weitere Publikationen
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 9, 2009)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 9, 2009)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Coverbild: Herbst 2008 – die Bahnschienen werden abgebaut. | |
Maren Wolff | Die Geschichte von Dedelow. 5. Teil. | 3–6 |
Maren Wolff | 40 Jahre Stausee in Dedelow. | 6–8, 12 |
Maren Wolff | Was geschah 2008 u. a. in Dedelow? | 9–10 |
Maren Wolff | Essen zu Weihnachten beim Dorfschmied Lindow vor 1945. |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 8, 2008)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 8, 2008)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Wir haben keine Schule mehr. Bitte um Zuarbeit für eine Schulchronik. | 2 |
Maren Wolff | Ein altes Urteil über die Uckermärker. | 3 |
Maren Wolff | Die Geschichte von Dedelow. Teil 4. | 3–7 |
Maren Wolff | Hermann Gustav Drews – Rechnungsführer auf Gut Dedelow. | 7–8 |
Maren Wolff | Die Hügelgräber bei Steinfurth. | 8–9 |
Maren Wolff | Regen, Regen, Regen. | 9 |
Schachtner | Die Unwetterjahre 1926–1927. | 9–12 |
Maren Wolff | Wissen sie, was „Nudelback“ ist? | 12 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 7, 2007)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 7, 2007)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Nachruf für Hildegard Wendler. | 2 |
Maren Wolff | Die Geschichte von Dedelow. Teil 3. (darin: Alfred Hinrichs: Dedelow um 1749.) | 3–5 |
Maren Wolff | Aus Dedelow wird Prenzlau – 5 Jahre danach. | 5–6 |
Maren Wolff | Frau Sabine Jordan und die Poststelle in Dedelow. | 6–8 |
Maren Wolff | Ein kurzer Abriss zur Geschichte der Post. | 8–9 |
Maren Wolff | Wir haben keine Schule mehr. | 10 |
Maren Wolff | Höhepunkte 2006 in Dedelow. | 10–11 |
Maren Wolff | Zur Erinnerung. | 11 |
Maren Wolff | Wissen sie, was ein Pelz ist? | 12 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 6, 2006)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 6, 2006)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Die ehemaligen Silotürme von Dedelow. Diese „Wahrzeichen“ unseres Ortes gibt es seit dem 17. Oktober 2005 nicht mehr! | 2 |
Maren Wolff | Die Geschichte von Dedelow. Teil 2. | 3–7 |
Maren Wolff | Warum wurde Dedelow dort errichtet, wo es heute ist? | 7 |
Maren Wolff | Der Gutsschmied Wilhelm Lindow. | 8–9 |
Maren Wolff | Landärztin geht nach 32 Jahren in Rente. (Heidrun Elsner). | 10–11 |
Maren Wolff | Höhepunkte in Dedelow 2005! | 11 |
Maren Wolff | Wissen sie noch? | 12 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Am 29. April 2005 jährt sich zum 685. Mal der Tag der ersten Erwähnung von Dedelow. | 2–5 |
Maren Wolff | Was geschah 2004 in Dedelow? | 5–6 |
Maren Wolff | Schlossgeschichten. | 7–8 |
Maren Wolff | Historische Notizen aus den Kirchenbüchern. Teil 1. | 9 |
Maren Wolff | Seit wann gibt es Steinfurth? | 10 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Vorwort. | 2 |
Maren Wolff | Was geschah 2003 in Dedelow? | 2–4 |
Maren Wolff | Verändert sich unser Wetter wirklich? | 4–8 |
Maren Wolff | Über das Schmiedewesen in Dedelow. | 9–10 |
Friedrich Völker | Christoph Friedrich Völker – Lebensstationen eines uckermärkischen Schmiedemeisters im 19. Jahrhundert. | 10–12 |
Maren Wolff | Betriebe 2004 in Dedelow. | 13 |
Maren Wolff | Aus der Geschichte der Mühlen in Dedelow. | 14–18 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff, K.-H. Affelt | Gibt es den „Ur-Dedelower“? | 2–3 |
Maren Wolff | Porträt über Frau Johanna Sprenger, geb. Pfeiffer. | 4–5 |
Maren Wolff | Wie ist eigentlich das Wetter in Dedelow? | 6–9 |
Plan der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung. | 7–8 | |
Maren Wolff | 2002 – ein kurzer Rückblick. | 10–12 |
Maren Wolff | Schon gewusst? Wie man einst auf dem Lande Nachrichten verbreitete. | 13 |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Das neue Wappen der Gemeinde Dedelow. | 1 Seite |
Maren Wolff | Ergänzung zum Beitrag über das Dedelower Schloss. | 1 Seite |
Ruth Sasse | Steinfurt wird ein Dorf. Teil 1. (mit Gedicht von Urzynicok). | 2 Seiten |
Maren Wolff | Die Straße von Dedelow nach Steinfurt. | 4 Seiten |
Maren Wolff | Die Dedelower Feuerwehr. | 5 Seiten |
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)
Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)
Inhaltsverzeichnis: | ||
Maren Wolff | Liebe Dedelower. (Vorwort zum 1. Heft). | 1 Seite |
Maren Wolff | Unser Dorflehrer Herr Anders und das Schulleben nach 1945. | 2 Seiten |
Maren Wolff | Ein merkwürdiger Diebstahl. | 1 Seite |
Maren Wolff | Was wissen wir über das ehemalige „Dedelower Schloss“? | 5 Seiten |
Maren Wolff | Wissen sie noch? | 3 Seite |
Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)
Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)
Schibri-Verlag
ISBN 978-3-86863-138-8
Inhaltsverzeichnis: | |
Zum Geleit: Vorwort der Bürgermeisterin Sylvia Klingbeil. | 7 |
Zum Geleit: Vorwort der Ortsvorsteherin Marlies Schmock. | 8 |
Vorwort des Autors Dr. Joachim Benthin. | 9–10 |
Slawenzeit und Besiedlung. | 11–15 |
Jahre zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. | 16–19 |
Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen. | 20–22 |
Das Jahrhundert vor der Agrarreform. | 23–30 |
Separationszeit und danach. | 31–34 |
Ausgang des 19. Jahrhunderts bis Ende des 2. Weltkrieges. | 35–43 |
Herrschaftliche & kommunale Zugehörigkeit des Ortes. | 44–45 |
Siedlungsformen und bauliche Veränderungen. | 46–49 |
Kirchengemeinde und Kirchenbau. | 50–56 |
Geschichte der Kirche zu Naugarten. | 53–54 |
Zugehörigkeit der Kirchengemeinde und Namen der Pfarrer. | 55 |
Dorfschule und ihre Geschichte. | 57–61 |
Namen der Lehrer an der Schule Naugarten. | 62 |
Besonderheiten und Ereignisse. | 63–64 |
Die Freiwillige Feuerwehr. | 65–66 |
Neubeginn 1945 und die Zeit bis zur politischen Wende 1989/90. | 67–76 |
Nachwendezeit bis Gegenwart. | 77–88 |
Schlussbemerkungen. | 89 |
Tourismus-Karte der weiteren Umgebung von Naugarten. | 90–91 |
Anlage 1: Abgaben des Ortes laut Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. | 92 |
Anlage 2: Die Namen der Bauern und Kossäten in Naugarten 1573. | 93 |
Anlage 3: Abgaben der Bauern an den Grundherren um 1791/94. | 94 |
Anlage 4: Namen der gefallenen und vermissten Soldaten im zweiten Weltkrieg. | 95 |
Anlage 5: Übersicht der Bauernstellen – spätere Eigentümer. | 96 |
Anlage 6: Handwerker, Kleinbauern bzw. Büdner am Ende des 19. Jahrhunderts sowie spätere Eigentümer der Grundstücke. | 97 |
Anlage 7: Verstorbene ältere Bewohner des Ortes 1945/46. | 98 |
Anlage 8: Sage von der „Mutter Mölkasch“. | 99 |
Quellen- und Literaturnachweise. | 100–102 |
Dankesworte des Autors. | 103 |
Kurzbiographie des Autors. | 104 |