Ortsgeschichte
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Am 29. April 2005 jährt sich zum 685. Mal der Tag der ersten Erwähnung von Dedelow. | 2–5 |
Maren Wolff | Was geschah 2004 in Dedelow? | 5–6 |
Maren Wolff | Schlossgeschichten. | 7–8 |
Maren Wolff | Historische Notizen aus den Kirchenbüchern. Teil 1. | 9 |
Maren Wolff | Seit wann gibt es Steinfurth? | 10 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Vorwort. | 2 |
Maren Wolff | Was geschah 2003 in Dedelow? | 2–4 |
Maren Wolff | Verändert sich unser Wetter wirklich? | 4–8 |
Maren Wolff | Über das Schmiedewesen in Dedelow. | 9–10 |
Friedrich Völker | Christoph Friedrich Völker – Lebensstationen eines uckermärkischen Schmiedemeisters im 19. Jahrhundert. | 10–12 |
Maren Wolff | Betriebe 2004 in Dedelow. | 13 |
Maren Wolff | Aus der Geschichte der Mühlen in Dedelow. | 14–18 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff, K.-H. Affelt | Gibt es den „Ur-Dedelower“? | 2–3 |
Maren Wolff | Porträt über Frau Johanna Sprenger, geb. Pfeiffer. | 4–5 |
Maren Wolff | Wie ist eigentlich das Wetter in Dedelow? | 6–9 |
Plan der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung. | 7–8 | |
Maren Wolff | 2002 – ein kurzer Rückblick. | 10–12 |
Maren Wolff | Schon gewusst? Wie man einst auf dem Lande Nachrichten verbreitete. | 13 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Das neue Wappen der Gemeinde Dedelow. | 1 Seite |
Maren Wolff | Ergänzung zum Beitrag über das Dedelower Schloss. | 1 Seite |
Ruth Sasse | Steinfurt wird ein Dorf. Teil 1. (mit Gedicht von Urzynicok). | 2 Seiten |
Maren Wolff | Die Straße von Dedelow nach Steinfurt. | 4 Seiten |
Maren Wolff | Die Dedelower Feuerwehr. | 5 Seiten |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Liebe Dedelower. (Vorwort zum 1. Heft). | 1 Seite |
Maren Wolff | Unser Dorflehrer Herr Anders und das Schulleben nach 1945. | 2 Seiten |
Maren Wolff | Ein merkwürdiger Diebstahl. | 1 Seite |
Maren Wolff | Was wissen wir über das ehemalige „Dedelower Schloss“? | 5 Seiten |
Maren Wolff | Wissen sie noch? | 3 Seite |
Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)
Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)
Schibri-Verlag
ISBN 978-3-86863-138-8
Inhaltsverzeichnis: | |
Zum Geleit: Vorwort der Bürgermeisterin Sylvia Klingbeil. | 7 |
Zum Geleit: Vorwort der Ortsvorsteherin Marlies Schmock. | 8 |
Vorwort des Autors Dr. Joachim Benthin. | 9–10 |
Slawenzeit und Besiedlung. | 11–15 |
Jahre zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. | 16–19 |
Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen. | 20–22 |
Das Jahrhundert vor der Agrarreform. | 23–30 |
Separationszeit und danach. | 31–34 |
Ausgang des 19. Jahrhunderts bis Ende des 2. Weltkrieges. | 35–43 |
Herrschaftliche & kommunale Zugehörigkeit des Ortes. | 44–45 |
Siedlungsformen und bauliche Veränderungen. | 46–49 |
Kirchengemeinde und Kirchenbau. | 50–56 |
Geschichte der Kirche zu Naugarten. | 53–54 |
Zugehörigkeit der Kirchengemeinde und Namen der Pfarrer. | 55 |
Dorfschule und ihre Geschichte. | 57–61 |
Namen der Lehrer an der Schule Naugarten. | 62 |
Besonderheiten und Ereignisse. | 63–64 |
Die Freiwillige Feuerwehr. | 65–66 |
Neubeginn 1945 und die Zeit bis zur politischen Wende 1989/90. | 67–76 |
Nachwendezeit bis Gegenwart. | 77–88 |
Schlussbemerkungen. | 89 |
Tourismus-Karte der weiteren Umgebung von Naugarten. | 90–91 |
Anlage 1: Abgaben des Ortes laut Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. | 92 |
Anlage 2: Die Namen der Bauern und Kossäten in Naugarten 1573. | 93 |
Anlage 3: Abgaben der Bauern an den Grundherren um 1791/94. | 94 |
Anlage 4: Namen der gefallenen und vermissten Soldaten im zweiten Weltkrieg. | 95 |
Anlage 5: Übersicht der Bauernstellen – spätere Eigentümer. | 96 |
Anlage 6: Handwerker, Kleinbauern bzw. Büdner am Ende des 19. Jahrhunderts sowie spätere Eigentümer der Grundstücke. | 97 |
Anlage 7: Verstorbene ältere Bewohner des Ortes 1945/46. | 98 |
Anlage 8: Sage von der „Mutter Mölkasch“. | 99 |
Quellen- und Literaturnachweise. | 100–102 |
Dankesworte des Autors. | 103 |
Kurzbiographie des Autors. | 104 |
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2014)
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2014)
Herausgeber: Arbeitsgruppe Kalender Brüssow
Inhaltsverzeichnis: | ||
Erich Kesten sen. | Die Heimat. (Gedicht). | |
Redaktion | Vorwort. | 3 |
Luftbild Brüssow: Marktplatz. | 4 | |
Michael Rakow | Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste der Stadt Brüssow. (Vorwort Bürgermeister). | 5 |
Marlis Ebert | Das markante Werkzeug eines Scharfrichters – das Richtschwert. Zum „Katteschwert“ aus Brüssow. | 6–12 |
Erich Kesten | Die Wind- und Wassermühlen von Brüssow. | 13–14 |
Andreas Mitschard | Der Einbruch in das Kirchengewölbe im Jahr 1837. | 15 |
Andreas Kitschke | Geschichte der Orgel in er Stadtkirche St. Sophien zu Brüssow. | 16–19 |
Das „Hoawief“. (Sage). | 20 | |
Günter Trester | Eine Idee wird Wirklichkeit. Gedanken zu 50 Jahre Heimatmuseum Brüssow. | 21–26 |
Marianne Schäfer, geb. Zander | Tagebuchaufzeichnungen Mai – Dezember 1945. | 27–28 |
Ursula Meier-Limberg | Typhus in Brüssow (August – November 1945). | 29–30 |
Horst Kirk | Wie ich das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte. | 31–36 |
Valentin Schönherr | „Dann du Gottesdienst!“ Hilde Schönherr als kommissarische Pastorin in Brüssow 1945/46. | 37–39 |
Bilderbogen. | 40–48 | |
Mangelwirtschaft in der DDR – Eingaben von Brüssower Bürgern. | 49–50 | |
Sonja Blanck | Meine Brüssower Schulzeit 1966–1974. | 51–53 |
Sonja Blanck | Ein Sportlehrerehepaar als Talenteförderer. | 53–54 |
Armin Gehrmann | 100 Jahre Fußball in Brüssow. | 55–56 |
Annegret Lindow | Max Lindow und Brüssow. | 57–58 |
Volkmar Haase | Skulptur ein Gestus – Demut. (Ausstellung). | 59 |
Ingrid Haase, Katja Haase | Skulptur ein Gestus – Demut. Homage á Kolbe. | 60 |
Ingrid Haase, Katja Haase | Die wechselvolle Geschichte der Bronzeskulptur die „Nacht“ – auch die „Schwebende“ genannt – von Georg Kolbe (1877–1947). | 61–62 |
Elisabeth von Sartory | Kunsthof Barna von Sartory. | 63 |
Bilderbogen. | 64–70 | |
Steffen Weber | Es begann mit der Uckermärkischen Lokalbahn. | 71–75 |
Günther Stoltzmann | Marie Brössow. (Lied auf die Kleinbahn). | 75 |
Steffen Weber | Der Bahnhof Brüssow und Anschließer. | 76–78 |
Einhard Brosinsky | Rückblick in die Geschichte der Stadt Brüssow. | 79–80 |
Norman Glowe | Die Flurnamen der Stadt Brüssow. (mit doppelseitiger Karte). | 81–83 |
Thomas Will | Sanierung und Restaurierung Großer und Kleiner Brüssower See in den Jahren 2006 bis 2010. | 84–92 |
Gudrun Mohr | Die Natur vor unserer Haustür – Pflanzenwelt im Wandel. | 92–95 |
Stadtgeschichte 1989–1993, Archiv Stadtchronik. | 96–98 | |
Gisela Müllenhagen | 750 Jahre Brüssow – Stadtjubiläum 2009. | 99–104 |
Margit Glowe | 50. Parkfest in Brüssow 2013. | 195–106 |
Gisela Müllenhagen, Angelika Neumann | 50 Jahre Brüssower Karnevalsklub e. V. (BKK e. V.). | 107–109 |
Ursula Meier-Limberg (†) | Liebeserklärung an meine Stadt Brüssow. (anlässlich der 750-Jahrfeier im Jahr 2009). | 110 |
Stadtchronik 2008 – 2013, 11.4.2014. | 111–112 | |
Quellen- und Literaturhinweise. | 113 | |
Werbung. | 114–116 |
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2009)
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2009)
Herausgeber: Stadt Brüssow
Inhaltsverzeichnis: | ||
Günter Stoltzmann | Dat Jubiläum. (Gedicht). | |
Redaktion | Vorwort. | 3 |
Michael Rakow | Liebe Einwohner von Brüssow. (Vorwort des Bürgermeisters). | 5 |
Luftbild Brüssow: Innenstadt westlich der Kirche. | 6 | |
Andreas Mitschard | Geologie, Oberflächenformen und Rohstoffe. | 7–9 |
Andreas Mitschard | Ausflüge in die Ur- und Frühgeschichte. | 10–12 |
Stefan Rahde | Ritter – Bürger – Bauern. Die Entstehung der Stadt Brüssow im 13. Jahrhundert. | 13–16 |
Ingrid Haase | Das Gutshaus. Die baugeschichtliche Entwicklung. | 17–22 |
Wolfgang Pinkow | Aus der Postgeschichte. | 23–25 |
David Schmidt | Das „Rote Haus“. | 26–27 |
Erwin Kieselbach | 100 Jahre vom Seebruch zum Stadtpark. | 28–35 |
Erich Kesten sen. | Gedanken zur Entstehung unseres Heimatmuseums. (verfasst 1968). | 36–37 |
Detlef Neumann | Bildung des Amtes Brüssow und Gemeindezusammenschlüsse. | 38–39 |
Matthias Tuve | Die Brüssower Kirche. | 40–41 |
Silke Becker, Stefan Becker | Die Apotheke am Markt in Brüssow. | 42–45 |
Einhard Brosinsky | Freiwillige Feuerwehr Brüssow/Um. | 46–48 |
Gisela Müllenhagen | Lebendige Städtepartnerschaft Brüssow – Salzkotten. | 49–50 |
Birgit Höppner | Die „Kita Sonnenschein“. | 51 |
Marina Biederstedt | Brüssower Landwirtschaftliche Produktionsgesellschaft AG. | 52 |
Beate Gärtner | Kunstgeist in und um Brüssow. | 53–55 |
Margit Glowe | Stadtreporter Fritz berichtet aus Brüssow. | 56–58 |
Bilderbogen. | 59–71 | |
Heiderose Richter | Brüssower Karnevalsklub e. V. seit 1963. | 72–73 |
Christel Reichow | 2009 – 37 Jahre Jugendklub Contrast. | 74 |
Anke Frischmann | Die Brüssower Singegemeinschaft. | 75 |
Katrin Reinecke-Kootz | Gut Blatt Brüssow e. V. | 76 |
Lebendiges Brüssow. (Verein). | 76 | |
SV 90 Brüssow. | 77 | |
Andreas Mitschard | Der Schützenverein Brüssow e. V. 1991. | 78 |
Eckhard Wittkopf | Anglerverein Brüssow e. V. | 79 |
Heike Sawal-Nowotny | Tourismusverein Brüssower Land e. V. Wir über uns. | 80 |
Annette Braun | Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Grundschule Brüssow e. V. | 81 |
Stadtchronik. | 82–83 | |
Quellen- und Literaturverzeichnis. | 84 | |
Werbung. | 8 Seiten |
Ausgabe zur 750-Jahrfeier der urkundlichen Ersterwähnung der Stadt Brüssow am 10.01.1259.
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (1986)
Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (1986)
Herausgeber: Rat der Stadt Brüssow
Inhaltsverzeichnis: | ||
Gründungsurkunde der Stadt Brüssow von 1259. (Bild und Übersetzung) | ||
Fengler | Liebe Brüssower Bürger. (Geleitwort des Bürgermeisters) | 3 |
Aus der Geschichte der Stadt Brüssow. | 4–8 | |
Hartmut Stange | Die Ur- und Frühgeschichte. | 4 |
Von den Anfängen der Stadt in der feudalen Zeit bis zum Beginn der bürgerlichen Umgestaltung. | 4–6 | |
Der preußische Staat kauft die Brüssower Grundherrschaft. | 6 | |
Napoleonische Fremdherrschaft und Befreiungskriege. | 6–7 | |
Brüssow in der Epoche der vollen Entfaltung des Kapitalismus bis zur Befreiung vom Faschismus durch die Sowjetarmee im Jahre 1945. | 7–8 | |
Unsere Stadt in der Zeit nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus und ihre Entwicklung seit Bestehen der Deutschen Demokratischen Republik. | 9–33 | |
Die M A S (Maschinen-Ausleih-Station) – Stützpunkt der Arbeiterklasse auf dem Lande. | 10 | |
Brüssow zur Zeit der Gründung der DDR. | 10–11 | |
Bedingungen für die Entwicklung sozialistischer Produktionsverhältnisse in Brüssow. | 11 | |
Die Entwicklung unserer LPG. | 11–12 | |
Die weitere Entwicklung von der M A S zum L T A. | 12 | |
Die Betriebe des Handwerks und der Dienstleistungen in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. | 13 | |
Soziale und kulturelle Errungenschaften. | 12–14 | |
Die Entwicklung der Schule. | 14 | |
Das Gesundheitswesen – wichtiger Bestandteil der Sozialpolitik unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates. | 15 | |
Erinnerungen – 700 Jahre Stadt Brüssow. | 15–16 | |
Das Heimatmuseum in unserer Stadt. | 16, 33 | |
Bildteil. | 17–32 | |
Wilfried Eich | Die Z B 0 in Brüssow – ein leistungsstarker Baubetrieb. | 33 |
Zeugen der Vergangenheit. | 34–39 | |
Heinz Pöller | Die Steinzeitgräber von Hammelstall. | 34 |
Helmut Jürgens | Die Sprache der Steine: Die Brüssower Turmruine. Die Brüssower Kirche. Die Brüssower Stadtmauer. | 34–36 |
Irene Engel, Helmut Jürgens | Unsere Straßennamen. | 36–38 |
Erwin Kieselbach | Grimme – eine halbe Meile. | 38–39 |
Von der alten und neuen Uckermark. | 40–44 | |
Erich Kesten | De lsenkur. (Gedicht). | 40 |
Der Blutfleck von Brüssow. (Sage). | 41 | |
Max Lindow | Hämsterlüd. (Gedicht). | 41 |
Werner Lemke(†), Walter Wiemer | De Austköst. (Gedicht). | 41 |
Günter Stoltzmann | Brüssower Karneval. | 42 |
Günter Trester | Unser Jugendklub. | 42–43 |
Günter Trester, Helmut Jürgens | Die Festwoche zur 725-Jahr-Feier der Stadt. | 43–44 |
Festkomitee | Programm zur Festwoche anläßlich der 725-Jahr-Feier der Stadt Brüssow im 35. Jahr der DDR. | 45 |
Zeittafel. | 46 | |
Günter Stoltzmann | Min Brössow. (Gedicht). | 47 |
Weiterführende Literatur. | 48 |
Nechliner Geschichten – Historisches, Episoden, Dorfleben, Visionen. (2014)
Nechliner Geschichten – Historisches, Episoden, Dorfleben, Visionen. (2014)
Hrsg.: Nechliner Signale e. V.
Inhaltsverzeichnis: | ||
Umschlag (vorn) | ||
Max Lindow | „Uckermärker Lied“. | |
Aktuelles Luftbild mit Hausnummern. | ||
Umschlag (hinten) | ||
Über die Autoren. | ||
|
||
Ute Müller | Vorwort. Über dieses Buch. | 5 |
Elsbeth Jakob | Du kleines Nechlin. (Gedicht). | 5 |
Wie alt ist Nechlin? | 6–8 | |
Die Geschichte des Dorfes (chronologisch). | 9–16 | |
Matthias Schulz | Die Besiedlungsgeschichte der Gemarkung Nechlin von Anfang bis Mittelalter. | 17–18 |
|
||
Dagmar Feierabend | Das Rittergut. | 19–24 |
Die Kirche. | 25–31 | |
Der Dorfkrug und der Laden. | 32–34 | |
Gerd Detlef Feierabend | Die Nechliner Wassermühle. (Geschichte, „Mühlenweiber“). | 35–37 |
Gerd Detlef Feierabend | Das Handwerk. | 38–41 |
Walter Marten | Meister Pink un sein Gesell. (Gedicht). | 38 |
|
||
In den Kriegswirren. | 42–47 | |
Reichsarbeitsdienst in Nechlin. | 46–47 | |
Gerd Detlef Feierabend | Gegen das Vergessen. | 48–50 |
|
||
Die Uckerbrücke zwischen Nechlin und Nieden. | 51–53 | |
Der Bahnhof. | 54–59 | |
In Nechlin ging die Post ab. (Postreiter, Botenwesen und Reichspost, Postkutschen und Briefträger, Kraftpost, Bahn- und Luftpost, Poststelle) | 60–63 | |
Gerd Detlef Feierabend | Mit der Feldbahn ging es schneller. | 64–67 |
|
||
Die „Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft“. | 68–72 | |
Die Bäuerliche Handelsgenossenschaft. | 72–73 | |
Die Aussaat. | 73–74 | |
Die Zuckerrübenernte. | 74–75 | |
Die Getreideernte. | 76–78 | |
Die Kartoffelernte. | 78–80 | |
Wüstenschiffe auf den Feldern der Uckermark. | 80–83 | |
Die Hege und die Jagd. | 83–85 | |
Die Imkerei in Nechlin. | 85–87 | |
|
||
Gerd Detlef Feierabend | Naturschutzgebiet „Beeke“ und der „Köntop“. | 88–89 |
Bewohner in luftiger Höhe. | 89–91 | |
Uns Odbeernest. (Gedicht). | 90 | |
Der Dorfpfuhl in Nechlin. | 92–93 | |
Ernst Jacob | Über die Entstehung des Nechliner Dorfpfuhls (früher „Gäntenkuhl = Platz der Vergantung). (Hermann Jacob, 1949) | 93 |
Gerd Detlef Feierabend | Die Wasserstellen. | 93–96 |
Der artesische Brunnen am Bahnhof. | 96 | |
|
||
Gerd Detlef Feierabend | Der Lehrer Ernst Jacob. | 97–100 |
Max Lindow | Hämster. (Gedicht). | 97 |
Max Lindow | Unnern Widenboom. (Gedicht). | 99 |
Max Lindow | Stromanglers. (Gedicht). | 99 |
Dagmar Feierabend | Die Grundschule in der DDR-Zeit. | 100–104 |
Max Lindow | Tilsitter Kees. (Gedicht). | |
Dagmar Feierabend | Schulzeugnisse im Wandel der Zeiten. | 105–112 |
Max Lindow | Lehr di wat, dann kannst du wat! (Gedicht). | 105 |
Gerd Detlef Feierabend | Ein Wiedersehen nach 50 Jahren. | 112–119 |
Ute Müller | Generationentreffen im Speicher. | 117–118 |
Dagmar Feierabend | Der Kindergarten im Gutshaus. | 119–121 |
Christel Zimmermann | Gedicht. | 119 |
Plattdeutsch lebt. | 122–124 | |
Walter Marten | Worüm Frau Holt Keenen Wihnachtsbråden kreg. (Gedicht). | 122 |
Walter Marten | Worüm schrief ick. (Gedicht). | 123 |
Walter Marten | Dr. Peng. (Gedicht). | 124 |
Walter Marten | Uns Ümwelt! (Gedicht). | 124 |
Waschechte Nechliner. | 125–131 | |
|
||
Der Nechliner Dorfspiegel (NDS). | 132–137 | |
Walter Marten | Mi döstert. (Gedicht). | 133 |
Bürgermeister – ein Ehrenamt. | 137–142 | |
Das gesellschaftliche Leben im „sozialistischen“ Dorf. | 138–138 | |
Walter Marten | Gleichberechtigung für Männer. (Gedicht). | 138 |
Dagmar Feierabend | Planerfüllung in der sozialistischen Gemeinde. | 142–146 |
Die „Erneuerung“ der Friedhofsmauer. | 147–148 | |
Gerd Detlef Feierabend | Ein Festumzug zum 1. Mai. | 149 |
Der Sportplatz. | 150–151 | |
Alte und neue Bräuche. (Der Pelzbock bringt Glück für das ganze Jahr.; Das Eiertrudeln am Ostersonntag.; Stüpen, Osterwasser und Osterfeuer.; Halloween.). | 152–154 | |
Erntefeste. | 154–156 | |
Dorffeste. | 157–161 | |
|
||
Die Gebäude und ihre Bewohner. | 162–180 | |
Ute Müller | Vom Alter unserer Häuser. | 181–185 |
Gerd Detlef Feierabend | Feuerwehr Nechlin im Wandel der Zeiten. | 185–192 |
Als „Energiedorf“ zeigt Nechlin Flagge. | 193–196 | |
Ute Müller | Vom Kornspeicher zum Energiespeicher. | 197–201 |
Ute Müller | Die Verwandlung der Schnitterkaserne. | 202–206 |
Ute Müller | Wie aus einer alten Brennerei ein Gasthof wurde. | 207–210 |
Nechliner Signale e. V. | In eigener Sache. | 211 |
Thomas Golz | Nechlin von oben. (aktuelle Luftaufnahme). | 212 |
Zur 700-Jahrfeier Nechlins gab der Nechliner Signale e. V. dieses reich bebilderte Buch heraus. (Schibri-Verlag, ISBN 978-3-86863-145-6)