Current Information
Hilferuf

weitere Publikationen

Schwedter Jahresblätter 3. (1982)

Schwedter Jahresblätter 3. (1982)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt

Inhaltsverzeichnis:
Erhard Müller Die Aufgabe der Denkmalpflege. 5–8
Lutz Libert Die Baugeschichte von Schwedt. 9–17
Ingrid Bethmann Die Schwedter Stadtmauer, ihre Tore und sonstige Befestigungswerke. 19–25
Ingrid Bethmann Straßennamen in Schwedt. 26–44
Eckehard Tattermusch Der Schwedter Landbaumeister George Wilhelm Berlischky. 45–62
Walter Weiß Die Ehemalige Französisch-Reformierte Kirche in Schwedt. 63–66
Kristian Humbsch Die Katharinenkirchen in Schwedt. 67–68
Kristian Humbsch Die Katholische Kirche in Schwedt. 69–71
Walter Weiß Baudenkmäler in Heinersdorf, einem Ortsteil von Schwedt. 72–74
Hans-Georg Eichler Jüdischer Friedhof und jüdische Gemeinde zu Schwedt/Oder. 75–80
Lutz Libert Das Jüdische Badehaus. 81–82
Lutz Libert Tabakscheunen in Schwedt. 83–84
Eckehard Tattermusch Zur Wiederaufstellung von sieben barocken Sandsteinplastiken am neuen Kulturhaus. 85–92

 

Schwedter Jahresblätter 2. (1981)

Schwedter Jahresblätter 2. (1981)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt

Inhaltsverzeichnis:
Gerhart Hänsel Der Schatzkasten in der Angermünder Kirche. (Sage). 7
Gerhart Hänsel Der Anker in der Angermünder Kirche. (Sage). 7
Gerhart Hänsel Das Angermünder Stadtwappen. (Sage). 8
Gerhart Hänsel Der Kobold. (Sage). 8
Gerhart Hänsel Die Mittagsfrau. (Sage). 9
Gerhart Hänsel Das Hoawief. (Sage). 9
Gerhart Hänsel Die weiße Frau. (Sage). 10
Gerhart Hänsel Das Kloster Chorin. (Sage). 10
Gerhart Hänsel Der Amtmann von Chorin. (Sage). 10
Gerhart Hänsel Das Ellinger Sühnekreuz. (Sage). 12
Gerhart Hänsel Ritter Kurt und der Bauer. (Sage). 13
Gerhart Hänsel Das Stadttor von Gartz. (Sage). 13
Gerhart Hänsel Der Scheffel in der Kirche zu Gartz. (Sage). 14
Gerhart Hänsel Der Gartzer Schrey. (Sage). 14
Gerhart Hänsel Das Steinerne Halsband. (Sage). 14
Gerhart Hänsel Der Schatz unter der Klosterruine. (Sage). 15
Gerhart Hänsel Müller Pumpfuß. (Sage). 16
Gerhart Hänsel Der Mann im Mond. (Sage). 16
Gerhart Hänsel Der Zirkendei. (Sage). 16
Gerhart Hänsel Der unheimliche Soldat. (Sage). 17
Gerhart Hänsel Der Grimmer Kirchturm und die Kahlköpfe. (Sage). 17
Gerhart Hänsel Der Fischer vom Grimnitzsee. (Sage). 17
Gerhart Hänsel Bärens Kirchhof. (Sage). 18
Gerhart Hänsel Die beiden Schwestern. (Sage). 19
Gerhart Hänsel Der Höllentanger. (Sage). 19
Gerhart Hänsel Der Fährmann vom Kummerow. (Sage). 20
Gerhart Hänsel Der Kobold von Kummerow. (Sage). 20
Gerhart Hänsel Die Riesenkinder spielen Kapp. (Sage). 21
Gerhart Hänsel Der feuerspeiende Berg. (Sage). 21
Gerhart Hänsel Von der Moare jerääden. (Sage). 21
Gerhart Hänsel Der Pimpinellenberg. (Sage). 21
Gerhart Hänsel Die versunkene Stadt im Parsteinsee. (Sage). 22
Gerhart Hänsel Schäfer Schluck. (Sage). 22
Gerhart Hänsel Vom Sturzwerder im Parsteinsee. (Sage). 24
Gerhart Hänsel Der gestohlene Roland von Potzlow. (Sage). 24
Gerhart Hänsel Die Würfelmühle. (Sage). 24
Gerhart Hänsel Das heiße Hufeisen. (Sage). 25
Gerhart Hänsel Markgraf Hans als Luftfahrer. (Sage). 25
Gerhart Hänsel Die alte Linde vor der Kirche von Schwedt. (Sage). 26
Gerhart Hänsel Der Spuk bei der Gedächtnishalle. (Sage). 26
Gerhart Hänsel Der Feuerreiter. (Sage). 26
Gerhart Hänsel Der Geist auf dem Kirchhof. (Sage). 27
Gerhart Hänsel Der schwarze Hahn. (Sage). 27
Gerhart Hänsel Der Grützpott. (Sage). 27
Gerhart Hänsel Wie die Burg Vierraden zu ihrem Namen kam. (Sage). 28
Gerhart Hänsel Der Rosengarten. (Sage). 28
Gerhart Hänsel Die Welse. (Sage). 30
Gerhart Hänsel Die untergegangene Stadt im Werbellinsee. (Sage). 31
Gerhart Hänsel Die Töpferberge bei Welsow. (Sage). 31
Gerhart Hänsel Der alte Turm. (Sage). 32

 

Schwedter Jahresblätter 1. (1980)

Schwedter Jahresblätter 1. (1980)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt

Inhaltsverzeichnis:
Eckehard Tattermusch David Gilly. Versuche einer Einordnung. 7–17
Karl-Heinz Duschl Johann-Abraham Peter Schulz. Eine Dokumentation über Erbe und Vermächtnis des Komponisten. 19–26
Lutz Libert Karl Wilhelm Ferdinand Solger. 27–33
Ute Grunewald Adolf Schroedter. Zum Schaffen des Malers. 35–39
Hans-Joachim Herzog Friedrich Wilhelm Albert Schultz – Schriftsteller, Redakteur und Verleger. 40–42
F. WAS (Friedrich Schultz) Richt stets den Blick. (Gedicht). 43
F. WAS (Friedrich Schultz) Ich wandre in der Stille. (Gedicht). 44
F. WAS (Friedrich Schultz) Schöne Haustür in der Orangenstraße. (Gedicht). 45
F. WAS (Friedrich Schultz) Ein Weggenosse, ein treuer. (Gedicht). 46
F. WAS (Friedrich Schultz) Das Schwedter. (Gedicht). 47
F. WAS (Friedrich Schultz) Im Polder. (Gedicht). 48
F. WAS (Friedrich Schultz) Heumahd. (Gedicht). 49
F. WAS (Friedrich Schultz) Schwedter Art. (Gedicht). 50
F. WAS (Friedrich Schultz) Juli – Obend. (Gedicht). 52
F. WAS (Friedrich Schultz) De Drachen stiggt. (Gedicht). 52
F. WAS (Friedrich Schultz) De Welt is bald so leer, so leer…. (Gedicht). 53
F. WAS (Friedrich Schultz) Schummerstunn. (Gedicht). 54
F. WAS (Friedrich Schultz) Knurrhorhn wett Bescheed. (Gedicht). 55
F. WAS (Friedrich Schultz) De richtige Upklärung. (Gedicht). 56
F. WAS (Friedrich Schultz) Malör. (Gedicht). 57
F. WAS (Friedrich Schultz) Dat Mäken hat Recht. (Gedicht). 58
F. WAS (Friedrich Schultz) Kinnerkaffe. (Gedicht). 58
F. WAS (Friedrich Schultz) Sommer. (Gedicht). 59
F. WAS (Friedrich Schultz) Die Hauptbeschäftigung. (Gedicht). 60
F. WAS (Friedrich Schultz) Zensuren. (Gedicht). 61
F. WAS (Friedrich Schultz) De jrötteste Lög. (Gedicht). 62
F. WAS (Friedrich Schultz) Fritzen sin Ansicht. (Gedicht). 63
F. WAS (Friedrich Schultz) Hannemann. (Gedicht). 63
F. WAS (Friedrich Schultz) Vör Weihnachten. (Gedicht). 65
F. WAS (Friedrich Schultz) Jeder wat Niejet. (Gedicht). 66
F. WAS (Friedrich Schultz) Kopp hoch. (Gedicht). 68

 

Schwedter Jahresblätter 16. (1995)

Schwedter Jahresblätter 16. (1995)
Regionalgeschichtliche Beiträge des Museums der Stadt Schwedt

Inhaltsverzeichnis:
Lutz Libert Einführung. 4–5
Jochen Beschnidt Fische und Rundmäuler in Schwedt und Umgebung. 6–18
Hans-Jörg Wilke Frösche, Kröten, Unken, Molche … 19–29
Helmut Gille Hilfe für Fledermäuse in der Uckermark. 30–37
Hans-Jochen Haferland Zum Vorkommen des Kranichs in der Ost-Uckermark. 38–40
Helmut Schmidt Die Schleiereule. 41–47
Bernhard Grimm Zum Artenhilfsprogramm der Trauerseeschwalbe. 48–49
Winfried Dittberner Artenliste der Vögel der Uckermark. 50–63
Lutz Libert Einführung. 4–5
Jochen Beschnidt Fische und Rundmäuler in Schwedt und Umgebung. 6–18
Hans-Jörg Wilke Frösche, Kröten, Unken, Molche … 19–29
Helmut Gille Hilfe für Fledermäuse in der Uckermark. 30–37
Hans-Jochen Haferland Zum Vorkommen des Kranichs in der Ost-Uckermark. 38–40
Helmut Schmidt Die Schleiereule. 41–47
Bernhard Grimm Zum Artenhilfsprogramm der Trauerseeschwalbe. 48–49
Winfried Dittberner Artenliste der Vögel der Uckermark. 50–63

 

Schwedter Heimatblätter 1933.

Schwedter Heimatblätter 1933.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Erich Westermann 100 Jahre Rückblick auf die Schwedter Ortsgeschichte vom Jahre 1933 aus. 05. Jg., Nr. 01 11.01.1933
Otto Borriß Das Heimatmuseum im Jahre 1932. 05. Jg., Nr. 01 11.01.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 13. 05. Jg., Nr. 01 11.01.1933
Ludwig Böer Gotische Holzplastik in Schwedt. 05. Jg., Nr. 01 11.01.1933
Otto Borriß Die Wildenbrucher Hexenprozesse. 1. 05. Jg., Nr. 02 25.01.1933
Eine 150 Jahre alte Verordnung über die Behandlung krank werdender Wanderburschen. 05. Jg., Nr. 02 25.01.1933
Hans Bütow Eine auffällige Hospitalitin aus Schwedt im Königsberger Georgenhospital, 1738. 05. Jg., Nr. 02 25.01.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde 14. 05. Jg., Nr. 02 25.01.1933
Fritz Ebers Herzsprung. 05. Jg., Nr. 02 25.01.1933
Otto Borriß Die Wildenbrucher Hexenprozesse. 2. 05. Jg., Nr. 03 08.02.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 15. 05. Jg., Nr. 03 08.02.1933
Erich Westermann Wettlauf mit der Gage. 05. Jg., Nr. 03 08.02.1933
W. Borchert Zwei Schwedter Tonkünstler. 05. Jg., Nr. 03 08.02.1933
Otto Borriß Die Wildenbrucher Hexenprozesse. 3. 05. Jg., Nr. 04 22.02.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 16. 05. Jg., Nr. 04 22.02.1933
Museumsecke. 05. Jg., Nr. 04 22.02.1933
Erich Westermann Reichspräsident von Hindenburg mit den Schwedter Markgrafen verwandt? 05. Jg., Nr. 04 22.02.1933
Das neue Heimatland. Um 1250. 05. Jg., Nr. 04 22.02.1933
Erich Westermann Die Legende vom „Tal der Liebe“. 1. 05. Jg., Nr. 05 08.03.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 17. 05. Jg., Nr. 05 08.03.1933
Erich Westermann Vom Heinersdorfer Windmühlenberg. 05. Jg., Nr. 05 08.03.1933
Otto Borriß Wie die Kirchen zu Hohenkränig, Niedersaathen und Peetzig zu Glocken kamen. 1. 05. Jg., Nr. 05 08.03.1933
Erich Westermann Die Legende vom „Tal der Liebe“. 2. 05. Jg., Nr. 06 22.03.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 18. 05. Jg., Nr. 06 22.03.1933
Otto Borriß Wie die Kirchen zu Hohenkränig, Niedersaathen und Peetzig zu Glocken kamen. 2. 05. Jg., Nr. 06 22.03.1933
Erich Westermann Die Legende vom „Tal der Liebe“. 3. 05. Jg., Nr. 07 05.04.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde 19. 05. Jg., Nr. 07 05.04.1933
W. Borchert Mein Odertal. (Gedicht). 05. Jg., Nr. 07 05.04.1933
Das Schwedter Streichquartett. 05. Jg., Nr. 07 05.04.1933
Wie Urgroßmutter sich am Schwedter Kietz 1812 die Füße erfror. 05. Jg., Nr. 07 05.04.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 20. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Dr. Hellmut Wittlinger Untersuchung zur Entstehung und Frühgeschichte der neumärkischen Städte. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Otto Borriß Uralte Heilige Symbole. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Erich Westermann Von „Miliz“ und „Militair“. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Rauchen verboten. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Heimatvereins-Ecke. 05. Jg., Nr. 08 20.04.1933
Erich Westermann Der Goldene Hirsch in Schwedt. 05. Jg., Nr. 09 12.05.1933
S. Beyerhaus Das Tal der Liebe bei Hohenkränig. 05. Jg., Nr. 10 24.05.1933
Erich Westermann Eine Generalkarte der Herrschaft Schwedt aus dem Jahre 1774. 05. Jg., Nr. 10 24.05.1933
W. Borchert Etwas „Von’t Böten“ – Beiträge zur märkischen Volksheilkunde. 21. 05. Jg., Nr. 10 24.05.1933
Erich Westermann Schwedter Erinnerungseichen. 05. Jg., Nr. 10 24.05.1933
Anton Grunwald Wieder blüht´s im Tal der Liebe. (Gedicht). 05. Jg., Nr. 12 24.05.1933
Ludwig Böer Schwedt in den Bildern Fritz Merwarts. 05. Jg., Nr. 12 29.06.1933
Über die Merwartsche Bilderausstellung. 05. Jg., Nr. 12 29.06.1933
Martin Reepel Frühling im Odertal. 05. Jg., Nr. 12 29.06.1933
Otto Borriß Die Markgrafschaft Schwedt und der Festungsbau in Colberg 1771/72. 05. Jg., Nr. 13 12.07.1933
Erich Westermann Die Schwedter Markgrafen als Grundbesitzer. 05. Jg., Nr. 13 12.07.1933
Martin Reepel Frühling im Odertal. (Schluß). 05. Jg., Nr. 13 12.07.1933
W. Borchert Heimatland im Osten. (Gedicht). 05. Jg., Nr. 13 12.07.1933
Otto Borriß Der Bürgermeister Wiesenhawer darf nicht ohne Consens reisen (1766). 05. Jg., Nr. 14 26.07.1933
Bernhard Luedke Die Randow. 05. Jg., Nr. 14 26.07.1933
Willi Borchert Die Königsberger Jagd um 1600. 05. Jg., Nr. 14 26.07.1933
Willi Borchert Die Hosen des Herrn von Gerlach. 05. Jg., Nr. 14 26.07.1933
Carl Ballentin Nochmals: „Rauchen verboten“. 05. Jg., Nr. 14 26.07.1933
Carl Ballentin Achtet auf heimische Bodenaltertümer. 05. Jg., Nr. 15 09.08.1933
Dr. E. Meier-Oberist Die farbige Gestaltung des Schwedter Stadtbildes. 05. Jg., Nr. 15 09.08.1933
Erich Westermann Ein edles Kraut ist der Toback … 05. Jg., Nr. 15 09.08.1933
Schöppenthau Irst de Piep´ in Brand. 05. Jg., Nr. 15 09.08.1933
Erich Westermann Aus einem Badereisebrief vor 100 Jahren. 05. Jg., Nr. 15 09.08.1933
Fritz Ebers Der erste Baedecker, der Schwedt erwähnt. 1. 05. Jg., Nr. 16 23.08.1933
Erich Westermann Die Schloßkirche 200 Jahre alt. 05. Jg., Nr. 16 23.08.1933
Werner Jänicke Die Schwedter Schloßanlage als Baudenkmal barocken Gestaltungswillens. 05. Jg., Nr. 16 23.08.1933
W. Borchert Es dunkelt schon in der Heide … (Gedicht). 05. Jg., Nr. 16 23.08.1933
Erich Westermann Der Zarenbesuch in Schwedt vor hundert Jahren. 05. Jg., Nr. 17 06.09.1933
Ludwig Böer Die Markgrafen von Schwedt und der Berliner Hof. 05. Jg., Nr. 17 06.09.1933
Ilse von Hanstein Die Tabakköste – Ein verschwindender Volksbrauch. 05. Jg., Nr. 17 06.09.1933
Erich Collier Aus der Geschichte einer Schwedter Refugiés-Familie. 1. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
Fritz Ebers Der erste Baedecker, der Schwedt erwähnt. 2. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
S. Beyerhaus Eine Eintragung im Niederkräniger Kirchenbuch von 1709. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
Carl Ballentin Gnidelsteine. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
Erich Westermann Försterrei Stakensetzerhaus. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
Erich Westermann Noch eine Schwedter Erinnerungseiche. 05. Jg., Nr. 18 20.09.1933
Erich Collier Aus der Geschichte einer Schwedter Refugiés-Familie. 2. 05. Jg., Nr. 19 04.10.1933
Erich Westermann Die Eichhornmühle. 05. Jg., Nr. 19 04.10.1933
Otto Borriß Von Kruglagen, Krügen und Baurechten. 05. Jg., Nr. 19 04.10.1933
Willi Borchert An Gustav Schüler. (Gedicht). 05. Jg., Nr. 19 04.10.1933
Erich Westermann Der Tolle Markgraf und seine Kastanienbäume. 05. Jg., Nr. 20 25.10.1933
Werner Jänicke Die Maikäfer in der Kastanienallee. 05. Jg., Nr. 20 25.10.1933
Otto Borriß Ein Streit um die Krugverlage zwischen Angermünde und Schwedt aus dem Jahre 1690. 05. Jg., Nr. 20 25.10.1933
Carl Ballentin Ein versunkener Wald bei Schwedt. 05. Jg., Nr. 20 25.10.1933
Otto Borriß Die Kathausbrauerei in Schwedt. 05. Jg., Nr. 20 15.11.1933
Ludwig Böer Das Amt des Kunstpfeifers in der Herrschaft Schwedt. 05. Jg., Nr. 21 15.11.1933
Hans Bütow Eine für Schwedt unbeachtet gebliebene Urkunde mit dem großen Schwedter Siegel. 05. Jg., Nr. 21 15.11.1933
200 Jahre Gloede in Fiddichow. 05. Jg., Nr. 22 28.11.1933
Die Ehrentafel in der Gedächtnishalle zu Schwedt a. O.. 05. Jg., Nr. 22 28.11.1933
Corew Heldenehrung nach den Freiheitskriegen. 05. Jg., Nr. 22 28.11.1933
Otto Borriß Die Kathausbrauerei in Schwedt. (Schluß). 05. Jg., Nr. 22 28.11.1933
Corew Der Roderbecker Goldschatz. 05. Jg., Nr. 23 13.12.1933
Ludwig Böer Reparaturen am Schwedter Schloß unter Graf Varrensbach (1664-1670). Teil 1. 05. Jg., Nr. 23 13.12.1933
Carl Ballentin Vorgeschichtliche Bernsteinfunde bei Schwedt. 05. Jg., Nr. 23 13.12.1933
Hans Müller Sprecht deutsch wie unser Luther! 05. Jg., Nr. 23 13.12.1933
General von Poseck Die Pauken des 1. Brandenburg. Dragoner-Regiments Nr. 2. 05. Jg., Nr. 24 27.12.1933
Ludwig Böer Reparaturen am Schwedter Schloß unter Graf Varrensbach (1664-1670). Teil 2. 05. Jg., Nr. 24 27.12.1933
Erich Baberowsky Willi Borchert; ein märkischer Dichter. 05. Jg., Nr. 24 27.12.1933
Die Vorsehung. 05. Jg., Nr. 24 27.12.1933

Schwedter Heimatblätter 1934.

Schwedter Heimatblätter 1934.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
125 Jahre Schwedter Selbstverwaltung. 06. Jg., Nr. 01 18.01.1934
Otto Borriß Das Heimatmuseum im Jahre 1933. 06. Jg., Nr. 01 18.01.1934
Rückblick auf die Schwedter Ortsgeschichte vom Jahre 1934 aus. 06. Jg., Nr. 01 18.01.1934
Erich Westermann Warum Freiherr von Manteuffel der erste Ehrenbürger von Schwedt wurde. 06. Jg., Nr. 01 18.01.1934
Fr. Bayer Aus den Befreiungskriegen 1813-1815 / Erlebnisse eines Lützowschen Freikorps-Offiziers. 1. 06. Jg., Nr. 02 07.02.1934
Die Ausgrabungen in Zantoch. 06. Jg., Nr. 02 07.02.1934
Ein Dorf will wieder Stadt werden. 06. Jg., Nr. 02 07.02.1934
Entdeckung eines Hünengrabes. 06. Jg., Nr. 02 07.02.1934
Linolschnitt Der Ritter. 06. Jg., Nr. 02 07.02.1934
Fr. Bayer Aus den Befreiungskriegen 1813-1815 / Erlebnisse eines Lützowschen Freikorps-Offiziers. 2. 06. Jg., Nr. 03 28.02.1934
Ludwig Böer Wolfs-, Tier- und Saugärten in der Herrschaft Schwedt. 06. Jg., Nr. 03 28.02.1934
Fr. Bayer Aus den Befreiungskriegen 1813-1815 / Erlebnisse eines Lützowschen Freikorps-Offiziers. 3. 06. Jg., Nr. 04 14.03.1934
Corew Die Gründung einer Feldloge durch die Schwedter St. Johannis-Loge. 06. Jg., Nr. 04 14.03.1934
Erich Westermann Woher stammt meine Familie?. 06. Jg., Nr. 04 14.03.1934
Prenzlau feiert 700jähriges Bestehen. 06. Jg., Nr. 04 14.03.1934
Erich Westermann Amt Schwedt als fürstliches Witwengut. 06. Jg., Nr. 05 28.03.1934
Carl Ballentin Brühl, Schwedt oder Wilhelmshöhe als Exil Napoleons III. 06. Jg., Nr. 05 28.03.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 1. 06. Jg., Nr. 05 28.03.1934
Ein germanischer Brunnen freigelegt. 06. Jg., Nr. 06 28.03.1934
Carl Ballentin Der Schwedter Mühlenberg. 06. Jg., Nr. 06 11.04.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 2. 06. Jg., Nr. 06 11.04.1934
Erich Westermann Die Amtskette des Schwedter Bürgermeisters. 06. Jg., Nr. 07 25.04.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 3. 06. Jg., Nr. 07 25.04.1934
Corew Durch die Jugendherbergen des Kreises Angermünde. 06. Jg., Nr. 07 25.04.1934
Erich Westermann Unter der Standarte der Schwedter Dragoner zum 245-jährigen Regimentsjubiläum. 06. Jg., Nr. 08 12.05.1934
Zwei Reiterführer von den Schwedter Dragonern. 06. Jg., Nr. 08 12.05.1934
Erich Westermann Der alte Wrangel und Schwedt. 06. Jg., Nr. 09 30.05.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 4. 06. Jg., Nr. 09 30.05.1934
Erich Westermann Wie die erste Chronik von Schwedt entstand. 06. Jg., Nr. 09 30.05.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 5. 06. Jg., Nr. 10 13.06.1934
Pfarrer Beyerhaus. 06. Jg., Nr. 10 13.06.1936
Franz H. Viergutz Die Prinzessin an der Landstraße. 06. Jg., Nr. 11 04.07.1934
Otto Borriß Ein Münzfund aus Stendell. 06. Jg., Nr. 11 04.07.1934
Erich Westermann Judentaufen. Aus den Schwedter Kirchenbüchern. 06. Jg., Nr. 11 04.07.1934
Friedrich Pitt Tugend und Arglist. 6. 06. Jg., Nr. 11 04.07.1934
Erich Westermann Von einer Kirchhofsmauer und zu hohen Diäten. 06. Jg., Nr. 11 04.07.1934
Otto Borriß Glasstempel im Heimatmuseum. 06. Jg., Nr. 12 19.07.1934
Neueingänge für das Heimatmuseum. 06. Jg., Nr. 12 19.07.1934
Otto Borriß Zur Siedlungsgeschichte der Schwedter Insel. 06. Jg., Nr. 12 19.07.1934
Erich Westermann Ein Schweizer Reisebrief von 1824. 06. Jg., Nr. 12 19.07.1934
Ludwig Böer Schwedter Bürger und Bürgerhäuser im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 1. 06. Jg., Nr. 13 01.08.1934
Erich Westermann Landestrauer vor 150 Jahren. 06. Jg., Nr. 14 17.08.1934
Ludwig Böer Schwedter Bürger und Bürgerhäuser im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 2. 06. Jg., Nr. 14 17.08.1934
Wölfe und Bären in der Mark. 06. Jg., Nr. 14 17.08.1934
Erich Westermann Die alte „Menage“ vor dem Schloßtor. 06. Jg., Nr. 15 29.08.1934
Erich Westermann Eine Seeschlacht auf dem Stettiner Haff vor 175 Jahren. 06. Jg., Nr. 15 29.08.1934
Ludwig Böer Schwedter Bürger und Bürgerhäuser im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 3. 06. Jg., Nr. 15 29.08.1934
Ludwig Böer Schwedter Bürger und Bürgerhäuser im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 4. 06. Jg., Nr. 16 12.09.1934
W. Borchert Das Kasimirlied. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Otto Borriß Die Ahnenschilde von den Hohensteinsärgen in Schwedt. 1. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Dokument aus den Freiheitskriegen gefunden. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Große Urnenfunde bei Cottbus. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Zweihundertjähriges Laubenhaus. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Museumsecke. 06. Jg., Nr. 17 26.09.1934
Otto Borriß Ausweis für den fremden Schlossergesellen. 06. Jg., Nr. 18 11.10.1934
Otto Borriß Die Ahnenschilde von den Hohensteinsärgen in Schwedt. 2. 06. Jg., Nr. 18 11.10.1934
Zeugen einer alten Kultur. 06. Jg., Nr. 18 11.10.1934
Willi Borchert Über die Heide. 06. Jg., Nr. 18 11.10.1934
Fr. Bayer Erinnerungen eines reitenden Feldjägers an das Jahr 1848. Teil 1. 06. Jg., Nr. 19 24.10.1934
Otto Borriß Hans von Buch und seine Ehefrau Elsa von Buch. 06. Jg., Nr. 19 24.10.1934
Erich Westermann Karl Ballentin bestellt als Staatlicher Bezirkspfleger für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer. 06. Jg., Nr. 19 24.10.1934
Erich Westermann Herbsttagung des Bundes Brandenburgischer Heimatmuseen in Dahlem, Lehnin und Beelitz. 06. Jg., Nr. 19 24.10.1934
Fr. Bayer Erinnerungen eines reitenden Feldjägers an das Jahr 1848. Teil 2. 06. Jg., Nr. 20 07.11.1934
Otto Borriß Geburts- und Lehrbriefe der Schlosser zu Schwedt. 06. Jg., Nr. 20 07.11.1934
Hans Bütow Der Verkaufsbrief Reichenfeldes vom 22. Januar 1689. Teil 1. 06. Jg., Nr. 21 20.11.1934
Eine Speisekarte der Vorzeit. 06. Jg., Nr. 21 20.11.1934
Friedrich Bayer Erinnerungen eines reitenden Feldjägers an das Jahr 1848. Teil 3. 06. Jg., Nr. 21 20.11.1934
Erich Westermann Bücherschau. 06. Jg., Nr. 21 20.11.1934
Hans Bütow Der Verkaufsbrief Reichenfeldes vom 22.Januar 1689. Teil 2. 06. Jg., Nr. 22 05.12.1934
Friedrich Bayer Erinnerungen eines reitenden Feldjägers an das Jahr 1848. Teil 4. 06. Jg., Nr. 22 05.12.1934
Erich Westermann Von dem „nicht regierenden“ Markgrafen von Brandenburg-Schwedt. 06. Jg., Nr. 22 05.12.1934
Erich Collier Die reformierten Familien in Schwedt. 06. Jg., Nr. 23 19.12.1934

Schwedter Heimatblätter 1942.

Schwedter Heimatblätter 1942.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Erich Westermann Wie sich die Stadt Schwedt 1867 um die Rückkehr ihrer Dragoner bemühte. 14. Jg., Nr. 01 17.01.1942
Otto Borriß Das Heimatmuseum im Jahre 1941. 14. Jg., Nr. 02 14.02.1942
Fritz Morgenstern Neue Tabaksbau-Methode von Pastor Holzschuher zu Stedten bei Gotha. 1. 14. Jg., Nr. 02 14.02.1942
Fritz Morgenstern Neue Tabaksbau-Methode von Pastor Holzschuher zu Stedten bei Gotha. 2. 14. Jg., Nr. 03 14.03.1942
Erich Westermann Von Criewener Bauern- und Fischerstellen. 14. Jg., Nr. 03 14.03.1942
Ludwig Böer Reichenfelde sollte Zollstation werden. 14. Jg., Nr. 03 14.03.1942
Ludwig Böer 12 Groschen für das Weben… 14. Jg., Nr. 04 04.04.1942
Ludwig Böer Der Küster von Kunow als Hochzeitsbitter. 14. Jg., Nr. 04 04.04.1942
Erna Taege Ostern bi uns upt Dörp. 14. Jg., Nr. 04 04.04.1942
Karl Demmel „Das Potsdam der Uckermark“. 14. Jg., Nr. 05 01.05.1942
Erich Westermann Rund um das Augustiner Tor. 14. Jg., Nr. 05 01.05.1942
Ludwig Böer Die Grenzfestlegung zwischen Pommern, Neumark und Uckermark in der Nähe von Schwedt im Jahre 1543. 14. Jg., Nr. 06 20.06.1942
Erich Westermann Die pontischen Hänge an der unteren Oder. 14. Jg., Nr. 06 20.06.1942
Eugen Thiele Genealogie des Hohenzollernhauses Brandenburg-Schwedt. 14. Jg., Nr. 06 20.06.1942
Amor im Schwedter Schloßgarten. 14. Jg., Nr. 07 11.07.1942
Fritz Morgenstern Der Tabakmarkt zu Schwedt. 14. Jg., Nr. 07 11.07.1942
Erich Collier Die „Französischen Gärten“ in Schwedt. 14. Jg., Nr. 08 12.09.1942
Ludwig Böer Die Schwedter Bäckerszunft in alter Zeit. 14. Jg., Nr. 08 12.09.1942
Schwedter Leben in nachmarkgräflicher Zeit. 14. Jg., Nr. 08 12.09.1942
Erich Westermann Gerechtsame der Frankfurter Fischer auf den Schwedter Gewässern. 14. Jg., Nr. 09 31.10.1942
Privilegium der Fischer in der Gubener Vorstadt. 14. Jg., Nr. 09 31.10.1942
Erich Westermann Was uns die Schwedter Zeitung erzählt. 14. Jg., Nr. 09 31.10.1942
Erich Westermann Wie eine Prinzessin aus dem Hause Schwedt russische Thronfolgerin wurde. 14. Jg., Nr. 10 28.11.1942
Erich Westermann Von der Schwedter Maulbeerplantage. 14. Jg., Nr. 11 24.12.1942
Gerhard Brose Proben der Volkssprache aus Niederkränig. 14. Jg., Nr. 11 24.12.1942
Hermann Gloede Das Weihnachtstuten der Hirten in Fiddichow. 14. Jg., Nr. 11 24.12.1942
Königin Luise an ihren Gemahl, Friedrich Wilhelm III. 14. Jg., Nr. 11 24.12.1942
Heinlein Schwedt. Linolschnitt 14. Jg., Nr. 11 24.12.1942

Schwedter Heimatblätter 1941.

[:de]Schwedter Heimatblätter 1941.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
  Das ist des Aufhebens wert. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
  Drei Märkische Fabeln. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
Ludwig Böer Königin Luise in Schwedt im Jahre 1806. Teil 1. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
  Flandrisches aus der Mark. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
Ludwig Böer Königin Luise in Schwedt im Jahre 1806 Teil 2. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
  Von Forst ins Schlaubetal. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
Ludwig Böer Die Rückkehr des Königs Friedrich Wilhelm III. von Königsberg i. Pr. über Schwedt nach Berlin im Jahre 1809. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Hermann Wannschap Fischerfamilie Stifft. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
  Westgermanische Grabfunde bei Zäckerick. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Willi Borchert Winterabend im märkischen Gutsdorf. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Erich Westermann Die „Fischerordnung“ der Schwedt Kietzer. 13. Jg., Nr. 04 26.02.1941
  Zwischen Stolpe und Heiligensee. 13. Jg., Nr. 04 26.02.1941
Ludwig Böer Am Paradeplatz: Eines der ältesten und schönsten Bürgerhäuser Schwedts. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
  Die ersten Porzellanmacher in der Mark. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
  Schinkel – ein Sohn Neuruppins. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
  Das märkische Dorf. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
  Die älteste Glashütte der Mark Brandenburg. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Erich Westermann Die Schwedter Fischereilose. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Ludwig Böer Schwedter Tabakspinner wahren ihre Rechte. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Alfred Hein Ein Reiter und Held – geschult in der Reitergarnison Schwedt. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Major von Schellendorff, Bronsat Im Gedenken an Schwedt. (Gedicht). 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
  Potsdamer Landschaft im Königsberger Schloss. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Wolfgang v. Goethe Wenn im Unendlichen dasselbe. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
  Seidegewinnung einst und jetzt. 13. Jg., Nr. 08 23.04.1941
Ludwig Böer Von der Schwedter Tuchmacherinnung. 13. Jg., Nr. 08 23.04.1941
Erich Westermann 250 Jahre „Königlich privilegierte Adler-Apotheke“ zu Schwedt. Teil 1. 13. Jg., Nr. 09 10.05.1941
Erich Westermann 250 Jahre „Königlich privilegierte Adler-Apotheke“ zu Schwedt. Teil 2. (Schluß). 13. Jg., Nr. 10 24.05.1941
  Apotheken in alter Zeit. 13. Jg., Nr. 10 24.05.1941
  Brunnenbauer bei der Arbeit. 13. Jg., Nr. 11 07.06.1941
Otto Borriß Schwedter Tabakbau und Tabakhandel 1924-1940. 13. Jg., Nr. 11 07.06.1941
Fritz Morgenstern Alte Bauerngeschlechter im uckermärkischen Fischer- und Tabakdorf Gatow. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Schneidergewerk im 18. Jahrhundert und seine Meister. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Erich Westermann Vom uckermärkischen Fischregen vor 100 Jahren. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
  Ein Apothekenverkauf vor 160 Jahren. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Erich Westermann Das märkische Kammerdienerhaus auf der Schloßfreiheit. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Erich Westermann 60 Jahre Stengerhain. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Fritz Merwart Die Oderlandschaft bei Schwedt. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Schustergewerk im 18. Jahrhundert und seine Meister. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
Fritz Morgenstern Geschichtliches vom Tabak. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
  Vom Schwedter Warmbad vor 100 Jahren. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
Erich Collier Redende Steine auf den Friedhöfen. 13. Jg., Nr. 15 25.10.1941
Fritz Morgenstern Betrachtungen zum „Blauen Dunst“. 13. Jg., Nr. 16 15.11.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Fleischergewerk im 18. Jahrhundert. 13. Jg., Nr. 16 15.11.1941
Ludwig Böer Berlischky, Erbauer der französischen Kirche in Schwedt. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941
Erich Westermann Das dem Schustergewerk von Schwedt und Vierraden 1683 von Churfürstin Dorothea erneuerte Innungsprivileg. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941
Erich Westermann Die Bedeutung der Namen Schwedt und Kietz. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941

[:en]Schwedter Heimatblätter 1941.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Das ist des Aufhebens wert. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
Drei Märkische Fabeln. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
Ludwig Böer Königin Luise in Schwedt im Jahre 1806. Teil 1. 13. Jg., Nr. 01 15.01.1941
Flandrisches aus der Mark. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
Ludwig Böer Königin Luise in Schwedt im Jahre 1806 Teil 2. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
Von Forst ins Schlaubetal. 13. Jg., Nr. 02 29.01.1941
Ludwig Böer Die Rückkehr des Königs Friedrich Wilhelm III. von Königsberg i. Pr. über Schwedt nach Berlin im Jahre 1809. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Hermann Wannschap Fischerfamilie Stifft. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Westgermanische Grabfunde bei Zäckerick. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Willi Borchert Winterabend im märkischen Gutsdorf. 13. Jg., Nr. 03 12.02.1941
Erich Westermann Die „Fischerordnung“ der Schwedt Kietzer. 13. Jg., Nr. 04 26.02.1941
Zwischen Stolpe und Heiligensee. 13. Jg., Nr. 04 26.02.1941
Ludwig Böer Am Paradeplatz: Eines der ältesten und schönsten Bürgerhäuser Schwedts. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
Die ersten Porzellanmacher in der Mark. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
Schinkel – ein Sohn Neuruppins. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
Das märkische Dorf. 13. Jg., Nr. 05 12.03.1941
Die älteste Glashütte der Mark Brandenburg. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Erich Westermann Die Schwedter Fischereilose. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Ludwig Böer Schwedter Tabakspinner wahren ihre Rechte. 13. Jg., Nr. 06 26.03.1941
Alfred Hein Ein Reiter und Held – geschult in der Reitergarnison Schwedt. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Major von Schellendorff, Bronsat Im Gedenken an Schwedt. (Gedicht). 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Potsdamer Landschaft im Königsberger Schloss. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Wolfgang v. Goethe Wenn im Unendlichen dasselbe. 13. Jg., Nr. 07 09.04.1941
Seidegewinnung einst und jetzt. 13. Jg., Nr. 08 23.04.1941
Ludwig Böer Von der Schwedter Tuchmacherinnung. 13. Jg., Nr. 08 23.04.1941
Erich Westermann 250 Jahre „Königlich privilegierte Adler-Apotheke“ zu Schwedt. Teil 1. 13. Jg., Nr. 09 10.05.1941
Erich Westermann 250 Jahre „Königlich privilegierte Adler-Apotheke“ zu Schwedt. Teil 2. (Schluß). 13. Jg., Nr. 10 24.05.1941
Apotheken in alter Zeit. 13. Jg., Nr. 10 24.05.1941
Brunnenbauer bei der Arbeit. 13. Jg., Nr. 11 07.06.1941
Otto Borriß Schwedter Tabakbau und Tabakhandel 1924-1940. 13. Jg., Nr. 11 07.06.1941
Fritz Morgenstern Alte Bauerngeschlechter im uckermärkischen Fischer- und Tabakdorf Gatow. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Schneidergewerk im 18. Jahrhundert und seine Meister. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Erich Westermann Vom uckermärkischen Fischregen vor 100 Jahren. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Ein Apothekenverkauf vor 160 Jahren. 13. Jg., Nr. 12 19.07.1941
Erich Westermann Das märkische Kammerdienerhaus auf der Schloßfreiheit. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Erich Westermann 60 Jahre Stengerhain. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Fritz Merwart Die Oderlandschaft bei Schwedt. 13. Jg., Nr. 13 16.08.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Schustergewerk im 18. Jahrhundert und seine Meister. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
Fritz Morgenstern Geschichtliches vom Tabak. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
Vom Schwedter Warmbad vor 100 Jahren. 13. Jg., Nr. 14 20.09.1941
Erich Collier Redende Steine auf den Friedhöfen. 13. Jg., Nr. 15 25.10.1941
Fritz Morgenstern Betrachtungen zum „Blauen Dunst“. 13. Jg., Nr. 16 15.11.1941
Ludwig Böer Das Schwedter Fleischergewerk im 18. Jahrhundert. 13. Jg., Nr. 16 15.11.1941
Ludwig Böer Berlischky, Erbauer der französischen Kirche in Schwedt. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941
Erich Westermann Das dem Schustergewerk von Schwedt und Vierraden 1683 von Churfürstin Dorothea erneuerte Innungsprivileg. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941
Erich Westermann Die Bedeutung der Namen Schwedt und Kietz. 13. Jg., Nr. 17 13.12.1941

[:]

Schwedter Heimatblätter 1940.

[:de]Schwedter Heimatblätter 1940.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Otto Borriß Drucker und Zeitungen in Schwedt. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 1. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Willi Borchert Winterzauber. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Erich Westermann Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt der engeren Heimat. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Todesanzeige Eberhard von Garnier. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 2. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Erich Westermann Schwedt im Spiegel des Deutschen Städtebuches. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Wolf Harprecht Wir bringen Freude und Entspannung. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 1. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 3. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
J. Hagedorn Arnold Koeppen. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 2. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Ludwig Böer Vom Schwedter Salzhandel in alter Zeit. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Willi Borchert Über den Ackerschollen. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 3. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Aus Zossens wehrhafter Vergangenheit. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Ludwig Böer Bärenjagd bei Nipperwiese im Jahre 1743. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Turnvater Jahn und das Eiserne Kreuz. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Alter Bauernspruch. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Wie man früher maß und wog. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Alte Hausmarken auf dem Lande. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 1. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Karl Demmel Das alte gewerbsame Schwedt und Vierraden. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 2. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
Schorfheide – zehn Jahre Naturschutzgebiet. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
Martin Vollmann Vorbild preußisch-deutschen Soldaten- und Führertums. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 3. 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
Herkunft brandenburgischer Ortsnamen. 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
Willi Borchert Erde, du unser Heimatland… 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 4. 12. Jg., Nr. 08 08.05.1940
Märkische Kulturarbeit im Kriege. 12. Jg., Nr. 08 08.05.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 5. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Dr. Kurt Hinze Die Kraft des märkisch-preußischen Soldatentums. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Willi Borchert Wie schön blüht uns der Maien. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 6. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Karl Demmel Kleine Liebe zu Schwedt. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Joseph v. Eichendorff Trost. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 7. 12. Jg., Nr. 12 19.06.1940
Karl Demmel Kleine Kulturgeschichte des Kreises Angermünde. 12. Jg., Nr. 12 19.06.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 1. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 8. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Gerhard Künkel Die Entwicklung der Uckermärkischen Tabakverwertungs-Genossenschaft Schwedt. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Willi Borchert Sommernacht im Dianental. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 2. 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 9. (Schluß). 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Karl Demmel Zwei vergessene Dichter der Heimat. 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Ludwig Böer Schlesische und Lausitzer Tuchmacher siedeln vor 300 Jahren in Schwedt. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Helmut Jahn Wie du dein Leben begonnen hast. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Carl-Heinz Walter Fliehe hinaus ins märkische Land. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Karl Demmel Aus 100 Jahren Schwedt und Vierraden. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
Westgermanische Grabungsfunde bei Zäckerick. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
Im Bummelzug durch die Mark. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
Willi Borchert Es dunkelt schon in der Heide … 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 3. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
Freilegung eines großen germanischen Gräberfeldes. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
Martin Vollmann Vorbild preußisch-deutschen Soldaten- und Führertums. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
Die schöne Mark Brandenburg. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg 4. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Ein Besuch des Klosters Chorin. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Ludwig Böer de Maistres Bericht über Schwedt, Gartz und Greifenhagen aus dem Jahre 1680. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Erich Westermann Reges Kulturleben auch im Kriege. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Am Rande des Oderbruchs. 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
Wichtig für jeden Heimatfreund! 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 1. 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 5. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 2. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
Sympathiekünste. 1. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 3. 12. Jg., Nr. 21 23.10.1940
Sympathiekünste. 2. 12. Jg., Nr. 21 23.10.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 6. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 4. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
Die Uckermark. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
Hier wird das Wasser noch gezogen. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 7. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 5. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Willi Borchert Spätherbst. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 6. 12. Jg., Nr. 24 04.12.1940
Willi Borchert Schloß in Schwedt. 12. Jg., Nr. 24 04.12.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 7. 12. Jg., Nr. 25 18.12.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 8. 12. Jg., Nr. 26 30.12.1940
Die Hauszeichen der Schwedter Kietz-Fischer. 12. Jg., Nr. 26 30.12.1940

[:en]Schwedter Heimatblätter 1940.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Otto Borriß Drucker und Zeitungen in Schwedt. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 1. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Willi Borchert Winterzauber. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Erich Westermann Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt der engeren Heimat. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
  Todesanzeige Eberhard von Garnier. 12. Jg., Nr. 01 16.01.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 2. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Erich Westermann Schwedt im Spiegel des Deutschen Städtebuches. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Wolf Harprecht Wir bringen Freude und Entspannung. 12. Jg., Nr. 02 01.02.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 1. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
Albert Marowsky Hermann Bitter – Das Lebensbild eines in Schwedt geborenen preußischen Ministers. 3. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
J. Hagedorn Arnold Koeppen. 12. Jg., Nr. 03 16.02.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 2. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Ludwig Böer Vom Schwedter Salzhandel in alter Zeit. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Willi Borchert Über den Ackerschollen. 12. Jg., Nr. 04 01.03.1940
Otto Borriß Aus dem Innungsbuch der Schmiede zu Schwedt. 3. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
  Aus Zossens wehrhafter Vergangenheit. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
Ludwig Böer Bärenjagd bei Nipperwiese im Jahre 1743. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
  Turnvater Jahn und das Eiserne Kreuz. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
  Alter Bauernspruch. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
  Wie man früher maß und wog. 12. Jg., Nr. 05 13.03.1940
  Alte Hausmarken auf dem Lande. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 1. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Karl Demmel Das alte gewerbsame Schwedt und Vierraden. 12. Jg., Nr. 06 27.03.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 2. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
  Schorfheide – zehn Jahre Naturschutzgebiet. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
Martin Vollmann Vorbild preußisch-deutschen Soldaten- und Führertums. 12. Jg., Nr. 07 10.04.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 3. 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
  Herkunft brandenburgischer Ortsnamen. 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
Willi Borchert Erde, du unser Heimatland… 12. Jg., Nr. 08 24.04.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 4. 12. Jg., Nr. 08 08.05.1940
  Märkische Kulturarbeit im Kriege. 12. Jg., Nr. 08 08.05.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 5. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Dr. Kurt Hinze Die Kraft des märkisch-preußischen Soldatentums. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Willi Borchert Wie schön blüht uns der Maien. 12. Jg., Nr. 10 22.05.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 6. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Karl Demmel Kleine Liebe zu Schwedt. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Joseph v. Eichendorff Trost. 12. Jg., Nr. 11 05.06.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 7. 12. Jg., Nr. 12 19.06.1940
Karl Demmel Kleine Kulturgeschichte des Kreises Angermünde. 12. Jg., Nr. 12 19.06.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 1. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 8. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Gerhard Künkel Die Entwicklung der Uckermärkischen Tabakverwertungs-Genossenschaft Schwedt. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
Willi Borchert Sommernacht im Dianental. 12. Jg., Nr. 13 03.07.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 2. 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Erich Westermann Aus den Tagen der Schwedter Bürgergarde. 9. (Schluß). 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Karl Demmel Zwei vergessene Dichter der Heimat. 12. Jg., Nr. 14 17.07.1940
Ludwig Böer Schlesische und Lausitzer Tuchmacher siedeln vor 300 Jahren in Schwedt. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Helmut Jahn Wie du dein Leben begonnen hast. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Carl-Heinz Walter Fliehe hinaus ins märkische Land. 12. Jg., Nr. 15 31.07.1940
Karl Demmel Aus 100 Jahren Schwedt und Vierraden. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
  Westgermanische Grabungsfunde bei Zäckerick. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
  Im Bummelzug durch die Mark. 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
Willi Borchert Es dunkelt schon in der Heide … 12. Jg., Nr. 16 14.08.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 3. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
  Freilegung eines großen germanischen Gräberfeldes. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
Martin Vollmann Vorbild preußisch-deutschen Soldaten- und Führertums. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
  Die schöne Mark Brandenburg. 12. Jg., Nr. 17 28.08.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg 4. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
  Ein Besuch des Klosters Chorin. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Ludwig Böer de Maistres Bericht über Schwedt, Gartz und Greifenhagen aus dem Jahre 1680. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
Erich Westermann Reges Kulturleben auch im Kriege. 12. Jg., Nr. 18 11.09.1940
  Am Rande des Oderbruchs. 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
  Wichtig für jeden Heimatfreund! 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 1. 12. Jg., Nr. 19 25.09.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 5. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 2. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
  Sympathiekünste. 1. 12. Jg., Nr. 20 09.10.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 3. 12. Jg., Nr. 21 23.10.1940
  Sympathiekünste. 2. 12. Jg., Nr. 21 23.10.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 6. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 4. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
  Die Uckermark. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
  Hier wird das Wasser noch gezogen. 12. Jg., Nr. 22 06.11.1940
  Anekdoten aus der Mark Brandenburg. 7. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 5. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Willi Borchert Spätherbst. 12. Jg., Nr. 23 20.11.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 6. 12. Jg., Nr. 24 04.12.1940
Willi Borchert Schloß in Schwedt. 12. Jg., Nr. 24 04.12.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 7. 12. Jg., Nr. 25 18.12.1940
Erich Westermann Der Kietz und die Kietzer Fischer zu Schwedt. 8. 12. Jg., Nr. 26 30.12.1940
  Die Hauszeichen der Schwedter Kietz-Fischer. 12. Jg., Nr. 26 30.12.1940

[:]

Schwedter Heimatblätter 1939.

[:de]Schwedter Heimatblätter 1939.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Otto Borriß Das Schwedter Heimatmuseum im Jahre 1938. Teil 1. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Willi Borchert Vorlaubenhäuser unter Denkmalschutz. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
  Vom Landarbeiter zum Heimatforscher. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Werner Respondek Leben! 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Otto Borriß Das Schwedter Heimatmuseum im Jahre 1938. Teil 2. 11. Jg., Nr. 02 25.01.1939
  Sippe und Hausmarke. 11. Jg., Nr. 02 25.01.1939
Erich Westermann Aus den Kindertagen der Schwedt-Stettiner Dampfschifffahrt. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Jutta Fürstenau Th. Fontanes Besuch in Schwedt. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Werner Respondek Losung. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Ludwig Böer Ein Garderobenverzeichnis des Markgrafen Philipp von Schwedt aus dem Jahre 1707. Teil 1. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
  Grab aus der Urgermanenzeit entdeckt. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Werner Jänicke Heimatschutz in der Siedlungslandschaft. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Walter Richter-Ruhland Auf ewiger Erde. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Erna Taege Bekenntnis zur Mundart. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Ludwig Böer Ein Garderobenverzeichnis des Markgrafen Philipp von Schwedt aus dem Jahre 1707. Teil 2. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
W. Borchert Juda in der Neumark. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
  Heimatecke. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
  Fragen der Museumsleitung. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Max Rohde Frontkämpfersiedlung Schwedt und Criewen. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
  Pfarrer Schmidt von Werneuchen. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Otto Borriß Theater in Schwedt. 1. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Willi Borchert Fäahmann uppe Oader. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Erich Walter Storbeck Sendung. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 1. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
Otto Borriß Theater in Schwedt. 2. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
  Zigarren – garantiert aus der Mark Brandenburg. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
Erich Westermann Aus dem Küchenzettel des Tollen Markgrafen. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 2. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
  Perlebergs Schuhmachergilde. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Erich Westermann Schwedter Ortskunde in Flächen- und Längenmaßen. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Werner Jänicke „… und seinem neu angelegten Familienschwimmbad“. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 3. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
  Steingräber aus der Bronzezeit. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
  Vom „Flöttern“ und „Treideln“ auf der Oder. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Erich Westermann Ein Vierteljahrtausend Schwedter Dragoner. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
  Den alten Dragonern zum Gruß. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
  Schwedt als Soldatenstadt. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 4. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Erich Westermann Ein Schwedter Mietsvertrag vor 320 Jahren. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
  Märkische Johannistagsbräuche. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
  Feilner, der Töpfergeselle aus Weiden. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
  Besucht das Schwedter Heimatmuseum. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Turm „Das ist nicht weit her.“ 11. Jg., Nr. 12 05.07.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 5. 11. Jg., Nr. 12 05.07.1939
Dr. O. Karpa Das Wehrgeschichtliche Museum der Mark Brandenburg in Küstrin. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Erich Westermann Eine Schwedter Polizeiordnung von 1618. Teil 1. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
  Die Russen in Frankfurt a. d. O. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
  Zehden bekommt wieder einen Roland. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Erich Westermann Eine Schwedter Polizeiordnung von 1618. Teil 2. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
  Was die Mark Brandenburg erzählt. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
  Wenn der Dengelhammer klingt. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
  Perlebergs 700-Jahr-Feier. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Robert Stute Bauer der Kurmark. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Ludwig Böer Die Anfänge des uckermärkischen Tabakanbaus. 1. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Helmut Jahn Stätten und Menschen märkischer Arbeit. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Friedrich Bestehorn Eine 3000 Jahre alte Burganlage. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Ludwig Böer Die Anfänge des uckermärkischen Tabakanbaus. 2. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Dr. Ing. Erich Kulke Haus, Hof und Siedlungen des märkischen Bauern. 1. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Carl-Heinz Walter Märkische Menschen. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
  Ein Wort an unsere Leser. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Erich Westermann Aus der Geschichte eines alten Bürgerhauses. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
  Wir suchen. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Erich Westermann Etwas vom Ladenschluss. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Fritz Merwart Märkisches Dorf im Winter. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Otto Borriß Das Heimatmuseum im Jahre 1939. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Willi Borchert Nach Ostland geht unser Schritt. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939

[:en]Schwedter Heimatblätter 1939.
Beilage zum Schwedter Tageblatt.
Herausgegeben unter Mitwirkung des Schwedter Heimatvereins.
Staatsbibliothek Berlin: Schwedter Tageblatt (unvollständig, Teilweise mit Heimatblatt)

Inhaltsverzeichnis:
Otto Borriß Das Schwedter Heimatmuseum im Jahre 1938. Teil 1. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Willi Borchert Vorlaubenhäuser unter Denkmalschutz. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Vom Landarbeiter zum Heimatforscher. 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Werner Respondek Leben! 11. Jg., Nr. 01 07.01.1939
Otto Borriß Das Schwedter Heimatmuseum im Jahre 1938. Teil 2. 11. Jg., Nr. 02 25.01.1939
Sippe und Hausmarke. 11. Jg., Nr. 02 25.01.1939
Erich Westermann Aus den Kindertagen der Schwedt-Stettiner Dampfschifffahrt. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Jutta Fürstenau Th. Fontanes Besuch in Schwedt. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Werner Respondek Losung. 11. Jg., Nr. 03 08.02.1939
Ludwig Böer Ein Garderobenverzeichnis des Markgrafen Philipp von Schwedt aus dem Jahre 1707. Teil 1. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Grab aus der Urgermanenzeit entdeckt. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Werner Jänicke Heimatschutz in der Siedlungslandschaft. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Walter Richter-Ruhland Auf ewiger Erde. 11. Jg., Nr. 04 22.02.1939
Erna Taege Bekenntnis zur Mundart. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Ludwig Böer Ein Garderobenverzeichnis des Markgrafen Philipp von Schwedt aus dem Jahre 1707. Teil 2. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
W. Borchert Juda in der Neumark. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Heimatecke. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Fragen der Museumsleitung. 11. Jg., Nr. 05 08.03.1939
Max Rohde Frontkämpfersiedlung Schwedt und Criewen. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Pfarrer Schmidt von Werneuchen. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Otto Borriß Theater in Schwedt. 1. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Willi Borchert Fäahmann uppe Oader. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Erich Walter Storbeck Sendung. 11. Jg., Nr. 06 29.03.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 1. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
Otto Borriß Theater in Schwedt. 2. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
Zigarren – garantiert aus der Mark Brandenburg. 11. Jg., Nr. 07 12.04.1939
Erich Westermann Aus dem Küchenzettel des Tollen Markgrafen. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 2. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Perlebergs Schuhmachergilde. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Erich Westermann Schwedter Ortskunde in Flächen- und Längenmaßen. 11. Jg., Nr. 08 26.04.1939
Werner Jänicke „… und seinem neu angelegten Familienschwimmbad“. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 3. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Steingräber aus der Bronzezeit. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Vom „Flöttern“ und „Treideln“ auf der Oder. 11. Jg., Nr. 09 10.05.1939
Erich Westermann Ein Vierteljahrtausend Schwedter Dragoner. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
Den alten Dragonern zum Gruß. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
Schwedt als Soldatenstadt. 11. Jg., Nr. 10 03.06.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 4. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Erich Westermann Ein Schwedter Mietsvertrag vor 320 Jahren. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Märkische Johannistagsbräuche. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Feilner, der Töpfergeselle aus Weiden. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Besucht das Schwedter Heimatmuseum. 11. Jg., Nr. 11 21.06.1939
Turm „Das ist nicht weit her.“ 11. Jg., Nr. 12 05.07.1939
Prof. Dr. Johann Leers Die Geschichte des brandenburgischen Bauerntums. 5. 11. Jg., Nr. 12 05.07.1939
Dr. O. Karpa Das Wehrgeschichtliche Museum der Mark Brandenburg in Küstrin. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Erich Westermann Eine Schwedter Polizeiordnung von 1618. Teil 1. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Die Russen in Frankfurt a. d. O. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Zehden bekommt wieder einen Roland. 11. Jg., Nr. 13 19.07.1939
Erich Westermann Eine Schwedter Polizeiordnung von 1618. Teil 2. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Was die Mark Brandenburg erzählt. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Wenn der Dengelhammer klingt. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Perlebergs 700-Jahr-Feier. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Robert Stute Bauer der Kurmark. 11. Jg., Nr. 14 02.08.1939
Ludwig Böer Die Anfänge des uckermärkischen Tabakanbaus. 1. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Helmut Jahn Stätten und Menschen märkischer Arbeit. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Friedrich Bestehorn Eine 3000 Jahre alte Burganlage. 11. Jg., Nr. 15 12.08.1939
Ludwig Böer Die Anfänge des uckermärkischen Tabakanbaus. 2. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Dr. Ing. Erich Kulke Haus, Hof und Siedlungen des märkischen Bauern. 1. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Carl-Heinz Walter Märkische Menschen. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Ein Wort an unsere Leser. 11. Jg., Nr. 16 30.08.1939
Erich Westermann Aus der Geschichte eines alten Bürgerhauses. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Wir suchen. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Erich Westermann Etwas vom Ladenschluss. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Fritz Merwart Märkisches Dorf im Winter. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Otto Borriß Das Heimatmuseum im Jahre 1939. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939
Willi Borchert Nach Ostland geht unser Schritt. 11. Jg., Nr. 17 29.12.1939

[:]