Hilferuf

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 7 (o. J.)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 7 (o. J.)

(erschienen 1998)

Inhaltsverzeichnis:  
Heinz-Hermann Müller, Burkhard Scherbart, Anja Schulz Archäologische Untersuchungen im Umfeld des Stettiner Torturmes in Prenzlau. 7–11
Michael Malliaris Ausgrabungen in der Altstadt von Prenzlau, Vorgeschichtliche bis neuzeitliche Siedlungsspuren auf dem Sternberg. 12–14
Wolfgang Schmiederer Von Bronzezeit bis Barock, Archäologische Untersuchungen auf dem Sternberg. 15–27
Lieselott Enders Zehdenicker Handwerksgilden in der Frühneuzeit. 28–40
Lothar Lauwaßer Über das Zehdenicker Bäckerhandwerk. 41–46
Ute Bleich Vergessene Handwerke. 47–50
Jürgen Theil Die Uckermark im 30jährigen Krieg – das Schicksal einer Region zwischen Pommern und Brandenburg im Spiegel zeitgenössischer Quellen. 51–69
Gerhard Kohn Zur Rechtsgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert in Prenzlau. 70–81
Otto Karg Das Vermessungsregister von 1753 von der Feldmark Fürstenwerder. 82–91
Lothar Hörig Todesursache: Pocken. 92–96
Lothar Hörig „Agronomische Bemerkungen“ zur uckermärkischen Landwirtschaft um 1800. 97–107
Thomas Weidner Jakob Philipp Hackert. 108–109
Henning Ihlenfeldt, Gotfrid Klohß, Marianne Herberg (†) Hans Klohß – ein vergessener Kunstmaler in der Uckermark. 110–123
Peter Franke Neue Konterfeis vom Prenzlauer Oberbürgermeister Carl Grabow. Vermeintlich und tatsächlich Neues über Bismarck und die Uckermark. 124–129
Peter Franke Die Templiner Bürgerschaft und ihre gewählte Obrigkeit. Erscheinungsformen von Selbsthilfe im 19. Jahrhundert. 130–158
Bernhard Heese Grundstücksepisoden. 159–169
Ellinor Uhlig Ali Lemke – ein Lehrer, ein Original, ein liebenswerter, hochbegabter Mensch. 170–173
Günter Pipke Erinnerungen an die Penne. 174–181
Wilhelm Zimmermann Dokumente aus miesen Zeiten: Steuerultimaten an Tote und Kriegsgefangene. 182–190
Gerhard Elvert Klockow, ein Dorf in der Uckermark – Teil 1. 191–213
Erich Köhler 400 Jahre Altar in St. Sabinen, Prenzlau. 214–218
Olaf Ignaszewski Das Taufbecken der St. Marien-Kirche Prenzlau. 219–224
Siegfried Dyck De Geschicht von de Peerappels. 225
Klaus Conrad Leserstimmen – Uckermärkische Hefte, Band 2. 226
Toni Dietrich Leserstimmen – Aufsatz von Gerhard Kegel, Die ältesten Siegel der Stadt Prenzlau. 227–228
Vorstand UGVP Leserstimmen – Von Prenzlau nach Kirkenes und zurück. 228–229
Vorstand UGVP Buchhinweis: Gottfried Ostermay, Von Burgund bis in die Uckermark. Berlin 1997. 230–231
Jürgen Theil Ergebnisse des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten. Zur Geschichte des Helfens – Vom Armenhaus zur Suchtberatung. 232–234
Frank Wieland, Volkmar Thielemann Bibliotheksbericht für das Jahr 1997. 235–237
Heinz Wiechert Tätigkeitsbericht des Geschichtsvereins 1997/98. 238–239
Hannelore Anacker Kassenbericht vom 1.5.1997 bis 31.12.1997. 240–241
Volkmar Thielemann, Frank Wieland Ein weiterer Einblick in das Photoarchiv. 242–243
Vorstand UGVP Mitgliederbewegungen. 244–245
Vorstand UGVP Autorenverzeichnis. 245