Beiträge zur Geschichte eines uckermärkischen Dorfes im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Gemeinde Fahrenwalde (Hrsg.), Heinz Pöller, Fahrenwalde. Beiträge zur Geschichte eines uckermärkischen Dorfes im Landkreis Vorpommern-Greifswald. (2013)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kurt Tucholski | Spruch. | |
Walter Krümmel | Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Fahrenwalde, verehrte Leserinnen und Leser. (Vorwort Bürgermeister). | 3 |
Heinz Pöller | Vorgeschichtliche Funde um Fahrenwalde. | 4–8 |
Max Lindow | Uckermarkerlied. | 8 |
Martin Schultze (†) | Der Burgwall in der Caselower Heide | 9–11 |
Heinz Pöller | Die urkundliche Ersterwähnung. | 12–13 |
Erich Kästner | Spruch. | 13 |
Bernhard Riedel | Die Dorfkirche. | 14–19 |
Albert Einstein | Spruch. | 19 |
Cäcilia Genschow | Die Totenhand von Fahrenwalde. | 20–21 |
Heinz Pöller | Die Fahrenwalder Pfarrer. | 22–23 |
Gerd Tauchelt | Glaube! (Gedicht). | 23 |
Heinz Pöller | Die Steuerliste von 1578. | 24–25 |
Heinz Pöller | Der 30-jährige Krieg (1618–1648). | 26–27 |
Heinz Pöller | Französische Glaubensflüchtlinge in Fahrenwalde. | 28–32 |
Heinz Pöller | Die Separation der Feldmark im Jahre 1847. | 33–36 |
Heinz Pöller | Ausgewandert nach Amerika. | 37–40 |
Annegret Lindow | Fahrenwalde zur Zeit meines Großvaters Wilhelm Lindow 1879 bis 1910. | 41–51 |
Max Lindow | Spruch. | 51 |
Einwohnerverzeichnis von Fahrenwalde 1902. | 52–54 | |
Martin Schultze (†) | Die Straßenverhältnisse vor 100 Jahren. | 55–58 |
Rudolf Reiß (†) | Zur Geschichte der Stromversorgung. | 59–61 |
Norman Glowe | Der Kriegerverein und das Kriegerdenkmal. | 62–66 |
Heinz Pöller | Der 01. Mai 1933. | 67–69 |
Einwohnerverzeichnis von Fahrenwalde mit dem Ortsteil Carlsruh 1938. | 70–71 | |
Rudolf Reiß (†) | Die Kriegsjahre 1939 bis 1945. | 72–77 |
Börries von Münchhausen | Der goldene Ball. (Gedicht). | 77 |
Rudolf Reiß (†) | Den gefallenen Kameraden zum Gedenken. | 78–79 |
Heinz Pöller | Bodenreform und Siedlerleben. | 80–83 |
Rudolf Reiß (†) | Willkürherrschaft in den ersten Jahren der DDR. | 84–85 |
Theodor Fontane | Spruch. | 85 |
Heinz Pöller | LPG „Rotes Banner“ Fahrenwalde. | 86–94 |
Arnold J. Toynbee | Spruch. | 94 |
Beate Fischer (†) | Als wir in die LPG eintraten. | 95–97 |
Julius Sturm | Der Bauer und sein Kind. (Gedicht). | 97 |
Rainer Tourbier | Tourbiershöhe – ein Ausbau von Fahrenwalde. | 98–107 |
Viktor Frankl | Spruch. | 107 |
Heinz Pöller | Der Bauernhof Maerten. | 108–110 |
Heinz Pöller | Der Bauernhof Schilling – Labeau. | 111–113 |
Dag Senßfelder | Pifrement – Schardin – Senßfelder – Geschichte einer Fahrenwalder Bauernfamilie. | 114–121 |
Gerd Tauchelt | … nach Haus. (Gedicht). | 121 |
Heinz Pöller | Die Windmühle der Müllerfamilie Beschoren. | 122–125 |
Wilhelm Busch | Aus der Mühle schaut der Müller. (Gedicht). | 125 |
Heinz Pöller | Die Bockwindmühle von Carl Kühl. | 126–128 |
Hermann Hesse | Spruch. | 128 |
Heinz Pöller | Die Heidemühle. | 129–135 |
Heinz Pöller | Die Fahrenwalder Molkerei. | 136–146 |
Heinz Pöller | Von Krügern, Schankwirtschaften und Gaststätten. | 147–152 |
Heinz Pöller | Das Schmiedehandwerk. | 153–157 |
Max Lindow | Uckermärkers Wochenspeisezettel. (Gedicht). | 157 |
Rudolf Reiß (†) | Das Fleischerhandwerk. | 158–159 |
Heinz Pöller | Das Bäckerhandwerk. | 160–162 |
Spruch. | 162 | |
Cornelia Krümmel | Die Bäckerei Wolff. | 163–169 |
Matthias Claudius | Spruch. | 169 |
Rudolf Reiß (†) | Der Fahrenwalder Kurkel. | 170–171 |
Heinz Pöller | Die Schule. | 172–180 |
Max Lindow | Spruch. | 180 |
Heinz Pöller | Aus der Geschichte der Fahrenwalder Feuerwehr. | 181–186 |
Uwe Weimann | Sportverein Blau – Weiß 58 Fahrenwalde. | 187–195 |
Heinz Genzmer | Einige Stationen der Sektion Leichtathletik. | 196–198 |
Bettina Ebert, Uwe Weiman, Evelyn Schaal, Nancy Schaal | Die Neugründung unseres Sportvereins Blau Weiß 58 Fahrenwalde. | 199–206 |
Max Lindow | Spruch. | 206 |
Heinz Pöller | Verein Fahrenwalder Traktoren, Land- und Alttechnik e. V. | 207–209 |
Max Lindow | Sprüch. (2 Sprüche). | 209 |
Frank Jahnke | 5 Jahre Fahrenwalder Karnevals Klub. | 210–215 |
„Heimat“. (Spruch). | 215 | |
Heinz Pöller | Ein Brief an den Staatsrat der DDR. | 216–219 |
Katrin Plambeck, Werner May | Vom Abbau zum Paradies – die Geschichte von Hermannshof. | 220–222 |
Rudolf Reiß (†) | Von Schulzen und Bürgermeistern. | 223 |
Lars Radeke | Eine Berühmtheit auf dem Fahrenwalder Friedhof. | 224–225 |
Heinz Pöller | Karlsruh – ein Ortsteil von Fahrenwalde. | 226–227 |
Walter Krümmel | Die „Kulturscheune“ wird ausgebaut. | 228–229 |
Max Lindow | Heimweh. (Gedicht). | 229 |
Martin Altmann | Die Flurnamen von Fahrenwalde. | 230–234 |
Heinz Pöller | Die Familie Grandhand – eine Fahrenwalder Handwerkerfamilie. | 235–238 |
Heinz Pöller | In alten Zeitungen geblättert. | 239–242 |
Gerhard Peters (†) | Volksüberlieferungen aus der Caselower Heide (Sagen): Die Brautlinde., De Uphak., Der Ruhelose. | 243–245 |
Gerhard Peters (†) | Die doppelte Ernte. (Sage). | 246 |
Gerhard Peters (†) | Die Sagen vom Schwedenloch in der Caselower Heide. | 247 |
Einwohnerverzeichnis von Fahrenwalde und dem Ortsteil von Karlsruh mit Haupt- und Nebenwohnung. (Stand: 14.06.2013). | 248–249 | |
Bilderanhang. | 250–255 | |
Heinz Pöller | Dank an alle Beteiligten. | 256 |