Current Information
Hilferuf

Heimatkalender Kreis Prenzlau (vor 1945)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1932. (1931)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1932. (1931)

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Ernst Ziemendorf De Kolennermann: „Dat kann ick / Dat will ick / Dat mücht ick.“. (Gedicht). 2
Karl Nagel Ausfahrt. Ein Geleitwort zum neuen Jahr. 3
G. Schulz Heimat. (Gedicht). 5
  Kalendarium. 6–28
Erich Sendke Driewjagd. (Gedicht). 6
Ernst Ziemendorf Und es wird wieder Frühling sein. (Gedicht). 8
Ernst Ziemendorf Der Lenz ist da. (Gedicht). 10
Willy Groß Ostermorgen. (Gedicht). 12
Gustav Metscher Spielt auf! (Gedicht). 14
Erich Sendke Heuaust. (Gedicht). 16
Joachim von Winterfeld-Damerow Erntewetter. (Gedicht). 18
Joachim von Winterfeld-Damerow Erntenot. (Gedicht). 20
Willy Groß Herbst. (Gedicht). 22
G. Schulz Das große Sterben. (Gedicht). 24
Traute Wittmann Adventsmahnung. (Gedicht). 26
Erich Sendke Um Weihnachten herum. (Gedicht). 28
Willy Groß Haltet uns wach, tote Brüder. Worte zu unseren Monatsbildern. 30–32
Joachim von Winterfeld-Damerow Das Wunderknäuel. Eine Familienüberlieferung. 32–33
Willy Groß Einem Freunde. (Gedicht). 33
Walter Effenberger Zwei seltene Pflanzen der Uckermark und ihr Entdecker. 34–37
Max Lindow Püttens. 38–39
Gerhard Peters Vom Schatzberg. (Sage). 39
  Nachruf Sanitätsrat Dr. Hugo Niemer. 40
Robert Mielke Vom heiligen Herd. 41–46
R. Sendke Merkwürdiges aus der Geschichte Prenzlaus. 46
Erich Sendke Falter und Rosen. (Gedicht). 47
Erich Sendke Hundstage. (Gedicht). 47
Ernst Ziemendorf Krempftäbel-Wellert. En Geschicht middwegs ut dat vörig Johrhunnert. 48–55
R. Sendke Die Krähe und der Kiebitz. 55
  Schnellfrachtdampfer „Uckermark“. 56
Wilhelm Melech Der Weg. (Gedicht). 56
E. Matthes Schapow. 57–60
Sydow He lött sich nich vörbilögen. 60
Martin Rudolph Zum Kapitel: Von Steinen und Opfersteinen. 61
Bernhard Kanzow Der Vertraute Friedrich Wilhelms von Braunschweig. 62–64
M. Schaefer Winterahnung. (Gedicht). 64
Sydow Wo ick eigentlich herstamm un wo ut mi wat worr’n is. 65–68
  Max Schmeling. 68
Walter Müller Die Pferdezucht im Bereich des Pferdezucht-Vereins Falkenhagen. 69–73
Gerhard Peters Der Feuermann. (Sage). 73
Werner Lippert Der Siebenjährige Krieg im Uckerlande. 74–80
Karl Nagel St. Jacobi in Prenzlau. 81–83
E. Sendke Ein 50 jähr. Dienst-Jubiläum. 84–85
Max Lindow Dat Perdei / En uckermarksch Segg. 85
M. Schultze Von Feuerzeug, Stahl, Stein und Zunder. 86–91
Maria Schaefer Schlaflose Nacht. (Gedicht). 92–93
R. Sendke Der Kußwalzer / Eine kleine wahre Dorfgeschichte. 94–96
Willy Groß Abend-Gedichte: Dämmerung, Bitte, Segen, Gebet. 96
Albert Kiekebusch Der Begräbnisplatz auf dem „Ochsentempel“ bei Wollschow. 97–102
Max Lindow De Wandklock. 102
Katharina Block Die Fensterrose. 103–114
W. Groß Pflicht. 114
E. Reichert Wenn die Stern’ am Himmel stehn. (Lied). 115
  Goldene Hochzeiten, Diamantene Hochzeiten. 116–117
Gustav Metscher Die beiden Alten. (Gedicht). 117
Gereke Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein und die ländliche Selbstverwaltung. 118–119
E. Radler Was man in der Stadt Strasburg und in ihrer nächsten Umgebung über Spuk und Aberglauben spricht. 120–126
Joachim von Winterfeld-Damerow Der schwarze Teich. (Gedicht). 126
E. Sendke Freiwillige Feuerwehr Prenzlau. 127–128
  Den Zwillingsschwestern Antonine und Pauline Müller zum 85. Geburtstag. 128
Willy Groß Madam Obenblank’n. 129
Emil Schwartz Die Landstraßen der Uckermark in der Vergangenheit: Von den alten  Landstraßen der Uckermark. 130–135
Martin Rudolph Die Landstraßen der Uckermark in der Vergangenheit: Auf der „königlichen Straße“ durch die Uckermark. 135–138
Willy Groß Morgenwanderung. (Gedicht). 138
  Nachrufe: Ludwig Reinhardt in Hindenburg und Emil Neubauer in Prenzlau. 139
Gustav Metscher Wie zwei Wolfshagener Bauern nach Prenzlau zogen, um den Frühling zu kaufen. (Sage). 140–142
Adolf Meineke Der Gesegnete. 142
Wilhelm Melech Was ist das Glück? (Gedicht). 142
  Heimaträtsel. 143–144
Gerhard Peters Neuensund, das nördlichste Dorf der Uckermark. 145–151
Emmy von Winterfeld Die schwarze Kuhle. (Sage). 151–152
Gerhard Peters Die Frau in der Sonne. (Sage). 152
F. Richter Probleme der Prenzlauer Stadtgründung. 153–156
Max Lindow Jung’ns. 156–157
Willy Groß Das Sühnekreuz. 158–161
Joachim von Winterfeld-Damerow Winters Anfang. (Gedicht). 161
Walter Effenberger Die Wallberge bei Wilsickow. 162–165
Joachim von Winterfeld-Damerow Frühe im Walde. (Gedicht). 165
Elfriede Rheinen Ein verwunschenes Plätzchen. 166–167
H. Belling Etwas vom Pelzwerk und von der Zucht der Edelpelztiere. 167–172
Gustav Metscher Die erste Schwalbe. (Gedicht). 172
  Verzeichnis der Märkte für das Jahr 1932. 173–175

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1931. (1930)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1931. (1930)

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Erich Sendke Unserm Kalender. (Gedicht). 2
R. Sendke Was der alte Kalenderfreund will. (Gedicht). 3
  Kalendarium. 6–29
Ernst Ziemendorf Drei Könige. (Gedicht). 7
Gustav Metscher Deutsch sein! (Gedicht). 9
Willy Groß Die ersten Frühlingsblumen. (Gedicht). 11
Max Lindow Vör Ostern. (Gedicht). 13
  In’n Mai. (Gedicht). 15
R. Sendke Gesang der Rosenelfen. (Gedicht). 17
Erich Sendke Landmannsglaube. (Gedicht). 19
Max Lindow Uns’ Appelboom. (Gedicht). 21
R. Sendke Erika. (Gedicht). 23
Erich Sendke Landmannsdank. (Gedicht). 25
Maria Schaefer Requiem. (Gedicht). 27
Ernst Ziemendorf Es ist ein Reis entsprungen … (Gedicht). 29
Willy Groß Kind und Heimat. Betrachtungen zu unseren Monatsbildern. 30–33
Katharina Block Am Wall. (Gedicht). 33
Emil Schwartz Von den Landräten der Uckermark. 34–46
Willy Groß Entsagen. (Gedicht). 46
  Nachruf: Zum Gedenken an den 2. Bürgermeister der Stadt Prenzlau Max Petry. 47
Max Lindow Mien Poetenstieg. (Gedicht). 48
R. Sendke Altuckermärkische Erntegebräuche. 49–51
Willy Groß Sommerabend. (Gedicht). 50
Gerhard Peters Von der Thiesorter Mühle. (Sage). 51
Werner Lippert Strasburger Stadtverwaltung in acht Jahrhunderten. 52–59
Gerhard Peters Die Kirchenruine in Groß-Sperrenwalde. (Sage). 59
Max Lindow De Modenschau. (Gedicht). 60–62
Willy Groß Spökstunn. (Gedicht). 62
Fr. Förster Die Gründung und Entwicklung des städtischen Oberlyzeums zu Prenzlau. 63–70
Max Lindow Kinder-Spruch. 70
Sydow Allerhand Schnurren van Voter Bunken. 71–73
Katharina Block Der rote Herbst. (Gedicht). 73
Johannes Hoffmeister Das Klima des Kreises Prenzlau. 74–77
Ernst Ziemendorf Märzabend im Prenzlauer Stadtpark. (Gedicht). 77
Erich Sendke Dat Rolldook. 78-80
Gustav Metscher Mutterhände. (Gedicht). 80
F. Richter Das Prenzlauer Zunftwesen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. 81–84
Fritz Schmidt Frühling. (Gedicht). 84
H. Belling Unsere Stubenfliege. 85–89
Max Lindow Sprüche. 89
Martin Rudolph Von den „sieben Schönheiten“ der Uckermark. 90–96
Gerhard Peters Der neue Friedhof von Gollmitz. (Sage). 96
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Marien. 97
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Nikolai. (Dominikanerkloster). 98
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Nikolai. (Alt-Nikolai). 99
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Jakobi. 100
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Sabinen. 101
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: Zur heiligen Dreifaltigkeit. 102
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Jürgen. 103
Ernst Ziemendorf Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: Zum heiligen Geiste. 104
  Dem Geheimen Justizrat Hermann Dietrich zum Gedächtnis. 105
Albert Kiekebusch Neue Riesensteingräber in der Mark. (Ausgrabungen des Märkischen Museums 1929). 106–112
Adolf Meineke In der Bodenluke. (Gedicht). 112
Effenberger Im Hildebrandshagener Bruch. 113–116
Max Lindow Sparling bi’n Buern. (Gedicht). 117
Max Lindow Sparlingskinner. (Gedicht). 117
Max Lindow Sparlingsnest. (Gedicht). 117
Katharina Block Die Lüge. 118–126
Gerhard Peters Dorf Mittel-Sperrenwalde. (Sage). 126
Erich Sendke Der Feldweg. (Gedicht). 127
Karl Nagel Dorffriedhöfe. 128–129
Robert Mielke Die Flurbereinigung oder Separation. 130–134
Max Lindow De dröge Grund. (Gedicht). 134
Dubberke Ein Beispiel einer Separation im Kreise Prenzlau. 135–141
Erich Sendke De Frühjohrstied, sachlich besehen und nüchtern bekäken. (Gedicht). 141
Willy Groß Abzählreime aus Prenzlau und Umgegend. 142–145
M. Schultze Vom Holzschuh und seinem Gegner, dem großen Soldatenkönig. 146–150
  Heimaträtsel. 151–152
Gerhard Peters Die Zwergin vom Schloßberg. (Sage). 152
Karl Rehbein Der Ruf der Heimat. 153–154
Willy Groß Auftmorg’n. (Gedicht). 154
  Goldene Hochzeiten, Eiserne Hochzeit – 65 Jahre. 155
  Zwei verdienstvollen Gemeindevorstehern zum Gedächtnis: Gustav William – Rossow, Ernst Burow – Battin. 156
Ernst Hille Der Bernsteinfund auf dem Sabinenklostergut in Prenzlau im Juli 1855. 157–159
  Wo bleiben unsere Spargroschen? 159
Maria Schaefer Wie der Roland von Prenzlau zu Fall kam. 160–162
M. Schultze Noch einmal die Totenhände in den Kirchen von Bergholz und Fahrenwalde. 162
Gustav Metscher Ein tapferer Prenzlauer. 163–164
R. Sendke Bagemühl / Geschichte und Überlieferung. 164–169
Gerhard Peters Sagen von der alten Gollmitzer Landstraße. 169
Willy Groß Die ersten Nachtigallen. (Gedicht). 170
Ernst Ziemendorf Johanni-Nacht-Spuk. (Gedicht). 171–172
Bernhard Mätzke Jahre der Trübsal. 173–181
Ernst Ziemendorf Das heilige Paar. (Gedicht). 181
R. Sendke Der Ehre halber. 181
Lettlow-Vorbeck Die deutschen Rückwanderer aus Rußland. Ein Beitrag zur sozialen Führsorge des Roten Kreuzes. 182–183
Katharina Block Liebe. (Gedicht). 183
Werner Lippert Heimatgeschichte, ihr Sinn und Wesen. 184–185
Erich Sendke De Gäns’höder. (Gedicht). 185
Max Lindow Uns’ Hus. 186–187
Adolf Meineke Die Brille. (Gedicht). 187
Maria Schaefer Die alten Bäume. (Gedicht). 188
R. Sendke Anekdoten von Pastor Hering. 189–190
Sydow En Köster, as ‘t hüt nich mehr giwt. 190–191
Max Lindow De Muskant. (Gedicht). 192
  Feuerverhütung und Heimatschutz. 193
Erich Radler Aus der Geschichte des Strasburger Schuhmacher-Gewerks. 194–200
Willy Groß Wüste Kirche. (Gedicht). 200
Katharina Block Weihnachten. (Gedicht). 200
  Verzeichnis der Märkte für das Jahr 1931. III–V

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1930. (1929)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1930. (1929)

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Willy Groß Heimat. 2
Erich Sendke Wegweiser. 3
  Kalendarium. 6–29
Ernst Ziemendorf Schledd’n. (Gedicht). 7
Willy Groß Winterabend im Walde. (Gedicht). 9
Friedrich Bartelt Kein Land hält Dich so fest umstrickt … (Gedicht). 11
Willy Groß Einmal … (Gedicht). 13
Karl Rehbein Mai. (Gedicht). 15
Joachim von Winterfeld-Damerow Frühjahr. (Gedicht). 17
R. Sendke Der kleine bunte Schmetterling. (Gedicht). 19
Ernst Ziemendorf Min Dörp. (Gedicht). 21
Joachim von Winterfeld-Damerow Jagdreiten. (Gedicht). 23
Joachim von Winterfeld-Damerow Erster Rauhreif. (Gedicht). 25
Ernst Ziemendorf Zu Guterletzt. (Gedicht). 27
Katharina Block Weihnachten. (Gedicht). 29
Karl Nagel An der Grenze. Ein Neujahrsgruß. 30
Willy Groß Unsere Dörfer. Betrachtungen zu den Monatsbildern. 32–38
Johannes Hoffmeister Der strenge Winter 1928/29. 38–40
Wilhelm Melech Heimat. (Gedicht). 40
Joachim von Winterfeld-Damerow Von Eltern und Kindern: 1. Beim Abendbeten, 2. Der erste Schulgang. 41–42
Joh. Schultze Die Menschennot in der Uckermark nach dem 30jähr. Kriege und die rechtliche Lage der Bauern. 42–45
Willi Groß Sinnspruch. 45
Max Lindow De Melkkutscher. 46–49
Emil Schwartz Schönwerder im 17. Jahrhundert. 49–52
Gerhard Peters Die trauernde Glocke von Gollmitz. (Sage). 52
Leonhard Riewald Bei der Scharfrichterei am Walltor in Prenzlau. 53–56
R. Sendke Zur Charakteristik des plattdeutschen Sprichwortes. 57–59
Martin Rudolph Das Rätsel der Findlinge. 60–64
Irmgard Strecker Kleine Scherben. (Gedicht). 64
Erich Sendke Den deutschen Frauen des Vaterländischen Frauenvereins vom Roten Kreuz. (Gedicht). 64
Ernst Ziemendorf Gustav Adolf. (5 Sonette). 65–66
Julius Dörr Bleibe deinem Stande treu. Erzählung aus dem Handwerkerleben. 66–69
Julius Dörr Se kriegen di. (Gedicht). 69
M. Schultze Die goldenen Eidringe des Kreises Prenzlau. 70–73
Ernst Ziemendorf Nach Haus. (Gedicht). 73
  Zum Gedenken an den Ersten Bürgermeister der Stadt Prenzlau, Dr. Max Schreiber. 74
Maria Schaefer Rund um den Uckersee. 75–78
W. Effenberger Papke, eine nachdenkliche Geschichte. 79–80
R. Sendke Wer Latein kann, kommt durch die ganze Welt. 80
Max Lindow Spruch. 80
Karl Nagel Wüste Kirchen. 81–82
Erich Sendke Middagsstunn. (Gedicht). 82
  Nachruf: Ernst Hoster – Damme. 83
Willi Groß Marienblümchen. 84–86
Joachim von Winterfeld-Damerow Das Dunkelwerden. (Gedicht). 86
Major Kienitz Die 64er in Prenzlau und Angermünde. 87–99
R. Sendke Geschichtliches und Erbauliches vom Tabak. (Gedicht). 100–101
Gerhard Peters Wie der Strom entstand. (Sage). 101
Karl Rehbein Gollmitzer Stunden. 102–106
Bernhard Mätzke Der schwarze Tod in Prenzlau. 106–109
Erich Sendke Fritz kennt’n besser. 109
Verfasser unbekannt Goldene Hochzeiten. 110
Max Lindow Der Brand in Brüssow im Jahre 1813. 111–112
Katharina Block Die schöne Tänzerin. Eine Geschichte aus der Postkutschenzeit. 113–142
F. Richter Das Prenzlauer „Komödienhaus“. Beitrag zur Geschichte des Prenzlauer Theaterwesens. 142–144
Julius Dörr Bi tein Grad drüppelt noch von’t Dack. (Gedicht). 144
H. Belling Das Landkärtchen Araschnia levana L. und seine Sommergeneration Araschnia prorsa L. 145–147
Joachim von Winterfeld-Damerow Die alte Allee. 147
Max Lindow Dat letzte Licht. (Gedicht). 148
Werner Lippert Deutsche Ortsnamen im Kreise Prenzlau und angrenzenden Landschaften. 149–152
Joachim von Winterfeld-Damerow Erinnerung. (Gedicht). 152
  Nachruf: Superintendent Ernst Stegemann, † 14.7.1929. 153
Artur Stöckel Das Wirken der Waldenser in der Uckermark. 154–157
Max Lindow Roggenmuhme. (Gedicht). 157
Ernst Ziemendorf Der Junker von Wallenstein. (Gedicht). 158–162
Erich Neuendorf De Doaten scheeten (Die Soldaten schießen). 162
Walter Effenberger Der Geiger aus dem Uckersee. 163–166
Max Lindow Jk wull, ik weer de Wihnachtsmann. 166
  Heimaträtsel. 167–168
M. Schultze Vom alten Daesner. 168–172
Ernst Flieth Vertellsel: 1. Quaddele, 2. De Wienproow. 172
Friedrich Bartelt „Der Siebenrannt“. (Sage). 173
R. Sendke Eine Einladung zum Geburtstage. 173
Erich Knauer Hundertjahrfeier des Schmöllner Schulhauses. 174–178
Erich Sendke Kultur. (Gedicht). 178
Max Lindow De holle Tähn. 179–181
Gerhard Peters, Rehbein Das steinerne Halsband. (Gollmitzer Sage). 181
Walter Müller Zwei Zuchtstätten brandenburgischer Warmblutzucht. 182–188
Willy Groß Sonntag am See. (Gedicht). 188
A. Sydow Der Schirm des Herrn Bredow. 189–191
Erich Sendke Indizien. 191
  Das Siechenhaus der von Winterfeldt-Berg-Stiftung in Brüssow. 192–193
Katharina Block Der Glücksapfel. (Gedicht). 193
Willy Hoppe Streifzüge durch die Geschichte der nördlichen Uckermark. III. Aus der Zeit der Wittelsbacher und Luxemburger. 194–195
Max Lindow Spruch. 195
R. Sendke Tätrosch Stückschen (Teterower Stückchen). 196–197
Bernhard Kanzow Ein zweites Prenzlau. 197
Gustav Metscher Ein fahrender Sänger. 198–199
von Tyszka Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Sparens. 199–201
  Arbeitsamt Prenzlau. 202
  Verzeichnis der Gemeinden des Kreises Prenzlau nach Auflösung der Gutsbezirke. 203

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1929. (1928)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1929. (1928)

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Joachim von Winterfeld-Damerow Heimat. (Gedicht). 2
Willy Groß Zum Geleit. 3
  Kalendarium. 6–29
Erich Sendke Fritzen sin Footwark. (Gedicht). 7
Max Lindow Uns’ Greten. (Gedicht). 9
Irmgard Strecker Ohrenklingen. (Gedicht). 11
Wilhelm Melech Göttliche Quellen. (Gedicht). 13
R. Sendke Urkraft. (Gedicht). 15
Gustav Metscher Sommers Anfang, / Lerchen über einem Saatfeld. (Gedichte). 17
Joachim von Winterfeld-Damerow Erntemahnung. (Gedicht). 19
Joachim von Winterfeld-Damerow Am Abend nach Kunersdorf. (Gedicht). 21
Joachim von Winterfeld-Damerow Das Unscheinbare. (Gedicht). 23
Max Lindow Nu keem de Harwst. (Gedicht). 25
Max Lindow Dodensünndag. (Gedicht). 27
Max Lindow Wihnachtsmann, wo bliwst du? (Gedicht). 29
Stegemann Losung für das Jahr 1929. 30
Karl Nagel Das Antlitz unserer Heimat. Zu unseren Monatsbildern. 31–32
Joachim von Winterfeld-Damerow In der alten Stube. (Gedicht). 32
Emil Schwartz Die Thiesorter Mühle. 33–34
R. Sendke Er hat es gar nicht böse gemeint. 34
Joachim von Winterfeld-Damerow Den Ähren gleich … (Gedicht). 34
R. Sendke Superintendent Pippow. Ein Gedenkblatt. 35–37
R. Sendke Warum Vater Lucht nicht glauben wollte, daß sich die Erde dreht. 37
Werner Lippert Strasburger Gewässer und Mühlen in alter Zeit. 38–42
R. Sendke An Bärbelchen zum Tauftage. (Gedicht). 42
Friedrich Bartelt Am Heldenkreuz bei Ellingen. 43
Walter Effenberger Am Räuberberge. 44–48
Karl Rehbein Unser altes Prenzlauer Gymnasium. 49––57
Erich Sendke Germania trauert um den Verlust ihrer Kolonien. 58
Martha Rösler-Block Erinnerungen an St. Nikolai in Prenzlau. 59–60
Adolf Meineke Die alte Truhe. Eine heimatliche Skizze. 60
Kühl Isaak Gardei (de jardin). 61–62
Max Lindow Isack Gardei. 62–64
Joachim von Winterfeld-Menkin Dorfkirchen. 65
Peschke Die Wiederherstellung der Kirche in Menkin. 65–69
Willi Groß De Lichterboom. (Gedicht). 70
F. Richter Aus dem uckermärkischen Medizinschrank. 71–76
R. Sendke Der Forstlehrling als Kunstschütze. (Sage). 76
Erich Sendke Stadtkinder zu Besuch im Dorf. 77–79
Willy Groß De anner Minsch. 79
Max Lindow Sprüche. 79
Joachim von Winterfeld-Damerow Trostliedchen. (Gedicht). 80
Emil Schwartz Noch einmal zu dem Bilde von Prenzlau in der St. Nikolaikirche. 80
Katharina Block Das Bild in der Nikolaikirche. 81–97
Max Lindow De Uhl. 98
Wolfgang Brack Neuere Bauausführungen in der Stadt Prenzlau. 99–104
Joachim von Winterfeld-Damerow Gedichte: Glückliche Stimmung, Birke und Tanne. 104
Martin Rudolph Vom ehemaligen Weinbau in der Uckermark. (Karte der Weinberge). 105–112
Ernst Fürstenau Die Schützenkompagnie zu Strasburg Um. 113–120
A. Sydow Wenn enen dat man orntlich seggt ward. 121–122
M. Schultze Vom Flachs bis zur Leinwand. Bilder aus vergangenen Tagen. 122–128
Max Lindow Sprüche. 128
Hindemitt Aus Sternhagens Vergangenheit. 129–132
Maria Schaefer Sternhagen. Ein Stimmungsbild. 132–136
Gustav Metscher Alte märkische Hochzeitstänze. 136–137
Leonhard Riewald Um den Mittelturm in Prenzlau 138–143
R. Sendke Mutter Haneckow als Erzieherin. 143–144
Joachim von Winterfeld-Damerow „Vornehm“. (Gedicht). 144
Julius Dörr Für diesmal entwischt. Eine kleine nicht eben alltägliche Spitzbubengeschichte. 145–148
Gustav Metscher Die alte Truhe. (Gedicht). 148
H. Belling Vom kleinen Frostspanner. 149–153
Willy Groß Cholera 1866. (Gedicht). 154–155
Martha Rösler Weihnacht in der Heimat. 155
M. Schultze Die Hände in den Kirchen von Fahrenwalde und Bergholz. 156-159
R. Sendke Jesu-Wunden-Kraut. (Sage). 159
Willy Groß Die Kreisbahnen im Volksmund. 160
Joachim von Winterfeld-Damerow Eine Seltenheit. (Gedicht). 160
  Goldene Hochzeiten. 161–162
Gustav Metscher Die beiden Alten. (Gedicht). 162
Julius Kanzow Die weiße Frau. Eine Röpersdorfer Sage nach mündlicher Überlieferung. 163–165
Friedrich Bartelt Letzter Schulgang. (Gedicht). 165
Martin Rudolph Die Flurnamen der Heimat. Eine Anregung und eine Bitte. 166–170
R. Sendke Wer ist der Klügere. (Gedicht). 170–171
Julius Dörr Dree Fleegen. (Gedicht). 171
  Heimaträtsel. 172–173
Schachtner Die Unwetterjahre 1926–1927. 174–179
Max Lindow De Millionär. 179–180
Willy Hoppe Streifzüge durch die Vergangenheit der nördlichen Uckermark. 181–182
Willy Groß Für unsere Kleinen. Sechs Rätsel. 182, 186
Rochs Das Infektionshaus des Kreiskrankenhauses. 183–184
Karl Rehbein In tuas manus, Domine, commendo spiritum meum! Aus den Zeiten, da die Wittelsbacher in der Mark regierten (nach 1324). 184–186
Erich Radler Wismar. 187–193
Ernst Fürstenau Die Prenzlauer Kreisbahnen. 194–198
Becker Jugendpflege- und Körperschulungswoche in Birkenhain. 199–201
Erich Sendke Dem unbekannten Bekannten. (Gedicht). 201
  Kreis Prenzlau: Statistik, Verwaltung, Banken, Krankenhaus. 203–203
  Städtische Verwaltungen: Prenzlau, Strasburg, Brüssow. 204–205
  Reichs-, Staats- und andere Behörden: Finanzamt, Ärzte, Eichamt, Schulen. 205–206
  Justizbehörden. 206–207
  Verzeichnisse der Märkte für das Jahr 1929. VII–VIII

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1928. (1927)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1928. (1927)

Herausgeber: Kreisausschuß des Kreises Prenzlau

Inhaltsverzeichnis:  
Gustav Metscher Heimkehr. (Gedicht). 2
Ernst Ziemendorf Mit auf den Weg. (Gedicht). 3
  Kalendarium. 6–29
Katharina Block Neujahr. (Gedicht). 7
Max Lindow In’n Februar. (Gedicht). 9
Max Lindow Frühjohr. (Gedicht). 11
Erich Sendke Ostern. (Gedicht). 13
Gustav Metscher Wenn am Rain die Veilchen träumen … (Gedicht). 15
R. Sendke Juni. (Gedicht). 17
Max Lindow Öwer Nacht. (Gedicht). 19
Max Lindow August. (Gedicht). 21
R. Sendke Der Apfelbaum. (Gedicht). 23
Ernst Ziemendorf Luther. (Gedicht). 25
R. Sendke Sternennacht. (Gedicht). 27
Ernst Ziemendorf Weihnacht. (Gedicht). 29
Stegemann Wandersegen für das Jahr 1928. 30
Karl Nagel Dorfkirchen unserer Heimat. Zu unseren Monatsbildern. 31–32
Erich Sendke Novembertag. (Gedicht). 32
Willy Hoppe Streifzüge durch die Vergangenheit der nördlichen Uckermark. 33–34
Katharina Block Reife. (Gedicht). 34
Erich Sendke Dem Gedenkstein in Battin ein kurzes Wort zum Geleit. 35
Katharina Block Seid leise. (Gedicht). 35
Max Lindow Kespern. 36–37
Friedrich Bartelt Am Gedenktag der Gefallenen. (Gedicht). 37
Karl Rehbein Der hilfreiche Zwerg. (Gedicht). 38
Max Petry Die „Padde“ in Prenzlau. 39–40
Albert Rakobrandt Gebet ans Schicksal. (Gedicht). 40
Adolf Stahr Eine Bauernhochzeit vor 100 Jahren. Aus den Lebenserinnerungen von Adolf Stahr. 41–47
Erich Sendke Die Stadtmauer von Brüssow. 48–50
Ernst Ziemendorf De Utred. 50
H. Mötefindt Der bronzezeitliche Depotfund von Falkenwalde. 51–54
Max Lindow Morgens in de Heid. 54
Elfe Liebenberg In de nie Heimat. 55
R. Sendke Um Heimstätte und Familienglück. Charakterbild aus der heimischen Vogelwelt. 56–59
Ernst Ziemendorf Kuck-kuck – Kuck-kuck. (Gedicht). 59
Max Lindow De Spitzboow. (Gedicht). 60
Gustav Metscher Das Brotsegnen. 61–62
Ernst Zimendorf Drausselrop. 62
R. Sendke Wie mein Freund Wilhelm den Nerv tötete und was hinterher geschah. Eine Lebenserinnerung. 63
Ernst Ziemendorf Vör dissen. 63–64
Friedrich Bartelt Alte Gräber im Prenzlauer Stadtpark. (Gedicht). 64
Emil Schwartz Das Bild der Kreuzigung in der St. Nikolaikirche in Prenzlau. 65–72
Karl Rehbein Später Frühling. (Gedicht). 72
Max Lindow Mudder Kiepsch jöggt den Winter ut dat Hus. 73–74
Max Lindow Sünndag. (Gedicht). 74
Werner Lippert Die drei Strasburger Feldmarken und ihre Flurnamen. 75–82
Friedrich Bartelt Mutter und Kind. (Gedicht). 82
Max Lindow Julius Dörr. 83–84
Julius Dörr Gedankenschnippel. (Gedicht). 84
  Goldene Hochzeiten. 85–86
Friedrich Bartelt Sonniger Spätherbsttag. (Gedicht). 86
Julius Dörr Hoch- und Plattdeutsch in der Sparkasse. 87–89
Max Lindow Siet di mien Ogen seegen. 89
Ernst Fürstenau Die Kreisjugendherberge in Birkenhain. 90–91
R. Sendke Zwei Fabeln: Ochse und Fuchs., Fuchs und Hamster. 92
Gustav Metscher Brakabende. 93
Karl Rehbein Stilles Glück. (Gedicht). 93
  Zum Gedächtnis der Toten: Rittergutsbesitzer Satow – Rollwitz, Stadtrat Kühne – Prenzlau, Gemeindevorsteher Stegemann – Beenz, Oberpfarrer Voß – Prenzlau. 94–95
Albert Rakobrandt Letzter Wunsch. (Gedicht). 95
Max Petry Erinnerungen aus der Zeit der Anfänge der Luftschiffahrt. 96
R. Sendke Wohin? (Gedicht). 97
H. Belling Das Glotzauge. Satyrus dryas Sc. – Eine eigentümliche Erscheinung in der Falterwelt der Uckermark. 97–99
  Die Straßenverkehrsordnung. 99
R. Sendke Van Natur to weeklich. 99
Adolf Meineke Erinnerungen aus der Königstraße in Strasburg. 100–101
R. Sendke Er hat recht. 101
M. Schultze Das Hügelgrab von Damerow bei Neuenfeld und die Megalithgräber des Kreises Prenzlau. 102–111
Julius Dörr An Stine heff ik ok all dacht. (Gedicht). 111
Katharina Block Für die Tage der Einsamkeit. (Gedicht). 111
Willy Groß Allerhand Basteleien. (auch ein Beitrag zur Heimatkunde). 112–116
Maria Schaefer Die schwarze Jula. Eine moderne Hühnergeschichte. 117–120
Julius Dörr Ik reek nich rup. (Gedicht). 120
  Heimaträtsel. 121–122
R. Sendke Nachtrock verboten. Kindermund. 122
  Aus der Familiengeschichte derer von Winterfeld. 123–124
Joachim von Winterfeld-Damerow Freundes Abschied. (Gedicht). 124–125
Martin Rudolph Die Kreide von Ludwigshöhe bei Schmölln. 126–131
Wilhelm Melech Die Wunder der Natur. (Gedicht). 131
Ernst Fürstenau Der Kreis Prenzlau in Zahlen. 132–137
Max Lindow Wotermöllers Greten. (Gedicht). 138
R. Sendke Se hebben studeern lehrt und löben an’t Spöken? Eine Erinnerung an Vater Höhne und seinen Wirtschafter Stolt. 139–142
W. Effenberger Der grüne Saum des Uckersees. 143–148
Max Lindow Unser Dorf. (Gedicht). 148
Adolf Meineke Auf dem Friedhof in Strasburg. (Gedicht). 149
M. Schultze Steinzeitlicher Ackerbau im Kreise Prenzlau. 150–155
Ernst Ziemendorf Sinnspruch. 155
Friedrich Medenwald Zwei alte Kirchglocken. 156–157
F. Richter Schöpfung. (Gedicht). 157
Max Lindow Indianer. 158–159
Joachim von Winterfeld-Damerow Feierabend. (Gedicht). 159
Karl Rehbein Gedichte: Ein altes Lied., Heimat., Lerne leiden. 160
Ernst Fürstenau Das Kreiskrankenhaus in Prenzlau. 161–177
Joachim von Winterfeld-Damerow Beim Nachbar Weidmann. (Gedicht). 178
Ernst Fürstenau Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen. 179–185
Ernst Ziemendorf Van een de sich dotrookt hett. 185
Hedwig von Lettow Erste Hilfe am Grabe. 186
Max Lindow Weihnachten. (Gedicht). 186
  Der angefressene 100-Mark-Schein. 187–188
Gustav Metscher Tanzlied. (Gedicht). 188
Max Lindow Scheewkopp. 189
Ernst Ziemendorf Ein Lied zur Laute. (Gedicht). 189
Friedrich Bartelt Zur Erntezeit. (Gedicht). 190
Gustav Metscher Dein Leben! (Gedicht). 190
  Immerwährender Trächtigkeitskalender. 190
  Verzeichnis der Märkte für das Jahr 1928. 191–192
  Die neuen Post-, Telegraphen- und Fernsprechgebühren. 193

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1927.

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1927.

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau
Bearbeitet von Bureaudirektor Ernst Fürstenau

Inhaltsverzeichnis:
Hindenburg: Gobelin im Uckermärkischen Museum zu Prenzlau. (Farbbild).
Joachim von Winterfeld Heimkehr. 2
Max Lindow Zum Geleit (Gedicht). 3
Kalendarium. 6–29
Max Lindow To Niejohr. (Gedicht) 7
Gustav Metscher Winterabend im Bauernhaus. (Gedicht). 9
Ernst Ziemendorf Ik plög’ min Fohr. (Gedicht). 11
Max Lindow Ostern. (Gedicht). 13
Ernst Ziemendorf Frühling im Walde. (Gedicht). 15
Karl Rehbein Sommersonntag. (Gedicht). 17
J. von Winterfeld Juli. (Gedicht). 19
Max Lindow Aust. (Gedicht). 21
W. Groß Erntesegen. (Gedicht). 23
J. von Winterfeld Erntedankfest. (Gedicht). 25
Ernst Ziemendorf Ewige Heimat. (Gedicht). 27
Max Lindow Weihnachtsgebet. (Gedicht). 29
Gustav Metscher Wenn still der traute Abend kommt. (Gedicht). 29
Emil Schwartz Zu unseren Monatsbildern. 30–32
Karl Nagel Neuland, Ein Wort zum Neujahrsmorgen. 33
Gustav Metscher Katharina Block, eine Prenzlauer Dichterin. 34–35
Helene Diesener Mein Heimathaus. (Gedicht). 35
Ernst Ziemendorf Lied im Leide. 36
W. Groß Etwas über unsere volkstümlichen Redensarten. 37–42
Rehbein Der schwarze Hengst. (Gedicht). 42
Joachim von Winterfeld Der alte Schäfer. (Gedicht). 43
R. Sendke Der starke Graf Schlippenbach und sein Knecht Michel. 44
Ernst Ziemendorf De olle Fritz un de Englänner. 44–45
R. Sendke Drei Reimsprüche. 45
Walter Effenberger Der Untere Uckersee. 46–50
O. Thieme Prenzlau. (Gedicht). 50
O. Thieme Einmal wird es sein. (Gedicht). 50
Maria Schaefer Alte Mär. (Zeichnung: Leo Wiese). 51–54
Karl Rehbein Junge, du lügst. (Gedicht). 54–56
Erich Sendke Arnst. 56–59
Ernst Ziemendorf Heimkehr. (Gedicht). 59
Johannes Funke Aus den Jugenderinnerungen eines Uckermärkers. (Zeichnung: Leo Wiese). 60–64
Max Lindow Frühling in der Uckermark. (Gedicht). 65
Erich Sendke Von Battin bis Wollin durch das Randowtal. 66–69
R. Sendke Warum die Prenzlauer Zimmergesellen den Galgen nicht ausbessern wollten. 70–71
E. Ziemendorf Einmal wird’s sein. (Gedicht). 71
Hugo Mötefindt Ein Unterkiefer mit zwei künstlich eingesetzten Vorderzähnen im Uckermärkischen Museum zu Prenzlau – die älteste auf deutschem Boden erhaltene Zahnreparatur. 72–78
Verfasser unbekannt Der Sparkassenreisekreditbrief der Deutschen Kommunalgiroorganisation. 78
Karl Rehbein Schlummerlied. 79–80
Max Lindow Dörpobend. 81–82
E. Ziemendorf Hans und Grete. Ein Lied zur Laute. 82
Adolf Meineke Gedichte: Heimat und ich, Daheim, Mein Dank, Sonntagnachmittag auf dem Dorfe, noch einmal. 83
M. Schultze Der Burgwall von Fahrenwalde. 84–86
Verfasser unbekannt Ein Originalbrief aus dem Jahre 1775. 86
R. Sendke Drei Fabeln; Das Kunstwerk, Der Esel und das Ponn, Der Pfau in der Abendgesellschaft. 87
Ernst Fürstenau Das zerstörte Dorf Zelzow. 90–91
Bernhard Mätzke Urahne, Großmutter, Mutter und Kind. 92
J. Schultze Die Sperlingsverfolgung in der Uckermark. 93–95
Rehbein Abendhymne. (Gedicht). 95
E. Ziemendorf De Miet. 96–97
Bernhard Mätzke Schicksale des Dorfes Klockow. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. 98–120
Rehbein Frauenhaar. (Gedicht). 120
Max Lindow De Schneemann. 121–122
Friedrich Bartelt Wo ich gerne weil. (Gedicht). 122
R. Sendke Was die Prenzlauer Bürgerschaft nach dem revidierten Stadt-Statut vom Jahre 1577 bei Familienfestlichkeiten zu beachten hatte. Nach der Secktschen Stadtchronik vom Jahre 1785. 123–125
Adolf Meineke Die Kleinstadt. 125
E. Ziemendorf Zur Weihe der neuen kleinen Glocke in Wallmow. 126–127
Nachrufe auf drei Geistliche: Johannes Brandt, Dr. Rudolph Ohle, Johannes Schwandt. 128
Werner Lippert Im Kampf um die Scholle. Ein Spiegelbild aus der Wirtschaftsgeschichte der ehemaligen Vogtei und der Stadt Strasburg. 129–132
R. Sendke Vom Irrlicht. 132–133
Ernst Fürstenau Das Ehejubiläumsgeschenk des Kreises Prenzlau. 133
Karl Nagel Fürstenwerder. 134–139
Max Lindow Mumps. 139–140
Friedrich Bartelt Und dennoch. (Gedicht). 140
Verfasser unbekannt Richtspruch für das Kreiskrankenhaus in Prenzlau. 141
Petry Die Rathäuser in den Städten des Kreises Prenzlau. 1. Das Prenzlauer Rathaus, 2. Das Rathaus in Strasburg Um., 3. Das Rathaus in Brüssow. 142–145
Bernhard Mätzke Familienwappen und Familiennamen. Nach den Fensterverzierungen im Kreistagssaale des Landhauses in Prenzlau. 146–147
E. Ziemendorf Anno 1425. (Gedicht). 148–149
Max Lindow Johannes Ehlers. 149–150
Johannes Ehlers Lieder von Johannes Ehlers: Verlaten, Drinkgrünn, Lütt Karlin, Geständnis. 150–151
W. Groß Ein Uckermärkisches Bauernhaus. 152–155
O. Thieme Hindenburg bei Prenzlau. 155–165
Verfasser unbekannt Inflation – Stabilisierung – Kreditnot. 166
Erich Sendke Landmannsberuf. (Gedicht). 166
Lemm Die Obstweinbereitung. 167–173
J. v. Winterfeld Vater und Sohn. (Gedicht). 173
Helene Diesener Heimaterinnern. (Gedicht). 173
Max Lindow Herbst. (Gedicht). 174
Hugo Mötefindt Ausgrabungen auf der Feldmark des Rittergutes Neuenfeld, Kreis Prenzlau. 175–185
Verfasser unbekannt Die Bedeutung der Feuerversicherung (Feuersozietät). 185–186
Kreis Prenzlau: Statistik, Behörden, Bahn, Krankenkassen, Feuerwehren usw. 187–191
Städtische Verwaltungen. 192–193
Reichs-, Staats- und andere Behörden. 194–196
Verzeichnisse der Märkte für das Jahr 1927. 198–199
Werbung. 200–220

 

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1926.

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1926.

Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau
Bearbeitet von Bureaudirektor Ernst Fürstenau

Inhaltsverzeichnis:
Max Lindow Glück auf den Weg. 2
von Lettow-Vorbeck Zum Geleit! (Landrat). 3
Joachim von Winterfeldt Du, meine Heimat. (Gedicht). 4
R. Sendke Wie bist du schön, du stille Uckermark. (Gedicht). 6
Kalendarium 7–18
Karl Nagel Am Neujahrsmorgen. (Gedicht). 19
Emil Schwartz Zu unseren Monatsbildern. 20–22
Ernst Ziemendorf St. Marien. (Gedicht). 22
Max Lindow Das Schwedter Tor in Prenzlau. (Gedicht). 22
Max Lindow Albert Graf von Schlippenbach, ein Dichter aus dem Kreise Prenzlau. 23–24
Albert von Schlippenbach Dichtungen des Grafen Albert von Schlippenbach: Abschied vom Schloß Arendsee, In der Ferne, Ein Heller und ein Batzen, Der erloschene Stern, Die Jungfrau am Arendsee, Die Jägersbraut. 24–25
Lippert Aus den Gedenkblättern einer uckermärkischen Straßenburg. 25–29
K. F. von Klöden Eine Belagerung Strasburgs. 29–30
Bernhard Mätzke Stadtknecht Rodinger. 30–34
Schultze Ein seltenes Holzschloß aus Grimme. 34–35
Gr. Um eine Grenzwiese. (Sage). 35–36
Emil Schwartz Geschichte des Schlosses und der Stadt Jagow: 1. Jagows Entstehung in slawischer Zeit. 37–40
Emil Schwartz Geschichte des Schlosses und der Stadt Jagow: 2. Die Familie von Jagow in der Uckermark. 40–41
Emil Schwartz Geschichte des Schlosses und der Stadt Jagow: 3. Die Kirche in Jagow. 41–44
Emil Schwartz Geschichte des Schlosses und der Stadt Jagow: 4. Schloß, Stadt und Vogtei Jagow. 44–49
Max Lindow Emil Sydow und sein Buch „Schnickschnack“. 49–50
Emil Sydow Originale aus dem Kreise Prenzlau: 1. Unkel Puchert. 50–51
Max Lindow Originale aus dem Kreise Prenzlau: 2. Der blinde Leiermann. 51
Fritz Kalesky Originale aus dem Kreise Prenzlau: 3. Der Zicker. 51–53
Erich Sendke Am Randowsaum. 53
Erich Sendke Aus der Randowecke. 53–59
Ernst Ziemendorf Der Küster von Pommer-Wollin. Eine altmodisch, gründliche, tragikomische Ballade aus Urgroßvaters Zeit. (Bilder von Wilhelm Keding). 59–62
Ernst Ziemendorf Der Erde Werden. (Gedicht). 62
Ernst Fürstenau Die Verwaltungsgebäude des Kreises Prenzlau. 1. Das alte Landhaus Baustraße Nr. 388 und das 1885–1888 erbaute Kreishaus – Landhaus Stettiner Straße Nr. 37. 63–71
Hermann Schmidt Vom sparsamen Heinz. (Gedicht). 71
Ernst Ziemendorf Hab’ Dank. (Gedicht). 71
W. Hoppe Brüssow und die Stegelitze. 72–74
Rud. Krüger Christian Salomon, der ein Jude gewesen, Kossät in Drense. 74–90
Ernst Ziemendorf Fern wo. (Lied). 92
Zum Gedächtnis der Toten: Gutsbesitzer Ernst Radatz in Grenz; Altsitzer Wilhelm Suhr in Sternhagen. 93
Stallmann Das Ehrenmal zum Andenken an die im Weltkriege gefallenen Söhne Strasburgs. 94–95
Schuchardt Das Kriegerdenkmal in Prenzlau. 95–99
Gustav Metscher Gedichte: Sommerabend, Gute Nacht, Dorfidyll, An Vaters Hand, Dorf am Abend. 100
Karl Nagel Im Park von Wolfshagen. 101–105
Sparnotwendigkeit. 105–106
Schultze Worüber die Prenzlauer 1593 zu klagen hatten. 106–109
Ernst Ziemendorf Spätsommerdagmorgen. (Gedicht). 109
Gustav Metscher In Hecken blühen die Rosen. (Gedicht). 109
Erich Sendke „Dat Schwurgericht“. (Gedicht). 110
Schultze Von Steinen und Opfersteinen. 111–115
Erich Sendke Die Freiluftschule in Battin. 115–116
Willi Groß Ist vom ländlichen Knabenhandfertigkeitsunterricht eine Wiedererweckung des Hausfleißes und des Heimatgefühls zu erwarten? 116–121
Gustav Metscher Dat Hoawief. (uckermärkische Sage) 122–123
Willi Groß Die Grimmer Kirche. 124–125
Erich Baberowsky Wandern und Heimat. 126–128
Bischof Das neue Krankenhaus des Kreises Prenzlau. 128–131
Friedrich Bartelt Feierabend. (Gedicht). 131
Ernst Fürstenau Das Ehejubiläumsgeschenk des Kreises Prenzlau. 132–133
Rochs Einiges über Säuglingsernährung. 134–136
Joh. Ehlers Gedichte: Dischgebet, De Mundoort, Plattdütsch lewt foort. 136
Max Lindow Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten. 136
Ernst Ziemendorf Obendgesang. (Gedicht). 137
Ernst Ziemendorf Zur Herbsteszeit. (Gedicht). 137
Ernst Ziemendorf De Wihnachtsgeschicht. (Gedicht). 137
Verfasser unbekannt Spruch. 137
von Hindenburg, Friedrich der Große Aussprüche berühmter Männer. 138
Max Lindow Aus alten Tagen, Feier des Jahrestages der Schlacht bei Leipzig. 139
Verfasser unbekannt Die Feuerversicherungsanstalt unserer Heimatprovinz. 139–140
Verfasser unbekannt Ein Originalbrief aus dem Kreise aus vergangenen Tagen. 140
Willi Groß Ein uckermärkisches Bauernhaus. 141–132
Erich Sendke Kakelagunde un Krakelagunde, twee Schwestern ut’n Höhnerstall. 143–146
Willi Collee Die Krankenbeförderung und der Rettungsdienst im Kreise Prenzlau. 146–150
Zum „Högen“. 150–151
Lemm Jährliche Gartenarbeiten. 151–156
Max Lindow Bauernregeln. 156
Max Lindow Alter Glaube. (Gedicht). 157
Max Lindow Altes Sprachgut aus dem Kreise Prenzlau. (Kurzgedichte). 158
Kreis Prenzlau: Statistik, Behörden, Bahn, Krankenkassen usw. 159–161
Verzeichnis der Landgemeinden und Güter des Kreises Prenzlau. 162–169
Amtsvorsteher und Standesbeamten des Kreises. 170
Schiedsmänner des Kreises. 171
Hebammen des Kreises Prenzlau. 172–173
Landjägerei, Beamte. 172–173
Städtische Verwaltungen. 174–176
Kirchen. 177
Max Lindow Dat olle Johr. (Gedicht). 178
Verzeichnisse der Märkte für das Jahr 1926. 179–186
Werbung. 187–204