weitere Publikationen
Heimatbuch des Kreises Angermünde. Band 3, 1970
Heimatbuch des Kreises Angermünde. Band 3, 1970
Herausgeber: Kreisgemeinschaft im Exil
Inhaltsverzeichnis: | ||
Siegfried von Rohrscheidt-Hartwig | Vorwort. | 7–8 |
Werner Siebarth | Der Landiner Vertrag. | 9–17 |
Das Irrlicht. (Sage vom Unteruckersee). | 17–18 | |
Werner Siebarth | Die Waldenser und ihre Verfolgung in und um Angermünde. | 19–47 |
Der Schatz von Chorin. (Sage). | 47–48 | |
Werner Siebarth | Die landesherrlichen Distriktsverwalter. Von Vögten und Landvögten, Land- und Steuerräten, Amtshauptleuten und Amtsmännern. | 49–75 |
Der große Zauberer Pumphut. (Sage). | 75–76 | |
Werner Siebarth | Die Amtmännerfamilie Karbe und die Gramzower Dichterin Anna Karbe. | 77–98 |
Das Schloß im Berg. (Sage von Oderberg) | 98–99 | |
Werner Siebarth | Friedrich von Holstein und ein deutscher Vorgriffskrieg 1905/06. | 101–134 |
Die versunkenen Pferde. (Sage). | 134–135 | |
Werner Siebarth | Altkreis-Angermünder aus dreieinhalb Jahrhunderten. | 137–173 |
Die versunkene Stadt. (Sage). | 173–174 | |
Der Ring im Apfel. (Sage). | 174–175 | |
Jochen von Arnim | Vor 550 Jahren: Die Schlacht von Angermünde. Eine historische Betrachtung. | 177–189 |
Die gefangene Prinzessin. (Sage vom Parsteiner See). | 189–190 | |
Jochen von Arnim | Anno 1795: Angermünde – Schwedt wieder einmal im kleinen Wettstreit. | 191–199 |
Wilhelm Marquardt | Feste und Spiele im Jahresablauf eines uckermärkischen Dorfes: Ernstes und Heiteres aus Schmiedeberg. | 201–215 |
Jochen von Arnim | Uller di buller. Ein Spiel der Mürower Dorfjugend. | 217–218 |
Jochen von Arnim | In memoriam: Den Kriegstoten und Vermißten der uckermärkischen Oberschule für Jungen in Angermünde. | 219–223 |
Jochen von Arnim | Ein Leben dem Lehren gewidmet: Walther Waterstradt †. | 223–226 |
S. | Der Spuk an der Grimnitzer Burg. (Sage). | 226–228 |
Heimatbuch des Kreises Angermünde. Band 2, 1967
Heimatbuch des Kreises Angermünde. Band 2, 1967
Herausgeber: Kreisgemeinschaft im Exil
Inhaltsverzeichnis: | ||
Hans Joachim von Merkatz | Geleitwort. | 5 |
Georg Kurth † | Unsere Heimatgemeinschaft. | 7–9 |
Freiherr von Erffa | Georg Kurth, Amtsrat a. D., * 12. Mai 1900, † 18. Februar 1967. | 10 |
Siegfried Hartwig | Unsere Heimatgemeinschaft – Verpflichtung und Auftrag. | 11–12 |
Ludwig Böer | Archivalien zur Geschichte der Stadt Schwedt. | 13–22 |
Karl von Czettritz und Neuhaus † | Erstes Brandenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 2 – Schwedt. | 23–47 |
Walther Waterstradt † | Angermünde als Gymnasialstadt. | 48–63 |
Werner Siebarth | Chorin – Landesgeschichtliche, besitzrechtliche und baugeschichtliche Hauptdaten. | 64–78 |
Werner Siebarth | Friedrichswalde und Umgebung – Landschaft und Geschichte. | 79–127 |
Werner Siebarth | Zur Landschaft und Geschichte des Raumes Werbellin-See – Joachimsthal. | 128–165 |
Werner Siebarth | Um Ferdinand Brunhold, den Romantiker des Werbellin. | 166–177 |
Werner Protz | Joachimsthal und die Präparanden. | 178–184 |
Hermann Behse | Oderberger Heimattage. | 185–188 |
Teufelsbergsage. | 189 | |
Arthur Stoeckel | Oderberg – eine liebenswerte Stadt des alten Heimatkreises Angermünde. | 190–199 |
Arthur Tennert † | Kleine Dorfgeschichten aus Lunow und Umgebung. | 200–215 |
Angermünder Kreis-Kalender 1912. (1911)
Angermünder Kreis-Kalender 1912. (1911)
Herausgeber: Schriftenvertriebsanstalt G.m.b.H. Berlin SW 68
Inhaltsverzeichnis: | ||
F. St. | Zum neuen Jahr 1912. (Gedicht). | 1 |
Allgemeine Kalendernotizen auf das Jahr 1912. | 1 | |
Kalendarium. | 2–24 | |
G. von R. | Zum erstenmal allein! (Gedicht). | 25 |
Die europäischen Fürstenhäuser. | 26 | |
Conrad | Gott zum Gruß! – Gedanken zum neuen Jahre. | 28 |
König Friedrich II., der Große, von Preußen. | 29–30 | |
K. Hesselbacher | Die Liebe zur Dorfheimat – der Quell der Volksgesundheit. | 30–32 |
Dr. phil. et. oec. publ. Zahnbrecher | Der Handwerkerstand und die Versicherung. | 32 |
P. Redlich | Die Nachbarn. (Erzählung). | 33–43 |
Von unseren schwarzen Landsleuten. | 43 | |
Die Bedeutung der Technik für den Landmann. | 44–47 | |
Sozialdemokratie und Jugend. | 48 | |
Dr. E. | Rheinsberg und Sanssouci. | 49–50 |
Goldacker | Die Mark. (Gedicht). | 50 |
L. von Noort | Der märkische Tabak. | 51–53 |
Dr. E. | Die Stiftung des Königlich Preußischen Johanniter-Ordens. Eine Säkularerinnerung. | 54 |
Leo Langstein | Das Säuglings-Heim der Neuzeit. | 55–56 |
A. H. | Brandenborschet Landwehrlied. (Aus dem Jahre 1870/71). | 57 |
Ernst Friedel | In Kloster Lehnin. | 57–58 |
Unsere Spiel- und Rätselecke. | 59 | |
Märkte und Messen im Jahre 1912. | 60–64 | |
Kreis Angermünde. | 65–77 | |
Der neue Landesdirektor der Mark Brandenburg. | 78 | |
Angermünde. | 79–82 | |
Elisabeth Kamensky | Mondnacht am Wolletzsee. (Gedicht). | 82 |
Karl Wilke | Oderberg i. M. | 83–85 |
Karl Wilke | Der Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm in Oderberg i. M. | 85–87 |
Die Veteranenfürsorge. | 87 | |
Julius Dörr | In langvergeten Tieden. (Gedicht.) | 88 |
Nachweisung der Krankenkassen des Kreises Angermünde. | 88 | |
Schwedt a. O. | 89–91 |
Heimatkalender 1960 für den Kreis Angermünde. (1959)
Heimatkalender 1960 für den Kreis Angermünde. (1959)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Fritz Kohn | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Max Lindow | An’n Wihnachtsboom. (Gedicht). | 30 |
Zehn Fotos. | 31–32 | |
Kurt Lietz | Die Entwicklung des Kreises Angermünde im Siebenjahrplan. | 33–34 |
Otto Kunze | Eine Landwirtschaft verändert ihr Gesicht. | 35–37 |
Wolter | Über die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Schwedt. Aus „Neuer Tag“, 2.-6.9.1953. | 37–43 |
Albert Bartel | Zum 10. Jahrestag der Vereinigung der SPD und KPD. So führten wir die Landsonntage in der Weimarer Republik durch. Aus: „Neuer Tag“, 12./13.4.1956. | 44–46 |
Ein Leben für die Arbeiterklasse. (aus: Neuer Tag). | 46 | |
Albert Bartel | Die Schwedter Arbeiter verhinderten den Putsch. | 47–48 |
So schimpt de Uckermärker. (Gedicht). | 48 | |
Max Wolter | Von der Botenpost zur Bahnpost. Ein Blatt uckermärkische Postgeschichte | 49–53 |
Inge Rohnstock | Kummerow platzt aus den Nähten. Sidol und Nagellack vergriffen!. | 53–58 |
Max Lindow | Hämsterlüüd. (Gedicht). | 58 |
Hans Ihlenfeldt | Die Verwirklichung der Stein-Hardenbergschen Reformen in dem Dorfe Crussow. | 59–67 |
Eduard Gorynia | Rehwild in Gefangenschaft. | 68–72 |
Beim Volksfest aufgezeichnet. (aus: Neuer Tag). | 72–73 | |
Karin Wilske | Unsere Gemeindebücherei. | 73–78 |
Walter Weiß | Jeder Ort baute einmal Wein. | 78–81 |
Der Jugendwerkhof in Stolpe. (aus: Neuer Tag). | 81–83 | |
Interessantes über die Molkerei Angermünde. (aus: Neuer Tag). | 84–85 | |
Gustav Metscher | An der Welse entlang. | 86–87 |
H. Gläser | Kommt nach Gartz. (Gedicht). | 88 |
F. Richert | Der Eulenspiegel von Rosow. (Episode). | 89 |
F. Richert | Räuber Schulz | 89 |
Fr. Springer | Der hiesige Blutegel. | 89–92 |
Viktor Gorynia | Burg Greiffenberg. | 93–95 |
Neuer Tag | Auf dem Bahnhof Angermünde tut sich was. | 96–98 |
Max Wolter | Awsiet van’t Strot. (Gedicht). | 98 |
Neuer Tag | Es begann am 2. Juni. Ein Stück Kreisgeschichte. | 99 |
Heinz Möller | Was bringt der Landfilm. | 100–103 |
Der alte Backofen. | 103–107 | |
Julius Schultz | Untergegangene Dörfer der Uckermark. | 107–109 |
Walter Weiß | Hermann Hausmann. Das Leben eines Arbeiterveteranen | 110–111 |
Walter Weiß | Gustav Wollin. | 112–113 |
Walter Weiß | Prof. Dr. Paul Müller. Ein Leben für die Heimat | 114 |
Paul Müller | Zwei Tonbeinchen aus der Uckermark. | 117–121 |
Hans Schliepmann | Die Apotheke in Angermünde. | 122–125 |
Hermann Jahnke | Verklungene Straßennamen in Gartz (Oder). | 126–134 |
W. Behrend | Auf den Spuren des Siebenjahrplanes in Stendell. | 135–137 |
Genossenschaftsbauer Walter Puckelwalde. (aus: Neuer Tag). | 137 | |
Die Zukunft ist hell und schön. Erste sozialistische Namensgebung im vollgenossenschaftlichen Dorf Bruchhagen. (aus: Neuer Tag). | 138 | |
H. Jahnke | Die Salveymühlen bei Gartz (Oder). | 139–146 |
Gustav Metscher | Die beiden Brötchenfrauen. | 147–148 |
Gustav Metscher | Der Posenschnitzer. | 148–149 |
Rudolf Schmidt | Aus dem Jahre 1848. Auszug aus „Geschichte von Buch“ 1939 | 150 |
Rudolf Schmidt | Aus der Schulchronik von Crussow. | 150–151 |
Die Schmiedeberger Bildchronik von 1919. | 151–154 | |
Erich Dahn | Der Stadtkreis Angermünde nach dem Zusammenbruch des „Tausendjährigen Reiches“. | 155–156 |
Aus der Dorfchronik von Frauenhagen. | 157–158 | |
Prof. Dr. Wilhelm Schleyer. (Familienaufzeichnung). | 159–163 | |
Toni Gramm | Hochtied. (Kurzgeschichte). | 164–165 |
Margarete Pick | Die französischen Kolonien in der Uckermark. | 165–166 |
W. Döring | Jägerlatein. (Kurzgeschichte). | 167–168 |
Otto Borris | 30 Jahre Heimatmuseum Schwedt. | 168–175 |
Kulturbund | Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde. | 175–181 |
W. Pierenz | Kleine Ortschronik. | 181–192 |
Gustav Metscher | Uckermärkische Bauerntänze. | 192–194 |
F. Richert | Allerlei aus Mescherin. | 194–196 |
Kreisgeschehen in Wort und Bild. (aus: Neuer Tag) | 197–212 | |
H. Jahnke, Walter Weiß | Kleine Kreisbibliographie. 3. Nachtrag, Stand 1.7.1959. | 212–216 |
Jahrbuch des Kreises Angermünde 1956. (1955)
Jahrbuch des Kreises Angermünde 1956. (1955)
Herausgeber: Ständige Kommission des Kreistages für Volksbildung und kulturelle Massenarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
K. Kersten | Vorwort. | 3 |
Kalendarium. | 4–15 | |
Herbert Keller | Unsere Heimat. (Gedicht). | 17 |
Zugehör | Landeskulturarbeit in zwei Jahrhunderten. | 18–20 |
E. Gorynia | Fischzuchtanlage Blumberger Mühle. | 21–28 |
Otto Borris | Von Tabakspinnern und Tabakfabriken in Schwedt. | 29–34 |
Max Lindow | De Laubfrosch. (Erzählung). | 35–36 |
Hermann Jahnke | Die Pflanzenwelt unserer Feldsteinmauern. | 37–38 |
Bratsch | Wie verhält es sich mit unserem Geld? Sind die Spareinlagen sicher? Die Aufgaben des Sparwesens in den Sparkassen in den sozialistischen Ländern und in der DDR. | 39–42 |
Rudolf Schmidt | Überseeische Auswanderungen im 19. Jahrhundert. | 43–46 |
Horst Seidel | „…als wahrer Erbunterthan…“. (Fischereikontrakt vom Jahre 1788). | 47–50 |
Peter Nell | Du gibst das Brot. (Gedicht). | 51 |
Rudolf Schmidt | Als hier noch die Wölfe hausten. (Aus der Kreisgeschichte von 1944). | 52–53 |
Walter Weiß | Die Naturschutzentwicklung in unserem Kreis. | 54–56 |
Reiner Weiss | Von unseren Störchen. | 57–60 |
Reiner Weiss | Hewwt ji dit Johr ’n Odbar sehn? (Gedicht). | 59 |
Collier | Schwedt-Oder vor 1945. Die Geschichte einer uckermärkischen Kleinstadt. | 61–65 |
Rudolf Schmidt | Sagen aus dem Kreise Angermünde. | 66 |
Paul Müller | Das Hünengrab bei Mürow. | 67–70 |
E. Gorynia | Rund um den Peetzigsee. | 71–76 |
Walter Weiß | De groot Bodewann. (Erzählung). | 77–78 |
H. Jahncke | Zur Geschichte des Gartzer Nonnenklosters. | 79–81 |
H. Jahncke | „Gartzer Schrey“. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde. | 82–84 |
Walter Weiß | Unterirdische Gänge in Sage und Geschichte. | 85–87 |
Viktor Gorynia | Die slawischen Wenden in unserer Heimat. | 87–90 |
Sprichwörter platt | So seggt man bi uns … . | 91 |
Johannes R. Becher | Heimat, wir lassen dich nicht! (Gedicht). | 92 |
Walter Weiß | Denkmale der Vorgeschichte im Kreis Angermünde. Stand vom 1.10.1955. | 93 |
Walter Weiß | Bau-, Kunst- und Technische Denkmale des Kreises Angermünde. Erfassungsstand vom 1.10.1955. | 94–104 |
Walter Weiß | Naturdenkmale des Kreises Angermünde. Erfassungsstand vom 1.10.1955. | 105–108 |
Unsere Heimat – Kreis Templin. (1986)
Unsere Heimat – Kreis Templin. (1986)
Herausgeber: Heimatkreis Templin Uckermark: Heimatkreisbetreuer Karl Lau
Druck: Graphischer Betrieb Karl Plitt, 4200 Oberhausen.
Inhaltsverzeichnis: | ||
Karl Lau | Zum Geleit. | |
Karl Lau | Een Vörwoort in uns Muddersprok. | |
Gustav Büchsenschütz | Märkische Heide. (Lied). | |
Gustav Freytag | Spruch. | |
Stadt Templin. | 11 | |
Die Stadtmauer. | 15 | |
Das innere der Stadt. | 23 | |
Handwerk und Handel. | 26 | |
Templiner Bier. | 27 | |
Das Leben in der Stadt. | 29 | |
Totalbrand der Stadt. | 32 | |
Templin wird Kreisstadt. | 34 | |
Das Rathaus. | 36 | |
St. Maria-Magdalenen-Kirche. | 38 | |
St.-Georgen-Kapelle | 40 | |
Joachimthalsches Gymnasium. | 42 | |
Das Templiner Freibad. | 44 | |
Aus einem Reiseführer | 46 | |
Klosterwalder Wassermühle. | 47 | |
Neu-Afrika – Eine Sommerfrischler-Kolonie. | 48 | |
Ein Spaziergang durch die Stadt. | 50 | |
Denkmale und Stadtbild gepflegt. | 62 | |
Stadt Zehdenick. | 63–71 | |
Stadt Lychen. | 73–82 | |
Lychener Geld. | 83 | |
Boitzenburg. | 85–89 | |
Schloß Boitzenburg. | 91–99 | |
Max Lindow | Uckermarklied. | 100 |
Landwirtschaft im Kreis Templin. | 101–105 | |
Uckermärkische Kartoffelbuddler. | 106 | |
Schafhaltung im Kreis Templin. | 107 | |
Wie es in einer altuckermärkischen Bauernwirtschaft zuging. | 108 | |
Max Lindow | To Pingsten. | 111–112 |
Der Kreis Templin. | 113 | |
Ortschafts-Verzeichnis. | 114–195 | |
Max Lindow | Golden Hochtied. | 196 |
Wilhelm Reichner | Alte Kirchen und Dorfansichten. (Zeichnungen). | 197–208 |
Uckermärkische Sprichwörter. | 209 | |
Plattdeutsches. | 210 | |
Erna Taege | Pellnudeln und Stipp. | 210–211 |
Max Lindow | Tine. | 212–213 |
Erna Taege | Ostern bi uns up’t Dörp … | 214–216 |
Max Lindow | Hannes. | 217 |
Das reich mit historischen Fotos bebilderte Buch stellt praktisch eine populäre Zusammenfassung älterer Schriften dar.
Als Literaturangaben werden die Templiner Kreiskalender 1928–1942, die „Geschichte der Stadt Templin“ von Hans Philipp (1925) und die „Kunstdenkmäler des Kreises Templin (1937) angegeben.
Der Uckermärker Mitteilungsblatt 1993 – Heimatkreis Templin
Der Uckermärker
Mitteilungsblatt – Heimatkreis Templin
Ausgabe: Dezember 1993
Inhaltsverzeichnis: | ||
Karl Lau | Liebe Landsleute! (Vorwort). | 3 Seiten |
Karl Lau | Bundestreffen der Templiner wieder in Templin. | 1 Seite |
Veranstaltungen der Landsmannschaften: Die goldene 14. Revue- und Gesangsensemble Nienburg/Weser e. V. | 1 Seite | |
20. Havelfest in Zehdenick | 1 Seite | |
Erna Taege-Röhnisch. Zu ihrer Dichtung in sieben Jahrzehnten. | 7 Seiten | |
Bekanntmachungen der Stadt Templin: Gebührensatzung für den Waldfriedhof der Stadt Templin. | 2 Seiten | |
Patricia Schubert | Streit um „Teufels Furchen“. (Presseartikel). | 1 Seite |
Karl Lau | Landesverband Nordrhein-Westfalen fasst wieder Fuß. Beschluß für zentrale Beitragserhebung – Karl Lau neuer Landesvorsitzender. | 1 Seite |
Vereinsnachrichten. | 2 Seiten | |
Botanischer Garten in Templin. | 1 Seite | |
Karin Knabe | Osttourismus mit vergällten Urlaubsfreuden. Chaos an der deutsch-polnischen Grenze. (aus: Die Brücke, Nr. 8). | 3 Seite |
Elisabeth Haase | „Kleines Dorf …“. (Gedicht über Thomsdorf). |
Der Uckermärker Mitteilungsblatt 1992 – Heimatkreis Templin
Der Uckermärker
Mitteilungsblatt – Heimatkreis Templin
Ausgabe: 1992
Inhaltsverzeichnis: | ||
Karl Lau | Vorwort und Ankündigungen. | 1 Seite |
Die fröhliche, hektische Weihnachtszeit. (aus Zeitung ?). | 1 Seite | |
G. Pramer | Aus der Geschichte der Stadt Templin. | 1 Seite |
Gebäude aus vergangener Zeit. (Bilder aus Templin und Neu Temmen). | 2 Seiten | |
B. Schilling | Zehdenick feiert 775. Jubiläum. (aus Zeitung ?) | 2 Seiten |
Wolfram Otto | Kirchweihe in Prenzlau. (aus Zeitung ?). | 1 Seite |
Gebührenordnung für Parkscheinautomaten im Gebiet der Stadt Templin vom 01.07.1992. | 1 Seite | |
Bethke | Ein Lied über Templin. | 1 Seite |
Egbert Schauer | Kauf und Verkauf von Baulichkeiten auf vertraglich genutzten Flächen. | 2 Seiten |
Kurt Sauter | Bitte um Unterstützung für ein Jahrgangstreffen 1994 der Schüler der Goethe-Schule Templin, Jahrgänge 1939–1940. | 1 Seite |
Einladung zum Treffen–Templin am 12. Juni 1993 im Hotel „Am Bürgergarten“. | 1 Seite |
Der Uckermärker Mitteilungsblatt 1990 – Heimatkreis Templin
Der Uckermärker
Mitteilungsblatt – Heimatkreis Templin
Ausgabe: 1990
Inhaltsverzeichnis: | ||
Karl Lau | Vorwort und Ankündigungen. | 3 Seiten |
Anzeige: Templiner Nachrichten, Monatsblatt für Templin und Umgebung, 19. August 1990, Ausgabe 1, 1. Jahrgang. | 1 Seite | |
Ulrich Schoeneich | Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Aufruf des Templiner Bürgermeisters zur Städtepartnerschaft Templin – Bad Lippspringe. (Templiner Nachrichten). | 1 Seite |
Hilfe für die Stadtverwaltung Templin. (Templiner Nachrichten). | 1 Seite | |
Das Templiner Erholungswesen stellt sich vor. (Templiner Nachrichten). | 1 Seite | |
Ferienhotel „Am Bürgergarten“. | 1 Seite | |
Dreierlieder und Pfefferkuchen-Poesie. (Kopie aus ?). | 6 Seiten | |
Einladung zum Heimatkreistreffen in Templin am 9. Juni 1991, Hotel „Am Bürgergarten“. | 1 Seite |
Der Uckermärker Mitteilungsblatt 1989 – Heimatkreis Templin
Der Uckermärker
Mitteilungsblatt – Heimatkreis Templin
Ausgabe: 1989
Inhaltsverzeichnis: | ||
Karl Lau | Vorwort und Ankündigungen. | 3 Seiten |
Gisela Kinzel | So rundet such das Bild unserer Heimat. | 1 Seite |
Günter Schmedemann | Heimatlied. | |
Boitzenburger Blütenfest 1989. | 2 Seiten | |
Ein Abstecher zum „Fahrkrug“ lohnt sich. Seit Juni hat die Gaststätte wieder geöffnet. | 1 Seite | |
Sage: Die große Glocke von Warthe. (Kopie aus?). | ||
Sage: Das „Hoawief“ in Brüssow. (Kopie aus ?). | ||
Sage: Pumpfuß als Wagenrad. (Kopie aus ?). | ||
Sage: Der nie fehlende Jägerbursche. (Kopie aus ?). | ||
Sage: Der überlistete Teufel. (Kopie aus ?). | ||
Alte Gebräuche. (Kopie aus ?). | ||
Uckermärkische Weihnachtsbräuche. (Kopie aus ?). | ||
Gustav Metscher | Heimat. (Gedicht). | |
Freiheit für Bodo Strehlow – seit 10 Jahren in strenger Osolationshaft in Bautzen II. | 4 Seiten |