Current Information
Hilferuf

[:de]Fritz Gampe u. a.: Milow, Geschichten und Geschichte, Erinnerungen[:]

[:de]Fritz Gampe u. a.: Milow, Geschichten und Geschichte, Erinnerungen – Erlebnisse – Erforschtes – Zukünftiges. (2011)
Herausgeber: Ortsverein Milow und Ortsbeirat Milow (Koordination: Hans-Werner Brandau)
Schibri-Verlag, Milow: ISBN 978-3-86863-078-7

Inhaltsverzeichnis:  
  Vorwort. 5
  Unser Gedenkstein. 6–7
  Wie funktioniert dieses Buch. 8–9
1. Milow in historischen Dokumenten und Landkarten. 10–18
  Einleitung: Geschichtliche Hinführung nach Milow. 10
1.1 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts: Die Milower Wehrkirche. 10
1.2 „… in conflictu circa mylow …“ – 1321. 10–12
1.3 „… in conflictu …“ der Einzelne gegen seine Obrigkeit und seine Mitbürger – 1635. 13–14
1.4 Der „Atlas Major“ Joan Blaeu – 1665. 14–15
1.5 Mielow und Umgebung auf der Karte von Sotzmann – 1796. 16
1.6 Milow vor der Aufsiedlung – 1889 und 1914/1923. 16
1.7 Karte von 1952 mit Flurnamen 1936. 16
1.8 Milow und Jahnkeshof auf den topographischen Karten – 2009. 16–18
2. Die Kleine Chronik 1321–2011. 19–28
3. Neuanfange und Schwierige Zeiten in Milow 1934–1946. 29–59
3.1 Einleitung. 29
3.2 Zusammenfassung der Interviews mit der Damenriege. 29–34
3.3 Vom Soll und Übersoll und freiem Spitzenpreis. 34–37
3.4 So bin ich Lehrer für Russisch geworden. 37–40
3.5 Mit den Maschinen auf Du und Du. 40–43
3.6 Ausländische Zwangsarbeiter. 43–45
3.7 Unsere Mutter. 45–46
3.8 Flüchtlinge und Umsiedler 1945–1946. 47–48
3.9 Jagowshof – Verblühte Landschaften. 48–54
3.10 Von Milow nach Watrous. 54–56
3.11 Wie Bauer Lehmann enteignet wurde. 56–58
3.12 Eine Milower Familiengeschichte. 58–59
4. Kleine Geschichten selbst erlebt. 60–70
4.1 Milower Urgestein. 60
4.2 Eine Kindheit in Milow. 60–63
4.3 Der Schulweg nach Milow. 63
4.4 Geschichte einer Zuckerrübe, anno 1957. 63–66
4.5 Milower Sportplätze und ihre Pappeln. 66–68
4.6 Petticoat und Motorrad. 68–70
4.7 Die Sage vom Milower Stein. 70
5. Der Milower Dorfsee. 71–86
5.1 Der Dorfsee. 71–73
5.2 Bootsbau am Milower Dorfsee. 73–76
5.3 Freizeitgestaltung am Milower Dorfsee, eine bemerkenswerte Rettungstat betreffend Ingmar und viel Ehre für die Freunde. 76–80
5.4 Tierleben am Milower Dorfsee. 81–86
6. Die Milower Dorfkirche und das Gemeindeleben. 87–98
6.1 Ein Überblick. 87
6.2 Gemeindearbeit ab den 90er Jahren. 87–89
6.3 Die Restaurierung des Milower Kirchturms. 90
6.4 Ausbau und Verbesserungen in der Kirche und dem Gemeindehaus. 90–92
6.5 Die Restaurierung der Grüneberg Orgel. 92–95
6.6 Die Sommermusik in der Dorfkirche. 95–96
6.7 Entdeckung der Wandmalereien in der Milower Dorfkirche. 97–98
7. Heimatliches, Häuser, Bauernhöfe. 99–132
7.1 Einleitung. 99
7.2 Ein Versuch über „myli“. 99–101
7.3 Das Hohe Lied auf Milow. 100
7.4 Das Brandenburger Lied. 100
7.5 Der Milower Dorfchor. 101–104
7.6 Der Milower Kindergarten im Wandel der Zeiten. 104–107
7.7 Taillenweite 68″, oder die Geschichte der kulturellen Aktivitäten der FDJ-Gruppe in Milow in den 50er Jahren. 107–111
7.8 Das bäuerliche Ortsbild – Lebenslinien. 111–119
7.9 Das Haus am See. 119–123
7.10 Die Häuser in Milow und Jahnkeshof im Überblick. 124–132
7.10.1 Einleitung. 124
7.10.2 Die Häuserliste für Jahnkeshof und Milow. 124–132
8. Berufe, Landwirtschaft und Unternehmer. 133–154
8.1 Berufe in Milow für drei Generationen. 133–136
8.2 Die Arbeit in der Konsumverkaufsstelle Milow. 137–138
8.3 Tabakanbau in Milow – eine Wirtschaftsform ganz individuell. 139
8.4 Die Stellmacherei – eine Kunst aus vergangenen Tagen. 139–140
8.5 Über Technologie, den Boden, die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. 141–149
8.6 Unternehmer in Milow. 150–154
9. Öffentliches Lehen, Dorfverein, Kulturelles. 155–187
9.1 Über den Stand des öffentlichen Lebens in Milow/Jahnkeshof. 155–157
9.2 Milows Soll und Haben in den letzten 16 Jahren. 157–158
9.2.1 Unser Täglich Wasser. 157–158
9.3 Meine Zeit als Gemeindevertreterin der Gemeinde Milow von 1998 bis 2001 oder wie ich in Milow heimisch wurde. 159–168
9.4 Der Milower Dorfverein. 169–179
9.5 Dorfvereinsfest zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit. 179–180
9.6 Eine Reise nach Berlin. 180–181
9.7 Seniorenbetreuung – ein wichtiges Zukunftsthema. 181–184
9.8 Die Milower Heimatstube. 184–186
9.9 Die Freiwillige Feuerwehr Milow. 186–187
10. Eine Zukunft für Milow. 188–198
10.1 Ein paar Überlegungen. 188
10.2 Milows Zukunft – eine Betrachtung von Celine, 10 Jahre. 188
10.3 Unsere Milower Jugend hat das Wort. 189–193
10.3.1 Perspektiven. 189
10.3.2 Was die Milower Jugend so treibt. 189–191
10.3.3 Die Jugendfeuerwehr. 191–193
10.4 Strategiepapiere, Rahmenbedingungen. 193–194
10.4.1 Das Gutachten der „Landplan GmbH“ aus dem Jahre 1994. 193
10.4.2 Strategiepapier der Gemeinde Uckerland für die Jahre 2008–2013. 194
10.4.3 Landes- und bundespolitische Erwägungen. 194
10.5 Zukunftsvisionen. 194–498
10.5.1 Zukunftsvision Nr. 1: Die Energie die wir alle brauchen, erneuerbar. 194–197
10.5.2 Zukunftsvision Nr. 2: Mit Kultur zur seelischen Gesundheit! 197–198
10.5.3 Zukunftsvision Nr. 3: Gesunde Lebensmittel aus der Uckermark. 198
10.5.4 Zukunftsvision Nr. 4: Gesundheit durch Arbeit für die 65+ – Generation. 198
10.5.5 Zukunftsvision Nr. 5: Weitere Zuzüge nach Milow. 198
10.6 Unsere Neubürger haben das (Schluss)Wort. 199–201

[:]