Current Information
Hilferuf

admin

Heimatkalender Prenzlau 2002. (2001)

Heimatkalender Prenzlau 2002. (2001)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Tees Mahncke Gedicht.  
Eberhard Krienke Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Dirk Keil Die Preußen im Gemischtwarenladen. Zwei Jahre Dominikanerkloster Prenzlau. 30–33
Gerhard Kohn Der Numismatiker Dr. Emil Bahrfeldt – ein berühmter Prenzlauer. 34–36
Axel Kempert Gedicht. 36
Hermann Mändle, Mathilde Specht Aufsiedlung des Gutes Hohengüstow 1928–1930. 37–39
Erich Köhler Religiöse Spannungen in der Uckermark im 19. Jahrhundert – auch Seperation genannt. 40–42
Axel Kempert Saalfeld. (Gedicht). 42
Guido Meißner Aus „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ vor 125 Jahren. 43–45
Anett Hilpert Sommernacht. (Gedicht). 46
Herbert Schmidt Warnitz wird 670 Jahre alt. 47–49
Burkhard Schwarz 50 Jahre Schule Arendsee. 50–52
Hans Burmeister Bemühungen und Planungen zum Wiederaufbau von St. Marien zu Prenzlau im Jahre 1957. 53–57
Axel Kempert Viel Lärm um nichts oder Die Schlacht war vergebens. (Gedicht). 58
Annegret Lindow Plattdeutscher Lesewettbewerb. 59–60
Cäcilia Genschow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2000 bis August 2001). 61–63
Felicitas Richter „Worauf haben wir uns nur eingelassen?“ 110 Jahre Chorleben in Prenzlau. 64–69
  Bürgermeisterwahl am 11.11.2001 in Prenzlau. 70
Axel Kempert D-Mark adé. (Gedicht). 70
Erika Malzahn-Schott Hebben wi Geld? 71
Wolfgang Mahlow Dr. Eberhard Krienke zum 80. Geburtstag. 72–73
Axel Kempert Gedicht. 73
Doris Meinke Sternteken for d’ Jähr. 74–75
Hauke Patzwall Ski-Club Uckermark e. V. 76–77
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 77
Ute Bleich Wo gibt es noch eine Grützmühle? 78–80
Hans Rammoser Die Kirche in Grünberg und ihre wertvolle Glocke. 81–83
Anett Hilpert Die „Natur 2002“. 84
Armin Gehrmann Wolfgang Köppen verhilft Weltklasseathleten und Volkssportlern zu leichtathletischen Erfolgen. 85–87
Lars Schladitz Die nach den Sternen greifen. Die Prenzlauer Sternwarte wird 40. 88–90
Anett Hilpert Liebe. 90
Thomas Knoll Anne Epple die Seerose des Jahres 2002. 91–92
Max Lindow Muskantenlüd. 92
Maren Wolff Über das Leben in Dedelow vor 100 Jahren. 93–96
Annabell Völker Du bist … (Gedicht). 97
Annabell Völker Wundervoll. (Gedicht). 97
Karl-Heinz Steinmann Martha Henschel (Die Hühnermartha aus Prenzlau). 98–99
Heinz Schneider, Marina Lienert, Klaus Brandt Prof. Dr. med. habil. Otto Rostoski – ein Leben im Dienst der Diabetesforschung. 100–103
Thomas Richter Zehn Jahre Johannisloge (JL) „Zur Wahrheit“. 104–106
Axel Kempert, Gundolf Sperling 2000 war deutschlandweit das wärmste Jahr des 20. Jahrhundert – und wie war es bei uns, in Grünow? 107–110
Axel Kempert Gedicht. 110
Thomas Richter Bedeutung der Landwirtschaft in der Uckermark. 111–113
Max Lindow Een frommen Wunsch. (Gedicht). 113
Helmuth Schonert Der Hausrotschwanz – ein Mitbewohner menschlicher Siedlungen. 114–116
Axel Kempert Schweine. (Gedicht). 116
Doris Meinke Aus dem Heimatkalender 1927. 117
Burkhard Schwarz Pfarrer Gerd Zellmer – ein Mann zwischen Gestern und Morgen. 118–122
Axel Kempert Gedicht. 122
Max Lindow Dat Lumpenpack. (No een Märchen). 123–125
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 126
Anna Görlich Nachruf Günther Stolzmann. 127–128
Ingrid Brun Gesungene Chorgeschichte – die erste CD des Jugendchores und des Jugendkammerorchesters am Städtischen Gymnasium Prenzlau. 129–130
Doris Meinke Gedichte von Anna Karbe (04.05.1852–19.04.1875): Abschied von Gramzow. Ich wollt, ich könnte fliegen. 131–132
Armin Gehrmann, B. Block Jahrzehnte an der Lederkugel – Ulrich Weber kann nicht ohne Fußball sein. 133–134
Alfred Schmidt Die Straße. 135–138
Herbert Schmidt Countryfest – eine Tradition in Warnitz. 139–140
Axel Kempert Das tapfere Schneiderlein oder Ruth auf dem Vanille-Pudding. (Gedicht). 141–142
Herbert Schmidt Für Heimat und Haus. Unterhaltungsbeilage zum Kurier von 1932. 143–145

 

Heimatkalender Prenzlau 2001. (2000)

Heimatkalender Prenzlau 2001. (2000)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Jürgen Bischof Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Eckhard Blohm 300 Jahre Preußen – ein kurzer historischer Abriß. 30–34
Cäcilia Genschow Prenzlau – die Wiege einer preußischen Königen. 35–39
Volkmar Thielemann Historische Postkarten. 40–41
Hans Burmeister Die alten Kasernen in Prenzlau. 42–44
Olaf Gründel In Krieg und Frieden. Eine Landesausstellung in Prenzlau. 45–48
Olaf Gründel Die Herkunft der Brandenburger. Eine Tagung in Prenzlau. 49–51
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ vor 125 Jahren. 52–55
Friedrich Ninnemann Dat Millennium. 56
Herbert Schmidt 2000 und ein Millennium-Problem. 57
Willi Weber Siebenjähriger Krieg 1756–63. 58–59
Willi Weber Die A 20 nimmt Gestalt an. 60–61
Christiane Wolff Am 10.05.2001 wird der Kindergarten in Dedelow 45 Jahre alt. 62–65
Günter Hauff Das Prachtportal von Alt-Nikolai in Prenzlau. 66–69
Max Lindow Gedicht. 69
Robert Ehrlich, Lars Schladitz Polarlichter. 70
  Die Schlacht an der Kanalbrücke. (Gedicht). 71
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1999 bis August 2000). 72–74
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 75
Annegret Lindow, Joachim Lindow Max-Lindow-Schule Prenzlau. 76–78
Thomas Knoll „Wasser als Lebensquell“ – aus der Geschichte der Wassergärten. 79–80
Bärbel Schoenicke Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau im Zeitraum Mai 1999 bis August 2000. 81–83
  Großes Historien Spektakel. 84–85
Tees Mahncke Das Prenzlauer Kap. 86–87
Günter Herrmann Urlaub in Fürstenwerder. (Gedicht). 88
Thomas Knoll Der Fächerblattbaum,Ginkgo biloba, „Baum des Jahrtausends“. 89–90
  Ginkgo Garden – Letters from Earth. (Sprüche). 91
Hans Rammoser Die ehemalige Darre am Uckerwiek bleibt den Prenzlauern erhalten. 92–93
Max Lindow De Spitzboow. (Gedicht). 94–95
Hannelore Fengler Kleine Grundschule in Warnitz. 96–97
Burkhard Schwarz Albert Graf von Schlippenbach – ein uckermärkischer Grundbesitzer und Dichter.. 98–101
Gerhard Engel Eine Prenzlauer Schulklasse hat sich erinnert. 102–104
Axel Kempert, Gundolf Sperling Kinder, war das ein Sommer. 105–108
Helmuth Schonert Hellgrau mit rotbraunem Kopf – die Tafelente. 109–112
Axel Kempert Sprüche, Gedanken. 112
Herbert Schmidt 750 Jahre Blankenburg. 113–114
Günter Stolzmann Ick räd platt. (Gedicht). 115
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 116
Ute Bleich Haben Sie noch Ihre Konfirmationsurkunde? 117–119
Axel Kempert Bleiben Sie gesund! 120
Axel Kempert … warte noch ein Weilchen … (Gedicht). 120
Reinhilde Schmidt Rückblick auf 10 Jahre Prenzlauer Kulturverein e.V. 121–124
Doris Meinke Das zarte Pflänzchen. 125–127
Felix Struwelpeter. (Gedicht). 127
  Texte von Preisträgern des 4, Jugendliteraturwettbewerbes, initiiert und betreut durch den Prenzlauer Kulturverein e. V.: Freundschaft, Annabell Völker: Traurigkeit, Jana Hülskopf: Prometheus, „Aquamarin“: Sternlos. 128–129
  10 Jahre Jugendchor am Städtischen Gymnasium. 130
Armin Gehrmann Von der Premiere bis zur WM durchgestartet. 131–133
Armin Gehrmann Aller guten Dinge sind drei – oder 3:1 für Prenzlau. 134–136
Erich Köhler Geschichte eines Verschollenen. 137–138
Wolf-Werner Haensch Erzählungen. 138–140
Max Lindow Jung un Sparling. (Gedicht). 141
  Benefizkonzert zum 10. Jahrestag der Deutschen Einheit. 142
Katrin Kaesler Ergebnisse der Stadtbibliothek nach einem Jahr im Dominikanerkloster, 11.09.99 – 10.09.00. 143
Axel Kempert Weihnachtsspaziergang. (Gedicht). 144–145

 

Heimatkalender Prenzlau 2000. (1999)

Heimatkalender Prenzlau 2000. (1999)

Herausgeber: Stadt Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Annegret Lindow Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Willi Wever Die A 11. 30–31
  Reichsautobahnen Lager Hohengüstow. 32
Karl-Heinz Waschke A 20 – Autobahnreport. Sichtbare Vorbereitungen. 33–35
Max Lindow Gedicht. 36
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1998 bis August 1999). 37–39
  Aus der Sammlung der Familie Grabandt – Hohengüstow. 40
Cäcilia Genschow Die Entdeckung einer neuen Leidenschaft. Der Prenzlauer Paul Senske und sein Hobby. 41–43
Matthias Schulz Ehrung ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger Ursula und Heinz Buhrow, Prenzlau. 44
Annegret Lindow Zum Prenzlauer Roland. 45–46
Jürgen Bischof, Elke Schulz Eine unvergeßliche Sizilienreise vom 19. bis 28. Mai 1999. 47–49
Hans Rammoser Ein Archiv gibt ein Geheimnis preis – Prenzlaus Kirchenglocken vor 55 Jahren. 50–53
Burkhard Schwarz Man sollte niemals „niemals“ sagen. 54–57
Jürgen Schulz Ein neues Gerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Prenzlau. 58–63
Heinrich Jacobi Das medizinische Wirken von Herrn Dr. Heinrich Schneider in den 31 Jahren seiner Tätigkeit in Prenzlau. 64–66
Karl Moser Stoppelwind. (Gedicht). 67
Volkmar Thielemann Historische Postkarten. 68–69
Günter Hauf Martin Luther und die Uckermark. 70–72
Klaus Brandt 5 Jahre Eisenbahnmuseum Gramzow – Entwicklung und Ausblick. 73–77
Karl-Jürgen Nagel Zum Tode von Rudolf Gramke. 78–80
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 81
Axel Kempert Brandenburgische Persönlichkeiten. 82–85
Jürgen Hoppe Das Dominikanerkloster Prenzlau – ein kulturelles Zentrum der Stadt Prenzlau. 86–87
  Dominikanerkloster Prenzlau – Friedgartensaison 1999. 88–89
  Brandenburgischer Architekturpreis 1999. 90
Sigrid Grau, Cornelia Rapp Präsentation Kulturlandschaft Uckermark. Eine AB-Maßnahme – „brotlose Kunst“ oder ein wichtiger Meilenstein für den Tourismus in unserer Region? 91–93
Axel Kempert Treuebekenntnis des Redaktionskollegiums. (Gedicht). 93
Erich Lietzow Eine Erinnerung an die Prenzlauer Kreisbahn. 94–95
Harald Wendt Der Siegeszug eines Amerikaners – oder Wie der Kamberkrebs (Orconectes limosus) auszog unsere heimischen Gewässer zu erobern. 96–100
Klaus Brandt Der Gramzower Kirchvorplatz. 101–106
Max Lindow Ut mien Jung’ns Bödeljohr’n. 107–108
Hans-Jürgen Schulz Eine Mühlengeschichte. 109–111
Annegret Lindow Nachruf: Bruno Pfeffer. 112
Doris Meinke Jahrestieden – Gedankentieden. (Gedicht). 113
  Der Abriß des Prenzlauer Rathauses 1960. 114
Ute Bleich Olivier Oesterheld, der erste Apotheker von Fürstenwerder. 115–118
Max Lindow Einstiges „Warnschild“ an der Prenzlauer Stadtmauer. (Gedicht). 119
Wolfgang Schrade, Axel Kempert Ein Hochstapler namens „Sommer“. 120–123
Axel Kempert Ruprecht fliegt. (Gedicht). 124
Willi Wever Ein Mühlstein in der Beeke. 125–126
Doris Meinke Heimatdichter Julius Dörr. 127–128
Julius Dörr De twee Äppel. (Gedicht). 128
  Texte von Preisträgern des 3. Jugendliteraturwettbewerbes – initiiert und betreut durch den Prenzlauer Kulturverein e. V. – Sorina Miers: Etüde – Janine: Zeit ohne Worte. 129–130
Erich Köhler Als Brandenburg noch die Mark hieß – Ein kleiner Beitrag zum Buch: Dankwart Graf von Armin. 131–132
Tomasz Dorgas Die Unternehmensvereinigung Uckermark e. V. 133134
Ingrid Brun Brigitte Keil †. 135
Otto Karg Gedanken zum uckermärkischen Dorf Parmen. 136–140
Herbert Schmidt Purzel-Geschichten. 141–142
Christiane Thiel Aufnahmen während der Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalerei aus dem Jahre 1516 im Refektorium des Dominikanerklosters. 143
Klemens Brettschneider Das Jahr 2000. 144
Axel Kempert Dialog im Kornfeld. (Gedicht). 145
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 146
Willi Wever Die Schloßjungfrau und die neue Autobahn A 20. 147
Lars Köhler Autobahnmeisterei Gramzow. 148–149
Willi Wever Auf der neuen Autobahn ins Jahr 2000! 150–151

 

Heimatkalender Prenzlau 1999. (1998)

Heimatkalender Prenzlau 1999. (1998)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Elisabeth Ruß Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1899. 30–33
Max Lindow Hohn. (Gedicht). 33
Elli Müller Erinnerungen an meine Kindheit in Prenzlau. Die Wilhelmstraße (jetzt Dr. Wilhelm-Külz-Straße). 34–35
  725 Jahre Prenzlau 1959. (Bilder). 36
Harald Wendt Ein gepanzerter Ritter unserer Gewässer oder der Leidensweg des uckermärkischen Hummers. 37–40
Armin Gehrmann Sie stemmen sich noch immer Wellen und Wind entgegen. 41–42
Doris Meinke Manns. (Gedicht). 43
Volkmar Thielemann Historische Postkarten. 44–45
Armin Gehrmann Jugendlicher Elan bringt einen Verein auf Schwung. 46–48
Wolfgang Schrade, Axel Kempert 1997: „Hundekälte“ und „Affenhitze“ – ein „tierisches“ Wetter für jeden Geschmack. 49–53
Edith Brettschneider Die Großmutter machte vor 50 Jahren das Abitur. 54–55
Alwine Utech De olle Füerwehr. 56
Oliver Spitza Kriegerdenkmal in Sternhagen. 57–61
Willi Wever Matrosen 1945 bei Neu-Kleinow gefallen. 62–63
Blandine Wittkopp „Stück für Stück ein ganzes Kloster“. 64–68
Annegret Lindow Erna Taege-Röhnisch. 69–70
Erna Taege-Röhnisch Rosen. (Gedicht). 70
Erna Taege-Röhnisch De Ros. (Gedicht). 71
Erna Taege-Röhnisch Man töwen. (Gedicht). 71
Herbert Schmidt 2. Warnitzer Fotoschau. 72–73
Otto Gießmann As wi Kinner weer’n … 74
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1997 bis August 1998). 75–77
Erich Köhler Sammeln von DDR-Münzen – ein Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung. 78–79
Hans Rammoser Die Zuckererzeugung in der Uckermark – ein Rückblick. 80–83
Redaktion Gerüchte, die keine sind. 83
Herbert Schmidt Melzow – wie hast du dich verändert. Gedanken zu einem Foto aus dem Jahre 1929 von Alwine Utech. 84–86
Axel Kempert Brandenburgische Persönlichkeiten. 87–90
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 91
Annegret Lindow 100 Jahre Prenzlauer Museum. 92–97
Max Lindow Kluck. (Gedicht). 97
Axel Kempert Else. (Gedicht). 98–99
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 100
Susanne Buddrus Land der Märchen und Träume. 101–102
  Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau gastiert in Swidwin. 103
Eckhard Blohm 1. September 1999 – 60. Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges. 104–107
Tees Mahncke Wie lange dauert „kurzfristig“? Eine persönliche Erinnerung an die Mobilmachung für den 2. Weltkrieg Ende August vor 60 Jahren. 107–108
Wolf-Werner Haensch Prenzlauer Automobilwerkstätten, Mietwagen und Speditionen. 109–112
Cäcilia Genschow Wenn man vom Hundertsten ins Tausendste kommt. Aus der Geschichte der Prenzlauer Tischlerei Zühlke. 113–115
Ingrid Brun 4. Prenzlauer Diabetestag. Im Gespräch mit Herrn Chefarzt Dr. Schneider. 116–118
Christine Hinz Der Orgelbauer Johann Peter Migendt und sein Umfeld – Spuren in der Uckermark. 119–123
Herbert Schmidt „Unkel Bräsig“ auf dem Oberuckersee. 124
Burkhard Schwarz Lehrer Otto Karg – ein Dorfchronist der Uckermark mit Leib und Seele – wird 94 Jahre alt. 125–129
Klaus-Heinrich Kanstein Fast sieben Jahre Prenzlau – was sind sieben Jahre? 130–133
Günter Hauf Die Kopfkonsolen in der Prenzlauer Margaretenkapelle. 134–138
Axel Kempert Neue uckermärkische Wihnacht. (Gedicht). 139
Jean Villain Klar zum Wenden. Vom Kulturbund zum Kulturverein. 140–141
Max Lindow Arften. 142–143
Max Lindow To Wihnachten. (Gedicht). 144

 

Heimatkalender Prenzlau 1998. (1997)

Heimatkalender Prenzlau 1998. (1997)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Walter Krause Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1898. 30–33
H. Parschert Tausend Fragen. (Gedicht). 33
Günter Hauf Die Türme unserer Uckermärkischen Dorfkirchen. 34–36
Christiane Köhler Der kluge Schneider und der Schelm Hans Clauert. 37–38
Brigitte Keil Augenfreuden 1997. 39
Otto Karg Die „Räuberhöhle“in Weggun. 40–41
E. Schneider Kinderglück. (Gedicht). 42
Christine Hinz Ernestine Elise Schickler (1794–1860) – eine märkische Landschaftsgestalterin. 43–45
Max Lindow In de Heid. (Gedicht). 46
Max Lindow Spruch. 46
Klaus Brandt Die Bedeutung des Schmiedehandwerks in der Geschichte der Uckermark. 47–52
Gerhard Albrecht De Schmid. (Gedicht). 52
Ralf Jaitner Die „Alte“ St. Nikolaikirche. 53–55
  Historische Postkarten. 56–57
Eckhard Blohm Zum 80. Jahrestag der Beendigung des ersten Weltkrieges. 58–60
Wolf-Werner Haensch Mansfeld-Werk GmbH Prenzlau. 61–67
Gerhard Kohn Vom „Pixel“-Druck in Prenzlau. 68–69
Hans Rammoser Glocken unserer Dorfkirchen. 70–72
Hans Romeicke Erinnerungen an die Hindenburghallen in Prenzlau. 73–74
Ralf Jaitner 900 Jahre Zisterzienser in Europa. 75–76
Susanne Buddrus Jugendchor u. Jugendkammerchor des Städtischen Gymnasium besuchen die Partnerstädte. 77–78
Horst Grambauer 1898 – 1998, 100 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Prenzlau e. V. 79–80
Max Lindow Gans. (Gedicht). 81
Max Lindow Enten. (Gedicht). 81
Max Lindow Sparling. (Gedicht). 81
Claudia Teschke „Gewicht machen“ oder: Der Prenzlauer Judosportverein. 82–84
Axel Kempert Zum Tode von Otmar Freygang. 85–86
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1996 bis August 1997). 87–89
Annegret Lindow Dr. Lena Ohnesorge zum 100. Geburtstag. 90–91
  Musikalische Kostbarkeiten. 92
Ingrid Brun 30 Jahre Abteilung für Anästesiologie und Intensivmedizin im Kreiskrankenhaus Prenzlau. 93–95
  Prenzlau – Pochwistnewo, Der Beginn einer Städtepartnerschaft. 96
Wolfgang Schrade, Axel Kempert Am Anfang und am Ende kalt und insgesamt zu trocken. 97–101
  Zu Gast in der Reihe „Literatur intim“ des Prenzlauer Kulturvereins. 101
Burkhard Block Kinder- und Jugendsportspiele 1997. 102
Kerstin Pabst Schilfland und der Uckersee. 103–104
Jürgen Ouart „St. Jacobi“-Kirche als Wegstation und -ziel. 105–107
Tees Mahncke Laßt Blumen sprechen. 108–109
Thomas Dietz Nun wird auch der Turm noch fertig … 110–112
Harald Wendt Die Schmerle (Noemacheilus barbatulus) – ein kleiner Jäger unserer Fließgewässer. 113–115
Max Lindow Jung un Sparling. (Gedicht). 115
Axel Kempert Brandenburgische Persönlichkeiten. 116–119
Axel Kempert Der Rolf und die sieben Geizlein. 119–120
  12. Juni 1997, die internationale Show „Up with People“ gastiert in Prenzlau. 121
Alexander Stache Osterfeuer. (Gedicht). 122
Hans-Jürgen Schulz Ein Unterwassermuseum bei Röpersdorf. 123–125
Gerhard Kohn Von „Unwettern, seltsamen Erscheinungen am Himmel und anderen Kuriositäten vor 400 Jahren in Prenzlau“. 126–128
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 129
Christine Hinze Als meine Großmutter 1904 im Schwarzen Adler das Kochen lernte. 130–131
Ute Bleich Gesucht wird: eine Kariolpost. 132–134
Doris Meinke Wat ik noch seggen wull. 135
  Baugeschehen im Dominikanerkloster. 136
Herbert Schmidt Wenn Erich erzählt … 137–140
Helmut Picht 1948 bis 1995 – 50 Jahre Verein für Deutsche Schäferhunde in Prenzlau. 141–142
Max Lindow Sylvesterbrük in de Uckermark. 143

 

Heimatkalender Prenzlau 1997. (1996)

Heimatkalender Prenzlau 1997. (1996)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Carl Carstensen Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–29
Tees Mahncke Prenzlauer „Figaro-Familie“ standhaft im Wandel wirtschaftlicher Umstrukturierungen unserer Zeit. Ein Rückblick auf 65 vergangene Jahre. 30–31
Annegret  Lindow Ausgewählte Schenkungen An das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1995 bis August 1996). 32–33
Thomas Lehnhardt Das Infanterie-Regiment Nr. 64 1860–1864. 34–36
  Feierliche Übergabe der Bronzebüste von Wilhelm Stein in der Kreismusikschule Uckermark. 37
  Historische Postkarten. 38–39
Herbert Schmidt „Verlobung“ in USTER (Schweiz). 40–41
Max Lindow Strupp. 42–43
Gerhard Kohn Die Buchdrucker in Prenzlau und die Familie Kalbersberg. 44–48
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1897. 49–54
Henning Ihlenfeldt „Das Schotterwerk“ von Fürstenwerder, Produktionsgeschichte in der Uckermark. 55–57
Doris Meinke Werra to Hus. (Gedicht). 58
Nick Dobusch 70 Jahre Augenoptik Steudel. 59–60
Silvana Sauer Ein Gedicht. 60
Annegret Lindow Zum Tode von Rolf H. Seiler. 61–62
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 63
Martin Pallokat Allmählicher Übergang. (Gedicht). 63
Annegret Lindow Sonderausstellung: Schenkung Martin Knabe. 64–65
Tees Mahncke Darf ich bitten, mein Fräulein? – o. „Na, Ische, nu‘ komm schwoofen!“ Ein Rückblick auf bekannte Tanzschulen in Prenzlau vor und nach dem 2. Weltkrieg. 66–67
Axel Kempert Brandenburgische Persönlichkeiten. 68–70
Körnig De finnig Post. 71
  Das Landesfest in Prenzlau. Der 2. Brandenburgtag. 72–73
Rudi Poiger Das Verliess. 74–75
Susanne Nauendorf Nicht wie im Märchen. 75
Ingrid Brun „Wollt ihr den Betrieb nicht selber kaufen?“ Die Möbelwerke Prenzlau feierten am 01.07.1996 5jähriges Bestehen. 76–77
Friedrich – Wilhelm Brummack Prenzlau 25. April 1945. (Gedicht). 78–79
Ingrid Brun Das verflixte 7. Jahr …? Im Gespräch mit Jürgen Bischof, em künstlerischen Leiter des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau e. V. 80-81
Hans Rammoser Das Schicksal der Prenzlauer Bronzeglocken. 82–85
  Vorgestellt: Schreibende Schüler vom Vogelsang 22. 86
Alexander Stache Kunterbuntes über die Liebe. 86
Martin Pallokat Als ich Dich sah. (Gedicht). 87
Martin Pallokat Liebe ist… (Gedicht). 87
Silvana Sauer Der Unterschied. (Gedicht). 87
Paulina Jasmer Mein Goldfloh. 88
Günter Hauf Die Giebel unserer Feldsteinkirchen. 89–92
Armin Gehrmann Es gibt in der Uckermark viele wie Schröter und Schröder. Die Liebe zum Pferdesport wird von Herz zu Herz weitergegeben. 93–96
Max Lindow Spruch. 96
  Keramikkeller wieder einsatzbereit. 97
Armin Gehrmann Viel Spaß und fairer Wettstreit um Medaillen. Kreissportspiele bieten Jugendlichen einen großen Wettkampfhöhepunkt. 98–100
Thomas Knoll Zweiter Umwelttag auf der Prenzlauer Ökostation des BUND-Uckermark. 101–102
Max Lindow Lewensfohrt. (Gedicht). 103
  30 Jahre Diabetesabteilung des Kreiskrankenhauses Prenzlau – 3 Jahrzehnte Behandlung und Forschung. 104–108
Karl Moser Abend am Uckersee. (Gedicht). 109
Doris Meinke Wat’t all jifft. (Gedicht). 110
Heinz Parchert Impressionen. (Gedichte: Traum, Wiese, Wald, See, Mole, Heide). 111
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 112
Christine Hinz Die frühen Parks in Prenzlau – Stileinflüsse und Brüche bei der Gestaltung der öffentlichen Freiflächen. 113–117
Wolfgang Schrade, Axel Kempert Selten so gefreut – Wetter ’95. 118–121
Harald Wendt Das Bachneunauge (Lampetra planeri). Ein kostbares Fabelwesen unserer Fließgewässer. 122–125
Wolfgang Heise Wiedersehen mit Prenzlau. 126–128
Klaus Brandt Die Eröffnung des Brandenburgischen Museums für Klein- und Privatbahnen in Gramzow/Uckermark. 129–131
Heinrich Karbe Der Butzenmann. 132–134
Ramona Augen. (Gedicht). 134
Günter Heise, Thomas Knoll Nachruf. Hans-Ludwig Altmann. * 07.03.1921, † 30.06.1995. 135–137
Max Lindow Wihnachtsmann. (Gedicht). 138

 

Heimatkalender Prenzlau 1996. (1995)

Heimatkalender Prenzlau 1996. (1995)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Karsten Wiebke Zum Geleit. 5
  Kalendarium. 6–17
Doris Meinke Dat Fäderveh. 18–19
Hans Benthin Ein Wappen für die Uckermark. 20–22
Emil Reichert Herrlich Fleckchen Erde. (Gedicht). 22
Horst Theil Paul Gloede – ein Prenzlauer Maler und Grafiker (1904–1979). 23–26
Jochen Langkabel Heimat. (Gedicht). 27
Herbert Schmidt, Gertraud Kirste, Gerhard Hennig Dat is all uckermärkisch. 28–29
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1994 bis August 1995). 30–33
Günter Hauf Die Pforten uckermärkischer Feldsteinkirchen. 34–37
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1896. 38–43
Ingrid Brun Das erste Schwanenpaar in Prenzlau eingetroffen. 44–48
Christian Zumpe Ab jetzt – Signal auf Halt. 49–53
  Historische Postkarten. 54–55
Gertrud Kirste, Kathrin Martini, Ranny Höckendroff, Manuela Buhse, Diana Wegelchen Rutsche, Wippe, Kletterspinne… 56–57
Hans-Jürgen Schulz Flaschenpost im Uckersee. 58–61
Tees Mahncke 50jähriges Firmenjubiläum des Tiefbauunternehmens „Arnold Grametke“. 62–63
Markus R. Wiese An Euch. (Gedicht). 65
Markus R. Wiese Selbst schuld. (Gedicht). 65
Käthe Lüdke Die Windmühle von Göritz. 66–67
Thomas Knoll Prenzlauer Ökostation eröffnet Landschaftsgarten. 68–69
  Uckermärkische Musikwochen. 70
Herbert Schmidt Auf die Pferde fertig, los … ist nicht alles! 71–74
Tees Mahncke 50jähriges Firmenjubiläum der Firma Labeau, Radio- und Fernsehmeister, Prenzlau. 75–76
Volkmar Thielmann Die Kapitulation bei Prenzlau vom 28. Oktober 1806. 77–81
Nadine Kühnemann Mein Leben. (Gedicht). 81
Wolfgang Schrade, Axel Kempert …und wieder ein „Jahrhundertsommer“. 82–85
Marion und Reinhard Timm Der Grafenstein. 86–87
Marion und Reinhard Timm Materialien zur Dorfkirche Gollmitz. 87–90
Elisabeth Ruß Aus der Geschichte des Cafes Schulenburg. 91–94
Horst Kühn Hand- und Spanndienste. 95–96
Sorina Miers Widmung. (Gedicht). 96
Heinz Pöller De oll Woterdroog. 97–98
Heinz Parchert Wenn Du mich liebst. (Gedicht). 98
Otto Karg Besinnung auf Lenné. 99–103
Doris Meinke Familie Stachelhaus, Schuhmacher, Werkstatt, Laden seit 1896. 104–107
Ute Bleich Die Spur der Steine. 108–110
Max Lindow Spruch. 110
Gerhard Kohn Hexen, Zauberer und anderer Spuk in der Uckermark. 111–115
Doris Meinke Das Unternehmen der Familie Noak. 116–117
Heinz Parchert Lebensweisheiten. (Gedicht). 117
Hans Rammoser Ein Streifzug durch die Geschichte Prenzlauer Gartenlokale. 118–120
Werner Bandelow † Die Gründung eines Mäßigkeitsvereins in Gramzow. 121–123
Max Lindow Kalit un Henkelpott. 124–125
Werner Weinhold Amateur-Film-Reportage „Prenzlau baut auf“. 126–127
  Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 128
Andreas Knoll Infostand des BUND auf Bundesgartenschau in Cottbus. 129
Luise Böhm Aus Prenzlaus „Unterwelt“. 130
Harald Wendt Unsere heimischen Flossenträger – Verbreitung und Gefährdung. 131–134
Ingrid Brun Teamgeist soll im Hause herrschen. Im Gespräch mit Manfred Schäwe, General Manager auf Schloß Herrenstein. 135
Max Lindow Wihnachtsmann. (Gedicht). 136

 

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1995. (1994)

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1995. (1994)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:
Redaktion Zum Geleit. 5
Kalendarium. 6–17
Hans Rammoser In der Uckermark entdeckt. 18–20
E. Breßler Der Düwelspool. 21
Ingrid Brun Werbe- und Interessengemeinschaft Prenzlauer Innenstadt e. V. – Im Gespräch mit Monika Brausendorf. 22
Tees Mahncke Der Prenzlauer „Bummel“. 23–28
Doris Meinke In Drenser Chroniken geblättert. 29–31
Gerhard Kohn Warum wurde der Roland von Prenzlau im 18. Jh. nicht wieder aufgestellt? 32–34
Max Lindow Markgrof un Prester. En Geschicht van den dullen Markgrofen von Schwedt. 35–36
Erwin Dippe Aus Skizzen und Fotos von Erwin Dippe, die in der Schulzeit am Humanistischen Gymnasium Prenzlau bis 1931 entstanden. (Bild: Marienkirche). 37
Anneliese Steinmann Vom Glück des Schreibens. (Gedicht). 38
Wilhelm Schreiber, Nick Dobusch Zwei Ansichtskarten aus Ellingen. 39
Eckhard Blohm Die „Altmark“-Affäre. 40–43
Gerhard Kohn Alte Gerichtsbarkeit und die letzte Hinrichtung in Prenzlau. 44–47
Karl-Heinz Steinmann Nachdenklicher Augenblick. (Gedicht). 49
Vor 50 Jahren. 5–51
Willi Wever Erinnerung an die letzten Kriegstage 1945. 52–54
Tees Mahncke Wann wird man je versteh’n? 55
Karl-Heinz Steinmann Was wird bleiben von uns? (Gedicht). 56
Max Lindow Dat Bladd up den Austappelboom. 57–58
Erdmute Körnig-Haehnelt Das Jagower Heimatlied. 59–60
Gertaud Kirste Hier hast Du ein Zuhause. 61–63
Heiko Schulze Jubel und Trubel im Herzen der 760jährigen. Erstes Prenzlauer Stadtfest wird begeistert angenommen. 64–65
Ingrid Brun Keiner hat daran geglaubt, daß wir es schaffen! 66–67
Dagmar Krecker Da ist etwas gewachsen. 68–70
Axel Kempert Schmalfilm machte sich breit. 71–72
Uckermärker Landvolk – 10 Jahre. 73–74
Helmuth Schonert Der Graureiher, Hauptvertreter der Reiher in der Uckermark. 75–77
Karl-Heinz Steinmann Im Regen. (Gedicht). 79
Felix Lindner Eine Insektengeschichte. 80
Eckhard Blohm Prenzlauer Schule mit Pfiff. 81
Hans Burmeister Prenzlau, St. Georg. 82
Günter Hauf Mittelalterliche Steinmetzzeichen in der Uckermark. 83–86
Guido Meißner Aus: „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1895. 87–91
Prenzlau ehrt engagierte Bürger. 92
Die Schützengilde Gramzow. 93–96
Doris Meinke … und es gibt doch einen Gott! 97
Gerhard Fritzsche Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Funde im Randowtal bei Gramzow, Uckermark. 98–99
Konzert zum Abschluss der Dach- und Fassadensanierung der Dreifaltigkeitskirche / Franziskanerklosterkirche Prenzlau. 100
Walter Wiemer 100. Geburtstag von Erich Kesten. 101–103
Annegret und Joachim Lindow Zur Neuauflage von „Bi us to Hus“. 104
Zum Gebrauch des Niederdeutschen in der Uckermark. Symposium des Prenzlauer Kulturvereins im Rahmen der Arbeit am Projekt „Sprache und Literatur in der Uckermark“. 105–107
Ulrike Dahlke Uckermarkt in Prenzelberg. 108–110
Helmuth Schonert, Axel Kempert, Wolfgang Schrade Milder Januar und stürmischer März. 111–112
Richard Wolff Auf einen toten Freund. (Gedicht). 113
Thomas Knoll Die Eibe. 114–116
Bibel, Jeremia 17 Bäume und Menschen. (Gedicht). 116
Heinz Parchert Abendfrieden. (Gedicht). 117
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (September 1993 bis August 1994). 118–120
Max Lindow Vör Wihnachten. (Gedicht). 121

 

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1994. (1993)

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1994. (1993)

Herausgeber: Kulturarche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:
Joachim Benthin Vorwort (Landrat). 5
Kalendarium. 6–17
Annegret Lindow Ausstellungs-Sponsoring im Kulturhistorischen Museum Prenzlau (im Jahre 1993). 18–20
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau, im Zeitraum: Juni 1992 bis August 1993. 21–23
August-Wilhelm Hensel August Krumwiede – ein Prenzlauer Bürger. 24–26
Ulrike Dahlke Weißer Schwan auf blauem Grund, Markenzeichen der Uckermärker Milch GmbH. 27–29
Richard Wolff Geh im September… (Gedicht). 30
Sigrid Mautschke Kräuter auch für uns. 31–33
Ingrid Brun So richtig ungern singen wir eigentlich nichts! 34–36
Brigitte Wolff 825 Jahre Gramzow, Ein Fest mit Pauken und Trompeten. 37–43
Thomas Knoll Sorbus Domestikus bittet um Aufmerksamkeit und Zuwendung. 44–45
Thomas Knoll Prenzlauer Ökostation – Grüner Lernort. 46–48
Dieter Engel Aufbau des Brandenburgischen Museums für Klein- und Privatbahnen in Gramzow/Uckermark. 49–52
Max Lindow Ümmer good. (Gedicht). 53
Max Lindow Van den dullen Markgrofen van Schwedt. (Gedicht). 54
Max Lindow De nie School. (Gedicht). 55
Max Lindow Dat Bild. 56–58
Ingrid Brun Kurt Simon zum Gedenken. Geboren: 1.2 1922 in Essen, gestorben: 3.7.1993 in Prenzlau. 59
Helmut Schonert Aus dem Wettergeschehen der Jahre 1992 und 1993. 60–61
Ralf Jaitner Bemerkenswerte Entdeckungen bei Dauer. 62–64
Thomas Dietz „Wer hät dat for Johren dacht…“, Die Instandsetzung der Kirchen in Schönfeld, Neuenfeld und Tornow. 65–70
Brigitte Keil Ein weiterer Himmel über Joachim Hedemanns Baumschule. 71–74
Michael Pietrus 40 Jahre katholische Kirche „Maria Frieden“ in Gramzow. 75–78
Helmuth Schonert Von unseren Fischern nicht gern gesehen: der Kormoran. 80–82
Zur Erinnerung; Lehrer Emil Reichert. 84–85
Werner Bandelow Anna Karbe, eine Gramzower Heimatdichterin. (Gedicht: Mein Vaterhaus). 86–89
Historische Kirchen im Kreis Prenzlau. (Bilder). 90–91
Günter Markert Ein Herz für Fürstenwerder! 92–93
Prenzlau ehrt engagierte Bürger. Preise der Stadt Prenzlau 1993. 94
Rudolf Gramke Prenzlauer Treffen im Mai 1993. 95–97
Heinz Schmandra † Aus der „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1894. 100–104
Annegret Lindow Nachruf Heinz Schmandra. 104
Walter Wiemer Brüssow stellt sich vor. 105–111
Bauarbeiten am Dominikanerkloster. 112
Willi Wever Von der Geweihhacke zum Wendepflug. 113–114
Ute Bleich Häcker – was ist das? 115–117
Juliane Schmidt Unser Match – aber es ginge auch bequem. 118–119
Alexander Stache Wie der Sternberg zu seinem Namen kam. 120
Grabstätten im Kreis Prenzlau. (Bilder). 121
Kurt Simon Uckermärkische Sagen: Die Zehnebecker Grußweide. 122
Christin Pfotenhauer Vom Prenzlauer Hexenturm. 123–124

 

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1993. (1992)

Heimatkalender Kreis Prenzlau 1993. (1992)

Herausgeber: Kultur arche Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Jürgen Hoppe Liebe Leserinnen, liebe Leser des Heimatkalenders. (Bürgermeister). 6–7
  Kalendarium. 8–19
  Wichtige Nachrichten und Ereignisse im Kreis Prenzlau. Juli 1991 bis Mai 1992 (aus den Lokalseiten „Prenzlauer Rundschau“). 20–26
Kurt Simon Hakenkreuz in Zernikower Heide. 27
Helmuth Schonert Die Stockente, unsere Häufigste Wildente. 28–30
Annegret Lindow Alfred Hinrichs. 31–32
Wolfgang Mahlow Claus Lindner: Potzlower Roland, Porträtbüste Philipp Hackert. 33–34
Dieter und Nick Dobusch Glashütten in der Uckermark. 35–43
Kurt Simon Die Akropolis in Prenzlau. 44–45
Karsten Uwe Koch 40 Jahre Musikschule Prenzlau. 46–47
Rudolf Gramke Der „Heimatkreis Prenzlau“. 49–52
Wolfgang Winkler Arbeitsplätze für die Region. 53–55
Ralf Jaitner Zwei mittelalterliche Grabplatten aus der Marienkirche. 56–58
Gertrud Weström Abschrift eines Briefes an die Redaktion nach der Lektüre des Heimatkalender 1992. 59–61
Juliane Schmidt Ideale fehlen. 62–63
Axel Kempert Die Stadtstele von Prenzlau. 64–65
Werner Bandelow 1168–1993, 825 Jahre Gramzow. 66–70
  Feier- und Gedenktage von Gramzow. 71–72
Silvia Bleier Bürgermeister (ehrenamtlich). 74–76
Thomas Knoll Brandenburger Umweltminister Platzeck weihte die Prenzlauer Ökostation ein. 77–78
Armin Gehrmann Drei Jahre danach – trotz Schwierigkeiten, der Sport im Kreis Prenzlau lebt. 79–82
Annegret Lindow 450 Jahre Prenzlau Gymnasium. 83–84
Brigitte Keil Interview: Uckermärkische Musikwochen 1992. 85–88
Max Lindow De Schult’nwohl. 89–91
Ralf Jaitner Wiederentdeckte (geheimnisvolle) Gruft in der Nordportalvorhalle der Marienkirche. 92–93
Ursula Mahlow Prenzlauer Schülerinnen und Schüler beim Europäischen Wettbewerb. 94–95
  Ausgewählte Baustellen in der Marienkirche. 96
Regina Mielke Rittgarten – ein Dorf in der Uckermark. 97–99
Andre Dzienian Adventhaus mehr als ein Weihnachtsgeschenk. 100–101
Günter Markert Fürstenwerder. 102–103
Jean Villain Als Frau bist du das Fünfte Rad am Wagen… Monolog der 29jährigen uckermärkischen ABM-Bäuerin U. S., mitgeschnitten auf deren ausdrücklichen Wunsch. 104–107
Gerd Zellmer Kirche geglaubt – belächelt – geliebt – verachtet! (Ev. Kirche im Kirchenkreis Prenzlau). 108–109
Annegret Lindow Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. 110–112
Richard Wolff Das Lachen. (Gedicht). 114
Kurt Simon Ein Besuch in der Stadt- und Kreisbibliothek Prenzlau. 115–117
Katharina Block Alte Stadt. (Gedicht). 118
Marion und Reinhand Timm Aus dem Vereinsleben. 120–123
Jeanette Stockmann Betrachtung eines Fotos. 124
Jeanette Stockmann Karins Autofahrt. 124
Matthias Schulz Bodendenkmale des Kreises Prenzlau. 125–128
Heinz Schmandra Aus der „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ 1893. 130–134
Helmuth Schonert Winter 1991/92 – fast kein Schnee. 135–136
Kurt Simon Des Teufels Versprechen. (Sage). 137
Max Lindow Sprüche. 138
Max Lindow Heimweh. (Gedicht). 139
Kurt Simon Pfiffiküsse. 140
Jan Cziborra Das Baumgespräch. 142
David Reimer Die Fremde. 144
Richard Wolff Alles ist einmal… (Gedicht). 146