Current Information
Hilferuf

admin

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1977. (1976)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1977. (1976)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:
Kalendarium. 4–9
Heinrich Engel Zum Geleit. 10–11
Erich Honecker Aus dem Bericht des ZK der SED am den IX. Parteitag der SED. 11
Guter Glückwunsch zum 20. 12
20 Jahre Heimatkalender. 13–18
Goldmedaille für Theater Prenzlau. 18
Reinhard Kusche Die Kotelettfabrik von Arendsee. 19–21
Max Lindow Pfingsten. (Gedicht). 21
Karl Kunze Reiten und Voltigieren. 22–23
Heinz Pöller Bodendenkmalspflege im Kreis Prenzlau. 23–26
Volksfest im Wohnbezirk VIII. 26–27
Günther Meyer 700 Jahre Prenzlauer Fracht- und Fahrgastschiffe. 2. Teil. 28–32
DDR-Meistertitel für TT-Mädchen. 32
Wilhelm-Pieck-Straße im Bau. (Bilder).
Bruno Pfeffer Gewußt wo … In der PGH Heimelektronik. (Bilder).
Günter Groß Alt werden ohne Sorgen. Im Veteranenklub Prenzlau. (Bilder).
Dietmar Kühnert Bilanz zum IX. 33–34
Zu den Arbeiterfestspielen … 36
Rolf-H. Seiler Eine bedeutsame Entdeckung. Zwei unbekannte Hackert-Briefe. (und sechs Gemälde). 37–48
Die Silotürme.
Manfred Jähne Die Umstände wurden verändert. 49–52
Peter Bülow Funde im Oberuckersee. 53–54
Max Lindow De Königin. 55–56
Georg Schonert Wintergäste aus dem hohen Norden. 57–59
Gemeinsamer Lehrgang der Amateurfilmer. 59
Herbert Sobanski 59 kämpfen um den Staatstitel. 60–62
Franz Wilhelm Die Mühlensteine in Kraatz. 62–63
1400 Wohnungen bis 1980. 63
Karl Kunze Hallenradsport in Dedelow. 64–65
Max Lindow Danzmusik. (Gedicht). 66
Horst Bartholome Dunkle Hölzer. 67–70
Hans-Jürgen Haferkorn Sie fühlen sich wohl bei uns. 71–73
Wolfgang Itzigehl Erholungszentrum Uckersee. 74–75
Ehrung für Prenzlauer Olympioniken. 76
Annegret Zillmann-Lindow Sonderausstellungen im Museum. 77
Karl Till Von Scharfrichtern, Temmern und Pfetzern. 78–85
Friedrich Becker Kaufhaus Magnet – Anziehungspunkt für alle. 86–87
Internat mit 100 Plätzen. 87
Heinz Schmidt Adebar, der Weißstorch. 2. Teil. 88–89
Langer Winter mit wenig Schnee. 89–90
Max Lindow Harwst. (Gedicht). 91
Gedenktage. 93

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1976. (1975)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1976. (1975)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Kurt Guter Zum Geleit. 10–11
  Ehrenbürger von Prenzlau. 12
  … Und brachte der Welt Frieden. 1945–1974, 30. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. 13
  Prenzlau – Gestern – Heute. (Bilder) 14
  Ewiger Ruhm den gefallenen Helden, die ihr Leben gaben für die Befreiung der Völker vom Hitlerfaschismus. Kranzniederlegung am 9. Mai 1945 in Prenzlau. 15–16
Bruno Pfeffer Treffen mit Freunden. (Bild).  
Bruno Pfeffer, Groß Estrade der Freundschaft. (Bilder).  
Bruno Pfeffer Zwischen Bar und Krementschug … (Bild).  
  Philipp Hackert. (2 Bilder).  
Karl Kunze Das Bild am LPG-Gebäude. 17–18
  Wer kennt diese Pflanze? 18
Waldemar Wieser Prenzlau im Spiegel der Dokumente der „Hanse“. 19–21
Ulrich Schoknecht Eine bronzezeitliche Siedlung entdeckt. 21
Bruno Pfeffer Die tausend Kleinigkeiten. Ein Dorfklubvorsitzender erzählt. 22–23
Max Lindow Sparlingsnest. (Gedicht). 24
Franz Wendtlandt In alten Heimatkalendern geblättert: Ick hew’t in’t Kreisbohn hört! 25–26
Annegret Lindow Schuhmachergewerk im alten Prenzlau. 26–28
  Gemeindeverband feiert erstes Fest. 28
Dietmar Kühnert Nachbarn und Freunde. 29-32
Max Lindow Scheewkopp. 33
  Kulturelles Erbe wird erforscht. 34
Bruno Pfeffer Die Reise an die Pipeline. 34–35
Georg Schonert Vom Seidenschwanz ind anderen Invasionsvögeln. 36–38
  Neues Kaufhaus Magnet. 38
  Die Verwirklichung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages der SED im Kreis Prenzlau. 39–46
Georg Hendrischke Vom Hühnerstall zur Elektronik. (mehrere Bilder). 47–48
Grieshammer Hechtfang. (Bilder).  
Bruno Pfeffer Meister an der grünen Platte. Beim Training der Sektion Tischtennis des BSG Lok Prenzlau.  
Jochen Steudel Ohne Wasser, merkt euch das … (Fotos).  
Klaus Dobrowsky, Peter Ratzke Ohne Wasser, merkt euch das … 49–53
Eberhard Sielmann Tischtennis – erfolgreichste Sportart des Kreises Prenzlau. 54–58
Günther Meyer 700 Jahre Prenzlauer Fracht- u. Fahrgastschiffe. 1. Teil. 59–61, 84
Max Lindow Sülbst kureert. 62–63
Bruno Pfeffer Der Heimatkalender von 1926–1942. 64–65
Heinz Schmandra Neid- und Schreckköpfe an Prenzlauer Häusern. 66–68
  Ein grüner Winter. 69–70
Max Lindow Wotermöllers Greten. (Gedicht). 71
Heinz Pöller Neue Bodenfunde im Kreis Prenzlau. 72–73
Waldemar Wieser Anfänge der kapitalistischen Industrialisierung im Kreis Prenzlau. 73–74
Horst Bartholome Das Findelkind. 75–78
  2500 Besucher. 78
Christian Knoll Die Entwicklung industriemäßiger Produktionsmethoden in der Pflanzenproduktion und Tierproduktion des Kreises Prenzlau. 79–83
  Ehrentafel. Medaille „Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR“. 84
Christa Heese Baugeschehen an der Marienkirche. 85
  Start zur 2. Etappe der 23. DDR-Radrundfahrt am 4. August 1975 in Prenzlau in der Grabowstraße. 86–87
Heinz Schmidt, Franz Wendtlandt Adebar, der Weißstorch. 88–91
  Gedenktage. 93

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1975 (1974)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1975 (1974)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Bruno Pfeffer 8. Mai 1975 – 30. Jahrestag der Befreiung. 11
Willi Bengelsdorf Zum Geleit. 12–13
  8. Mai 1975 – 30. Jahrestag der Befreiung. 11
Evamaria Engel Deutscher Bauernkrieg 1525 und demokratische Bodenreform 1945. 14–16
  22 Titelträger. 16
  1. Mai in Prenzlau. (Bilder).  
  Kosmonauten der Hochartistik. (Bilder).  
  Pneumant-Rallye in Prenzlau. (Bilder).  
  X. Kinder- und Jugendspartakiade.  
Bruno Pfeffer Begegnung mit der Kunst. 17–18
  Wußten Sie schon … 18
Friedrich Günter Coulon Milch bleibt Milch … 20–28
  Barerlös: 1095 Mark. 23
Max Lindow Sünndag. (Gedicht). 29
  Fünf Medaillen für Junge Mathematiker. 29
Walter Hennig 100 Pferde für Bernadotte. 30–34
  Anerkennung für Kreisorganisation des Kulturbundes. 84
Horst Sprenger Mitmachen wird groß geschrieben. 35
P.-H. Vallentin Modernes medizinisches Zentrum. 36–37
H.-D. Krausch Volkstümliche Pflanzennamen in der Uckermark. 38–42
  Bedeutsame Neuerwerbung: Farbdias von Bildern Phillip Hackerts. 42
Max Lindow Morgens dörch’t Brook. 43–45
Ulrich Schoknecht Zeugen der Vergangenheit. 45
Bruno Pfeffer Dem Frieden die Freiheit. 46–48
  Der Kreistag beschloß. 48
  Straßenrennen in Prenzlau. (Bilder).  
  Prenzlauer Festtage 1974. (Bilder)  
Benno Butschalowski Eine Reise nach Swidwin. 49–50
  Milder Winter – kühler Sommer. 50
Georg Schonert Seltene Gäste aus der Vogelwelt. 51–57
  Platz 2 für Prenzlau im Skatturnier. 57
Annegret und H.-J. Lindow Zum 100. Geburtstag von Max Lindow. 58–59
Max Lindow Uns‘ Appelboom. (Gedicht). 60
Hans-Jürgen Thiers In Dur und Moll. Zum 20. Jahrestag des Estradenorchesters Prenzlau. 61–63
  Boutique im Kontakt-Kaufhaus. 63
Horst Graumann Brigitte Rohde (SCN) – Meister des Sports. 64–65
Horst Bartholome Das Geheimnis der kleinen Bucht. 66–69
  So geht’s in Milchhof weiter. Neue Wettbewerbsziele. 69
Diethard Städtler Kleines Manöver ganz groß! 70–71
Annegret Lindow Museum und Jugend. 72–73
  Kupferdach wird fertig. 73
Günter Meyer Die ersten Sport-Segelboote auf dem Uckersee. 74–76
Armin Heß 20 Jahre Amateurfilmstudio. 77
Max Lindow Steefmudder. 78–78
  So schrieb man „Prenzlau“. 79
Günter Miske, Franz Richtlich Chemie ist Trumpf. 80–81
Horst Kresin Das Journal des Majors. 82–83
Bärbel Schablack Eine Ausstellung – 975 Besucher und neue Traditionen. 84–85
  Trinkwasserversorgung 85
Adolf Palca, Diethard Städtler Klockow baute Schwimmbad. 86–87
  Weltmeisterin aus Prenzlau. 86
Manfred Jähne, Jürgen Sohn Ein kleiner Stein, der viel bedeutet. Die ZBE Milchproduktion Dedelow und die Milchviehanlage Schtschapowo bei Moskau – Partner im sozialistischen Wettbewerb. 88–91
  1973 – bisher höchster Getreideertrag. 91
Horst Kresin Warnitz? Das kenne ich auch! 92–93
Jürgen Below Man fährt heute Diesellok. Zur Geschichte des Transport- und Nachrichtenwesens. (Fortsetzung von 1974). 94–96
  2. Kreisausstellung „Freizeit, Kunst und Lebensfreude“ – ein voller Erfolg. 97
Franz Wendtlandt Prenzlau-Export: Fleisch, Fische, Armaturen … 98–100
  Gedenktage. 101

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1974. (1973)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1974. (1973)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
  Gedenktage. 10
  Otto Grotewohl-Austellung im NVA-Truppenteil Prenzlau. 11
Arnold Marzisch Zum Geleit. 12–13
Bernddieter Rosenfeld Im August in Berlin … Beim X. Festival erlebt. 14–16
  Unsere Stadt – heute. (Bilder). 17–24
Georg Schonert Über den Zug der Saat- und Bleßgänse. 25–58
Heinz Casparius Mit 9 Mann fingen wir an. 29–31
Max Lindow De Deern. (Gedicht). 32
  Steinbeile und Tonscherben. 32
Lutz Libert Wertvolles Zinn im Heimatmuseum. 33–34
  Gold für Annemarie. 34
Jürgen Below Das Dampfroß kommt nach Prenzlau. Aus der Geschichte des Transport- und Nachrichtenwesens. (Fortsetzung von 1973). 35–37
Klaus Weber Die Männer von Neuland Piesteritz. 38–40
  Wanderung am Uckersee entlang. Prenzlau–Potzlow–Seehausen–Warnitz–Melzow–Warnitz–Prenzlau. 41–46
  Literaturdisput in Schönwerder. 47
Wolfgang Mohnke Die Modelleisenbahn. 48
  Freundschaft in Aktion (Bilder).  
  Jetzt 5 Dialyseplätze im Kreiskrankenhaus. 49
Karl-Heinz Anclam Ziergeflügel und Exoten in Prenzlau. 49–50
Max Lindow Komellentee. (Gedicht). 50
Klaus Feder Als Brot 260 Milliarden kostete. 51–35
Horst Bartholome Besuch bei Familie Neuntöter. 56–60
  Thälmann-Banner verliehen. 61
Karl Kunze Von der LPG zur Kooperation. 62–63
  Der Storch und sein Name in der Uckermark. 63
  Wiederaufbau der Marienkirche Prenzlau. (Bilder). 64–65
Rudi Siebert III. Kreiswehrspartakiade 1973. 66–71
Franz Wendtlandt Schule in der Schneiderstube. 72–75
  Dedelower Jugend baut eigenes Haus. 75
E. Dersinske, P. Wilczynski Forellen im Uckersee? 76–78
Max Lindow Jette. 79
  TT-Mannschaft von Lok Prenzlau in der DDR-Liga. 80
  Täglich acht warme Gerichte. 80
Rudi Siebert Kinderaugen. 81–83
Lepinski Fischkutter „Prenzlau“ im Saßnitzer Fischereihafen. (Bild). 84
Benno Butschalowski, Hans Plöger 20 Jahre Kampfgruppe der Partei der Arbeiterklasse. In fester Treue zur Partei. 85–86
Max Lindow Sparling buut een Nest. 88
Karl Kunze Fuchsjagd als Abschluß. 89–90
  Sommer 1973 – zu warm und zu trocken. 90
Reiner Kunze Weihnachtsmann, alter Bart. (Gedicht). 91

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1973. (1972)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1973. (1972)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Rolf H. Seiler Zum Geleit. 10–11
  Mitglied des Staatsrates. 12
Joachim Lindow Armaturen in alle Welt. 13–16
  Ein historischer Tag. (Bilder).  
Norbert Rauch Holzindustrie Prenzlau baut für Robotron. 16
Manfred Jähne 2000 Kühe unter einem Dach. 17–18
Angelika Gramzow Neuerer im Schlachtbetrieb. 18
Lutz Libert Die Slawen in der Uckermark – Die Uckrer. 19–21
Karl Kunze Uckermärkischer Kindermund. 21
Reinhold Häcker Neue „Kontakt“-Kaufhalle. 22
Georg Schonert Ueber die Rabenvögel im Prenzlauer Gebiet. 23–26
Max Lindow Ümmer good. (Gedicht). 26
  Ehrenbürgerin von Tbilissi. 27
Hans Plöger Wasser marsch – in Rittgarten. 28
Jürgen Below Als die Ucker Schiffbar war … Aus der Geschichte des Prenzlauer Verkehrswesens. 29–33
Max Lindow Uns‘ Greten. (Gedicht). 33
Reinhold Häcker 3 Millionen für die Kinder. 34–35
Walter Krause Mein Sohn sammelt Briefmarken. 35–36
  Slawische Burg bei Drense. 37
  Heimaträtsel 1973. (Bilder). 38–40
Klaus Feder Aquaristik in Prenzlau. 41
Friedrich Günter Coulon Die Molkereigenossenschaft Prenzlau 1889–1962. 42–46
Herbert Sobanski Armaturenpionier Heinz Klopfer. 47–48
  Gesichter unserer Stadt. (Bilder).  
  Dezember 1971 – der wärmste des Jahrhunderts. 49–50
Karl Kunze Oh, du mein Max … 50
Franz Wendtlandt Städteleben in alter Zeit. 51–53
  Göritzer Fotos in Schwerin. 53
Dietmar Kühnert Die Wunder des „Ökulei“. 54–56
  Prenzlauer Sportler bei der XX. Olympiade. 56
Günter Heise „Geister der Nacht“. 57–59
Benno Butschalowski Ernst Schneller – Verpflichtender Name für Prenzlauer Oberschule. 60
Bruno Pfeffer Eine halbe Million Schulden. Eine Dokumentation zur Kommunal- und Sozialpolitik der Stadt Prenzlau in den Jahren 1931/1932. 61–64
Bruno Pfeffer Sie waren in Schwerin dabei. 65–68
Helmut Harnisch Der uckermärkische Volksverein. 70–77
Max Lindow To tiedig in’t Bett. 78–79
  Das Schweinehotel in Hohengüstow. 79
Kurt Simon Das Jahr 1972. Ein Rückblick. 80–83
Dietmar Kühnert Treffpunkt Jugendklub. 83–84
Peter Bülow Die Wiederentdeckung eines seltenen Tieres. 85–86
Max Lindow Wihnachtsmann, wo bliwwst du? (Gedicht). 87
  Ein Wort an die Leser. 89
  Unsere Autoren, Fotografen und Zeichner. 90

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1972. (1971)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1972. (1971)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Wohlgemuth Zum Geleit. 10–11
Karl Kunze Der Mann aus der Kate. 12–15
Gerd Fröhlich Drei Blumen. (Gedicht). 15
Oskar Mohrinski I. Kreiswehrspartakiade 1971. (mehrere Bilder) 16
Bruno Pfeffer Die Beschwerde des Unteroffiziers Hundsdörfer. 17–18
Georg Schonert Salzpflanzen in der Uckermark. 19–21
Lutz Libert In der Museumsbibliothek geblättert. 22–23
  Heimaträtsel 1972. 24–26
Karl Kunze Im Trab und im Galopp. 27
Sieglinde Wolf Wer in Prenzlau alt geworden. (mehrere Bilder). 28–32
  800jähriger Einbaum gefunden. (aus: Freie Erde, Nr. 200). 32
Dietmar Kühnert Ausstellung mit Rekordbesuch. 33–35
Waldemar Ziemke Zehn Jahre Volkssternwarte Prenzlau. 35–36
Hans-Joachim Böhlke „Das habe ich besorgt …“. 37–38
Gerhard Weins Drei fuhren zur DDR-Mathematik-Olympiade. 39–40
Franz Wendtlandt Kiek in de Mark. 41
  In der Chronik geblättert: Im mittelalterlichen Prenzlau. 42
Max Lindow Mulli un Pfiffi. 43
Horst Bartholome Dunkle Hölzer. Ein Teichgebiet der Uckerniederung. 44–46
  August zu warm und zu trocken. 46
Hans-Joachim Gutschmidt Die „Künstliche Niere“ im Kreiskrankenhaus Prenzlau. (zwei Bilder) 47–48
Karl Kull 1971 neu gebaut (Bilder).  
Erich Pakleppa Prenzlauer Festtage 1971. (Bilder).  
Bruno Pfeffer Legende – Tatsachen – Anekdoten um: Rieka Paaschen. Ein Prenzlauer Original. 49–53
Max Lindow De Heuspringer. 53–54
  Ehrentafel. 55
Karl Kruse Dedelower Reminiszenzen: Musik – Musik und Dankeschön. 56–57
  Grüße aus Stockport. 57–58
  Mosaik 71. 58
Horst Bartholome Unsere Kreisstation der jungen Naturforscher und Techniker. 59–60
Gerd Fröhlich Der Tag beginnt. (Gedicht). 61
  Neue Straßenführung in Prenzlau. 62
Wolfgang Schrade Die Meteorologische Station in Grünow. (mehrere Bilder). 63–64
Bruno Pfeffer Der Hauptmann von Köpenick in Prenzlau. 65–68
Dietmar Kühnert Wußten Sie schon? Laßt Zahlen sprechen! Wissenswertes über den Kreis Prenzlau. 69–73
Willi Bengelsdorf Die Ernst-Schneller-Oberschule in Prenzlau. 74–75
  Rund um den Unteruckersee. 75
Götz Loudwin In zwanzig Jahren zweimal um die Erde. 76–79
  TT-Schülerinnen DDR-Meister 1971. 79
  Prädikat „ausgezeichnet“. Für die „Uckermärkischen Spießgesellen“, Kabarettgruppe der EOS Prenzlau, beim Bezirksleistungsvergleich 1971. (Bilder). 80
Dietmar Kühnert Die ersten Betriebsfestspiele im AWP. 82
Kurt Simon Das Jahr 1971. Ein Rückblick. 83–87
Max Lindow To Wihnachten. (Gedicht). 88
  Ein Wort an die Leser. 90
  Unsere Autoren, Bildautoren und Zeichner. 91

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1971. (1970)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1971. (1970)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Kurt Guter Zum Geleit. 10
Erhard Schiller Zum 25. Jahrestag der SED: Die Ersten und die Erben. Gedanken zu einem Bild. 12–14
  Jugendweihe – Schritt ins Leben. 14
Hans-Dieter Mazijewski Gruß zum 8. Mai 1970. (Gedicht). 15
Lutz Behnke Prenzlauer Kutter gewann „Blaues Band“ der Warnow. 16
Vetter jun. MS „Uckermark“. (Bild).  
Werner Lehmus Montage mir dem fliegenden Kran. (mehrere Bilder). 19–20
Bernd Gerth Montage mit dem „Fliegenden Kran“. 21–22
Max Lindow De Stootskooh. 23
A. Scamoni Der Faule Ort. Über das Naturschutzgebiet bei Warnitz. 24–29
Hans Tegge In der Prenzlauer Chronik geblättert. 30–31
Helmut Frensel 350 Vorstellungen im Jahr. (mehrere Bilder). 32–41
Bruno Pfeffer Berühmte Prenzlauer: Christian Friedrich Schwan – Freund und Verleger Schillers. 42–48
Gerd Fröhlich Hättest Du geahnt? (Gedicht). 48
Fotozirkel Kreiskulturhaus Mit Geige, Flöte, Baß und Cello… Das Pionierstreichorchester der Musikschule Prenzlau (Bilder).  
  Über den Dächern von Prenzlau… (Bilder).  
  Visite auf der Wachstation. (Bilder).  
Renate Mai Ärzte – Schwestern und moderne Technik. 49–51
Willi Amberg Der Mut der drei Neuen. 52–54
Horst Bartholome Das Geheimnis der kleinen Bucht. 54–56
Köhler Das Berliner Tor in Fürstenwerder. 57
Bruno Pfeffer Satirische Lachparade. 58–60
  Gewußt wo: Unser Heimaträtsel. 60
Georg Schonert Die sibirische Glockenblume in der Uckermark. 61–64
Rudolf Wilhelm So lang wie der Amazonas. 65–66
Helmut Müller Schafe – Wolle – Weltniveau. 67–68
Max Lindow Hämsterlüd. (Gedicht). 69
  Wiederaufbau der Marienkirche. 70–71
Heinz Hermann Zum ersten Schultag. (Gedicht). 72
Horst Kresin Die Überwindung des rückständigen Landschulwesens im Kreis Prenzlau. (3. und letzter Teil). 72–77
Benno Butschalowski „…und hatten ihn also verstanden“. 78–80
Max Lindow De Spök. 81–82
Franz Wendtlandt Neu im Heimatmuseum: Die naturkundliche Abteilung. 83–84
Kurt Simon Das Jahr 1970. Ein Rückblick. 85–87
  Ein Wort an unsere Leser! 89
  Unsere Autoren, unsere Bildautoren. 90

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1970. (1969)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1970. (1969)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–9
Arnold Marzisch Zum Geleit. 10–11
W. Specht N. K. Krupskaja. (Gedicht). 12
Albin Bigalke Zum Gedenken an Iljitsch. 13
Karl Till Der Adler mit dem Turnierhelm. 14–16
Martin Persecke Dorfbad Melzow. 17
Werner Bieck Ein weltberühmter Prenzlauer. 18–25
H. Gawrisch Die Patienten freuten sich. 26–28
Hans Tegge In der Prenzlauer Chronik geblättert. 29–30
W. Specht Blumen. (Gedicht). 30
Irene Giese Unser Direktor. 31–32
Bärbel Schablak MMM – 12. Kreismesse 1969. 32–33
Bruno Pfeffer Lob der Kooperation. (Gedicht). 34
Günter Stegemann Wohin gehst du, Dedelow? 35–37
Gerhard Neumann Schneller – weiter – höher. 38–39
Eberhard Sielmann Tischtennis-Hochburg Prenzlau. 39–40
H.-J. Böhlke Der alte Bock. 41–43
Gerhard Schliefke Studieren, um zu erkennen und zu verändern. 44–45
Renate Kersten „Seemannsliebe“ auf Gastspielreise. 45–48
Max Lindow Koter Peter. Een Spökgeschicht. 49–50
Karl Moser Die Liebe. (Gedicht). 50
K. Kunze Der Bauer als Politiker oder von einem, der nie zufrieden ist. 51–53
Georg Schonert Orchideen in der Umgebung von Prenzlau. 53–56
W. Specht Einen Märzmorgen. (Gedicht). 56
T. Redien Begegnung mit „Kontakt“. 57–58
Hans Tegge Wenn Steine reden… 59–61
Gerhard Nehring 17 Millionen zum Geburtstag. 61–63
Dietmar Kühnert 6 x „ausgezeichnet“. 63–64
Horst Bartolome Ein seltener Gast in der Ziegelei. 65–67
Bruno Pfeffer Zum 25. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Wie der eigene Sohn… Die Geschichte der Familie Schulz aus Prenzlau und des Sergej Kondratjenko aus Kursk. 68–73
Gerhard Neumann Wochenend und Sonnenschein. 74–75
Gerhard Woßilus 1948 waren es zwei. 75–76
W. Specht Der Herbst ist schon zu hören. (Gedicht). 76
Horst Bartholome Unser heimisches Wildhuhn, das Rebhuhn. 77–78
Max Lindow Dickkopp. 78–80
Franz Wendtlandt Das neugestaltete Heimatmuseum Prenzlau. 81–84
Horst Kresin Die Überwindung des rückständigen Landschulwesens im Kreis Prenzlau (II). Die Verwirklichung der demokratischen Schulreform in den Landschulen des Kreises Prenzlau von 1946 bis 1948. 84–90
  Ein Wort an unsere Leser! 92
  Unsere Autoren, unsere Bildautoren. 93

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1969. (1968)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1969. (1968)

Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
  Kalendarium. 4–15
Bernhard Mätzke Heimaträtsel. 16
Arnold Marzisch Zum Geleit. 17
Benno Butschalowsky An der Schwelle eines neuen Jahrhunderts. Eine Nachlese von der 800-Jahrfeier in Gramzow. 18–21
Dietmar Satory Stunden harter Bewährung. 22–25
Karl Moser Die Melodie. (Gedicht). 26
Bruno Pfeffer 15 Jahre Estradenorchester des Bezirkes Neubrandenburg, Sitz Prenzlau. 26–28
Jörg Tägder In memoriam Musja Pikinson. (Gedicht). 28
Ruth Rosstäuscher Kennen Sie Ihr Theater? 29–33
Jörg Tägder Die Sonne hat goldene Haare… (Gedicht). 33
Hans-Jürgen Kolberg Der Generalsverkehrsplan der DDR und seine Auswirkungen auf den Kreis Prenzlau. 34–35
Werner Schmidt Als Freunde weilten zu Gast in Prenzlau und am Uckersee: 129 junge Vietnamesen, Valentina Tütina aus Moskau und Abey Gunapal aus Ceylon. 36–40
Horst Bartholome Rohrweihen am Oberuckersee. 41–43
Horst Bartholome Ein sonderbarer Geselle. 44–46
Franz Wendtlandt 10 Jahre Hotel mit internationalem Ruf. 47–51
Helmut Abbe Die Menschen wachsen mit „ihrem Werk“. 52–53
Max Lindow Brun Sofasch. 54–55
  Die verhexte Müllerin. 55–56
Hans Tegge Der Schatzhund beim Dreiecksee. 56
Hans Tegge Der Höllenhund von Klinkow. 57
Heinz-Jürgen Zierke Wie Martin Plogg zu einem Pferd kam. 57–62
Max Lindow De Kaffeegesellschaft. 63–64
Max Lindow Schwienägel un Hämster. 64–66
Willy Groß Up ‚d Niestadt. (Gedicht). 66
Willy Groß, Hans Tegge Plattdeutsche Redensarten uckermärkischer Mundart der Kreise Prenzlau und Strasburg. 67–69
Willy Groß Erinnerungen. 70–72
Gerda Stegemann Die Zentralbibliothek Klockow – ein Bildungszentrum. 73–74
W. Martini Die Ergebnisse und Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft des Kreises Prenzlau. 75–76
Willy Groß To Pingsten! 77
E. Pakleppa Komplexe Melioration für hohe und stabile Erträge. (Bilder). 78–79
Georg Schonert Beobachtungen am Wildtauben. 80–82
Walter Krause Postgeschichtliche Heimatsammlung Prenzlau. 83–89
Gerhard Schliefke Wir Erben des Manifestes erfüllten die Lehren der Novemberrevolution. Eine aktuelle Betrachtung zum 50. Geburtstag der Novemberrevolution in Deutschland. 90–74
Steudel Fahnenübergabe an die Dienststelle des VPKA Prenzlau. (Bilder). 95–97
Heinz Klemmer Mechanisierung der Landwirtschaft. 98–99
Horst Kresin Die Überwindung des rückständigen Landschulwesens im Kreis Prenzlau im Zeitraum von 1945 bis 1949. 100–104
Wilhelm Stein 15 Jahre Musikschule Prenzlau. 105–107
Werner Bieck Ein seltsamer Fund. 108–113
W. Amberg Das Handwerk im Sozialismus. 114–116
Reinhard Offer Vom Klinker bis zum Rennkajak. 116–117
Willy Groß Petri Heil! (Gedicht). 118
H. Gawrisch Von Hexenbannern und Aberglaube. 119–120
Peter Koch Die Kooperationsgemeinschaft Damme–Eickstedt–Wollin und weitere Entwicklung. 122–124
  Auflösung Rätsel. 124
Hein Röder Der Quillow. 125–129
  Dedelow wird ein modernes sozialistisches Dorf. 130–131
Karl Moser Unser Star. (Gedicht). 132
Hans Tegge In der Prenzlauer Chronik geblättert. 133-134
Hans Tegge Aus der Prenzlauischen Städteverordnung von 1877. 134–135
E. Schröder Volkssolidarität, echtes humanes Anliegen in der DDR. 136–137
Steudel Ferienfreuden am Uckersee. (Bilder). 138–141

 

Heimatkalender Prenzlau 2013. (2012)

Heimatkalender Prenzlau 2013. (2012)

Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Zygmunt Siarkiewicz Zum Geleit. (Bürgermeister der Stadt Barlinek). 7
  Kalendarium. 8–31
Felix Biermann, Joachim Henning Orientalisches Silber in der Uckermark – der frühmittelalterliche Burgwall auf dem Werderberg von Potzlow. 32–41
Ute Bleich Das Bäckerhandwerk in Fürstenwerder, Teil 1. 42–49
Hans Burmeister Die vergessene Kirche St. Gertraud. 50–53
Dennis Engel Der Streit um den Kirchensitz zu St. Marien. 54–57
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 58–62
Dietrich Dittmann Die Binnenmühle. 63–69
Regina Libert Pogromnacht in Prenzlau – Erinnerungen von Thees Mahnke. 70–71
Werner Weinhold Ausschnitt aus dem Bericht der Sportchronik aus der Spielzeit 1968/69. 72–73
Regina Libert Blick auf die Hospitalstraße. 74–75
Ulrike Dahlke Gekramt in Heimatkalendererinnerungen. 76
Max Lindow De schwart Krähg. 76
Max Lindow Vertwieflung. 77–79
Regina Libert Porträt Joachim Steudel. 80–83
Jürgen Melchert Meine Kindheit im Krieg – mit falscher Schlagsahne, Hindenburglicht und Fliegeralarm. 84–87
  Bitte um Mithilfe. (Fragen zu einem Bild). 87
Adolf Daher Der versunkene Turmschuh im Faulen Ort. 88–89
Regina Libert Der Kothsche Berg und die Heidenburg. 90–93
Matthias Bruck Landesgartenschau Prenzlau 2013 – Stadt und See rücken wieder zusammen. 94–97
Alexandra Martinot Gemalte Grüße zur Landesgartenschau. Brückenkunstwerk von Gabriele Kohpeiß begeistert. 98–101
Thomas Dietz Der internationale Malchower Kirchenpreis und die Malchower Kirche. 102–107
Annette Nowatzky Brandenburger Denkmalpflegepreis 2012. 108–109
Olaf Beckert Die Sanierung der Stadtmauer im Abschnitt Durchbruch – Handwerkerhaus. 110–115
Ult Bleich Die Grabstätte des Pfarrers Schramm in Hildebrandshagen. 116–117
Stephan Diller, Katrin Frey „Friedrichs neue Untertanen – Die Binnenkolonisation des 18. Jahrhunderts in der Mark Brandenburg“. 118–125
Jürgen Bischof Berühmte Chöre zu Gast in Prenzlau. 126
Eckhard Blohm Pilotschulen – ein erster Schritt zur Inklusion. 127–130
Katrin Frey Jugend und Museum – ein aktuelles Projekt zur Erforschung und Visualisierung des untergegangenen Zisterzienserinnenklosters Seehausen. 131–135
Herbert Schmidt Traditionspflege in Warnitz. 136–137
Dietrich Dittmann Die Bauarbeiten am Marktberg 2012 – eine Fotoserie. 138–139
Oliver Spitza Carl Ludwig Fernow (19.11.1763–4.12.1808). 140–144
Willi Wever Uckermärker in der Völkerschlacht bei Leipzig. 145–146
Norbert Ullrich 125 Jahre Segeln auf den Uckerseen. 147–150
Armin Gehrmann 100 Jahre Fußball in Brüssow. Beim Erkunden der Gründungs- und Nachkriegsjahre auf interessante Fakten gestoßen. 151–155
Jürgen Bischof Zum 100. Geburtstag von Gerhard Thomas. 156
Dagmar Schmidt Dr. Eberhard Krienke zum 90. Geburtstag. 157
Eberhard Krienke Uns Uckersee. (Gedicht). 158
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 159
Annegret Lindow Neu entdeckte Protokolle des plattdeutschen Vereins „Unner`n Widenbom“. 160–163
Annegret Lindow „Max Lindow hett immer een eegen Spruch parat“. 164–166
Willi Groß To Ostern. (Gedicht). 167
Doris Meinke Horoskop. 168–169
Roland Schulz Der Grumsin – Weltnaturerbe in der Uckermark. 170–176
Helmuth Schonert Der Kernbeißer. 177–178
  Kirchenrätsel. 179–180
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht: Der feuchte Finger des Juli. 181–186
Evelyne Brauchler Nachruf Brigitte Döring († 18.07.2012). 187
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2011 bis August 2012). 188–191
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (Juli 2011 bis Juli 2012). 192–195
  Fehlerteufel aus dem Heimatkalender 2012. 196
  Neujahrsgruß. 197
  Autorenverzeichnis. 198–199