Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1966. (1965)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1966. (1965)
Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–15 | |
Horst Sprenger | Freundschaftsbesuche in Prenzlau – Ehemaliger Stadtkommandant zu Gast. | 17–18 |
H. J. Böhlke | Union Jack flatterte über der Stadt. | 19 |
Ernst Henschel | Grüße aus Vitry le Francois. | 20 |
Horst Sprenger | Das Gramzower Plus. | 21–23 |
Seidel | Klosterruine Gramzow. (Bilder). | 23–25 |
Hans-Joachim Böhlke | Weidmanns Heil. Auf Hasenfang. | 26–27 |
Hans-Joachim Böhlke | Weidmanns Heil. Rotwildjagd. | 28–29 |
Ernst Henschel | Gollmitz erhielt den ersten Schulpavillon im Kreis Prenzlau. | 30–33 |
Karl Welke | Dat grote Glück. (Gedicht). | 33 |
Traktoren in der Luft. | 34–35 | |
Georg Schonert | Wann wird es in Prenzlau Frühling? | 36–38 |
Willi Amberg | Das Handwerk und der Sozialismus. | 39–41 |
Schultz | Wußten Sie schon? MS „Uckermark“ im Linienverkehr nach Westafrika. | 41 |
Ein langgehegter Wunsch ging in Erfüllung. | 42 | |
Otto Schulz, K. H. Wantoch | Die Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr seit 1881. | 43–46 |
Herbert Dagott | Die RTS ein wichtiger Helfer unserer Landwirtschaft. | 48–50 |
Kurt Hinz | Die Bäuerlichen Handelsgenossenschaften. Ihre Entwicklung und Aufgaben im Kreis Prenzlau bis 1970. | 51–53 |
Alfred Kanitz | Moderne Technik in der Lagerhaltung von Getreide beim VEAB. | 54–58 |
Horst Bartholome | Ein Geheimnis der Randowniederung. | 59–63 |
Kurfürstliche Verordnung wider Städtischer Freiheit. | 64–65 | |
Steudel | Geflügelkombinat VE-Gut Prenzlau. (Bilder). | 66 |
Alle sind dabei! (Gedicht). | 67 | |
10 Jahre Groß-Kühlbetrieb Prenzlau. | 67–68 | |
Kurt Lübke | Rückblick und Perspektive. Die Entwicklung des konsumgenossenschaftlichen Handels im Kreise Prenzlau. | 69–74 |
Irene Kersten | Lehrer am Krankenbett. | 75–76 |
Joachim Herrmann, Martin Rauschert | Den Geheimnissen des Oberuckersees auf der Spur. | 77–82 |
Julius Dörr | Junker Kurt von Fergitz. (Gedicht). | 83 |
Prenzlaus Stellung zum „Falschen Waldemar“ 1348–1355. | 84–86 | |
Martin Masberg | Der Prenzlauer Friedhof. | 87–88 |
Heinz Schmandra | Der Unter-Uckersee. | 89–92 |
Alfred Hinrichs | Ucker oder Ücker? | 92–94 |
Fritz Röhnisch | Das Wettzaubern – eine heimische Volkssage. | 95–96 |
Julius Bilek | Verwaltung der Uckermark vom Tode Waldemars bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges. | 97–100 |
Hans Tegge | Fürstenwerder und die Blankenburgs-Wolfhagen. | 101–103 |
Hans Ebert | 20 Jahre Freier Deutscher Gewerkschaftsbund im Kreis Prenzlau. | 104–106 |
Fritz Röhnisch | Von Wolfsgärten und vom Wolfsjagdlaufen. | 107–109 |
Günter Hauf | Das Kreiskulturhaus Prenzlau kunstgewerblich umzäunt. (Bilder). | 110–111 |
Prominente Prenzlauer. | 112–114 | |
Bruno Pfeffer | Neue Furchen. Ein Beitrag zum 20. Jahrestag der Demokratischen Bodenreform. | 115–118 |
Ulrich Bentzien | Von alten Pflügen und Haken in der Uckermark. | 119–123 |
Erika Rohrmann | Aus Traum wurde Wirklichkeit. | 124–126 |
Max Lindow | Franza. | 127–128 |
Max Lindow | Hulda. | 128–129 |
Hans Tegge | Alt-Prenzlaus Straßen im Wandel der Zeiten. | 129–134 |
Hans Tegge | Wat een‘ as Schwienägel beläwen kann. | 135 |
Heinz-Jürgen Zierke | Reden ist Silber. | 136–138 |
Götz Loudwin | Wie die Früchte reiften. | 138–141 |
Max Lindow | Mien leewsten Flag. (Gedicht). | 141 |
Götz Loudwin | Ein Mann an diesem Abend. | 142–145 |
Lotte Mußbach | Prenzlau, die Perle der Uckermark. | 146 |
Karl Moser | Vom Glück. (Gedicht). | 147 |
Hans Tegge | Man blot ’n Hund’geschicht‘. | 148–150 |
Heinz-Jürgen Zierke | Schwedter Theater-Anekdoten. | 150 |
Martin Perseke | Warum die Melzower in jedem Jahr ihren Maibaum bewachen. | 151 |
Karl Moser | Stoppelwind. (Gedicht). | 151 |
Lotte Mußbach | Erinnerungen an die „gute alte Zeit“. | 152–153 |
Max Lindow | Hochtied. (Gedicht). | 153 |
Dieter Hübner | Fünf Jahre „Staatliches Dorftheater“ Prenzlau. | 154–156 |
Steudel | Sport-Rückblick (Bilder). | 157 |
Karl Moser | Der weiße Traum. (Gedicht). | 158 |
Karl Moser | Silvester. (Gedicht). | 160 |
Günter Hauf | Urgeschichtliche Gräber und Funde. Ein Bildbericht. | 162–174 |