Hilferuf

Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)

Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)

Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster

Inhaltsverzeichnis:  
René Stüpmann Zum Geleit. 7
  Kalendarium. 8–31
Dieter Schöße Werner Markowsky – Autor der Illustrationen im Kalendarium. 32–33
Felix Biermann, Christof Krauskopf Der rätselhafte Turm am Kölpinsee bei Götschendorf. 34–41
Bernd Janowski Abendmahl und Kartenspiel. Renaissance-Altäre in Kirchen der Uckermark. 42–49
Willi Wever, Stephan Diller Ein neuer Weg in der Bodendenkmalpflege – Erforschung und Verlauf der Wotanlinie in der Uckermark. 50–51
Matthias Schulz Grüfte in der Prenzlauer Marienkirche. 52–59
Ute Bleich Geschädigt – Gerettet – Geheilt. Die Rettung wertvoller Kirchenbücher aus Schönermark. 58–63
Frank Wieland Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. 64–67
Sabine Nietzold Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“, Teil 3. 68–74
Gerhard Elvert Bernhard Mätzke, ein verdienstvoller Lehrer und bedeutender uckermärkischer Heimatforscher. 75–77
Jürgen Gutzschebauch Aus der Geschichte der Geburtshilfe in Prenzlau ab 1927. 78–83
Andreas Heinrich Prenzlau und seine Dörfer, Teil 2: Die Entwicklung seit der Gemeindegebietsreform 2001. 84–89
Regina Libert Von Praktiken mit dem Rohrstock – Erinnerungen von Dr. Jürgen Melchert. 90
Elli Müller Noch einige Erinnerungssplitter. 91–92
Maria Senske Der harte Schulweg. 92–93
Paul Senske Warum im Innenhof am Georg-Dreke-Ring ein stattlicher Lindenbaum steht. 93–94
Adolf Daher Das Untier am Mittelsee. 94–95
Regina Libert Die Schnelle – Geschichten einer Straße. 96–98
Herbert Schmidt Landarzt seit 47 Jahren in der Uckermark. 99–100
Regina Libert Magie bis in der Viehstall. 101–102
Ingrid Zimmermann Interview mit einem seltsamen Vogel aus Blankenburg. 102–104
Eva und Wolfgang Blaschke Die Bibliothek und das Archiv der AG Uckermärkische Kirchengeschichte. 105–106
Dietlind Zeiger Ein besonderer Begleiter. Bernd Janowski und sein Engagement um die Bewahrung brandenburgischer Kirchen. 106–109
Stephan Diller Uckermärkischer Orgelfrühling – eine neue Konzertreihe begeistert die Uckermark. 110–113
Frauke Kuhfuß-Knauer Wie wäre es mit einem ganz neuen Stück? 114–117
Matthias Bruck Spuren der Landesgartenschau in Prenzlau. 118–121
Dietrich Dittmann Die Bebauung des Marktberges – eine Fotoserie. 122–123
Harald Jahnke Der lange Weg des Stromnetzes zurück in das Eigentum der Stadt Prenzlau. 124–126
Stephan Diller, Sabine Mielke „Kreativpiloten“ setzen zum Flug an – Ein Projekt des Dominikanerklosters wurde ausgezeichnet. 127–128
Stephan Diller Vom „Waschhaus zur Klostergalerie“ – neue Perspektiven der Entfaltung für das Dominikanerkloster Prenzlau. 129–131
Stephan Diller „Prenzlau und die Friedliche Revolution (1989/90) – eine Stadt im Umbruch 1985–1995“ – neue Dauerausstellung und Rundgang im Kulturhistorischen Museum Prenzlau eröffnet. 132–134
Annegret Lindow Plattdeutscher Verein „Unner’n Widenbom“. 135–138
Regina Libert Das abenteuerliche Leben des Heinrich Volz. 139–144
Sabine Nietzold Die Preisträger der Stadt Prenzlau. 145–148
Katrin Kaesler 20 Jahre Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. 149–151
Stephan Diller, Alexandra Spitza Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau – Jubiläumskonzerte zum 20-jährigen Bestehen. 152–153
Andreas Wilke 750 Jahre Seelübbe. 153–154
Lieselott Enders Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. 155–156
Armin Gehrmann Ein halbes Jahrhundert für jedermann offen. Aus Fußball und Gymnastik entstand eine große Angebotsvielfalt, aus „Motor“ wurde „TSV 62“ – ein traditionsreicher Prenzlauer Sportverein wird 50. 157–160
Rochus Stordeur Sage und Schreibe. Die wahre Geschichte. 161–166
Brigitte Kegel Gedichte. 167
Max Lindow De Keenboom. (Gedicht). 168
Max Lindow De Dannenboom. (Gedicht). 169
Willy Groß Frühjohr. (Gedicht). 170
Manja Brack „Up Platt iso ok hüt noch wat“. Auf der Suche nach Verbindung zwischen zeitgemäßem Schulalltag und der Pflege und Vermittlung von Uckermärkischer Kultur der letzten 100 Jahre. 171–173
Doris Meinke Horoskop. 174–175
Jürgen Jabs Wenn Hügel sprechen könnten … Ein Beitrag zur Entstehung der uckermärkischen Landschaft. 176–186
Helmuth Schonert Die Ringeltaube, unsere häufigste Wildtaube. 187–188
  Kirchenrätsel. 188–189
Axel Kempert, Gundolf Sperling Wetterbericht. Eisberg oder Pyramide – Klimarätsel um Grünow. 190–196
Sabine Nietzold Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2010 bis Juni 2011). 197–201
Katrin Frey, Jörg Sobanski Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2010 bis Juli 2011). 202–206
Ute Bleich „Dr. Hans Steffen ein unbekannter Forscher aus Fürstenwerder“ – Anmerkungen zu dem Beitrag im Heimatkalender 2010. 206
  Fehlerteufel aus dem Heimatkalender 2011. 206
  Neujahrsgruß. 207
  Autorenverzeichnis. 208–209