Heimatkalender 1959 für den Kreis Angermünde. (1958)
Heimatkalender 1959 für den Kreis Angermünde. (1958)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tietböhl | Vorwort. (Stadtrat Schwedt). | 3 |
Kalendarium. | 4–27 | |
Uckermärkische Sprichwörter und Redensarten. | 28–29 | |
Die Bodenschätze des Kreises Angermünde, von Lunow bis Steinhöfel. | 30–33 | |
Rudolf Schmidt | Ein Angermünder Bergwerk. | 34 |
Viktor Gorynia | Von der Ostkolonisation. | 34–140 |
Gustav Metscher | Drei Geschichten: Der Kesselflicker, Jägerlatein. Das Nüssevergolden. | 40–47 |
Hermann Sasse | Die alten Genossen. Parteiveteranen berieten Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit mit der Jugend. | 47–48 |
Fritz Reuter | Spruch. | 48 |
Franz Kayser | Ein Traktorist – Walter Berger. | 49 |
Zeltplätze im Kreis Angermünde. | 51–54 | |
Max Lindow | To tiedig in’t Bett. | 55–56 |
Georg Zur | Über Abergläubisches aus Alltag und Medizin. Lassen Sie sich lieber am Freitag operieren oder beißen Sie lieber einer Leiche in die große Zehe? | 57–62 |
Wilhelm Busch | Gedicht. | 62 |
Alfred Hinrichs | Was uns der Prenzlauer Chronist Süring aus dem Kreis Angermünde berichtet. | 63–67 |
Max Lindow | Abschied. (Gedicht). | 67 |
Kleine Geschichten. | 68–69 | |
Sagen: Der Nachtwächter von Angermünde. Riesensteine. Ein Riesen-Holzbirnbaum. | 69 | |
Die Hugenotten in der Uckermark. (Auszug aus dem Heimatblatt „Der Uckermärker“). | 70–71 | |
Julius Dörr | Kattun. (Gedicht). | 71 |
Bilderrätsel. Schöne deutsche Heimat. | 72–75 | |
Walter Weiß | Vom Kampf der Ketzer. | 76–78 |
Willi Mercier | Petri Heil! | 78–86 |
Eduard Gorynia | Ameisen als Gesundheitspolizei in unserem Walde. | 87–89 |
Gründler | Julius Dörr, ein märkischer Heimat- und Volksdichter. Gedichte: De Göderschlächter. Der Teufel schmunzelte vergnüglich. Der Kirchenkalkant. Na, dorüm ok! Abendrauh. Drei Fliegen. Vom großen Julius. | 89–96 |
Koschmieder | Glück und Wohlstand auch den Menschen in Kummerow. | 97–98 |
O. Gramm | Schwarze Küchen. | 98–106 |
Gustav Schüler | Märkischer Hausspruch. | 106 |
Berkenkamp | Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Neurochlitz. | 107–108 |
S. Kramer | Das Gräberfeld an der Gemeindekiesgrube von Stendell, Kreis Angermünde. | 109–110 |
Walter Weiß | Der Bildhauer Manthe. | 110–112 |
H. Benser, M. Stürzbecher | Die Heilberufe in Angermünde. | 113–117 |
Das Krankenhaus. Lagerbuch der Stadt Angermünde de 1857 (Auszug). | 118 | |
Theodor Fontane | Spruch. | 118 |
H. Jahnke | Zur Geschichte des Gartzer Augustiner-Klosters. | 120 |
Walter Weiß | Dr. phil. Emil Sieg. Prof. der indischen Philologie. | 122–125 |
W. Pierenz | Der blaue Montag. (In alten Gesetzen Geblättert). | 127–129 |
Moor, Dünen und Sölle. Besonderheiten aus unserer Landschaft. Auszüge aus Lehrerprüfungsarbeiten. | 129–131 | |
Günter Gaartz | Musik – Musik! Aus der Arbeit der Volksmusikschule in Angermünde. | 131–132 |
De Nom ist richtig. | 132 | |
Scheffler | Gartz an der Oder und die Grenzpolizei. | 133–134 |
Albert Bartel | Der Sieg über den Kapp-Putsch 1920. Die Schwedter Arbeiter verhindern den Putsch. | 134–135 |
Gartzer Arbeitsveteranen berichten aus ihrem Leben. | 135–137 | |
Conrad Schleyer | Kleiner Führer durch das Heimatmuseum der Kreisstadt Angermünde. | 137–143 |
Die geologisch-biologische Sammlung der Einstein-Oberschule Angermünde. | 144–145 | |
H. Frankenstein | Die Station Junger Naturforscher in Schwedt. (Lesebogen). | 145–149 |
Das Heimatmuseum in Schwedt. | 149–150 | |
Naturdenkmale im Kreis Angermünde. Erfassungsstand vom 1.7.1958. | 150 | |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie, 2. Nachtrag, Stand vom 1. Juli 1958. | 150–154 |
Mitarbeiter am Heimatkalender. | 155 |