Jahresblätter Schwedt
Schwedter Jahresblätter, Sonderband 1. (1984)
Schwedter Jahresblätter, Sonderband 1. (1984)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Gerhart Hänsel | Biesendahlshof: Das Mädchen im Katharinenpfuhl. (Sage). | 5 |
Gerhart Hänsel | Blankenburg: Berg tut sich auf. (Sage). | 5 |
Gerhart Hänsel | Blumenhagen: Die Kegelspieler von Neue Mühle. (Sage). | 5 |
Gerhart Hänsel | Angermünde: Das erkaufte Gewitter. (Sage). | 6 |
Gerhart Hänsel | Briest: Ein seltsamer Aberglaube; Die Kriegskasse der Franzosen. (Sage). | 9 |
Gerhart Hänsel | Criewen: Der tanzende Teufel; Der Teufelsstein; Der unterirdische Gang. (Sagen). | 9, 10 |
Gerhart Hänsel | Brüssow: Die Roggenmuhme. (Sage). | 31 |
Gerhart Hänsel | Dedelow: Die steinernen Bauern. (Sage). | 35 |
Gerhart Hänsel | Eickstedt: Der Ziegler von Eickstedt. (Sage). | 10 |
Gerhart Hänsel | Frauenhagen: Wie der Name Frauenhagen entstand. (Sage). | 10 |
Gerhart Hänsel | Gartz: Hauptmann als Wehrwolf. (Sage). | 13 |
Gerhart Hänsel | Heinersdorf: Der Müller und die Riesen. (Sage). | 13 |
Gerhart Hänsel | Himmelpfort: Der gefräßige Ochse. (Sage). | 40 |
Gerhart Hänsel | Hohengüstow: Balows Grab. (Sage). | 13 |
Gerhart Hänsel | Hohenselchow: Die Prinzessin mit der Schweineschnauze. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Hohenreinkendorf: Räuber Schulz. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Jamikow: Neubauers Grab. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Joachimsthal: Die weiße Frau im Rehdanzbruch. (Sage). | 40 |
Gerhart Hänsel | Kanneburg: Die verdammten Brüder. (Sage). | 41 |
Gerhart Hänsel | Karlsberg: Der Teufelsstein in Karlsberg. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Kleptow: Der unsichtbare Nachtwächter. (Sage). | 31 |
Gerhart Hänsel | Kunow: Der Riese und der Teufel. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Liepe: Die Stadt bei Liepe. (Sage). | 41 |
Gerhart Hänsel | Luckow: Der Totleger; Der Reiter ohne Kopf. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Lützlow: Die Zwergberge. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Prenzlau: Die Pflastersteine auf dem Marktplatz; Das Pferdeei. (Sage). | 18, 35 |
Gerhart Hänsel | Kerkow: Die Marienfigur von Kerkow. (Sage). | 18 |
Gerhart Hänsel | Chojna (Königsberg/Neumark): Der Raubritter am Burgwall. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Krzymov (Hanseberg): Das Hanseberger Prügelgespenst. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Oder: Die Nebelriesen. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Krajnik Dolny (Niederkränig): Der Kobold von Niederkränig. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Schmiedeberg: Der Kobold von Schmiedeberg. (Sage). | 22 |
Gerhart Hänsel | Schmölln: Der Schmöllner Räuberberg. (Sage). | 24 |
Gerhart Hänsel | Schwedt: Das Feuer bei Heinrichslust. (Sage). | 23 |
Gerhart Hänsel | Seehausen: Der überlistete Teufel. (Sage). | 28 |
Gerhart Hänsel | Sommersdorf: Der Mordstein. (Sage). | 23 |
Gerhart Hänsel | Stolzenhagen: Der Küselwind. (Sage). | 23 |
Gerhart Hänsel | Strehlow: Der Stehlower Findling. (Sage). | 32 |
Gerhart Hänsel | Templin: Der Spielmann und die wilde Jagd. (Sage). | 39 |
Gerhart Hänsel | Uckermark: Die unbarmherzige Edelfrau. (Sage). | 36 |
Gerhart Hänsel | Vierraden: Der Pferdehüter von Vierraden. (Sage). | 27 |
Gerhart Hänsel | Zehnebeck: Die Zehnebecker Grußweide. (Sage). | 27 |
Schwedter Jahresblätter 5. (1984)
Schwedter Jahresblätter 5. (1984)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Willi Rödder | Das Leben aber siegt. | 7–13 |
Rudi Borngräber | Entwicklung des Schwedter Schulwesens nach 1945. | 14–20 |
Hans Joachim Bohm | Die Entwicklung des Gesundheitswesens in der Stadt Schwedt in der Zeit von 1945 bis zur Gegenwart. | 21–30 |
Karl- Heinrich Behrens | Zur Entwicklung des Apothekerwesens in Schwedt nach 1945. | 31–34 |
Wolfgang Ehrhardt | Die postgeschichtliche Entwicklung in Schwedt seit dem Jahre 1945. | 35–40 |
Lutz Libert | Medaillen des sozialistischen Aufbaus in Schwedt. | 41–45 |
Georg Trillhose | Kulturhäuser der Stadt Schwedt. | 46–47 |
Kristian Humbsch | Das Theater der Stadt Schwedt. | 50–52 |
Erhard Müller | Der Klub „Bertolt Brecht“ eines der geistig-kulturellen Zentren Schwedt. | 53–56 |
Detlef Klose | Die Partnerschaftsbeziehung der Stadt Schwedt. | 57–59 |
Eckhard Tattermusch | Das zukünftige Bild unserer Altstadt. | 60–65 |
Heiderose Bischoff | Industrie und Umweltschutz. | 66–67 |
Ingrid Bethmann | Einige statische Angaben zur Entwicklung Schwedts. | 68– |
Schwedter Jahresblätter 4. (1983)
Schwedter Jahresblätter 4. (1983)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Lutz Libert | Das Stadtwappen. | 5–6 |
Lutz Libert | Die Herrschaft Schwedt. | 7–9 |
Lutz Libert | Die Markgrafschaft Brandenburg-Schwedt Separatismus im Absolutismus. | 10–17 |
Gerhart Hänsel | Kriegsereignisse in Schwedt vom Dreißigjährigen Krieg bis zu den Befreiungskriegen. | 18–21 |
Ingrid Leidenfrost | Vom Handwerk im alten Schwedt. | 22–25 |
Hans Hurtienne | Schwedt und die Hugenotten. | 26–29 |
Barbara Seidel | Wort und Brauch im Arbeitsjahr des Tabakbauern im Oder-Randow-Gebiet. | 30–39 |
Rudi Borngräber | Aus dem Schwedter Schulgeschehen vor 1945. | 40–44 |
Franke | Betrachtungen zur Medizingeschichte der Stadt Schwedt/ Oder. | 45–48 |
Wolfgang Stahr | Aus der Geschichte der Schwedter Apotheken. | 49–57 |
Siegfried Grempe | Bausteine zur Postgeschichte Schwedts bis zum Jahre 1945. | 58–60 |
Hans-Joachim Herzog | Kriegs- und Notgeldausgabe in den Jahren 1918-1923. | 61 |
Dieter Schmiedgen | Notgeldscheine aus Schwedt. | 62–63 |
Hans-Joachim Herzog | 1873-1983 – 110 Jahre Eisenbahn Schwedt-Angermünde. | 64–66 |
Hans-Joachim Herzog | Zur Geschichte des Gaswerkes in Schwedt/Oder. | 67–69 |
Willi Rödder | Arbeiterbewegung in Schwedt. | 70–77 |
Schwedter Jahresblätter 3. (1982)
Schwedter Jahresblätter 3. (1982)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Erhard Müller | Die Aufgabe der Denkmalpflege. | 5–8 |
Lutz Libert | Die Baugeschichte von Schwedt. | 9–17 |
Ingrid Bethmann | Die Schwedter Stadtmauer, ihre Tore und sonstige Befestigungswerke. | 19–25 |
Ingrid Bethmann | Straßennamen in Schwedt. | 26–44 |
Eckehard Tattermusch | Der Schwedter Landbaumeister George Wilhelm Berlischky. | 45–62 |
Walter Weiß | Die Ehemalige Französisch-Reformierte Kirche in Schwedt. | 63–66 |
Kristian Humbsch | Die Katharinenkirchen in Schwedt. | 67–68 |
Kristian Humbsch | Die Katholische Kirche in Schwedt. | 69–71 |
Walter Weiß | Baudenkmäler in Heinersdorf, einem Ortsteil von Schwedt. | 72–74 |
Hans-Georg Eichler | Jüdischer Friedhof und jüdische Gemeinde zu Schwedt/Oder. | 75–80 |
Lutz Libert | Das Jüdische Badehaus. | 81–82 |
Lutz Libert | Tabakscheunen in Schwedt. | 83–84 |
Eckehard Tattermusch | Zur Wiederaufstellung von sieben barocken Sandsteinplastiken am neuen Kulturhaus. | 85–92 |
Schwedter Jahresblätter 2. (1981)
Schwedter Jahresblätter 2. (1981)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Gerhart Hänsel | Der Schatzkasten in der Angermünder Kirche. (Sage). | 7 |
Gerhart Hänsel | Der Anker in der Angermünder Kirche. (Sage). | 7 |
Gerhart Hänsel | Das Angermünder Stadtwappen. (Sage). | 8 |
Gerhart Hänsel | Der Kobold. (Sage). | 8 |
Gerhart Hänsel | Die Mittagsfrau. (Sage). | 9 |
Gerhart Hänsel | Das Hoawief. (Sage). | 9 |
Gerhart Hänsel | Die weiße Frau. (Sage). | 10 |
Gerhart Hänsel | Das Kloster Chorin. (Sage). | 10 |
Gerhart Hänsel | Der Amtmann von Chorin. (Sage). | 10 |
Gerhart Hänsel | Das Ellinger Sühnekreuz. (Sage). | 12 |
Gerhart Hänsel | Ritter Kurt und der Bauer. (Sage). | 13 |
Gerhart Hänsel | Das Stadttor von Gartz. (Sage). | 13 |
Gerhart Hänsel | Der Scheffel in der Kirche zu Gartz. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Der Gartzer Schrey. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Das Steinerne Halsband. (Sage). | 14 |
Gerhart Hänsel | Der Schatz unter der Klosterruine. (Sage). | 15 |
Gerhart Hänsel | Müller Pumpfuß. (Sage). | 16 |
Gerhart Hänsel | Der Mann im Mond. (Sage). | 16 |
Gerhart Hänsel | Der Zirkendei. (Sage). | 16 |
Gerhart Hänsel | Der unheimliche Soldat. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Der Grimmer Kirchturm und die Kahlköpfe. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Der Fischer vom Grimnitzsee. (Sage). | 17 |
Gerhart Hänsel | Bärens Kirchhof. (Sage). | 18 |
Gerhart Hänsel | Die beiden Schwestern. (Sage). | 19 |
Gerhart Hänsel | Der Höllentanger. (Sage). | 19 |
Gerhart Hänsel | Der Fährmann vom Kummerow. (Sage). | 20 |
Gerhart Hänsel | Der Kobold von Kummerow. (Sage). | 20 |
Gerhart Hänsel | Die Riesenkinder spielen Kapp. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Der feuerspeiende Berg. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Von der Moare jerääden. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Der Pimpinellenberg. (Sage). | 21 |
Gerhart Hänsel | Die versunkene Stadt im Parsteinsee. (Sage). | 22 |
Gerhart Hänsel | Schäfer Schluck. (Sage). | 22 |
Gerhart Hänsel | Vom Sturzwerder im Parsteinsee. (Sage). | 24 |
Gerhart Hänsel | Der gestohlene Roland von Potzlow. (Sage). | 24 |
Gerhart Hänsel | Die Würfelmühle. (Sage). | 24 |
Gerhart Hänsel | Das heiße Hufeisen. (Sage). | 25 |
Gerhart Hänsel | Markgraf Hans als Luftfahrer. (Sage). | 25 |
Gerhart Hänsel | Die alte Linde vor der Kirche von Schwedt. (Sage). | 26 |
Gerhart Hänsel | Der Spuk bei der Gedächtnishalle. (Sage). | 26 |
Gerhart Hänsel | Der Feuerreiter. (Sage). | 26 |
Gerhart Hänsel | Der Geist auf dem Kirchhof. (Sage). | 27 |
Gerhart Hänsel | Der schwarze Hahn. (Sage). | 27 |
Gerhart Hänsel | Der Grützpott. (Sage). | 27 |
Gerhart Hänsel | Wie die Burg Vierraden zu ihrem Namen kam. (Sage). | 28 |
Gerhart Hänsel | Der Rosengarten. (Sage). | 28 |
Gerhart Hänsel | Die Welse. (Sage). | 30 |
Gerhart Hänsel | Die untergegangene Stadt im Werbellinsee. (Sage). | 31 |
Gerhart Hänsel | Die Töpferberge bei Welsow. (Sage). | 31 |
Gerhart Hänsel | Der alte Turm. (Sage). | 32 |
Schwedter Jahresblätter 1. (1980)
Schwedter Jahresblätter 1. (1980)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Eckehard Tattermusch | David Gilly. Versuche einer Einordnung. | 7–17 |
Karl-Heinz Duschl | Johann-Abraham Peter Schulz. Eine Dokumentation über Erbe und Vermächtnis des Komponisten. | 19–26 |
Lutz Libert | Karl Wilhelm Ferdinand Solger. | 27–33 |
Ute Grunewald | Adolf Schroedter. Zum Schaffen des Malers. | 35–39 |
Hans-Joachim Herzog | Friedrich Wilhelm Albert Schultz – Schriftsteller, Redakteur und Verleger. | 40–42 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Richt stets den Blick. (Gedicht). | 43 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Ich wandre in der Stille. (Gedicht). | 44 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Schöne Haustür in der Orangenstraße. (Gedicht). | 45 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Ein Weggenosse, ein treuer. (Gedicht). | 46 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Das Schwedter. (Gedicht). | 47 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Im Polder. (Gedicht). | 48 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Heumahd. (Gedicht). | 49 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Schwedter Art. (Gedicht). | 50 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Juli – Obend. (Gedicht). | 52 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | De Drachen stiggt. (Gedicht). | 52 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | De Welt is bald so leer, so leer…. (Gedicht). | 53 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Schummerstunn. (Gedicht). | 54 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Knurrhorhn wett Bescheed. (Gedicht). | 55 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | De richtige Upklärung. (Gedicht). | 56 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Malör. (Gedicht). | 57 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Dat Mäken hat Recht. (Gedicht). | 58 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Kinnerkaffe. (Gedicht). | 58 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Sommer. (Gedicht). | 59 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Die Hauptbeschäftigung. (Gedicht). | 60 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Zensuren. (Gedicht). | 61 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | De jrötteste Lög. (Gedicht). | 62 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Fritzen sin Ansicht. (Gedicht). | 63 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Hannemann. (Gedicht). | 63 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Vör Weihnachten. (Gedicht). | 65 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Jeder wat Niejet. (Gedicht). | 66 |
F. WAS (Friedrich Schultz) | Kopp hoch. (Gedicht). | 68 |
Schwedter Jahresblätter 16. (1995)
Schwedter Jahresblätter 16. (1995)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt
Inhaltsverzeichnis: | ||
Lutz Libert | Einführung. | 4–5 |
Jochen Beschnidt | Fische und Rundmäuler in Schwedt und Umgebung. | 6–18 |
Hans-Jörg Wilke | Frösche, Kröten, Unken, Molche … | 19–29 |
Helmut Gille | Hilfe für Fledermäuse in der Uckermark. | 30–37 |
Hans-Jochen Haferland | Zum Vorkommen des Kranichs in der Ost-Uckermark. | 38–40 |
Helmut Schmidt | Die Schleiereule. | 41–47 |
Bernhard Grimm | Zum Artenhilfsprogramm der Trauerseeschwalbe. | 48–49 |
Winfried Dittberner | Artenliste der Vögel der Uckermark. | 50–63 |
Lutz Libert | Einführung. | 4–5 |
Jochen Beschnidt | Fische und Rundmäuler in Schwedt und Umgebung. | 6–18 |
Hans-Jörg Wilke | Frösche, Kröten, Unken, Molche … | 19–29 |
Helmut Gille | Hilfe für Fledermäuse in der Uckermark. | 30–37 |
Hans-Jochen Haferland | Zum Vorkommen des Kranichs in der Ost-Uckermark. | 38–40 |
Helmut Schmidt | Die Schleiereule. | 41–47 |
Bernhard Grimm | Zum Artenhilfsprogramm der Trauerseeschwalbe. | 48–49 |
Winfried Dittberner | Artenliste der Vögel der Uckermark. | 50–63 |