Der Uckermärker. Ein Heimatblatt. 1926
Der Uckermärker. Ein Heimatblatt.
Sonntagsbeilage zur „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“
131 Jg., 1926
Autor | Titel | Nr. | Datum | Seite |
Gedanken zum Sonntag. | 001 | 03.01.1926 | 1 | |
Dr. Karl Hucke | Aus der Urgeschichte der Uckermark. | 001 | 03.01.1926 | 1-2 |
Artur Martin Witte | Bilder aus dem Leben in unseren heimischen Wäldern. | 001 | 03.01.1926 | 2-3 |
Prenzlauer Familien. | 001 | 03.01.1926 | 3 | |
Prenzlauer Originale. | 001 | 03.01.1926 | 3-4 | |
Wie geht’s? Die Frage nach dem Befinden im Munde der Völker. | 001 | 03.01.1926 | 4 | |
Tante Sophies Rezept. Schönheit bis zum letzten Atemzug. | 001 | 03.01.1926 | 4 | |
Gedanken. (Sprichworte). | 001 | 03.01.1926 | 4 | |
Dr. Werner Lippert | Büchermarkt. (Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 001 | 03.01.1926 | 4 |
Gedanken zum Sonntag. | 002 | 10.01.1926 | 5 | |
Max Lindow | Min Uckersee. (Gedicht). | 002 | 10.01.1926 | 5 |
F. Ihlenfeldt | Angermündes Vergangenheit. (Fortsetzung). | 002 | 10.01.1926 | 5-6 |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 002 | 10.01.1926 | 6-8 |
Bark | 90 Millionen Mark zu verdienen! | 002 | 10.01.1926 | 8 |
Man lernt nie aus. (kurze Fakten). | 002 | 10.01.1926 | 8 | |
Gedanken zum Sonntag. | 003 | 17.01.1926 | 9 | |
Der Bernsteinfund auf dem Sabinenklostergut in Prenzlau im Juli 1855. | 003 | 17.01.1926 | 9-11 | |
Artur Martin Witte | Bilder aus dem Leben in unseren heimischen Wäldern. (Fortsetzung). | 003 | 17.01.1926 | 11 |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 003 | 17.01.1926 | 11-12 |
Man lernt nie aus. (kurze Fakten). | 003 | 17.01.1926 | 12 | |
Gedanken zum Sonntag. | 004 | 24.01.1926 | 13 | |
Zur Weihe der neuen Glocke in Wallmow. | 004 | 24.01.1926 | 13-14 | |
Conrad Donath | Oderberg, seine Geschichte, seine Entwicklung. | 004 | 24.01.1926 | 14-15 |
Der Alte Fritz und der Jurist. | 004 | 24.01.1926 | 15 | |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 004 | 24.01.1926 | 15-16 |
Gedanken zum Sonntag. | 005 | 31.01.1926 | 17 | |
Pfarrer Telle | Die Dorfkirchenbewegung. | 005 | 31.01.1926 | 17-18 |
Artur Martin Witte | Bilder aus dem Leben in unseren heimischen Wäldern. (Fortsetzung). | 005 | 31.01.1926 | 18-19 |
Unsere Orts- und Flurnamen. | 005 | 31.01.1926 | 19 | |
Artur Martin Witte | Aus der Geschichte der Herrschaft Schwedt. | 005 | 31.01.1926 | 19-20 |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 005 | 31.01.1926 | 20 |
Bunte Ecke. | 005 | 31.01.1926 | 20 | |
Gedanken zum Sonntag. | 006 | 07.02.1926 | 21 | |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. | 006 | 07.02.1926 | 21-22 | |
Artur Martin Witte | Aus der Geschichte der Herrschaft Schwedt. (Schluß). | 006 | 07.02.1926 | 22-23 |
Gustav Metscher | Der Alte Fritz und der Schäferknecht. | 006 | 07.02.1926 | 23 |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 006 | 07.02.1926 | 23-24 |
Bark | 90 Millionen Mark zu verdienen. | 006 | 07.02.1926 | 24 |
Gedanken zum Sonntag. Toter Besitz. | 007 | 14.02.1926 | 25 | |
Artur Martin Witte | Bilder aus dem Leben in unseren Wäldern. | 007 | 14.02.1926 | 25-26 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Fortsetzung). | 007 | 14.02.1926 | 26-27 | |
Ein altes Urteil über die Uckermärker. | 007 | 14.02.1926 | 27 | |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Schluß). | 007 | 14.02.1926 | 27-28 |
A. B. | Zwei uckermärkische Sagen. 1. Bismarck im Himmel., 2., Das Paradies. | 007 | 14.02.1926 | 28 |
Für unsere Kinder: Das alte Mütterchen., Ein kurzweiliges Schreibspiel für Kinder. | 007 | 14.02.1926 | 28 | |
Gedanken zum Sonntag. Der Weg nach Golgatha. | 008 | 21.02.1926 | 29 | |
Der Oberucker-, Möllen-, Unterucker- und Blindow-See und die Fischer-Innung. | 008 | 21.02.1926 | 29-30 | |
Hans Kolberg | Das Zunftwesen der Mark. Nach dem General-Privileg aus dem Jahre 1735. | 008 | 21.02.1926 | 30-31 |
Max Lindow | Uckermarklied. | 008 | 21.02.1926 | 32 |
Artur Martin Witte | Kriegszeiten in der Uckermark. | 008 | 21.02.1926 | 32 |
Zum Volkstrauertag. Reminisziere“, „Gedenke“! | 009 | 28.02.1926 | 33 | |
Der Oberucker-, Möllen-, Unterucker- und Blindow-See und die Fischer-Innung. (Schluß). | 009 | 28.02.1926 | 33-34 | |
Hans Kolberg | Das Zunftwesen der Mark. Nach dem General-Privileg aus dem Jahre 1735. (Fortsetzung). | 009 | 28.02.1926 | 34-36 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Fortsetzung). | 009 | 28.02.1926 | 36 | |
Gedanken zum Sonntag. Das Golgathaopfer. | 010 | 07.03.1926 | 37 | |
Die kirchliche Sitte in unseren Gemeinden. | 010 | 07.03.1926 | 37-38 | |
Hans Kolberg | Das Zunftwesen der Mark. Nach dem General-Privileg aus dem Jahre 1735. (Fortsetzung). | 010 | 07.03.1926 | 38-39 |
Artur Martin Witte | Kriegszeiten in der Uckermark. (Fortsetzung). | 010 | 07.03.1926 | 39-40 |
Pfarrer Telle | Die St. Johanniskirche in Lychen. | 010 | 07.03.1926 | 40 |
Gedanken zum Sonntag. Das Passionsgebet des Lebens. | 011 | 14.03.1926 | 41 | |
Das Zunftwesen der Mark. Nach dem General-Privileg aus dem Jahre 1735. (Schluß). | 011 | 14.03.1926 | 41-42 | |
Auguste Friederike Köhler. | 011 | 14.03.1926 | 42-43 | |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Fortsetzung). | 011 | 14.03.1926 | 43-44 | |
Pfarrer Telle | Die St. Johanniskirche in Lychen. (Schluß). | 011 | 14.03.1926 | 44 |
Gedanken zum Sonntag. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ | 012 | 21.03.1926 | 45 | |
Artur Martin Witte | Kriegszeiten in der Uckermark. (Fortsetzung und Schluß). | 012 | 21.03.1926 | 45-46 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Fortsetzung). | 012 | 21.03.1926 | 46-48 | |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 012 | 21.03.1926 | 48 |
Gedanken zum Sonntag. Jesum vor Augen und im Herzen! | 013 | 28.03.1926 | 49 | |
Das Mitteltor in Prenzlau. (Gedicht). | 013 | 28.03.1926 | 49-50 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. | 013 | 28.03.1926 | 50 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Fortsetzung). | 013 | 28.03.1926 | 50-51 | |
Artur Martin Witte | Heimatliche Sagen: 1. Der unheimliche Mann (Zehdenick)., 2. Die beiden unschuldigen Offiziere (Gransee)., 3. Das zugemauerte Tor in Gransee., 4. Der Kampf mit dem Bären (Schorfheide, Joachim II.). | 013 | 28.03.1926 | 52 |
Augustat | Ostern. Jesus lebt! | 014 | 04.04.1926 | 53 |
Dr. Karl Nagel | Der Beetsaal im Prenzlauer Hohenhaus-Hospital. | 014 | 04.04.1926 | 53-54 |
Max Lindow | Min Uckersee. (Gedicht). | 014 | 04.04.1926 | 54 |
Das Kirchspiel Flieth in Kriegszeiten. (Schluß). | 014 | 04.04.1926 | 54 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 014 | 04.04.1926 | 55-56 |
Schildbürgereien aus der Uckermark: Das erkaufte Gewitter., Die erkaufte Bildung., Weselitz. | 014 | 04.04.1926 | 56 | |
Dr. Karl Nagel | Der Gruß des Osterfürsten. Stille Gedanken für den Sonntag nach dem Fest. | 015 | 11.04.1926 | 57 |
Prenzlaus Garnison im Laufe der Geschichte. | 015 | 11.04.1926 | 57-58 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 015 | 11.04.1926 | 58-60 |
Heuer, Mätzke | Sagen, Märchen und Anekdoten (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 015 | 11.04.1926 | 60 |
Artur Martin Witte | Allerlei Spuk. | 015 | 11.04.1926 | 60 |
Gedanken zum Sonntag. Heilig sei die Jugendzeit! | 016 | 18.04.1926 | 61 | |
Prenzlaus Garnison im Laufe der Geschichte. (Schluß). | 016 | 18.04.1926 | 61-62 | |
Friedrich Werwach | Familiennamen der jüdischen Gemeinde in Prenzlau. | 016 | 18.04.1926 | 62-63 |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 016 | 18.04.1926 | 63-64 |
Artur Martin Witte | Heimatliche Sagen: 5. Christoph Otto Sparr (am Werbellinsee)., 6. Die Stadt am Werbellinsee., 7. Das Schloß im Werbellinsee., 8. Der rote Hahn auf dem Stechlinsee. | 016 | 18.04.1926 | 64 |
Uckermärkische Redensarten. | 016 | 18.04.1926 | 64 | |
Gedanken zum Sonntag. Nicht klagen, danken! | 017 | 25.04.1926 | 65 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 017 | 25.04.1926 | 65-66 |
Alarm! Eine heitere Geschichte aus guter alter Zeit. | 017 | 25.04.1926 | 66-68 | |
Gedanken zum Sonntag. | 018 | 02.05.1926 | 69 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 018 | 02.05.1926 | 69-71 |
Artur Martin Witte | Von der Glasfabrikation in der Uckermark. | 018 | 02.05.1926 | 71 |
Gustav Metscher | Märkische Saatgebräuche. | 018 | 02.05.1926 | 71-72 |
Alte Vorschriften für Hochzeitsfeiern. | 018 | 02.05.1926 | 72 | |
K. Z. | Wie die Alten sungen … | 018 | 02.05.1926 | 72 |
Gedanken zum Sonntag. Rogate betet! | 019 | 09.05.1926 | 73 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 019 | 09.05.1926 | 73-74 |
Gustav Metscher | Pfingstknallen und Pfingstsingen. Zwei alte uckermärkische Pfingstbräuche. | 019 | 09.05.1926 | 74-75 |
Artur Martin Witte | Der märkische Dorfschulze. | 019 | 09.05.1926 | 75-76 |
Max Frentz | Richteköst. (mit Zimmermannsspruch aus Gransee). | 019 | 09.05.1926 | 76 |
Gedanken zum Sonntag. Liebe üben ist Gottesdienst. | 020 | 16.05.1926 | 77 | |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Fortsetzung). | 020 | 16.05.1926 | 77-79 |
Artur Martin Witte | Das märkische Mühlengewerbe in alter Zeit. | 020 | 16.05.1926 | 79 |
Uckermärkische Rolandbilder. | 020 | 16.05.1926 | 79-80 | |
Wie unterscheide ich Baumwolle von Leinen? | 020 | 16.05.1926 | 80 | |
Hans Benzmann | Komm, heiliger Geist. (Gedicht). | 021 | 23.05.1926 | 81 |
Augustat | Das Kommen des Geistes. | 021 | 23.05.1926 | 81 |
Das Fest der Natur. | 021 | 23.05.1926 | 81 | |
Die geheimnisvolle Ananas. (Geschichte). | 021 | 23.05.1926 | 81-82 | |
Max Lindow | Pingsten. (Gedicht). | 021 | 23.05.1926 | 82 |
F. Hanschke | Templin im 18. Jahrhundert. (Schluß). | 021 | 23.05.1926 | 83 |
Bagel Strauß | Dat Weddrönnen. (Gedicht). | 021 | 23.05.1926 | 83-84 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. | 021 | 23.05.1926 | 84 |
Gedanken zum Sonntag. Das Herzenspfingsten. | 022 | 30.05.1926 | 85 | |
Prof. A. Haas | Vierraden in Geschichte und Sage. | 022 | 30.05.1926 | 85-86 |
Artur Martin Witte | Die märkischen Stände im Mittelalter. | 022 | 30.05.1926 | 86 |
Die Notwendigkeit des dörflichen Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins. | 022 | 30.05.1926 | 86-87 | |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 022 | 30.05.1926 | 87-88 |
Max Lindow | Schüttenfest. (Gedicht). | 022 | 30.05.1926 | 88 |
Buntze Ecke: Der Ginster blüht., Wolken und Nebel., Rettich und Radieschen. | 022 | 30.05.1926 | 88 | |
Gedanken zum Sonntag. Heimweh. | 023 | 06.06.1926 | 89 | |
Heuer, Mätzke | Städteleben in alter Zeit. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). | 023 | 06.06.1926 | 89-90 |
Lucus a non lucendo. | 023 | 06.06.1926 | 90-91 | |
Gustav Metscher | Nach dem Stolper „Grütztopf“. Eine uckermärkische Frühlingswanderung. | 023 | 06.06.1926 | 91 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 023 | 06.06.1926 | 91-92 |
Gedanken zum Sonntag. Ein festes Herz. | 024 | 13.06.1926 | 93 | |
Heuer, Mätzke | Städteleben in alter Zeit. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung). | 024 | 13.06.1926 | 93-94 |
Artur Martin Witte | Die märkischen Stände im Mittelalter. (Schluß). | 024 | 13.06.1926 | 95 |
Gustav Metscher | F. Brunold, ein märkischer Dichter. (Gedenkblatt anläßlich der Denkmalsenthüllung in Joachimsthal am 13. Juni.). | 024 | 13.06.1926 | 95-96 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 024 | 13.06.1926 | 96 |
Gedanken zum Sonntag. | 025 | 20.06.1926 | 97 | |
Heuer, Mätzke | Städteleben in alter Zeit. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung und Schluß). | 025 | 20.06.1926 | 97-99 |
Artur Martin Witte | Die Viktorina in Kölpin. | 025 | 20.06.1926 | 99 |
Bagel Strauß | De stamernde Droschkenkutscher. (Gedicht). | 025 | 20.06.1926 | 99 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 025 | 20.06.1926 | 100 |
Gedanken zum Sonntag. Du sollst den Feuertag heiligen. | 026 | 27.06.1926 | 101 | |
Heuer, Mätzke | Eine uckermärkische Burgenfahrt. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (mit Spruch von Franz Kugler). | 026 | 27.06.1926 | 101-103 |
Artur Martin Witte | Vom Dorfkrüger in der Uckermark. | 026 | 27.06.1926 | 103 |
P. Deichen | Dat Pierd. (Gedicht). | 026 | 27.06.1926 | 103 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 026 | 27.06.1926 | 103-104 |
Gedanken zum Sonntag. Die Wasserwogen und Gottes Größe. | 027 | 04.07.1926 | 105 | |
Heuer, Mätzke | Eine uckermärkische Burgenfahrt. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung). | 027 | 04.07.1926 | 105-106 |
M. | Die „kleine“ Uckermark. | 027 | 04.07.1926 | 106-107 |
Artur Martin Witte | Spukgeschichten: Der schwarze Hund (Kloster Himmelpfort / Badingen)., Der Soldat (Himmelpfort / Bredereiche). | 027 | 04.07.1926 | 107-108 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 027 | 04.07.1926 | 108 |
Gedanken zum Sonntag. Salz und Licht. | 029 | 18.07.1926 | 113 | |
Heuer, Mätzke | Eine uckermärkische Burgenfahrt. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung). | 029 | 18.07.1926 | 113-114 |
Artur Martin Witte | Ein Rundgang durch die „Märkische Holzstoff- und Pappenfabrik“ in Bredereiche. | 029 | 18.07.1926 | 114-115 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 029 | 18.07.1926 | 115-116 |
Hans Gäfgen | Das heilige Wort. | 030 | 25.07.1926 | 117 |
Gedanken zum Sonntag. Die Ernte ist reif. | 030 | 25.07.1926 | 117 | |
Heuer, Mätzke | Eine uckermärkische Burgenfahrt. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung). | 030 | 25.07.1926 | 117-118 |
Artur Martin Witte | Geschichten aus der Himmelpforter Mühle. | 030 | 25.07.1926 | 118-119 |
F. R. | Erntegedanken. (Gedicht). | 030 | 25.07.1926 | 119 |
Artur Martin Witte | Vogelstimmen im uckermärkischen Volksmunde. | 030 | 25.07.1926 | 119-120 |
Dr. K. Freudenstein | Falsche Worte für vernünftige Begriffe. | 030 | 25.07.1926 | 120 |
Gedanken zum Sonntag. Wetternot, Erntenot, Regennot. | 031 | 01.08.1926 | 121 | |
Heuer, Mätzke | Eine uckermärkische Burgenfahrt. (aus: Heuer/Mätzke: Die Uckermark, ein Heimatbuch). (Fortsetzung und Schluß). | 031 | 01.08.1926 | 121-122 |
Pfarrer Lemke | Kirchengeschichte von Warthe. Zum 100jährigen Kirchenjubiläum am 1. August 1926. | 031 | 01.08.1926 | 122-123 |
Pfarrer Telle | Glaube und Heimat. Ansprache bei dem Heimatabend in Templin am 24. Juli. (mit Gedicht von Gustav Schüler – Heimatlied). | 031 | 01.08.1926 | 123-124 |
Bunte Ecke. (Humor). | 031 | 01.08.1926 | 124 | |
Gedanken zum Sonntag. Enttäuschung und Erfüllung. | 032 | 08.08.1926 | 125 | |
Pfarrer Lemke | Kirchengeschichte von Warthe. Zum 100jährigen Kirchenjubiläum am 1. August 1926. (Fortsetzung). | 032 | 08.08.1926 | 125-127 |
Vom Geldbrennen.(Geschichte). | 032 | 08.08.1926 | 127 | |
Kleine Bosheiten. Zugleich kleine Nachdenklichkeiten. | 032 | 08.08.1926 | 127 | |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Fortsetzung). | 032 | 08.08.1926 | 128 |
Wie alt sind Kamm und Bürste? | 032 | 08.08.1926 | 128 | |
Dr. Dibelius | Gedanken zum Sonntag. Rettet den Sonntag! | 033 | 15.08.1926 | 129-130 |
Pfarrer Lemke | Kirchengeschichte von Warthe. Zum 100jährigen Kirchenjubiläum am 1. August 1926. (Schluß). | 033 | 15.08.1926 | 130 |
Artur Martin Witte | Das Geschlecht derer von Trotte in Himmelpfort. | 033 | 15.08.1926 | 131 |
Artur Martin Witte | Betrachtungen über die Himmelpforter Klostermauer | 033 | 15.08.1926 | 131 |
Hans Runge | Friedrich der Große und der „schlechte Hund“. | 033 | 15.08.1926 | 131-132 |
Antiseptische Mittel in der Kinderpflege. | 033 | 15.08.1926 | 132 | |
Dr. H. S. | Sauerkraut als Volksheilmittel. | 033 | 15.08.1926 | 132 |
Hans Runge | Humoristische Sprüche über die Ehe. | 033 | 15.08.1926 | 132 |
Gedanken zum Sonntag. | 034 | 22.08.1926 | 133 | |
K. Hernke | Die Entstehung des Landschaftsbildes der Uckermark. | 034 | 22.08.1926 | 133-134 |
M. | Die „kleine“ Uckermark. (Fortsetzung aus Nr. 27). | 034 | 22.08.1926 | 134-135 |
Artur Martin Witte | Aus der Ortsgeschichte des Dorfes Himmelpfort. | 034 | 22.08.1926 | 135-136 |
E. Str. | Zinka, dat Zigeunermäken. En Geschicht ut uns lew Uckermark im 16. Johrhunnert. (Schluß). | 034 | 22.08.1926 | 136 |
Gedanken zum Sonntag. | 035 | 29.08.1926 | 137 | |
K. Hernke | Die Entstehung des Landschaftsbildes der Uckermark. (Fortsetzung und Schluß). | 035 | 29.08.1926 | 137-139 |
M. | Die „kleine“ Uckermark. (Fortsetzung und Schluß). | 035 | 29.08.1926 | 139-140 |
Die Hugenotten in der Uckermark unter besonderer Berücksichtigung der Kolonien im Kreise Prenzlau. | 035 | 29.08.1926 | 140 | |
Gedanken zum Sonntag. Querstriche. | 036 | 05.09.1926 | 141 | |
Die Hugenotten in der Uckermark unter besonderer Berücksichtigung der Kolonien im Kreise Prenzlau. Die Hugenotten als Ackerbauer, Tabakpflanzer und Gärtner. (Schluß). | 036 | 05.09.1926 | 141-142 | |
Pfarrer Telle | Die älteste Kirchenordnung von Lychen. | 036 | 05.09.1926 | 142-144 |
Alfred Hein | Vollmondnacht in Masuren. (Gedicht). | 036 | 05.09.1926 | 144 |
Dr. Winand Walther | Pilzsport. | 036 | 05.09.1926 | 144 |
Baleska Cusig | Opfer. (Gedicht). | 037 | 12.09.1926 | 145 |
Gedanken zum Sonntag. Der große Zug. | 037 | 12.09.1926 | 145 | |
Artur Martin Witte | Die Auflösung des Erbzinsgutes Himmelpfort. | 037 | 12.09.1926 | 145-146 |
Der Tabakbau in der Uckermark. | 037 | 12.09.1926 | 146-147 | |
Erntespruch. | 037 | 12.09.1926 | 147 | |
Marie Reuter | Landbrot. | 037 | 12.09.1926 | 147 |
Sechs Sprüche über das tägliche Brot. | 037 | 12.09.1926 | 147-148 | |
Gabriele Schulz | Der schwarze Holunder. | 037 | 12.09.1926 | 148 |
Hausindustrie auf dem Lande. | 037 | 12.09.1926 | 148 | |
Artur Martin Witte | Heimatliche Sagen: Die Unterirdischen (Himmelpfort)., Der Teufel am Kastavener See (Friedhof Kastaven). | 037 | 12.09.1926 | 148 |
Bunte Ecke. Förmchenspinat (Rezept). | 037 | 12.09.1926 | 148 | |
Gedanken zum Sonntag. Die anderen. | 038 | 19.09.1926 | 149 | |
K. Jordan | Die Gründung und Entwicklung der Stadt Prenzlau. Nach alten Dokumenten und Chroniken. | 038 | 19.09.1926 | 149-150 |
Der Tabakbau in der Uckermark. (Schluß). | 038 | 19.09.1926 | 150-152 | |
St. | Der geprellte Zahlmeister. (Humoreske. | 038 | 19.09.1926 | 152 |
Bunte Ecke. Eine ungewöhnliche Unschuldsprobe in Madagaskar. | 038 | 19.09.1926 | 152 | |
Gedanken zum Sonntag. Friede. (mit Gedicht von Berta Thomann: Mein Enkelkind!). | 039 | 26.09.1926 | 153 | |
K. Jordan | Die Gründung und Entwicklung der Stadt Prenzlau. Nach alten Dokumenten und Chroniken. (Schluß). | 039 | 26.09.1926 | 153-154 |
Ein uckermärkischer Edelmann vor 150 Jahren. Aus dem Tagebuch von Joachim Rudolf von Arnim – Milmersdorf. | 039 | 26.09.1926 | 155 | |
Artur Martin Witte | Die Zigeuner sind da. | 039 | 26.09.1926 | 155-156 |
Über die Beschäftigung der aus dem Arbeitshause entlassenen Mädchen auf dem Lande. | 039 | 26.09.1926 | 156 | |
Zum Erntedankfest. Gott ist freundlich. | 040 | 03.10.1926 | 157 | |
Ein uckermärkischer Edelmann vor 150 Jahren. Aus dem Tagebuch von Joachim Rudolf von Arnim – Milmersdorf. (Fortsetzung). | 040 | 03.10.1926 | 157-159 | |
Der Sprinter | „Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“ | 040 | 03.10.1926 | 159 |
Artur Martin Witte | De Perdhandel. Ne uckermärker Dörpjeschicht. | 040 | 03.10.1926 | 159-160 |
Hans Marschall | Miß Dolorosas Tod. Eine Zirkusgeschichte. | 040 | 03.10.1926 | 160 |
Gedanken zum Sonntag. Lernen. | 041 | 10.10.1926 | 161 | |
Gustav Metscher | Märkische Wandertage. Nach dem Plagefenn. | 041 | 10.10.1926 | 161-162 |
Ein uckermärkischer Edelmann vor 150 Jahren. Aus dem Tagebuch von Joachim Rudolf von Arnim – Milmersdorf. (Fortsetzung). | 041 | 10.10.1926 | 162-163 | |
Artur Martin Witte | Heimatliche Sagen: Die feindlichen Brüder (Parsteinsee)., Die Mahr (Gefahr für falsch getaufte)., Der Totschlag (Waldstück zwischen Lychen und Fürstenberg) | 041 | 10.10.1926 | 163-164 |
Hans Marschall | Miß Dolorosas Tod. Eine Zirkusgeschichte. (Fortsetzung). | 041 | 10.10.1926 | 164 |
Baleska Cusig | Herbstlicher See. (Gedicht). | 042 | 17.10.1926 | 165 |
Gedanken zum Sonntag. Armut. | 042 | 17.10.1926 | 165 | |
Artur Martin Witte | Vom Brauerhandwerk in alter Zeit in unseren uckermärkischen Städten. | 042 | 17.10.1926 | 165-166 |
Neue und auskömmliche Verdienstmöglichkeiten durch den Seidenbau. | 042 | 17.10.1926 | 166-167 | |
A. W. | Warum die Steineiche ihre Blätter auch im Winter behält. | 042 | 17.10.1926 | 167 |
Hans Marschall | Miß Dolorosas Tod. Eine Zirkusgeschichte. (Schluß). | 042 | 17.10.1926 | 167-168 |
nn | Bunte Ecke. Mohammed am Telephon., Alkoholische und giftige Genußmittel auf der Welt. | 042 | 17.10.1926 | 168 |
Gedanken zum Sonntag. Einkehr. | 043 | 24.10.1926 | 169 | |
Artur Martin Witte | Unsere Heimat im Bann und Interdikt. | 043 | 24.10.1926 | 169-170 |
F. Richter | Olle Semmeln. Vertellsel in uckermarksch Mundoart. | 043 | 24.10.1926 | 170 |
Ilse Riem | Unsere Kinder und die deutschen Sagen. | 043 | 24.10.1926 | 170-171 |
Ed. Etr. | Die beiden Pfauhähne. Wie auch ein gestrenger Herr Landjäger reinfallen kann. Eine wahre Geschichte durch das Auger des Erzählers gesehen. | 043 | 24.10.1926 | 171-172 |
Dr. Dibelius | Zum Reformationsfest. | 044 | 31.10.1926 | 169 |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. | 044 | 31.10.1926 | 169-170 |
Gedanken zum Sonntag. Ein Gast. | 045 | 07.11.1926 | 173 | |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. (Fortsetzung). | 045 | 07.11.1926 | 173-174 |
Herstellung von Holzkohlen (Holzschwelerei oder Köhlereibetrieb) in der Uckermark. | 045 | 07.11.1926 | 174-175 | |
G. Bark | Die uckermärkische Mundart | 045 | 07.11.1926 | 175-176 |
Die Schlacht in Angermünde. (Gedicht). | 045 | 07.11.1926 | 176 | |
Bunte Ecke. Die Ohrenfledermaus. | 045 | 07.11.1926 | 176 | |
Gedanken zum Sonntag. Friede. | 046 | 14.11.1926 | 177 | |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. (Fortsetzung). | 046 | 14.11.1926 | 177-179 |
F. Richter | Er weiß es besser. (Gedicht). | 046 | 14.11.1926 | 179 |
E. Strempel | Zur Hasenzeit. Eine Plauderei. | 046 | 14.11.1926 | 179-180 |
Hans Marschall | Die Hand in der Nacht. | 046 | 14.11.1926 | 180 |
Totenfestkleid und Totenfesttrost. | 047 | 21.11.1926 | 181 | |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. (Fortsetzung). | 047 | 21.11.1926 | 181-183 |
E. Schwarz | Ein Tag in Wünsdorf. | 047 | 21.11.1926 | 183-184 |
Albert Schwarz | Gedichte aus dem noch unveröffentlichten Nachlaß des Heimatdichters und größten pommerschen Lyrikers Albert Schwarz (1859-1921): De Geogginen-blöhn., Glück. | 047 | 21.11.1926 | 184 |
Gedanken zum Sonntag. Waffen des Friedens. | 048 | 28.11.1926 | 185 | |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. (Fortsetzung). | 048 | 28.11.1926 | 185-187 |
Pastor Telle | Vom Hospital in Lychen. | 048 | 28.11.1926 | 187 |
Versöhnt und geheilt. Eine Ehestandsgeschichte. | 048 | 28.11.1926 | 187-188 | |
Gedanken zum Sonntag. Das Adventslicht in der Finsternis. | 049 | 05.12.1926 | 193 | |
Rektor Hanschke | Aus der Schulgeschichte der Stadt Templin. (Schluß). | 049 | 05.12.1926 | 193-194 |
Geschichte von Potzlow nach einem Landbuch Kaiser Karls IV. von 1365 und anderen alten Urkunden. | 049 | 05.12.1926 | 194-195 | |
Artur Martin Witte | Wie man die Ausbreitung der Reformation in der Mark zu verhindern suchte. | 049 | 05.12.1926 | 195-196 |
Radio-Neuheiten. Der Tonveredler. – Der Pausenmesser. | 049 | 05.12.1926 | 196 | |
Gedanken zum Sonntag. Erwartung. | 050 | 12.12.1926 | 197 | |
Die Kosaken zwischen Oder und Randow. Erlebnisse eines Pfarrers. 1. Die Kosaken im Anrücken, Errettung der Stadt Gartz. | 050 | 12.12.1926 | 197-198 | |
Artur Martin Witte | Uckermärkische Sagen. 1. Der Teufel und der Kriegsknecht (Zehdenick)., 2. Der Wehrwolf als Pferdehirte (Prenzlauer Gegend). | 050 | 12.12.1926 | 198-199 |
Hans Gäfgen | Weihnachtslicht. (Gedicht). | 050 | 12.12.1926 | 199 |
E. St. | Meine Frau braucht eine neue Bluse. Skizze. | 050 | 12.12.1926 | 199-200 |
Gedanken zum Sonntag. Die Sehnsucht nach Licht. | 051 | 18.12.1926 | 201 | |
Gustav Falke | Die Weihnachtsbäume. (Gedicht). | 051 | 18.12.1926 | 201 |
Die Kosaken zwischen Oder und Randow. Erlebnisse eines Pfarrers. 2. Der raubende Kosak im Pfarrhause., 3. Unrecht Gut gedeiht nicht.(Fortsetzung und Schluß). | 051 | 18.12.1926 | 201-203 | |
B. | Unsere Findlinge in der Sage. | 051 | 18.12.1926 | 203 |
Artur Martin Witte | Uckermärkische Sagen: 3. Die unbarmherzige Edelfrau (Odergegend)., 4. Der Feuerreiter (Himmelpfort, Zehdenick)., 5. Der Reiter ohne Kopf (Himmelpfort, Hardenbeck)., 6. Der „Puks“., 7. Der Alte Fritz und der Schäfer. | 051 | 18.12.1926 | 204 |
Weihnacht. Holzschnitt von H. B. Grien von 1515. | 052 | 25.12.1926 | 205 | |
Paul Warncke | Deutsche Weihnacht. (Gedicht). | 052 | 25.12.1926 | 206 |
Fritz Kaiser | Kind und Weihnachtsmann. | 052 | 25.12.1926 | 206 |
Weihnachten 1914. Eine Erinnerung aus dem Kampfgebiet der 6. Inf.-Division. | 052 | 25.12.1926 | 206-207 | |
Mütter | 052 | 25.12.1926 | 207 | |
Walter Engesser | Das Kind. | 052 | 25.12.1926 | 207 |
Die Zunge. | 052 | 25.12.1926 | 207-208 | |
Warum die Weide Kätzchen bekam? (Märchen). | 052 | 25.12.1926 | 208 | |
Silben-Rätsel. | 052 | 25.12.1926 | 208 |