Current Information
Hilferuf

admin

Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)

Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)

Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
René Stüpmann Zum Geleit. 7
  Kalendarium. 8–31
Dieter Schöße Werner Markowsky – Autor der Illustrationen im Kalendarium. 32–33
Felix Biermann, Christof Krauskopf Der rätselhafte Turm am Kölpinsee bei Götschendorf. 34–41
Bernd Janowski Abendmahl und Kartenspiel. Renaissance-Altäre in Kirchen der Uckermark. 42–49
Willi Wever, Stephan Diller Ein neuer Weg in der Bodendenkmalpflege – Erforschung und Verlauf der Wotanlinie in der Uckermark. 50–51
Matthias Schulz Grüfte in der Prenzlauer Marienkirche. 52–59
Ute Bleich Geschädigt – Gerettet – Geheilt. Die Rettung wertvoller Kirchenbücher aus Schönermark. 58–63
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 64–67
Sabine Nietzold Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“, Teil 3. 68–74
Gerhard Elvert Bernhard Mätzke, ein verdienstvoller Lehrer und bedeutender uckermärkischer Heimatforscher. 75–77
Jürgen Gutzschebauch Aus der Geschichte der Geburtshilfe in Prenzlau ab 1927. 78–83
Andreas Heinrich Prenzlau und seine Dörfer, Teil 2: Die Entwicklung seit der Gemeindegebietsreform 2001. 84–89
Regina Libert Von Praktiken mit dem Rohrstock – Erinnerungen von Dr. Jürgen Melchert. 90
Elli Müller Noch einige Erinnerungssplitter. 91–92
Maria Senske Der harte Schulweg. 92–93
Paul Senske Warum im Innenhof am Georg-Dreke-Ring ein stattlicher Lindenbaum steht. 93–94
Adolf Daher Das Untier am Mittelsee. 94–95
Regina Libert Die Schnelle – Geschichten einer Straße. 96–98
Herbert Schmidt Landarzt seit 47 Jahren in der Uckermark. 99–100
Regina Libert Magie bis in der Viehstall. 101–102
Ingrid Zimmermann Interview mit einem seltsamen Vogel aus Blankenburg. 102–104
Eva und Wolfgang Blaschke Die Bibliothek und das Archiv der AG Uckermärkische Kirchengeschichte. 105–106
Dietlind Zeiger Ein besonderer Begleiter. Bernd Janowski und sein Engagement um die Bewahrung brandenburgischer Kirchen. 106–109
Stephan Diller Uckermärkischer Orgelfrühling – eine neue Konzertreihe begeistert die Uckermark. 110–113
Frauke Kuhfuß-Knauer Wie wäre es mit einem ganz neuen Stück? 114–117
Matthias Bruck Spuren der Landesgartenschau in Prenzlau. 118–121
Dietrich Dittmann Die Bebauung des Marktberges – eine Fotoserie. 122–123
Harald Jahnke Der lange Weg des Stromnetzes zurück in das Eigentum der Stadt Prenzlau. 124–126
Stephan Diller, Sabine Mielke „Kreativpiloten“ setzen zum Flug an – Ein Projekt des Dominikanerklosters wurde ausgezeichnet. 127–128
Stephan Diller Vom „Waschhaus zur Klostergalerie“ – neue Perspektiven der Entfaltung für das Dominikanerkloster Prenzlau. 129–131
Stephan Diller „Prenzlau und die Friedliche Revolution (1989/90) – eine Stadt im Umbruch 1985–1995“ – neue Dauerausstellung und Rundgang im Kulturhistorischen Museum Prenzlau eröffnet. 132–134
Annegret Lindow Plattdeutscher Verein „Unner’n Widenbom“. 135–138
Regina Libert Das abenteuerliche Leben des Heinrich Volz. 139–144
Sabine Nietzold Die Preisträger der Stadt Prenzlau. 145–148
Katrin Kaesler 20 Jahre Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 149–151
Stephan Diller, Alexandra Spitza Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau – Jubiläumskonzerte zum 20-jährigen Bestehen. 152–153
Andreas Wilke 750 Jahre Seelübbe. 153–154
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 155–156
Armin Gehrmann Ein halbes Jahrhundert für jedermann offen. Aus Fußball und Gymnastik entstand eine große Angebotsvielfalt, aus „Motor“ wurde „TSV 62“ – ein traditionsreicher Prenzlauer Sportverein wird 50. 157–160
Rochus Stordeur Sage und Schreibe. Die wahre Geschichte. 161–166
Brigitte Kegel Gedichte. 167
Max Lindow De Keenboom. (Gedicht). 168
Max Lindow De Dannenboom. (Gedicht). 169
Willy Groß Frühjohr. (Gedicht). 170
Manja Brack „Up Platt iso ok hüt noch wat“. Auf der Suche nach Verbindung zwischen zeitgemäßem Schulalltag und der Pflege und Vermittlung von Uckermärkischer Kultur der letzten 100 Jahre. 171–173
Doris Meinke Horoskop. 174–175
Jürgen Jabs Wenn Hügel sprechen könnten … Ein Beitrag zur Entstehung der uckermärkischen Landschaft. 176–186
Helmuth Schonert Die Ringeltaube, unsere häufigste Wildtaube. 187–188
  Kirchenrätsel. 188–189
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht. Eisberg oder Pyramide – Klimarätsel um Grünow. 190–196
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2010 bis Juni 2011). 197–201
Katrin Frey, Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2010 bis Juli 2011). 202–206
Ute Bleich „Dr. Hans Steffen ein unbekannter Forscher aus Fürstenwerder“ – Anmerkungen zu dem Beitrag im Heimatkalender 2010. 206
  Fehlerteufel aus dem Heimatkalender 2011. 206
  Neujahrsgruß. 207
  Autorenverzeichnis. 208–209

 

Heimatkalender Prenzlau 2011. (2010)

Heimatkalender Prenzlau 2011. (2010)

Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
Peter Bomhardt Zum Geleit. 7
  Kalendarium. 8–31
Cäcilia Genschow Nachruf Thees Mahncke. 32–33
Bärbel Schoenicke Zum Gedenken an Burkhard Schwarz. 34
Willi Groß Austköst. (Gedicht). 35
Felicitas Richter Zu einem Fehlerteufel im HK 2010. 36
Axel Kempert Falsches Foto im Heimatkalender 2009. 37
Andrea Hahn-Weishaupt Archäologische Gemarkungsaufnahme in der Uckermark. 38–42
Ute Bleich Die Rettung der Kirche in Hildebrandshagen. 43–45
Eva Gonda Gebrechliche Patienten – die Restaurierung brandenburgischer Taufengel. 46–49
Doris Meinke Horoskope. 50–51
  Orte in der Region Prenzlau, die 2011 Jubiläum feiern. 52
Stephan Diller Königin Friederike Luise von Preußen – Lebensstationen einer „unbekannten Tochter“ der Stadt Prenzlau. 53–65
Christine Hinz Frühgeschichte: Regionale Forschung, Sammlungen und Präsentationen zu Zeiten des Joachim Otto von der Hagen (1860–1842). 66–70
Ute Bleich Dr. Hans Steffen (1865–1936) – Ein umbekannter Forscher aus Fürstenwerder.. 71–74
Sabine Nietzold Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“. Traditionelle Gaststätten Prenzlaus, Teil 2. 75–79
Regina Libert Auf den Spuren der Wienholz-Margarine. 80–84
Willi Wever Das Kriegsende vor 65 Jahren; Teil 2: Der Krieg ist aus, was kam danach? 85–86
Paul Senske Zur Erinnerung an nachfolgende Generationen. 87–90
Ute Bleich Nachfahren eines Einwanderers – die Töpferfamilie Reglin in Fürstenwerder. 91–95
Max Lindow De Wiedenboom. (Gedicht). 96
Max Lindow De Appelboom. (Gedicht). 97
Elli Müller † Erinnerungssplitter. 98
Ilse Gerstenberg Malzbier und Zuckerplätzchen. 99
Brigitte Lindemann Seniorenkabarett „Erste Hilfe“. 100–102
Gundolf Sperling, Axel Kempert Wetterbericht 2009: Viel Sonne und ein Traum-April. 103–109
Marianne Knoll Der Klostergarten des Dominikanerklosters und seine Geschichte. 110–112
Sabine Nietzold Die „Dr.-Bähr-Straße“. 113–114
Eckhard Blohm Die Odyssee der „Carl-Friedrich-Grabow-Schule“. 115–118
Alexandra Spitza Ein schöner Flecken für einen guten Tropfen. 119–121
  „Den Marktberg haben sich die Prenzlauer erstritten“ – Ein Interview des Redaktionskollegiums mit Bürgermeister Hendrik Sommer. 122–124
Stephan Diller „Dem Ort wieder die Seele zurückgeben“ – Dominikanerkloster Prenzlau eröffnet Sonderausstellung in Seehausen. 125–127
Alexandra Spitza Lebendige Partnerschaften verbinden mit Barlinek, Uster und der Bundeswehr. 128–131
Stephan Diller, Alexandra Spitza Festakt zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit – Bürgerbewegung von 1989 setzt sich bis heute fort. 132–135
Thomas Guhlke Die grüne Wonne – wie eine Landesgartenschau das bürgerliche Engagement fördert. 136–138
Andreas Heinrich Prenzlau und seine Dörfer, Teil 1: Die administrativen Zuordnungen. 139–144
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 145–148
Regina Libert April, April – Streiche der Regionalpresse. 149–150
Cäcilia Genschow Eine alte Brieftasche berichtet. 151–153
Helmuth Schonert Ein beliebtes Postkartenmotiv – das Rotkehlchen. 154–155
Dagmar Krecker Ein Leben für die Musik – in Memoriam Fritz Krecker. 156–157
Jürgen Bischof VII. Internationales Chorfestival Stettin. 158
Alexandra Spitza Kathedralklänge vereinen Prenzlauer Chöre. 159–160
Alexandra Spitza In 20 Jahren nichts an Dynamik und Frische eingebüßt. 161–162
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2009 bis Juli 2010). 163–166
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2009 bis Juli 2010). 167–169
  Leserbrief. 170

 

Heimatkalender Prenzlau 2010. (2009)

Heimatkalender Prenzlau 2010. (2009)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Hendrik Sommer Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Axel Kempert Zu einem Fehlerteufel im Kalendarium des HK 2009, Seite 19. 30–31
Ulrike Miege Post für Johannes Calvin – Eine E-Mail zwischen den Jahrhunderten. 32–36
Gerhard Kohn Von Ketzern und Hexen in der Uckermark. 37–39
Erin Metzner, geb. Krumrey Goodbye Uckermark – Die Auswanderung der Familie Krumrey. 40–42
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 43–47
Fritz-Uwe Habetha 100 Jahre Förderschule in Prenzlau – 10 Jahre Max Lindow Schule. 48–49
Sabine Nietzold Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“. 50–53
Julius Dörr De Gäns-Jung. (Gedicht). 54
Axel Kempert Der Gänsejunge. (Gedicht). 55
Willi Wever Das Kriegsende vor 65 Jahren. 56–57
Max Lindow De Eek. (Gedicht). 57
Sabine Nietzold Fritz Grünwald und der Pionierchor der Pestalozzischule – Joliot-Curie-Chor. 58–60
Herbert Schmidt Brief an unser Publikum! 25 Jahre ein Herz für die Uckermark. 61–64
Karl-Hermann Seefeldt 20 Jahre Neugründung der SED in Prenzlau. 65–67
Doris Meinke Wissen sie noch? 68–72
  Das Stadtarchiv erinnert an: Karl-Friedrich-August Witt (* 01.01.1832 Dresden, † 06.04.1910 Dresden). 73
Doris Meinke Horoskope. 74–75
Ute Bleich Zum Gedenken an die Kirche in Rittgarten. 76–78
Marianne Knoll Nach 40 Jahren erstes Wiedersehen. 79–82
Cacilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2008 bis Juli 2009). 83–85
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2008 bis Juni 2009). 86–88
Max Lindow Spruch. 88
Katrin Kaesler „Lesezauber“ in der Kinderbibliothek. 89–90
Max Lindow De Bark. (Gedicht). 90
Axel Kempert Denkmalpflegepreis des Landes Brandenburg 2009. 91
  Glockenweihe 27. Juni 2009. 92–95
Liselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 96
Helmuth Schonert Singt schon ab Januar: Die Kohlmeise. 97–99
Anett Hilpert Ein Schwan erzählt. 100–101
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2008: Höhepunktarm? 102–107
Heinz-Eberhard Sielmann Prenzlauer Sportrundblick. 108–111
Felicitas Richter 20 Jahre Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau und Jürgen Bischof. 112–116
  „Das kann man doch nicht einfach so stehen lassen!“ 117–119
Katrin Kaesler Die Gewinner des 9. Literaturwettbewerbs stehen fest! 120–121
Annegret Lindow Willy Groß – ein uckermärkischer Mundartdichter. 122–123
Willi Groß Vör Wihnachten. (Gedicht). 124
Willi Groß To Obend. (Gedicht). 125
Thomas Guhlke Warum die Landesgartenschau 2013 in Prenzlau ein voller Erfolg wird. 126–133
Axel Kempert Ruhiger Sonntagmorgen. 134–135
Felicitas Richter Eine kleine Katzengeschichte. 136–137
Stephan Diller Bürgermeisterwahl in Prenzlau 2009. 138
Sabine Kolberg, Bärbel Maasch 750 Jahre Güstow. 139–142
  Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2009. 143
Günter Stoltzmann Winter in der Uckermark (Lied). 144–145

 

Heimatkalender Prenzlau 2009. (2008)

Heimatkalender Prenzlau 2009. (2008)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Tees Mahncke Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Cäcilia Genschow Klostergeflüster. 10 Jahre Dominikanerkloster. 30–37
Sabine Nietzold Zeittafel zu 775 Jahren Stadt Prenzlau. 38–41
Hilmar Czeslik, Ute Bleich Der wiederentdeckte Kirchenhimmel von Güstow. 42–43
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 44–48
Max Lindow Gedicht. 48
Maria Senske Weihnachten 1945 armselig erlebt. 49–51
Max Lindow Gedicht. 51
Rudolf Hill Stien Brusen. (Gedicht). 52–54
Eckhard Blohm Zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges. 55–59
Max Lindow Gedicht. 59
Helmuth Schonert Unser kleinster Wasservogel: der Zwergtaucher. 60–62
  Bürgerentscheid zur Marktbebauung. 63–64
Sabine Nietzold 200 Jahre freigewählte Stadtverordnetenversammlung. 65–68
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 200z bis Juli 2008). 69–71
Max Lindow De nie School. (Gedicht). 72
  Einzug der Allgemeinen Förderschule „Max Lindow“. 73
  Denkmalpflegepreis des Landes Brandenburg 2008. 74–76
Frank Arndt Abriss der Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlau. 77–83
Ingrid Brun „In mein Leben wachs ich hier …“. 84–85
  Aus der Konzertchronik. Jugendchor und Jugendkammerchor am Scherpf-Gymnasium Prenzlau. 86–87
Marianne Knoll Naturerlebnis Uckermark. (Ökostation Prenzlau). 88–90
Max Lindow Schüttenfest. (Gedicht). 91
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2007 bis Juli 2008). 92–93
  Vor 20 Jahren. 94–97
Ilse Gerstenberg Zur Geschichte der Prenzlauer LBA. 98–100
Martin Grundmann Vom Kompetenznetzwerk Armaturenindustrie und Maschinenbau Prenzlau bis zum Wirtschaftsforum Prenzlau e. V. 101–103
Ingrid Brun Festliches Barock und mehr. 104
Axel Kempert Unser Dorf hat Zukunft. 105
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 106
Katrin Kaesler Literatur im Kloster. 107–108
Doris Meinke Poesiealbum. 109
Axel Kempert Prenzlau. 110
  Das Stadtarchiv erinnert an: Dr. Emil Bahrfeldt. 111
Herbert Schmidt Oberuckersee / Uckermark und Ásotthalom in Ungarn. 112–114
Heiko Bollwig Schnellzuglokomotive 03 1010. 115
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jåhr. 116–117
Ingrid Zimmermann Uckerseenpfeifer plauscht mit dem Nudlbaron. 118–120
Brigitte Bernhard 10 Jahre Integratives Spiel- und Sportfest in Prenzlau. 121–126
Rosemarie Zillmann Über meinen Vater Herbert Werner Brumm. (Pseudonym Harry Bär) – Schriftsteller und Fotograf. 127–130
Eckhard Blohm Herzlich Willkommen – Fernmeldebataillon 610. 131–133
Ingrid Brun Der uckermärkische Hospizverein. 134–135
Sophia Kaufhold Rückenwind. (Gedicht). 136
  Abschied von Klaus Brandt. 08.02.1944 – Gramzow – 20.01.2008. 137
Wolfgang Verch Ernst Vogel, ein Prenzlauer Künstler und Gymnasiallehrer. 138–140
Karl Till Die zwölf Nächte. 141–143
Max Lindow Gedicht. 143
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2007: Kyrill und andere Extreme. 144–148
Ingrid Brun Eine Erinnerung am Rande. 149
Gerhard Kohn Aus der Geschichte der Stadt Brüssow. 150–151
Max Lindow To Ostern. (Gedicht). 151
Herbert Werner Brumm Aus dem unveröffentlichten Manuskript „Das Tier und wir“. (Gedichte). 152

 

Heimatkalender Prenzlau 2008. (2007)

Heimatkalender Prenzlau 2008. (2007)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Oliver Doetzer Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Herbert Schmidt Der Festumzug von Warnitz. Spiegelbild der Geschichte. 30–31
Annegret Lindow Christian Friedrich Schwan – ein berühmter Prenzlauer. 32–34
Frank Wieland In der „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ vom 04.11.1876 gefunden. 35–36
  Das Stadtarchiv erinnert an: Ernst Dobbert. 37
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2006 bis Juli 2007). 38–39
Max Lindow De Wandklock. (Gedicht). 40–41
Max Lindow Zwei Gedichte 42
Max Lindow Der Bauernhahn. (Gedicht). 43
Max Lindow Der Bauer. (Gedicht). 44
Max Lindow Schweigender Bauer. (Gedicht). 44
Erich Köhler Erinnerungen an das alte Pfarrhaus Weggun. 45
Elli Müller Erinnerungssplitter. 46–47
  Das Kulturhistorische Museum erinnert an: Ernst Vogel. 48
Gabriele Schwartz Die Restaurierung des Melzower Altaraufsatzes. 49–54
Herbert Schmidt Wiedereinweihung des Altars in der Dorfkirche Melzow. 55
Heiko Schulze Prenzlau – Marktberg. Oktober 2007. (Fotos). 56–57
Herbert Schmidt Ein altes Kontobuch und Gedanken zur Inflation. 58–60
  Verleihung der Preise der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2007. 61
Axel Kempert Denkmalpreis des Landes Brandenburg 2007. 62–63
Brigitte Bernhard 10 Jahre Behindertenbeirat in Prenzlau. 64–67
Axel Kempert Don Quijote gegen Chaoten oder Pansas Esel. 68–69
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jåhr. 70–71
Cäcilia Genschow In uckermärkischen Schulchroniken geblättert. Teil 3 – Auszüge aus der Grünower Schulchronik 1919–1945. 72–78
  Zur Erinnerung. 79–81
Karl Franz Till Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark. 82–83
  Abschlußkonzert der Uckermärkischen Musikwochen mit der „Carmina Burana“ von Carl Orff, 02.09.2007. 84–85
Friedrich Ninnemann Dat Wappen in ´de Kirch von Göritz. 86
  15 Jahre Fotoclub Prenzlau. Der Heimatkalender gratuliert. 87
Cacilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2006bis Juli 2007). 88–91
Saskia Genschow Der Städtische Lesewettbewerb. 92–93
  Lebensbilder: Frau Dr. Lena Ohnesorge. 94–100
Gisela Kinzel Gedicht. 101
Olivia Schubert Kunstschule Uckermark. Das Kunstgenerale zwischen Schule und Studium. 102–104
Elli Müller Ein kurzer Bericht über mein langes Leben. 105
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 106
Petra Kätsch-Nass Die Kolonie Zehnebeck. 107–110
  Cinderella. Impressionen von der ersten Kinderoper in der Uckermark. 111
Ute Bleich Mahlsteine und Trogmühlen aus Kraatz. 112–113
Gisela Kinzel Gedicht. 114
Elke Gruba, Katrin Kaesler „Geschichten vom Mutigsein“ … es geht weiter mit dem Literaturwettbewerb der Uckermark. 115–116
Marie-Luise Brack Megginaro findet einen Freund. (Geschichte). 117–121
Natalie Munk Huck und Pippi. Eine Geschichte vom Mutig sein. 122–127
Maja Mascher Der Mut der Kinder. (Geschichte). 128–130
  Erich Rose. Landschaften. (Bilder). 131
Uwe Habetha Sportlichste Förderschule in Brandenburg. 132–133
Gerhard Kohn Vom ersten Kartoffelanbau in der und Kuriositäten aus der Uckermark. 134–137
  Vor 45 Jahren. 138
Thobias Guhlke Prenzlau hat mich auf den Weg gebracht. 139–140
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2006: Das Wetter im Extremwert–Fieber. 141–146
Marianne Knoll Herrentag. 147–148
Diethard Mieß SV „Fortuna Schmölln“. 149–152

 

Heimatkalender Prenzlau 2007. (2006)

Heimatkalender Prenzlau 2007. (2006)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Ingrid Kruse Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
  Prenzlauer Heimatkalender von 1958–1995. 30–44
Frank Meinke Wiegewissen. (Gedicht). 44
Benno Butschalowski In alten Zeitungen geblättert. 45–46
Thees Mahncke Die Heimat nie vergessen. 47
Hannes Ludwig Prenzlaus Orgeln seit dem 15. Jahrhundert. 48–51
Frank Meinke Wiegewagen. (Gedicht). 51
Helamann Krause Nachruf Marcel Brun. 52–53
Annegret Lindow Martin Knabe zum 100. Geburtstag. 54–55
  Erinnerungen an der „Runden Tisch“ zur Zeit der „Wende“ in Prenzlau. Abschiedsgruß von unserem Redaktionsmitglied Thees Mahncke am 19. März 2006 in der St. Jacobikirche. 56
Redaktion Biographie Dr. Gutschmidt. Interview der Redaktion des Prenzlauer Heimatkalenders mit Dr. H. Schneider und Dr. H. Hakenbeck. 57–62
Frank Meinke Wiegeweise. (Gedicht). 62
Erich Köhler Heimatgeschichte: Eine Sanduhr auf der Kanzel. 63–64
Max Lindow Afsied van d’ Sroot. 65
Doris Meinke Sünndåg Nahmiddåg. 66–67
Cacilia Genschow In uckermärkischen Schulchroniken geblättert: Teil 2 – Auszüge aus der Wallmower Schulchronik 1919–1945. 68–73
Ute Bleich Die Fischerhütte am Parmer See. 74–75
Frank Meinke Wiegeborgen. (Gedicht). 75
Hans-Heinrich Sasse Was alte Landkarten über unsere Heimat erzählen. Eickstedt lag nicht an der Hauptstraße. 76–79
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jåhr. 80–81
Friedrich Ninnemann Dat Wappen in d’ Kirch von Göritz. 82
  Verleihung der Preise der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2006. 83
  Chöre aus Nah und Fern gestakten Musikfeste in Prenzlau. 84–85
Axel Kempert Zwei Denkmalpreise des Landes Brandenburg 2006 gehen in den Landkreis Uckermark. 86–87
Annegret Lindow Zum Wiederaufbau der Dorfkirche in Strehlow. 88–91
Helmuth Schonert Der Gänsesäger, ein scheuer Wasservogel. 92–94
Frank Meinke Wiegewillig. (Gedicht). 94
Cacilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2005 bis Juli 2006). 95–96
Karl-Hermann Seefeldt 50 Jahre Kinderabteilung am Kreiskrankenhaus Prenzlau. 97–103
Frank Meinke Wiegerecht. (Gedicht). 103
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 104
Gerhard Engel Der märkische Eulenspiegel in Prenzlau. 105–107
Oliver Spitza Nachruf Hans-Jürgen Wiechmann. 108
Oliver Spitza Philipp Hackert (1737–1807) und seine Zeit auf Rügen. 109–111
Frank Meinke Wiegemut. (Gedicht). 111
Elli Müller Erinnerungssplitter. 112–113
Karl Franz Till Der Hundertjährige Kalender. 114–116
Siegfried Arndt Der erschröckliche Beginn eines Teekränzchens oder wie kommt die Sau aufs Sofa? Erzählt von Siegfried Arndt, aufgeschrieben: Uckerseenpfeifer. 117–118
Frank Meinke Wiegewagen. (Gedicht). 118
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2005: Ganz unnormal – Normal. 119–124
Frank Meinke Spruch. 124
Bärbel Schoenicke Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2005 bis Juli 2006). 125–126
M. Arndt Die „Deutsche Messe“ in St. Marien. 127–128
Frank Meinke Wiegewicht. (Gedicht). 128
Katrin Kaesler Wie kommt die Donau im die Stadtbibliothek? 129–130
  Deutsche Meisterschaften Kuttersegeln in Prenzlau – Impressionen. 131
Klaus Brandt 155. Geburtstag der uckermärkischen Heimatdichterin Anna Karbe. 132
Ilse Törfler Erinnerungen. 133–135
Bärbel Schoenicke Zum Gedenken – Burkhard Schwarz. 136
Thees Mahncke, Eckhard Blohm Aktiv für gemeinnützige Zwecke. 137–138
Thomas Knoll Einjähriges Bestehen des Golf Club Prenzlau e. V. 139–140
  Das Stadtarchiv erinnert an … Jacob Philipp Hackert. 141
Wolfgang Wernke Der DRK Ortsverband Melzow wird 55 Jahre (aber nicht alt). 142–144
Thomas Knoll „Humorvolles und Nachdenkliches … als kleine und große Prenzlauer Weisheiten“. 145
Doris Meinke Billerjedanken – Jedankenbiller. 146–147
Frank Meinke Spruch. 147
Jürgen Bischof Nachruf Gerhard Thomas. 148
Inge Liermann Dauerthal. 149
Max Lindow An der Jahreswende. (Gedicht). 151
Max Lindow Silvester. (Gedicht). 151

 

Heimatkalender Prenzlau 2006. (2005)

Heimatkalender Prenzlau 2006. (2005)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Olaf Beckert Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Gerhard Kohn Aus der Geschichte des Prenzlauer Heimatkalenders. 30–32
Frank Meinke Gedicht. 32
Olaf Beckert 2006 ist das Jahr der Architektur. 33–36
Hannes Ludwig Prenzlaus Orgeln seit dem 15. Jahrhundert. 37–39
Max Lindow Gedicht. 39
Eckhard Blohm Vor 200 Jahren – Die Kapitulation preußischer Truppen von Prenzlau 1806. 40–45
Thomas Sommer Das Rote Haus in Polßen erhielt den Denkmalpflegepreis. 46
Inge Alscher, Herbert Schmidt Spuren einer hundertjährigen Frau in ihrer neuen Heimat Warnitz. 47–50
Annegret Lindow Mundartpflege durch „Plattdütsche Ecken“. 51–52
Max Lindow Gedicht. 52
Thomas Knoll „Humorvolles und Nachdenkliches … als kleine und große Prenzlauer Weisheiten“. 53
Wolfgang Wernke Ein „Haus des Ehrenamtes“. 54–57
Frank Meinke Vom Nutzen eines Kalenders. 57
Katrin Kaesler Die Reichhelmsche Bibliothek in Prenzlau. 58–62
Frank Meinke Vom Nutzen eines Kalenders. 62
Thomas Knoll „Aus dem Leben der Hagedorns …“. 63-64
Thomas Knoll Die Hagedorns. (Gedicht). 64
Chaucer Geoffrey Der Weißdorn. (Gedicht). 64
Herbert Brieske Einer der modernsten Betriebe in Prenzlau bis 1945. Prenzlauer landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufsverein e. G. mit beschränkter Haftpflicht (Kreisgenossenschaft). 65–70
  Verleihung des Preises der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2005. 71
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. (August 2004 bis Juli 2005). 72–74
Maria Senske Erinnerung an Sitten und Brauchtum. 75–76
Ingrid Brun Ein Jahr danach. 77–80
Siegfried Arndt Die Wallbergtrude. 81–82
Frank Meinke Gedicht. 82
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jåhr. 83–84
Ute Bleich Zwei besonders wichtige Dokumente. 85–87
Max Lindow Gedicht. 87
J. Gutzschebauch In memoriam: Dr. med. Herbert Stümke – in Prenzlau tätig von 1945 bis 1948. 88–91
Ulrich Beiler 55 Jahre Volleyball in der Stadt Prenzlau. 92–97
Artur Müldner Der Pferdebann (Dolgen). (Gedicht). 98–99
  Lot’ Biller räden. 100
Erich Köhler Ein Führerschein von 1938. 101–102
Ingrid Brun Ein Gespräch im Jugendgästehaus „UcKerWelle“ über eine konfliktreiche Vergangenheit, eine bewegte Gegenwart und eine spannende Zukunft. 103–104
Brigitte Lindemann Nicht in Casablanca – aber hier bei uns in Prenzlau. 105–108
  Wer schreibt uns ein Liebesgedicht? 109
Angelique Duwe Der Himmel auf Erden. (Gedicht). 109
Josephine Maurer Vollmond. (Gedicht). 110
Katrin Sterbeck Liebesgedicht. (Gedicht). 110
Manuela Rauch Ein Geheimnis. (Gedicht). 110–111
Maja Reglin Gedicht. 111
Matti Lindemann Gedicht. 111
Ingrid Zimmermann Der Uckerseenpfeifer von Blankenburg. 112–113
Christa Conrad 10-jähriges Bestehen des Seniorenbeirates der Stadt Prenzlau „Prenzlau braucht die Alten“. 114–116
Frank Meinke Gedicht. 116
Werner Weinhold Vom Fußball-Geschehen in den 60-er Jahren der BSG Lokomotive Prenzlau. 117–120
Richard Schulz 8 und 80. 121–123
  Junge Leute schippern in den Ehehafen. 124
Cäcilia Genschow In uckermärkischen Schulchroniken geblättert. 125–131
Max Lindow Gedicht. 131
  Das Stadtarchiv erinnert an: Dr. phil Oscar Bähr. 132
Helmut Schonert Schaukelnder Tiefflug – die Rohrweihe. 133–134
  So etwas gab es auch. – Vor 50 Jahren. 135
Karl Till Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark. Die ehemalige Impfanstalt für Pferde in Prenzlau. 136–137
Ingeborg Liermann Das Tannenbäumchen. 138–139
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2002: zu warm und doch zu kühl. 140–145
Thees Mahncke Alte Linden. (Gedicht). 146
Bärbel Schoenicke Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2004 bis Juli 2005). 147–149
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 150
Max Lindow Wihnachten. (Gedicht). 151

 

Heimatkalender Prenzlau 2005. (2004)

Heimatkalender Prenzlau 2005. (2004)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Reinhard Müller-Zetzsche Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Gerhard Kohn Aus der Geschichte des Dominikanerklosters Prenzlau. 30–32
Erich Köhler Heimatgeschichte: Die neue Friedhofsordnung vom 19.3.1773. 33–35
Helmut Schonert Was ist ein Rohrspatz? 36–37
Marianne Knoll Erinnerungen. 38–42
Ingrid Brun Zum Gedenken. 43
Hans Rammoser † Die bronzenen Klangkörper der Dorfkirche in Schmölln. 44–46
Claus-Peter Spuhn Verein „Forum Natursteinpflaster e. V.“ stellt sich vor. 47–49
Bernhard von Lepel Das Stadtarchiv erinnert. 50
Wolf Werner Haensch Der MC Prenzlau e. V. (D.M.V., Deutscher Motorrad Verband). 51–52
Olivia Schubert Der Wiedenboom. 53–54
Annegret Lindow Frau Holzheimer un ehr Plattdütsch-Kinners ut Gollmitz. 55–56
Herbert Schmidt Der Streuselschneckenautomat – April, April! 57–58
Doris Meinke Fleegen mücht ik. 59
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jåhr. 60–61
Heinz Röder Bauernmuseum Wittstock. 62–63
Doris Meinke Medizinische Schule Uckermark e. V. 64–67
Hans Kassube Prüfer. 68–69
Bärbel Schoenicke Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2003 bis Juni 2004). 70–72
Ulrich Sahm Das Attentat vom 20. Juli auf Hitler – in Prenzlau erlebt. 73–77
Hans Burmeister Die Werkstatt für Denkmalpflege Prenzlau 1984–1990. 78–85
Bärbel Schoenicke Odyssee und Rückkehr des Kulturgutschatzes der Stadt Prenzlau. 86–89
  Verleihung der Preise der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2004. 90
Daniel Pfaff Historischer Fund aus dem Unteruckersee. 91
Ralf Jaitner Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2003 bis Juli 2004). 92–94
Karl-Heinz Steinmamm Die Chlodwig-Geschichte. 95–97
J. Gutzschebauch In memoriam: Zum 120. Geburtstag von Dr. med. Ernst Kegel. 98–99
Klaus Brandt 100 Jahre Kleinbahn „Schönermark–Damme“. 101–106
Matthias Schulz Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2004. 107–108
Willi Wever Vor 60 Jahren. 109–111
Elisabeth Ruß Unfall in der Backstube. 112–113
Werner Weinhold Vom Fußball-Geschehen in den 60er Jahren der BSG Lokomotive Prenzlau. 114–117
Werner Diege 100 Jahre Rotary. 118–119
Luise Freye Was steht in unserem Dorf in der Mitte? oder Wie erhalten wir unsere alte Dorfkirche? 120–123
Georg Kallweit Das Dorf Melzow, die Kirche und ein Förderverein. 124–129
Karl Franz Till Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark (Teil 2). 130–131
Gerd Zellmer † Das Pfarr-Porträt in der Wegguner Kirche. 132–135
Hildegard und Klaus Heinrich Kanstein St. Nikolai – Die Grab- und Gedenkplatten im Altarraum. 136
Friedrich Ninnemann As de Herrgott de Uckermark Schöf. 137
Herbert Schmidt „Burgwallbräu“ – Ein Bier aus der kleinsten Brauerei der Uckermark. 138–140
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2003: Sonne satt – super? 141–145
Bärbel Schoenicke Tag der Archive. 146–148
Axel Kempert Silvester-Abend. 149

 

Heimatkalender Prenzlau 2004. (2003)

Heimatkalender Prenzlau 2004. (2003)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Tees Mahncke Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Werner Weinhold Vor 50 Jahren … entstand die Tonfilm-Reportage „Prenzlau baut auf“. 30–31
Tees Mahncke Ein ungewöhnliches Dreieck. 32–34
Inge Liermann Altweibersommer. (Gedicht). 34
Hans Rammoser Der wiederentdeckte Orgelprospekt der Heiliggeistkapelle zu Prenzlau. 35–38
Thomas Dietz Vom Landpfarrer zum Kaiserlichen Seelsorger. 39–41
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2002 bis Juli 2003). 42–44
Maria Dürre Fierobend. (Gedicht). 45
Karl Franz Till Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark. 46–47
Annegret Lindow Zur traditionellen Pflege uckermärkischer Mundart. 48–49
Burkhard Schwarz Zum 100. Geburtstag von Paul Gloede. 50–51
Doris Meinke Spruch. 51
Klaus Brandt Mit Volldampf ins zweite Jahrzehnt. 10 Jahre Eisenbahnmuseum Gramzow. 52–56
Axel Kempert Es ist ein Gerücht. 57
Martin Krause Die Entwicklung eines landwirtschaftlichen Betriebes der Krause und Suhr GbR. 58–59
Hans Kassube Schnurzpiepe. 60–61
Otto Karg Ziegeleien. 62–64
Andreas Wilke 160 Jahre Schützengilde zu Seelübbe von 1844 e. V. 65–67
Olivia Schubert Platt im Net. 68–69
Max Lindow Spruch. 69
Bärbel Schoenicke Das Dominikanerkloster. Tagungsort für den 6. Brandenburgischen Archivtag. 70–71
Bärbel Schoenicke Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2002 bis Juli 2003). 72–73
Armin Gehrmann Prenzlauer SV Uckermark. 74–76
Doris Meinke Spruch. 76
Marianne Knoll Haustierpark zum Anfassen. 77–78
Katrin Kaesler Bücherbörse in der Stadtbibliothek Prenzlau. 79
Erich Köhler Die Weihnachtspostämter in Deutschland. 80–84
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jahr. 86–87
Hans Burmeister Weiterführung des Wiederaufbaus von St. Marien zu Prenzlau bis zum Jahr 1997. 88–93
Anett Hilpert Die „Natur 2004“. 94–95
Doris Meinke Spruch. 95
Christine Henning-Schiewe Historienspektakel in Prenzlau. Ausgezeichnet mit dem Kommunalen Kulturpreis 2002. 96
  Preise der Stadt Prenzlau. 97
Werner Diege 10 Jahre Rotary Club Prenzlau am 04.03.2004 und 100 Jahre Rotary am 25.02.2005. 98–101
Dirk Keil Ein kleiner Versuch, über den eigenen Tellerrand zu blicken. 102–104
Cacilia Genschow Über den Umgang mit Menschen – allerlei „Kniggereien“. 105–107
Doris Meinke Spruch. 107
Ingrid Brun 50 Jahre Orchestertradition in Prenzlau. 108–109
Helmut Schonert Die Wacholderdrossel. 110–111
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2002: Extreme im Vormarsche? 112–116
Cacilia Genschow Ein Bild und seine Geschichte. 117–118
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 118
Herbert Schmidt Vom Schulungsobjekt zum Panorama Hotel „Am Oberuckersee“. 119–120
Ursula Luttert Die erste Country-Silberhochzeit in der Uckermark. 121–122
Margarete Zierke Mein Traum. (Gedicht). 122
Herbert Schmidt Der 150. Geburtstag des Melzower Mundartdichters Fritz Holzheimer. 123–124
Ute Bleich Zwischen Fürstenwerder und St. Gallen. 125–128
Wolf Werner Haensch Die zahlenmäßige Entwicklung der Tankstellen in Prenzlau. 129–130
Armin Gehrmann Jedes Jahr im Juni Talentetreff. Tausende Nachwuchssportler bei Sportspielen mit Begeisterung dabei. 131–132
Guido Meißner Aus „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“. 133–136
  Wir erinnern an: Dr. Georg Venzky (1704–1757) 300. Geburtstag. 137
Eckhard Blohm „Wir dienen“ – Fünf Jahre Lions-Club Prenzlau. 138–139
Werner Weinhold Anfänge des Fußballsportes in Prenzlau nach 1945. 140–142
Max Lindow Winter. 143–144
Margarete Zierke Späte Freundschaft. (Gedicht). 144
Christiane Köhler Denkmal für Otto Rostoski. 145–146
  Zur bleibenden Erinnerung. Nachruf für Dorit Burggraf. 147

 

Heimatkalender Prenzlau 2003. (2002)

Heimatkalender Prenzlau 2003. (2002)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Hans-Peter Moser Zum Geleit (Bürgermeister. 5
  Kalender, Bilder von Heinz Riewe. 6–29
Hans Burmeister Der Beginn der Wiederherstellung von St. Marien zu Prenzlau und der Vertrag von 1970. 30–34
Carl Schürmeister Gruß an die Heimat. (Gedicht). 35
Burkhard Schwarz Nachruf Otto Karg. 36–37
Gerd Zellmer 700 Jahre Parmen. 38–39
Gerd Zellmer Parmer Lied. 40
Herbert Schmidt Schnecke Nummer 21. 41–42
Axel Kempert Karl Albert Ludwig Büchsel wird 200. 42
Burkhard Schwarz Heinz Riewe, ein Heimatmaler aus der Uckermark. 43–46
  Carmina Burana. 46–47
Christiane Köhler Anna Karbe, 1852–1875. Ein kurzes Leben voll Hingabe und Poesie. 48–49
Erich Köhler Erinnerungen an St. Sabinen. 50–51
Burkhard Schwarz Gedanken zu einem alten Foto. 52–55
Doris Meinke Glück. (Gedicht). 56
Paul Senske Die 50er Jahre … 57
Axel Kempert Die Frosch-Prinzessin Luise. (Gedicht). 58–60
Erich Kuhfuß Ein Erlebnis der besonderen Art. 61
Ulrike Dahlke Schloß Freyschmidt. 62–63
Peter Feike Eine neue Gemeinde Oberuckersee. Die Gemeindefusion. 64–68
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 68
Tees Mahnke Die Prenzlauer „Liebes–Alpen“. 69–70
Klaus Labs Hier also, Ein Wiedersehen mit Prenzlau. (Gedicht). 71
Doris Meinke Sternteken foer d’ Jahr. 72–73
Maren Wolff Ein Bild erzählt Geschichte. 74–76
Herbert Schmidt Mit „Onkel Albert“ von Warnitz nach Prenzlau. 77–79
Gerhard Kohn Zur Biographie Leopolds von Buch. 80–82
  Preise der Stadt Prenzlau. 83
Hans Rammoser Die Kirche in Seehausen und ihre alte Glocke. 84–85
Helmut Schonert Wenn die Kraniche ziehen … 86–89
Alfred Schmidt Der Exer. 90–92
Anett Hilpert Die „Natur 2003“. 93
Thomas Knoll „Uckermärkisches Ackerbaugebiet e. V.“ feiert 10jähriges Bestehen. 94–95
Sylke Völz Literatur im Refektorium. 96
Max Lindow Müüshuchtiet. (Gedicht). 97
Hans Kassube Kaffeesatz-Phantasien. 98–99
Bärbel Schoenicke Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau. 100–101
Matthias Schulz Nachruf Heinz Buhrow. 102–103
Erika Malzahn-Schott Harwst. (Gedicht). 104
Willi Wever Es rollt auf der A 20. 105
Wolf-Werner Haensch Eine Bandsäge wurde 90 Jahre alt. 106–107
Cäcilia Genschow Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. 108–109
Cäcilia Genschow Wat de Buer nich kennt, dat ätt he nich oder der Versuch der medizinischen Ortsbeschreibung der uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau von 1790. 110–113
Thomas Knoll Uckerkaas nach holländischer Tradition … 114–115
Eberhard Krienke Ein Dorf ehrt seinen Dichter, Melzow den 150. Geburtstag Fritz Holzheimers. 116
Willi Wever Der Riese und die A 20. Eine neue Sage unserer Tage. 117
  Vor 50 Jahren. 118
Anett Hilpert Die jüngste Solar-Manufaktur Deutschlands in Prenzlau. 119
Marianne Knoll 10 Jahre Ökostation. 120–122
Heinz Biederstädt Das kleinste und für mich das erste Prenzlauer Treffen. 123–125
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht 2001: Oktobersonne trocknete Septembertränen. 126–130
Willi Wever Neues Umspannwerk auf uraltem Siedlungsplatz. 131
Kerstin Oyczysk Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Bahnstrecke Berlin-Stralsund. 132–133
Frank Meinke Schöne Bescherung. (Gedicht). 134
Gerhard Kohn Zur Geschichte der Grünen Apotheke in Prenzlau. 135–136
Annegret Lindow Schummerstunn’, Ein plattdeutsches Märchenbuch von Doris Meinke. 137–138
Guido Meißner Aus „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ vor 125 Jahren. 139–142
Max Lindow Dörpobend. 143–144
Ingrid Brun „Du baust die Schule auf!“ 145–146