Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1962. (1961)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1962. (1961)
Herausgeber: Rat des Kreises Prenzlau, Kreiskabinett für Kulturarbeit
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–27 | |
Karl Moser | Blauveilchen. (Gedicht). | 7 |
Heinz-Jürgen Zierke | Frühling. (Gedicht). | 11 |
Gisela Hoppe | Sehnsucht. (Gedicht). | 15 |
Julius Dörr | De twee Äppel. (Gedicht). | 21 |
Max Lindow | Schummerstunn. (Gedicht). | 25 |
Karl Moser | Nikolaus. (Gedicht). | 27 |
Martin Masberg | Wiedersehen mit Prenzlau. | 29–31 |
Franz Wendtland | Eine Bildreportage aus der Stadt und dem Kreise Prenzlau. | 32–39 |
Alfred Hinrichs | Die Schwedter Vorstadt vor 70 Jahren. | 40–41 |
Ein Modebild. (Prenzlauer Zeitung vom 21.10.1876). (Gedicht). | 42 | |
Franz Wendtlandt | Der Weinkrieg zu Prenzlau. | 43–44 |
Werner Erfurth | Die Entwicklung des Postwesens im Kreise Prenzlau. | 45–49 |
Zoologische Gedächtnisstrophen. (Prenzlauer Zeitung vom 15.5.1886). (Gedicht). | 50 | |
Heiz-Jürgen Zierke | Die rechte Antwort. | 51 |
Karl Enigk | 70 Jahre Prenzlauer Volkschor. | 52–53 |
Julius Dörr | Von wegen de Geographie. (Gedicht). | 54 |
90 Jahre Zuckerfabrik Prenzlau. | 55–56 | |
Max Lindow | In Nowers Gor’n. (Gedicht). | 57 |
Max Lindow | Dat grot Vertellsel. (Gedicht). | 57 |
Alexanderhof einst und jetzt. Eine Dorfchronik berichtet. | 58–60 | |
Karl Welke | Uns Dörp Wollin (Gedicht). | 60–62 |
Franz Wendtlandt | Dorfgeschichten. | 63–64 |
Karl-Heinz Waschke | Das Hauptschwein. | 65–68 |
Max Lindow | Dat Peerdei. (Gedicht). | 69–70 |
Franz Wendtlandt | Die Wunderkur. | 71–72 |
Heinz-Jürgen Zierke | Der Füller. | 72–75 |
Max Lindow | Nervös. (Gedicht). | 76 |
Franz Wendtlandt | Die verhängnisvolle Fuchsjagd. | 76–78 |
Hans-Joachim Böhlke | Weidmannsheil! | 79 |
Hans-Joachim Böhlke | Der Keiler am Dauergraben. | 79–82 |
Hans-Joachim Böhlke | Sein erster Hirsch. | 82–83 |
Heinz-Jürgen Zierke | Herbstwind. (Gedicht). | 84 |
Emil Wöller | Aus einer Prenzlauer Zeitung von 1895: Extra Freuden eines Lehrers. | 85–86 |
Karl-Heinz Waschke | Een toväl. | 86–87 |
Lotte Mußbach | Die kleine Schlange. | 87 |
Lotte Mußbach | Der Maikäfer. | 88 |
Aus dem Naturleben der Uckermark. | 89–91 | |
Karl- Heinz Waschke | Flurnamen – unerschöpfliche Quelle der Heimatforschung. | 92–96 |
Erich Henning | Naturschutz – Aufgabe aller Bürger. | 97–98 |
Karl-Heinz Waschke | Max Lindow. | 99–103 |
Max Lindow | Weegenlied. (Gedicht). | 103–104 |
Hans Lemke | Lehrerbildung in Prenzlau vor 125 Jahren. | 105–107 |
Gisela Hoppe | Gespräch mit dem Klabautermann. | 107–112 |
Heinz-Jürgen Zierke | Mai. (Gedicht). | 113 |
Karl Moser | Prenzlauer Kinder am Werbellinsee. | 113–115 |
Günther Meyer | Uckermärker im russischen Reich. | 116–124 |
Gerhard Peters | Aus dem alten Prenzlau. Sagen aus dem Stadtgebiet. | 125–130 |
Wilhelmine Zimmermann | Das Grab an der Stadtmauer. (Sage). | 125–126 |
Gerhard Peters | Geschichten aus der Badestube. (Sage). | 126–127 |
Gerhard Peters | Das goldene Halsband. (Sage). | 127–128 |
Gerhard Peters | Drei Erzählungen aus dem Kiewitzkrug. (Sage). | 128–129 |
Lina Lehmann | Nur acht Kegel. (Sage). | 129 |
August Glasow | Wie das Mittagessen im Kiewitzkrug gemacht wurde, (Sage). | 129–130 |
Hauf | Der Spitzbogen in Prenzlau. (Bilder). | 131–133 |
Die Sterngucker von Prenzlau. | 135–138 | |
Gerhard Schliefke | Brüder, in eins nun die Hände! | 139–144 |
Willi Amberg | Das Eis schmilzt. | 145–149 |
Staatliches Dorftheater Prenzlau. Spielzeit 1960/61. | 150–151 | |
Heinz-Jürgen Zierke | Der geteilte Weihnachtsmann. | 152–154 |
Karl Moser | Weihnachtszeit. (Gedicht). | 155 |