Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1931. (1930)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1931. (1930)
Herausgeber: Kreisausschuss des Kreises Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Erich Sendke | Unserm Kalender. (Gedicht). | 2 |
R. Sendke | Was der alte Kalenderfreund will. (Gedicht). | 3 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Ernst Ziemendorf | Drei Könige. (Gedicht). | 7 |
Gustav Metscher | Deutsch sein! (Gedicht). | 9 |
Willy Groß | Die ersten Frühlingsblumen. (Gedicht). | 11 |
Max Lindow | Vör Ostern. (Gedicht). | 13 |
In’n Mai. (Gedicht). | 15 | |
R. Sendke | Gesang der Rosenelfen. (Gedicht). | 17 |
Erich Sendke | Landmannsglaube. (Gedicht). | 19 |
Max Lindow | Uns’ Appelboom. (Gedicht). | 21 |
R. Sendke | Erika. (Gedicht). | 23 |
Erich Sendke | Landmannsdank. (Gedicht). | 25 |
Maria Schaefer | Requiem. (Gedicht). | 27 |
Ernst Ziemendorf | Es ist ein Reis entsprungen … (Gedicht). | 29 |
Willy Groß | Kind und Heimat. Betrachtungen zu unseren Monatsbildern. | 30–33 |
Katharina Block | Am Wall. (Gedicht). | 33 |
Emil Schwartz | Von den Landräten der Uckermark. | 34–46 |
Willy Groß | Entsagen. (Gedicht). | 46 |
Nachruf: Zum Gedenken an den 2. Bürgermeister der Stadt Prenzlau Max Petry. | 47 | |
Max Lindow | Mien Poetenstieg. (Gedicht). | 48 |
R. Sendke | Altuckermärkische Erntegebräuche. | 49–51 |
Willy Groß | Sommerabend. (Gedicht). | 50 |
Gerhard Peters | Von der Thiesorter Mühle. (Sage). | 51 |
Werner Lippert | Strasburger Stadtverwaltung in acht Jahrhunderten. | 52–59 |
Gerhard Peters | Die Kirchenruine in Groß-Sperrenwalde. (Sage). | 59 |
Max Lindow | De Modenschau. (Gedicht). | 60–62 |
Willy Groß | Spökstunn. (Gedicht). | 62 |
Fr. Förster | Die Gründung und Entwicklung des städtischen Oberlyzeums zu Prenzlau. | 63–70 |
Max Lindow | Kinder-Spruch. | 70 |
Sydow | Allerhand Schnurren van Voter Bunken. | 71–73 |
Katharina Block | Der rote Herbst. (Gedicht). | 73 |
Johannes Hoffmeister | Das Klima des Kreises Prenzlau. | 74–77 |
Ernst Ziemendorf | Märzabend im Prenzlauer Stadtpark. (Gedicht). | 77 |
Erich Sendke | Dat Rolldook. | 78-80 |
Gustav Metscher | Mutterhände. (Gedicht). | 80 |
F. Richter | Das Prenzlauer Zunftwesen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. | 81–84 |
Fritz Schmidt | Frühling. (Gedicht). | 84 |
H. Belling | Unsere Stubenfliege. | 85–89 |
Max Lindow | Sprüche. | 89 |
Martin Rudolph | Von den „sieben Schönheiten“ der Uckermark. | 90–96 |
Gerhard Peters | Der neue Friedhof von Gollmitz. (Sage). | 96 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Marien. | 97 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Nikolai. (Dominikanerkloster). | 98 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Nikolai. (Alt-Nikolai). | 99 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Jakobi. | 100 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Sabinen. | 101 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: Zur heiligen Dreifaltigkeit. | 102 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: St. Jürgen. | 103 |
Ernst Ziemendorf | Gedichte zu Prenzlaus Kirchen: Zum heiligen Geiste. | 104 |
Dem Geheimen Justizrat Hermann Dietrich zum Gedächtnis. | 105 | |
Albert Kiekebusch | Neue Riesensteingräber in der Mark. (Ausgrabungen des Märkischen Museums 1929). | 106–112 |
Adolf Meineke | In der Bodenluke. (Gedicht). | 112 |
Effenberger | Im Hildebrandshagener Bruch. | 113–116 |
Max Lindow | Sparling bi’n Buern. (Gedicht). | 117 |
Max Lindow | Sparlingskinner. (Gedicht). | 117 |
Max Lindow | Sparlingsnest. (Gedicht). | 117 |
Katharina Block | Die Lüge. | 118–126 |
Gerhard Peters | Dorf Mittel-Sperrenwalde. (Sage). | 126 |
Erich Sendke | Der Feldweg. (Gedicht). | 127 |
Karl Nagel | Dorffriedhöfe. | 128–129 |
Robert Mielke | Die Flurbereinigung oder Separation. | 130–134 |
Max Lindow | De dröge Grund. (Gedicht). | 134 |
Dubberke | Ein Beispiel einer Separation im Kreise Prenzlau. | 135–141 |
Erich Sendke | De Frühjohrstied, sachlich besehen und nüchtern bekäken. (Gedicht). | 141 |
Willy Groß | Abzählreime aus Prenzlau und Umgegend. | 142–145 |
M. Schultze | Vom Holzschuh und seinem Gegner, dem großen Soldatenkönig. | 146–150 |
Heimaträtsel. | 151–152 | |
Gerhard Peters | Die Zwergin vom Schloßberg. (Sage). | 152 |
Karl Rehbein | Der Ruf der Heimat. | 153–154 |
Willy Groß | Auftmorg’n. (Gedicht). | 154 |
Goldene Hochzeiten, Eiserne Hochzeit – 65 Jahre. | 155 | |
Zwei verdienstvollen Gemeindevorstehern zum Gedächtnis: Gustav William – Rossow, Ernst Burow – Battin. | 156 | |
Ernst Hille | Der Bernsteinfund auf dem Sabinenklostergut in Prenzlau im Juli 1855. | 157–159 |
Wo bleiben unsere Spargroschen? | 159 | |
Maria Schaefer | Wie der Roland von Prenzlau zu Fall kam. | 160–162 |
M. Schultze | Noch einmal die Totenhände in den Kirchen von Bergholz und Fahrenwalde. | 162 |
Gustav Metscher | Ein tapferer Prenzlauer. | 163–164 |
R. Sendke | Bagemühl / Geschichte und Überlieferung. | 164–169 |
Gerhard Peters | Sagen von der alten Gollmitzer Landstraße. | 169 |
Willy Groß | Die ersten Nachtigallen. (Gedicht). | 170 |
Ernst Ziemendorf | Johanni-Nacht-Spuk. (Gedicht). | 171–172 |
Bernhard Mätzke | Jahre der Trübsal. | 173–181 |
Ernst Ziemendorf | Das heilige Paar. (Gedicht). | 181 |
R. Sendke | Der Ehre halber. | 181 |
Lettlow-Vorbeck | Die deutschen Rückwanderer aus Rußland. Ein Beitrag zur sozialen Führsorge des Roten Kreuzes. | 182–183 |
Katharina Block | Liebe. (Gedicht). | 183 |
Werner Lippert | Heimatgeschichte, ihr Sinn und Wesen. | 184–185 |
Erich Sendke | De Gäns’höder. (Gedicht). | 185 |
Max Lindow | Uns’ Hus. | 186–187 |
Adolf Meineke | Die Brille. (Gedicht). | 187 |
Maria Schaefer | Die alten Bäume. (Gedicht). | 188 |
R. Sendke | Anekdoten von Pastor Hering. | 189–190 |
Sydow | En Köster, as ‘t hüt nich mehr giwt. | 190–191 |
Max Lindow | De Muskant. (Gedicht). | 192 |
Feuerverhütung und Heimatschutz. | 193 | |
Erich Radler | Aus der Geschichte des Strasburger Schuhmacher-Gewerks. | 194–200 |
Willy Groß | Wüste Kirche. (Gedicht). | 200 |
Katharina Block | Weihnachten. (Gedicht). | 200 |
Verzeichnis der Märkte für das Jahr 1931. | III–V |