admin
Kerrin Gräfin von Schwerin: Die Uckermark zwischen Krieg und Frieden 1648–1949.
Kerrin Gräfin von Schwerin: Die Uckermark zwischen Krieg und Frieden 1648–1949.
– Schriftenreihe der gemeinnützigen Gesellschaft für Fortbildung, Forschung und Dokumentation, Friedrich Beck u. A. (Hrsg.), Potsdamer Studien Bd. 16 (2005), und
– Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 8 (2005)
Inhaltsverzeichnis: | |
Vorwort (Kerrin Gräfin Schwerin) | 9 |
Danksagung | 11 |
Vom Krieg und vom Frieden (1648–1848) | 12 |
Die Uckermark | 12 |
Die Freiheitskriege | 16 |
Militärstandorte | 20 |
Die Separation | 25 |
Auswanderung | 29 |
Landwirtschaftliche Produkte | 30 |
Kleinstädte | 34 |
Dörfer der Uckermark | 41 |
Schlösser und Gutshäuser | 45 |
Der Uckermärker im Spiegel der Zeit | 52 |
Ausländer und andere Uckermärker | 54 |
Der Adel | 57 |
Zwischen Revolution und Weltkrieg (1848–1914) | 60 |
Die vergebliche Revolution von 1848 | 60 |
100 Jahre Revolution | 67 |
Lehrer und Pfarrer | 67 |
Vereine in der Uckermark | 70 |
Armen- und Krankenhäuser | 72 |
Die soziale Frage | 74 |
Natur und Heimat | 76 |
Vom Weltkrieg und der Nachkriegszeit (1914–1933) | 82 |
Der Erste Weltkrieg (1914–1918) | 82 |
Die Junker | 84 |
Die Nachkriegszeit | 88 |
Der Brandenburgische Provinziallandtag | 94 |
Aus uckermärkischen Zeitungen (1920–1933) | 95 |
Der Geiste von 1914 | 98 |
Politik und Landwirtschaft | 99 |
Das Jahr 1933 – Das III. Reich | 106 |
Uckermärker erinnern sich | 106 |
Hitlerjugend | 108 |
Die Machtergreifung der NSDAP | 109 |
Aus uckermärkischen Zeitungen | 113 |
Lagebericht des SD 1933/1934 | 117 |
„Nationalsozialistischer Ungeist“ | 119 |
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | 119 |
Die Uckermark unter NS-Herrschaft | 124 |
Die Autobahn | 124 |
Reichsarbeitsdienst | 125 |
Fremd- und Zwangsarbeiter | 129 |
Jagdleidenschaft | 132 |
Hohenlychen | 135 |
Das Konzentrationslager Ravensbrück | 138 |
Die Judenverfolgung | 139 |
Kirche und Kirchenkampf | 143 |
Die Bekennende Kirche | 145 |
Der Zweite Weltkrieg (1939–1945) | 150 |
Der Vorkrieg | 150 |
Aus dem Uckermärkischen Kurier: 1942 | 152 |
Der Krieg in der Uckermark | 154 |
April 1945 | 155 |
Flucht | 159 |
Bodenreform | 164 |
Enteignung | 167 |
Anmerkungen | 174 |
Abkürzungen | 187 |
Interviews | 187 |
Abbildungsverzeichnis | 187 |
Literaturverzeichnis | 188 |
Dieses Porträt der Uckermark, seiner Dörfer und Kleinstädte, seiner Landbevölkerung und seiner Adelsfamilien, seiner Vereine und Parteien richtet sich an ein breites Lesepublikum. Die traumatische neuzeitliche Geschichte einer märkischen Kulturlandschaft zwischen Krieg und Frieden, das ist das Thema dieser ersten Gesamtdarstellung der Uckermark. Auf Krieg und Zerstörung folgte Neubesiedlung und Wachstum, Auswanderung und politische Radikalisierung im Nationalsozialismus, erneute Verwüstung und Vertreibung und schließlich die Bodenreform in der SBZ. Und auch heute wandern ihre Menschen wieder aus, in die großen Städte im Westen und Süden der Republik, wo es Arbeit gibt.
Jürgen Theil, Prenzlauer Stadtlexikon und Geschichte in Daten.
Jürgen Theil, Prenzlauer Stadtlexikon und Geschichte in Daten.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 7 (2005)
Inhaltsverzeichnis: | |
Vorwort und Danksagung (Jürgen Theil) | |
Prenzlauer Stadtlexikon | 7 |
Geschichte in Daten | 219 |
Abkürzungen | 342 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 344 |
Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt Prenzlau und der Uckermark, die jedoch z. T. schwer zugänglich sind. Mit dem nun vorliegenden Stadtlexikon soll den regionalgeschichtlich interessierten Lesern der Zugriff auf bestimmte Ereignisse, Fakten, Daten und bibliographische Angaben erleichtert werden. Natürlich kann dieses Lexikon niemals den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da es ja eigentlich ständig fortgeschrieben und aktualisiert werden müsste. Dies ist eine Arbeit, die von einer Person kaum ehrenamtlich zu leisten ist. Deshalb bin ich als Autor allen Lesern dankbar, die durch ihre Kritiken, Ergänzungen oder gegebenenfalls auch Korrekturen zur Vervollständigung und Verbesserung dieses Buches beitragen.
(aus dem Vorwort des Autors)
„Gelungen ist die weitgehend wertfreie, sich auf belegbare Fakten stützende Darstellung in den Einzelbeiträgen. Wo Zweifel angebracht schienen, die ausgewertete Sekundärliteratur, die Quellen oder die Zuarbeiten nicht ausreichten, wird das dem Leser durch Fragezeichen auch deutlich gemacht.
Sicher lässt sich einiges schon heute durch Fakten ersetzen, die bei einer nächsten Auflage in das Werk einzuarbeiten wären, doch sollte niemand verkennen, dass ein Lexikon immer nur Stückwerk bleibt.
Mit dem Prenzlauer Stadtlexikon ist zugleich ein Grundstock gelegt und darin ist zweifellos auch die eigentliche Leistung dieses in seiner Art einmaliger Werkes zu sehen. Diese Grundlagen erst einmal zusammenzutragen, ist nämlich der bei weitem schwierigere Teil, darauf aufzubauen ist nun allemal leichter.“
Buchtipp von Bernhardt Rengert in: Heimatkurier vom 15.08.2005, S.22
Peter Franke, Aufsätze zur Geschichte der Stadt Prenzlau.
Peter Franke, Aufsätze zur Geschichte der Stadt Prenzlau.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 6 (2005)
Inhaltsverzeichnis: | ||||
I. | Vorbetrachtungen zum „Adolf-Stahr-Preis | 5 | ||
1. | „Adolf-Stahr-Preis“ | 5 | ||
2. | Adolf-Stahr-Preisträger | 2 | ||
3. | Adolf Stahr (1805-1876) (von Gerhard Kegel) | 6 | ||
4. | „Adolf-Stahr-Preis“–Verleihung an Dr. Peter Franke | 7 | ||
II. | „Mehr als sein Leben lassen, kann auch der beste Soldat nicht…“, Einblicke in das historische Verhältnis von Bürger und Militär in Prenzlau | 11 | ||
1. | Vorgeschichte: Altes Militär in Prenzlau 1661 bis 1806 | 11 | ||
2. | Neues preußisches Militär in Prenzlau 1809 bis 1860 | 12 | ||
a. | Linien-Truppen | 12 | ||
b. | Stadtbürgerliche Schutzformationen | 13 | ||
c. | Die preußische Landwehr | 13 | ||
3. | Der preußische Heeres-und Verfassungskonflikt | 14 | ||
4. | Einige Anmerkungen zum Verhältnis Militär und Bürgerschaft | 16 | ||
5. | Der Erste Weltkrieg und die nachfolgenden Garnisonen | 19 | ||
III. | Regionale Herkunft und unternehmerisches Profil von Gewerbetreibenden in der Uckermark im langen 19.Jh. | 25 | ||
Das „Provinzproblem“ | 25 | |||
1. | „Weggeher“ | 26 | ||
2. | Die Vermittler im Geldgeschäft | 27 | ||
3. | Handwerker-Unternehmer: Die Zimmermeisterfamilie Koosch | 29 | ||
4. | Die Meinungsmacher | 31 | ||
1 | Berthold Feistel | 31 | ||
2 | August Mieck | 35 | ||
5. | Landwirte-Unternehmer (Franz Wienholz) | 37 | ||
IV. | Rektor a.D. Wilhelm Stahlberg: Ein Querdenker aus Prenzlau? (Vortrag in der Prenzlauer Kultur-Arche, 27. Mai 1995, 19.30 Uhr) | 43 | ||
1. | Einige längere, aber notwendige Vorbemerkungen | 43 | ||
2. | Der Lebensweg von Wilhelm Stahlberg | 46 | ||
3. | Einiges aus dem publizistischen Erbe Stahlbergs (1870-1895) | 49 | ||
a. | Der Staatsbürger | 50 | ||
b. | Der Antisemitismus | 51 | ||
4. | Epilog | 53 | ||
V. | Verzeichnis der Publikation und Arbeiten von Dr. Peter Frank | 57 | ||
1. | Publications | 57 | ||
2. | Vorträge | 62 | ||
3. | Ausstellungen | 64 |
Der Autor der hier erstmalig vorgelegten kleinen Auswahl bislang unveröffentlichter Aufsätze bzw. Vorträge wurde mit dem Adolf-Stahr-Preis 2004 geehrt. Diese Textsammlung versteht sich gewissermaßen als Frucht der Ehrung, die dem Historiker Dr. Peter Franke für sein bisheriges publizistisches Lebenswerk zuerkannt wurde, soweit es sich unmittelbar auf die Entwicklung und Verhältnisse in der Uckermark bezieht.
(aus Kapitel I. 4.)
Wilhelm Zimmermann, Fürstenwerder 1944/45, Kriegsereignisse in einer uckermärkischen Idylle.
Wilhelm Zimmermann, Fürstenwerder 1944/45, Kriegsereignisse in einer uckermärkischen Idylle.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 5 (2002)
Inhaltsverzeichnis: | |||
Vorwort zur Quellenlage | 4 | ||
Einleitung | 5 | ||
1. | Die Gemeinde Fürstenwerder im Frühjahr 1945 und die strategische Bedeutung der Ortslage an der Landenge Großer See/Dammsee | 7 | |
2. | Die Kriegssituation im Raum Fürstenwerder Mitte 1944 bis Anfang Januar 1945 in Streiflichtern | 12 | |
3. | Überblick zur militärischen Lageentwicklung an der deutschen Ostfront im Reichsgebiet im ´Zeitraum Januar bis Mitte April 1945 | 16 | |
4. | Vorbereitung auf den Ernstfall eines Krieges in der Heimat – Streiflichter zur Lageentwicklung im Raum Fürstenwerder von Mitte Januar bis Mitte April 1945 | 19 | |
5, | Die sowjetische Offensive an der unteren Oder bis zum „Dammbruch von Prenzlau“ und zur Räumung Fürstenwerders von den Einwohnern – Streiflichter zur Lageentwicklung um Zeitraum 20. bis 27.04.1945 | 39 | |
6. | Der sowjetische Vorstoß in die Feldberger Seenkette nach dem „Dammbruch von Prenzlau“ mit örtlichen Gefechten in Fürstenwerder bis zu dessen Einnahme durch die sowjetische 70. Armee – Streiflichter zur Lageentwicklung vom 27. bis zum 29.04.1945 | 51 | |
7. | Verlust- und Schadensbilanz der Kämpfe um Fürstenwerder | 66 | |
8. | Anhang | 80 | |
1 | Militärische Kommandobehörden, Verbände und Einheiten, welche im Raum Fürstenwerder für die Führung verantwortlich waren, operierten bzw. dort nachweisbar stationiert werden | 80 | |
– | Deutsche Wehrmacht | 80 | |
– | Rote Armee | 81 | |
2 | Personenregister | 82 | |
3 | Ortsregister | 84 | |
4 | Erläuterungen von Abkürzungen im Text | 86 | |
5 | Quellen- und Literaturverzeichnis | 87 |
Mehr als 50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übergibt erstmals mit dieser Publikation eine Gemeinde im jetzigen Landkreis Uckermark der Öffentlichkeit eine detaillierte und nach derzeitigem Erkenntnisstand weitgehend vollständige Chronik jener militärischen Ereignisse, welche sich im Zeitraum Ende 1944 bis Mai 1945 in ihrem lokalen Bereich und Umfeld abspielten. Die Darstellung bestimmter Geschehnisse im zivielen Sektor, der militärischen Aktionen und Kampfszenarien vor und im Verlauf des Eindringens der Roten Armee in den westlichen Teil des damaligen Altkreises Prenzlau wurde ergänzt und abgeschlossen durch eine sorgfältig recherchierte und detaillierte Bilanz der personellen und substanziellen Verluste, von denen die Gemeinde Fürstenwerder in der Folge dieser letzten und für die Uckermark besonders folgenschweren Kriegswirren betroffen war.
(aus dem Vorwort des Autors)
Klaus Neitmann/Jürgen Theil (Hrsg.): Die Herkunft der Brandenburger. Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge zur Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.
Klaus Neitmann/Jürgen Theil (Hrsg.): Die Herkunft der Brandenburger. Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge zur Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 4 (2001)
= Brandenburgische Historische Kommission e. V. (Hrsg.), Brandenburgische Historische Studien, Band 9
Inhaltsverzeichnis: | ||
Manfred Stolpe | Grußwort. | 7 |
Klaus Neitmann, Jürgen Theil | Vorwort. | 9–14 |
Werner Künzel | Zur Eröffnung der Konferenz „Die Herkunft der Brandenburger“. | 15–16 |
Winfried Schich | Es kamen disse von Suawen, eine vome Rine. Zur Herkunft der Zuwanderer in die Mark Brandenburg im 12. und 13. Jahrhundert. | 17–40 |
Kerstin Kirsch | Slawen und Deutsche in der Uckermark. Eine archäologisch-historische Studie zu Entwicklung einer brandenburgischen Landschaft im Mittelalter. | 41–77 |
Jan Peters | Das Gesetz und der Gebrauch. Zur Fremdwahrnehmung in der Mark an der Wende zum 18. Jahrhundert. | 79–93 |
Lieselott Enders | Neu-Brandenburger in der Zeit der friderizianischen Kolonisation. Aktionen und Reaktionen der Einheimischen und Zuzügler, untersucht vornehmlich am Beispiel der Prignitz. | 95–111 |
Beate Engelen | Fremde in der Stadt. Die Garnisonsgesellschaft Prenzlaus im 18. Jahrhundert. | 113–126 |
Detlef Kotsch | Vertriebene und Vertriebenenpolitik in Brandenburg nach dem Zweiten Weltkrieg. | 127–137 |
Dagmar Langenhan | „Industriearbeiter aufs Land“? Kollektivierung, Industrialisierung und Bevölkerungswanderung in der Region Brandenburg seit den frühen fünfziger Jahren. | 139–155 |
Klaus Neitmann, Jürgen Theil | Herausgeber und Autoren (Verzeichnis und Kurzbiografie). | 157–159 |
Der seit dem 12. Jahrhundert entstandene Stamm der Brandenburger ist vom Wandel der Zeiten nicht unberührt geblieben. Wenn gewissermaßen an seiner Wiege die deutsch-slawische Symbiose im Rahmen des hochmittelalterlichen Landesausbaues stand, so kamen in späteren Entwicklungsphasen in wiederholten Schüben Menschen anderer regionaler, auch anderer nationaler Herkunft in die Mark Brandenburg und ließen sich hier auf Dauer nieder. Von entscheidender Bedeutung für die Wanderungsbewegungen und Migrationsströme sind die Anlässen, aus denen sie sich ergeben, die Zwecke, die mit ihnen verfolgt werden, und die Umstände, unter denen Neuankömmlinge und Alteingesessene ein Auskommen miteinander finden. Unter solchen Gesichtspunkten untersuchen sieben sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge Veränderungen in der Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und fragen dabei vor allem nach den Bedingungen für das Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern.
Das Buch ist leider vergriffen. Es kann in der Bibliothek es Uckermärkischen Geschichtsvereins eingesehen werden.
Gerhard Kegel, Wann kamen die Franziskaner nach Prenzlau? Überlegungen zur Frühgeschichte der Uckermark anhand einer gefälschten, auf das Jahr 1223 datierten Urkunde der brandenburgischen Markgrafen.
Gerhard Kegel, Wann kamen die Franziskaner nach Prenzlau? Überlegungen zur Frühgeschichte der Uckermark anhand einer gefälschten, auf das Jahr 1223 datierten Urkunde der brandenburgischen Markgrafen.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 3 (2001)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Vorbemerkung (Herausgeber) | ||
Einleitung | 3 | |
1. | Die Franziskaner können im Jahr 1223 noch gar nicht in Prenzlau gewesen sein! | 4 |
2. | Die Markgrafen Johann und Otto werden in der Urkunde von 1223 als „die ersten“ (primi) bezeichnet, was nur auf Johann zutrifft, nicht aber auf seinen Bruder Otto III.! | 5 |
3. | Die Markgrafen Johann und Otto waren 1223 noch nicht in dem Alter, daß sie selbständig hätten urkunden können! | 6 |
4. | Brandenburgische Markgrafen konnten 1223 für Prenzlau keine Urkunden ausstellen. Da die Brandenburger erst 1250 die Stadt und das Uckerland von Pommern übernahmen! | 9 |
5. | In der Urkunde von 1223 wird Prenzlau als entwickelte Stadt mit Toren, einer Mauer und einem Stadtregiment dargestellt, obwohl Prenzlau doch erst 1234 als Stadt von Herzog Barnim gegründet wurde! | 21 |
Anhang 1: Die Urkunde von 1223 | 48 | |
Anhang 2: Das Uckerland und Prenzlau in pommerschen Urkunden bis 1236 (PUB) | 55 | |
Anhang 3: Stammbaum Jaxa von Köpenik | 60 | |
Anhang 4: Auszug aus dem Stadtplan von 1722 (J. C. Euchler) und historische Abbildungen des Franziskanerklosters / der Klosterkirche | 61 | |
Anhang 5: Karte mit vermutlichen Grenzen des Herrschaftsgebietes des Jaxa von Köpenik | 64 |
Dem folgenden Aufsatz liegt das Referat zugrunde, dass der Verfasser im Mai 2000 in Prenzlau auf einer Tagung der Brandenburgischen Historischen Kommission und des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau zum Thema „Die Brandenburger und ihre Herkunft“ auf Einladung der Veranstalter gehalten hat.
Die Aufnahme der Arbeit in den Tagungsband wurde durch den Vorstand der Brandenburgischen Historischen Kommission bedauerlicherweise abgelehnt.
(aus den „Vorbemerkungen“ der Herausgeber)
Das Buch ist leider vergriffen. Es kann in der Bibliothek es Uckermärkischen Geschichtsvereins eingesehen werden.
Herausgeber:
Uckermärkischer Geschichtsverein zu Prenzlau e. V.
AG für uckermärkische Geschichte im Geschichts- und Museumsverein Buchholz/Nordheide und Umgebung
Sophie Wauer, Ortsnamenbuch der Uckermark.
Sophie Wauer, Ortsnamenbuch der Uckermark.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 2 (2000)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Vorwort | 3 | |
Einleitung | 4 | |
Erklärung der Namen | 7 | |
Anhang | 107 | |
Namenbildung | 107 | |
I. | Die slawischen Namen | 107 |
II. | Die deutschen Namen | 109 |
3. | Jüngere Ortsnamen | 111 |
4. | Übertragene Namen | 112 |
5. | Mischnamen | 113 |
6. | Gedenknamen | 113 |
Erklärung einiger Fachausdrücke | 114 |
Das vorliegende Buch will einem heimatkundlich interessierten Publikum eine Erklärung der uckermärkischen Ortsnamen geben. Dies populärwissenschaftliche Darstellung beruht auf dem 1996 erschienenen Band 9 des Brandenburgischen Namensbuch, „Die Ortsnamen der Uckermark“, in dem 902 Ortsnamen behandelt werden. Hier findet man für jeden Namen urkundliche Belege mit Quellenangaben, eine ausführliche wissenschaftliche Darstellung der Problematik und die Auseinandersetzung mit bisherigen Erklärungen. „Uckermark“ ist das Gebiet in den Grenzen der drei alten Kreise Angermünde, Prenzlau und Templin (bis 1952). Bei den Orten erfolgt die Zuordnung zu Gemeinden und neuen Kreisen nach dem „Register der Gemeinde- und Ortsteilnamen des Landes Brandenburg“ von 1994 sowie „Müllers großem deutschen Ortsbuch“ von 1996/97. Die wenigen bei der letzten Gebietsreform an Mecklenburg abgetretenen Orte gehören bis auf Hildebrandshagen Kr. Mecklenburg-Strelitz dem Kreis Uecker-Randow an. Hinzu kommen die mittelalterlichen Wüstungen sowie alle im Ortsregister nicht mehr als selbständige Einheiten aufgeführten dörflichen Siedlungen. Ausführliche Angaben zu allen Orten über Siedlungsformen, Herrschaftszugehörigkeit, schriftliche Erwähnungen, Wirtschafts- und Sozialstruktur finden sich im „Historischen Ortslexikon für Brandenburg, Teil VIII: Uckermark“, bearbeitet von Lieselott Enders, Weimar 1986. Bei den Namenerklärungen werden nur einige Fakten über die Ortsgemeinden erwähnt.
(aus dem Vorwort der Autorin)
Das Buch ist leider vergriffen. Es kann in der Bibliothek es Uckermärkischen Geschichtsvereins eingesehen werden.
Günther Meyer, Bücher, Bibliotheken und Leser in der Uckermark. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der nördlichen Mark Brandenburg.
Günther Meyer, Bücher, Bibliotheken und Leser in der Uckermark. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der nördlichen Mark Brandenburg.
Arbeiten des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Band 1 (1999)
Inhaltsverzeichnis: | ||||
Vorwort (Günther Meyer) | ||||
I. | Vom Mittelalter zur frühen Neuzeit | 3 | ||
1. | Bibliothek des Mittelalters | 3 | ||
2. | Von der Reformation bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts | 13 | ||
II. | Vom 18. Jahrhundert bis zu den Befreiungskriegen | 23 | ||
3. | Bürgerliche Privatbibliotheken, Buchbesitz und Lektüre | 23 | ||
4. | Adelsbibliotheken im 18. Jahrhundert | 37 | ||
5. | Neue Formen bürgerlicher Literaturvermittlung: Lesezirkel und Leihbücherei, Lektüre in der zweiten Hälfte des 18. und am Beginn des 19. Jahrhunderts | 53 | ||
6. | Schulbibliothek und Landesbibliothek | 65 | ||
III. | Von der Restauration zum Wilhelminischen Zeitalter | 71 | ||
7. | Die Bibliotheken der Institutionen: Schulen, Behörden, Kirchen | 71 | ||
– | Die Schulbibliotheken | 71 | ||
– | Behörden- und Fachbibliotheken | 80 | ||
– | Kirchliche Bibliotheken | 81 | ||
8 | Gewerbliche Leihbibliotheken und Lesezirkel | 89 | ||
9. | Volksbüchereien und Bücherhallen | 101 | ||
10. | Bürgerliche und adlige Privatbibliotheken im 19. Jahrhundert | 111 | ||
11. | Lektüre im „langen 19. Jahrhundert“ | 117 | ||
IV. | Weimar – Faschismus – Krieg: Das Ende einer Epoche | 133 | ||
12 | Volksbüchereien und gewerbliche Leihbibliotheken 1918–1945 | 133 | ||
13. | Die Bibliotheken der Institutionen: Schulen, Behörden, Kirchen | 143 | ||
– | Schulbibliotheken | 143 | ||
– | Behörden- und Fachbibliotheken | 144 | ||
– | Kirchliche Bibliotheken | 144 | ||
14. | Lektüre in einer widersprüchlichen Zeit, 1918–1945 | 151 | ||
15. | Das Ende | 157 | ||
V. | Anhang | 161 | ||
1. | Die Bibliothek des Markgrafen Friedrich Heinrich von Schwedt | 161 | ||
– | Katalog der Schwedter Bibliothek | 163 | ||
2. | Die Leihbibliothek von Carl Vincent in Prenzlau, 1852 | 176 | ||
– | Katalog der Leihbibliothek Vincent | 177 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 224 | |||
1. | Quellen | 224 | ||
1 | Archivalien | 224 | ||
2 | Quellenpublikationen und amtliche Schriften | 225 | ||
2. | Literatur | 226 | ||
1 | Memoiren, Autobiographische Literatur | 226 | ||
2 | Darstellungen | 227 | ||
3 | Nachschlagewerke | 234 | ||
Abbildungsnachweis | 236 | |||
Personenregister | 237 | |||
Ortsregister | 241 |
Seit ich vor rund fünfzig Jahren in der Prenzlauer Stadtbibliothek meine ersten bibliothekarischen Schritte machte, hatte ich begonnen, alles zu sammeln, was ich über Bibliotheken und Bücher in der Uckermark erfahren konnte. Zunächst füllte sich damit freilich für viele Jahre nur ein Zettelkasten, da Studium, Beruf und mancherlei nebenamtliche Aufgaben keine Zeit ließen, das vorhandene Material systematisch zu ergänzen und zu verarbeiten. Erst der Übergang in den Ruhestand verschaffte die Muße, neben einigen anderen Themen nun auch die Geschichte von Bibliotheken in der Uckermark zu bearbeiten. Die Uckermark, das ist hier stets unsere Landschaft in den Grenzen der drei Kreise Angermünde, Prenzlau und Templin, wie sie von 1817 bis 1952 bestanden.
Bei der Beschäftigung mit der Bibliotheksgeschichte galt für mich stets eine Forderung Gotthold Ephraim Lessings, die ich schon in früheren Veröffentlichungen gern zitiert habe. 1773 fragt er im 1. Beitrag „Zur Geschichte und Literatur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel“, „worauf es bey der Geschichte einer Bibliothek hauptsächlich“ ankäme. „Nicht darauf“, so antwortete er, „daß man die gleichgültigern Umstände ihrer Entstehung und ihrer allmäligen Vermehrung mit einer ängstlichen Gewissenhaftigkeit her erzählet; das wäre höchstens die Genealogie der Bibliothek: sondern darauf, wozu es denn nun auch der Gelehrsamkeit und dem Gelehrten genutzt habe, daß so viele Bücher mit so vielen Kosten hier zu Haufe gebracht worden. Das allein sind die Thaten der Bibliothek; und ohne Thaten gibt es keine Geschichte.“
Die Quellen allerdings gaben für unsere Landschaft nur wenig greifbares dazu her. So ergab es sich unwillkürlich, neben den Ermittlungen über die aus den Bibliotheken entlehnte Lektüre und ihren Nutzen für den uckermärkischen Leser, also über die „Taten der Bibliotheken“, auch nach Zeugnissen des Lesens überhaupt zu fragen. Was als Bibliotheksgeschichte gedacht war, möchte der vorsichtige Verfasser daher lieber allgemeiner als einen Beitrag zur Kulturgeschichte bezeichnen.
(aus dem Vorwort des Autors)
Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 18 (2012)
Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 18 (2012)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Manfred Roeder | Englisches Knowhow für Prenzlau. | 5–7 |
Matthias Friske | Früher Kirchenbau in der Region um Prenzlau. | 8–22 |
Dieter Lehmann | Nachfahren von Hugenotten aus dem Pays de L‘Alloeu in der Uckermark. | 23–29 |
Jürgen Theil | Der Prenzlauer Berg hieß noch bis 1921 Prenzlauer Tor. | 30–32 |
Sabine Nietzold | Das alte Landhaus in der Baustraße Nr. 388. | 33–38 |
Jürgen Theil | Das Prenzlauer Landhaus (Kreishaus) in der Stettiner Straße. | 39–49 |
Wilt Aden Schröder | Zur Biographie des Prenzlauer Gymnasiallehrers Wilhelm Pökel (1819–1897). | 50–60 |
Jürgen Theil | Brand der Oderbrücke bei Schwedt vor 100 Jahren. | 61–65 |
Dieter Dehame | Auktionshalle und Geschäftshaus des Herdbuchkontrollverbandes der Uckermark in Prenzlau. | 66–79 |
Matthias Schulz | Eugen von Zalewski – Heimatforscher, Autor, Raubgräber. | 80–98 |
Paul Senske | Erinnerungen an die Tage meiner Kindheit auf dem ehemaligen Rittergut in Horst. | 99–106 |
Werner Weinhold | Wie ich den Zusammenbruch 1945 erlebte. | 107–116 |
Jürgen Theil | Fritz Zingelmann und sein Wirken in Prenzlau. | 117–120 |
Jürgen Theil | Vor 50 Jahren. Haftstrafen für Prenzlauer Schüler nach Kritik am Mauerbau. | 121–137 |
Heinz Schneider | Zur Geschichte der Diabetesabteilung am Kreiskrankenhaus Prenzlau 1967 bis 1998. | 138–145 |
Christoph Wunnicke | Einführung in das Konzept zur Dauerausstellung „Prenzlau 1985 bis 1995“ im Dominikanerkloster Prenzlau. | 146–150 |
Christoph Wunnicke | „Passiv zuzuschauen, wenn es brennt, ist mir nicht gegeben“. | 151–162 |
Jürgen Theil | Laudatio zum Adolf-Stahr-Preis. | 163–167 |
Vorstand UGVP | Buchvorstellung: Kurt Arlt / Michael Thomae / Bruno Thoß (Hrsg.): Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin. 2010. | 168 |
Vorstand UGVP | Buchvorstellung: Heinz Wegener: Das Joachimthalsche Gymnasium – die Landesschule Templin. Ein Berlin-brandenburgisches Gymnasium im Mahlstrom der deutschen Geschichte 1607–2007. | 169 |
Hans-Joachim Gutschmidt | Rezension: Heinz Schneider: Die Normalität des Absurden. 2011. | 170–171 |
Jürgen Theil | Nachruf, Dr. Karl-Jürgen Nagel, Sohn des Superintendenten Dr. Carl Nagel ist am 17. März 2011 in Hannover verstorben. | 172–173 |
Jürgen Theil | Nachruf für Manfred Lipinski. | 174 |
Jürgen Theil | Tätigkeitsbericht 2010. | 175–178 |
Frank Wieland | Bibliotheksbericht für das Jahr 2009. | 179–184 |
Reinhard Timm | Mitgliederbewegung 2010. | 185 |
Vorstand UGVP | Autorenverzeichnis. | 186 |
Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 17 (2011)
Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 17 (2011)
teilweise online bei google-books
Inhaltsverzeichnis: | ||
Winfried Schich | Gründung und Aufbau der „freien Stadt“ Prenzlau. | 5–27 |
Manfred Roeder, Matthias Schulz | Neue archäologische Befunde am Dominikanerkloster in Prenzlau. | 28–35 |
Matthias Schulz, Ulrich Wiegmann | Prügelei an der Wasserpforte – ein sehenswerter archäologischer Fund. | 36–40 |
Frank Wieland | Bartholomäus Gressel – ein in Vergessenheit geratener Prenzlauer Stadtchronist. | 41–52 |
Sabine Nietzold | Der Prenzlauer Exerzierschuppen. | 53–57 |
Wolfgang Blaschke | Gustav von Arnim-Densen (1820–1904), Gutsherr – Politiker – Heimatforscher. | 58–62 |
Sabine Nietzold | Die Lyra Fahrradwerke Prenzlau. | 63–69 |
Jürgen Theil | Ringenwalde, ein Dorf mit 6 Krügen? | 70–76 |
Horst Mahnecke | Auferstehen aus Ruinen – Erinnerungen Teil III. | 77–107 |
Jürgen Theil | Der Fall Werner Alfred Flach – ein Beispiel für die DDR-Unrechtsjustiz. | 108–111 |
Heinrich Schneider, Peter Mehls, Hans-Joachim Gutschmidt | Das medizinische Wirken von Herrn Obermedizinalrat Dr. Johannes Döring im Kreiskrankenhaus Prenzlau von 1955 bis 1985. | 112–114 |
Jürgen Theil | Fritz Mitreiter und sein Wirken als Fotograf in Prenzlau. | 115–120 |
Jürgen Theil | Ein Prenzlauer stirbt an der Berliner Mauer. | 121–127 |
Jürgen Theil | Rückblicke – die friedliche Revolution in der DDR und die Ereignisse in Prenzlau. | 128–139 |
Wolfgang Blaschke | Die Entwicklung des Angermünder Museums in den letzten 15 Jahren. | 140–144 |
Jürgen Theil | 20 Jahre Uckermärkischer Geschichtsverein. | 145–161 |
Jürgen Theil | Tätigkeitsbericht 2009. | 162–165 |
Frank Wieland | Bibliotheksbericht für das Jahr 2008. | 166–168 |
Reinhard Timm | Mitgliederbewegung 2009. | 169 |
Vorstand UGVP | Autorenverzeichnis. | 170 |