76 |
H. Klose | Naturdenkmalpflege in Brandenburg. | 77–79 |
Katharina Block | Mädchen. (Gedicht). | 79 |
G. Schulz | Volkslied. (Lied). | 80 |
Walter Effenberger | Die Landschaft um Fürstenwerder. | 81–86 |
Erich Sendke | Führers Geburtstag. (Gedicht). | 86 |
Gerhard Peters | Volksüberlieferungen aus der Caselower Heide: Die Brautlinde. De Uphak. Der Ruhelose. | 87–88 |
Erna Taege | De Handorgel. (Gedicht). | 88–89 |
E. Dubberke | Etwas landwirtschaftliche Statistik aus dem Kreise Prenzlau. | 90–91 |
Gerhard Peters | Der Schmöllner Räuberberg. (Sage). | 91 |
Maria Schaefer | Heilige Nacht. (Gedicht). | 92 |
Willy Groß | Mundartliche Redensarten und ihr heimischer Sinn. | 93–96 |
Erich Sendke | Frei weg! (Gedicht). | 96 |
E. Reichert | Vollmond. (Lied). | 97 |
Ein Jubiläum vor hundert Jahren. | 98–100 | |
Ernst Fürstenau | Auch eine Antwort. | 100 |
Max Lindow | De lange Harwst. | 101 |
Ernst Ziemendorf | Ein bäuerliches Witwenaltenteil vor 100 Jahren. Aus alten Familienpapieren. | 102–103 |
Emil Reichert | Prenzlau am herrlichen Uckerseestrand. (Gedicht). | 103 |
Martin Macknow | Familienforschung. | 104–109 |
Traute Wittmann | Vom Baum der Erkenntnis. (Gedicht). | 109 |
Klaus Raddatz | Germanische Funde der vorrömischen Eisenzeit der Feldmark Prenzlau. (8. Jahrh. v. Chr. Geb. – Chr. Geb.). | 110–112 |
Erna Taege | Trost. (Gedicht). | 112 |
Max Lindow | Austäppel. | 113 |
Martin Rudolph | Die Kiesrücken oder Wallberge der Uckermark. | 114–118 |
Gustav Metscher | Richard Henrion / Ein Blatt der Erinnerung. | 119–120 |
Emil Schwartz | Die Plünderung des Dorfes Zernickow am 7. Mai 1634. | 120–122 |
Ernst Ziemendorf | Am Kap bei Prenzlau am Julinachmittag. (Gedicht). | 122 |
F. Richter | Pfarrer in Blindow. | 123–126 |
Willy Groß | Een oll Geschicht. | 126 |
Gerhard Peters | Sagen vom heiligen See bei Klein-Luckow: Vom heiligen See. Die treue Melkerin. | 127 |
Willy Groß | Die feindlichen Brüder. Eine Prenzlauer Sage nacherzählt. | 128 |
K. von Albedyll | Prenzlau als Garnison der Garde-Kavallerie. | 129–131 |
Gerd Tauchelt | Erntedank. (Gedicht). | 130 |
Heimat-Rätsel. | 132–133 | |
Erich Sendke | Rika Poschen. | 134–136 |
Gerhard Peters | Der falsche Bräutigam. (Sage). | 136 |
Gustav Metscher | Wie wir als Schulkinder Advent erlebten. | 137–138 |
Willy Groß | Das Märchen vom Räuberberge. | 139–140 |
Wolf Werner von Arnim | Auf Patrouille nach dem Waterberge. Tagebuchbericht: | 141–144 |
Gerd Tauchelt | Heiliges Deutschland. (Gedicht). | 143 |
Katharina Block | Sommernachtstraum. (Gedicht). | 144 |
Albert Kiesebusch | Der Aufnahmewagen des Deutschlandsenders bei den Riesensteingräbern von Wollschow. | 145–148 |
Karl Schubert | Fest in der Uckermark. 700-Jahrfeier der Stadt Prenzlau. | 149–150 |
Gustav Metscher | Hitler-Jungen! (Gedicht). | 150 |
Heinz Herrmann | Einige Gruppen aus dem Festzuge am 10. Juni 1934. (Bilder). | 151–155 |
Erich Sendke | Pankgräflicher Sturm auf die 700jährige Stadt Prenzlau. (Gedicht). | 156 |
Heinz Herrmann | Die Pankgrafen erobern Prenzlau am 22. Juni 1934. (Bilder). | 157 |
Willy Groß | Wat wi in d‘ Uckermark danzen. | 158–160 |
Erna Taege | In Deiner Heimat. (Gedicht). | 160 |
Max Lindow | Hämster in ‘n Harwst. | 162 |
Nachruft: Lehrer Richard Sendke †. | 163 | |
Friedrich Karl Schulze | Ernte. | 164 |
Werner Lippert | Straßen der Heimat. | 165–170 |
Gerhard Peters | Die unterirdische Kirche in Jagow. (Sage). | 170 |
Maria Schaefer | Der Stadtbrunnen. Ein harmloses satyrisches Märchen. | 171–172 |
Erna Taege | Man töwen. (Gedicht). | 172 |
Karl Nagel | Der Würgeengel geht durch die Stadt. Aus Prenzlaus Pestzeit 1630. | 173–174 |
Erna Taege | Van ‘t Lachen. (Gedicht). | 174 |
Führer durch den Inhalt der Jahrgänge 1926–1935. | 175–190 | |
Verzeichnis der Messen uns Märkte für das Jahr 1935. | XI–XII |