Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1940. (1939)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1940. (1939)
Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Adolf Hitler | Aufruf des Führers an das deutsche Volk vom 3. September 1939. | 2 |
Müller-Hoppenworth | Geleitwort des Landrates. | 3 |
Kalendarium. | 7–24 | |
Müller-Hoppenworth | Jahresrückblick. | 25–27 |
Flaggen-Tage. (Gedenktage). | 27 | |
Der Marsch der Deutschen in Polen. (Gedicht). | 28 | |
Hermann Löns | Fahrt gegen England. (Lied). | 29 |
Deutsche Kriegsgräberstätte. Romagne – sous Montfaucon, Dep. Meuse, Frankreich. Ausgebaut vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber e. V. | 30 | |
Emil Schwartz | Der stolpirische Kreis. | 31 |
Joachim von Winterfeld-Damerow | Vater und Sohn. (Gedicht). | 32 |
Martin Rudolf | Die Salzquellen der Uckermark. | 33–40 |
Ernst Fürstenau | Das Steinkreuz bei Ellingen. | 40 |
Max Lindow | De Schlötel. | 41–43 |
Adolf Hitler | Zitat aus „Mein Kampf“, S. 365. | 43 |
Günter Schulz | Mein Hof. (Gedicht). | 44 |
Bernhard Mätzke | Kiek in de Mark. | 46–49 |
Joachim von Winterfeld-Damerow | Erwartung. (Gedicht). | 49 |
Emil Schwartz | Prenzlauer Rechtswahrer in der Vergangenheit. | 50–58 |
Erna Taege | Nosommertied. (Gedicht). | 58 |
Adolf Hitler | Aus der Reichstagsrede des Führers am 1. September 1939. | 59 |
Gerhard Peters | Der goldene Pferdekopf von Blindow. (Sage). | 60 |
Willy Groß | Bodenständiges Schuhwerk. Eine volkskundliche Bilderreihe. | 61–64 |
Ernst Ziemendorf | Die Separatistenbewegung. Ein Kapitel aus der Geschichte der Heimat. | 65–70 |
Der Führer | Aufruf des Führers an die NSDAP vom 3. September 1939. | 70 |
Ernst Fürstenau | Du sast nich stehlen. Vertellt na `n woor Begewenhei. | 71–72 |
Sydow | Wenn nen ollen Köster up Jagd geiht. | 72 |
Walter Effenberger | Der Demenz-See. | 73–74 |
Gerd Tauchelt | Gesetz des Blutes. (Gedicht). | 74 |
F. Richter | Ortsgeschichte von Dauer (1683–1840). | 75–80 |
Katharina Block | Der Ueberfall. | 81–101 |
Georg Schonert | Vogelzug und Vogelberingung im Kreise Prenzlau. | 103–106 |
Sydow | Wo ick Chrischan Lücken los würd. | 106 |
Bernhard Mätzke | Die Uckermark in der Erzeugungsschlacht. | 107–110 |
Ernst Fürstenau | Jeder Arbeiter ist seines Lohnes wert. | 110 |
Gustav Metscher | Uckermärkische Dorfkurzweil. | 111–112 |
Erna Taege | Hochzeit. (Gedicht). | 112 |
W. Dederky | Auswanderer nach Australien. | 113–115 |
Adolf Hitler | Spruch. Berlin, 1. Mai 1937. | 115 |
Ernst Ziemendorf | Festgesang bei Einweihung der renovierten Jakobikirche Prenzlau. | 116 |
Karl Nagel | Die Wiederherstellung der St. Jacobikirche zu Prenzlau. | 117–122 |
Martin Schultze | Berichte des 18. Jahrhunderts über vorgeschichtliche Denkmale der Uckermark. | 123–127 |
Max Lindow | Markgrof un Prester. Een Geschicht van den dullen Markgrofen van Schwedt. | 127 |
Landhaus in Damme. | 128 | |
Karl Marschalleck | Die vor- und frühgeschichtlichen Burgen im Kreise Prenzlau. | 129–135 |
Gustav Metscher | Christine Talmann eine tapfere Uckermärkerin. | 135–136 |
Reichsehrenmal Tannenberg. | 137 | |
Gerhard Peters | Leise Stimmen über längst vergangenen Stätten (Sagen): Vom Dochow. Vom Schwedenloch in der Kaselower Heide. Von der Kaselower Kirche. Vom alten Müggenkrug in der Heide. Vom Dorf Mittelsperrenwalde. Vom Dorf Dolgen. Vom Apatz. | 138–144 |
Gustav Metscher | Spinn-Marie. (Gedicht). | 144 |
Joachim von Winterfeld-Menkin | Aus meinem afrikanischen Reisetagebuch: Besuch der Veste Groß-Friedrichsburg. | 145–146 |
Walter Effenberger | Noch einmal Naturschutz. | 147–153 |
Adolf Hitler | Ausspruch auf dem Parteitag 1936. | 153 |
Maria Schaefer | Im Sommer – im Sommer der Schnee. Ein Märchen. | 154–157 |
Hermann Göring | Die Rechtssicherheit als Grundlage der Volksgemeinschaft. | 157 |
Gustav Metscher | Prenzlau im Spiegel alter Denkwürdigkeiten aus dem 15. Jahrhundert. | 158–159 |
Max Lindow | Markgraf un Eierfru. Een Geschicht van den dullen Markgrofen van Schwedt. | 159 |
Ernst Fürstenau | Naturschutz im Kreise Prenzlau. | 160–163 |
Adolf Hitler | Ehret die Arbeit und achtet den Arbeiter! (aus: Rede am Tage der Arbeit, 2. Mai 1933). | 163 |
Erna Taege | Liebe … Sike … | 164–165 |
Heimat-Rätsel. | 166–167 | |
Günter Schulz | Spätherbst. (Gedicht). | 167 |
Willy Gross | Die Lichtschlitze in unseren Fensterluken. Betrachtung eines volkskundlichen Formenkreises. | 168–174 |
Erna Taege | Brief in die Stadt. (Gedicht). | 174 |
E. Jacob | Die Uckerbrücke zwischen Nechlin und Nieden. | 175–176 |
Deutsches Jugendherbergswerk. | 176 | |
Max Lindow | Bläßhöner | 177–179 |
Adolf Hitler | Aufruf des Führers an das deutsche Volk vom 3. September 1939. | 179 |
Führer durch den Inhalt der Jahrgänge 1936–1940. | 180–189 |